Einzelbild herunterladen
 

"

"

Lokales.

"

"

"

"

wollte, dann würde das eine Operation sein, bei welcher der räumen, daß die niedrigeren Preise den Konsumenten niemals zu 1 lich Weltstadt werden wolle, dann müsse sich besonders Patient stirbt, Ter Entwurf eines Gefeßes über das Anerben- gute fommen konnten. Denn nur die Erhöhung der Preise wirkt das Straßenbahnwesen noch viel besser entwickeln. Berlangt Die recht wird Ihnen vorgelegt werden, um einen Versuch auf diesem momentan zum Schaden der Konsumenten, die Ermäßigung wird ein engmaschiges Neg leistungsfähiger Bahnen. Gebiet zu machen. aber erst nach längerem Anhalten niedriger Preise. Des Pferdebahn- Gesellschaft fomme diesem Bedürfniß, weil sie fast Ein Verkehrs­Ich komme nun zu der Frage der Erhöhung der halb wäre an sich eine gleitende Skala für die Getreide- ohne Konkurrenz sei, nicht ausreichend entgegen. Preise. Es wird gesagt, während der Zeit der Kampfzölle gölle angebracht gewesen. Wenn man das Monopol aus dem institut, das von großen Gesichtspunkten und im Interesse des gegen Rußland sei niemals die Wirkung der Zölle beim Getreide Antrage Kanig herausfireicht, dann verdient derselbe alle Be- Gemeinwohls geleitet wäre, würde seine Strecken legen überall preise erkennbar gewesen, daneben habe immer ein großer Unter- achtung und wenn die Handelsverträge einmal abgelaufen sein da, wo sich ein Bedürfniß zeigt. Es würde nicht blos die be­schied des Preises zwischen dem Osten und dem Westen bestanden. werden, dann wird man sich des Antrages wohl erinnern, denn gangensten und darum einträglichsten Strecken abgrasen, sondern Jetzt aber wirkt der geringere Zoll von 3,50 W. vollständig in er stellt eigentlich nur eine gleitende Stala dar. Ob der Antrag auch Verbindungen herstellen, die nicht sofort einen hohen und feiner ganzen Höhe. Das liegt an der Aufhebung des Identitäts- gegen den Buchstaben und den Geist der Verträge verstößt, tönnen sicheren Ueberschuß in Aussicht stellen." Stimmt; wenn es sich auch nachweises. Der Antrag des Grafen Kanig wird jeht überall nur diejenigen entscheiden, die die Verträge abgeschlossen haben. etwas sonderbar ausnimmt, im Organ des Bundes der Berliner besprochen. Da derselbe erst gestern formulirt ist, fann ich Jedenfalls müsse man dankbar anerkennen, daß der Minister den Grundbesigervereine" von großen Gesichtspunkten" und" Gemein­darüber nicht reden, sondern nur über die zu grunde liegenden Antrag nicht einfach abgelehnt, sondern eine sorgfältige Prüfung wohl zu lesen. Weiter wird dann darüber geklagt, daß das Gedanken. Es steht in Frage die Monopolifirung der Einfuhr, zugefagt hat. Redner ist im allgemeinen bereit mitzuwirken an Bublikum auf die Gesellschaft angewiesen sei und sich daher alles die zweifellos schon allein auf den Preisstand einwirken würde allen solchen Maßregeln, welche Deutschland vor den agrarischen gefallen laffen müsse,( in Beiten des Wohnungsmangels geht's und daneben die Bestimmung eines festen Preises nach dem Nothständen Irlands und Siziliens bewahren. den Miethern ebenso mit den Hauspaschas), und dann heißt es: Durchschnitt der legten 40 Jahre. Ferner kommt in Frage die Um 4/4 Uhr wird die weitere Debatte bis Mittwoch Wenn das Publikum sich nicht selber helfen kann, giebt es denn Monopolifirung der gesammten inneren Getreideproduktion. 11 Uhr vertagt. gar teine Machtfaktoren mehr in Berlin , die in den unhaltbar Dann kommt die Erhebung einer Gebrauchssteuer von Getreide gewordenen Verkehrszuständen endlich Wandel schaffen und einen und eine Kontengintirung des Getreide- Anbaues sowie das Brot­Druck auf die Große Berliner Pferdebahn- Gesellschaft" auss üben töunten, damit sie sich monopol in Frage und endlich das Mühlenmonopol des einer größeren Kulanz dem Publikum gegenüber Herrn Gamp. befleißigt? Wozu haben einen Den Parteigenossen des 6. Wahlkreises, die versäumt wir Magistrat, Würden die Sachen im Reichstage angenommen, so täme in wozu eine Stadtverordneten­Frage: wie stimmen die Dinge mit den Handels- Verträgen? haben, den Vorwärts" zum 1. Januar bei ihrem Spediteur ab Versammlung?! In dieser siten doch auch viele Hausbesizer! Ein Bruch mit den Handels- Verträgen ist undenkbar. Ich glaube, subestellen und die Besorgung des Blattes der Parteispedition zu Könnten sie, die alles, was das Verkehrswesen angeht, doch mit ohne im Namen der Staatsregierung ein entscheidendes Urtheil übertragen, fei in Grinnerung gebracht, daß sie zum 1. Februar in erster Linie berührt, die Sache nicht in die Hand nehmen? abgeben zu können, die Monopolisirung der Einfuhr steht baldmöglichst diese Abbestellung zu veranlassen haben. Be- Hier wäre gar kein so schlechter Ausgangspunkt für die Be­in den Handels- Verträgen nicht; aber alle die anderen Dinge ftellungen auf den Vorwärts" für die Parteifpedition nehmen thätigung einer vernünftigen Interessenpolitit." Ja, wahrhaftig, find mit den Handels- Verträgen nicht nicht vereinbar. Ich entgegen: Für Moabit : Spediteur Hempel, Lübeckerstr. 16; für wozu haben wir einen Magistrat, eine Stadtverordneten- Ver= finde durchaus feinen Anlaß, heute namens der Regierung zu Wedding : Spediteur Stolzenberg, Biesenstr. 14; für Oranien sammlung, wozu sitzen die vielen Hausbesitzer darin, wenn ihre erklären, die Sache ist unannehmbar. Damit nicht der Verdacht burger Vorstadt: Spediteur Weise, Tegelerstr. 27; für Gesund- nothleidenden" Genossen außerhalb der Versammlung sie nicht noch mehr Nahrung findet, daß die Staatsregierung die ihr zur brunnen: Spediteur Gaßmann, Grünthalerjir. 67; für Rofen als ein Mittel zur Befriedigung ihrer Herzenswünsche be­Spaßhaft ist, wie der Wunsch, durch Verfügung stehenden Mittel zur Abhilfe nicht anwendet, würden thaler Vorstadt: Spediteur Rosenthal, Swinemünderstr. 79; für nugen fönnen? wir auf eine sorgfältige Prüfung nicht verzichten wollen. Wir Schönhauser Vorstadt: Spediteur Mars, Kastanien- Allee. eine Ausgestaltung des Verkehrswesens dem Grundbesitz zu wollen untersuchen, ob die Sache ausführbar ist. Se. Majestät Auch ist bei den vorgenannten fämmtliche Parteiliteratur, nügen, wieder einmal hinter angeblichem Gemeinsinn versteckt wird. Daß das Verkehrswesen mit in erster Linie die Haus der Kaiser will den Staatsrath berufen, und diese Frage sowie der Vorwärts" im Einzelkauf zu haben. Der Vertrauensmann. wird einen der wichstigsten Gegenstände für die Berathung bilden. besitzer berührt"( d. h. die Rentabilität ihrer Grundstücke ebenso Es ist ja denkbar, daß etwas Erreichbares sich Den Vereinen Moabits zur Nachricht, daß durch Auf- beeinflußt, wie vor Jahren die Einführung der Kanalisation), herausschälen läßt. Mit dieser Erklärung, glaube ich, hebung des Bierboykotts ihre Angelegenheit der Kommission das wird zwar zugegeben; aber dann wird hinzugefügt: Diese müssen Sie zufrieden sein; denn die preußische Staatsregierung gegenüber erledigt ist. Die vorhandenen Gelder, abzüglich der Politik würde der Stadt und der Allgemeinheit mit zu gute kann nicht eine bestimmte Erklärung über Anträge abgeben, die entstandenen Unfosten, sind nach genauer Prüfung durch die fommen, und das Publikum würde sehen, daß ein fester Grund noch keine konkrete Gestalt angenommen haben. Nicht einmal Kommission an den Parteivorstand abgeliefert. Sie befinden sich besiverstand als Kern der Bürgerschaft eine wohlthätige Macht die Frage ist zu beantworten, ob die Handelsverträge verlegt in der Januar- Abrechnung. R. Millarg. ift im öffentlichen Leben." Das ist doch einmal eine famose werden oder nicht. Ueber die Börsenreform hat eine Jbee! Wenn die Hausbesitzer ihre Freunde im rothen Die am Montag in Charlottenburg erfolgte Erfahwahl Hause in der Frage des Straßenbahnwesens Untersuchung stattgefunden. Eine fonfrete Gestaltung hat der mit Erfolg Gesetzentwurf noch nicht angenommen; er hat noch nicht alle zum Stadtverordneten - Kollegium hatte folgendes Resultat: benußen, dann können sie sich nicht nur einen direkten Vortheil Stadien pafsirt. Aber zu hoffen ist, daß eine den Wünschen der In der Turnhalle der Realschule in der Schloßstraße für verschaffen, sondern sie tönnen auch ihre Reputation wieder­Neuzeit und der Landwirthschaft entsprechende Verlage au den Fränken 137 Stimmen, für Dr. Hellgreme 111 Stimmen, für herstellen, indem sie dem Publikum zeigen, daß fie doch auch noch Reichstag kommt. Eine Währungstonferenz ist auch Buchdrucker Goerke 220 Stimmen( 1 ungiltig). In Ulbrich's für andere Leute sorgen. Mithin, lautet der Schluß, find die von der Reichsregierung einberufen worden, deren Verhand Wirthshaus für Fränken 299 Stimmen, für Dr. Hellgrewe Hausbesitzer in der Stadtverordneten- Bersammlung eine wohl 113 Stimmen, für Buchdrucker Goerke 291 Stimmen. Im ganzen thätige Macht, also nothwendig. lungen noch nicht abgeschlossen sind. Bei diesem Beutezug täme Gine Regelung der Währungsfrage liegt auch im entfielen also auf Fränken 436 Stimmen, auf Dr. Hellgreie der Grundbesitz noch besser weg als bei der Kanalisationsabgaben­511 Stimmen. Im ganzen Affäre, bei der er bekanntlich selbst bürgerlichen Streifen und Interesse der Landwirthschaft. Aber der Meinung sind doch wohl 224 Stimmen, auf Goerke auch die ärgsten Bimetallisten, daß Deutschland allein 1081 Stimmen. Da die absolute Stimmenmehrheit nicht erreicht Blättern die Augen darüber geöffnet hat, daß die Hausbesitzer nicht vorgehen tann. Die Aufbauschung dieser Frage ist, ist eine engere Wahl zwischen Goerke( Soz.) und Fränken in der Stadtverordneten- Versammlung eine gefährliche Macht bilden und mehr als überflüssig sind. durch die Agitation ist nicht richtig; solche Dinge sollte man( Kompromißpartei) erforderlich. nicht in die großen Massen bringen. In bezug auf die Silo: Bei der letzten Wahl am 13. November vorigen Jahres Anlage will die Regierung Versuche machen. Zur Kündigung fielen auf unsern Genossen 402 Stimmen und auf den Gegnern des Handelsvertrages mit Argentinien fann ich 376 Stimmen. Es ergiebt sich also ein Zuwachs für die Sozial­Die Parteigenossen werden bei feine Stellung nehmen; es hängen davon auch andere Interessen demokratie um 109 Stimmen. als die der Landwirthschaft ab. Bezüglich der Margarine der Stichwahl vollauf ihre Pflicht thun, um ihren Kandidaten wird dahin zu wirken sein, daß sie nicht unter dem Namen zum Siege zu verhelfen.

"

"

Zur Lage der Berliner Lehrerinnen. Die Nr. 106 ber Blätter für soziale Praxis" giebt unter dem Titel Gehalt und Verbrauch Berliner Lehrerinnen" eine interessante Uebersicht über die Gehälter der Berliner Volksschullehrerinnen im Vergleich zu denen ihrer männlichen Kollegen. Aus der für diese Vergleichung aufgestellten Tabelle läßt sich mit Leichtigkeit berechnen, daß die Butter verkauft werden darf. Bei der Staatsregierung werden ,, Auch munkelt man von einer Amnestic".. 23 er Lehrerin durchschnittlich in Wirklichkeit 1119 Mart, nach Ver­alle ausführbaren Maßnahmen die weitgehendsten aber sollte in der Aera der Umsturz- Paragraphen amnest irt hältniß der zu leistenden Stundenzahl ca. 700 Mark weniger als Unterstützungen und das weitgehendste Vera werden?" So schrieben wir am Sonntag, als wir zur Er der Lehrer erhält; sie bezieht etwa fünf Achtel des durchschnitt­ftändniß finden. Was wir nicht machen können, daß müssen bitterung aller fönigstreuen Glemente das liebe Berlin von den zu lichen Lehrergehalis. An der Hand von zuverlässigen Zahlen Sie uns nicht anrechnen. Wir müssen alles, was wir thun, erwartenden Gnadenbeweisen so frühzeitig wie möglich in Kenntniß wird hier ferner weit verbreiteten Irrthümern über den Ber­vereinbaren fönnen mit unserem Gewissen und unserer Ueber fetten. Von einer Amnestie hat nun zwar, wie wir gleich brauch weiblicher Beamten entgegengetreten und an einem aus­zeugung. Aber vor allen Dingen soll man im Lande nicht vermutheten, nichts verlautet, aber so ganz auf dem Holzwege führlich dargestelltem Beispiel bewiesen, daß eine Berliner glauben, die Staatsregierung kann helfen und will nicht helfen; so liegt es nicht; sie will helfen wo sie helfen fann. waren wir mit unserer Nachricht doch nicht. Aus der Amnestie helfen; so liegt es nicht; sie will helfen wo sie helfen kann. wurden Beg nabigungen, von denen jezt erst dies und das Daß wir auf dem Wege der Selbsthilfe mit der Verwendung an die Deffentlichkeit dringt; und die Frage, wer denn be fleiner Mittel alle emfig, thätig vorgehen, gemeinsam mit der gnadigt werden soll, hat eine wahrhaft mustergiltig preußische Regierung, so daß es uns gelingen möge, auf diesem Wege zur Antwort erhalten. Beseitigung des Nothstandes zu gelangen das walte Gott ! Man vernehme, was ein Gerichtsberichterstatter mittheilt: ( Beifall auf allen Seiten des Hauses.) 1. Die im Weiber- 3uchthause zu Sagan internirte

-

Gemeindeschullehrerin auf mittlerer Gehaltsstufe, selbst bei günstigen häuslichen Verhältnissen, mit ihrem Gehalt nicht aus fommen fönne, ganz abgesehen davon, daß viele Lehrerinnen Ver pflichtungen gegen Angehörige haben, denen sie sich weder ent­ziehen können, noch wollen.

worden.

Die Wirkung des Kleinkalibrigen ist am Montag an einem Arbeiter erprobt worden. Ein Militär­

e3

Die Bevölkerung von Berlin hatte am 12. Januar die Nach dieser 2/2 stündigen Rede trat große Unruhe im Gattenmörderin Wieland aus Schweinig bei Grünberg in Höhe von 1726 052 Seelen erreicht, sie hat sich also in der Zeit vom 6. bis zum 12. Januar um 1559 Seelen vermehrt. In dem Hause ein. Abg. v. Buttkamer- Blauth( t.) spricht seine Freude darüber Schlesien , die vor zirka 25 Jahren ihren Ehemann, den Kürschner - felben Zeitraume wurden 204 Ghen geschlossen und 901 Kinder meister Wieland ermordete, deshalb zum Tode verurtheilt, bann geboren. Die Zahl der in derselben Woche zur amtlichen aus, daß die Landwirthe endlich einem Minister gegenüberstehen, aber zu lebenslänglichem Buchthaus begnadigt wurde, ist am Meldung gelangten Sterbefälle bezifferte fich auf 538, wovon zu dem sie volles Vertrauen haben auf grund seiner langjährigen Geburtstage des Kaisers völlig begnadigt 279 auf männliche und 259 auf weibliche Personen entfallen. Thätigkeit an der Spize des Landes- Dekonomiekollegiums und worden. Am Montag früh traf die taiserliche Kabinetsordre 279 auf männliche und 259 auf weibliche Personen entfallen. des deutschen Landwirthschaftsrathes. Man darf annehmen, daß in Sagan ein und schon eine Stunde später öffneten sich ihr hierunter ist ein Todesfall durch Selbstmord herbeigeführt er seine früheren Anschauungen weiter verfolgen wird. Die die Pforten des Buchthauses, in welchem sie ein Vierteljahrhundert Minister sollten nicht blos immer den weiten Blick haben, son­Schankkonzeffionen. Im verfloffenen Jahre wurden nicht dern sie sollten sich um das Leben der Bauern fümmern, wie sugebracht hatte. 2. Der Nachtwächter Hildebrandt in Nigdorf( seligen weniger als 6490 Gesuche eingereicht, von denen 6098 mit Bes Friedrich der Große es gethan hat, der oft im Lande unerwartet Angedenkens) wurde am 12. Mai v. J. wegen eines un- fürwortung, 41 mit Widerspruch an den Stadt- Ausschuß zurück­herumreiste, um zu sehen, ob seine Anordnungen von Erfolg erhörten Mißbrauchs feiner Amtsgewalt von der gegeben wurden, während 351 Gesuche seitens der Antragssteller begleitet gewesen sind. Die Landwirthschaft hat, mit Aus zweiten Straffammer am Landgericht Il zu neun Monaten zurückgezogen wurden. Im Vorjahre waren 6849 Gesuche ein nahme der äußersten inten, überall Freunde, manchmal Gefängniß verurtheilt. Er hatte einen Arbeiter, den er gegangen, es ergiebt fich demnach für das verflossene Jahr ein allerdings etwas versteckte, die sich von ihrem ohne Veranlassung des Nachts arretirte, in der Wachttückgang von 359 Gesuchen. Dieser Rückgang der Gesuche wird Manchesterthum noch nicht losgemacht haben. Wir wollen teine Erregung im Lande, wir schieben nicht der tube in brutalter Weise mißhandelt. Der Vorauf die neuen Polizei- Bestimmungen zurückgeführt, welche wesentlich Hegierung allein die Schuld zu, wir wissen, daß es sich um eine libende des Gerichtshofes bemerkte damals, daß das strengere Bestimmungen hinsichtlich der Lage und Räumlichkeiten internationale Strijis handelt. Aber etwas mehr hätte zur Ab Urtheil noch viel höher ausgefallen sein würde, der Schantlokale enthalten. wenn der Angeklagte nicht noch unbescholten wäre. Von diesen hilfe geschehen können und manches Geschehen hätte unterlassen neun Monaten sind dem p. Hildebrandt durch kaiserliche werden können. Mit rückwirkender Kraft tönnen Gnade sechs Monate erlaffen worden, den Rest der Strafe wir das Vertrauen nicht auf die frühere Re: hat er vor einigen Tagen in Plögensee angetreten. Indeffen Posten bat nämlich einen 28jährigen Arbeiter erschossen, gierung ausdehnen.( Bustimmung rechts.) Hätten wir am Tegeler Schießplatz einzubrechen. Das genannte Gebände uns nicht durch eine falsche Politit die Hände bis schwebt gegen ihn noch ein neues Verfahren wegen Amts- der den Verfuch gemacht haben soll, im Artillerie- Laboratorium vergehens. Was will man mehr? ist westlich vom Uebungsplate in der Richtung nach Spandau 1904 gebunden, dann würden wir den Nothstand wenigstens mildern können. Daß der Minister sich mit dem noch nicht vor­Nicht weniger als die Verpreußung unserer Dichter zu gelegen, wird von der Berliner Garnison aus mit Wachposten liegenden Antrag Kanit beschäftigte, hat mich nicht gerade er und Denker verlangt jeßt das Berliner Tageblatt". Das ob befeht und auf das peinlichste bewacht, da sich in dem genannten freut, denn die Aeußerungen langen nach einem Begräbniß, der versprochenen Hohenzollern - Statuen ganz aus dem Häuschen Gebäude eine Menge gefährlicher Sprengstoffe befinden. Am wenn auch erster Klasse( Sehr richtig! rechts). Denn gerathene Organ der Kammerknechte leistet sich folgende Ab- Montag Mittag hatte das Garde- Füfilier- Regiment die dortige Wache gegeben, als nachmittags gegen 5 Uhr, als daß die Berathung im Staatsrath mit Aussicht auf Erfolg geschmacktheit: begonnen wird, will mir nicht recht glaublich erscheinen. Wenn rechts des Brandenburger Thores die Fürsten , bereits dunkelte, der Posten vor Gewehr beim Abschreiten des Bezüglich der Remonetisirung des Silbers hat der Minister sich Soldaten und Staatsmänner dem Auge des Volkes Gebäudes an der Seitenfront desselben einen Mann bemerkte, zurückhaltend geäußert; er hat aber die wichtigste Frage: nämlich vorgeführt werden sollen, so wird die linke Seite für die Männer welcher sich an einem Fenster des im Erdgeschoß belegenen ob Deutschland die Initiative ergreifen werde, sich nicht geäußert. Der Kunst und Literatur, für die Geistes heroen be- Laboratoriums zu schaffen machte. Seiner Instruktion gemäß ( Sehr richtig! rechts.) Wenn der Westen mehr für den Verkehr rief der Soldat, ein im zweiten Jahr dienender Mann, den gethan hat, so liegt das an der größeren Boltstüchtigkeit und Fremden an und erhielt darauf die Antwort:" Ich bin ber Wohlhabenheit. Der Appell des Ministers bezüglich der Wasser laser und soll die Fenster verkitten." Der Posten gab sich straßen und Kanäle hätte seinem Kollegen, zu dessen Ressort diese anscheinend mit der Antwort zufrieden, als aber wenige Minuten Dinge gehören, überlassen bleiben sollen. Für den Osten passen später die Ablösung erschien, in deren Begleitung sich zufällig die Kanäle nicht( Sehr richtig! rechts), sie würden mehr dem bracht ist. auch ein Depot- Feldwebel befand, theilte der Soldat diesem Vor Import als dem Export dienen( Buruf des Abg. Wallbrecht: Eine allerliebste Idee zur Zeit der Umsturzparagraphen gefeßten die Anwesenheit des angeblichen Glasers mit. Der Der Mittellandkanal auch?) Trotzdem die Auslassungen des Man denke sich den Philosophen Wolff auf einem Fleck Feldwebel schickte nun sofort den Posten zurück um den Zivilisten Ministers nicht ganz unseren Erwartungen entsprochen haben, Erde mit Friedrich Wilhelm I , dem Mann, der den verhaften zu lassen, und in der That befand sich auch jener so werden wir dieses Vertrauen doch nicht erschüttern lassen, Denker an den Galgen bringen wollte, oder Richard Wagner noch an dem alten Plage mit einem Instrument am und wenn es ihm gelingen sollte, die Noth der Landwirthschaft neben dem hausbackenen Heldengreis! Es ist zwar schon viel Fenster herumhantirend. Als der Soldat sich näherte, nahm zu mildern, so werden wir ihm dankbar sein; sein Name wird Schlimmes geleistet worden, aber gegen die Purzelbäume des der Fremde Reißaus und lief um das Gebäude herum dem in der Geschichte aufbewahrt bleiben.( Beifall rechts.) Walde zu. Jetzt gab der Poften nach dreimaligem Abg. Gamp( ft.): Ich kann den Minister auch namens Anruf Feuer, ohne jedoch zu treffen. Inzwischen hatte auch die Ablösungsmannschaft an der Verfolgung des Flüchtigen theil meiner Freunde unferes vollsten Vertrauens versichern; wir hoffen, genommen, der führende Gefreite rief dem Fremden, der in einer daß es ihm gelingen wird, die Lage der Landwirthschaft zu verbessern. Die neuere Gefeßgebung hat die Landwirthschaft ver- Die Hausbesitzer, vor allem die, welche in der Stadt Entfernung von etwa 50 Meter an der Truppe vorübereilte, zu, nachlässigt, das haben Männer wie Schmoller und Laster schon verordneten- Versammlung sitzen, werden in ihrem Organ, dem stehen zu bleiben, und als dies nach dreimaligem Anruf nicht der vor Jahren anerkannt. Die Aufhebung der Grundsteuer ist nur ,, Grundeigenthum", aufgefordert, einmal eine vernünftige Inter- Fall war, ließ der Gefreite die beiden Posten Feuer Von einer Kugel in den Kopf getroffen ein Att der ausgleichenden Gerechtigkeit; seit Jahrzehnten effenpolitit" zu betreiben, die der Allgemeinheit mit zu gute geben. der Flüchtling nun zu Boden und verstarb hat die Landwirthschaft mehr Steuern gezahlt, als ihr tomme. Eine merkwürdige Zumuthung, nicht wahr? Aber sie fant Die Leiche wurde nach der Leichenhalle nach nach ihrer Leistungsfähigkeit zufallen würde; ähnlich sollen ja nicht für eine den Hausbesitzern aufzulegende Kanali - sofort. liegt es mit auch eine Zumuthung, die die Tegel geschafft, woselbst der Todte durch einen bei ihm Den Schul und Armenlaften. fationsabgabe von 2 pet. eintreten, sondern vorgefundenen Militärpaß als der 28jährige Arbeiter Gottfried Mit der Fixirung eines Getreidepreises nach dem Herren bekanntlich ganz aus dem Häuschen brachte, Antrage Ranib können sich die Produzenten jedenfalls ein- nur das Publikum gegen die rücksichtslose Behandlung schüßen, Friedrich Müller aus Werneuchen refognoszirt wurde. verstanden erklären, aber auch die Konsumenten, denn die Preise die es von der Großen Berliner Pferdebahn Gesellschaft" Wie aus den Militärpapieren ferner ersichtlich, hat M. nicht sind in früheren Jahren auf- und abgestiegen in so turzen Zeit- erfährt. Das genannte Blatt meint, wenn Berlin wirt- attiv gedient, hat aber als Reservist drei Uebungen die legie

stimmt bleiben und so in der Richtung seinen Ausbau finden müssen. Dort werden auch die Standbilder der großen Meister der Musik sich erheben, die in langer Reihe von Händel bis Wagner uns in unseren Konzertsalen so lebendig erhalten sind, während ihre Persönlichkeit noch durch kein Standbild dem Volke nahe ge­

Tageblatt" dürfte denn doch im Interesse der Kultur die Mehrzahl der wahrhaft Gebildeten und noch halbwegs selbst­ständigen Menschen ganz energisch protestiren.

--

=

-

-