"
fallen. Deshalb ist es von deutscher Seite nur zu begrüßen, und den Preis mit 500 000 m. festzusetzen. Die Berbraucher| General v. Watter gegen den„ Vorwärts". wenn die Besazungsbehörden es jetzt mit Arbeitsnachweisen vertreter schlossen sich diesem Vorschlag an. Trogdem wurde. Ein politischer Prozeß in Moabit . versuchen. Auch der Erfolg dieser Maßnahme wird zeigen, mit 13 gegen 7 Stimmen der Preis auf 600 000 m. daß man in Paris die Arbeiter des Ruhrgebiets falsch einge- pro Tonne Roggen beschlossen. Der Weizenpreis schließt Heute vormittag 10 Uhr beginnt vor dem Schöffengericht Berlinschäzt hat. sich verhältnismäßig an. Jedoch ist bei der Brotversorgung der Mitte, Alt- Moabit 11, Zimmer 262, die Hauptverhandlung eines BeRoggen entscheidend. Wie sich fünftig der Preis des Marken- leidigungsprozesses, ten der Generalleutnant a. D. von Watter Staatsautorität und Selbstschutzverbände. brotes stellen wird, läßt sich noch nicht genau sagen, jedoch gegen den verantwortlichen Redakteur des„ Borwärts", Genossen muß mit einem Preis von ungefähr 1800 Mart für Victor Schiff , vor längerer Zeit angestrengt hat. Zu der irreführenden Veröffentlichung der„ Roten Fahne" das Martenbrot gerechnet werden. Die Regierung hat Die Borgeschichte dieses Prozesses sei unseren Lesern kurz in vom 22. Februar schreibt der Amtliche Preußische Pressedienst: nun darüber zu beraten, wie sie sich mit dieser neuen Schwierig- Erinnerung gebracht: Am 25. August 1921 erschien im Vorwärts" Bor furzer Zeit ist nach monatelangen Berhandlungen teit abzufinden gedenkt und wie sie den Beschluß mit ihrem ein Bericht über den Verlauf des sogenannten" Frontkämpfertages" eine Verständigung der Preußischen Staatsregierung Bestreben nach der Stabilisierung der Mark in Einklang im Stadion, in dem es hieß:„ Es war so ziemlich alles an mit den zuständigen Reichsstellen über die Mittel und Wege bringen will. Die Lohn- und Gehaltsempfänger werden aber Rechte bolichemisten versammelt, was in Deutschland herum zustande gekommen, mit deren Hilfe die inner politische alle Anstrengungen machen müssen, um ihre Einnahmen dem läuft: General von Watter, der russische Weißgardistenführer Beunruhigung durch die zahlreichen, trotz aller Berbote gesteigerten Brotpreis anzugleichen. Awaloff- Bermondt, Graf von der Golz." In einer Zuschrift an den weiter bestehenden, oder unter anderem Namen neu erscheinen" Borwärts" wies nun Watter mit Empörung ab, als Anhänger den Selbstschußorganisationen endgültig beseitigt irgendeines Bolschewismus bezeichnet zu werden."„ Er habe den werden soll. Es galt zu verhüten, daß die bereits gekennzeich Bolschewismus in jeder Form bekämpft" usw. Wir druckten tamals neten Vereinigungen sich Aufgaben des Bevölkerungsschutzes den Brief unter der Ueberschrift:„ Ist er dumm, oder tut er nur so?" oder gar polizeilicher Natur anmaßten, die allein von Staat in unferer Nummer vom 29. Auguft( zwei Tage nach dem Erzberger. und Reich zu erfüllen sind. Im Sinne des erzielten Einver Morb) ab mit einem Rommentor, in dem es hieß: nehmens wird von Staats- und Reichsregierung fortan in gleicher Weise vorgegangen und insbesondere jeder Möglichkeit oder dem Verdacht eines Zusammenhanges von solchen Verbänden mit Staats- oder Reichseinrichtungen oder mit Beamten vorgebeugt werden.
Zu den Meldungen der„ Roten Fahne" erfahren wir weiter, daß eine Sigung, an der der preußische Innenminister Severing ge meinsam mit dem General Seedt teilgenommen hätte, überhaupt nicht stattgefunden hat. Im übrigen haben wir schon gestern gesagt, daß die„ Rote Fahne" von den wirklichen Vorgängen gar feine Ahnung hat und ihre Phantasie ins Aberwizige aus schweifen läßt. Die wirklich zu erhebenden Beschwerden sind vom Genoffen Schöpfli n in der geftrigen noch nicht abgeschlossenen Reichswehrdebatte vorgetragen worden. Wir verweisen auf den Reichstagsbereicht.
-
Erhöhung des Umlagepreises.
Ein Markenbrot 1800 Mart.
Um das Bankgeheimnis.
Erklärungen Havensteins.
Der Steuerausschuß des Reichstages begann am Donnerstag mit der Beratung der Anträge, die zum Kapital. Demokraten hatten einen Antrag gestellt, daß der Wert des bei Verbertehrssteuergeje in zweiter Lesung gestellt waren. Die einigungen von Gesellschaften( Fufionen) eingebrachten Bermögens nach den§§ 137 bis 139 der Reichsabgabenordnung und§ 15 Abs. 4 des Vermögenssteuergesetzes berechnet werden soll, also nach dem dauernden gemeinen Wert. Das würde die Befreiung dieser Vermögensteile von der Kapitalsverkehrssteuer bedeuten. Ein Re gierungsorirete: wandte sich gegen den demokratischen Antrag. Antrag der Demokraten einverstanden war, empfahl er die Lösung Obwohl der deutschnationale Abgeordnete Helfferich mit dem der auch von ihm als schwierig erfannten Frage zurückzustellen. Der Ausschuß beschloß, die Beschlußfaffung über den Antrag zurüd. zustellen.
Der Rechtsbol chemismus tann die verschiedensten Formen annehmen. Einmal tritt er in aufhehenden und idiotischen Reden mit darauffolgenden Straßenrüpeleien, wie auf dem Front Pämpfertag im Stadion auf, ein anderes Mal äußert er sich in feigen Meuchelmorten, wie am Freitag in Gri e s- bach; auch tragen gewisse erschwörersigungen einen rechtsbolfchemistischen Charakter, wie jene, die vor einigen Monaten in Karlsruhe stattfand und über die vielleicht Herr General a. D. v. Watter nähere Auskunft geben fönnte. Aber die typische Form des Rechtsbolschewismus ist der Putschversuch, wie jener Kapp Putsch, an dem Herr General von Batter unter Eid und Verfassungsbruch nach gemiejenermaßen als Kommandeur der Reichswehrdivision in Münster solange mitgewirkt hat, bis er seine Aussichtslosig teit er tannte."
"
Im weiteren Verlauf der Beratung erstattete Reichsbant. direktor v. Havenstein einen im vorigen Sommer bei den Banten, Spartassen und Genossenschaften aufgenommenen Be Wegen diefes Angriffes strengte Watter dreifache Be. richt über die Wirkungen des Bantgeheimnisses. Er tam zu dem Schluß, daß die Nachteile dieser steuertechnischen Berleidigungsflage an, einmal wegen des Vorwurfes des„ Eidfügung größer feien wie die Vorteile, fie bebeute eine Störung des und Verfassungsbruches", ferner wegen der Anspielung auf die Korle Kreditverkehrs und eine Unterbindung des Sparbetriebes, führe zur ruher Geheimsizung und schließlich wegen der oben angeführten Warenhamsterei und zerstörte das Vertrauen zu den Kreditanstalten. Ueberschrift. Havenstein trat ein für die vollständige Wiedereinführung bes Bant of Bor Jahresfrist fand bereits eine Borverhandlung statt, auf geheimnisses und Aufhebung des Depotzwanges. Abg. Dr. Herb der zunächst nur die Zahl der unmittelbar und kommissarisch zu ( Soz.) trat der Auffassung Havensteins entgegen. Man habe nicht vernehmenden Zeugen festgelegt wurde. Beide Teile haben eine Am Donnerstag tagte der 20. Ausschuß des Reichstages, die Materie, sondern die Wirkung zu prüfen, und da habe Haven umfangreiche Beweisaufnahme eingeleitet, die sich insbesondere auf um die Preise für das vierte und fünfte Sechstel des Umlage- ftein nicht überzeugen fönnen. Nach seinen Ausführungen müsse umfangreiche Beweisaufnahme eingeleitet, die sich insbesondere auf getreides festzulegen. Im Januar war beschlossen worden, die man annehmen, als fei die ganze Zerrüttung unserer Währung und die Haltung Watters in den Kapp- Tagen bezieht. In der heutigen Preisfeftfegung für das vierte Sechstel im Hinblick auf die der Wirtschaft allein auf die Aufhebung des Bankgeheimniffes zurüd Hauptverhandlung werden u. a. Beugen vernommen: der preußische politische Lage zu vertagen. In der letzten Sigung wurde von zuführen. In Wirklichkeit liegen aber ganz andere Ursachen zu Minister d. Innern, Gen. Severing, der Führer des Bergarbeiter. Vertretern der Landwirtschaft durch ihren Wortführer Abg. Wertretern der Reichsbant. Die Wiedereinführung des Dortmund und Braß- Remscheid, ferner General Kabisch, grunde: Meinungsverschiedenheiten zwischen den verbandes, Abg. Gen. Husemann, die Abgg. Gen. Klupich Schiele( Dnat. Bp.) vorgeschlagen, die Umlagepreise mög- Banfgeheimnisses gebe den Steuerzahlern ein förmliches Recht zur Major von Lühow, Professor Cohnen- Bonn, Polizeiober lichst dem freien Weltmarktpreis, der für Roggen Steuerhinterziehung, fie schaffe zwei Kaffen von Steuerzahlern. Ein inspektor Beder Karlsruhe. Die Interessen des Klägers vertreten 950 000 m. beträgt, anzupassen, weil sonst eine schwere Krise solcher Schritt müffe zu erbitterten Rämpfen führen. Die Stellung die Rechtsanwälte Dr. Isberg und Beschte, die Verteidigung der Landwirtschaft zu befürchten sei. Schiele berief sich auf den der Sozialdemokratie gegenüber Anträgen, die über die Regierungs- des Borwärts" Redakteurs liegt in den Händen des Rechtsanwalts Reichsbankpräsidenten Havenstein, der erklärt habe, daß vorlage hinausgingen, sei eine absolut ablehnende. Die Wiederein- Genossen Dr. Alwin Saenger München, Mitglied des bayerischen feine Bant den Landwirten Kredit gewähren fönne, folange führung des Bankgeheimnisses und die Aufhebung des Depotzwanges Landtages, und Dr. Horowitz- Berlin. für das wichtigste Produkt die Preise zwangsmäßig bestimmt würde bei der sozialdemokratischen Fraktion den größten Widerstand Der Prozeß gewinnt, troß der etwas entfernt liegenden Er Daß die Vertreter der sozialdemokratischen Die Bertreter per bürgerlichen Parteien, mit Aus- Intereffe, als er zum ersten Male Gelegenheit bieten dürfte, Licht Diese unzweideutige Erklärung verfehlte ihre Wirkung nicht, eigniffe, die zu ihm geführt haben, dadurch an aftuellem politischen Fraktion auf die Notlage der breiten Massen hinwiesen, nahme des Zentrums, erklärten zwar ihre Uebereinstimmung mit in die dunklen Ereignisse zu bringen, die sich im Ruhrgebiet besonders auf das fortwährende Fallen des Reallohnes, ist der Auffassung des Reichsbankdirettors, ein über die Re- abgespielt haben, als sich die dortige Arbeiterschaft gegen den Rapp. felbstverständlich. Bom Reichsernährungsminister waren begierungsvorlage hinausgehender Antrag wurbe indeffen militarismus ebenso erhob, wie sie heute den französischen stimmte Borschläge nicht gemacht. Die Verbrauchervertreter nicht mehr gestellt. Die Berhandlungen werden am Freitag fort militarismus entschloffen bekämpft. schlugen schließlich vor, die Preise in dem Maße zu er gelegt, und zwar tommen die zwei Kernpunkte des Gefeßes zur Be höhen, wie in dem Zeitabschnitt vom Dezember bis jetzt die ratung: Bewertungsvorschriften und Tarife. Löhne und Gehälter gestiegen seien. Dieser Vorschlag wurde von der Mehrheit des Ausschusses abgelehnt, ba damit die Produktionskosten nicht gedeckt würden. Nachdem die Mehrheit des Ausschusses eine längere Sonderberatung abgehalten hatte, wurde von ihr der Vorschlag gemacht, den Breis niftischen Barole Barometers in einem Ropfblatt des für das vierte und fünfte Sechstel auf 600 000 m. pro Tonne in feinen 391 bisher erschienenen Nummern die Kleinigkeit von gehalten hatte, wurde von ihr der Vorschlag gemacht, den Preis" Ruhr- Echo" vorgenommen und dabei festgestellt, daß das Blatt zu bestimmen. Die Produktionskosten auf der Grundlage der Inderzahlen belaufen sich auf 678 000 m. pro Tonne Roggen, während der freie Marktpreis, wie gesagt, 950 000 m. beträgt. Ein Vertreter der fächsischen Regierung schlug vor, nur eine Verdreifachung des bisherigen Preises von 165 000 m. zu bewilligen
würden.
Die Ursache der Sonnenflecken.
Profeffor Sees Enfdedung.
finden,
Parolenstatistik.
469 Aufrufen, Forderungen, Utasen usw. verbrochen hat. Soll man sich dabei wundern, daß vor lauter Wirrwarr in den Köpfen die Kommunisten nicht mehr wissen, was fie wollen?
"
Doumergue Senatspräsident.
A13 Kandidat der Linken. Paris, 22. Februar.( EE.) Der Senat wählte heute zu
feinem Präsidenten den Führer der republikanischen Linfen Gast on Doomergue mit 142 Stimmen gegen den Kandidaten der
Der deutschvöltische Reichsausfájuk der Deutschnationalen Boltspartei trat fürzlich zu seiner ersten Gigung zusammen. Er wählte zum Vorsitzenden den Abg. Graef( Thüringen), zu seinem Stellvertreten Prof. Dr. Freiherr v. Freytag Loringhoven.
-
fledenperiode von 11,2 Jahren entstehen fann. Um dies zu unter- Walter Gropius über die Mitarbeit des Künstlers in Technit fuchen, hat See die Gezeitenerscheinung der Erde herangezogen, und Wirtschaft. Der Begründer und Leiter des staatlichen Bau bei der sich ja auch mehrere Perioden überlagern. Wie hier der hauses in Weimar- viel angefochten als zu radikaler künstlerischer Einfluß des Mondes andere überwiegt, jo mirkt Jupiter, dessen Meuerer legte in einer grundsäglichen Rede dem Weimarer PubliDie geheimnisvolle Periodizität der Sonnensteden, die sich in Maffe 3% mal so groß wie die des Saturn ist, mehr auf die Meteore fum dar, welche Ziele das Bauhaus erstrebe, gab in Lichtbildern ein als Saturn. Aus der mathematischen Untersuchung ergibt sich, Broben von bisher Geleistetem. Dies verflossene Jahrhundert litt einem Turnus von rund 11 Jahren widerspiegelt, hat aufgehört, daß die Jupiter Periode" von 11,86 Jahren start die Saturn auf allen Gebieten an zuweitgehender Spezialisierung, an Zerrei der Menschheit Rätsel aufzugeben; sie hat auf Grund der mühe- Periode"" überwiegt und daß die refultierende Periode tatsächlich hung des Zusammengehörigen. Unsere Zeit sucht die Einheit. vollen und scharfsinnigen Untersuchungen des amerilaischen 11,18 Jahre beträgt. Diese ist jedoch auch immer nur eine Unte: Die nach französischem Muster geschaffenen Kunstakademien schufen Aftronomen T. 3. 3. Eee ihre Erflärung gefunden. Die Meldung, periode von länger andauernden Schwantungen, was sich in der eine Runft für sich- l'art pour l'art ohne Beziehung zur Technik daß es See gelungen war, die Ursache der elfjährigen Fleden Sonnentätigkeit dadurch äußert, daß nicht alle Fleckenmarima gleich und Wirtschaft, fremb dem Handwert. In unserer Zeit verdrängt die perioden zu entdecken, hatte im vergangenen Sommer in der wissenschaftlichen Welt bedeutendes Aufsehen erregt; See hatte intensiv sind und daß die Periode zwischen etwa 8 und 13 Jahren Industrie das Handwerk, dort berät der Techniker mit dem Kaufdamals nur erst einen furzen Ueberblick über seine Entdeckung mann, die Formgestaltung durch den Künstler fehlt. In früherer Zeit veröffentlicht und die eingehende Darstellung für diesen Winter See erklärt aber nicht nur die Ursache ter Periodigität der war alles Einheit, jeder Arbeitende fannte die Formelemente; daher zugefagt. Die Veröffentlichung liegt nunmehr vor und besticht ward das Gestaltete einheitlich. Diefe Kenntnis der Formelemente durch die Logit ihres Gedantenganges wie durch die Sorgfalt der den Arbeitenden zu geben, ist das Bauhaus bemüht durch seine Veregatten Untersuchungen, mit denen fich Prof. See volle fünf Jahre bindung von Werkstätte und Formlehre, damit auch dem Arbeiten hindurch beschäftigt hat. den die Arbeit befeelt werde. Dadurch wird unsere Kunst, die heute eine Salonfunft ist, zur Boltstunst werden.
schwankt.
Jede Lehrzeit muß vielseitig gestaltet werden. So werden in den Beißwerfstätten in Jena die Lehrlinge schon vielseitig herangebildet. Im Bauhaus wird mit mannigfachen Materialstudien und zeichnerischen Darstellungen des Materials begonnen. Dabei wird befonderer Wert auf die stoffliche Wiedergabe in den Beichnungen gelegt. Dann folgt der Eintritt in die verschiedenen Werkstäten für Holzbearbeitung, Ton, Weberei, Farbe, Metall, Stein. Am Schlußz der dreijährigen Lehrzeit wird eine ordnungsmäßige Gesellenprüfung vor Handwerksmeistern abgelegt. Die ersten Gefellen tonnten nach etwas über dreijährigem Bestehen des Bauhauses erst jetzt entlaffen werden. Deshalb fann man erst jetzt beginnen, fich ein Urteil über das Geleistete zu bilden. Darüber wird demnächst eine Ausstellung Rechenschaft ablegen. Das Bauhaus hofft zu zeigen, daß auf seinem Wege die Kunst als neuer Faftor in das Wirtschaftsleben eintritt und uns befähigen wird, hochwertigste Qualitäts. arbeit zu leiften, die einzige Arbeit, mit der wir bei unserem Rohstoffmangel uns erfolgreich auf dem Weltmarkt behaupten fön= nen. Wir sollen in der Sorge um das Brot nicht die Schägung geistigen Befizes verlieren. Den Schluß bildete ein Wort Fichtes: " Das Bolt, das in der Not nur an Brot denkt, ist wert, daß es untergeht. Die Lichtbilder zeigten Musterbilder schöner Arbeit auf den ver schiedensten Gebieten, von etrustischer Kleinkunst und Bandmalerei an bis zum indischen Monumentaltempel und neuzeitlichen ameri fanischen Bolfenkrazer. Es chrt das Bauhaus, daß daneben das dort Gearbeitete, Geräte wie Bauarbeit, sich mit Ehren behauptete. Ben Gropius und feinem Mitarbeiter Meyer felbft geschaffene Bauten, zu denen die Bauhauswertstätten farbige Glasfenster, Holzfchnißereien und anderes lieferten, waren von großer Schönheit.
Sonnenflecken, sondern diese selbst. Sein Gedankengang ist folgender: Das Einfallen der Meteormaffen in die Sonne, das in der Ebene des Sonnenäquators erfolgt, bewirkt hier eine Bermehrung der Rotationsgeschwindigkeit. Da die den Bolen näherliegenden Bonen Man wird sich erinnern, daß schon in Gees vorläufiger Be hinter dem Aequatorialbant zurübleiben, fo entstehen in etwa fanntgabe feiner Entdeckung als die bestimmende Ursache der 30 Grad nördlicher und füdlicher Breite Wirbel in der Photosphäre. Fleckenperioden die Einwirkung der beiden großen Planeten Ju- In diesen Zyklonen bringen Gasmaffen aus tieferen Schichten piter und Saturn auf das Bentralgestirn unferes Sonnensystems empor, die tein so starkes Licht ausfenden und daher dunkler er angegeben war. Die bestimmende Rolle dabei spielt die jeweilige fcheinen als die umgebende Photosphäre: ein Sonnenfled ist ents Stellung der beiden großen Blaneten und ihre heliozentrische Kon- ftanten, riesenhafte Molten Don Metalldämpfen rotieren innerhalb junktion, d. b. die Gravitationswirtung von Jupiter und Saturn der hellen Photosphäre. Mit dem allmählichen Nachlaffen der in Wechselbeziehung zur Sonne ist um so größer, je näher die Meteoreinstürze wandern die Wirbelzonen äquatorwärts; auch dies beiden Planeten einander stehen. Gee ging bei seinen Untersuchun entspricht der Beobachtung, da die Flecken gemäß ihrer Häufigkeit gen von früheren Arbeiten aus, in denen er dargelegt hatte, daß au per ch'edenen Zeiten verfchiedene Breiten bevorzugen. Vor allem cie Rotation der Planeten vom Einsturz meteorischer Massen be muß aber durch die Aenderung der Strahlung infolge der peri. einflußt werde, besonders bei der Sonne, Jupi.er und Saturn, obi chen Bed dung mit Flecken auch ein Wechsel der Sonnenein da diese noch nicht festen Körper am Aequator eine größere Ro: wirtung auftreten und unfere irdischen Verhältnisse beeinflussen. Be tationsgeschwindigkeit haben als in höheren Breiten. sonders bemerkenswert in dieser Hinsicht sind Sees Untersuchungen rufen wird diese durch den Aufprall der Meteoriten. Der Grund über die Trockenheit des Jahres 1921, die nach seiner Darstellung dafür, daß die Meteore die Sonne mehr als andere Körper des über die ganze nördliche Hemisphäre verbreitet war. Ein starker Sonnensystems beeinflussen, liegt in der überwiegenden Masse des Meteoreinfall muk die Strahlenintensität der Sonne vermehren; Zentralgejtirns und in den störenden Einflüssen, die die beiden die stärkere Strahlung ruft ihrerseits wieder eine Temperatur größten Blaneten, Jupiter und Saturn, auf die die Sonne um- erhöhung auf der Erde hervor. Diese läßt den Wafferdampf in freifenden Meteorschwärme ausüben. Hierdurch werden Meteoriten große Höhen aufsteigen, in denen es an Kondensationsfernen, also zum Einsturz in die Sonne gebracht, und zwar je nach der Stellung an Gelegenheit zur Nebel- und Tröpfchenbildung fehlt. Denn das ber Jupiter und Saturn in periodischem Wechsel. Soweit handelt molekulargewicht des Wasserdampfs ist geringer als tas des atmo. es fich um einen rein fosmischen, in das Gebiet der Astronomie( phärischen Gasgewichts, wodurch der Wasserdampf eine größere gehörenden Borgang. Aber wir wissen, daß das Klima der Erde Molekulargeschwindigkeit als Luft von gleicher Temperatur hat. Je in einem unverkennbaren Zusammenhang, ber bisher zwar nach heißer es alfo über aroken Gebieten der Erde ist, um so weniger weisbar, in feinen Ursachen aber geheimnisvoll geblieben ist. Nun, besteht Aussicht auf Niederschläge; denn wenn der Wafferdampf in ba wir den kosmischen Vorgang kennen, fönnen wir auch die meteo- der Höhe ſich abkühlt und faburch finkt, so verdampfen die etwa rologischen Folgeerscheinungen zwanglos deuten. In der meteoro- gebildeten Tröpfchen beim Niederfallen in tiefere Schichten und logischen Zeitschrift" Das Wetter" weist W. Malsch, Observator an steigen abermals in Dampfform empor. Selbst der Laie weiß ja der Badischen Landeswetterwarte auf dem Feldberg, auf die be durch Erfahrung, daß es bei sehr großer size weit schwerer als an deutsamen Zusammenhänge hin, die in Gestalt flimalischer Erscheinur mäßig warmen Tagen zu Gewittern fommt. nungen auf der Erde sich auswirken. Die Länge der Sonnen. Die Entdeckung Sees ermöglicht mit weit größerer Genauigkeit Ein neues Element entdedt? Es scheint nicht ausgeschlossen, fledenperiode, wie sie durch langjährige Beobachtungsreiben er als früher die Vorausberichtung der Fleckenmarima und minima mittelt morden ist, beträgt im Mittel 11,2 Jahre. See hat nun in und damit wichtige Schlüffe auf das Klima fommender Jahre, Hige bezug auf die heliozentrische Konjunktion von Jupiter und Saturn und Dürre. In rein astronomischer Beziehung ist wichtig die Er zwei Perioden von 9,93 und 11,86 Jahren gefunden; es fragt fich, flärung der Eätularbeschleunigung der Erbe, die eine Folge des ob hieraus durch leberlagerung der beiden Perioden die Sonnen- Wachsens der Sonnenmasse durch den Einsturz von Meteoren ist.
-
5. L.
daß im Sand von Neu- Seeland ein neues Element entdeckt worden ist. Nachdem erst türzlich die Professoren Hevesy und Coster vom Physikalischen Laboratorium in Kopenhagen die Existenz des Haf nium durch Röntgenstrahlen nachweisen tonnten, weist jetzt Dr. Alexander Scott vom Britischen Museum auf ein gewisses Mineral