reden
-
einem.
-
das sei für ein andermal aufgehoben. Nur von umgestaltet werden müssen, wenn das Gesetz den Interessen| Deutschland . Schon vor anderthalb Jahren warfen auch der kleinen Schiffer und Arbeiter einigermaßen ent- unsere„ unabhängigen" Anarchisten sich mit vielem Daß Herr Hans Blum bei seinen Bitaten", die sich gegen kommen soll.- Die Berathung wird am Sonnabend Lärm auf die Gewerkschafts- Bewegung; und 002 alle um die 279 000 Frants drehen, aus denen die Be- fortgesetzt. einigen Tagen hat die kleine Berliner Anarchisten"- stechungsgelder für die deutsche Sozialdemokratie geflossen Im preußischen Abgeordnetenhaus standen heute Gemeinde ausdrücklich beschlossen, Produktivgenossenschaften sein sollen, es sorgfältig vermeidet, zu sagen, daß der„ brave zunächst das neue preußische Gericht 3 kosten gesetz und zu gründen. Damit wäre der deutsche Anarchismus glücklich General" angeklagt und schuldig befunden ward, General" anget lagt und schuldig befunden ward, alles für seine Person und seine Staatsstreichszwecke die Gebührenordnung für Notare zur Debatte. bei Schulze- Delisch angekommen. Und das ist kein unterschlagen zu haben, daß Herr Hans Blum dies Justizminister Schönstedt hielt im Abgeordnetenhause seine Prinzipienverrath, sondern einfache Logit. Die Arbeiter, sorgfältig verschweigt, ist blos eine logische Konsequenz Jungfernrede, die allerdings nur sehr kurz aussiel und sich welche den politischen Kampf nicht wollen und des seiner gesellschaftsretter ischen Mission. darauf beschränkte, einige Erläuterungen zu dem vorgelegten Klaffentampfs sich nicht bewußt sind, müssen mit Geseze zu geben und deren Annahme zu empfehlen. Es Nothwendigkeit, sobald sie durch den„ revolutionären" Die kleineren Objekte zu handele sich im wesentlichen darum, die Gerichtskosten für Phraſendunst hindurch auf den Boden der Praxis vorerniedrigen, die für die dringen, in die bürgerliche Gesellschaft mit ihren bürgergroßen Objekte zu erhöhen. Eine Vergrößernng der lichen Palliativmittelchen hineingerathen. So unbedeutend Einnahmen für den Fiskus werde nicht beabsichtigt. nun auch die von uns hier erwähnte Thatsache an sich iſt, Die folgenden Diskussionsredner, die sich eben so bildet sie doch ein untrügliches Symptom für den falls meist kurz faßten, waren im wesentlichen mit der reaktionären Grundcharakter des Anarchismus, der ein und Tendenz des Entwurfs einverstanden, aber nicht alle über dieselbe Wurzel hat mit dem Kapitalismus. zeugt, daß der Staat dabei nicht doch ein Geschäft machen werde. Diesen Glauben suchte Herr Finanzminister Miquel zu zerstreuen, indem er diplomatisch, wie er ist, erklärte, die Vorlage wäre nicht daraufhin ausgearbeitet, erheb fiche Mehreinnahmen zu erzielen. Man weiß, was das bei Herrn Miquel bedeutet. Mit einigen furzen Bes merkungen des Justizministers schloß um 2 Uhr die im allgemeinen recht wenig interessante Debatte.-
schrift die Stelle mit, auf der die ganze Beweisführung des In unserem ersten Artikel theilten wir aus der Anklage: Hans Blum ruht. Wir lassen die Stelle nochmals abdrucken, und zwar in der typographisch sinnreichen Form, welche das Genie des Gesellschaftsretters Hans Blum ihr zu geben verstand.
-
Auf die Anklage, daß er- Boulanger eine größere Geldsumme für ein Blatt: den„ Avenir National", zu rein persönlichen Zwecken ausgegeben habe, erwidert der„ brave General" in seiner Vertheidigungsschrift( S. 285 des Daniel") nach dem Hans Blum'schen Zitat:
diesem Tage."
-
zu
-
Erhebungen über die Hochwassergefahren. Seit längerer Beit zum ersten Male wieder die bekannte offiziöse Schrift ge brauchend, schreibt heute die Nordd. Allg. 8tg.":
-
Im Hinblick auf die sich mehrenden Zeitungsnachrichten über bevorstehende Hochwassergefahren, insbesondere an der Weichsel und am Rhein , hat der Reichskanzler Fürst Hohenlohe nähere Untersuchungen darüber veranlaßt, inwieweit die in der Presse geäußerten Besorgnisse nach Lage der Verhältnisse an den Hauptströmen Preußens gerechtfertigt erscheinen. Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sitzung dem Antrage der betreffenden Ausschüsse zu dem Entwurf eines abattonservativen Fraktion Zorn v. Bulach, hat infolge Der Reichstags- Abgeordnete und Hospitant der teuer Gefees, bem Ausschußbericht über den Geſetz- seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär sein Mandat steuer- Gesezes, wesens Des Reichs, dem mündlichen Ausschuß- niedergelegt._
Ich wollte--Sie nöthigen mich auliche bedeutsamen Enthüllungen unter meiner Hand Leute zur Verfügung haben, die mit Sen Sozialdemokraten eines gewissen Laudes Verbindungen unterhielten, so daß ich auf deren Dienste zählen konnte an dem Tag, der dem Ausbruch des Krieges vorausging, aber erst an Sehen wir zu, wie die Stelle im französischen Original Je voulais surtout et vous me forcez à de graves révélations avoir sous la main des gens ayant avec les socialistes d'un certain pays des relations, dont je comptais me servir le jour où la guerre serait à la veille d'éclater, mais seulement ce jour là." Richtig, nicht Hans- Blumisch, übersetzt heißt das: Ich wollte vor allem
Iautet:
-
entwurf, betreffend die anderweite Ordnung des Finanz
bericht über die Vorlage, betreffend die Behandlung Die Finanzen der Schweiz . Aus Bern wird ber abgestempelten Schuldverschreibungen der russi telegraphirt: schen ersten Staats Prämienanleihe
=
=
Für Religion, Ordnung und Sitte wird in zahlreichen Reaktionsblättern, namentlich in der gesammten Provinzialpresse, die Nachricht verbreitet, in Marseiles seien die sozialistischen Gemeinderäthe aller möglichen Unterschleife und Mißbräuche überführt worden. Um Abwechselung in die Sache zu bringen, wird in verschiedenen Blättern St. Denis oder Roubair statt Marseille genannt. Wie schwer doch diese bürgerliche Gesellschaft zu ,, retten" ist! Die betreffenden Schauergeschichten sind genau so wahr, wie die Hans Blum'schen Enthüllungen". Auch in Frankreich giebt es Hans Blume!-
von 1864, Der Ausschuß des Nationalrathes zur Prüfung der bem Ausschußbericht über den Gesezentwurf wegen Fest finanziellen Lage der Eidgenossenschaft beantragt einige& r= stellung des Landeshaushalts Etats von Elsaßsparnisse im Militärdepartement durch VerLothringen für 1895/96 die Zustimmung, und dem Antrag fürzung einzelner Kurse, ferner die Festsetzung eines jährlichen und Sie zwingen mich zu des IV. Ausschusses zu den Entwürfen von Bestimmungen betr. Maximums der Ausgaben für die Förderung der Kunst und des bedeutsamen Enthüllungen unter meiner Hand Leute Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit Landesmuseums, für die Erbauung von Wildbahnen, für haben, die zu den Sozialisten eines gewissen Landes Bein gewerblichen Anlagen, sowie dem Ausschußbericht Korrektionen, Straßenbauten und Hochbauten, für Aufforstungen zc., ziehungen hätten, deren( nämlich Beziehungen) ich mich über den Entwurf einer Berordnung wegen Des sowie die Erhöhung der von den Versicherungs- Gesellschaften zu zu bedienen gedachte am Tage, wo der Krieg auf dem völligen Intrafttretens der auf die Sonnentrichtenden Prämien auf 12 pet. Außerdem soll der BundesBuntt wäre auszubrechen, aber erst an diesem Tag. tagsruhe bezüglichen Bestimmungen der Ge rath die Frage der Gebührenerhöhung für Eisenbahntonzessionen ( Die letzten Worte find im Original gesperrt.) werbe Ordnungs Novelle Dom 1. Juni 1891 prüfen. R Ein Vergleich mit der Hans Blum'schen Uebersetzung zeigt, die Zustimmung mit einigen Abänderungen ertheilt, ferner den daß diese, ganz abgesehen von der versuchten Täuschung Gesezentwurf über die Ausführung des mit Desterreich- Ungarn durch den Fettdruck, die angebliche Absicht viel fonkreter, abgefchloffenen 3011tartells und den Gefeßentwurf wegen greifbarer darstellt, als Boulanger gethan hat, und daß Abänderung des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirth Hans Blum die Beziehungen, deren Boulanger sich schafts- Genossenschaften vom 1. Mai 1879 den zu zu bedienen gedachte", zu leiblichen Sozialdemokraten ständigen Ausschüssen überwiesen. Der Gesetzentwurf für ElsaßLothringen, betreffend die Sparkassen, soll dem Landessich verdichten läßt, auf deren Dienste Boulanger zählen ausschusse unverändert wieder vorgelegt werden.- konnte!" Das preußische Stempelstener- Gesetz soll in der ersten Doch das ist nur ein harmloses Vorspiel der Meister- Hälfte des nächsten Monats dem Landtage zugehen. Leistung. Das Zeugnißzwangsverfahren, das auf Ansuchen Und nun beobachte man den Meister an der Arbeit! des Landrathes von Niederbarnim gegen Der oben falsch und täuschend wieder die Redaktion des„ Vorwärts" eingeleitet gegebenen Stelle, deren Original G. 285 des" Daniel" wurde, nahm heute seinen Fortgang. Unser Redakteur steht, läßt Hans Blum, plöhlich um 29 Seiten des Braun war vor den beauftragten Richter geladen, um mit Originals zurückspringend, eine S. 256 des der Person konfrontirt zu werden, gegen welche sich der Daniel" befindliche Stelle folgen, die in gar keinem oder Verdacht richtet, dem" Vorwärts" die geheimen Erlasse des höchstens dem denkbar entferntesten Zusammenhang mit Landrathes von Niederbarnim verschafft zu haben. Unser Redak jener Stelle steht, und auch nicht ein Wort enthält, das auf teur hatte in der Zeit nach Weihnachten durch einen Zufall genaue die deutsche Sozialdemokratie irgend bezug hätte. Kenntniß von dem Namen und dem Aussehen der Person erhalten, die die Aktenstücke uns zugänglich gemacht hatte. Er erklärte dem Richter, daß er es mit seiner Berufsehre. Nämlich neun Zeilen hinter jener Stelle, die den nicht vereinbar halte, über die ihm gewordenen Kenntnisse Grundstein seiner monströsen Anklage gegen uns bildet, auszusagen und berief sich auch auf§ 54 der St.-Pr.-D. heißt es in der Anklageschrift des Boulanger, dem Die Folge hiervon war, daß unser Kollege Braun zu es hier vor allem darauf ankam, die Beschuldigung 50 M. Geldstrafe, zur Tragung der durch seine Weigerung der Unterschlagung von Staatsgelbern erwachsenen Kosten und zu Haft verurtheilt wurde. Als zurück zuweisen, wörtlich( S. 286 des Daniel"): Antrittstermin der Haft wurde der 8. Februar festgefeßt. La preuve, que je n'ai jamais voulu, comme vous Braun hat die erforderlichen Rechtsmittel gegen dieses Urtheil le dites, faire une operation commerciale, c'est que, du ergriffen. jour où je me suis aperçu que ce journal ne pouvait nous rendre les services que nous attendions de lui, je cessai de lui donner de l'argent.
Zu diesem plöglichen Zurückspringen hatte Hans Blum aber einen sehr guten Grund.
-
"
Was in möglichst wortgetreuer Uebersehung heißt: Der Beweis, daß ich niemals, wie Sie( der GeneralProkurator) behaupten, ein Handelsgeschäft( mit dem Avenir National) machen wollte, ist, daß ich am Tag, wo ich mich überzeugte, daß diese Zeitung uns nicht die erwarteten Dienste leisten konnte, aufhörte, für dieses Blatt Geld zu geben. Also Boulanger hat sich, wie er in seiner Vertheidigungsschrift ausdrücklich sagt, überzeugt, daß er sich in seinen Hoffnungen auf" Beziehungen #zu den Sozialisten eines gewissen Landes" ge täuscht hatte.
"
Diese entscheidende Aussage hat Hans Blum unterschlagen.
Das ist das Meisterstück; das ist die rettende That. Gie richtet sich selbst und ihren Urheber.
-
-
-
Aus dem deutschen Soldatenleben sei folgende der Leipziger Voltszeitung" entnommere Geschichte verzeichnet: Am 19. Oktober v. J. entfernte sich aus der Magdeburger Garnison der Soldat Werner vom 66. Infanterie- Regiment und wurde seitdem als fahnenflüchtig verfolgt, obgleich von den Angehörigen des Soldaten, der im zweiten Jahre diente, behauptet wurde, daß dieser sich das Leben genommen habe. In einem Briefe, der den Anfgabestempel des 19. Oktobers trug, theilte nämlich der Soldat seinen Angehörigen mit, daß er, ehe er dem Wahnsinn verfalle, sich lieber das Leben nehmen werde. In dem der Redaktion der Leipziger Volkszeitung" vorliegenden mit Bleistift geschriebenen Briese heißt es: Wenn Du den Brief bekommst, bin ich nicht mehr unter den Lebenden; ein Unteroffizier hat zu mir gesagt, ich wäre fein Soldat, sondern ein Sozialdemokrat, ehe ich dem Wahnfinn verfalle lieber will ich sterben.
Diese erschütternden Abschiedsworte eines Unglücklichen werden vielleicht die Militärverwaltung veranlassen, den Thatbestand tlarzustellen.
Ueber den Schluß der Session des italienischen parlamentes schreibt unser italienischer Korrespondent: Die Session des italienischen Parlamentes ist geschlossen, die Auflösung der Kammer steht bevor und Crispi wird als triumphirender Diktator die Neuwahlen leiten. Das ist die Moral der bürgerlichen Geschichte Italiens und die Königsmoral des Hauses Savoyen , das seinem von Mazzini ihm prophezeiten Geschick unter der Firma der zwei schönen Seelen Grispi- Umberto mit dem sicheren Schritt des Fatums entgegengeht. Wessen sich wird, dafür bietet schon heute Mailand sichtbare und lauthörbare Beugnisse. Es werden nämlich in Mailand in regelmäßigen Zwischenräumen geheimnisvolle Bomben gefunden.
-
"
Außertem hat Crispi bereits drei neue kleine Journale außer der größeren Sera- für die Zeit der Wahlen zur richtigen Vorbereitung in Mailand angekauft und was diese von Räubergeschichten aus Mailand ihren Bruderorganen in Rom , dem Giornale" und der„ Risorma" zum höheren Ruhme Grispi's zu melden wissen, das grenzt an Dr. Hans Barth, dem Ehren- Preßmann des Berliner Tageblatt". Der Moid des Oberstaatsanwalts von Mailand durch ein verkommenes Individuum, das als Einbrecher die Hälfte seines Lebens in Buchthäusern zubrachte, mußte besonders als Anarchistenthat herhalten, und in rührender Seelengemeinschaft jubelte bei den Nachrichten aus Rom über den Mord in Mailand die„ Wiener Neue Freie Presse" auf in dem Ausruf:„ Crispi hat Glück!" Der geistvolle P. Bettina aus Chiavenna schreibt in einer treffenden Betrachtung: Italien hat heute zwei Hauptstädte: Rom und Mailand . In der einen drängen und mischen sich die Sklaven der alten Papstherrschaft, die Hand- und Tellerlecker der neuen Monarchie, die Abeuteurer und Paranten aller Gattung in folcher Menge, daß die eigentlich arbeitende Bevölkerung niedergequetscht( schiacciata) und in Furcht gehalten ist durch diese scham. lose Einwanderung. In der anderen Hauptstadt wirken und schaffen der arbeitsamsten Provinzen die lebenskräftigsten Elemente Italiens . Alle Rückschrittsmänner sehen heute nach Rom , alle Vorwärtsstrebenden blicken auf Mailand . Dort leert die Zentralgewalt des Landes die Taschen der Bürger, beraubt die öffentlichen Banten, torrumpirt die Presse, unterdrückt jede Initiative, Am 31. Dezember, also nach etwa 10 Wochen, schwamm bei füllt die Kerker Italiens mit edeln, rechtschaffenen, intelligenten, Rogät bei Magdeburg am Schortauer Elbufer die Leiche eines von Taufenden verehrten Männern und lernt in Abessinien die Soldaten an, in der alsbald die des vermißten Werner erkannt Methode ihrer Regierung. Hier in Mailand organisirt ein wurde. Dies wurde den Rogäßer, Burger und Schortauer glühender Freiheitsdrang die Opposition gegen diese Regierung, Polizeibehörden gemeldet, aber niemand sah sich, wie wir schon giebt der unabhängigen Presse Leben, dem freien Gedanken Aus berichtet haben, veranlaßt, die Leiche aufzuheben, da der brud, erzieht das Bolt, schafft Induſtriewerke, füllt die SparLandungsort streitiges Gebiet war. So lag die Leiche des tassen, studirt und lernt von den vorgeschrittensten und gebildeisten Diese todten Musketiers bis zum 19. Januar, mit einem Strick an- Nachbar- Nationen die Systeme einer Volksherrschaft." gebunden, am Elbufer. Verwandte waren auf die Leiche auf- Worte seien den römischen Verläumdern Mailands ins Stamm merksam gemacht worden und sorgten nun unverzüglich für die buch geschrieben; ihre Wahrheit wird sich glänzend bewähren in Beerdigung. Wäre das nicht geschehen, läge vielleicht heute noch den Tagen, wo sich Mazzini's Wort zu erfüllen beginnt. die Leiche an ihrem Plaze. In welchem Zustande sich die Leiche Gabriele Bosco in Palermo und Costa in Budrio sind nach drei Monaten befunden haben mag, tann man sich denken. gewählt troß der riesenhastesten Gegenanstrengungen der Res on Verwandten wird erzählt, daß an der Leiche schon die gierungsbande in Rom . Auf Veranlassung Crispi's mußte der Raben genagt hätten. Das betrübende Ende dieses jungen Sol- Präfekt von Palermo , Cavasola, sofort abbaufen. Er läßt aber daten verdient gewiß das innigste Mitleid. Erst ging er in den in den öffentlichen Blättern erklären, daß er sich diese Behand Tod, um nicht dem Wahnsinn zu verfallen, und dann wird er, lung nicht gefallen lasse und beim obersten Disziplinar- Gerichtsweil keine Behörde sich verpflichtet fühlte, die Leiche aufzuheben, hof gegen den brutalen Gewaltstreich, der ihn bei treuer Pflichtauch noch ein Fraß der Raben. Das ist in einem chriftlichen erfüllung getroffen, Protest und Beschwerde eingelegt habe. Berlin , den 25. Januar. Staate möglich. Costa erhält von allen Seiten, nicht nur sozialistischen, Glüc Der Reichstag begann heute die erste Berathung des wunsch- Schreiben. Die Aussichten für die Sozialisten bei der Binnenschifffahrts Gesetzes. Während sämmt- Bürgerthum und Anarchie. Die Verwandtschaft bevorstehenden allgemeinen Wabl sind vorzüglich. Hundert liche Redner die Nothwendigkeit des Gesetzes an sich an der bürgerlich- kapitalistischen Gesellschaft und des Anarchis- tausende von Stimmen der Radifalen, die ihnen Crispi's Wirtherkannten, begegneten doch namentlich die Bestimmungen mus wird von unseren Gegnern hartnäckig geleugnet. Und schaft für immer gewonnen hat, werden ihnen zufallen. über den Befähigungsnachweis und über die da sie ihre sehr guten praktischen Gründe hierzu haben, Die Ruffophilen an der Arbeit in Bulgarien . Wie zwangsweise Zurückführung von Schiffsangestellten in das verzichten wir auch darauf, die Herren zu überzeugen. Als der Frantf. 3tg." aus Petersburg gemeldet wird, ist in hiesigen Arbeitsverhältniß von verschiedener Seite Einwendungen. einen Beweis für die Richtigkeit des Sages wollen wir panslavistischen Streisen bekannt, daß die Ruffophilen in Bulgarien Staatssekretär Nieberding erklärte, daß der Bundes- hier aber eine Thatsache anführen, die für den, welcher geheime Verbindungen unterhalten, und daß man daselbst in rath den Befähigungsnachweis nur da einführen würde, wo jene Verwandtschaft nicht fennt, allerdings etwas unbegreif- nächster Zeit wichtige Vorgänge erwartet. Der Gewährsmann das Bedürfniß nachgewiesen sei und feineswegs gegen den liches, ja geradezu Verblüffendes haben muß. Wir meinen des Korrespondenten der Frants. 3tg." fönne oder wolle fich Widerstand der Interessenten. die Thatsache, daß die ehrlichen Anarchisten fast regel nicht näher erklären, er fcheine aber davon überzeugt zu sein, daß die Stellung des Fürsten Ferdinand erschüttert und ein Um Schluß sprach in längeren Ausführungen noch unser mäßig auf die reine Gewerkschaftsbewegung mit Busammengehen Bantow's, Karawelow's und Stambulow's nicht Genosse Gerisch, der heute seine erste Rede im Reichstag Produttivgenossenschaften und Konsumausgeschlofien sei. Einer seiner Gewährsmänner äußerte sich hielt. Er ging die einzelnen Bestimmungen des Gesezes sorg vereinen verfallen. Wir haben dies in Frankreich und dahin, daß Fürst Ferdinand arg enttäuscht sein dürfte, wenn er fältig durch und wies namentlich auf viele Punkte hin, die Amerika erlebt und wir erleben es seit einiger Beit in glaube, sich auf das Heer verlassen zu tönnen.
Und das ist der neueste Gesellschaftsretter das die neueste Gesellschaftsrettung. Der Retter ist seiner Gesell schaft werth. Wie der Herr so der Diener wie der Diener so der Herr. Wie dieser Gesellschaftsretter, so seine Gesellschaft. Und nur um diese zu brandmarken, haben wir den Menschen gekennzeichnet. Ueber ihn das Urtheil zu sprechen, verbietet uns das deutsche Gesetz, das den Gebrauch der Worte, welche die deutsche Sprache für solche Handlungen hat, mit Strafe belegt.
Jeder ehrliche Mensch findet das richtige
Wort.
Dolitische Ueberlicht.
-