Einzelbild herunterladen
 

Fortschritt in Sachsen .

Entwurf eines sächsischen Arbeitskammergesetzes. Das sächsische Arbeitsministerium hat den Entwurf eines Arbeitskammergesetzes herausgebracht. Die Begründung feines Borgehens enthält ungewollt eine scharfe Berurteilung ber Berschleppung der Aufgaben, die dem Reich nach Art. 165 der Reichsverfassung obliegen.

Wirtschaft

Abfahrüdgang in Handel und Industrie.

Wiedereröffnung von staatlichen Spartassen in Sowjetrußland. Ein Defret der Sowjetregierung ordnet die Eröffnung von staat­lichen Sparkassen an, die 1918 aufgelöst wurden, und ermächtigt das Finanzkommissariat, als Maßnahme gegen die Entwertung der Einlagen ihren Nennwert im Berhältnis zum Sinten des Rubelwertes auf Kosten des Staates zu erhöhen; es können indessen Höchstgrenzen für die Einlagen festgelegt werden. Die Einlagen sind zu verzinsen und können nur auf Grund von Gerichtsbeschlüssen mit Beschlag belegt werden. Den Operationen ihrer Kunden gegenüber haben die Kassen das strengste Geheimnis zu wahren. Die Spar fassen werden auf Kosten des Staates unterhalten und haben ihre freien Rapitalien auf der Staatsbank zu deponieren.

1

beitsministerium ist befugt, Ausführungsbestimmungen zu die Gewerkschaft der Bauarbeiter, deren Kasse infolge der frisen­diesem Gesetz zu erlassen. haften Zustände erschöpft ist, ihre finanzielle Unterstügung vorläufig Der Entwurf betont ausdrücklich, daß auf Artifel 165 einstellen mußte. Statt der erwarteten 40 000 Pfund erhielten die der Landesgesetzgebung nicht überschritten werden durfte. Vergleich zu den Kosten der Materialien einen zu hohen Betrag dar. der Reichsverfassung Rücksicht zu nehmen war, die Kompetenz Gilden aus dieser Quelle nur 12 000 Pfund. Aber auch die Lohn­frage verursachte viele Schwierigkeiten. Die Lohnsumme stellte im Aufbau und Aufgaben der Arbeitnehmerkammern unterscheiden Der Grundfaß der fortlaufenden Bezahlung", d. h., daß sich daher ganz wesentlich von denen der Bezirksarbeiterräte die Arbeiter ohne Rücksicht auf ihren Beschäftigungsgrad dauernb und können daher nicht als gesetzliche Vertretungen im Sinne bezahlt werden, foftete den Cilden 30 000 fund und wurde östers des Artikels 165 angesehen werden. Um so mehr ist zu wün- mißbraucht. Die bei den einzelnen Verträgen mit den Auftraggebern Es ist zuzugeben," heißt es in der Begründung des Ent- schen, daß der Entwurf alsbald Gesetz wird und so dazu vereinbarten Generaluntoften sind zu niedrig bemessen worden. Das wurfs, daß die für Sachsen gesonderte landesgesetzliche Rege- beiträgt, die reichs gefegliche Schaffung der Arbeit sind jedoch alles nur Kinderfrankheiten der Baugilden, die lung der Arbeitnehmervertretung nicht notwendig märe, wenn nehmervertretungen, insbesondere die Bezirkswirt im übrigen vorzügliche Arbeit leisten, so daß Hobson mit Zuversicht = das Reich den Aufbau und den Aufgaben der Räteorgani- fchaftsräte endlich in Fluß zu bringen. der weiteren Entwicklung der Gilden entgegensehen kann. sation nicht nur die verfassungsmäßigen, sondern auch die er­schöpfenden gesetzlichen Grundlagen zur praktischen Wirk samteit gegeben hätte." Allein die Reichsregierung hat sich bisher damit begnügt, nur den Grund des Rätebaues, die Betriebsvertretung zu schaffen, worauf sie ein sehr luftiges Dach, den Vorläufigen Reichswirtschaftsrat, gesetzt hat. Die Errichtung der Bezirkswirtschaftsräte bildet bereits über zweieinhalb Jahre lang den Gegen­Die Berichte, die die preußischen Handelskammern für den stand eingehender Beratungen der Reichsregierung und des Monat Dezember erstattet haben, laffen eine weitere Minderung Borläufigen Reichswirtschaftsrates. Wann sie endlich erfol- im Auslandsabsag und ein Stocken des Inlands gen wird, ist noch nicht abzusehen. Da sich aber für Sachfen absages erkennen. Die Aufträge gingen im Vergleich zum Bor­die Errichtung gefeßlich geordneter Arbeitnehmervertretungen monat zurück. So ist es auch verständlich, daß der Arbeitsmarkt sich nicht mehr aufhalten läßt, hat die sächsische Regierung auf inzwischen verschlechtert hat. Ueberaus bezeichnend ist die Fest­die reichsgesetzliche Fertigstellung des Rätebaues nicht länger stellung des im preußischen Handelsministerium zusammengestellten warten wollen. Wohl sind in Sachsen durch die gesetzliche Berichts, daß die Teuerung im Dezember um 102 Broz. gegen den Regelung des Aufbaues und der Aufgaben der Handels- November stieg, während die Löhne nur um 50 bis 75 Pro 3. und Gewerbefammern und des Landeskulturrates fich erhöhten. Durch die Minderung des Reallohnes ist die schon seit langem amtlich anerkannte Berufsvertretungen ge- Arbeiterschaft also außerordentlich schwer betroffen. schaffen. Ihre Entwicklung als natürliche Folge ihrer ein- Auf vielen Gebieten waren die Preise im Dezember bereits weit feitigen Zusammenlegung ging aber mehr und über Weltmarttpreifen. So tam es, daß die Eisenhändler mehr dahin, daß sie Wirtschaft und Unternehmerinteresse Gisenindustrie betreibt mit Hilfe von Prämien, die ihr der französische es vorzogen, ihren Bedarf im Ausland zu decken. Die französische identifizieren, sich als nahezu reine Arbeitgeberver Staat aus dem Erlös der Reparationsfohlen gewährt, eine ver tretungen gestalteten, in denen die Interessen der Ar- stärkte Ausfuhr. Andererseits exportiert aber auch die deutsche beitnehmerschaft einen nur sehr bescheidenen Raum finden Großeisenindustrie wieder lebhafter Walzfabrikate. In der Werk­fonnten. Damit fehlten den Behörden auf neutraler Grund- zeugindustrie sind die Aufträge zurückgegangen. Die Aluminium­lage aufgebaute Organe, die sie in reinen Arbeitnehmerfragen industrie leidet unter zunehmender Konkurrenz des Auslandes. Auch objektiv beraten konnten. Dieser Mangel sei in den letzten die elettrotechnische Industrie klagt über den Rüdgang Jahren um so fühlbarer geworden, je nachhaltiger die In- an neuen Bestellungen. teressen der Sozialpolitit neben die der Wirt: Textilindustrie berichtet. So haben die Leinenwebereien zum Schauspielhaus Erhebliche Stockungen des Absages im Inland werden aus der schaftspolitik traten und je mehr es galt, die Arbeitnehmerschaft Teil schon Betriebseinschränkungen vorgenommen. Unbefriedigend fozialpolitisch zu schützen und wirtschaftspolitisch als mitbe- ist der Absatz der Wäscheindustrie. Die Leinenindustrie mußte zu Hanneles Himmelfahrt stimmenden Körper in den Produktionsprozeß einzustellen. Preisabschlägen schreiten, weil sie bereits über die Weltmarktpreise Darüber hinaus sei auch das Bedürfnis immer stärker gewor- weit hinausgegangen war. Uebrigens machte sich bereits in Thü: den, Angelegenheiten der Arbeitnehmerschaft, soweit sie von ringen ein plögliches ueberangebot an Baumwoll. denen anderer Boltskreise nicht losgelöst werden können, garnen geltend, nachdem die Rohmaterialpreise teilweise eine rüd­durch Gemeinschaftsorgane beraten und beschließen zu laffen läufige Bewegung angenommen hatten. Starfe Absatzschwierigkeiten und so die Behörden in die Lage zu sehen, sich bei Beurteilung hatte auch die Seidenindustrie. Die Läger an Samt und Seibe find sbd. 1 U. z. 1. Male: Großmama( Dorsch) Kaiser Karls überfüllt. Der Berkauf von Krawatten wird immer schwieriger und und Förderung derartiger Angelegenheiten auf wirklich brauch der Berbrauch in diesem Artifel geht sehr start zurüd, was im Hin bare Unterlagen zu fügen. Dem Berlangen nach Schaf blid auf das Weihnachtsgeschäft, das zur Zeit der Abfaffung des fung einer amtlich anerkannten Berufsver Berichts im Gange war, besonders schwer wiegt. Die Schuh. tretung für die Arbeitnehmerschaft und eines Gremiums industrie stand unter dem Zeichen einer gänzlichen Abfagitodung, von Vertretern von Arbeitnehmern und aus sonst beteiligten während das Ledergeschäft noch einen ausreichenden Absah ver­Boltstreifen, will der vorliegende Entwurf Rechnung tragen. zeichnete.

Der Aufbau der Arbeitnehmerfammern ist in folgender Weise vorgesehen: Es wird eine Landesarbeitneh⚫ merfammer mit dem Siz in Dresden errichtet. In den fünf Bezirken der Gewerbekammern werden Bezirksarbeit nehmerfammern gebildet. Die Landesarbeitnehmerfammer segt sich aus vier Fachabteilungen zusammen, wozu Handel, Industrie und Bergbau 45 Mitglieder, Handwerk und Kleingewerbe 15 Mitglieder stellen, Land- und Forstwirtschaft samt Gartenbau 30 Mitglieder und die übrigen Gewerbe­und Berufszweige 10 Mitglieder. Die Bezirksarbeit

Die chemische Industrie ist zunächst noch voll beschäftigt, flagt aber über die Konkurrenz des Auslandes beim Exportgeschäft. Schleppend war der Geschäftsgang in der Glasindustrie, wo das In­landsgeschäft nachläßt. Die ungeheure Ueberteuerung der Holz­preise, die sich bereits auf einen Dollarstand von 16 000 eingestellt hatten, führte u. a. zu der bekannten Preissteigerung für Papier, mit dem Erfolg, daß jetzt bereits der Abfaz abflaut.

Diese Krisensymptome, denen auf anderen Gebieten der Wirt schaft noch eine ausreichende Beschäftigung gegenübersteht, zeigen deutlich die katastrophale Lähmung der Kaufkraft der breiten Massen, die die Industrie jetzt noch weiter dadurch zu unter aller Entschiedenheit widersetzt.

Devisenkurse. Unserer gestrigen Rurstafel sind noch folgende amtliche Notierungen nachzutragen: 1 finnische Mart 196,50 Gelb, 197,50 Brief; 1 brasilianischer Milreis 907 72 Gelb, 912,28 Brief; spanischer Beieta 1209,34 Geld, 1265,66 Brief; 100 öfterr. Stronen ( abgest.) 11,57 Geld, 11,63 Brief; 1 tschechische Strone 240,89 Geld, 242,11 Brief; 1 ungarische Krone 3,19 Gele 3,21 Brief; 1 bulgari­sche Letva 52,86 Geld, 53,14 Brief; 1 jugoslawischer Dinar 86.78 100 Polenmart galten im freien Verkehr Gelb, 87,22 Brief. etwa 44,25 M.

-

Theater, Lichtspiele usw.

6pernhaus Der Ring der Nibelangen Vorabend. 7% Uhr Das Rheingold

72 Uhr:

Volksbühne WIRE Circus

Uhr:

Die Lüge Lessing- Th.

Heute geschlossen sbd, 7 U. z. 1. Male

Geschäft ist Geschäft

Varieté­Spielplan

Busch

Tgl. 74, Stgs a 3U Nur noch wenige Aufführungen:

Rauchen gestaltet Nibelungen

Sonnt u. Mont. 7: Reichshallen- Th.

Vorher die neue glänz.

Deutsch . Theat. Geschäft ist Geschäft Allabendlich 7 Uhr, Sonntags Januar- Programm

7 Uhr: Trommeln

in d. Nacht oder Deut. Künstler- Th.

Anna, die Sol- Allabendlich 7% U. datenbraut

Geisel

Residenz- Th.

Täglich 8 Uhr

Kammerspiele Sod. 8 U. Schöne Es lebe das Leben

8: Schön. Frauen

Frauen

Gr.Schauspielh.

von H. Sudermann

Ida Wüst

Schroth, Klein,

( Karlstraße) Böttcher, Els. Wasa

Nachtigall 7 Uhr: Luther ( die

Wittenberg )

von

Trianon- Th.

Täglich 8 Uhr

bd 7: Luther ( die Nachtigall v. issi

Wittenberg)

Stg. 7. Jan., 3 U.: Das die Kokotte Schwarzwaldmädel Pers.unter 18 Jahren

Theater 1. d.

haben keinen Zutritt

Königgrätz . Str. Kleines Th. 8: Das grandiose Schauspiel

Tägl. 8 Uhr:

Die

nachm. 3 Uhr halbe Preise

STETTINER Urania

Säng. Theater 8 Uhr: Danhoff- Gardasee u.Venedig

Brett'l Auf.1% 0.

Theater a. Kottb, Tor

Tägl. 7/2 und Sonni.nachm. 30. Elite­Sänger

Der große Jantar­Erfolg. a. Die Ver söhnung

Etablissement Cafe

Mielka

Friedrichstraße 59/60

nehmerkammern bestehen aus je 60 Mitgliedern, mo- graben sucht, daß sie sich den notwendigen Lohnerhöhungen mit Savonarola Inmoralischen Ecke Leipziger Straße

roanbten Beträge gewaltig gestiegen. In ber Zeit vom 1. Oftober

Ernst Deutseh

7.45

Falkenstein, Kaiser- Titz.

Sonnabend 3:

Deutsch . Opernhaus Der Blaue Vogel

7% U.: Hoffmanns Erzählungen

Goltzstraße 9

Nollendorf 1613

Groß. Volksoper Allabendlich im Theat. d.Westens 7% Barb. Sevilla Das 3. Programm

v.

Intimes Theater 12: Bubi will nicht

104 Freundinnen

mit Senta Söneland Theater des Ostens Gastspiel Iven Andersen( Rose- Theater) Jeder die Hälfte FloriansHochzeit

U.:

Lustspielhaus

U:

Der Mustergatte Walhalla- Theat. mit Max Adalbert T Die tolle Lola Metropol- Theater Musik von H. Hirsch HewYork- Berlin Paul Heidemann Shy. 30.: Die Bajadere Neues Operett. - Th.

Billardsäle

Margaretensaal

Arnold Rieck

Melitta Klefer

und andere

Metropol- Varieté

Behrenstr. 54 7% Uhr

Lapo Wilkens- Schulhoff Willi Meibryck

4 Strohschneiders

a. das große Internat. Januar­Programm!

Primus

Palasi

Potsdamer Str. 19 Ecke Margaretenstr.

2. Woche!

Phantom

von Gern.Haupt­

mann

Beginn 7 und 9, Sonnt. 4 Uhr

BTC

erstkl. Kunstkräfte. Potsdamer Str. 35

4/4 Täglich 4/4 Nachmittags­

Vorstellungen

Christo. 1. Teil Der Graf von Monte

Turmstr. 12 Wenn die Maske fällt

Spielplan v. 5.- 11. 1. 23.

UFA PALAST A. ZOO bis einschl. 7. 1. 1928 Derfalsche Dimitry ab 8. 1. 1928 Der Steinach- Film TAUENTZIENFALAST bis einschl. 8. 1. 1923 Miss Rookefeller filmi ab 9. 1. 1923 Unter Wilden and wilden Tieren

ron fie je 20 zur Landesarbeitnehmerkammer stellen. Die Kammern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Das Komödienhans Carola Toelle , Olga Limburg . Varieté/ Kabarett Arbeitsministerium hat das Aufsichtsrecht über die Landes­Bedeutende Verschlechterung am Arbeitsmarkt. arbeitnehmertammer und das Oberaufsichtsrecht über die Be- Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im November Erdgeist Central- Theater 6.5 Heitere Spiele u. zirksarbeitnehmerkammern, die dem Aufsichtsrecht der zustän- bedeutend verschlechtert. Bom 1. November bis 1. De Orska, Steinrück 71/2: Der Bigamist 78 Uhr bigen Kreishauptmannschaft unterstehen. Die Bezirksarbeit- zember 1922 stieg die Zahl der Hauptunterstüßungsempfänger von Berliner Th. Der gestief. Kater nehmerkammern sind für alle Angelegenheiten zuständig, die 21 738 auf 42 593, die Zahl der Zuschlagsempfänger wuchs von 7.15: Madame die Arbeitnehmer ihres Bezirks betreffen; für Angelegenheiten 28 169 auf 50 129, fo daß insgesamt 92 722 Personen Er- Pompadour mehrerer Bezirke die Landesarbeitnehmerkammer; für fach- werbstofenunterstützung bezogen. Das bedeutet gegen Hilde Wörner , Ro­liche Angelegenheiten, die über den Rahmen eines Bezirks über dem Vormonat ein Anwachsen um fast 40 000. Dementsprechend berts, Wirl, Haskel. hinausgehen, die Fachabteilungen der Landeskammer. Auf ist auch die Summe der für die Erwerbsloserunterstützung aufge. gabe der Kammern und Fachabteilungen ist die Unterstützung der Regierung, einer Behörde oder einer Körperschaft des 1922 bis 1. November 1922 wurden 31 610 705 M. für Erwerbslosen­öffentlichen Rechts, in den die Gesamtheit der Arbeitnehmer unterstützung verausgabt. In der Zeit vom 1. November bis 1. De schaft betreffenden Fragen grundlegender Art den gemeinsa- zember 1922 mußten nach dem vorläufigen Ergebnis für denselben men und den besonderen wirtschaftlichen und sozialen Inter- 3wed 77 877 752 m. aufgebracht werden. essen der Arbeitnehmer zu dienen. Ihre Wirksamkeit ist haupt­fächlich gutachtlichen Charakters, doch können sie Die landwirtschaftlichen Genoffenschaften im Jahre 1922. Das außerdem der Regierung Wünsche, Beschwerden, Anregungen vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaf und Anträge unterbreiten. Die Kammern und die Fachabtei- ten vorgelegte Jahrbuch für 1922 zeigt, daß die Zahl der land. lungen können ferner mit den öffentlichen landesrechtlichen wirtschaftlichen Genossenschaften im Betriebsjahr sich gefeßlich geordneten berufsständigen Vertretungsförpern als um 2591 Genossenschaften er höht hat, so daß sich eine Gesamtzahl Tägl. 36 234 landwirtschaftlichen Genossenschaften am 1. Juli 1922 Gemeinschaftsorgane zu gemeinsamer Beratung und Beschluß ergibt. Hand in Hand mit dieser Erhöhung der Zahl der Genoffen. faffung zusammentreten, soweit es sich um allgemeine Ange- fchaften ist eine erhebliche Ausdehnung des Geschäftsumfanges der faffung zusammentreten, soweit es sich um allgemeine Ange­legenheiten der Arbeitnehmer handelt. Die Mitglieder der genossenschaftlichen Betätigung erfolgt. Das Warenbezugsgeschäft, Bezirksarbeitnehmerfammern werden von den in Bezirken insbesondere Kunstdüngemittelbezirt, daneben aber auch der Ma tätigen Arbeitnehmern aus ihrer Mitte in unmittelschinenbezirt, meist eine erhebliche Steigerung auf. Das Abfazge barer und geheimer Wahl nach den Grundsägen der fchäft hat durch die Aufhebung der Zwangswirtschaft eine beträchte Berhältniswahl auf drei Jahre gewählt. Das Amt eines Mit- liche Steigerung erfahren. Die Kreditgenossenschaften sind bemüht, gliedes der Bezirksarbeitnehmerkammer mit Ausnahme des ihr Betriebskapital aur Erfüllung der durch die Geldentwertung jenigen des Geschäftsführers ist ein unentgeltliches Ehrenamt. rapide wachsenden Ausgaben zu verstärken. Doch können den Mitgliedern die Reisekosten erstattet und Gute Konjunktur des deutschen Brautapitals. Die Abschlüffe 3. Michael Kramer ihnen für sonstige Aufwendungen angemessene Bergütungen einiger Brauereigesellschaften zeigen, daß trotz der großen ErU.: gewährt werden. Die Mitglieder der Landestam.nährungsnot in Deutschland bas Brauereifapital wie noch nie Schiller- Th. Charl. mer werden nach Maßgabe des Wahlgefeßes in unmittel zuvor profitiert und daß die verschiedenen Fusionen im Brauerei& Uhr: Rose Bernd gewerbe sich reichlich gelohnt haben. Die Kulmbacher Attien. Renaissance- Th. Boris Romanoff barer und geheimer Wahl auf drei Jahre in der Weise ge- gesellschaft, Export- Bierbrauerei verteilt gegenüber 18 Proz. 7: Mosk Gastspiel wählt, daß alle Mitglieder, die Angehörige derselben Fach- im Vorjahr diesmal 30 Broz. Dividende plus 10 Proz. Bonus, Beichte des Starez Sousima gruppe sind, je einen Wahlkörper ihrer Fachabteilung bilden. die Abichreibungen find verdoppelt und der Reingewinn nabezu Die Landestammer wählt aus ihrer Mitte ihren Vorsitzenden verfechsfacht. Die Holsten Brauerei Altona erhöst ihre Uhr: Prinz Don Juan und dessen Stellvertreter, die mit sechs weiteren aus der Mitte Dividende von 18 auf 25 Brox. plus 15 Broz. Bonus, die Ab- Th. a. Nollendorfpl. Tanzdivertissement der Kammer von ihr gewählten Mitgliedern und dem Ge- fchreibungen find veracitfacht. Die Stettiner Brauerei Elysium u.Dein Mund... Anfang 814 Uhr schäftsführer den Vorstand bilden. Die aus der Errichtung erhöht ihre Dividende ebenfalls von 20 auf 30 Broz, der Betrag Stg. 3: Vatter a. Dingsda Telephon: Kurf. 696 In allen diefen Bahlen Theater in d. Kommandant.- Str und Tätigkeit der Rammer erwachsenden Kosten find, fo- der Abschreibungen wird verzehnfacht. U: meit sie nicht anderweitig Deckung finden, von den durch die sind die wertvollen Bezugsrechte, in deren Genuß die afrionäre Schlemihl Casino- Theater Rammer vertretenen Arbeitnehmern zu tragen. Die durch mehrfache Kapitalserhöhung im Laufe des Jahres gelangt Wallner- Theater find, nicht enthalten. Beiträge sind von den Arbeitnehmern unmittelbar durch die Gemeindebehörden zu erheben.

1700fache 3ölle. Für die Reit vom 10. bis einschließlich 15. Januar 1928 beträgt das Goldzollaufgeld 169 900 Proa.( in der Borwoche 178 400 Bros.).

73 Uhr:

Heirate deine Frau! Neues Th. am Zoo Dorine u. der Zufall

7: Jean Gilberts Operette

Neues Volkstheater Apollo- Theater Friedrichstr. 218

71/2

Russisches Romantisch. Theater

Regie:

Das Russ. Ballett Nur noch wenige Desprochene erste

Thalia- Theater Tage das von der Presse begeistert

Programm

Der neue Schlager! 8 Uhr:

8 Uhr: Der kühne Mullers Prinzeßchen

Schwimmer

SCALA

3 Uhr: Internat.

KURFURSTENDAMM Lola Montez

NOLLENDORF- PLATZ Der fliegende Holländer

MOZARTSAAL WEINBERGSWEG

Chaplin- Woche

KAMMER- LICHTSP. Der Rhein

FRIEDRICHSTRASSE Bigamie? ALEXANDERPI ATZ Hallo, mein Junge

SCHÖNE BERG Phantom HASENHEIDE

Am Rando dor Großstadt

Admirals- Palast

Sonntag, den 7. Januar, mittags 12 Uhr:

Orchester- Konz, ausgef. v. Mitgl. d. Rapelle d. Staatsoper

Leitung Prof. M. v. Schillings

Die Schlußbestimmungen des Entwurfs, auf den wir hier nicht ausführlicher eingehen tönnen, sagen nur, wenn eine Rammer ungeachtet wiederholter Aufforderung des Arbeits­Schwierigkeiten der englischen Baugliben. Der Generalsekretär ministeriums die Erfüllung ihrer Aufgaben vernachlässigt, sich ber- Nummer des Guild Socialist" über die großen Schwierigkeiten, der englischen Baugilden, S. 6. Hobson, berichtete in der Dezem gesetzwidriger Handlungen oder Unterlassungen schuldig macht, in welche die englischen Baugilden geraten sind, und die er als eine durch die das Gemeinwohl geschädigt wird, oder andere als Rrife bezeichnet. Der Mangel an eigenen Kapitalien, die gesetzlich festgelegten Zwecke verfolgt, kann das Arbeits der eine entsprechende Einschnürung der Kreditfähigkeit nach sich ministerium fie auflösen und Neuwahlen anordnen. Das Ar zieht, war von vornherein das größte Uebel. Hierzu fommt, baß Theater, Lichtspiele usw, siehe auch nächstfolgende Seite!

Varieté

Sonnt. 380 z halb. Preis.d.voll.Prog

U. a. ,, Das Hexenlled" v. Wildenbruch, Mus. v.Schillings, gesprochen von Hans Mühlhofer vom Staatstheater.