Einzelbild herunterladen
 

Nr. 10 40. Jahrgang

1. Beilage des Vorwärts

Sonntag, 7. Januar 1923

Eisenbahntarife. Materialpreise 12 miliarden kamen aus Ueberlassung von Bahnanlagen, der industriellen Berbände

-

Von W. Neder.

Freiwillige Parteibeiträge.

7. Quittung.

Ed. Bernstein 1000-; Pantow" 1000,-; X, Berlin , 15 000,-; C. Aluppel,

Gr., Berlin , 200,- 23. 20. E., Neukölln , 100,-; Stücklen, Steglig, 500,

Güterverkehr 12,18 Milliarden Mart, wozu noch zirka rialien befreit wird von der Preisgestaltung Das kann auf die Fahrzeugen, aus Veräußerungen und verschiedenen" Ein- Dauer nur geschehen, wenn eine Reihe von Werken auf gesetz­nahmen. Nun standen die Gütertarife zur Zeit der Ueber- geberischem Wege aus den Verbänden losgelöst wird und Die Agitation für die Entstaatlichung der Eisenbahn ist nahme der Reichsbahn auf dem zirka 5,9fachen, die Personen- in nähere Beziehung zur Reichsbahn tritt. Selbstverständ= in der letzten Zeit nicht mehr so start in den Bordergrund ge- tarife 3. Klaffe auf dem 4,8fachen der Borkriegshöhe. Bis lich ist dabei nicht an eine bureaukratische Verbindung zu treten. Die Abfuhr, die man sich holte, hat wenigstens so ge- zum Dezember des Jahres wurden die Tarife nicht mehr er denken, an eine Verwaltung durch den Verkehrsminister, jon­treten. Die Abfuhr, die man sich holte, hat wenigstens fo gehöht. Die Großhandelspreise waren schon zur Zeit dern an eine Bereinigung, wie sie in der Privatindustrie schon wirkt, daß man nicht mehr mit den ganz groben Mitteln vor der Uebernahme der Reichsbahn auf das 15,7f a che, die jetzt üblich ist. geht. Anscheinend versucht man es aber jetzt um so geschick- Ernährungskosten auf das 2,3fache und die Lebenshaltung fer. Kürzlich wurde ein Bericht über eine Sigung des Orga auf das 9,2fache gestiegen. Alles das war auch in der betreffenden Sigung des Or­ganisationsausschusses zur Sprache gekommen. Das wird nisationsausschusses im Reichsverkehrsministerium veröffent­licht, in der über die Angliederung von Kohlen­Nun ist die Eisenbahn ein industrieller Betrieb, der bei aber wohlweislich verschwiegen. Es scheint System in der und Eisenwerfen usw. an die Reichsbahn gesprochen seinen Preiskaltulationen zum sehr großen Teil mit Groß- Sache zu liegen. Richtig ist, daß die Tarife allmählich zu wurde. Bekanntlich hat gerade der Deutsche Eisenbahnerver- handelspreise zu rechnen hat, zum andern, und hoch werden und die Wirtschaft schwer belasten, und daß man band vor furzem in einer Broschüre*) Borschläge zur Gefun- war heute zum fleineren Teil mit den Kosten für Besoldung irgendwie herangehen muß, sie zu stabilisieren". Voraus­dung der Reichsbahn gemacht, in der besonders die Wirkung der Arbeiter und Beamten. Auch die Besoldung und Ent- fegung ist aber auch, daß die Industrie entweder nicht der ungeheuren Materialpreissteigerungen auf das Defizit und lohnung war damals schon über das Niveau der Tariffteige- über das Maß hinausgeht, das ihr die Geldentwertung vor­die Möglichkeiten, an dieser Stelle einzugreifen, geschildert rungen hinausgegangen. Ein Beamter der Gruppe A III schreibt, oder aber, daß man ihr die Möglichkeit nimmt, die Preise zu hoch zu stellen. werden. Da die Eisenbahn durch die Tarifpolitik in diesem bezog z. B. das 6,8fache Gehalt der Vorkriegszeit. Betriebsjahr bisher kein Defizit aufzuweisen hat, reichen die Legt man für den Güterverkehr im Jahre 1920 statt der bisherigen Argumente gegen den öffentlichen Betrieb der tatsächlichen Steigerung auf das zirka 6fache eine Steigerung| Reichsbahn nicht mehr aus und augenblicklich scheinen ihre noch weit hinter der Steigerung in industriellen Produkten in Höhe der Lebenshaltungskosten zugrunde, die Gegner in die Defensive gedrängt zu sein und sich darin zu im Großhandel zurückbleiben, so fommt man schon zu erheblich Friedrichshagen , 1000, Kirschte, Lichtenberg , 50,-; G. Heymann, Berlin , beschränken, gegen positive Gesundungsvor= schläge Opposition zu machen. anderen Ergebnissen. Die Einnahmen hätten dann bei gleich 2000, C., Neukölln , 750,-; Santom, Berlin , 1500,-; Maandag , Amsterdam , 600, D. Frant, Berl., 5000,-; S. Schulz, Berl., 2300,-; R., Meferig, 1000, Der Bericht über die Sigung des Organisationsaus- bleibendem Verkehr nicht 12,8 Milliarden, fondern 18,98 Mil- Thiele, Tempelhof , 1000,-; D. und St., Berlin , 500, G., München , 10 000, schusses, wie er der Deffentlichkeit zuging, beschränkt sich wohl- liarden betragen. Die Einnahmen aus dem Personen- und C., Chbg., 300 000,- Angeft. des DGB. 24 841, siabath, Wittstod, 1000 weislich nur auf die Ausführungen eines Referenten, der dem Gepäckverkehr hätten bei Zugrundelegung desselben Schlüssels Dom Bezirk Hamburg: Familie Schumann 1000,- Rvaker 50 ,; Dabelfrein 50, Ausschusse nicht angehört, der die bisherigen Verhandlungen nicht 4,59 Milliarden, sondern 8,83 Milliarden betragen. Zu-. 1000,-. 100,- R. 8. 200,- 100,- Schleiferei G. 200,$. 2000, und auch- wie fich gerade aus seinen Ausführungen er sammen hätten daher die Einnahmen aus dem Güter- und istensammlg. d. Arb. Gem. der P. B. 1310, s. 30,-; E. n. q. d. n. h. 900, R. 50, zusammen 6990,-; Knöner, Steglig, 1000, X, Berlin , 100,-; Rose­gibt die zu diesem Punkte gemachten Vorschläge nicht Personenverkehr 27,81 Milliarden, mit den übrigen Einnah- ler, Berlin , 200, N., Neukölln , 750,-; Dr. Br. Borchardt, Charlottenburg , 1000,-; Bärwinkel, Weimar , 1000,-;$. Leber, Jena , 1000,- M. Jn Summa Legt man 381 381, 0. fannte. So ist es selbstverständlich leicht, zu einer Ablehnung men zirta 29 milliarden betragen. Am 14. Dezember 1922 quittiert 940 252,95 M. Busammen der Angliederung von Rohstoffquellen an die Reichsbahn zu jedoch die Ernährungskosten zugrunde oder sogar die Groß- 1321 633,95 MR. kommen. Die Gründe, die dagegen angeführt werden, sind handelspreise zur Zeit der Berreichlichung mit dem 15,7fachen, Sozialdemokratischen Partei Fr. Bartels, Berlin GW. 68, Linden­Weitere Geldsendungen sind zu richten: an den Kassierer der anscheinend auch ganz begreiflich. So ist selbstverständlich, wie es zweifellos bei einer großen Zahl von Industrien ſchon straße 3, ober an das Bosischeckkonto Berlin 7918 Fr. Bartels, daß unter den heutigen Verhältnissen besonders solange die damals bei der Preisgeftulti.ng üblich war, so würde man zu D. Wels, K. Ludwig, Berlin , oder an das Banktonto Fr. Bartels, Reichsbahn in unbedingter Abhängigkeit vom Etat steht einem ganz erheblichen Ueberschuß gelangen, auch wenn D. Heinrich, W. Pfannkuch, D. Wels, Berlin , bei der Direktion der an ein Auflaufen ganzer Industrien oder Industrie- man berücksichtigt, daß die Tariferhöhungen zum Teil wieder Diskontrgesellschaft, Berlin SW. 68, Depofitenkasse. Lindenstr. 3. zweige nicht zu denken ist. In einem solchen Falle würden auf die Materialpreise abgewälzt worden wären. Eine Ein­Für den Parteivorstand: Fr. Bartels. unter anderem auch die aufzukaufenden Aktien durch eine schränkung des Verkehrs braucht man nach den bisherigen Er­planmäßige Gegenattion so gewaltig verteuert werden, fahrungen nicht in Rechnung zu stellen. Bisher wurden weiter folgende vom Betriebssekretariat aus­daß ein gewinnbringendes Arbeiten ausgeschlossen wäre. Des­Hinter den Großhandelspreisen ist die Eisenbahn mit gegebene Sammellisten abgeliefert: wegen war auch von gewerkschaftlicher Seite der Vorschlag ihren Tarifen auch noch zurückgeblieben in der allerneuesten g. 3373 1020 W., Daimler - Motoren, Marienfelbe,&. 2657 685 M., 2. 2654 480 M., Görschner, L. 3802 8840 9, Siebert u. Lehmann 2. 3718 1135 M., Bauer gemacht worden, solche Angliederungen auf dem Wege der Zeit, in der bekanntlich das Defizit beseitigt wurde durch. 2655 520 M.,. 2656 430 M., Seinze u. Blanders L. 3529 200 30., 2. 3330 Gefeßgebung vorzunehmen. Wie wichtig es aber ist, dauernde Tariferhöhungen. So betrugen die Gütertarife im 470 M., 2. 9531 385 M., 2. 3532 430 M., Bin. Knopffabrit Röhl 2. 3351 385 M., die Reichsbahn im Materialbezug felbständig zu machen, November bas 673fache, die Großhandelspreise das 1000- Michaeltiroftraße, 2. 3369 1680 m., Fröbel&. 3372 410 M., Brämer u. Schwarz­zeigt allein die Tatsache, daß sich das Verhältnis zwischen bis 1400fache. Kohlen und Eisen aber, die Produkte, mit loser£. 3354 890 M.,£. 3355 250 M.,£. 3356 90 m., 2. 8357 155 M., Lubig persönlichen und sächlichen Ausgaben gegen die Borkriegszeit deren Kosten die Reichsbahn vorzugsweise zu rechnen hat, 960.,. 3468 950 M., E. 3469 90 W.,&. S471 140 W.,&. 3472 190 M., Saag zuungunsten der persönlichen Ausgaben start verschoben hat. tofteten noch erheblich mehr. Eisen z. B. schon gegen Mitte.3657 105 M., L. 3658 105 M., Weichbrodt u. Friedrich 2. 2571 2700., Obwohl wie immer wieder von den Gegnern der Reichs- November das mehr als 2000fache. Durchschnittlich fosteten 545 W., Loewe u. Co., Suttenstraße, 2. 2788 365.,. 2789 122 0., 2. 2790 bahn angeführt wird der Personalbestand ungebührlich" die Materialien der Reichsbahn am 15. November, als die 320 m., 2. 2791 730 92., 2. 2792 695 m.,. 2793 200 m., L. 2794 440 M., 2. 2795 erhöht wurde, sind die Ausgaben für diefen erhöhten Berfo- Gütertarife noch auf dem 673fachen standen, das 1633fache, 565 M., Seine 2. 3867 1855 M., Münschmeyer u. Co. 2. 2718 1695 Wt., Bamberg , nalbestand von 60,87 Proz. im Jahre 1913 auf 43,33 Broz. am 1. Dezember, als die Gütertarife auf dem 1680fachen stan- Friebenau, 2. 2649 1100 M.,£. 2650 590 0., 2. 2651 1800 M.,. 2652 1365 W., im Jahre 1922 zurückgegangen. Die fächlichen Ausgaben da- den, das 2140fache. Die Personentarife stehen( 3. Klasse) seit 2. 3493 660 M., Gudicatis&. 3554 900.,. 3555 1165 M.,. 3556 689 M., gegen sind von 39,13 Broz. im Jahre 1913 auf 56,67 Broz. dem 1. Dezember auf dem 90fachen, ab 1. Januar auf dem 3557 1220 M., Berl.- Anhalt. Maschinenbau L. 2982 660 M.,. 2983 510 M., 2. 2984 179 M., Conrad 2. 3873 1650 0., Nieles- Riebe 2. 3724 950 21., 2. 3725 im Jahre 1922 gestiegen. Es steht also schon hiernach fest, 200fachen. 350 M., 2. 3727 845 M., Reschte 2. 3327 4750 M., Giemens- Schuckert( Kleinbau) daß der meitaus größte Teil des Defizits der Reichsbahn zu­Es kann nach den neuesten Erfahrungen gar fein Zweifel 2502 290 m., 2. 2503 575 M., 2. 2504 525 m., 2. 2520 200 M.,£. 2521 1000 2522 250 rückzuführen ist auf die gewaltige Berteuerung der Ma- mehr vorliegen, daß eine ganze Reihe von großindustriellen 2. 2526 360 92., 2. 2581 55 M., Giemens- Schudert( Dynamo) 2. 2608 865 37., terialien und nicht auf die Mehrausgaben für das Personal. Produkten durch die Monopolstellung, die sich die In- 2609 695 9.,. 2610 490. 2. 2611 350 M. 2. 2612 745 M.,£. 2613 Andererseits ist das Defizit zum großen Teil bisher nur dustrie verschafft hat, über das notwendige Maß verteuert 205., 2. 2615 550.,. 2617 420 m.,. 2618 100 M., 2. 2620' 375 M., ein rechnungsmäßiges gewefen. Die Tarife wurden ist. Daß B. der Eisenpreis in Deutschland weit über den 2. 2626 155 M, 2. 2627 590 m., 2. 2628 50 m., 2. 2629 350 m., 2. 2630 480 W., nicht auf Grund der tatsächlichen Ausgaben der Reichsbahn Weltmarktpreisen steht, ist wirtschaftlich nicht ge= 2688 800.,. 2639 800 M. Davon bereits am 20. Dezember 1922 Atonto aufgestellt, sondern aus politischen und wirtschaftspolitischen rechtfertigt. Wenn aber wirklich ein so schnelles An­Gründen zu niedrig gehalten. Kennzeichnend für die Kampfes- paffen an die Dollarbewegung notwendig gewesen wäre, so­weise der Gegner der Reichsbahn ist es gerade, daß diejenigen lange der Dollar stieg, so hätte jedenfalls auch eine starte Streife am meisten in den öffentlichen Körperschaften gegen die Herabfehung der Preise erfolgen müssen, als der Dollar wie­notwendigste Erhöhnung der Tarife ankämpften, die jetzt der der um zirka ein Drittel fiel. Die jetzt erfolgte Preisherab Reichsbahn dies Niedrighalten der Tarife zum Vorwurf fegung für Eisenerzeugnisse ist aber nur lächerlich gering und steht in gar keinem Verhältnis zu den bisherigen Steige­rungen.

machen.

-

-

Die Einnahmen der Reichsbahn im Jahre 1920, dem Jahr der Uebernahme aus dem Staatsbesitz, betrugen im Ber­fonen und Gepäckverfehr 4,59 Millionen Mark, aus dem

*) Die fünftige Betriebsform der Reichsbahn ". Kommissionsverlag Vorwärts.

srael

2. 3352 170 2. 3353 450 M., Maurer u. Dimmid 2. 3701 1775 M., Noa,

2. 3580 1750 M., Lindhorft 2. 2681 625 M., Ulstein 2. 3466 25 W., 2. 3467

2. 2572 3500 M., 2. 2573 800 M., Aron 2. 2901 540 0., 2. 2902 120 M., 2. 2903

390 M., 2. 2796 240 M., 2. 2797 253 M., 2. 2798 800 M., 2. 2799 510 M., 2. 2800

2. 2653 1715 M., Verb. der Gemeinde- und Staatsarbeiter 2. 3492 905 0.,

2. 2621 691 M., 2. 2622 270 9., 2. 2623 95 01., 2. 2624 310 M., 2. 2625 320 01.,

abgeliefert 5000 M., Giemens- Werte L. 3400 580 m., 2. 3444 570 9., L. 3456

50 M., Sennide 2. 3707 560 M., Schwarzkopf, Scheringstraße, S. 2536 560 M., . 2537 970 9., 2. 2538 150 M.,. 2539 750., 2. 2540 250 m., 2. 2542 70 M., Mart. Sm ,, Borwärts" vom 29. Dezember 1922 bereits quittiert 224 846 2. Summa: 301 628 M,

2. 2544 790 M., 2. 2545 160 M., 2. 2546 638 m., 2. 2547 250 M. Insgesamt 76 782

Gezeichnete Listen können täglich in der Zeit von 9 bis 5 Uhr 5013.

im Betriebssekretariat, Bindenstr. 3, 2. Hof, 2 Tr., abgerechnet

werden.

Eine behördliche Kontrolle der Privatwirtschaft bas Erstklassige Herrenbekleidung

-

Anzüge, Paletots, Schlüpfer, prima Stoffe fertig und nach Maß Billige Preise

hat die Erfahrung gezeigt ist absolut unwirksam. Es bricht sich daher von den verschiedensten Seiten die Erkenntnis Bahn, daß eine Besserung in dieser Beziehung mur erreicht werden kann, wenn die Reichsbahn hinsichtlich ihrer Mate- MAX FLUSS, Rosenthaler Straße 58

Inventur Ausverkauf

Kleiderstoffe Reinw.Cheviot 1350.­Reinwoll. Blusenstoffe dunkel gestreift, Mtz.1750.­Reinw.Streifenu.Karos

marineblau.... Mtr.

in Cheviot u.Kamm- 3450.­

garn, 105 cm.....Mtr.

Reinw. Popeline 3500.­

marinebl., 105cmMtr.

Seide u. Samt

mit

Duchesse mech.5400.­

Streifen, 83 cm, Mtr.

Serger Jacken 1160.­

futter, 48cm br.. Mtr.

Köper- Velvet 2400.­

47 cm breit.... Mtr. Mantelsamt

73 em

93 cm breit... Mtr. 6200.­Waschstoffe Doppeltbreit. bedruckt.

Ersatz für Woll­

marine mit

Waschstoffweiß. Punkten, musselin, 120 cmMtr. 1250.­Bedr. Voile M. 1900.­

Sportflanell M. 850.­Eiderflanell fur

Unterwäsche.... Mtr.

950.­

Hauswäsche| Herrenkleidung Herrenkleidung| Wäsche stoffe

Küchentuch

grau­got, 490.­

Reinleinen, 56 × 56 cm

Stubenhandtuch

Halbleinen, 48 × 100cm

680.­

Tischtuch Reinleinen. gebleicht, Jacquard. 4900.­

130x160 cm breit..

Taschentücher

angefleckt oder leicht fehlerhaft

Seriel: 98. Serie II: 124.­

Damenwäsche Taghemd stick 1575.­Taghemd 1975.­Nachthemd

Madapolam

reich

garniert

3200.­Beinkleid mit 1675.­

Ans.

Deckbettbezug 7900.­Kissenbezug 2700.­

Linon, 130x200 cm

Linon. 80x80 cm...

Damenkleidung

aus gestreift.

Bluse Flanell, hals- 1450.­

frei od. hochgeschl. reinwoll.

Jumper Trikot 7900.­Rock reinwollen.

mit Stickerei.....

Cheviot... 9750.­

marine oder schwarz

Morgenjacke

vorzügl. Flauschstoff Kleid reinwoll.

2250.­

vorzügl. 16000.­

Cheviot m. Tresse

GEGRÜNDET 1815

BERLIN C.

Lüster- Sakko

mit Ärmelfutter....

7800.­

Hausjacke Flauschstoff, mit Verschnürung. 9800.­Schlafrock

9000.­

aus Flauschstoff.. Gabardine- Mantel

imprägn m. Seid- 43000.­

Sattel u.Armelfutt.

Schuhwaren Damen- Salon- Schuh

aus dunklen Brokat- 9350.­

stoffen...

Damen- Lackschuh

zum Schnüren, mit französ. Absatz...

12400.­

Turnschuh grau

Segel- 860.­Pantoffelstoff 1375.­

tuch.... Größe 36-42

m.Filz- u.Ledersohle

Regenschirme Regenschirm

für Damen u.Herren 4650.­Damenschirmmit modernem kurzen Stock und 8900.­

mit Futteral.......

Lederhalter.......

Mengenabgabe

sämtlich. Artikel

vorbehalten.

Batist- Madapolam

80 cm breit...... Mtr. 950.­Pikeebarchent

80 cm breit... Mtr.

1150.­

Damast für Bettbezüge

80

cm

1350.- 130 2300.­Wäschestickereien

Serie Mtr.

III

55.- 90. 90.- 120.­Wirkwaren

Herren- Socken

475.­

grau Vigogne.. Trikotbeinkleider mit

warm.

Futter, für Herren, 2850.­

lederbraun, Mittelgr..

marine,

Untertaillen Halbwolle weiß m.langen Ärmeln 875.­Schlupfbeinkleider Winterqualität. 1775.­Bänder Kunstseid. Band 378.­Reinseidnes Taftband 10% cm 580.- 420.­

10% cm breit.... Mr.

Mtr.

7 cm Mtr.

Staubkammid 158.­

Frisierkammeur395.­

HaarbärsteBorsten.585.­

vom

2. bis 10. Januar

Lederwaren

Besuchstasche

farbiges Leder, mit Spiegel..

Handtasche

.1450.­

braun Leder, große 6400.­

Form

Rasierapparat

in vernickeltem Etui 2900.­

mit 12 Klingen....

Rasierklingen...... 27.­Möbelstoffe

Möbelkreton

bunt bedruckt

80 cm breit.... Mtr. 1250.­Dekorationsstoffe

Baumwolle, gestreift..

Mtr.2800.­Kunstseide.... Mtr. 5200.­Gardinen

besonders vorteilhaft

Läuferstoffe Juteläufer Mr.

65 cm 1250.­

Baumwoll. Läuferstoff

gestreift,

68 cm breit... Mtr.

1800.­

Boucléläuferstoff

gestreift,

68 cm breit... Mir.

2500.­

Cocosläufer bunt gemustert.

68 cm breit... Mtr.

3700.­

KÖNIGSTRASSE SPANDAUER STRASSE