Freund, sein Mitschuldiger; 1883 hatte er dem Ministerium| bleibt immer ein schreckliches Unglück, auch wenn er siegreich der Panamisten angehört, das die Verträge unterzeichnete geführt wird; ihn zu glorifiziren liegt wahrlich kein Anund damit den kosmopolitischen Eisenbahnkapitalisten drei laß vor. Milliarden des französischen Volkes überlieferte.
Was übrigens den Eichenlaubschmuck für die Die Minister und die Majoritätspuppen, die für die An- Kanonen und Standarten betrifft, so wäre es nicht unflage Raynal's stimmten, ließen Perier im Stich und er interessant, zu erfahren, woher im Winter das nöthige seinerseits ließ sie im Stich. Das Gesindel mag sehen, Gichenlaub genommen werden soll, da doch bei uns im mie es fertig wird, ich wasche meine Hände in Unschuld. Winter die Bäume nicht grünen. Ob man sich dann nach Ich gehe, um in Würden die Millionen zu verzehren, die Süd- Frankreich wenden will? meine Bergwerfe in Anzin mir jährlich eintragen."
"
Die Kapitalisten waren einen Augenblick über die Abbankung Casimir's untröstlich, und sie haben recht, verzweifelt zu sein. Sie find so demoralisirt, so forrumpirt, daß sie sogar die Oberfeldherren verrathen, die sie sich selber gewählt haben für den Kampf gegen den Sozialismus.
Gallus.
Dolitische Leberlicht.
Der weimarische Landtag ist am 27. Januar er öffnet worden. Besonders Steuererhöhungen sind die Gegenstände, mit denen sich die Landboten zu befassen haben werden.
-
veröffentlicht der„ Reichs- Anzeiger" erst heute, Herr v. RottenDie Formulare der Berufs- und Gewerbezählung werden würden, der„ Borwärts" hat über dieselben zuerst burg hat versprochen, daß sie am Sonnabend bekannt gegeben sein Urtheil abgegeben, und die Leipziger Volkszeitung " Die Sozialdemokratie in der Aula der Universität. hat sie auch schon zwei Wochen vor dem Reichs- Anzeiger" Wir haben schon oft darauf hingewiesen, daß das große publiziren tönnen. Ansehen, das sich die sozialdemokratische Partei allgemein Ernenerungswahlen zur Hamburger Bürgerschaft errungen hat, auch darin zu erkennen ist, daß es bald kein finden am 15. und 19. Februar ds. Js. statt. Die Hälfte Buch, feine Zeitung, fein Parlament, feine feierliche oder des Hamburger Parlamentes soll erneuert werden. InSonstige Zusammenkunft von Menschen mehr giebt, worin folge des elenden Wahlgesetzes ist keine Spur von Agitation und wobei nicht von der Sozialdemokratie die Rede wäre. zu bemerken.-
--
-
Auch bei der jüngsten Feier des Geburtstags des Kaisers in der Universität wurde die Sozialdemokratie durch die Frankreich . Das Ministerium Ribot, welches Berlin , den 26. Januar. Festrede des Rettors, Professors Pfleiderer, wieder gestern nach vierzehntägiger Ministerkrise zu stande kam, ist Ordens- und Titelverleihungen fündigte anläßlich einmal vernichtet". Wir entnehmen dieser Rede die fol- ein Verlegenheitsministerium im eigentlichsten Sinne des Wortes. Die Radikalen sind von demselben ausgeschlossen, des Geburtstages des Kaisers der Vorwärts" an und der gende Stelle: Reichs- Anzeiger" bestätigt dies in einer besonderen AusDas Verwerfliche der Sozialdemokratie ist nicht, daß fie die was sich übrigens, nach dem Scheitern der Kabinetsbildung gabe. So weit diese Beweise kaiserlicher Zufriedenheit nicht age der unteren Klassen verbessern will-- das wollen wir alle durch Bourgeois, von selbst verstand. Die Amnestie gabe. So weit diese Beweise kaiserlicher Zufriedenheit nicht sondern daß sie in ihrer weltbürgerlichen Vaterlandslosigkeit wird auch von Ribot befürwortet werden; gegen die proohne politisches Interesse sind, seien sie hier regiſtrict. Die unseren so theuer errungenen deutschen Staat wieder vernichten gressive Ginkommensteuer wird das neue Ministerium sich beiden neuen preußischen Minister und Verfechter der Um- und auf seinen Trümmern ein internationales Gemeinwesen aber sträuben. Die Zusammensehung des neuen Kabinets ist: sturzvorlage, die Herren v. Köller und Schönstedt , sowie errichten will, in deffen Ghaos alle geschichtliche Gliederung und Ribot Präsidium und Finanzen, Trarieux Justiz, Herr v. Hammerstein- Lorten, erhielten den Stern zum ſittliche Ordnung der nationalen Staaten sich auflösen müßte. rothen Adlerorden, während Herr Nieberding feine Aus- Das aber ist feine fortschrittliche Idee, das ist vielmehr die Hanotaur Auswärtiges, Lengues Juneres, Poincaré Unter richt, Dupuy du Temps Arbeiten, André Lebon Handel, zeichnung davon trug. Während die öffentliche Meinung allergründlichste Reaktion. fich in immer schrofferen Gegensatz zur Leitung der Reich Feftreden zu polemijiren, da wäre jedes Wort zu schade. In Krieg, Admiral Besnard Marine. Das Kultusministerium Wir denken natürlich nicht daran, gegen solche Schützen- Gadeau Ackerbau, Chautemps Kolonien, General Hervé post- Verwaltung stellt, wurde Herrn Staatssekretär v. Stephan die eklatante Genugthuung zu theil, daß ihm solcher Weise ist unsere Partei schon zu oft todtgeschlagen ist mit dem Unterrichtsministerium vereinigt. Ueber die Botschaft, mit welcher der neue Präsident der Rang eines Staatsministers verliehen wurde. Dem in worden, hat sich aber noch immer sehr wohl dabei bevor die Kammer treten will, wird telegraphirt: Letzter Beit vielbeschäftigten Herrn Lucanus wurde der Rang funden.- Paris , 28. Januar. Wie in parlamentarischen Kreisen unmittelbar hinter den Staatsministern Antrag Kanik. Di Wirthschaftliche Vereinigung" verlautet, enthält die Botschaft von Faure einen Appell zur Beverliehen. Dem Professor Gneist wurde das Prädikat des Reichstags hat jetzt beflossen, den Antrag Ka nih ruhigung der Parteikämpfe und den aufrichtigsten Wunsch nach Exzellenz und dem Leib- Stallmeister des Kaisers der Rang in folgender neuen Fassung im Reichstag einzubringen: demokratischen Reformen, fie betont ferner die ausgezeichneten der Räthe vierter Klasse, also der Rang des Staatsanwaltes Der Reichstag wolle beschließen, den Herrn Reichskanzler Beziehungen mit den europäischen Staaten und den festen Willen Dr. Benedig, verliehen.- zu ersuchen, dem Reichstage baldigst einen Gefeßentwurf vor- Frankreichs , den Frieden zu erhalten und zu kräftigen. zulegen, wonach 1. der Einkauf und Verkauf des zum Einem Telegrammi des, Berliner Tageblatts" aus Paris Eichenlaub. Das einigermaßen Wichtige aus den Verbrauch im Zollgebiet bestimmten ausländischen Ge- zufolge, werden die Sozialisten folgende vier Interpellationen Erlassen, die der Kaiser zu seinem Geburtstage veröffentlicht trei des, mit Einschluß der Mühlenfabrikate, ausschließlich für einbringen: 1. betreffend die Haltung Ribot's in den Panamahat, haben wir schon gestern, noch vor dem Reichs- Rechnung des Reichs erfolgt; 2. die Verkaufspreise standalen und die Gründe, die ihn verhinderten, die 104 beAnzeiger", bekannt gemacht. Nun noch etwas Anderes. Des Getreides nach den inländischen Durchschnittstheiligten Deputirten, die ihm bekannt gewesen, zu verEbenso wie jene Extra- Ausgabe des Reichs- Anzeigers", ift preifen der Perioden 1850-1890, die Verkaufspreise der folgen; 2. die Rolle Ribot's in der Affäre Arton; 3. die auch eine mit Eichenlaub umrankte Extra- Nummer des Mühlenfabrikate den Getreidepreisen entsprechend nach dem wirk- Verbindungen Ribot's mit Canivet. Die vierte InterArmee- Verordnungs- Blatts" erschienen mit einer Kundlichen Ausbeuteverhältniß bemessen werden, so lange hierdurch die gebung des Raisers, betitelt, An mein Heer!" Es Einkaufspreise gedeckt sind, während bei höheren Ein- pellation wird an den Justizminister gerichtet, sie wird wird daran erinnert, daß in diesem Jahre zum fünf- fprechend zu erhöhen sind; 3. über die Verwendung der taufspreisen auch die Bertaufspreise ent- die Maßnahmen in der Südbahn - Affäre betreffen. Wir wissen nicht, ob diese Nachricht authentisch ist; undzwanzigsten Male die Gedenktage des deutsch aus dem Verkauf des Getreides und der Mühlenfabrikate zu er- aber daß die Sozialisten mit dem Panama - Minister Ribot französischen Krieges wiederkehren. Unauslöschlich glänzen zielenden Ueberschüsse derart Bestimmung getroffen wird, daß in Kampf tommen werden, unterliegt keinem Zweifel. die Thaten des deutschen Heeres in den Büchern a) alljährlich eine den jetzigen Getreidezoll- Einnahmen mindestens Die Lage in Frankreich wird beiläufig von unseren dortigen der Geschichte, unverwelklich wäre ber Ruhmes gleichkommende Summe an die Reichskasse abgeführt wird, b) zur Genossen als sehr günstig betrachtet. Indem wir auf den franz, Den es um seine Fahnen gewunden habe. Ansammlung von Vorräthen für außerordentliche Bedürfnisse Das Heer hätte darum vor allem die Pflicht, die( Kriegsfälle u. f. m) die nöthigen Mittel bereitgestellt werden, an der Spitze unseres heutigen Blattes stehenden Brief verErinnerung an jenen Krieg aufrecht zu erhalten. Darum ein Reservefonds gebildet wird, um in Zeiten hoher In- und weisen, wollen wir aus einem Privatbrief eines der bes bas folgende: Auslandspreise die Zahlung der an die Reichskassen jährlich kanntesten französischen Sozialisten folgende Stellen hervorabzuführenden Summe a sicher zu stellen." heben:
"
Außerdem hat die Wirthschaftliche Vereinigung" beschlossen, den Vorstand zu ermächtigen, zu einer ihm gelegen erscheinenden Zeit eine Juterpellation an die verbündeten Regierungen zu richten, welche gesetzliche Maßregeln die verbündeten Regierungen zur Hebung der Getreidepreise
Ich bestimme, um zugleich den Truppen ein wahrnehm Daß es sich hier um einen agrarischen Raubzug allerbares Zeichen ihrer stolzen Erinnerungen zu gewähren, größten Stiles handelt, haben wir schon früher hervorgehoben. daß, so oft in der Zeit vom 15. Juli dieses Jahres bis Wenn das Getreide billig steht auf dem Weltmarkt, dann wollen zum 10. Mai des kommenden Jahres die Fahnen entfaltet sich die Großgrundbesizer durch den Staat die hohen Preise werden, sämmtliche Fahnen und Standarten, denen mein garantiren lassen, die in früheren Jahrzehnten bei uns für Herr Großvater, des großen Raisers und Königs Getreide gezahlt werden mußten, bevor noch die ausWilhelm I. Majestät, für die Theilnahme an diesem Kriege ländische Konkurrrenz auf die Erniedrigung der Getreide Wilhelm I . Majestät, für die Theilnahme an diesem Kriege preise eingewirkt hatte. Steht aber der Weltmarktpreis eine Auszeichnung verliehen hat, mit Eichenlaub geschmückt über jenem vom Grafen Kanit vorgeschlagenen Durch werden und die ersten Geschütze derjenigen Batterien, schnitt, dann nehmen die Herren Agrarier natürlich auch welche in ihm gefochten haben, Eichenkränze tragen. noch diesen Extraprofit mit. Im Interesse des Völkerfriedens und der endlichen Aussöhnung der beiden großen mitteleuropäischen Kulturnationen fönnen wir solche Rundgebungen nur bedauern. Wir begreifen den Stolz auf die gewaltigen Siegesthaten der deutschen Armee von 1870/71; wir sind aber der Meinung, daß es gerade für den Sieger ein Gebot der anzuwenden gedächten.- Klugheit wäre, bei dem Gegner die schmerzlichen Erinnerungen nicht ohne zwingenden Grund immer wieder aufzufrischen. schaffung der für die Armee nöthigen Bekleidungs- und Von der preußischen Sparsamkeit". Die Be Wir tadeln und bekämpfen den Chauvinismus, wo er sich Ausrüstungsstücke erfolgt heute durch die Bekleidungsämter zeigt. Leiden unsere westlichen Nachbarn besonders an dieser Krankheit, so sollen wir dafür sorgen, dieses Uebel bei uns wenigstens nicht aufkommen zu lassen. Der Krieg Seine Mutter nickte. Er wollte aufstehen, ihr entgegenNein, nein, rühre Dich nicht! Sie wird eintreten! Und die junge Frau erschien in der Thür. Wie sie in ihren schwarzen Gewändern mit den goldenen Haaren, die unter ihrem Kreppschleier leuchteten, so weiß und rosig das stand, glich sie dem lebendig gewordenen Bilde des Trostes. Sie schritt langsam auf René zu, der regungslos dasaß, und sagte, ihm die unbehandschuhte Rechte reichend:
eilen.
Wir sind beide unglücklich gewesen, mein Freund, wollen Sie, daß wir nun versuchen, vereint glücklich zu sein? René bedeckte die kleine Hand, die Annette ihm überließ, mit Thränen und Küssen.
Gegenstand
Ersparniß
7.
Es geht gut in Frankreich . Die Bourgeoisrepublik steckt in der Sackgasse fest- die Verwirrung und das Durcheinander ist so groß, daß es gar nicht mehr möglich ist, ein festes Ministerium zu bilden. Die größte Schwierigfeit bietet das Budget. Das Defizit beträgt 100 Millionen Franks und man weiß nicht, wie es gedeckt werden soll. Faure ist ein Lebemann( jouisseur), der all seine Freunde im Stich lassen wird, nur um Ruhe zu haben. Das ist der Präsident, den wir brauchen. Er ist für uns weit besser als der berechnende Brisson, der die Linke sofort verrathen hätte, um die Rechte zu gewinnen.-
Aus der belgischen Kammer berichtet die Frankf. Beitung" das folgende:
Minister de Burlet: In dem Bericht über die gestrige Sigung ist berichtet, daß ich in Beantwortung einer Interpellation Defnet's, der die Regierung beschuldigte, fie habe auf Arbeiter schießen lassen, gesagt habe, diese Beschuldigung sei eine Schändlichkeit, eine unverschämtheit. Darauf habe Herr Vandervelde Sie!" Ich frage das ehrenwerthe Mitglied, ob dieser Bericht eingegriffen und mir zugerufen:" Der unverschämte sind richtig ist. Vandervelde: Der Bericht ist richtig. Auf der Rechten von denen für jedes Armeekorps eins existirt, theils sprach man davon, daß man den Arbeitern loyal, die Hände entdirekt durch die Regimenter bezw. Bataillone. Die folgende gegenstrecke, worauf einer von uns erwiderte, daß man die kleine Tabelle zeigt nun, um wie viel die im Etat vor: Arbeiter mit Kolbenstößen behandle. Hierauf hat der Minister, der im höher sind, als die, welche die Bekleidungsämter an unserer Gruppe gesagt:" Der Unverschämte sind Sie!" Ich habe gesehenen und von den Steuerzahlern aufzubringenden Preise Namen der Regierung spricht, erklärt, diese Erwiderung sei eine Schmach und eine unverschämtheit. Darauf habe ich im Namen fegen, wenn sie die Sachen selbst im großen vergeben. von diesen Worten nichts zurückzunehmen. Minister de Burlet: Wir bemerken noch, daß in der folgenden Tabelle die Etats- Herr Vandervelde sagt, er habe im Namen seiner Gruppe gestärke der Einfachheit halber auf 500 000 Mann an sprochen. Das ist eine Ausflucht. Ich habe das Recht, so zu genommen ist und der Bedarf in jedem einzelnen Artikel, reden wie ich gethan, denn die Kammer hat im vorigen Jahre der Tragezeit entsprechend, auf das Jahr umgerechnet ist: fast einmüthig der Regierung recht gegeben. Es iſt feſtgeſtellt worden, daß diejenigen, welche die Waffen gegen die Arbeiter brauchten, sich im Stande der Nothwehr befanden.( Stimme links: Gehen Sie doch!) Ich habe meinen Unwillen nicht zurückhalten können und habe Herrn Defnet geantwortet. Ich frage mich, mit welchem Rechte sich Herr Vandervelde eingemischt hat. Er sagt, er habe nichts zurückzuziehen.( Nach einer Pause:) Es handelt sich also um eine Affaire zwischen Herrn Baudervelde und Vandervelde : mir! Bollkommen! Der Präsident 120 000 de Lantsheere erklärt, er habe gestern beide Aeußerungen 75 000 überhört. Die Aeußerung des Ministers war übertrieben, Herr 78 000 Vandervelde hat aber auch übertrieben und er hatte Unrecht, sich 400 000 direkt an den Minister zu wenden. Man solle die Aeußerungen auf beiden Seiten zurückziehen. Minister de Burlet: Der Zischenfall wird anderwärts ausgetragen werden, Die Behauptung Defnet's war so gehässig, daß ich meine Empörung nicht bemeistern konnte. Ich könnte eine Abschwächung eintreten lassen, wenn Herr Defnet mit geantwortet hätte. Aber Herr Vandervelde hat fich unberechtigter Weise eingemischt. Es ist nur eine Ausflucht, wenn er sich jetzt hinter die sozialistische Gruppe versteckt. Vandervelde: Ich begreife nicht, wie der Minister von Ausflucht Von den 116 Positionen, die die Bekleidungsordnung sprechen kann, da er doch ankündigt, die Affäre werde anderswo aufführt, haben wir in obigem auf das Gerathewohl ausgetragen werden. Ich habe im Namen der sozialistischen 6 Positionen herausgegriffen, an denen sich eine Ersparniß Gruppe erwidert. So lange der Minister nichts zurückzieht, ziehe ich auch nichts zurück. Der Präsident wünscht, daß beide Aeuße Jezt, Mama Messant, fuhr Henri fort, nehme ich Sie von sage und schreibe nahezu anderthalb Millionen Mark rungen zurückgezogen werden. Vandervelde: Wenn es sich nur mit mir. Die beiden haben sich gewiß soviel zu sagen. Dennoch blieben sie, als sie allein waren und Annette erzielen ließe. Wohlgemerkt eine Ersparnis, zu deren Er- um eine Gefälligkeit gegenüber dem Herrn Präsidenten handelte, würde ich keinen Augenblick zögern, da ich aber dem Herrn sich neben René gesetzt hatte, lange Zeit, ohne ein Wort zielung nichts als ein Federstrich nöthig ist, nämlich eine Minister persönlich gegenüber stehe, so muß ich bedauern, zu sprechen. Sie fonnten sich nur innig die Hände drücken, Anweisung des Kriegsministeriums an die Truppentheile, den Wunsch nicht erfüllen zu können. Der Präsident fich anschauen, lächeln und sich von neuem anschauen. So ihren Bedarf fünftig, statt direkt, nur noch durch die Be- wiederholt feinen Wunsch. Vandervelde schweigt. Minister nahm eines von dem anderen Besitz durch die Augen. Sie leidungsämter zu decken. Nehmen wir an, daß bei den de Burlet( dem man auf der Rechten zuruft, er solle er fei empört gewesen, gebe suchten in ihren Zügen das geliebte Antlig früherer Tage. übrigen Positionen das gleiche Verhältniß obwaltet, so ist nichts zurückziehen) erklärt, René war entzückt, als er Annette durch das Leben gereift es gewiß nicht zu viel gesagt, daß auf diese Weise eine aber zu, daß sein Ausdruck über das Maß hinausgegangen sei. Präsident: Der Minister hat erklärt, daß seine Aeußerung überund weiblicher geworden fand. Ihre Schönheit war ernster Ersparniß von geworden und spiegelte eine reine, tiefe Seele. Annette war trieben war und sich nicht persönlich gegen Herrn Vandervelde richtete. Vandervelde: Meine Aeußerung richtete sich gleichfalls es schmerzlich, René mit matten Bügen, tief umschatteten, an Alle, welche den von der Bant der Sozialisten ausgegangenen übergroßen Augen in dem bleichen Gesicht zu sehen. Ausruf als eine Unverschämt ansehen. Alles was ich thun fann ( Fortsetzung folgt.) ist, daß ich erkläre, ich werde meine Aeußerung nur in demselben
M.
M.
Das war ihre Verlobung.
D, wie bin ich zufrieden! rief eine herzliche Stimme. Frau Messant, ich muß Sie umarmen! Ich bin ja jetzt 31 auch ein wenig Ihr Sohn, da René nun ganz mein Bruder wird.
13 18
Brotbeutel Drillichjacen Halsbinden
5
2
84
Hemden
8/4 1/2
100 000 3,- 1,80 250 000 2,08 1,73 630 000 0,40 0,27 1 000 000 1,75 1,35
85
Hosen
Henri ließ dem Worte die That folgen und fiel der alten Frau um den Hals, küßte René, tüßte seine Schwester und wirbelte wie närrisch im Zimmer umher.
a) Drillich u. Leinen 11/2
b) Unterhosen
5/6
106
Tuch II
2
11/4
500 000 2,-1,70 600 000 1,45 1,10 ( m) 500000 5,35 5,- 500 000 4,40 4,-
So, sagte er, jetzt darf man nicht mehr frank sein. Das ist verboten! Es fehlte bisher an einem guten Arzt, ich glaube aber, daß ich den besten von allen mitgebracht habe, nicht wahr, Bruder René?
Bruder René, der noch immer kaum sprechen konnte, warf ihm einen Blick voller Dankbarkeit zu.
a) Waffenröcke b) Hosen
150 000 210 000 175 000 200 000 1408 000
10 Millionen im Jahre möglich wäre, eine Summe, die unseren hungernden Boltsschullehrern, darbenden Subalternbeamten 2c. aus ihren Nöthen helfen würde.