Einzelbild herunterladen
 

Heimatlose Deutsche .

Aus den Kreisen der Auslandsdeutschen wird uns geschrieben:

Bu einem Zeitpunkt, als die Auswanderung, namentlich nach Uebersee und England, in starkem Maße einsetzte, erließ der Norddeutsche Bund das Reichs- und Staatsange= hörigkeitsgesez vom Jahre 1870, in das als§ 21 die in der Staatsangehörigkeitsgesetzgebung feines Kulturstaates wiederkehrende verhängnisvolle Bestimmung aufgenommen wurde, daß jeder Deutsche, der sich 10 Jahre ununter­brochen im Auslande aufhält, ohne in die Matrikel eines deut­schen Konsulats eingetragen zu sein, die Reichsange= hörigkeit ohne weiteres verliert. Einem großen Teil der Auslandsdeutschen ist diese am grünen Tisch ersonnene Bestimmung immer unbekannt geblieben. Ohne Kenntnis des Gesetzes und der staatsrechtlichen Bedeutung und der Folgen der Nichteintragung haben Tausende von Deutschen die ihnen unverständliche Formalität verabsäumt und ohne Wissen und Willen die Reichsangehörigkeit verloren. Zu spät, im Jahre 1923, führte namentlich die ungeheuerliche Bestimmung des § 21 zur Ausarbeitung des Entwurfs zu dem jetzt geltenden Gesek.

Die Horcher an der Wand.

Ein Kulturdokument aus nachrevolutionärer Zeit.

Ein Chemnizer Bürger, der als Witwer im Besitz einer Kleinen Wohnung ist und feinen Haushalt von seiner Braut führen läßt, ha: von der Polizeibehörde einen Trennungsbefehl bekommen, der als Kulturdokument bekannt zu werden verdient:

An Herrn X. Y., hier!

Sie unterhalten mit Fräulein 3. ein unfittliches, ärgernis­erragendes Verhältnis.

Auf Grund der Bestimmung in§ 2 unter 1 des Gesetzes A vom 28. Januar 1835, verbunden mit§ 8 des Gesetzes vom 8. März 1879 wird Ihnen aufgegeben, sich dieses unfittlichen, ärgernis­erregenden Verkehrs zu enthalten. Insbesondere wird Ihnen untersagt das gegenseitige Besuchen, Besuchs= annehmen, das Wohnen und Nächtigen in einem und demselben Hause sowie jedes Betreten der gegen­seitigen Wohnungen, auch wenn diese mit dritten Per­fonen geteilt werden.

Für jeden Zuwiderhandlungsfall wird Ihnen eine Strafe von 400 M. Geld, hilfw. vier Tage haft angedroht.

Zur Vermeidung gleicher Strafe haben Sie ferner den gegen wärtigen unstatthaften Zustand des Wohnens in einem und dem selben Hause binnen 14 Tagen, vom Empfang dieser Verfügung an gerechnet, durch Trennung zu beseitigen.

Polizeipräsidium.

gez. Dr. Schulze, Oberregierungsrat. Ausgefertigt, Chemnih, am 28. Februar 1923. Körnig, Verwaltungsinspektor.

Loucheur bei Lloyd George .

London , 4. April. ( WTB.) Der Londoner Berichterstatter des Manchester Guardian" schreibt: Der Besuch Loucheurs bei Lloyd George werde beträchtliches Interesse erregen. Der Besuch müsse bereits vor einiger Zeit vereinbart gewesen sein. Es werde ver­mutet, daß Lloyd Georges Entschluß, bei der letzten Debatte über die Ruhrfrage im Unterhaus nicht zu sprechen, nicht nur auf die von ihm gegebene Erklärung, daß er erst die Rede des Reichskanzlers Cuno abwarten wolle, zurückzuführen sei, sondern auch auf den Wunsch, die Frage mit Laucheur zu erörtern.

Wirtschaft

Der Verlauf der Absahstockung.

Ueber die Wirtschaftslage im Monat März, die durch die mit der Markstabilisierung eingetretene Absatzstockung gekennzeichnet ist, berichtete das preußische Handelsministerium auf Grund der Berichte der Handelskammern u. a:

Das unbesetzte Deutschland hat die Abschnürung seines wich­Die erste Welle der Nöte des Krieges, die zunächst die tigsten Industriegebietes bisher verhältnismäßig gut ertragen. Die befürchtete Kohlen not ist nicht eingetreten. Ebenso fonnte Deutschen im Auslande traf, Raub und Plünderung ihres der Bedarf an Roheisen und Stahl im wesentlichen gedeckt werden. Eigentums, Verschleppung, Internierung und persönliche Ver­Hierzu trugen einmal die vorhandenen Vorräte, dann die vermehrte gewaltigung, traf auch diese Staatenlosen". Der Einfuhr besonders an englischer Kohle und ganz besonders der Mark­Vertrag von Versailles , der den Auslandsdeutschen Existenz Wie die Chemnizer Boltsstimme" hierzu mitteilt, ist ein furs bei, der im März in Verbindung mit der Unsicherheit der allge­und Heimat nahm, raubte auch ihnen die Früchte ihrer Lebens- deutsch nationaler Rechtsrat und ehemaliger Offizier der meinen politischen Lage zu einer zurückhaltung in der arbeit. Derselbe Friedensvertrag gab den liquidationsgeschä- Flurnachbar des auf dem Boden der Republik und des So- Nachfrage des Inlandes führte, während die Nachfrage des Aus­digten Auslandsdeutschen einen Entschädigungsanspruch, den zialismus stehenden Bürgers X. V. und daß ein Freund des landes infolge verminderter Konkurrenzfähigkeit nachließ. Dies trat das Reich jetzt endlich nach Maßgabe seiner geminderten finan- Herrn Rechtsrats in demselben Hause auf die Wohnung triebseinschränkungen vornehmen mußte. Auch in der besonders in der Maschinenindustrie hervor, die zum Teil Be= ziellen Leistungsfähigkeit zu erfüllen gedenkt. Der 24. Aus des in freiwilliger Ehe lebenden Baares refleftiert. Der Be- Tertil- und Tabatindustrie machten sich weitere Anzeichen einer rüd­schuß des Reichstages hat die erste Lesung des diese Entschädi- griff des Aergernisnehmens ist, laut Akten, dadurch gegeben mor- läufigen Bewegung bemerkbar, während die Beschäftigung in den gung regelnden Liquidationsschädengesetzes abgeschlossen. Die den, daß der Rechtsrat durch horchen an der Wand an dem übrigen Industrien trotz der höheren Produktionskosten infolge Be­staatenlosen Deutschen sind in dem Entwurf nicht be- 3usammenfein der beiden Menschen Anstoß genommen hat. zugs englischer Kohle im allgemeinen befriedigend war. Im be= rücksichtigt! Wir erleben das beschämende Schauspiel, daß das Man stelle sich vor, daß die Polizeibehörde ein solches fetten Gebiet dagegen, waren die Betriebe zu großen unwirt­Reich sie auf den in der Mehrzahl der Fälle völlig aussichts- Dokument nicht an einen armen Teufel, fondern einem schwer- fchaftlichen Ausgaben gezwungen und in ihrer freien Entfaltung losen, dafür aber um so fostspieligeren, in jedem Einzelfalle reichen Herrn in seiner Billa geschickt hätte, um ihm zu befehlen, mächte auf das empfindlichste gestört. Sie mußten weiter auf Lager durch die Verkehrssperre und die übrigen Eingriffe der Einbruchs­Millionen an Gerichts- und Anwaltskostenvorschüssen verschlin- binnen 14 Tagen seine Mätresse zu entlassen und auch das gegen arbeiten und fanden nur eine moralische Genugtuung in ihrem genden ausländischen Gerichtsweg verweist! feitige Besuchen einzustellen! Gegen Arbeiter aber glaubt man fich tapferen und hartnädigen Abwehrkampfe insofern, als auch der Eine Bescheinigung der Regierung darüber, daß sie beim folche unerhörte Herausforderungen erlauben zu können. Gegen Ar- Gegner eingestandenermaßen feine wirtschaftlichen Ziele bisher in Reiche leer ausgehen, soll ihnen die Wahrnehmung ihrer Inter- beiter wagt man es, zwei Menschen, die sich lieb haben, nicht nur das feinem Bunfte erreichen fonnte. effen gegenüber den fremden Regierungen auf diesem dornen- Zusammenwohnen, sondern sogar das gegenseitige Be= vollen Wege erleichtern. suchen selbst in Gegenwart dritter Personen zu verbieten! Nur wenn aus dem Erlöse ihres liquidierten Eigentums War denn der Chemnizer Polizeibehörde nicht bekannt, daß vor eine Gutschrift auf das Wiedergutmachungskonto für das zwei Jahren die alten Bestimmungen über das Konkubinat durch Reich erfolgt, deren Rücknahme die beteiligte fremde Regierung eine Verfügung des sächsischen Ministeriums außer Kraft gesetzt wor­verweigert, fann ihnen nach dem Gesezentwurf die soge- den sind? Vielleicht, daß der Polizeipräsident, dem die Verordnung nannte Stammentschädigung im Betrage des sechs fachen des Ministeriums bekannt sein muß, von dem Vorgange selbst nicht Friedenswertes zum Vorfriegskurse gewährt werden, orientiert worden ist. Er hat mittlerweile auf den nachdrücklichen also z. B. für einen Gegenstand im Werte von 1 engl. Pfund, Proteft des Angegriffenen die Verfügung auch wieder zurückgezogen. der dem Reiche heute eine Gutschrift auf Reparationskonto von Und das ist das einzig Erfreuliche an der Sache. nahezu 100 000 m. bringt, rund 120 Papiermart, ohne daß ihnen indessen ein Rechts anspruch auf diese Entschädi­gung" gegeben wäre.

Opposition gegen Lenin .

Mostau, 4. April. ( DE.) Die Moskauer Prawda" bringt an­Entsprechend ist ihre Behandlung in den Gewaltschäden- läßlich des auf mitte April verschobenen 12. Rongresses der Russi­gesetzen, die die Entschädigung von Kriegsschäden an deutschem schen Kommunistischen Partei sogenannte Diskussionsbeilagen", die Eigent im regeln, die außerhalb des Reichsgebiets durch Dieb­stahl, Raub, Plünderung usw. entstanden sind. Im Gegensatz zu allen anderen Deutschen ist ihnen auch hier jeder Rechts­anspruch auf Entschädigung versagt, selbst dann, wenn sie sich inzwischen unter Aufwendung hoher Rosten haben wie der einbürgern laffen. Sie sind auf Almosen aus beson­deren Härtefonds angewiesen.

c

Die Großhandelspreise gingen nur um ein Geringes zurück. Im Einzelhandel trat eine starte Verringerung der Nachfrag ein, die zu einem direkten Stillstand in vielen Gefh ftszweigen führte. Selbst starke Preisherabsehungen bis unter die Einkaufs­holten sich bis zu einem gewissen Grade die aus dem März 1920 preise fonnten den Geschäftsgang nicht immer beleben. Es wieder bekannten Erscheinungen des Käuferstreifs". sich im Textil-, Schuh-, Eisen- und Papierwarenhandel schärfer als im Lebensmittelhandel bemerkbar.

Sie machten

Aus den einzelnen Berichten ist hervorzuheben: Im mittel­deutschen Braunkohlengebiet ist eine nicht unerhebliche Steige= rung der Förderung eingetreten. Hier trat fogar wegen ver­ringerter Nachfrage seitens der zuckerverarbeitenden Industie sowie der Kaliindustrie eine Abfahstockung ein. Auch in oberschlesischer Rohle stockte die Nachfrage teilweise. Es zeigte sich dabei, daß die Käuferschaft infolge der Ruhrbefehung zu einer eifigen Bedarfs­bedung geschritten ist, und bei der unsicheren wirtschaftlichen Lage enen Ideenkampf von grundsäglichem Intercffe miderspiegeln. Es und der erwarteten Herabfehung der Kohlenpreise zu Neuein­handelt sich dabei um die von gewissen Kreisen der Partei angestrebte deckungen noch nicht bereit war. Insbesondere find die im Besitz Revision des Leninismus". Lenin hatte auf dem der Kommunen befindlichen Gasanstalten in der Erteilung von 11. Parteifongreß davor gewarnt, der Arbeiterschaft bei dem wirt- Neuaufträgen zurückhaltend. Unter diesen Umständen sind augen­fchaftlichen Aufbau Rußlands eine unwiderrufliche Monopolstellung blicklich weder der vor furzem im Oftrauer Revier ausgebrochene u garantieren und auf diese Weise den verhängnisvollen Fehler der Streit, noch die sprunghaft emporgeſchnellfen Preise der englischen fommunistischen Selbstüberhebung" für die Dauer zu anktionieren. Rohle als ein besorgniserregendes Moment zu betrachten; auch Seither ist Lenin wiederholt für eine enger: Verbindung zwischen konnten die in Deutsch Oberschlesien ausgebrochenen fleinen Diese Regelung würde zur Not verständlich sein, wenn ein Dorf und Stadt" eingetreten und hat zugleich einer weitgehenden Streiks, die nur einen geringen Förderausfall zur Folge hatten, ver= verhältnismäßig großer Prozentsazz aller Schadensfälle auf die Heranziehung von Fachleuten zu den verantwortlichen Wirtschafts- hältnismäßig leicht überwunden werden. Lebhaft war die Nachfrage Staatenlosen entfiele. Nach vorsichtiger Schäßung auf Grund poften das Wort geredet. Hiergegen erklärte der frühere Landwirt nach Rofs, der in großem Umfange von Oberschlesien und Nieder zuverlässiger Statistik zählen sie jedoch nur 2, höchstens 3 Pro3. fchaftskommissar Offinfti, daß es vom kommunistischen Stand- schlesien nach West- und Süddeutschland transportiert wurde. Der Absatz der Kaliindustrie ist start abgeflaut der Gesamtzahl der Geschädigten. Mit dem alten Sprichwort punft aus gänzlich unzulässig fei, die Schlüffel der Sowjetwirtschaft den parteifremden Fachleuten" auszuliefern und sich selbst mit der Die Großeisenindustrie des Westens war größtenteils ge= follte man also meinen, daß der Reichsfiskus, wenn er über Rolle von Kontrolleuren zu begnügen. Diese opportunistische zwungen, auf Lager arbeiten oder Inſtandlegungsarbeiten vornehmen den Hund kommt, auch über den Schwanz kommen würde. Ideologie Lenins fei geradezu als Sündenfall zu be- zu lassen. Obwohl Bezüge an alb- und Fertigfabritaten Näher kommt man vielleicht den wahren Motiven der Ber - zeichnen und laufe letzten Endes auf eine Liquidierung der aus dem belegten Gebiet unmöglich sind, hat sich im unbesetzten asser der Gesezentwürfe, wenn man einen Blick in die Aus- Parteidiftatur hinaus. Demaegenüber fordert em Gebiet eine Materialfnappheit nicht bemerkbar gemacht, was darauf ' andsschädenstatistik tut. Unter den 4025 Staatenlosen, im Sinne Lenins , daß die Partei sich um jeden Breis das Vertrauen zurückzuführen sein dürfte, daß troß Steigens der Weltmarftpreise Die sich in Berlin zum Vorentschädigungsverfahren anmeldeten, der Bauernschaft sichern müsse. Die Opposition vom Schlage die gegenwärtigen Inlandspreise zum Teil noch erheblich efanden sich, um ein Beispiel zu geben, rund 500 ungelernte Disinftis sei bestrebt, die Arbeiterklasse gegen den Sowjetstaat aus über den Weltmarttpreisen stehen, fo bak mehr Materie rbeiter und Fabritarbeiter, je 400 Schneider und Kürschner , zuspielen, ein Manöver, das gegenwärtig die Grundidee des Men für das Inland verfügbar bleibt. schemismus bilde: fie make fich a dieem met in lists. äcker, Friseure, je 350 Schlächter und Kleingewerbetreibende, radikale Form an und stelle die Klassenintereffen des Proletariats Der Zusammenbruch der Bezugs- und Abfagaencijentoaji je 300 Hotelangestellte, Tischler und alleinstehende Frauen, je dem angeblich bäuerlich orientierten neuen Sowjetstaat gegenüber. Leuba bei Offrih stellt sich als schwerer heraus. als zuerst ange 200 Metallarbeiter und Schuhmacher, 125 Sattler und Tape Diese Geiftesrichtung sei eine Gefahr für die Entwicklung der Partei nommen wurde. In einer am Donnerstag in Görlitz abgehaltenen zierer und je 100 Bauhandwerker und Musiker, also ausschließ- und der Revolution. Kamenem ertlärt, daß eine Rationalisierung" Gläubi crversammlung stellte sich heraus, das die Zahl der geschä lich solche Geschädigte, die im Gegensatz zu der gehobenen des Sowjetsystems jedenfalls Gegenstand der nächsten Rongreßbera dinten Firmen, wie auch die Summe der Beffiven viel aröher ist, Die Bessiven betragen weit Klasse der Klubdeutschen" im Auslande nicht in der glück- tungen sein werde, wobei sogar der Bestand des Zentralfomitees als anfangs ongenommen wurde lichen Lage sind, nachweisen zu können, daß sie die 10jährige der Partei sowie des Rates der Volkskommissare einer Revision über eine Milliarde Mark, denen ais Aftiven etwa nur Verlustfrist durch Geschäfts- und Vergnügungs- unterzogen werden dürfte; das einzige jedoch, was die Partei 70-80 millionen Mark cenenüberstehen, wobei die Haftſumme der nimmermehr zulassen werde, sei eine politische Re Gennissenschaftler genen 60 Millionen und der Wert der Gebäude über reisen in die deutsche Heimat unterbrochen haben. vision des Leninismu s. 10 Millionen Mark beträgt. Besonders aroß ist die Zahl der Ges schädinten der Getreidehendelsfirmen in der Paufit. An erfter Stelle steht eine große Berliner Firma mit 600 Millionen Mart, eine Dresdener mit 34 Millionen, eine Handelsfirma in Boffendorf bei Dresden mit 26 Millionen, eine Mandeburger mit 34 Millionen usw. Aukerdem sind zahlreiche Landwirte mit 1 bis 5 Miffionen beteiliot. Während die Verluste der arcken Firmen aus Handelsgeschäften herrühren, haben viele Lausitzer Land­mirte ihr Getreide, bas sie bei der Cenoffenfchaft eingelagert hatten, fomie bares Geld verloren. Auch das nefemte dem Rom­munalverband gehörige Betreibe, fomie das Getreide, das die Londmirte zur Ruhrhilfe gespendet hatten. ist verloren. Die Mitglieder der Genossenschaft haben sich freiwillig bereit erklärt, bas veruntreute Getreide aus ihrem privaten Befiz zu ersehen. Ein viergliedriger Gläubigerausschuß foll die Angelegenheit unter­suchen.

Daß sie alle, die ihre Eristenz ihrem Deutschtum geopfert haben, leer ausgehen sollen, während das Reich zu gleicher Zeit an einzelne Nichtgeschädigte im sogenannten Ausgleichs­verfahren mit vollen Händen Millionen und Milliarden Mark ausschüttet, wie bereits an dieser Stelle ausgeführt wurde, er scheint, gelinde gesagt, als eine Unbilligteit. Eine Schande aber ist es, daß unter ihnen auch Vorfämpfer freiheitlicher Ideen und ihre Familienangehörigen betroffen werden, die 1878 und in den nachfolgenden Jahren unter der Herr schaft des Sozialistengefeßes Deutschland verlaffen mußten und im Auslande ein Afyl fanden. Nachdem ihnen deutsche Gesetze Heimat und Reichsangehörigkeit genom men haben, sollen sie jekt durch Gesetze der deutschen Republit zum dritten Male entrechtet werden?

Kamenews Programmrede.

Mostau, 3. April. ( DE.) Auf der Moskauer Gouvernements­fonferenz der Russischen Kommunistischen Partei erklärte Same new, der seit längerer Zeit Lenin im Rate der Volkskommissare vertritt und als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für die Nach folge Lenins gilt, der Haupteitsatz bei der Arbeit des Zentral­tomitees der Partei müsse die engere Berbindung des Proleta­riats mit der Bauernschaft sein. Die Steuerpolitis auf dem Lande müsse mit großer Vorsicht gehandhabt werden. Ferner gelte es, die Auslandsmärkte für die Ausfuhr des bäuerlichen Ge­treides zu erschließen. In der Staatsindustrie müsse auf ein enges Zusammenwirken der Partei mit den Wirtschaftsorganen hinge­arbeitet werden. Endlich sei es notwendig, den nationalen Bedürf nissen der nationalen Minderheiten des Sowjetbundes­staates, die etwa 60 Proz. der Gesamtbevölkerung ausmachen, in er­höhtem Maße Rechnung zu tragen; alle Tendenzen einer großruffi schen Vorherrschaft müßten vermieden werden.

Streikunruhen in England.

Die Sanierung Oesterreichs . London , 4. April. ( Tul.) Die Verhandlungen für eine große langfristige Anleihe für Desterreich haben jetzt begonnen. Der vom Condon, 4. April. ( WTB.) Reuter meldet: Eine Gruppe aus Völkerbund eingesetzte Generalfommissar hat eine Erklärung aus- ständiger Landarbeiter, die mit Stöcken bewaffnet sind, patrouillierte gegeben, die einen weiteren Fortschritt in der Finanzreform in gestern in Norfolk unter Absingen des Liedes ,, Die rote Fahne " durch Desterreich zeigt. Das Defizit im Budget für 1923 war ursprünglich Ringslynn. Wegen der Unruhen am Montag werden jetzt die Grup­auf neun Millionen Pfund veranschlagt. Es ist jetzt auf fieben pen der Ausständigen von der Polizei begleitet. Die Bauern werden Millionen Pfund heabgedrückt worden. Wird in diesem Maße ebenfalls von der Polizei geschüßt und sind mit Gewehren bewaffnet. meiter gefpart, so fönnte das Gleichgewicht des Budgets in weniger Der Einschüchterungsfeldzug gegen die Arbeitswilligen wird fort als zwei Jahren erreicht werden. Der Ertrag der 3ölle und der gefeßt. Gestern befahlen 200 Ausständige auf einer Farm den Ar­Tabateinnahmen, der für den Dienst der äußeren Anleihen ver- beitswilligen, die Arbeit einzustellen und führten sie über die Felber pfändet ist, beträgt jetzt fünf Millionen Pfund jährlich. Der Ent- davon.

wurf des Völkerbundes rechnete nur mit Tabateinnahmen von etwa London , 4. April. ( WTB.) Der von der Bergarbeiter- Union zwei Drittel diefer Summe. Die Staatseinnahmen, die für die im Rhonddatal angedrohte Streit, der mit der Weigerung einer An­äußere Anleihe verpfändet sind, genügen, um den Betrag von zahl Arbeiter, der Organisation beizutreten, in Zusammenhang steht, 50 Millionen Pfund zu 10 Proz. zu decken, während Desterreich hat heute begonnen. Sämtliche Gruben im Rhonddatal liegen still. wenig mehr als die Hälfte dieser Summe für alle feine Bedürf 46 000 Arbeiter sind ausständig. Die Bergleute in Swansea und niffe einschließlich der Rückzahlung der furzfristigen Schuld braucht. Südwales arbeiten wie gewöhnlich.

fäufig 2000 Tonnen Steinkohle unterwegs, die aus der englischen Südafrikanische Kohle für Deutschland . Aus Südafrika sind vor­Kolonie Natal tommt. Die Qualität diefer Rohe ist der der englischen etwas unterlegen, da die südafrikanische Steinkohle im allgemeinen mehr Schwefel enthält als die englische. Dafür werden sich aber die südafrikanischen Lieferungen frog der riesigen Ent­fermung und her hohen Froch fäße faum teuerer stellen als die von England nach Deutschland kommenden Kohlentransporte. Bei der derzeitigen Wirtschaftslane rehen nämlich die Schiffe der deut­fchen Afrikalinien zwar beladen hinaus, finden ober in der Regel feine Badung für die Rückfahrt nach Deutschland , da der deutsche Import aus Afrifa zurzeit ganz gering ist. Diesen Umstand haben sich nun die Afrika - Reedereien zunuhe gemacht, um den leeren Shiffsraum, soweit dies möglich ist, für Rohlentransporte dienstbar machen und so die unrentablen Leerfahrten zu vermeiden. In­folgedessen stellen sich die Frachtfäße für diese südafrikanischen Rohlenlieferungen verhältnismäßig sehr niedrig.

Devisenfurse. Unserer gestrigen Rurstafel find noch folgende amtlichen Notierungen nachzutragen: 100 österreichische Kronen ab­gestempelt 29,87 Gelb, 30,03 Brief; 1 tschechische Krone 625,99 Geld, 629,07 Brief; 1 ungarische Krone 4,85 Gelt, 4,89 Brief; 1 bulgarische Bewa 158,60 Geld, 159,40 Brief; 1 jugoslawischer Dinar 207,97 Gelb, 1209,03 Brief; 1 polnische Mart fostete im freien Verkehr etwa 49 Pf.