Die Statuten der Internationale.
Der auf der Bregenzer Konferenz vom Zehnerkomitee der Zweiten und der Wiener Internationale einstimmig angenom. mene Entwurf der
Statuten der Sozialistischen Arbeiterinternationale, der dem Hamburger Gründungsfongreß der SAJ. vorgelegt wird, hat folgenden Wortlaut:
A. Die Sozialistische Arbeiterinfernationale.
1. In der Sozialistischen Arbeiterinternationale( SAI.) vereinigen fich fozialistische Arbeiterparteien, tie in der Ersetzung der fapital stischen Produktionsweise durch die sozialistische das Ziel und im Klassenkampf das Mittel der Emanzipation der Arbeiterklasse erfennen.
2. Die SAS , hat die Aufgabe, die Tätigkeit der angeschlossenen Parteien zu vereinheitlichen und in gemeinsamen Aktionen zusammenzufassen.
Die in der SAI. vereinigten Parteien verpflichten fich, feiner außerhalb dieser bestehenden internationalen Bereinigung anzu gehören.
3. Die sozialistische Internationale ist nur insoweit lebentige Fragen für alle ihre Teile bindend sind. Ein jeber Beschluß Birklichkeit, als ihre Beschlüsse in allen internationalen Der internationalen Organisation bedeutet daher eine felbft gewollte Einschränkung der Autonomie der Parteien der einzelnen Länder.
4. Die SAI. ist nicht nur ein Instrument für die Aufgaben im Frieden, sondern ebenso ein unentbehrliches Instrument während jetes Krieges.
Bei Konflikten zwischen Nationen wird die SAJ. von den ange schlossenen Parteien für sich als höchste Instanz anerkannt. 5. Organe zur Erfüllung dieser Aufgaben sind: 1. Der Internationale Ronareß; 2. Die Eretutive; 3. Das Bureau; 4. Die Geschäftstommiffion; 5. Das Gefre tariat.
B. Der Internationale Kongreß.
21. Dem Gefretariat obliegt:
a) die Borbereitung der Sigungen der Erefutive und des Bureaus sowie ter internationalen Kongresse;
Filmschau.
Das Hand ohne Lachen", ein Film von 2 Heilbronn und Gerhard Lamprecht , den ein fenfationslüfternes Brimierenpublitum im Tauenzienpalaft natürlich mit füblem Schwelgen aufnahm, zeigt die Ziele, fünf Menschen drängen sich die wuchtigen, scelisch durchleuchteten Begeben zu denen der fultivierte Film vordringen fann. Auf die Erlebnisse von heiten zusammen. Eine beklemmend düstere Atmosphäre, in der alles Frohe b) die Herstellung der Verbindung zwischen den angeschlosse- erftidt, laftet über dem Haus, in dem sich das Schicial eines tierisch- brutalent nen Parteien, die gegenseitige Information derselben, insbesondere junterlichen Schloßherrn durch seine gequälten Kreaturen, die feine nächsten auch durch die Herausgabe eines un riodisch erscheinenden Berwandten find, erfüllt. Die lebten Akte bringen die berühmte Geschichte Bulletins der SAJ. in drei Sprachen, das vor allem die von der verfolgten Unschuld und dem Bekenntnis aus dem Sterbebett. Berichte über die Sihungen der Exekutive und der Bureaus publi- doch wie start durchströmt von heiheiter Spannung. Aber wie wird das gebracht! Mit welcher vornehmen Zurückhaltung und giert sowie auch über prinzipiell wichtige Berschlüsse und Aktionen Meistertvert der Regie, alles, ieder Borgang, jeder seelische Refler ist Der Film ist ein der angeschlossenen Parteien zu berichten hat; hewegungsmäßig angebracht, bildhaft durchgeführt. Dem Regiffeur Lamprecht stehen eine Unmenge origineller Einfälle zu Gebote. Es ist, um nur einen zu nennen, sehr hübsch, wenn er, in Fortseyung eines fichtbar gewordenen Gedankens, den Apparat mit den Augen der Dar stellerin wandern und den Eindrud von den Ausmaßen eines fleinen Bimmerthens etmeden läßt. Alles Triumpf einer fünstlerisch unbetrrbaren, faft zu fein malenden Regiebegabung. Außer Henry! Galen, der hart und überzeugend wirkt, bieten die Darsteller nichts bemerkenswert Gigenes. Sie sind mittlere Erfüller eines großen Regiewillens.
c) die Erstattung periodischer Kaffenberichte an die Erefutive; d) tie Herausgabe der Protokolle der internationalen Rongreffe; e) die Schaffung eines Archivs der internationalen Ar. beiterbewegung. F. Finanzielles.
22. Zur Beftreitung der Unkosten, die aus den Arbeiten der S23. erwachsen, wird von den angeschlossenen Parteien ein Jahresbeitrag geleistet, deffen Höhe nach der Mitgliederzahl berechnet wird. Dieser Beitrag foll nach Möglichkeit den besonderen Grundlage von 1 Schweizer Centime im Wert der BorVerhältnissen des Geldwertes angepakt werden. Er wird auf die friegszeit per Mitglied geftellt, multipliziert mit dem Vielfachen, um das die Löhne seit der Borkriegszeit gestiegen find,
3. B.: Wenn die Löhne in der Schweiz sich gegenüber der Bor: friegszeit verdoppelt haben, wird der Schweizer Beitrag pro Mitglied 2 Centimes betragen. Wenn in Desterreich die Löhne gegenüber der Vorfriegszeit um das Sechstausendfache gestiegen sind, so werten pro Mitglied 6000 Centimes gezahlt, und zwar in Kronen, entsprechend dem Wechselturs der Borkriegszeit( also 57 Kronen). Das erscheint uns in der außerordentlichen Situation, in der wir uns befinden, als der bestmöglichste Weg der Regelung. 23. Außer den regulären Jahresbeiträgen tragen die angeschlossenen Barteien zu den Kosten des Kongresses bei, indem sie für jeben Delegierten, den sie entfenden, einen Beitrag zahlen, bessen Höhe die Eretutive bei der Einberufung des Kongresses festsetzt. G. Beziehungen zur Gewerkschafts- und Genossenschaftsinternationale.
6. Der Rongreß wird von der Erefutive, wenn die politischen Ereignisse es erfordern, mindestens aber alle drei Jahre, ein berufen. Der nächste Kongreß findet spätestens im Jahre 1925 statt. Die Erefutive hat Zeit und Ort des Kongresses, wenn nicht zwingende Gründe es hindern, mindestens vier Monate vor dem Statt- 24. Die S23. sieht in der Einheit der Gemertschaftsbewegung, finden des Kongresses bekanntzugeben. Die Erefutive ift ver- die durch den Internationalen Gewerkschaftsbund pflichtet, in fürzester Zeit einen internationalen Rongreß einzu-( Amsterdam ) repräsentiert wird, ein unumgängliches Erforderberufen, menn mindestens 10 angeschlossene Barteien dies verlangen. nis der erfolgreichen Führung des Klassenkampfes 7. Am Kongreß fönnen nur Parteien teilnehmen, die der SAI. angefchloffen find. Ueber die Zugehörigkeit zur SAJ. ent fcheidet die Eretutive vorbehaltlich der Zustimmung des Kongreffes, 8. Quf je 3000 Mitglieder einer angeschlossenen Partei entfällt ein Delegierter. Das Maximum ber Delegierten einer Partei ist 50.
ausgerüdt, um den dritten und letzten Teil des großen Abenteurerfilms Große Sensation im U... Surfürstendamm! Berlin Wist Die Frau mit den Millionen" zu leben. Dieser Film hat die Hauptdarstellerin, Ellen Richter , die fehr gut ausficht, und, ohne Sensationsromantit ausgestopfte Handlung, die auch nur anzudeuten zu vordringliche Starmanieren zu zeigen, hübsch spielt, durch halb Europa geführt. Mit ihr reifte die ganze unsagbar alberne, mit lebloser langweilig ist.
Der dritte Teil zeigt schöne Aufnahmen von den Dardanellen, von Stonstantinopel, von Paris . Der dide Suizar ichwitt, eine läppiiche Stomit, die ihm die Situationen diftieren. Niedliche Titelchen huch nein! beucheln Humor. Na, und Ellen Richter fiebt gut aus. Das ist aber auch wirklich alles. Der Film hat sicher sehr viel Geld getoftet. und Berlin ist begeistert. [ p- s.
-
-
Groß- Berliner Parteinachrichten.
mittag 4 Uhr im Krematorium Wilmersdorf, Fehrbelliner Plat Die Einäscherung des Genossen Martow findet heute nachstatt. Heute, Dienstag, den 10. April. 7. Kreis Charlottenburg . Die Eintrittsfarten zur Maifeier sind in der Funktionärverfammlung am Dienstag, den 10. b. M., in Empfang au nehmen. Jungjozialisten, heute 26 Uhr pünktlich in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3: Arbeitsausschußibung. Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin am Mittwoch, den 11. April:
t. 7% Uhr, Mitgliederversammlung Schulaule Auguftftr. 68. Thema: Ruhrkampf und Rechtsputsch." Referent: Reichstagsabg. Konrad Ludwig . Freie Aussprache.
Abt.( Stadtbezirke 129-144). 7% br Bablabende: Lokal Schulz, Stallfchreiberstr. 29. Referent: Genosse Baul Cent; Lofal Gensch, Dresdener Straße 107/108. Referent: Genosse Bandau ; Lokal Emil Krüger, Engela ufer 23. Referent: Rudolf Kahl.
Die SAI. fieht in der Einheit der Genossenschaftsbewegung, die durch den Internationalen Genoffenschafts- 1. bund( London ) repräsentiert wird, einen außerordentlich wertvollen wirtschaftlichen Rückhalt der Arbeiterklasse bei der Führung 3. des Alaffentampfes. Die SAI. wird daher mit dem Internationalen Gewerkschafts9. Bon tem Erefutinfomitee wird jeber am Ronareß vertretenen bund( Amsterdam ) und dem Internationalen Genossenschaftsbund 4. Abt. 7½ Uhr bei Schuls , Elifabethstr. 30. Bortrag des Genoffen it Bartei eine gewisse Stimmenzahl für die Abstimmungen im( London ) in ständiger Fühlung bleiben und ist bereit, fall. Kühne. Plenum zuerkannt. Für die Bemessung dieser Stimmenzahl wird meije gemeinsam mit diesen internationalen Organisationen 5. Abt. 7½ Uhr Abteilungszablabend im Bürgerheim, Alte Schönbaufer die Mitgliederzahl der Partei sowie die Gesamtstärke Busammenkünfte und Gesamtkongresse der Arbeiterklasse zur Be. des organisierten Proletariats in dem Lande( Gewerkschaften, Beratung der allen diesen Organisationen gemeinsamen Probleme ab. 6. nossenschaften, Parteipresse, Wählerzahl usw.) zugrunde gelegt. Das zuhalten. Maximum für eine Partei ist 30 Stimmen.
Die Abstimmungen nach Kongreßstimmen anstatt nach Röpfen wird vorgenommen, wenn mindestens 30 Kongreßmitglieder, tie wenigftens fünf verschiedene Länder vertreten, dies verlangen.
C. Die Erefutive.
Straße 23/24. Xbema: litobolismus und Bolfsernährung." Referent: Genosse Stulg. Die Bezirksführer laden ein.
Abt. 6½ Uhr Sigung des erweiterten Abteilungsvorstandes bet Dobroblaw, Svinemünder Str. 11. 7% Uhr Bablabende in folgenden gofalen: Be airte 486 und 503 Maß, Schwedter Straße 34; 487 Echitkowsky, Fehrbelliner Straße 22; 491 Gransch, Brunnenstraße 4; 492, 493, 404 und 495 Albrecht, Veteranenstr. 6; 496 bis 498 eurbrod, Bionsfirchplatz: 499, 500, 505 Dobroblato, Swinemünder Str. 11: 501 und 502 Deblis. Rheinsberger Straße; 504 Gelling, Swinemünder Str. 14;; 506 bis 508 Dit, Rheinsberger Straße.
Die SAJ. ruft alle Arbeiter zur Einigkeit der sozialistischen Bewegung in den einzelnen Ländern und in der Internationale auf. Sie ist entschlossen, auf der Grundlage der von ihr gefaßten Be- 7. Abt. 7½ Uhr Zahlabende: Stube, Streliger Str. 56: Doll, Bergstr. 72; schlüsse und Refolutionen mit allem Nachdruck für die Verwirkli Dahms, Schlegelfir. 9; Beirau, Bfluaftr. 1; Diefe, Bohenstr. 19. 10. Die Mitglieder der Crefutive merden von den angeschlosse- chung dieser Einigung zu arbeiten. Sie fordert die Sozialisten aller 9. Abt. 7 ube zisfuffions- und Bablabend in ben bekannten Lokalen. 8. Abt. 7 Uhr Bablabend in den belannten Lotalen. nen Barte en gewählt. Die Zahl der Exekutivmitglieder wird ent- Länder auf, ihre Bemühungen zu unterstützen, indem sie sich in 10. bt. 7 Uhr Gemeindeschule Alt- Moabit 28. Referent: Genoffe Altmaler. sprechend der Bertretung auf den internationalen Rongreffen be- tatkräftigfter Weise um die Herstellung einer proletarisen 11. t. 7 Ubr bei Berger, Levetomste 21. Thema: Die wirtschaftliche stimmt. In Ländern, in denen mehrere Nationen leben, erfolgt die Einheitsfront gegen den Rapitalismus und Imperialismus Lage." Referent: Genoffe Otto Bista. Berechnung für jede Nation. Ueber die Zuteilung von Nations- fowohl in ihrem eigenen Lande als auch im Schoße der internatiosplittern zu anderer Ländern entscheitet die Erefutive. nalen proletarischen Klassenorganisation bemühen.
11. Auf Länder( Nationen), die das Anrecht auf mehr als 20 Rongreßstimmen haben, entfallen brei Mitglieter des Erefutipfomitees. Auf Länder( Nationen). die das Anrecht auf 10 bis 20 Rongreßstimmen haben, entfällt ein Mitglied des Erefutivfomitees.
Geschäftsordnungfür den HamburgerKongreß 12. Befinden sich in einem Lande( Mation) mehrere ange. Ichlossene Parteien, so wird die Zahl der Erefutiomandate auf Das Zehnerfomitee hat in Bregenz folgenden Entwurf einer Grund der Gesamthumme ihrer Kongreßftimmen bestimmt und tie Geschäftsordnung für den Hamburger GründungsMandate auf die Barteien nach dem Proportionalverfahren ent tongreß der S23. angenommen, der noch der Bestätigung durch sprechend ihrer Kongreßstimmen aufgeteilt. In Ländern( Nationen), den Hamburger Rongreß selbst bedarf: die nur ein Mandat zur Verfügung haben, fällt dies der stärksten Partei zu. 13. Auf Berfangen von mindestens einem Fünftel der ErePutinmitglieber wird im Erefutinfomitee nicht nach Köpfen, sondern nach Kongreftimmen, die den Parteien entsprechend ihrer Stärfe zufommen(§ 9), abgestimmt.
14. Die Parteien haben das Recht, im Falle ber Berhinderung eines Erefutiomitgliedes einen Erfaßmann zur Sigung zu ent senden.
15. Beim Eintritt eines Erefutiomitaliedes in ein Minifterium erfifat automatisch seine Mitgliedschaft in der Erefutive. Nach dem Austritt aus der Regierung ist die Mieterwahl in die Erekutive fofort wieder möglich. D. Das Bureau.
16. Die Erefutive wählt aus ihrer Mitte ein acht gliede. riges Bureau, das in bringenden Fällen rasch einberufen werden fann und zur Vorberatung der der Erefutive abliegenden Agenden zusammentritt.
Im Bureau sollen möglichst viele Länder vertreten sein, jedoch ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß feine Mitolieder in möglichst furzer Beit zu Sigungen zusammenkommen fönnen.
Das Bureau hat der Erefutive Bericht zu erstatten und ist ihr verantwortlich.
17. Die Geschäftsfommiffion($ 19) hat das Recht, in Fällen, wo Probleme eines Landes, beffen Partien im Bureau nicht vertreten find, beraten merden, Erekutivmitalieder dieser Parteien zur Teilnahme mit beratender Stimme einzulaben.
E. Die Geschäftskommission und das Sekretariat. 18. Die Erefutive bestimmt ten Ort, wo das Gefretariat der SAJ. feinen Sik hat, und wählt einen oder mehrere Setretäre fowie den Raffierer.
12. Abt.
7½ Uhr Zablabende: Schule Rostocker Str. 32 und Schmidt, Wiclefftr. 17. Wichtige Tagesordnungen. 14. Abt. 7 Uhr Zahlabend in folgenden Lotalen: Engel, Eminemünder Straße 65; Fließ , Swinemünder Str. 77: Bogen, Braunstr. 17; Janisch, Buttbuser Str. 48; Gillwald, Puttbuser 24; Start, Buttbuser Str. 14; Schulz, Lorkingftr. 20.
15. Abt. 7 Uhr zahlabend bei Obiglo, Stralsunder Str. 11; Lietschmann, Aderftr. 122. 7% Uhr Grubvenzablabenbe: Strüger, Suffitenstr. 34; Carus, Boltaftr. 37, und Regenberg, Gartenstr. 74. 17. Abt. 7 1hr Bablabende in folgenden Lokalen: Dofe, Nordhafen 6: Müller, Trift, Ede Tegeler Straße; Nitschke, Triftstr. 6: Sell, Sparrstraße 20; Suchland, Sprengels, Ede Samoastraße; Gerth, Tegeler Str. 50. 18. Abt. 7½ Uhr Bablabende: Sachse, Lindower Str. 26; Schmidt, Kolberger Str. 26; Müller, Uferstr. 12; Hochbeim, Pantstr. 82; Bierbaum, Bastianste. 2. 19. Abt. Bablabend in den bekannten Lokalen. 20. bt, 7% Ube Bablabend in den bekannten Lokalen. 22. 61.
21. Abt.
1. Jede sozialistische Arbeiterpartei, die gewillt ist, auf Grund der Zulassungsbedingungen an dem Hamburger Rongreß 1923 teilzunehmen, hat bei ber Anmeldung dem Organisationsfomitee ihre mitgliederzahl im Durchschnitt des Jahres 1922, eventuell auch andere für ihre Stärke wesentliche Momente( Bahl der 23. Bertreter im Parlament usw.) bekanntzugeben.
2. Auf je 3000 Mitglieder einer Partei entfällt ein Delegierter. Das Marimum der Delegierten einer Bartei ist 50.
7 Uhr Bablabend in den bekannten Bokalen. 7½ Ube Bablabende: Abraham, Norbufer 10; Nabaab, Brüsseler Straße 43: Gentel, Utrechter Str. 10.
t. 7% Uhr Bablabende: Lewandolati, Seeltr. 104; Schulk. See
Straße 108; Grunewald , Kameruner Str. 19; Taube, Müllerstr. 62a. 25. Abt. 7% Uhr Bablabende: Gott, nieprodeftr. 8; Cramer, Cothenius straße 3; Lemble, Elbinger Str. 49, und Bülow, Pasteut, Ede Es marchstraße. 26. Abt.
Mittwoch, 11. April, abends 7 Uhr, im Musikalischen Fuchs", Joftyftr. 7, Abteilungsversammlung.
27. Abt. Gruppenzablabenbe in den bekannten Lokalen. 28, 2bt. 7% 1hr Abteilungsversammlung im fleinen Saal bon Büttner,
Schwebter Str. 23. Thema: ,, Die bevorstehende Wirtschaftsfrife in Deutschland . Referent: Genosse Dr. Witte.
3. Zu den Kosten des Kongresses wird von den Parteien für jeden Delegierten, den sie entfenden, folgender Beitrag gezahlt: Amerifa: 5 Dollar; Belgien : 60 Frant; Dänemark : 25 Kronen; Deutschland : 15000 m. Deutschöfterreich: 100 000 Kronen; England: 1 Bfund; Frankreich : 60 Frank; Holland : 12 Gulden; 29. Abt. 7 Uhr Sablabenbe: Bezirke 908, 910 bis 914 bei Schneider, Brenz Italien : 60 Lire; Jugoslawien : 300 Dinar; Norwegen : 25 Kronen; Rumänien : 500 Lei; Schweiz : 25 Frant; Schweden : 20 Kronen; Spanien : 35 Pesetas; Tschechoslowakei : 120 5. R.; Ungarn : 4000 kronen.
lauer Allee 43; 909, 914 bis 924 Klug, Danziger Str. 71; 968 bis 970 Rochhaus, Schliemannstr. 39; 955 bis 958 Heuer, Schliemannftr. 27; 965 bis 967 Glimbel, Dunderstr. 33; 950a bis 964 Schule Dunderstr. 65/66, Erdgeschoß. Bimmer des Stnabenborts.
"
30. Abt. 7 Uhr Schulaula Bappelallee 40/41. Thema: Der Margismus in der Praxis." Referent: Genoffe Düwell, M. d. R. 31. Abt. Sablabende in ben bekannten Lokalen.
Für Länder, bie hier nicht angeführt sind, beträgt der Beitrag 25 Schweizer Frant. In Fällen, wo die Geldentwertung bes be 32. Abt. 7 Uhr zahlabenbe: Gruppe 1( Aluge) Stadtbezirke 149, 150, 162, treffenden Bandes eine Ermäßigung bedingt, wird das Organisationstomitee des Kongresses die Summe festsetzen.
163 bei Valentin, Arantstr. 36; Gruppe 2( Meifter) Stadtbes. 151 bei Milkuhn, Markusstr. 36; Gruppe 3( Xeuert) Stadibez. 164, 165, 166 bis 169 Schule Langeftr. 31: Gruppe 4( Gall) Stadtbez. 170 bis 172 Am Oftbahnhof 17( Sos. Arbeitsgemeinschaft); Gruppe 5( Wartmann) Stadtbes. 173 bis 175 Schule Fruchtstr. 38 born bart. Die Bezirks führer laben ein.
Someit die effettiven Kosten des Kongresses durch diese Beiträge nicht gebedt sind, werden sie von dem Eretutiofomitee der weiten Internationale und der JASP. entsprechend der Zahl der Mitglieder der ihnen angeschloffenen Bartelen proportional getragen. 34. Abt. 7½ lbr Bablabende: Bezirke 332, 333, 338 Cabiner Str. 10; 324 4. Außer den Delegierten, die ihr entsprechend§ 2 zustehen, tann jede Bartei Gast delegierte entfenden, die das Recht haben, den Veranstaltungen des Kongreffes als Zuhörer beizu wohnen. Die Zahl der Gaftdelegierten darf die Zahl ber Delegierten der betreffenden Bartei nicht übersteigen.
5. Die Redezeit für Referenten beträgt im Magimum 40 Minuten. Für Diskussionsrebner 15 Minuten.
35.
bis 327 Rüdersdorfer Str. 64; 316 bis 319 und 387 Gubener Str. 53, Bimmer 2: 334 bis 336 Borbagener Str. 17; 320 und 321 Gubener Straße 19.
Abt. 7½ Uhr Zablabende: Beairke 354, 356, 361 und 371 bet Rotbroff, Rigaer Str. 95; 355, 362, 363, 364 und 370 bei Iopper, Rigaer Straße 85; 357, 367 unb 308 bei Bombe, Boigtstr. 25; 358 und 360 bei Borkowski, Schreinerfir. 32; 359 und 372 bei Sellriegel, Rigaer Str. 54; 365 bei Waldzus, Dolziger Str. 9; 366 und 369 bei Spiber, Mirbach ftraße 21; 373 bei Drellfe, Schreinerstr. 18.
36. Abt. 7 Uhr Bablabende bei Busch, Lilfiter Str. 27. Thema: Die politische Lage." Referent: Genoffe Beffier; bei Böfenberg, Betersburger Straße 73; Riemann, Zorndorfer Str. 9: Wettschuß, Petersburger Straße 5, und Pflanz, Frankfurter Allee 239. Zahlabend in ben bekannten Lokalen; Besirle 155, 156 unb 184 bet Falf, Fürstenwalber Str. 1.
19. In dem Lande, in dem das Gefretariat feinen Sig hat, 6. Bon dem Organisationsfomitee wird jeder am Rongreß ver= wird von der Erefutive eine Gefchäftsfommi'fion eingefeht, bem der tretenen Bartei eine gewisse Stimmenzahl für die Abstimmun odr die Sekretäre und der Roffierer ter SAJ.. bie Erefutiomit- gen im Plenum zuerfannt. Für die Bemessung dieser Stimmenzahl 38, Abt. glieder dieses Landes und drei von der Erefutive gewählte mit wird die Mitgliederzahl der Partei, sowie die Gesamtolieder, die in dem Lande ihren Wohnsiz haben, angehören. Die stärke des organisierten Proletariats in dem Lande( Gewerkschaften, 39. Abt. 7% Uhr Jugendheim, Lindenftr. 3, Bortrag über: Weltpolitische mtalieder tiefer Geschäftsfommission fönnen an den Sigungen der Genossenschaften, Parteipresse, Wählerzahl usw.) zugrundegelegt. Zusammenhänge." Referent: Genosse Dr. Korach. Erefutive und des Bureaus, sofern fie nicht ohnehin diesen Körper. Das Marim um für eine Partei ist 30 Stimmen. 40. Abt. 7½ Uhr im Schultheiß- Bazenhofer Ausschank, Belle- Allianceschaften angehören, mit beratender me beiwohnen. Straße 47. Abteilungsversammlung. Thema: Margismus in der Gegens 7. Die Abstimmung erfolgt durch Heben der Karten. Je wart." Referent: Genoffe Rebatteur Seger. 20. Die Geschäftsfommiffion he Aufgabe, die Tätigkeit des doch wird nach Kongreßstimmen abgestimmt, wenn mindestens 47. 6t. 7 br Bablabend in den bekannten Lokalen, Sekretariats zu überwachen, die Hilfskräfte des Setrebariats 30 Rongreßmitglieder, die wenigstens 5 verschiedene Länder ver. 42. Abt. 7% Uhr Bablabenb in ben bekannten Lokalen. anzustellen, in dringenden Fällen Borbesprechungen der politischen treten, dies schriftlich verlangen. Das Statut der Internationale filbernen Sochzeit feiern die Genoffen Grip und Mathilde Wischnewsti, Lage vorzunehmen und die Einberufung von Sigungen der Ere- und die Hauptrefolutionen find nur angenommen, wenn 43. Abt. 7½ lbr bei Rabe, Fichtefte. 29. Thema:„ Ernährung und Boltsfut ve und des Bureaus vorzunehmen. fie zwei Drittel der Rongreßftimmen auf sich vereinigen,
Vorträge. Vereine und Verfammlungen. Bereinigung ber Freunde für Religion und Böfkerfeieben. Dienstag, ben 10. April, 7 Uhr, Generalversammlung in ber Charlottenburger Gemeindeschule, Beftalossifte. 89/90( Ede Raiser- friebrich- Straße). Wichtige Tagesordnung. Erscheinen aller Mitglieder unbedingt erforderlich.
Proletarisches Kulturkartell Webbing. Stabtrat, Genoffe Schneider( Neu Tolln) wird am Donnerstag, den 12. April, abends 7 Uhr, im großen Gaal bes Jugendheims Schönfediftraße, V. Stod( am Brunnenplag), einen Bortrag über das Reisjugendwohlfahrtsgefe's halten, Arbeitslofe Genoffen mit Ausweis erhalten freien Eintritt.
Berein ber Freidentez für Feuerbestattung, 19. Bezirt. Mitgliederversamm. Tung am 13. April, abends 7% Uhr, im Restaurant Bum Rurfürften", Pankow , Berliner Str. 102. Tagesordnung: Bericht von der Generalversammlung.
Briefkasten der Redaktion.
B. 2. 77. Sobbema( nicht Sobimar) ein_holländischer Maler( geb. 1638, geft. 1709) hat bas Bild gemalt( ping); Boydell hat es gestochen( egeudit) und Deröffentlicht ist es im Jahre 1769 von Earbou.
Behniner Str. 6.
Das Geft ber
gefundbeit." Steferent: Genoffe Dr. Mofes, M. b. N. 44. Abt. 7% the Mitgliederversammlung im Reichenberger Sof, Reichen berger Straße 147. Thema: Materialistische Gefichtsauffaffung." Referent: Genoffe Emil Rauch.
45. st. Pünktlich 7 Uhr Bahlabende: Minnig. Laufizer Str. 44, Referent: Grün; Reinte. Grünauer Str. 17, Referent: Krüger; Sebeftreit, Steichen berger Str. 123. Referent: Siewert; Liebig, Wiener Str. 57; Referent: Döple: Studenberg, Glogauer Str. 17, Referent: Marsle. Thema: ,, Saalfchuß und Aufbau der Abteilung innerhalb der Gesamtorganisation." 46. Abt. 61 Uhr Mitgliederversammlung Schulaula Görliger Str. 51: Jahres. bericht. Neuwahl ber Abteilungsleitung. 47. st. 7 Ubr Bahl- und Distuffionsabende in den bekannten Lokalen. 48. 61. 7 Uhr bei Gliefing, Waffertorfir. 68, Mitgliederberfammlung. Thema: Bolitische und tattische Fragen." Referent: Frans Künstler,
2. b. St.