Einzelbild herunterladen
 

Nr.201/ 202+ 40.Jahrg

Ausgabe Afr. 100

Bezugspreis:

Für den Monat Mai 5800 9. Doraus zahlbar. Unter Rreuzband für Deutschland , Danzig , Saar- und Memelgebiet sowie Desterreich und Sugemburg 7800 M., für das übrige Ausland 9800 M. Boftbezugspreis freibleiben d. Postbestellungen nehmen an Belgien . Dänemart, England. Eftland, Finnland , Frant. reich. Holland. Lettland . Luxemburg , Defterreich, Schweden , Schweiz ,

Tschechoslowafei und Ungarn . Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Reit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage.Siedlung und Aleingarten erscheint wochentäglich zweimal, Gonntags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin

Morgenausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

200 Mark

Anzeigenpreis:

Die einfpaltige NonpareZazete Softet 1200 9. Reklamezeile 6000. Kleine Anzeigen das fettgedrückte Mort 875 M.( zulässig zwet fett­gebrudte Worte). jedes weitere Wart 200 M. Stellengesuche das erste Wort 200 M., jebes weitere Bort 150 M. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- Anzeigen für Abonnenten Zeile 300.

Anzeigen für die nächste Rummer müssen bis 4 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW.68, Linden. ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachm.

Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Verlag: SW 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Redaktion: Douboff 292–295 Verlag: Douboff 2506-2507

Dienstag, den 1. Mai 1923.

anunton

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3

Bostichecktouto: Berlin 375 36

Bankkonto: Direktion der Diskonto- Gesellschaft, Depofitentaffe Lindenstraße 3

Maifeier und Internationale

Die Maifeier, das Fest des Bölterfriedens und der sozia­ listischen Wiedergeburt der Menschheit, wird auch dieses Jahr wieder, wie schon so manche Maifeier seit 1914, in einer be­flemmenden Atmosphäre begangen werden. Noch ist die Ruhrtrise nicht gelöst und noch bedroht sie nicht bloß Deutsch land, sondern ganz Europa mit einer furchtbaren Katastrophe. Noch ist der Osten, von Litauen bis zur Türkei , nicht zur Ruhe gekommen, noch geht dort die Minierarbeit verschiedener Mächte fort, die jeden Tag eine Explosion auslösen kann. Noch find in Italien , Ungarn , Rußland die arbeitenden Massen ge­fnebelt durch eine unerhört brutale und willkürliche Diktatur einer Partei, durch weißen oder roten Fascismus.

Den Ausgangspunkt der ersten Internationale hatte Eng-] land gebildet. Dort war ihre Leitung und ihr Schmergewicht geblieben. Aber das Interesse der englischen Arbeiter für die außerenglischen Arbeiterbewegungen war damals überwiegend selbstsüchtiger Natur. Es entsprang der Furcht, die Arbeiter Europas tönnten als Streifbrecher und Lohndrücker England überfluten, Dies ließ die englischen Arbeiter wünschen, gewert schaftliche Methoden und Organisationen möchten sich über ganz Europa verbreiten. Dazu sollte ihnen vor allem die Internationale dienen.

Bis dahin dürften auch die Bedingungen für eine Ar­beiterregierung in Deutschland gereift fein.

-

So verspricht die Internationale, die binnen menigen Tagen in Hamburg neu organisiert wird, binnen kurzem weit mehr zu werden, als ihre Vorgängerinnen waren. Nicht nur ein Mittel gegenseitiger Verständigung sowie der Unterstützung der schwächeren sozialistischen Parteien durch die stärkeren in der Arbeit der Propaganda und der Organisation, sondern das gewaltigste Machtmittel, über das die Arbeiterklasse ver fügt, um tatkräftig einzugreifen in die Neuordnung der Welt Als das Ziel einigermaßen erreicht war, dabei aber in nach den Grundsägen politischer und ökonomischer Demokratie, Europa Arbeiterparteien mit politisch revolutionären und die dringend erheischt ist, soll nicht das alte Europa in einen Aber diese finstere Nacht wird durch einen Lichtstrahl er- sozialistischen Tendenzen erstanden, für die den Arbeitern Eng- Chaos von Blut, Elend und Schmutz versinken. hellt. Die Maifeier dieses Jahres bildet die Einleitung zur lands damals das Verständnis fehlte, schlief bei ihnen das Die Erneuerung der sozialistischen Internationale als Wiederherstellung einer allumfassenden Interesse für die außerenglischen Arbeiterbewegungen ein. Um Retter der untergehenden Menschheit ihr gilt vor allem fozialistischen Internationale.1107/ die zweite Internationale haben sich die Arbeitermassen Eng- der Maiengruß der arbeitenden Frauen und Männer, die sich diesmal am 1. Mai in allen Ländern zusammenfinden werden, Die Organisation, die in der fommenden Pfingstwoche auf lands vor dem Krieg nur wenig gefümmert. dem Hamburger Internationalen Kongreß begründet werden Der Weltkrieg mit seinen Konsequenzen hat dieser inter - um sich die Hände zu reichen zu gemeinsamem Kampf für den Karl Kautsky. fell, wird in ihrem Wesen gleich fein der alten Internationale. nationalen Apathie ein Ende gemacht. In allen Ländern zeigte Frieden und das Glück der Völker. Sie wird wie diese aufgebaut fein auf dem Grundfaz, daß er den Massen aufs deutlichste, daß die äußere Politik für ihr die Befreiung der Arbeiterklasse durch die Arbeiterklasse felbft Bohlergehen ebenso wichtig ist wie die innere; daß sie die eine erobert werden muß, daß diefer Kampf nicht Borrechte für ebenso beherrschen müssen mie die andere, daß dazu die Ar­eine einzelne Klasse, sondern gleiche Rechte für alle erringen beiter aller Länder im engsten Verein zusammenwirken will, daß die ökonomische Befreiung der Arbeiter durch Auf- müssen. hebung des Privateigentums an den tapitalistischen Produt tionsmitteln das große Endziel ist, das aber ohne politische Macht nicht zu erreichen ist, sowie endlich, daß die Erreichung Miefes Biels feine lofale oder nationale, sondern eine die ge­famte Gesellschaft umfassende Aufgabe ist, die nur durch den internationalen Zusammenschluß der Arbeiter der industriell fortgeschrittenen Länder lösbar ist.

Dieses Prograamm, das Marg in den Statuten der ersten Internationale aufstellte, das dann dem Wirken der zweiten zugrunde lage, es wird auch die erneuerte Internationale be­feelen. Darin bleibt sie ihren Vorgängern gleich.

Aber in den beiden Menschenaltern, die fast verflossen sind feit der Begründung der ersten Internationale( 1864), find wir erheblich fortgeschritten, und so wird die neue Internatio­nale doch nicht mehr ganz die alte sein, sondern in manchen Beziehungen ein höheres Gebilde darstellen.

Bom Friedensschluß an nimmt das internationale Inter­esse und das Bedürfnis nach internationalem Zusammenhalt allenthalben in den proletarischen Massen immer mehr zu. nirgends aber tritt dieser Bandel so auffallend zutage wie in England, dessen Arbeiter ihre Gleichgültigkeit für das Ausland vollständig abgestreift haben und aufs intensivste nicht bloß theoretisch, sondern weit mehr noch praktisch wahrhaft inter­nationale Politik treiben.

Völkerfreiheit, Völkerfrieden!

Bon Emile Bandervelde Brüssel..

Die Kundgebung des 1. Mai ist das letzte Ueberbleibfel jener internationalen sozialistischen Einheit, die, nachdem sie im Anschluß an die Pariser Kommune von 1871 gesprengt worden war, auf dem Pariser Kongreß von 1889 wiederher gestellt wurde. Zum 34. Mal seit 1890 feiern die Sozialdemo fraten, die Kommunisten, die Arbeiterparteiler, die Gewerk­schaftsmitglieder aller Richtungen, wenn nicht zusammen, so doch gleichzeitig, den 1. Mai.

neuerte Internationale als bloße Organisation sozialistischer Diese ganze Wandlung bietet uns die Möglichkeit, die er Die zum Tode verurteilten Sozialrevolutionäre in den Barteien aufzubauen. Damit wächst ihre Einheitlichkeit. Und Moskauer Gefängnissen, die Rotgardisten Trogkis vor dem da gleichzeitig die meisten sozialistischen Parteien enorm an Streml, die aus Ungarn Verbannten oder in den Konzentra Kraft und an internationalem Interesse gewonnen haben, er- tionslagern Horthys Internierten, die deutschen und slawischen hält die erneute Internationale mit vermehrter Einheitlichkeit Sozialisten der Tschechoslowakei , die sich sonst so scharf ein­auch eine gewaltige Macht, wie sie die alte nie besessen hat. ander befehden, die Arbeiter des Ruhrgebiets, die sozialistischen Nur Rußland wird 1923 ebensowenig wie 1889 durch eine Soldaten unter den belgischen Kathihelmen oder unter den öffentliche proletarische Massenorganisation in ihr vertreten französischen azurblauen Stahlhelmen, mit einem Worte alle Als 1864 die erste Internationale gegründet wurde, gab sein können. Heute wie damals ist dort eine von der Regierung diejenigen, die von Klassenbewußtsein erfüllt sind, sie begrüßen es noch teine sozialistischen Parteien, ja, außerhalb Englands un a bhängige, felbständige Organisation der prole- mit einheitlichem Schwunge das zweifache Ideal der Be faum fchon Gewerkschaften. Sie bildete eine Zusammenfassung tarifchen Massen unmöglich. Trotz des Schlagworts von der freiung der Arbeit und der Befriedung der von Arbeitervereinen aller Art, mit den verschiedensten Auf- Diftatur des Proletariats. In der Kommunistischen Partei Belt. fassungen: fozialliberalen, proudhonistischen, blanquistischen, Rußlands werden Arbeiter nur geduldet, die auf die Regie­lassalleanischen und selbst noch weitlingianischen usw. rungspolitit schwören. Alle anderen Arbeiter sind völlig recht los, jeder Organisations- und Preßfreiheit beraubt.

Die zweite Internationale fand bei ihrer Begründung 1889 bereits zahlreiche Arbeiterparteien vor; sie waren alle fozialistisch und ihrer Praris, menn auch nicht immer aus gefprochen der Thecrie nach, marristisch, auf dem Standpunkt bes Klaffentampfes stehend. Nur in Rußland herrscht noch der ungebrochene Abfolutismus, war feine öffentliche Arbeiter organisation möglich.

Das Gegenstüd bildete England, das Mutterland des Kapitalismus und der modernen Demokratie und damit der proletarischen Massenorganisation. Auch dart gab es, wie in Rußland , aber aus ganz anderen Gründen, wegen der Gleich gültigkeit der Arbeiter gegen eine Klaffenpolitit feine die Massen umfassende sozialdemokratische Partei, sondern nur fleine sozialistische Sekten.

Schon der Zarismus hatte einmal versucht, eine von ihm geleitete Arbeiterbewegung ins Leben zu rufen, um dadurch jeden selbständigen proletarischen Kampf zu erstiden. Der Berfuch mißlang. Die bolschemistische Regierung hat es besser verstanden, jede pon, the unabhängige öffentliche Arbeiter organisation unmöglich zu machen.

Aber das fann nicht lange dauern. Rußland hat in den letzten zwei Jahrzehnten zwei große Revolutionen durchgemacht, die nicht spurios vorübergehen fonnten. Auch in Frankreich folgte dem Jakobinertum von 1793 eine Periode der Reaktion und erneuerten Absolutismus. Aber vorübergehend hatten die Arbeiter von Paris fich als die Herren gefühlt, und dieses Kraftgefühl ging ihnen nicht völlig wieder verloren. Es machte Das war der Grund, warum die zweite Internationale aus Baris die Hauptstadt der europäischen Revolutionen von nicht von vornherein ausschließlich eine der sozialistischen 1830-1871. So wird auch die gegenwärtige Beriode der Massenparteien war. Eine Arbeiterinternationale ohne Eng- Unterdrückung das russische Proletariat nicht auf die Dauer in land wäre ein Unding gewesen. Wollte man aber Organifa willenlose, apathische Stlaverei herabdrüden fönnen. Aller­tionen der englischen Arbeitermassen in die Internationale ein dings in Frankreich hatte die Schreckensherrschaft von 1793 beziehen, dann blieb nichts übrig, als neben den sozialistischen eine Periode nicht nur militärischen, sondern auch ökonomischen Parteien auch die Gewerkschaften in sie aufzunehmen, die 1889 glänzenden Aufschwungs eingeleitet. Die Schreckensherrschaft nirgends stärker waren als in England und die damals noch des Bolschewismus bringt dagegen unfäglichen Verfall, der bes internationalen Zusammenschlusses entbehrten. mur niederdrüdende, nicht stolz erhebende Eindrücke hinter Ganz anders jezt. Eine starte gewerkschaftliche Inter- laffen tann. nationale ist erstanden, mit eigenen Aufgaben und Wirkungs- Immerhin fönnen die anfeuernden Erinnerungen des weisen, aber von demselben sozialistischen Geist erfüllt wie die ersten Jahres der russischen Revolution von 1917 durch die ab­Arbeiterparteien. Das allein ist schon ein ungeheurer Fort - stoßenden und degradierenden Eindrücke des dann folgenden schritt; dazu gefellt sich aber noch ein anderer. England hat Verwüstungskampfes gegen jegliche von der bolschemistischen heute eine selbständige große Arbeiterpartei, eine Partei, die Regierung unabhängige proletarische Regung nicht völlig aus. immer entschiedener sozialistische Bahnen einschlägt. Sie ist gelöscht werden, mit einem Sdylage zur zweitstärksten Bastei ihres Landes ge­worden, und sie schickt sich an, die Zügel der Regierung des reichsten Staates Europas , ja( abgesehen von den Bereinigten Staaten) der Weit, zu ergreifen.

Und diese Arbeiterpartei fennt nicht bloß englische Inter eifen.

Sobald das ätonomische Leben in Rußland wieder auf­blüht, wird sich auch der Drang seines Proletariats nach Selb. ständigkeit wieder regen, wird es die Bedingungen felbständi ger, öffentlicher Massenorganisationen wieder erobern, die in den Internationalen van Amsterdam und Hamburg ihre natur. liche Heimat finden werben.

Unnötig zu betonen aber, daß diese mystische Betrachtung fünftiger Berspektiven zwischen den Sozialisten aller Länder und aller Richtungen nur ein Band bildet, dessen unzuläng­lichkeit offenkundig ist.

Wir stehen Realitäten, harten, sehr harten Realitäten gegenüber. Wir stehen tagtäglich vor unfagbar ernsten Pro­blemen, deren Lösung ebenso schwer wie unerläßlich ist, wenn man nicht will, daß Europa zugrunde geht, und unter diesen Problemen gibt es eins, das in der gegenwärtigen Stunde alle anderen überragt und neben dem alle übrigen als neben­sächlich und abhängig erscheinen: das Problem der Repara tionen und der Ruhrtonflitt.

Es wird behauptet, daß bei diesen Konflitten Frankreich , Belgien , Italien , Deutschland , England in Streit verwidelt finb.

Das ist glücklicherweise unwahr.

Der Ruhrkonflikt ist kein Streit zwischen Frankreich , Deutschland , Belgien , England oder Italien . In diesem Krieg gibt es die eine neue Tatsache: daß die in Frage kommenden Nationen feine unverföhnlichen Massen bilden, die sich auf­einander stürzen, ohne anderen denkbaren Ausweg, als den Triumph der Stärkeren. Die Trennung der Kräfte ist eine ganz andere. Auf der einen Seite gibt es Regierungen die deutsche, die französische, die belaische Regierung usw. die darin übereinstimmen, daß sie nicht miteinander überein­stimmen, und die sich auf die bürgerlichen Parteien stützen oder auf Boltsmassen, deren Gefühle und Vorurteile durch die tapitalistische Presse geschürt werden. Auf der anderen Seite gibt es alle proletarischen Parteien, gibt es alle diejenigen, die fähig sind, die Dinge anders als vom nationali ftischen Gesichtspunkt zu betrachten, alle diejenigen, die be griffen haben, daß das Lebensinteresse der Arbeiterklasse Lö­fungen der Berständigung erfordert.

Freilich scheint es zunächst, als ob der Kampf zwischen diesen beiden Gruppen von Kräften ein ungleicher sei. Sehen wir uns jedoch die Dinge näher an. Gewiß besteht bei uns eine S ch wäche, die ich nicht unterschätze, infofern, als wir nir­gends an der Macht sind und überall nur eine Opposition