Groß- Berliner Parteinachrichten.
Arbeitsgemeinschaft der Rinderfeunde Groß- Berlin. Die Helferversammlung fann wegen der Bahlabende erst Montag, den 19. Mära, im Jugendheim Lindenstr. 3, abends 6 Uht, stattfinden. Selfer und Helferinnen der Ar. beitsgemeinschaft der Kinderfreunde, Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt, der Rinderschustommission, der Naturfreunde und der Jugendorganisationen nehmen an der Konferenz teil. Alle Kreise müssen für ausreichende Delegation forgen.
13. t. 7% The Genteinbeschule Betersburger Str.& Bericht und Wusfponde Aber ben Bezirtstag.
87. Abt. 7% Uhr Rahlabend in folgenden Sofalen: 1. Bezirk bei Re3ske, Ebertyftraße 6, 2. und 8. Bezirk bei Jerasch, Ebertystraße 10, Borttag bes Gen. B. Rraufe, 4. Bezirk bei Linte, Straßmannstr. 16, 5. Bezirk bei Dedert, Matternftr. 1, 6. Bezirk bei Beeh, Thaerstr. 32.
38. Abt. 7% Uhr Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtftr. 36a, Bericht som Begirtstag und Aussprache.
39. Abt. 7% Uhr Jugendheim Bindenste. 3. Thema: Finanz- und Steuerpolitik des Reiches". Ref. Soldmann- Franken, M. d. R. 40. Abt. 7% Uhr Pasenhofer Ausschant, Belle- Alliance- Str. 47. Thema:„ Die politische Lage". Sef, Steintopf, M. d. R.
3. Kreis. Webbing. Freie Schulgemeinde! Dienstag, ben 13. Märs, 7 Uhr, bei Anderssohn, Stralsunder Str. 19, Funktionärfonferens. 9. Kreis. Bilmersdorf. Mittwoch, den 14. März, 8 Uhr, Areismitgliederver. 41. bt. 7% Uhr Sahlabend in ben bekannten Lokalen. fammlung in den Johann Georg- Sälen, Johann- Georg- Str. 19, Gedächt nisfeier für Karl Marr. Redner: Gen. Franz Künstler, M. b. R. Gäfte haben Zutritt. Fahnen und Banner zur Ausschmückung um 7 Uhr mit. bringen. Um 7 Uhr erweiterte Rreisvorstandssigung. Tagesordnung: ,, Feier des 18. März und öffentliche Versammlung".
Heute, Dienstag, den 13. März.
74. Abt. 8ehlendorf. Die Mitgliederversammlung findet diesmal heute abend bei Geride, Rarlstr. 12, ftatt. Genosse Dr. Kurt Rosenfeld ( pricht über die 48ec Bemegung. Der Arbeiterjugenddichter Walter Schent rezitiert. Jungfozialisten. Gruppe Lichtenberg . 7½ Uhr im Jugendheim, Parlaue 10, Bortrag des Genossen Friedländer : Bolt und Staat".
Morgen, Mittwoch den 14. März.
1. 6t. 7 Uhr Schulaula Auguftstr. 68. Referent Gen. Löbe, M. b. R. 3. st. 75 Uhr Gaal 5 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24. Thema: Rapitalistisches und sozialistisches Strafrecht". Ref. Dr. Weinberg. Der Ge nosse Ostar Ende ist verstorben. Einäscherung Mittwoch 5 Uhr im Arema. torium Baumschulenweg.
.
4. st. 8 Uhr bei Gajula, Elisabethstr. 30. Thema: Rar! Marg und fein Berk". Ref. Gen. Mendelsohn.
5. Abt. 7 Uhr Bürgerheim, Alte Schönhaufer Str. 23-24. Thema: Städtische Steuerfragen". Ref. Dr. Weyl. Bericht vom Bezirtstag.
6. Abt. 7 hr großer Saal bei Bittner, Schwedter Str. 25. Thema: Bericht Dom: Bezirtstag.
7. Abt. 7 Uhr Köhlers Feftfäle, Ziedstr. 24. Thema: Karl Marg und fein Werk". Ref. Redakteur Rienau.
8. st. 7 1hr Schulaula Pallasstr. 15 ,,, Rarl- Marg- Gebächtnisfeier. Ref. Gen. A. Stein. Mitwirkung des Gefangvereins Liedertafel- Beft.
11. Abt. Mitgliederversammlung am 14. März fällt aus, bafile allgemeine Mitgliederversammlung des 2. Rreifes in den Arminius - Hallen, Bremer
Straße.
15. Abt. 7 Uhr Sahlabend bei Obiglo, Stralsunder Str. 11, Andersson, Stral. funder Str. 19 und Runze, Aderstr. 49.
16. Abt. 7 Uhr Gruppenzahlabende bei Carns, Boltaftr. 37, Strilger, Suffiten. firage 34, Elgt, Gerichtstr. 74.
17. st. 7 Uhr Schulaula Tegeler Str. 18. Tagesordnung: Die Sozialisierung der Bauwirtschaft". Ref. Gen. Lüdemann, M. d. 2.
18. Abt. 7 Uhr Schulaula Wiefen, Ede Pantstraße. Thema:„ Bericht vom Bezirkstag". Parteiangelegenheiten.
13. und 20. bt. 7 Uhr gemeinsame Karl- Marg- Gedenkfeler in ber Schulaula Grünthaler Str. 5. Ref. Gen. Mennide.( Schubert- Chor, Rezitationen, Orchester.) Borwärts bonnenten sowie Sympathifierende haben Zutritt. Die Bezirksführer müssen hierzu einladen.
21. Abt. 7 Uhr Schulaula Plantagenftr. 15-17. Thema: Die politische Bage". Ref. Genoffin Bohm- Schuch, M. b. R. 7-8 Uhr Raffierung der Beiträge. 22. Abt. 7 Uhr Schulaula Lütticher Str. 47-48. Tagesordnung: Bericht vom Bezirkstag". Freie Aussprache.
24. Abt. 7% Uhr Sahlabende in folgenden Lokalen: Gruppe 1 bei Rösner, Jurmanuelfivchstr. 25, Gruppe la bei Schmidt, Marienburger Str. 48, Gruppe 2 bei Winter, Christburger Str. 6, Gruppe 3 bei Schütz, Belter. ftraße 2.
"
25. st. 7 Uhr Schulaula Pasteurfte. 5. Thema: Politische Tagesfragen". Ref. Gen. Bruchhardt, M. b. R.
27. Abt. 7 Uhr Schulaula Sonnenburger Str. 20, 8ablabend. Bericht vom Dezirtstag.
28. bt. 7 Uhr feiner Gaal von Büttner, Schwedter Str. 23, Bericht vom Bezirkstag.
29.
30.
bt. 7 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: Bezirte 908, 910 bis 914 bei Schneider, Prenzlauer Allee 43, Bezirke 909, 914 bis 924 bei Riug, Danziger Str. 71, Bezirke 959a bis 964 Schule Dunderfte. 65-66, 8immer Erdgeschoß, Knabenhort, Bezirke 968 bis 970 bei Nochhaus, Schliemann Straße 39, Bezirke 955 bis 958 bei Heuer, Schliemannstr. 27, Bezirke 965 bis 967 bei Glimpel, Dunderstr. 83.
st. 7 Uhr Schulaula Pappel- Allee 40-41. Thema: ,, Allgemeine Politil". Ref. Genosse Sirengiger.
31. Abt. Rahlabend in ben befannten Lokalen.
32. Abt. 7 1hr gemeinsamer 8ablabend Schule Bangeftr. 31, Hufgang 1, amei Die Bezirksführer werden erfucht, einzulaben. Treppen, Zimmer 22. 33. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung und Zahlabend Schulaula Hohenloheftraße 10. Bericht nom Bezirtstag.
34. st. 7% Uhr Zahlabende: Bezirke 316, 317, 318, 319, 887 äbchentugle Gubener Straße 58, 8immer 2, Bezirle 320 und 821 bei Rofin, Gubener Straße 19, Bezirle 324, 325, 326, 327 bei Tritter, Rüdersdorfer Str. 64, Be. girle 334, 335, 336 bei Roblenz, Borhagener Str. 17, Begirle 332, 333, 588 bei Schirrmeifter, Cadiner Str. 1. Bericht vom Bezirkstag.
85. t. 7% Uhr Bahlabende: Bezirke 354, 356, 261 und 871 bei Rothroff, Rigaer Str. 95, Bezirke 355, 362, 363, 304 und 370 bei Töpper, Rigaer Straße 83, Bezirke 357, 367 und 368 bei Bombe, Boigtstr. 25, Bezirle 858 und 360 bei Borlowsti, Sarreinerftr. 32, Bezirke 359 und 372 bei Heilriegel, Rigaer Str. 54, Bezirk 365 bei Wabius, Dolziger Str. 9, Bezirke 866 und 369 bei Spizer, Mirbachstr. 21, Begirt 373 bei Drellfe, Schreinerftr. 18.
22
42. Abt. 7 Uhr Schule Bergmannstr. 68, Bericht vom Bezirksbag. 43. Abt. 7 Uhr bei Rabe, Fichteftr. 29. Theme: Seitgemäße Erinnerungen". Ref. Otto Meier , M. d. L. 44. Abt. 7 Uhr Reichenberger Hof, Neichenberger Str. 147. Thema: Aus den Erinnerungen eines alten Sozialisten". Ref. Gen. Schütte. 45. Abt. 7 Uhr zahlabende: Minnig, Laufiger Str. 44, Ref. Gen. Sievert, Liebig, Biener Str. 57, Nef. Gen. Gende, Reinte, Grünauer Str. 17, Ref. Gen. Bettte, Sebeftreit, Reichenberger Str. 123, Ref. Gen. Bitite, Studenberg, Glogauer Str. 17, Ref. Gen. Grün, Bericht vom Bezirtstag. 46. st. 7 Uhr Bahlabende in folgenden Lotalen: Stadtbezirk 106 bei Gläfer, Faldensteinstr. 49, Stadtbezirt 107a bei Peister, Cuneyste. 11, Stadtbeşirt 107 bei Eichberg, Cuvryftr. 28, Stabtbezirke 108a und b und 109 bei Geisler, Staliger Str. 59.
47.
bt. 7 Uhr bei Wollschläger, Adalbertstr. 21, Vortrag des Genossen Dr. Domke: Aus der Praxis eines Armenarztes".
48. Abt. 7 Uhr bei Gliefing, Waffertorstr. 68, Bortrag: Die politische Lage". Ref. Gen. Kuttner, M. b. 2.
49. Abt. ( Schwerhörigengruppe.) 7 Uhr Taubstummenschule, Markusftr. 49, Sof lints 2 Treppen. Thema: Die politische und wirtschaftliche Lage Deutsch Tands". Ref. Gen. A. Hängler. Charlottenburg . 51. st. 7 Uhr bei Schellbach, Rönigin- Elifabeth- Str. 6, Bericht vom Begirtstag. Die Behlabende fallen aus diesem Grunde aus. 52. bt. 7 Uhr bei Büttner, Raiserin- Auguste- Allee 81. Thema: Sozialdemokratie und Genoffenschaften". Ref. Gen. Hildebrandt. 53. Abt. Bünktlich 7 Uhr Reichen faal der 29. Gemeindeschule, Eingang Wiebestraße. Thema: Was brachte uns der außerordentliche Bezirtstag und der Begirtsbeamtentag". 55 t. 7% Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Bericht vom Dezirtstag. Ref. Gen. Aarrer. 56. bt. 7 Uhr Schulaula Pestalozzific. 40. Thema: Bayerische Geheimorganisationen". Ref. Gen. Nitisch, M. d. 2. 57. Abt. 7 Uhr Sahlabende: 1. Gruppe bei Arndt, Rantftr. 51, Funktionäre eine Stunde früher. 1. Wahl der Gruppenleitung 2. Schlußbericht vom Bezirkstag. 2. Gruppe bei Thunad, Wielandstr. 4. 58. Abt. 7 Uhr bet Straube, Augsburger , Ede Ansbacher Straße. Thema: Die fozialistische Frage im Lichte Spenglers". Ref. Gen. Gordon. 73. Abt. Schmargendorf . Sablabend fällt aus. Die Genoffen beteiligen fich in Balenfee, Johann Georg - Feftfäle, Johann- Georg- Straße, an ber Raragedächtnisfeier des 9. Kreises um 7 Uhr. Schöneberg . 77. bt.: 8 Uhr zahlabende: 1. Begirt Klassenzimmer der Schule Frankenstr. 10. 2. Beşirf bei Jürgens, Barbaroffaftr. 5a. 3. Bezir? be Wittkowski Martin- Luther- Str. 78. 4. Beair! bei Baum, Apostel- BaulusStr. 83. Tagesordnung: Berichterstattung vom Bezirkstag. 78. Abt. : 8 Uhr gemeinsamer Rahlabend Schulaula, Feurigftr. 57. Thema: Wirt. fchaftspolitik. Referent: Stadtrat Herzberg; 2. Bericht; 3. Berfchiedenes. Die Bezirkslaffierer müffen der Jahresabrechnung wegen bis fpäteffens 20. Mära mit bem Abteilungstaffieret abrechnen und das gesamte Markenmaterial mitbringen. 79. bt.: 7% Uhr Rahlabende: 1. Beairt bei Arndt, Baußener Str. 1. Thema: Religion und Sozialismus". Referentin Ge: noffin Rozomred. 4., 5. und 6. Bezirk bei Groß, Gedanstr. 17. Thema: Die politische Lage Referent: Genoffe Reuter. 7. Bezirk bei Bodeaus, Sachfendamm 40. Thema: Die Dungerkatastrophe. Referent: Genoffe Dr. Mofes, M. b. R. 2. und 3. Bezirk findet Freitag fratt. Lokal wird noch bekanntgegeben. 80. Abt. : 74 Uhr im Gefangfaal des BelmholtGymnasiums, Rubensftr. Thema: Rapitalistisches und sozialistisches Straf. recht". Referent: Dr. S. Rofenfeld.
81.
Abt. Friebenan: 74 Uhr Bezirksverfammlungen. 1. Bezirk bei Klabe, Sandjernftr. 60-61. 2. unb 3. Bezirk bei Ulbricht, Handjeryftr. 86. 4. und 5. Bezirk bei Schula. Wiesbadener Ede Laubacher Str. 6. Bezirk bei Gund Iach, Obenwaldste. 10. Aussprache über politische Tagesfragen.
82. Abt. Eteglig: 736 Uhr Sahlabend in den bekannten Lotalen.
85. Abt. Tempelhof : 7 Uhr Sablabend in folgenden Zofalen: 1. Bezirk bei Sansen, Boruffia- Ede Reueftr. 2. und 5. Beairt im Logenheim, Friedrich Wilhelm- Ede Berberstr. 3. unb 4. Besirf bei Radzuweit, Werderstr. 15. 6. Bezirk bei Lange, Ringbahnftr. 4. 7. Bezirk bei Wanslid, Oberlanbite. 1. bt. Mariendorf : 7 Uhr gemeinsamer Rahlabend Schulaula Friedenstr. Berichterstattung vom Bezirtstag und Distuffion.
86.
Referent: Genoffe Großmann. 105./106. Bestet bet Sterfid Stegfriebitz. 48. Sn fämtlichen Bezirken Bericht vom Bezirtstag. 08. t.: 7% Uhr im Zeichenfaal der Schule, Mariendorfer Weg 69-70. Thema:„ Steuerfragen". Referent: Genoffe. Baul Sirfch, M. b. 2.
99. Abt. Brig : 7 Uhr in der Aula der Gemeindeschule, Bürgerfte. Thema: Bürgerliche und sozialdemokratische Steuerpolitit". Referent Dr. Witic, Stabtverordneter.
101. Abt. Treptow : 7% Uhr Mitgliederversammlung im Reichensaal der Schule 6, Wildenbruchstr. Referent: Genoffe Saß. 103. Abt. Oberschönemeibe: 7% Uhr Bahlabend und Mitgliederversammlung int Beichensaal des Realgymnafiums, 8eppellinftt. Bericht vom Bezirkstag.
104. Abt. Niederschöneweibe: 7½ Uhr 2. Gemeindeschule, Rudomer Str. Thema: Karl Marr". Referent: Genose Dr. Lohmann. 105. Abt. Ablershof: 7 Uhr Lotal Riege Bismarcftr. 29. Thema: Stenrefragen". Referent: Stadtverordneter Roblenzer.
122.
H
106. Abt. Johannistahl: 7 Uhr bei Schreiner , Friedrichstr. 6. Thema: ,,, Die Genossenschaften als Rampfmittel". Referent: Genosse Bildung. 107. Abt. lt- Clienide: 7 Uhr in der Quäferhalle. Thema: Der 18. März". Referent: Genoffe Lewin- Dorfch. 108. st. Copenid: 7 Uhr Rahlabende Dammvorstadt bei Schulz, Behnhofstraße 34. Röllnische-, Rieger- und Altstadt bei Stippekohl, Echönerlinder Straße 3. 109. Abt. Friedrichshagen : 148 Uhr bei Schola, Friedrichstr. 81. Thema: Reit gemäße Erinnerungen". Referent: Genoffe Beffter. 113. Abt. Schmöcwiz: 7½ Uhr bei Barowsti, Berliner Str. 19, 8ahlabend. Lichtenberg . 114. bt.: 7% Uhr bei Rienäder Kroffener Str. 14. Thema: Die Bolitit im Reichstage". Referentin: Genoffin Wadwin, M. d. R. 115. Abt. : 7% Uhr Sahlabende: Gruppe 1 u. 2 bei Bistorius, Jungitt. 20. Gruppe 3 bei Radtke, Scharnweber- Ede Müggelstr. Gruppe 4 bei Bieden. hagen, Scharnweberfir. 60. Sehr wichtige Tagesordnung in allen Gruppen. 116. bt.: 7 Uhr im Gefangfaal der Knabenmittelschule, Marktstr. 11-12. Thema: Die politifde Lage". Referent: Adolf Soffmann, M. d. St. 117. Abt.: 7 1hr Turnhalle ber Schule, Lücftr. 60. Vortrag des Genossen Berger: Aus der Genossenschaftsbewegung". 2. Barteiangelegenheiten. 118. st.: 7 1hr Aula der Schule Siegfriedste. Thema: Der Marrisms in der Braris".( Karl Marr aum Gedenten). Referent: Genoffe Gerhart Seger . Genoffenfchaftsvorschläge. Gäfte und Familienangehörige, von Mitgliedern eingeführt, find willkommen. 119. bt.: 7 Uhr gemeinfamer Bablabend im CalienInдeum, Rathausstr. 8( Befanafaat). Tagesordnung: Infere Stellung zur Konsumgenoffenschaft. Referent: Genoffe Mirus. bt. Biesborf: 7 Uhr bei Borath, Marzahner Str. 21. Vortrag: Ronsumgenoffenschaften". 123. Abt. Saulsdorf: Th Uhr im Reichensaat ber Schule, Adolfftr. 25. Revo124a, bt. Mahleborf- Süb: 7% Uhr Restaurant Kurpart, Röpenicker Aller, Cike Tutionärer Dichterabend. Königsweg. Rahlabend und Mitgliedernerfammlung. Thema: Garantier, die wir schaffen müffen". Referent: Baftor Frande. 2. Bericht vom Begirtstag. 3. Berschiedenes. Thema:„ Die 125. bt, Weißensee: 7 Uhe Albrechtshof, Barfft. 16. politische Lage und die BEPD." Referent: Dr. wenftein. 9. b. 9. 128./130. abt. Bantow: 4. bis 9. Gruppe 7 Uhr gemeinschaftlicher Rahlabend im Jugendheim, Breiteftr.( Gaal mitb gut geheiat). 131. Abt. Rieberschönhansen: 7% Uhr zahlabend im Gesangfaal der Schule, Buchholzer Sit. Bortrag des Genoffen Schilling. 134. bt. Buch: 7½ Uhr Rablabend bei Bobuna Aur Tanne". Thema: Die Bukunft der städtischen Werte. Referent: Genoffe Amberg. 135. Abt. Rarom: 8 Uhr Rablabend und Mitgliederversammlung im Restau rant Rum Bantgrafen". 137. Abt. Reinickendorf - Weft: 7% Uhr Rablabenb im Boltsbaus. Sharnweber. Straße 114. 1. Vortrag über: Die beutfche Ronfumbewegung. 2. Bericht vom Bezirkstag. Es in Pflicht aller au erscheinen. 138. Abt. Hermsdorf : 7 Uhr Enzeum, Humboldtite. Thema: Karl Marg unb fein Berk. Referent: Genoffe Rohfe, M. b. R. 139. Abt. Tegel : 7 Uhr Reichen faal der Mädchenfchule, Tresfomfe. Thema: Kulturfragen". Referent: Dr. Sturm. 2. Barteiangelegenheiten. 140. Abt. Borfigwalbe: 7 Uhr Lokal Boitfchad. Ernfiltr. 1. bie Reichsmietengefek and Steinweg. Sablabend. 7 Uhr Schul Schillerke. Tagesordnung: 141. bt. Rosenthal: Referent: Genelle G. Edula. 2. Bil Miets- und Wohnungsfragen". bung eines Beamtenwerbeausichuffes. Thema:
Groß- Berliner Miete.
Theme: Das Referent: Gepoffe
143. Abt. Waibmannsluft: 7% 1hr Restaurant Arlt, am Bahnhof. Die politifche Lage". Referent: Genoffe Rabolb, M. b. 2. Junglozialistische Gruppe Brig: 7 Uhr im Jugendheim, Chauffeeftr. 48. Rari. Marz - Abend. Ernst Friedrich spricht revolutionäre Dichtungen.
Jugendveranstaltungen.
Heufe, Dienstag, den 13. März.
11
Ablershof. Jugendheim Bismarditr. 12, Bortrag: Erste Hilfe bei" ngids. Lichtenrade . Jugendheim Roonstraße, Bortrag: Was ist Bildung". fällen. Neukölln III. Jugendheim Rogatftr. 53, Bortrag: Seguelle Fragen". Petersburger Biertel. Jugendheim Gemeinhefchule dertstr. 16, Bortrag: Seruelle Fragen". Bantow. Jugendheim Breite Str. 8, Bortrag: ,, Unfere Arbeiterbewegung". Reinidendorf- Oft. Jugendheim Geebad Residenzstraße, Bortrag: Die Entwicklung der Erde" Tegel . Jugendheim Bahnhoffte. 15, Bortrag:" Was ist Sozialismus". Weißensee, Sugendheim im Bebigenheim, Wilmershort. Sugendheim Boelt- Bromenade, Bortvag: Dee Ameifenftant Siegerdstr. 6. Bortrag: Die Schule bez arbeitenden Jugend".
87. Abt. Marienfelbe: 7% Uhr Zahlabenb bei Schuster, Kirchstr. 68. Bortrag bes Genossen Beder über: Goziale Filrforge und Bormundschaft". 38. 2bt. Zichtenrade: Pünktlich 7 Uhr in der Schule, Roonste. Bahlabend. Reukölln. 89. Abt. : 7 Uhr Sahlabend in den bekannten Sofalen.- 90 Abt: 8 Uhr Bezirksversammlungen 13., 16., 17., 24. und 25. Bezirk 31. Gemeinde Schule. Rilttliftr. 15., 26., 34. und 43. Bezirk Realgymnasium, Raiser. Friedrich- Str. 208-210 22., 23., 25. und 36. Bezirk Knabenmittelschule, Donaufit. 120. 94. Abt. : 7% Uhr Rahlabende. 51. Begirt Lotal March, Schillerpromenade 89 und Guber, Beifeftr. 60. 64. Beair bet Nififch, Riethenite. 40. 65./66. Bezirk Lotal Bilhelm, Serrfurthplan 6. 67. Beairt Bei Schuhmacher, Steinmek fte. 56. 68./77. Begirt bet Taubel, Beifeftt. 28. 76./78. Bezirk bei Wall, Allerfte. 7. 95. Abt. : 7 Uhr im fleinen Gaal der Rindl- Brauerei, Hermannfte. Bortrag des Genoffen Frik Rithell. M. d. R. 97. Abt.: 7 Uhr Rahlabende. 79.189. Bezirk bei Ruhli, Leine ftraße 1. Thetha: Rarl Marg 48er Revolution 9. November 1918. Wetter bis Mittwoch mittag. Biemlich fal, größtenteffs tribe, Referent: Genoffe Altmaier. 90./91. Bezirk 92./104. Bezirk bei Schula, Emferite. 102. Thema: Wirtschaftsgeographie jedoch meint troden bei mäßigen öftlichen Binden.
Dollar Schabanweisungen des Deutschen Reiches
garantiert von der Reichsbank,
120%
am 15. Apríl 1926 mít 120% rückzahlbar.
Stücke zu 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar. Zeichnung vom 12. bis 24. März d. Js.
Zeichnungen werden bei den unterzeichneten Zeichnungsstellen entgegengenommen. Prospekte mit den näheren Bedingungen liegen bei allen Zeichnungsstellen auf und werden auf Wunsch abgegeben. Zeichnungs- Abteilung der Reichsbant, C. 2, Breite Str. 8-9 Reichsbank Charlottenburg Reichsbank Neukölln - Reichsbank Berlin- Schöneberg Reichsbank Berlin - Wilmersdorf
-
-
-
-
-
-
Gebr.
Del
Di
Arnhold Arons& Walter Berliner Handelsgesellschaft Bernheim, Blum& Co. S. Bleichröder Brandenburgische Girozentrale Carl Cahn Comes& Co. Commerz- und Privatbank Darmstädter- und Nationalbant, K. a. A. brück, Schickler& Co.- Deutsche Bant Deutsche Girozentrale, Deutsche Kommunalbant Deutsche Cleberseeische Bank rection der Disconto- Gesellschaft Dresdner Bant J. DreyE. L. Friedmann& Co. fus& Co. Georg Fromberg& Co. Girozentrale der Stadt Berlin von Goldschmidt, Rotschild& Co. Sagen& Co. Hardy& Co., G. m. b. S. N. Helfft& Co. JacSilfstaffe der Kur- und Neumark und der Niederlausit quier& Securius Koppel& Co., Bankgeschäft- F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, K. a. A. C. H. Kretschmar Mendelssohn& Co. E. J. Meyer
handlung)
-
www
-
-
Mitteldeutsche Creditbank
-
-
Sugo Oppenheim& Sohn Sigmund Pincus Preußische Central- Genossenschaftstasse Preußische Staatsbant( SeeProvinzial- Hilfskaffe der Provinz Brandenburg Reichs- Kredit- Gesellschaft m. b. S. C. Schlesinger, Trier& Co., K. a. 2. S. Schoenberger& Co. Schwarz, Goldschmidt & Co.
-
Gebr. Veit& Co.
-
-
A. E. Wassermann
Depositenkassen.
und deren
bei Bark. Barthestr. 14.
Deutscher Metallarbeiter- Verband
Verwaltungsstelle Berlin N 54, Linienstraße 83-85.
Geschäftszeit von vorm. 9 Uhr bis nachm. 4 Uhr. Tel.: Amt Morden 833, 834, 835, 836, 6592-6595.
Achtung! Kunstgewerbe Achtung! Metallformer u. Berufsgenossenschinenschlosser: Abds. 17 Uhr, im
halber nicht Donnerstag, sondern morgen
Vollversammlung von maler, Schönleinstr. 6, ftatt. twoch, den 14. März, im Lofal
Rofenthaler Str.11/ 12.
Mittwoch, den 14. März. nachmittags Die Branchenvertrauens Mechaniker, Uhrmacher, Optiker, Eicher und Eicherinnen: Rachni. 5 Uhr, im legandriner"( Gaal 1), männer- Ronferenz findet umstände 5 Uhr, im Gewertschaftsbans, EngelAlexandrinenstraße 37a: ufer 24/25( Gaal 1). Metalldrücker: Rachmittags S'Uhz, im Gewerkschaftshaus, Cngrlufer 24/23, Metall, Revolverdreher und dre herinnen: Rahm . 5 Uhr, bei Reinfe, Grünauer Straße 17.
Tagesordnung: 1. Bericht von der Lohnverhandlung. 2. Disluffion.
Donnerstag, den 15. März:
Achtung! Gold- u. Silberschmiede Branchen- Bertrauensmänner- Metallschleifer, und Galvaniseure:
Mittwoch, den 14. März, abendo 6%, Uhr, im Dresdener Garten", Dresdener Straße 45:
Konferenzen:
Autogen und Elektroschweißer:
mann, Gubener Str. 45.
Branchenversammlung bends 7 Uhr, im Sofal von Neualler Kolleginnen und Kollegen Chirurgische Branche: Rahm . 5 Uhr, ber Silberwaren Industrie und im Lokal von Hummel, Sophienste. 5. Goldwarenbetriebe des Spittel Drahtarbelter: Abends 7 Uhr. bei
19
marktkonzerns. Tagesordnung: 1. Bericht über unfere Berhandlungen vor bem Echlichtungsausschuß 2. Diskussion
Bieberstein, Adalbertste 59. Einrichter und Revisoren: bends 6 Uhr, im Rosenthaler Hol. Rosen thaler Straße 11/12. Bisenformer und Berufsgenossen: Abends 62 Uhr, bei Raß, Maxftr. 12.
Mittwoch, den 14. März. abends 6% 2hr, im Gewertschaftshaufe Eisenkonstruktions-, ( Saal 3), Engelufer 24/25:
Pabrstuhl.
Rachm. 5 Uhr, in Cmalba Jestfälen ( früher Schumacher), GtaligerStraße 126. Schmiede: Abends 7 Uhr, im Berbandshans, Linienste. 83-85. Schnittarbeiter. Stanzer. Presser, Zuschneider und Arbeiterinnen: Abends 6 Uhr, in der Schulaala, Weinmeisterstr. 16. Schraubendreher: Abends 6 Uhr, im Lokal Stalizer Straße 51/52 Schwarzblech, Eisenmöbel- und Möbelschloßbetriebe: Abends 7 Uhr bei Bomeleit, Jostystr. 7. Stromerzeugende Industrie und Kommunale Betriebe: Abds. 6.Uhr, im Bofal von Bilg, Schicklerstr. 18.
Versammlung Elsen, Revolverdreher und-drehe. Walzwerk, Blel- und Drahtkabel.
der Betriebsrohrleger u. Helfer. Tagesordnung: 1. Lohnbewegung in der Metall- Induftrie. 2. Berbandsund Branchenangelegenheiten.
und Signalbaubetriebe: Abends 7 Uhr, bei Dams, Schlegelftr. 9. rinnen sowle Rundschleifer: Abbs. 7 Uhr, in der Schulaula, Roppenplag 12. Elektromonteure und Helfer: Abds. 7 Uhr, in der Schule, Auguststr. 68. Emaillierer: Abends 6 Uhr, bei Bob. Weberstr. 6.
Die Metallarbeiter Funktionäre werden erfucht, die Betriebsrohrleger und Gold und Silberarbeiter: Nachm. Helfer auf diese Versammlung aufmerksam 5 Uhr, im Dresdener Garten, ju machen.
Donnerstag, ben 15. mars, mittags 5 be, im Lotal von Geifara, Melchiorstr. 15:
Dresdener Str. 45a.
nach- Graveure und Ziseleure: Rachm 5 Uhr, im llegandriner, Aleganbrinenstr. 87a. Gaal 4. Gürtler, Kronenschlosser und
Bertrauensmänner- Konferenz
der Baurohrleger u. Banklempner Tagesordnung: Stellungnahme zur Lohnbewegung.
Achtung! Fabritopfiler Achtung!
Donnerstag, ben 15. März, abends 62 Uhr, im Gewerkschaftshause ( Gaal 1), Engelufer 24/25:
Kronenklempner: Rachm. 5 Uhr im
sowie Papierrohrarbeiter und -arbeiterinnen: Abends 6 1hr, bei Schulz, Clifabethstr. 30. Werkzeugmacher, Werkzeug schleifer und-härter: Abbs. 6 Uhr, Berbandshause( Jugendfaal),' Linienstr. 89-85, 1. Bortal, 2 Tr. Wickler, Isolierer, Imprägnierer,
im
Kollektorbauer, Batterie und Elementenarbeiter: Abends 7 Uhr, bei Döhling. Brunnenstraße 79. Zigaretten Maschinenführer und Betriebshandwerker: Abends 7 Uhe bel Schrader( Altes Bürgerheim"), Alte Schönhauser Straße. Tagesordnung in allen Konferenzen: 1. Stellungnahme zu den bevorstehenden Neuwahlen der Branchenleitungen. 2. Branchenangelegenheiten.
Reichenberger Hof, Relchenberger Straße 147. Hilfsarbeiter: Abends 7 Uhr, bet Carus, Boltastr. 37. Hobler, Bohrer, Stoßer, Präser u. weibliche Berufsangehörige: Das Erscheinen sämtlicher Ber Abends 62 Uhr, im Sigungsfaal des Verbandshauses, Linienftr. 83/85. trauensleute zu diefen Ronferenzen ift die Die Kesselschmiede: Abends 7 Uhr, im unbedingte Bflicht eines jeben. Lokal von Barleben . Burgsdorfstraße Rollegen in den Betrieben haben barauf Ede Wildenowftraße. zu achten, daß die Vertrauensleute auch 11111 den Rollegen Bericht zu erstatten. Die Ortsverwaltung.
Versammlung Klempner: Nachm. 5, hr, tim Ge- biele Konferenzen besuchen,
Das Erscheinen aller Rollegen ist Bflicht wertschaftshaus, Engelufer 24.
144[ 18
Fugeniose
Zar
Verlobung
rauringe
Wohnungstausch
am schnellsten durch eine Anzeige im
Groner Wohnungsanzeiger
GroßBerliner
als einzige Spezialzeitung für möblierte Zimmer, Wohnungen u. Tauschwohnungen
Duk.- Gold 900 gest. v. 25000 M. an Unter der Rubrik Möblierte Zimmer zu vermieten werden
einfache Trauringe, gest., von 6000 M. an. Fast alle Preislagen am Lager. Namen u. Etui umsonst. Umarbeitungen und Anfertigungen von Trauringen bei Goldzugabe in 24 Stunden. Garantieschein für gesetzl. Goldgehalt!
Trauringfabrik Albert Thal& Co.,
Meldungen von Vermietern kostenlos veröffentlicht. Verbund, mit d. ,, Gr.- Berliner Wohnungsanzeiger" ist der
Anzeiger für Grundstücks- und Geschäftsverkäufe
Bei allen Zeitungshändlern und Kiosken zu haben. Verlag und Hauptanzeigenannahme: Zeitungszentrale( ZZ) Aktiengesellschaft Jerusalemer Str. 5/6= Fernsprecher: Dönhoff 3310-331,