Einzelbild herunterladen
 

Die Lage in Recklinghausen .

Die Berkehrslage..

Zugeknöpfte Taschen.

jeden Grund an, mit Reitpeitschen auf sie zu schlagen. Die Zee] Ewald in Herten ist wegen Ausweisung eines Betriebs­Der Oberbürgermeister von Recklinghausen , Herr, ratsmitgliedes in den Ausstand getreten. Das allgemeine Boltsnotopfer für die besegten Gebiete Haman , Borsitzender des Westfälischen Provinziallandtages, machte stößt in etlichen ländlichen Kreisen auf Verständnislosigkeit und heute mittag Berliner Pressevertretern eingehende Mitteilungen auf zugeknöpfte Taschen. Die Herren Großagrarier scheinen den über die Lage in Recklinghausen , aus denen sich folgendes ergibt: meinen unverändert. Der Bahnhof Scharnhorst ist von Münster , 9. Februar. ( Tul.) Die Vertehrslage ist im allge Batriotismus des Wortes noch immer über den Patriotismus Der französische General Laignelot hatte dem Polizeipräfi- ten Franzosen im Laufe des heutigen Tages, weil einige beslag. Der Tat zu stellen. Sie scheinen vor allen Dingen die Entwertung senten befohlen, die französischen Anordnungen zu befoigen und nahmte Kohlenzüge verschwunden sind, für 24 Stunden nach beiden der Papiermark nur beim Nehmen, aber nicht beim Geben zu fich zur Begründung auf die Artikel 42 und 43 der Haager Ron- Richtungen gesperrt worden. In Banne ist der Zugverkehr wie- fennen. Wie wäre es fonft möglich, daß beispielsweise im Streife vention berufen, deren Wortlaut, mit Schreibmaschine geschrieben, der regelmäßig.. Im ganzen find seit gestern 409 beladene Roh- Neuruppin fich der Gutsbesiger Don Wildberg mit fage. er dem Bolizeipräsidenten übergab. Die Haager Ronvention ift lenwagen beschlagnahmt und von den Franzosen über Redling und schreibe 25 deutschen Reichsmart an der Ruhrspende in dieser Niederschrift gefälscht. Der Artifel 42 Abs. 1 der Haager hausen- Süd abtransportiert werden. Der Postbetrieb leidet unter beteiligen wollte, während ein Großbauer desselben Kreises zu der Ronvention vom 18. Oftober 1907, auf deren Unterschreibung durch den fortgesetzten Uebergriffen der Befagungstruppen. In Effen horrenden Summe von 50 Mart bereit war. Deutschland sich der französische General ausdrücklich beruft, lautet: liegt der Bostbetrieb nach wie vor still. In Duisburg ruht in sehr enttäuscht, daß der Landrat diese von Patriotismus und Opfer. Ein Gebiet wird als befest betrachtet, sobald es sich unter der folge der am 7. Februar erfolgten Berhaftung des Telegraphen willigkeit dittierten Spenden furzerhand zurückgewiesen hat. Ber tatsächlichen Herrschaft eines feindlichen Heeres befindet." Die direktors Rinte der Betrieb, desgleichen liegt das Bastamt in Franzosen fetzten willkürlich folgende Worte hinzu: und, nach dem Duisburg- Meiderich wegen Besetzung ftill. In hom sollte auch einem Großgrundbefizer und einem Großbauern in dieser ftändigen Gebrauch, wird ein Gebiet als feindlich betrachtet, wenn burg- hochheim( linksrheinisch) ist der Oberpostmeister Biffen Zeit der Not, wo die landwirtschaftlichen Produkte nur mühsam es zum Schuße des öffentlichen Interesses, auch als Folge eines brod verhaftet, weil er der Befagungsbehörde die von ihr ange- und nur unter Zuhilfenahme der abenteuerlichsten Preissprünge Krieges, von einem fremden Heere besetzt wird." forderte Zeitungsabonnentenliste nicht ausgehändigt hatte. dem Dollarfurs angeglichen werden können, verübeln wollen, daß Mainz , 10. Februar. ( WTB.) Die Arbeitsruhe im Eisen er sich nicht mehr als einen viertel oder halben Gold pfennig bahndirektionsbezirk Mainz besteht weiter. Die Hauptver für die bedrängten Volksgenossen an der Ruhr absparen fann! fehrslinien und die Bahnhöfe bleiben weiter von französischem Mi. Wenn die Arbeiterschaft für ihre Spende einen vollen Stunden­litär besetzt, das die deutschen Eisenbahner am Betreten der Bahn lohn zur Verfügung stellt, so entspricht das eben ihrem verfluchten anlagen hindert. Mehrere Eisenbahnbeamte wurden bei der Aus. Solidaritätsgefühl, und die Herren Agrarier vom Schlage derer zahlung der rückständigen Löhne, Gehälter, Bitmen und Waisen­gelder usw. verhaftet. Hierbei wurden erhebliche Beträge, außer aus dem Kreise Neuruppin merden durch beschleunigte Preissteige­dem ein für den gleichen Zweck vorhandenes Banttonto in Höhe von rungen dafür sorgen, daß die Arbeiterschaft auch weiterhin Ver. 61 Millionen Mart beschlagnahmt. Ein schlagender Beweis des von gleiche anstellen fann über ihre Opferwilligkeit und die Opfer­den Franzosen in Flugblättern fortgesetzt betonten Flugblättern fortgesetzt betonten Wohlwilligkeit anderer. wollens" für Beamte und Arbeiter.

Artikel 43 der Haager Konvention lautet: Wenn die recht­mäßige Herrschaft faktisch in den Händen der bejegenden Macht ruht, so hat diese alle in ihrem Machtbereich liegenden Maßnahmen zu treffen, um die öffentliche Ordnung nach Möglichkeit herzustellen und zu sichern, und 3 war soweit fein zwingendes Bedürfnis be­fteht, unter Beachtung der Landesgesetze."

Die Franzosen haben willkürlich aus dem Artikel 43 die legten Worte angefangen von und zwar" gestrichen, während bekanntlich General Degoutte bei der Befeßung ausdrücklich erklärt hatte, daß die Landesgesege in Kraft bleiben.

Beiter berichtete der Oberbürgermeister, daß die Geschäftsleute in einer Zwidmühle

Verhaftungen.

= 0

find. Wenn Franzosen einen Laden betreten, dann bildet sich sofort Effen, 10. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Die Leiter der zum eine größere Ansammlung vor dem Laden, die genau fontrolliert, Krupp- Konzern gehörigen Zechen Konstantin der Große und Helene ob der Berkauf Boytott innegehalten wird. Würde ein Beissel sind heute früh in ihrer Wohnung verhaftet Geschäftsmann den Franzosen etwas verkaufen, so wäre feine Eriftens vernichtet. De: franzöfifche General fonnte fich morden, weil sie den Befehlen der Interalliierten Kommission nicht 3. B. in ganz Redlinghaufen nicht rasieren lassen. Nun folgten. hatte General Degoutte ausdrücklich verboten, daß die Be­jagungstruppen Lebensmittel eintaufen, aber in der Praris mird

fie einzelnen Soldaten aber soviel sie wollen. Weißbrot wurde in solchen Mengen aufgefauft, daß es sogar

Zollbetrug.

bas so ausgelegt, daß nur die Intendanturen nicht einkaufen dürfen, find neuerdings zu dem Versuch übergegangen, sich in den Befit Effen, 10. Februar.( Eigener Drahtbericht) Die Franzosen der deutschen 3olle zu sehen. So haben sie einen Dampfer, den Pferden der französischen Armee vorgeworfen der rheinabwärts nach Hamburg unterwegs war, in Düffeldorf an­wurde. Infolge diefe: Erscheinungen dringen alle Gewerkschaften gehalten und Zölle verlangt. Der Kapitän hat die Zahlung ver­wurds. Infolge diefe: Erscheinungen dringen alle Gewerkschaften weigert. Ferner haben die Franzosen in das Zollamt Düsseldorf und Barteien, einschließlich der Syndikalisten und Kommunisten deutsch sprechende französische 301lbeamte in živit und Barteien, einschließlich der Syndikalisten und Kommunisten darauf, daß jeder Bertauf unbedingt unterbleibt. Bei den Vorgängen am vergangenen Mittwoch abend wurde gefeht. Ein Teil des Publifums, der die vorgegangene Veränderung zunächst die Polizei von den Straßen entfernt, indem man wegen nicht bemerkte, hat tatsächlich an diese falschen Beamten Zölle Rightgrüßens etwa 25 Polizeibeamte abführte. Bei entrichtet. bem Einbruch in das Theater wurden sogar Frauen mit den Reit­peitschen ins Gesicht geschlagen, das Publikum mußte feine Garde­robe im Stich lassen und vor dem Theater stand noch ein Trupp Offiziere und Soldaten, die mit Reitpeitschen und Kolben auf die verjagten Theaterbesucher einschlugen, die dann noch bis in die Stadt hinein verfolgt wurden.

Obwohl das ursprüngliche Verbot des Nachtverkehrs unter dem 3wang der Umstände aufgehoben werden mußte, fuhren Tants durch die Straßen,

Die blindlings herumschossen, und es wurde auf harmlose Leute mit Kolben eingeschlagen. Dabei wurde ein Gemüsehändler, deffen Name feststeht, erschlagen. Auch zahlreiche Bergarbeiter wurden beim Schichtwechsel mit Gewehrkolben mißhandelt. Infolge dessen herrscht der Generalstreif und die ganze Bevölkerung ift einig in der Entschlossenheit zur Abwehr, aber auch in der Er Tennis, daß die Beantwortung der Gewalt durch Ge walt die schlimmsten Folgen haben müßte.

Die franzöfifche Darstellung. De Redlinghausen, 10. Februar.( TU.) Der tommandierende Ge­neral gibt in einem Anschlag bekannt, daß in der Nacht vom 8. zum 9. Februar verschiedentlich französische Posten beschoffen marben wären und daß ein Bosten durch einen Revolverschuß ver­lekt worden sei. Ein Teilnehmer an diesem Attentat sei verhaftet. Auf deutscher Seite wird mit aller Bestimmtheit behauptet, daß dieser Posten den Schüssen französischer Difiziere zum Opfer ge fallen ist. Ein Zwischenfall spielte sich abends in der Herner Straße ab. Anscheinend angetrunkene franzöfifche Offiziere zogen fingend durch die Straßen. Ihnen tamen zwei deutsche Polizisten entgegen. Blöhlich stürzten sich einige Offiziere auf die Leute und fingen ohne

Freie Sezession.

Gefährliche Saumfeligkeit. Verzögerung beim Personenschädengesek.

Die Schwierigkeiten, die bei Anmeldung. von Ansprüchen auf Grund der Tumultschadengefeße gemacht merden, grenzen geradezu an Rechtsverweigerung. Früher galt hierfür das preußische Tumultschadengesetz vom 11. März 1850, monach die Ansprüche bei den ordentlichen Gerichten im Klagewege geltend zu machen Ansprüche besondere Ausschüsse und in zweiter Instanz Reichstumultschadengesetz erjest, welches für die Feststellung der waren. Diese Bestimmungen wurden am 12. Mai 1920 durch das das Reichswirtschaftsgericht bestimmte. Die Folge war, daß in Ermangelung einer leberleitungsbestimmung sämtliche bei ben ordentlichen Gerichten schwebenden Prozesse, soweit es sich um leibliche Schäden handelte, für erledigt erklärt, und die nicht unbeträchtlichen Kosten den Geschädigten auferlegt wurden. Die Einsetzung des zuständigen Ausschusses und damit die Durchsetzung der Ansprüche wurde in ganz unverantwortlicher Weise verzögert. Kaum hatte sich dieser neue Organismus eingespielt, da griff wiederum die Geseggebung ein, entzon durch§ 18 des Ber fonenschädengefeges vom 15. Juli 1922 die Entscheidung übertrug fie den Behörden, die für die Feststellung der nach dem den im Reichstumultschadengefeß hierfür bestimmten Instanzen und Reichsversorgungsgesehe zu gewährenden Gebührnisse zuständig sind. Der Erlaß von Ausführungsbestimmungen wurde der Reichsregie rung übertragen, fie sind jedoch bis heute nicht erschienen, so daß die Betroffenen wiederum nicht in der Lage find, die Durchsehung ihrer Die erste Tatsache ist der Eifer, mit dem die Blätter, die gefeßlich gewährleisteten Ansprüche zu betreiben. Das Reichswirt die Politif Poincarés unterstützen, gemeldet haben, daß Deutsch - schaftsgericht hat erst vor einigen Tagen mitgeteilt, daß es schon land zu verhandeln versuche, und seine Unterwerfung wiederholt, bei den zuständigen Ministern wegen Erlaffes der Aus führungsbestimmungen vergeblich vorstellig geworden sei. Diese

Poincarés Propagandahelfer.

In einem Leitartikel des Bariser Gemertschaftsblattes Peuple " vom 5. d. M. lesen wir:

wei Tatfachen wenigstens muten uns fleptisch an gegen. über dem Optimismus, der in den offiziösen französischen Kreisen zur Schau getragen wird.

vorbereite.

Die zweite ist ähnlicher Art und zeigt sich in recht tomischem Saumfeligkeit der Reichsregierung fann mit Rücksicht darauf, daß Lichte: es handelt sich um die Berwendung eines heftigen res zu einem großen Teile gerade die Bedürftigsten sind, deren tifel der Roten Fahne" gegen das Kabinett Cuno. Es ist zumindest amüsant, zu beobachten, wie sich unsere Nationa listen auf das Organ der deutschen Kommunisten wie auf ein Evangelium berufen und gleichzeitig die verdammens merten Berfolgungen gegen die französischen Kommunisten be­grüßen."

Ansprüche auf diese Weise fabotiert werden, nicht scharf genug verurteilt werden. Es muß dringend verlangt werden, daß die fehlenden Ausführungsbestimmungen endlich erfaffen werden, damit die seit vielen Monaten ruhenden Verfahren zu Ende geführt werden tönnen.

Der Krach im Kabinettsrat. Wie weit können WTB.- Berichte als zuverlässig 1. angesehen werden?

Die Rote Fahne" hält sich für sehr revolutionär und inter nationalistisch, wenn sie alles, was auf deutscher Seite geschieht, in Bausch und Bogen verurteilt und die Besetzung des Ruhrgebietes als eine rein fapitalistische Angelegenheit hinstellt, die die deutschen Arbeiter nichts angehe. Boincarés besorgt und der schlimmsten Reaktion Vor- deutschösterreichischen außerordentlichen Kabi. Daß sie damit nur die Geschäfte fubdienste leistet, scheint sie nicht zu merken. Die französi fchen Nationalisten find aber nicht so dumm wie die RPD. Redat teure und nügen deren Ergüsse nach Kräften aus, um die Stimmung im eigenen Lande zu heben.

are

Wir haben zu dem WTB.- Bericht über die Szenen im nettsrat fofort beim Abbrud in der Mittwoch- Morgennummer hinzugefügt, daß der Bericht uns reichlich parteiisch erscheine, wir aber in dieser späten Stunde uns nicht mehr in Bien nach dem tat­sächlichen Hergang erfundigen fonnten. Die ausführlichen Auffassung und eine unendliche Bartheit der Oberflächenbehandlung die Wände luftig getüncht, und nun fonnte es losgehen. Aber der find die Borzüge feines marinornen Torfo "( 128). Heinrich. Geist ist willig und das Fleisch ist teuer. Man glaubte, ohne Zwangs­Salze, als Schöpferin großzügig wuchtiger Gemälde befannt, maßregeln nicht auskommen zu fönnen. Zwei Stufen höher, durch Die Frühjahrsausstellung der Freien Gezeffion, zeigt in einem bronzenen Hermaphroditen"( 141) feines Verständnis einen Zaun vorm Plebs geschüßt, herrscht der Weinzwang, fichstewoll. he gegenwärtig in der Galerie Luz, Unter den Linden 21, statt- für die Bedingungen zierlicher Kleinplaſtik; namentlich in der Seiten- und ein Glas Lee foftet 700 Mart. Der Arbeiter läßt sich nicht findet, steht vollkommen im Banne der neuen Kunst. Hier ist auch P. R. Henning, eine Art fubistischer Rodin, läßt in Terratotten anficht ist diese schwungvoll elegante Statuette von bester Birtung. neppen, atchöh, Arbeitertabarett, es wär' so schön gewesen.... beim besten oder schlechtesten Willen nichts von jenem Abflauen der nach Lotte Bara( 142 und 143) und E. Mendelsohn( 144) aus leichten, sprühenden Kunst des Uebermuts, der Sinnlichkeit und Af­Immerhin hält sich das Februarprogramm auf der Höhe der Bewegung zu spüren, das einige zurückgebliebene oder ungeduldige abstrakten Formgliederungen Borträtfragmente herauswachsen und tualität. Em my von Emmering fchießt mit ihrer muchtig Stunsthistorifer mit Gewalt fonstatieren wollen. Der Ehrenpräsident deutet den Weg zu einer neuen Architekturplaftit an. Harbert fantigen Vortragskunst den. Bogel ab. Ihr junger Textdichter und Mar Liebermann hat mit drei feintonigen impressionistischen Barbe steht mit der Gipsstatue der Tänzerin Suse Elsner( 135) Komponist Erich Eineg trifft mit seinen schlagfertigen Berliner Studien( Nr. 75-77) seine Visitenkarte abgegeben, Drlit( 92) und unter dem Einfluß des früheren Archipenko . Hermann Hallers Chansons den guten Rabarettftit; pointiert und grimmig mizig, be Ulrich Hübner ( 64-66) wollten wohl auch nur der Pflicht der Stehendes Mädchen"( 138) erinnert an die Formsprache de Fioris, leuchten sie das heute. Erich Eineg hat ebenso wie feine Interpretin Höflichkeit genügen. Fast alles übrige ist Expressionismus" im ohne dessen große, über das Jrdische hinausführende Linie zu eine Zukunft. Die Stegreifreime des erstaunlich schlagfertigen Ri­weitesten Sinne. Die große Ueberraschung bringt Sarl Sofer erreichen. Renée Sintenis , die fieffte Ründerin der Tierseele, arb. Schwarz, Tanzdarbietungen, darunter das trefflich ge mit seinen Töchtern Lots"( 59). Hofer gehört nicht zu den Schöpfern ist mit drei bronzenen Fohlen"( 160-162), Emmy Roeder schulte Ballett Celln de Rheydt, und ein Zwischenspiel der neuen Kunstrichtung, er ist ein durch sie Angeregter. Aber das mit der Holzplastik Mutter und Kind"( 153) und dem Gipsporirät Raffle im Rabarett", das nur zu grob aufgetragen ist, Wert, das er hier zustande brachte, ist in der straffen, geschloffenen des Dichters Mar Hermann- Neiße( 154) vortrefflich vertreten. Gin ernteten reichen Beifall. Bucht seines Aufbaues, in der ganz neuen und unerhört fühnen hölzerner Frauentopf"( 152) von Ewald Mataré besticht Melodik seiner schwelenden Farbenglut, in dem ergreifenden Aus- durch die Delikatesse der Materialbehandlung. druck eines echten und tiefen Gefühls ein schlechthin vollendetes Alles in allem: Die Frühjahrsschau der Freien Sezession ist Meisterwerf. Mag Bechstein gibt in zwei Landschaften( 95 feine Eliteausstellung, aber sie hält ein sehr achtenswertes Niveau und 97) die Stimmung des schwindenden Tages in Farben wieder, und gibt erfreuliche Runde von fräftigem Borwärtsschreiten auf die nichts mit den Farben der abendlichen Natur zu tun haben und neuen Bahnen. doch den ganzen Kompler der Empfindungen hervorzaubern, die Sonnenuntergang und Abendruhe im Menschenherzen erzeugen, Man sieht: das Innerfte und Wesentlichste eines Natureindruds läßt fich malerisch gestalten, ohne daß die äußere Erscheinung des Natur­

John Schitowsti

E. D-.

Der feltenste Vogel photographiert. Wie aus Neuseeland ge meldet wird, ist es dort gelungen, einen faft völlig ausgestorbenen Bogel, den Notornis, nicht nur zu beobachten, sondern auch in der Nähe des Milford- Sundes zu photographieren. Nur vier Eremplare dieser seltensten Vogelart fint bisher gefangen worden. Zwei Stüd famen im Jahre 1849 nach London und wurden aus­gestopft im Naturwissenschaftlichen Museum aufgestellt. Ein lebendes Exemplar wurde 1898 gefangen. Man unterscheidet zwei Arten Rüdergefieder, am Hals, Kopf und Unterleib purpurne Färbung. dieser nur in Neuseeland vorkommenden Vogelgattung, die zum Geschlecht der Rallen gehört. Die bekannte Art hat grünliches Der Bogel besitzt nur noch rudimentare Flügel, er tann nicht fliegen, läuft aber schnell. Erstaufführungen der Der Mastenball. bon Boggenheim.

reit.

Woche. Deutsches Obernbaus: Deutsches Künster Theater: Der Fürst Sonnab. Leffing- beater: Bürger.

Demolierung des Berliner Opernhauses? bildes auf der Leinwand fichtbar wird. Die" Zwei Köpfe"( 103) für den Umbau der Staatsoper aufgestellt. Der Entwurf Das preußische Finanzministerium hat einen Entwurf des greifen Christian Rohlfs vereinigen stärkste, elementarste Ausbrudskraft mit den zarten Reizen einer flaren, vornehmen sieht, wie wir hören, eine völlige Aenderung des jezigen Baubestandes Koloriftit. Hans Burrmanns großes Stilleben"( 100) steht vor, ohne Rüdsicht auf die künstlerischen Eigen auf jener Grenze, wo sich Expressionismus und Dekoration scheiden; fchaften dieser Schöpfung Knobelsdorffs. Einen die seelischen Ausdruckselemente verschwinden fast ganz hinter sinn weiteren Entwurf hat, wie wir ebenfalls hören, der Landes. lichen Schmudformen. Davringhausen unterliegt noch allzu tenservator ausgearbeitet. sehr fremden Einflüssen. In Die Drei"( 23) flingen Erinnerungen Falls diese Nachrichten sich bestätigen sollten, find fie geeignet, Sippel- Luftfpielhaus: Das Prinzchen- Mont.( 19.) ans frühere Quattrocento wieder, Die kleine Stadt"( 24) schwimmt das allergrößte Befremden hervorzurufen. Wie kommen die ge- Rammerspiele: Fräulein Julie. Langelot und Sanderein. im Fahrwaffer der neu- italienischen Balori- Plastici- Richtung. Schade, daß dieser zweifellos reich Begabte, der in der Märchenillustration nannten Behörden dazu, hinter verschlossenen Türen mit Entwurf neuerdings ganz eigene Wege mit Glück eingeschlagen hat, fich als und Gegenentwurf zu arbeiten in einer Frage, die das berechtigte Maler nicht restlos zu befreien vermag. Bon anderen bekannten Interesse der ganzen fünstlerisch interessierten Deffentlichkeit erregen Künstlern verdienen Munch ( 85-87), Campenbond( 13), muß und deren Lösung für das Stadtbild Berlins von ausschlag Bödstiegel( 9), Kaus( 67, 68), Dstar Doll( 81-83), See: gebender Bedeutung sein fann? Eine unverzügliche Klar wald( 109) ehrenvolle Erwähnung. Chichio Haller ist mit stellung der Angelegenheit ist dringend er­eigenartigen, fehr eindrucksvollen Porträtpisionen( 43-45), 5 ein- forderlich. rich Dahmen mit einem Att"( 21) und Pferden in Hügelland­

zeigen.

"

schaft"( 22) vertreten, die nicht nur Produkte eines feinen fultivierten Das Arbeiterkabarett. Nicht in der Jägerstraße und nicht am Geschmacks find, sondern auch eine interessante persönliche Note 300, nein, fernab von den Stätten erlesener Repptultur war in der Unter den Biaftifern steht Ari pento obenan. Sein in verschiedenen Metallen gearbeitetes Relief einer Weiblichen Figur" ( 127) wirft nicht nur sinnlich durch die Reize des Materials, jon bern vor allem durch den wundervoll schwingenden Rhythmus der aufftrebenden Form. Schlichte, wahrhaft monumentale Größe der

profaischen Golzstraße das Kabarett Blauer Bogel" erstanden und batte ungeahnte( Kaffen-) Erfolge erzielt. Unternehmergeist brütete und brütete, da schlüpfte im Norden von Berlin die Rote Nach­tigall" aus dem Ei. Die Kunft dem Bolt, wir brauchen ein Ar beiterlabarett" gaderte es laut. In einem dürftigen, gebrüdten Raum wurden ein paar expressionistische Lampen gezimmert und

Urania Vorträge. Sonn.: An der Rubr; Mont., Dienst.: mit Schnellang und zeandambier von Berlin nach New York ; Mittw.: Steinachs Forschungen": Donn.: Colin Rob Meine Reife burd 8entralaften im Som mer 1922"; Breit.: Steinach 3 Forschungen II; Sonnab.: Mit Sang und Klang zwischen Schwarzwald und Alp". Museumsführungen. Sonntag, den 11., 9%, Uhr vormittags, finden wissenschaftliche Führungen durch Direttorialbeamte im Alten Museum ( Griechische Bildnisse) und im Saifer Friedrich. uieum( Mittelitalienische Kunst) ftatt. Eintrittskarten zu 1 M. und me in 2 M. find vor Beginn der Führungen am Eingang der genannten Museen erhältlich. Die im Museum für Bölker. funde beabsichtigt gewesene Führung( Die Bölfer Melanesiens und Polynesiens) mug wegen Erfrankung des Vortragenden ausfallen. Der Berleg S. Geritmann, Lütomuser 5, hat seinem Berlage ein Antiquariat ancegliebert, in dem bauptsämlich wertvolle Gesamtausgaben, Erft- und Augusbrude der deutschen Slajfiter, sowie illustrierte deutsche, französische und englische Bücher des 15.- 18. Jahrhunderts ausgestellt find..