Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Der

Nr. 33.

Parlamentsberichte.

Abgeordnetenhaus.

14. Sigung vom 7. Februar, 11 Uhr. Am Ministertische: Thielen.

Eingegangen ist der Entwurf eines Stempelsteuergesetzes.

Freitag, den 8. Februar 1895.

:

"

12. Jahrg.

Gerichts- Beitung.

Abg. Schmieding( ntl.) weist darauf hin, daß die Eisenbahn­Ueberschüsse fast ein Drittel der laufenden Staatsausgaben decken. Das Auspressen der Eisenbahnen bis auf den letzten Tropfen hindert die Förderung der Industrie und Landwirthschaft durch Instanz gelangte gestern eine Anflagefache gegen zwei Arbeiter Selbsthilfe gegen einen Baulöwen. In der vierten eine Tarifreform. Man würde bei den belgischen Eisenbahn­Tarifen die Tonne Eisen in Deutschland um 5 M. billiger zum Abschluß, welche einen Aft der Selbsthilfe begangen hatten, als jetzt herstellen fönnen. In Zeiten des wirthschaftlichen Nieder- um sich für eine geleistete Arbeit zu befriedigen. Die Zimmer­Eisenbahnverwaltung. Die Einnahmen der vom Staate verwal- geben, das versteht man im Lande beffer cls kleinliche Spar- portirt. Da sie für diese Arbeit keinen Lohn erhielten, schrieben Auf der Tagesordnung steht die Berathung des Etats der gangs muß der Staat den arbeitslosen Händen Beschäftigung gesellen Raue und Höhne hatten ein dem Bauunternehmer Weyer gehöriges Rüstzeug von einem Bau nach dem anderen trans­teten Eisenbahnen aus dem Personen- und Gepäckverkehr sind auf famkeit. 255 400 000 m. veranschlagt. Abg. Brömel( frf. Bg.): Nothwendig ist eine durchgreifende fie an Weyer, daß sie sich an dem Rüstzeug pfänden würden, Berichterstatter ist Abg. Sattler( ntl.), der in längerer Tarifre form, sowohl für den Personen- wie für den Güter- wenn keine Zahlung erfolgen würde. Als eine Antwort nicht Ausfuhrung über die Berathung der Kommission berichtet und verkehr. Die Buntscheckigkeit des bisherigen Systems ist nicht verkauften das Rüstzeug und machten sich von dem Erlöse bes einging, führten die beiden Zimmerleute ihre Drohung aus. Sie zwar zunächst über die allgemeine Frage der Organisation. das Schlimmste, sondern seine Ungerechtigkeit, die einzelne Orte Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Am 6. April begünstigt auf Kosten vieler anderer. Die billigsten Klassen zahlt. Weyer zeigte sie wegen Diebstahls an und das Schöffen­vorigen Jahres habe ich über den voraussichtlichen Betriebsabschluß werden am meisten benugt; sie ergeben nicht blos an Gingericht verurtheilte Raue zu drei Monaten, Höhne zu einem für 1893-94 vorläufige Mittheilung gemacht, die damals auf nahmen, sondern auch an Zahl der beförderten Personen, wie bern der Zimmermeister Spielmann, dem er den ganzen Bau Monat Gefängniß, nachdem Weyer bekundet, daß nicht er, son­Schägung beruhte, ebenso wie diejenige, die ich machen werde an zurückgelegten Personenfilometern einen immer steigen übergeben habe, für die Transporttosten aufkommen müsse. über das voraussichtliche Ergebnis des laufenden Etatsjabres. Den Prozentiat; jetzt beginnt jezt beginnt sogar die vierte Jm Etat 1893/94 wurden die Ausgaben auf rund 591 Millionen die dritte Klasie zu überholen, während früher die dritte vor Klasse Spielmann bestätigte dies, mußte jedoch zugeben, daß er veranschlagt; Sie waren auf 581 Wiillionen geschäßt. Der Final allen anderen Klassen einen Vorsprung hatte. Und dieses Er­vouständig zahlungsunfähig und Befriedigung von ihm abschluß hat aber ein günstigeres Resultat ergeben. Der Betriebs- gebnis ist eingetreten, trotzdem Züge mit vierter Klasse nicht so erfolglos. Jezi legte der Vertheidiger, Rechtsanwalt Dr. jur. nicht zu erlangen sei. Die eingelegte Berufung war coefizient, das ist das Verhältniß der Betriebsausgaben zu den zahlreich find wie die Schnellzüge. Als einfachste Besserung der Ignaz Cohn Revision beim Kammergericht ein. Er führte aus, Betriebseinnahmen, der noch 1891/92 65 pet. betragen hat, Tarise wurde vorgeschlagen, daß man die Perionentarife auf den daß die Handlungsweise der Angeklagten nur einen Akt der betrug am Sa luffe des Jahres 1893/94 60 pet.; obwohl die Satz ermäßigen follte, der sich bei den Rückfahrkarten ergiebt Selbsthilfe darstelle, welche nach Lage der Sache erklärlich, und Gesammteinnahmen 1893/94 gegen die des Vorjahres um Tie Rückfahrkarten haben immer weitere Ausdehnung gefunden, 40 374 000. gestiegen waren, ist doch die Gesammtausgabe ohne daß ein Einnahme- Ausfall entstanden ist. Ohne finanzielle menn auch an sich unerlaubt, doch nicht strafbar sei. Es könne um 1890 000 Ml. zurückgeblieben. Ueber das Verhältniß der Bedenken könnte dieser Anfang einer Reform gemacht werden. Don einem Diebstahl nur dann die Rede sein, wenn die An­Ausgaben zu den Einnahmen im laufenden Etatsjahr ist mit Bei solchen Bedenken, wie sie immer geltend gemacht werden, geklagten sich bewußt gewesen wären, an Weyer keine Forderung Sicherheit noch keine Zahl anzugeben. Gegenüber der im Etat hätte man nicht einmal die kleine Reform der Berliner zu besigen. Gegen diese Annahme spreche aber der Umstand, daß veranschlagten Einnahmen von 963 Millionen Mark nehmen wir orort tarife durchführen können. Die Eisenbahnverwaltung hatten. Das Kammergericht trat diesen Ausführungen bei und bie Angeklagten den Weyer schriftlich um Bezahlung ersucht an, daß in Wirklichkeit einige Millionen mehr eingenommen hat den Preisrückgang fich zu Nuze gemacht; ihre Betriebskosten verwies die Sache zur nochmaligen Verhandlung an die Straf­werden. Hiertei ist noch in betracht zu ziehen, daß zur Durch hat sie immer mehr herabgedrückt, aber ihre eigenen Preise, die fammer des Landgerichts II, welche auf tostenlose Freisprechung führung der Grundsäge des neuen Etatsschemas und der Frachten, hat sie nicht ermäßigt. Rechnungs- und Buchführung schon jetzt vorbereitende Maß­der Angeklagten erkannte. Minister Thielen: Von einer grundsäglichen Erörterung der regeln gemacht werden mußten, nämlich bezüglich der Herab- Tariffrage will ich ausehen. Daß das Herz des Eisen- Ein Staatsanwalt von hente. In Stettin ist, nach der sezung der Pacht und der Nichtbewerthung des Materialwerthes bahnministers den Tarifermäßigungen ge- Bolts- Beitung". eine merkwürdige Spezialität von umstürzlerischen für diejenigen Materialien, die noch verwerthet werden solen. neigt ist, ist richtig; das gilt aber auch vom Finanz- Ideen" an's Tageslicht getreten. Es sollte sich daselbst ein Rad­Die Ausgaben des Etats 1894/95 werden um 9 Millionen minifter. Aber so lange ein Lefizit vorhanden ist und nicht fahrer namens Weißhuber verschiedener Verstöße gegen die Fahr­geringer sein, als veranschlagt worden ist, so daß sich der auf beseitigt werden kann, würde eine großartige Reform der Personen- ordnung schuldig gemacht haben. Er erhielt zwei Strafmandate, 371 Millionen veranschlagte Ueberschuß um rund 12 Millionen tarife ein gewagtes Unternehmen sein.( Sehr richtig! rechts.) die jedoch auf erhobene Beschwerde vom Polizeipräsidenten günstiger gestalten wird. Die Betriebseinnahmen des Den Wasserstraßen gönnt die Eisenbahnverwaltung ihren Ver zurückgenommen wurden. Doch sollte der Radfahrer, ein Kauf­Etats für 1895/96 find veranschlagt auf 994 Millionen, gegen fehr. Bezüglich der Reform der Personentarife siehe ich heute mann, sich in seinen Eingaben einer Beleidigung von Polizei­den Etat von 1894,95 mehr 32 Millionen, gegen die Wirklichkeit noch auf demfelben Standpunkt wie früher. Die Vorschläge des beamten schuldig gemacht haben. Die Sache tam vor das von 1893/94 mehr 33 Wiillionen. Die Betriebsausgaben sind Herrn Brömel werden wir prüfen. Der Vorschlag, die vierte Schöffengericht und dieses sprach Herrn Weißhuber angenommen auf 580 Millionen, gegen den Etat von 1894/95 laffe zu beseitigen, hat bei den Bezirks Eisenbahnräthen feine am Der 8. Dezember v. J. frei. Amtsanwalt Goetzke meniger 10 700 000 M., gegen die Wirklichkeit mehr eine Million. Bustimmung gefunden. Ein Versuch mit Tarifreformen in einem hatte eine Strafe von 20 Mart beantragt. Er reichte Der Betriebscoëffizient von 1895.96 berechnet sich nach dem alten fleinen Gebiete ist theoretisch leicht vorgeschlagen, aber praktisch unter dem 29. Dezember v. J. eine Berufungsschrift ein, Etatschema auf 58 pCt., nach dem neuen auf 57 pet.. Er ist schwer durchführbar. Denn folche einmal getroffenen in der es heißt:" So will der Angeklagte das ganze von der also von 1891/92 bis 1895/96 von 65 auf ca. 57 pCt. zurück Maßnahmen tamen nicht zurückgenommen werden, fon- Stettiner Schuhmannschaft angewandte Polizeisystem gegangen. Ich führe diese Zahlen nicht an, um damit zu dern müßten ausgedehnt werden. Tariftechnisch würden niederreißen, wie auch sonst der Angeklagte nach Maßgabe prunten, sondern Ihnen und dem Lande die Ueberzeugung daraus auch Unzuträglichkeiten aller Arten entstehen. feiner beiden Vorstrafen um stürzlerische Ideen verfolgt. สิน schaffen, daß die gesammte Finanzlage Wiebreinnahmen find allerdings aus dem Berliner Vorortsverkehr Welcher Art diese umstürzlerischen Ideen" waren, das verräth Eisenbahn Verwaltung eine durchaus entstanden, aber sie werden meist aufgewogen durch die Mehr- die Stettiner Abendzeitung" Danach erfolgte die eine Vorstrafe gesunde ist. Die Veranschlagung der Betriebseinnahmen bei ausgaben und ferner fann man aus diesem Beispiel feinen Schluß wegen Beleidigung, begangen in jugendlichem Alter und in einer einem so folossalen Unternehmen, dem größten auf der auf die ganze Staatsbahn- Verwaltung ziehen. Beim Gütertarif durch etwas reichlichen Genuß geistiger Getränke stark beein­Welt vorsichtig vorzunehmen, ist durchaus Pflicht der Eisenbahn sind verschiedene Tarifermäßigungen eingetreten, für Düngemittel, flußten Stimmung. Die zweite Borstrafe zog sich Herr Weiß­verwaltung. Bei der Veranschlagung der Betriebsausgaben ist Rohnoffe, Rohlen 2c. Wir wünschen dringend, weiter vorzugehen. huber unter dem Sozialistengeset zu, weil er, im Besize eines nichts unberüdsichtigt geblieben, was zur ordnungen.äßigen, Arer wie ist das möglich bei der jeßigen Finanzlage. Helten Sie harmlosen Teschinggewehres, mit dem er nach Spaßen schoß, sicheren Ausführung des Betriebes nothwendig ist. Sie wissen, dieselbe verbessern, dann ist bei mir und dem Finanzminister wegen verbotenen Waffentragens belangt wurde. Und darum daß abweichend von früheren Grundsägen sowohl in das etwas zu machen. Die Verwaltung arbeitet unausgefeßt an einer wird er in einem amtlichen Schriftstück umstürzlerischer Ideen" Ordinarium wie in das Erira- Ordinarium eine ganze Reihe von Tarifreform und auch die Verständigung mit dem Finanzminister angeflagt. Wir empfehlen dieses Geschichtchen der Aufmerkſam­Betriebsausgaben übernommen sind, welche früher im Wege der findet jetzt schon statt. feit der Umsturzkommission. Anleihe gedeckt wurden. Daß die Finanzlage der Eisenbahn- Ver- Abg. Bucck( ntl.) wendet sich gegen die Beseitigung der waltung fich wesentlich günstiger gestaltet hat, ist in erster Linie vierten Klasse und bedauert, daß die hohen Eisenbahn- Ueber des von Ludwig Kuorr im Verlage der Die zehn Gebote des Kapitalismus" bilden einen Theil dem Eifer und der Pflichttreue meiner Beamten zuzuschreiben, schüsse stetig wachsen, trotz des Niederganges der wirth Münchener Post" und das hier nochmals hervorzuheben, ist meine Pflicht. schaftlic en Verhältnisse. ( Eduard Schmidt) herausgegebenen herausgegebenen Katechismus für das Tie Ueberzeugung herrscht, daß arbeitende Volk". Wegen dieser 10 Gebote" hatten sich am Viel ist gespart worden durch eine geschichte Disposition. Manche der Minister allen Wünschen der Interessenten mit Bauausführungen, welche früher als dringend angesehen wurden richtigem Eachverständniß gegenübersteht; er ist aber ein Buchhändler Albert Vater und der Verleger der Magde­22. Oftober v. J. vor dem Landgerichte Magdeburg der und auch wohl dringend gewesen sind, haben diesen Charakter Opfer des Systems, welches eine wirkliche Amortisation der verloren, während andere Ausführungen sich als dringend noth- Eisenbahnschulden nicht zuläßt. Die deutsche Industrie ist mehr Anklage aus§ 166 hin zu verantworten. Nach der Ansicht der burger Volksstimme" und Buchhändler Ha arbaum auf die wendig herausgestellt haben. In beiden Richtungen ist in der als jede andere auf den Verkehr mit weiten Entfernungen an Staatsanwaltschaft enthalten diese 10 Gebote des Kapitalis­Verwendung der Betriebsfonds eine möglid ft sorgfältige gewiesen und auch die Landwirthschaft muß immer mehr darauf mus" die Beschimpfung einer Einrichtung der christlichen Kirchen Prüfung eingetreten. Ich bin von sämmtlichen Beamten lehen, ihre Produkte in weiter Entfernung zu verwerthen. Auch sowie der jüdischen Religionsgesellschaft, wobei von der Voraus­der Provinzial Verwaltungen auf das eifrigste und der Handel, troydem er vielfach angefeintet wird, muß in diefer fetzung ausgegangen wird, daß die 10 Gebote eine Einrichtung mit vollem Verständniß unterstützt worden. Ich habe Beziehung Berücksichtigung finden. Es wird leider jetzt nicht jener Kirchen sind. Das Landgericht war gleichfalls dieser An­auch die feste Ueberzeugung, daß trotz der hier und da hervor so viel von den Giser b hnen geleistet, wie verlangt werden ficht: es erklärte die 10 Gebote des Kapitalismus" für anti­tretender Anzeichen, daß das Gespenst unserer Zeit, fann. Vom Ministertische ist die Verminderung der Produktions - religiös, für unittlich und zum theil unfläthig". Es sprach der Geist der Unzufriedenheit, des Neides und tosten besonders empfohlen worden. Aber alle Bestrebungen aber die Angeklagten dennoch frei, weil nicht festzustellen war, der M ßgunst, sich in die Eisenbahnverwaltung einschleichen nach Herabsetzung der Tarife scheiterten an dem Widerstande der daß sie bei der Verbreitung jenes Ratechismus Kenntniß von dem könnte, och der Gein der Pflichttreue und des Pflichteifers bei Finanzverwaltu g. Die Eisenbahnen müssen natürlich neben der strafparen Inhalte desselben gehabt haben. Da aber immerhin der Verwaltung bestehen bleiben wird auch für die fünftigen Verzinjung einen Unternehmergewinn bringen; aber jetzt werden der objektive Thatbestand für erwiesen angesehen wurde, so er­Zeiten, und daß die Eisenbahnverwaltung dadurch in stand gesezi ja die Staatsbedürfnisse gedeckt aus den Eisenbahn- Einnahmen. fannte das Gericht auf Unbrauchbarmachung der inkriminirten wird, die Aufgabe zu erfüllen, die ihr im Leben des Staates zu. Das fennzeichnet man gong richtig als eine Verkehrssteuer. Stellen in dem Katechismus. Auf die Revision der An­ertheilt ist und die nach mancher Richtung in unserem Staate Allerdings wurzelt dieser Wußstand in den Finanzverhältnissen geklagten hob heute das Reichsgericht das Urtheil auf, soweit eine besondere Bedeutung hat.( Beijall.) des Reiches, welches in leichtlebiger Weise nur an seine Aus es auf Unbrauchbarmachung erkennt, und verwies die Sache in Abg. Gothein( dirs. Vg.): Ter Minister hat vergessen, gaben, nicht an seine Einnahmen denkt. Aber vom Reichstage die Borinstanz zurück. Das Reichsgericht nahm mit dem Reichs­darauf hinzun eisen, daß es sich eigentlich nicht um eine gewöhn ist wohl in diesem Jahre noch keine Besserung zu hoffen. anwalte an, daß es unzulässig sei, die 10 Gebote ohne weiteres liche Betriebss, sondern um eine Monopolverwaltung handelt, daß dieselbe Monopolpreise sich bezahlen läßt, wo die wir nicht verzichten. Deshalb dürfen wir auch die Tarife nicht als einen Gebrauch der christlichen Kirchen zc. anzusehen. Konkurrenz nicht einwirkt. Wo aber die konkurrenz der Wasser ermäßigen, wenn wir nicht das Tefizit vermehren wollen. Die straßen und fremder Eisenbahnen eingreift, da werden die Fracht Personentorife sollen nicht ermäßigt werden. Wenn man die fäße ganz anders bemessen als sonst. Man hat ganz vergessen, Vororitarife in Berlin nicht schon eingeführt hätte, dann würde daß die Verstaatlichung der Eisenbahnen eigentlich einen wirth man sie jetzt nicht einführen, weil sie das sozialdemo schaftlichen Zweck hatte, es wird immer nur der fiskalische Erfolg fratische Gift in die Vororte getragen haben. Wochen bereits erwähnt haben, sprach in der am 31. Januar Ueber das neuentdecktete Gas, das wir vor einigen. gerühmt und gesucht. Man denkt gar nicht mehr an die wirth Aber die Berliner Tarife dürfen nicht systematisch auf das Land ven der Royal Society abgehaltenen Bersammlung Professor scha iliche Bedeutung der Eisenbahnen, sondern nur an die Grübertragen werden; sie würden nur den Handelsreisenden zu Ramsay in ausführlicher Weise. Der Umstand, daß der aus der zielung von Einnahmen.( Buruf des Abg. Gamp: Sch gute fommen. richtig!) Allerdings, Sie sind so rückständig, daß Sie feine Fort: atmosphärischen Luft genommene Stickitoff sich im Vergleiche mit Abg. v. Eynern( natl.): Die Vororttarife in Berlin find dem auf chemische Weise gewonnenen fonftant schwerer erwies, fdritte, sondern eine Hen mung des Verkehrs wünschen. ein Produkt der wirthschaftlichen Entwickelung Berlins ; fie gab die Anregung zu einer Reihe höchst schwieriger und zeita ( Widerspruch rechts.) Tie Eisei bahn- Verwaltung hat nur tönnen faum geändert werden. Im Gegensaz zum Vorredner raubender Verfuche, als deren bisheriges Resultat das Vor­da, wo Konkurrenz vorhanden war, billige Tarife gewährt, hat der Landwirthschaftsminister eine Tarifreform im Interesse handensein eines dritten Bestandtheiles der amotsphärischen Luft, so z. B. die Baumwollenfrachten nach Schlesien waren zu hoch der Landwirthschaft verlangt. Wir haben nicht die Anschauung, das Argon, mit Sicherheit nachgewiesen wurde. zum Echaden der schlesischen Industrie; die Gisenindustrie Ober- daß jede Tarifreform eine Einnahmeverminderung mit sich bringt. ein Gas von hohem spezifischem Gewichte und höchstwahrscheinlich Das Argon ist schlesiens kann sich nicht ausdehnen, sie leidet unter zu hohen Das ist leider die Anschauung von maßgebenden Personen, die einatomig. Es verhält sich allen Versuchen gegenüber, es chemisch Frachten und fann Echienen 2c. in den nächstgelegenen Provinzen von den Wirkungen der Tarije feine praktische Erfahrung zu zersetzen, völlig passiv und zeigt bei der spektroskopischen nicht abfegen, weil englische Schienen sich billiger stellen. Die haben. Wir hoffen von der Tarifreform eine Einnahme Ber - Untersuchung neue charakteristische Linien. Bei dem Umstande, Eteinkohlenfrachten sind so hoch, daß englische Kohlen oder auf mehrung; diese Ansicht wird auch der Eisenbahnminister theilen. daß das Argon in der atmosphärischen Luft in enormen Quanti­wärts bis Breslau mit den oberschlesischen Kohlen tonfurriren. Wenn alles am Reichstage abprallen sollte, was wir im Intereffe täten enthalten ist, wird die weitere Erforschung seiner Eigen­Westfälische Kohle wird billiger nach Berlin gefahren als der 30 Millionen preußischer Teutschen verlangen, dann müssen schlesische Kohle. Der Minister sollte auch im Interesse der wir abwarten, ob man nicht im Bolte sich den Sand aus den schaften gewiß von großer Tragweite sein. Lan wirthschaft die Koblenfrachten herabſegen; denn sie üben den Augen reibt, wenn die Zuschläge zur Ginkommensteuer fommen, größten Einfluß auf die Preise aus. Eine Stagnation ist nament und ob man dann nicht bessere Wahlen macht, nicht blos in lich auch beim Bahnbau eingetreten; eine Bahn von Gleiwiß Preußen, sondern auch in den anderen Einzelstaaten. Der ausgehend wollte der Minister nicht bauen, er gestattete aber Minister hat die Beamten auf die niedrigen Lebensmittelpreise Privaten den Bau nicht, ebenso wenig wie er den Privatunter verwiesen. Ich bestreite, daß die Preise billiger geworden sind nehmern den Bau der Schlesier- Thalbahn nach Wüſte- Waltersdorf für Fleisch, But'er( Lebhafter Witerspruch rechts). Ich würde gestatten will. Das Kleinbahnwesen kann erst dann aufblühen, erfreut sein, wenn mir eine Quelle nachgewiesen würde, wo ich wenn die doppelte Expeditionsgebühr wegfällt. Da dieselbe bei die Butter billiger als vor zehn Jahren beziehen könnte( Buruf furzen Streden besonders ins Gewicht fällt, jo werden des Abg. v. Schalicha: Wie viel bezahlen Sie denn?) Ich werde nachweis für Gelegenheitsarbeiter in Hamburg war im Monat Es giebt keinen Nothstand. Der unentgeltliche Arbeits­namentlich Landwirthe lieber per Achse nach dem nächsten einmal meine Frau fragen.( Heiterfeit.) Bahnhof statt Der Hauptbahn fahren, die Kleinbahn Januar noch nicht einmal in der Lage, jeden der 817 Anfragenden Die Einnahmen aus dem Personenverkehr werden geje einen Tag Arbeit im ganzen Monat zu geben. wenn ste die doppelte Expeditionsgebühr nehmigt. bezahlen müssen. Daß die Verwaltung bureaukratisch Echluß 4 Uhr. Nächste Sigung Freitag 11 Uhr.( Eisen ist, ist faum ganz zu vermeiden, aber man sollte bei der Neu- bahn- Etat.) Organisation jetzt wieder an die eigentlichen Aufgaben der ver­staatlichten Eisenbahnen denten und sie mehr den wirthschaftlichen Zwecken dienstbar machen.

ชิน

benutzen,

"

Kunst und Wissenschaft.

"

Soziale Lleberlicht.

Weitere Arbeiterentlassungen werden von der Zeche Beater Mulde" bei Linden( Westfalen ) gemeldet. Andere Zechen haben Feierschichten eingeführt.

nicht taufen lassen wollte, erhielt von seinem Seelenhirten" Kirchenbann. Ein Rostocker Arbeiter, der sein Kind nachstehendes Echreiben: An den Arbeiter Q. Hierselbst. Auf grund Ihrer hartnäckigen Weigerung, Ihr Kind taufen zu lassen, suspentire ich Eie von dem Genuß aller tinchlichen Rechte. Eie