Einzelbild herunterladen
 

Schuh den Deutschnationalen!

Der Prozeß Urich vor der Berufungsinstanz. Die in der Stadtverordnetensizung vom 16. No vember 1922 vorgekommenen stürmischen Auftritte, die der deutschnationale Stadtverordnete Kube durch eine die Sozialdemo­fratie herausfordernde Rede veranlaßt hatte, wurden gestern beim Landgericht Berlin I vor der Berufungsstraffammer 8 erörtert.

Schröder hat also faft vier Jahrzehnte im 2. Wahlkreise an der Spize der Parteibewegung gestanden. Biele seiner Mitkämpfer hat er neben sich ins Grab finten sehen; er steht heute mit seinen 60 Jahren frisch und tatenluftig da. Die Genoffen feines engeren Kreises sind einig in dem Dank für seine unermüdliche Arbeit, in der er nie erlahmte, und einig in dem Wunsch, daß er noch lange Jahre der Partei und seinen Freunden erhalten bleibe.

-

Die Milchpreise für das Gebiet der Stadtgemeinde Berlin werden mit Wirkung vom Montag, den 14. Mai, wie folgt fest­gesezt: Für Vollmilch 920 m. je Liter, für nach Berlin ein­geführte Magermilch 500 Mt. je Liter. Die A- Milchkarten werden wie bisher mit 4 Liter, die B- Milchkarten sowie die Karten für werdende Mütter( C- Karten) wie bisher mit je. Liter Voll­milch beliefert.

" Inden rans" auch in der Treptow - Sternwarte. Das Schöffengericht Berlin- Mitte hatte den Stadt­verordneten Genossen Urich, dem zur Laft gelegt wurde, in jener Die Treptow - Sternwarte, die von den freien Gewerkschaften in Sigung den deutschnationalen Stadtverordneten Lüdtte absichtlich jeder Beziehung unterstützt wird, ist, wie uns ein Leser mitteilt, in zu Boden gestoßen und Zump!" geschimpft zu haben, zu 50000 der legten Zeit der Schauplab reaktionärer Demon­Mart Geldstrafe verurteilt. Gegen dieses Urteil, das damals ftrationen geworden. So sprach z. B. am Mittwoch, den im ,, Borwärts" als standalös gekennzeichnet wurde, legte Urich Be. 9. Mai. der Herr Professor Doftor Frig Jäger über Forschungs­rufung ein. Aber auch der Staatsanwalt focht das Urteil an, und reisen in den Höhen des Kilimandscharo . Zum Schluß verstieg er zwar mit der Begründung, angemessen sei nur Gefängnisstrafe, die sich zu wahren Klageliedern über den Verlust der Kolonien usw. er auch vor dem Schöffengericht schon gefordert hatte. In der geftri- Diesen Ausführungen folgte natürlich die übliche Hege gegen gen Berufungsverhandlung erklärte Genosse Ulrich, bei Rubes England. Bei dem üblichen Schlußwort des Herrn Direktor Ausfällen gegen die Sozialdemokratie feien piele Stadtverordnete Archenhold wurde das erstaunlicherweise noch unterstrichen. dar Linken erregt zur Rednertribüne geftürmt, er felber habe in dem Zwischenrufer, die sich die üblen Hezen verbaten, wurden mit allgemeinen Tumult sich ihnen angeschlossen und habe Rube nach Juden raus" niedergebrüllt. Bei der Schlagfertigkeit" der drücklich zur Rede gestellt. Er sei dann zurückgehend in dem Eng. teutschen" Radauhelden find viele andersdenkende Besucher schließ Es ist daher ganz paß zwischen Borstandstisch und Stenographen lich still, denn der Weg zum Bahnhof ist weit. tisch auf den Deutschnationalen Lüdtke gestoßen, angebracht, die Gemertschaftsmitglieder auf diese politischen der hier auffallenderweise auf der linken Seite des Hauses stand, wie Auswüchse aufmertiam zu machen. Hier tann teine Kritit menn er provozieren wollte, und den schmalen Weg sperrte. Wenn scharf genug sein, um diesen Unsinn aus rein wissenschaftlichen In­Urich ihn beiseite geschoben habe, so sei das unabsichtlich geftituten auszurotten. schehen, und bestimmt habe er nicht nach Lüdtte geschlagen. Aufs entschiedenste bestritt Urich, nachher noch gerufen zu haben: ,, Sie Lump, Sie reiße ich in Stüce!" Seine Darstellung wurde unterstützt durch die Stadtverordneten Genosse Radtte und Ge­noffe 3immermann. Dagegen gaben die deutschnationalen Stadtverordneten Lüdtke, Ganzow und Kube eine Dar stellung im Sinne der Anklage. Rube ,, nahm an", daß Urich ab­fichtlich gestoßen habe. Lüdtte versicherte, er sei von dem Stoß hin­gefallen, habe sich dann erhoben, und nun sei Ürich, der bereits davon gestürmt war, nochmals zurückgekommen und habe geschrien: Sie Lump usw." Ganzow dagegen bekundete, das habe ürich in dem Augenblid gerufen, wo er von dem am Rednerpult stehenden Rube wegging und Lüdtke hingestoßen habe. Der Widerspruch zeigte, wie unzuverlässig die Beobachtungen der beiden Zeugen maren. Trotzdem stützte sich der Anklagevertreter auf sie. Staats­anwalts affeffor Dr. Weißenberg beantragte gegen Urich echs Monate Gefängnis! Gegen diesen Antrag, der an die schlimmsten Zeiten vor der Revolution erinnerte, wandte sich der Verteidiger, Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Weinberg, mit berechtigter Schärfe. Als er demgegenüber auf die verhältnis Keine Zentralheizung ab 15. Mai. Das Kohlenamt teilt mit: mäßig geringen Strafen hinwies, die erst vor einigen Tagen mehrere Auf Grund der Bekanntmachung des Magistrats über die Kohlen­Deutschnationale wegen brutaler Mißhandlung harmlofer Baffanten verteilung wird ab 15. Mai 1923 der Betrieb von Sammelheizungen erhalten hatten, und er dabei den Ausdrud deutschnationale bis auf weiteres verboten. Rüpel" gebrauchte, griff der Vorsitzende Landgerichtsdirektor Tölt zu ihrem Schuß ein und rügte den Ausdrud. In einem Schluß­wort hob Genosse Urich hervor, daß Beobachtung und Erinnerung gerade bei plötzlichen Ereignissen unzuverlässig find. Das Gericht fam zu dem Urteil, daß beide Berufungen zu der werfen feien, die des Angeklagten, aber auch die des Staats­anwalts. Es bleibt also bei der Geldstrafe von 50000 Mart, die das Gericht für angemessen und ausreichend erklärte.

,, Alles ist Geschäft".

B

Die Fürsorgeftelle für Kriegsbefchädigte und Kriegshinterbliebene bes Bezirksamts Prenzlauer Berg zahlt ab Montag, den 14. Mai, die Striegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene. vom Reichsarbeitsministerium festgejezten Sonder- Teuerungszuschüsse für

3.

7.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

7. Kreis. Charlottenburg . Donnerstag, den 17. Mai, 7% Uhr, Aula der Siemens- Oberrealschule, Schloßstr. 27, große Beamtenwerbeversamm­lung: Das Beamtenrätegesez und Besoldungspolitit". Ref. Gen. Breu­nig, M. d. R. und Gen. Künstler, M. d. R. Freie Aussprache. Alle Reichs, Staats- und Kommunalbeamten und Angestellten mit ihren Frauen, soweit durch Mitglieder eingeführt, sind eingeladen.

-

Kreis. Webbing. Montag, den 14. Mai, 7 Uhr, Sigung der Obleute der Rom­munalen Kommission. Vortrag des Genossen Bürgermeisters Leid. Jede Abteilung hat drei Bertreter zu entsenden. Areis. Charlottenburg . Montag, den 14. Mai, Uhr, Mitgliederversamm­lung bei Eckmann, Scharren-, Ede Wilmersdorfer Straße . Bortrag des Reichstagsabgeordneten Dr. Paul Hert: Steuerfragen und Getreide. umlage". Diestussion. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. Die Obleute der Beamtenwerbeausschüsse müssen in der Mitgliederversamm­Tung am 14. Mai bei Edmann, Scharrenstraße, zwecks Empfangnahme der Sandzettel für den 17. Mai erscheinen. Evtl. Bertreter entfenden. Jede Abteilung muß vertreten sein. Montag, den 14. Mai, nachmittags 4 bis 6 Uhr, im Jugendheim, Rofinenstraße 4, Borbereitungsunterricht( Sitten­Tehre) für die an der Jugendweihe teilnehmenden Schüler und Schülerinnen. Lehrer Genosse Schmüder. Dienstag, den 15. Mai, 8 Uhr, findet im Sekretariat Rosinenstr. 4 eine Sigung des Ortsausschusses für Arbeiterwohl. fahrt ftatt. Die Frauenleiterinnen erscheinen um 7 Uhr.

-

13. Kreis. Tempelhof - Mariendorf . Montag, den 14. Mai, 8 Uhr, Frattions. sigung im Rathaus Mariendorf , 8immer 26. 14. Rreis. Rentöllu. Montag, den 14. Mai, 7% Uhr, Fortbildungsschule Donau­ftraße 120, Bortrag des Gen. Dr. Seligsohn über: Das Strafrecht. Außerordentliche Funktionärversammlung am Mittwoch, den 16. Mai, 7 Uhr. Ort wird noch bekanntgegeben. Abteilungsvertreter der Beamteawerbe ausschüsse . Montag, den 14. Mai, 7 Uhr, im Parteibureau, Redarstr. 3, Busammenkunft.

15.

reis. Montag, den 14. Mai, 7 Uhr, Rreisvertreterversammlung in Nieder­ schöneweide , Schulaula Berliner Str. 31. Referat des Genossen Bürger­meifter Grunow. 19. Kreis. Bantow. Montag, den 14. Mai, 6 Uhr, Fraktionsfizung mit fämt. lichen Bürgerdeputierten im Rathaus, Zimmer 17. Heute, Sonntag, den 13. Mai:

Jasmunderftr. 12, feinen 65. Geburtstag. Dem weit über die Abteilungs­grenzen hinaus bekannten Genoffen wünschen wir noch viele Jahre rüftigen Schaffens

Ein Wohltäter der deutschen Kinder, umser Genosse J. B. Niel. en Kopenhagen , begeht heute mit seiner Lebensgefährtin auf Deutschem Boden das Fest der Silberhochzeit. Mit uns 16. bt. Seute feiert in förperlicher und geistiger Frische unser Genosse Zalenski, grüßen ihn all die vielen Taufend deutscher Kinder, die durch seine Tätigkeit der Rot des Elternhauses auf Wochen und Monate fliehen durften und bet opferbereiten Arbeitern im gesegneten Dänemark Erholung fanden; auch jene gedenken seiner in Dankbarkeit, die hier in dänischen Kataostuben ein fräftiges Frühstück finden, gelegentlich einmal Wäsche erhielten oder an gabenreichen Weihnachtsfeiern teilnehmen durften.

6.

Morgen, Montag, den 14. mai: meindeschule bei Dobrohlam, Artonaplag.

abt. 7 Uhr Sigung der foz. Elternbeiräte der 25., 103., 89. und 96. Ge­

8.

und Jugendpflege tätigen Genoffen und Genossinnen der BSPD. fcheinen Pflicht, da wichtige Tagesordnung.

bt. 7½½ Uhr bei Biemers, Billowstr. 58, Sigung aller in der Wohlfahrts.

Er.

18.

t. 7 Uhr Sigung fämtlicher Mitglieder der Rommunalen Rommission bei Müller, Uferstr. 12.

37. Abt. 7 Uhr bei Serasch, Ebertyftr. 10, Gizung aller BSBD. - Mitglieder der Wohlfahrts und anderer Kommissionen. Die zuständigen Bezirks- resp. Stadtverordneten müssen auch erscheinen. Eingeladen ist auch, wer sich Hünftig auf fommunalem Gebiete betätigen will.

117,

bt. Sichtenberg. Genosse Geong Grimm, Leffingste. 28, ift verstorben. Die Beerdigung findet Montag nachmittag 2% Uhr auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde statt.

Mittwoch, den 16. Mai, 7% Uhr, Mitgliederversammlung in der Schule Walderfeestraße.

Frauenveranstaltungen am Montag, den 14. Mai:

. Kreis. Wilmersdorf . 7 Uhr bei Bieper, Holsteinische Str. 60. Tagesord. nung: Neuwahlen, ferner agitatorische und organisatorische Fragen. 5. Abt. Der Frauenabend fällt aus.

22. abt. 7 Uhr bei Radzan, Brüffeler Str. 48. Thema: 8wei Frauen­gestalten". Ref. Gen. Dr. Schütte. Erscheinen aller Genoffinnen ist Pflicht, ba Neuwahl der Leiterin.

Beim Spielen mit Granatzändern hat sich gestern wieder ein schweres Unglüc ereignet. In dem Zigarrengeschäft von Dröße, 124. Abt. Mahlsdorf . 8 Uhr Vorstandssitzung bei Anders, Bahnhofstraße. örther Straße 22, spielte der 13jährige Sohn Herbert mit mehreren Granatzündern. Blöglich explodierte einer der Zünder und dem Knaben wurde die linte Hand bis zum Gelent glatt abgeriffen. Ferner erlitt der Knabe schwere Berlegungen an der rechten Hand fowie im Gesicht. Ein in der Nähe wohnender Arzt legte ihm die erften Berbände an und ließ ihn nach dem Krantenhause am Friedrichshain schaffen. Die Kriminalpolizei be. Wir veröffentlichten gestern unter dieser Ueberschrift eine Stritit schäftigt sich mit Ermittelungen nach der Herkunft der Granatzünder. über die seltsame Propaganda des Verbandes Deutscher Blumen Bezirksbildungsansschuß Groß- Berlin. Heute nachmittag 8 Uhr im 4. Abt. 7 Uhr bei Eichhola, Cuvryftraße 28, Bortong des Genoffen Klettke über: Bucher und Bucherbekämpfung". geschäftsinhaber aus Anlaß des sogenannten Deutschen Mutter- Siller- beater, Charlottenburg , Die Journalisten". Suftspiel 108." Abt. Köpenid. Uhr bei Gtippekohl, Schönerlinder Str. 5. Thema: in von Guftab Freytag. Sonntag, ben 10. Juni, nachm. Uhr, tages". Der genannte Verband teilt uns mun mit, daß seine Orts im Deutschen Opernhaus Die lustigen Weiber von Windsor gruppe Berlin einmütig beschlossen hat, alle Mütter ohne Unter- und Sonntag, den 17. Juni, nachm. Uhr Die Fledermans". Karten schied in den Krantenhäusern, Siechenanstalten und a 2000 m. im Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, 2. Sof,&. Altersheimen Groß- Berlins unentgeltlich am Sonntag, 2. Er., Rimmer 8 und bei den Bildungsausschußmitgliedern der Abteilungen. ben 13. Mai, mit Blumen zu erfreuen, auch armen Familien Freitag, den 18 Mai, pünktlich 6 Uhr abends, Sigung des fleinen Bildungsausschusses in Bureau, Lindenstr. 3, 2. Sof, 2 r., Bimmer 8-9. Blumengrüße in die Wohnungen zu senden. Wichtige Tagesordnung!

Wir nehmen gern von dieser Mitteilung Renntnis, die jedenfalls erfennen läßt, daß unsere Ausführungen nicht vergeblich gewesen find. Ob der Beschluß, die Armen mit Blumen unentgeltlich zu bedenken, erst neuerdings gefaßt worden ist, wollen wir zunächst dahingestellt sein lassen.

"

Heinrich Schröder.

Seguelle Erkenntnis und Erziehung". Montag, den 14. Mat, 7% hr, findet Beethovenstr. 3( Saedelfaal), der erfte der vom Provinzialschul­verbotenen Borträge statt, nunmehr auf Gefahr des Bundes entschie­bener Schulreformer. Dr. Great spricht über Matters aft borgeburtliche Erziehung.

Lebensmittelpreise der Woche.

37.

Jbee und Pragis im Sozialismus. Ref. Gen. Reventlom. Uebermorgen, Dienstag, den 15. Mai:

t. 7 Uhr bei Rüdert, Steinmegstr. 36, engere Borstandssigung. Hierzu find die 7 Obleute der BSPD.- Elternbeiräte geladen.

bt. 7 Uhr Sigung aller BSPD.- Elternbeiräte beim Genossen Baul 42. Abt. 64 Uhr Abrechnung der Bezirksführer bei Bogler. Roause, Rochhannftr. 12, Quergebäude 3 Steppen.

95, Abt. Reukölln. 7% Uhr Lokal Aret, 8iethen., Gde Leffingftr. 19, Funktio. närtonferenz. Abrechnung.

108. bt. Köpenid. Dammvorstadt. Uhr Zahlabend bei Schulz, Bahnhof. ftraße 34, Bortrag des Genoffen Stadtrat Mante: ,, Berlin als Einheits gemeinde

123. Abt. Raulsdorf. 8 Uhr Zusammenkunft aller jungen Barteimitglieder zur

Grünbung einer Sungfozialistengruppe im Jugendheim ber Schule Adolf­# traße 25,

Frauenveranstaltungen am Dienstag, den 15. Mai:

18. bt. 7% he bei Müller, Uferstr. 12, Bortrag des Genoffen Franken- Solin. gen, M. b. 8., über: Das Reichsjugendwohlfahrtsgefes". bt. 7 Uhr bei Fritsche, Drontheimer Str. 4, Bortrag des Genossen Alüß aus Reuters Werten. bt. 7 Uhr in der sozialen Arbeitsgemeinschaft, Fruchtftr. 68, vorn parterre rechts. Thema: Die verfunkene Glode von Gerhart Hauptmann . Ref. Gen. Brinizer. Gleichheiten" abrechnen.

Zufuhr: Fleisch ausreichend, Geschäft mäßig. Fische aus- 20. Obst und Gemüse reichlich, Ge­reichend, Geschäft flott. 82, schäft flott.

57. Abt. Charlottenburg . Uhr bet Thunad, Bielandstr. 4. Ref. Genoffe Dr. Jaffee über: Hygienische Forderungen file Mutter und Rind". 128. bis 130. bt. Bantow. Mittwoch, den 16. Mai, 7% Uhr, im Jugendheim, Breite Straße 32, Borstands- und Funktionärkonferenz. Erscheinen Pflicht, da wichtige Tagesordnung.

Einer unserer bekanntesten und bewährtesten Berliner Bartei genossen, Heinrich Schröder, aus dem früheren 2. Berliner Reichstagswahlkreis feiert morgen, Montag, ben 14. Mai, feinen 60. Geburtstag. Als Zigarrenarbeiter fam er im Jahre 1884 aus Frankfurt a. d. Oder nach Berlin . Er wurde damals schon Abonnent des Berliner Boltsblatt und blieb es nach In der Woche vom 6. bis 12. Mai galten in der Zentralmarkt­dessen Umwandlung in den Vorwärts" im Oftober 1890 bis halle folgende Kleinhandelspreise: heute ununterbrochen. Als noch unter dem Sozialistengesetz im Rindfleisch 5000-5500 M, ohne Knochen 5000-6000 M. Schweine­August 1889 die Berliner Genossen wieder ihre Organisation neu fleisch 5500-6500 M. Kalbfleisch 4000-6500 M. Hammelfleisch 4000 aufbauten, war Schröder einer der ersten, der im 2. Kreise bem bis 5000 M. Geräucherter Schinken 9000-11000 M. und Speck 7000 Wahlverein gleich bei seiner Gründung beitrat. 1900 wurde er mit bis 8000 M. Puten 6000-6500 M. Hühner 5500-6500 M. Gänse 7000 glied der Lohnkommiffion für den 2. Kreis und damit auch Streis bis 7800 M. Enten 6000-6500 M. Schellfisch 800-1800 M. Kabeljau Vorträge, Vereine und Versammlungen. 1400-2000 M. Seelachs 800-1100 M. Dorsch 650-900 M. Flundern vorstands- und Zentralvorstandsmitglied bis 1911. Das Vertrauen Lichtbilber- Bortrag( neue Bilderferie): Die Montessori - Grundschule. Ref. 650-1400 M. Schollen 1000-8500 M. Rotzungen 7000 M. feiner Genossen berief ihn 1912 als Kreisvorsitzenden an die Spize Aale 5500 M. Schleie 3000 M. Hechte 2500-3500 M. Karpfen 3000 bis Berner- Siemens- Realgymnasiums, W. 30, Hohenstaufenstr. 47-48. Rarten am In Eis: Clara Grunwald . Dienstag, den 15. Mai, abends 7 Uhr, in der Aula des des Kreises, bis 1916 die Spaltung durch die Unabhängigen die 3500 M. Zander 5000-6200 M. Lebende Aale 7000-7500 M. Schlele Gaaleingang und im Borverkauf durch Bertfreude", Magdeburger Str. 7. Barteiorganisation flüftete. Der neugegründete Wahlkreis Berlin 2 4500-5300 M. Plätzen 700-1300 M. Blele 2500-2800 M. Naturbutter Verein der Freibenter für Feuerbestattung, e. B. 2. Bezirk Moabit . Am berief ihn wiederum zum Kreisvorsitzenden, bis der Zusammen 8000-8400 M. Margarine 4200-6900 M. Schweineschmalz 5000 bis 15. b.., abends 7 Uhr, Gesellschaftshaus, Bielefftraße, öffentliche Berfamm­lung. Lichtbildervortvag. 2. Bezirk Westen. Am 16. d. M., abends 7 Uhr, schluß im Bezirksverband im Dezember 1918 die einzelnen Wahl- 6000 M. Erbsen 1050-1400 M. Weiße Bohnen 950-1100 M. Linsen Goulaula Ballasstraße, öffentliche Bersammlung. Lichtbildervortrag. vereine zusammenfaßte. Nach der Novemberrevolution wurde 1100-1500 M. Eler 400-420 M. das Stück. Welzenmehl 950-1200 M. 18. Bezirt. Am 17. d. M., abends 7% Uhr, Karlshorst , Kant- Real Gymnasium, Schröder 1920 Bezirksverordneter für den Bezirk Kreuzberg, 1921 Reis 950-1500 M. Weißkohl 550-600 M. Rotkohl 1000 M. Blumenkohl Graupen 950 M. Haferflocken 950-1200 M. Nudeln 1200-1850 M. Bffentliche Bersammlung. Lichtbildervortrag. Sozialdemokratischer Männerchor Friedrichshain ". Am 2. Pfingstfeiertag Fraktionsvorsitzender der SD.- Bezirksverordneten, und 2000-3000 M. der Kopf. Kohlraben 160 M. Mohrrüben 100-150 M pecanstaltet der Chor unter Mitwirkung des Berliner Confünstler- Orcheſters in seit der Bereinigung ist er Fraktionsvorsitzender der VSPD.- Bezirts Spinat 300-400 M. Spargel 1200-2600 M. Grüne Gurken 5000-6000 M. 300 m. find bei den Rassierern der Abteilungen bes reises sowie bei den der Brauerei Friebichshain ein Frühkonzert. Beginn 5 Uhr. Eintrittstarten verordneten. Auch zu den Parteitagen haben ihn die Berliner das Stück. Morcheln 1300-1500 M. EBäpfel 500-800 M. Apfelsinen Mitgliedern des Chors zu haben. Bei Regenwetter findet bas Stonzert im Saale Parteigenossen zu wiederholten Malen entsendet. Heinrich 450-700 M. und Zitronen 120-200 M. das Stück. fbatt. Um regen 8ufpruch wird gebeten.

srael

Damenkleidung

Wirkwaren

Weißwaren

Bettwäsche

Bluse aus gestreiftem Zephir, Damenstrümpfe Baumwolle. Bubikragen aus gutem Wasch- Deckbettbezug

halsfrei oder hoch- 9750.­

geschlossen.... Kleid ausgestreift.

Frotté

59000.­

Kleid aus vorzüglichem, be­69000.­

bedrucktem Voll­Voile......

Gummimantel in vorzügl. Ausführ, 98000.­

Damenhüte

Regenhut Gummi­

ohn.Naht, schwarz, fein 3750.­

Herren- Socken Mako­

Baumwolle, schwarz 6950.­

oder farbig Trikot- Oberhemden mit gestreiftem

Einsatz. Mittelgr. 14500 .­Damen- Überjäckchen Reinwolle m.Schal 24 500.­

gestrickt

Herrenwäsche Oberhemd einfarb. Zephir

stoff, mit Picotborte umrandet....

1280.­

Jabot aus Seidenmuli 4950.­Bubikragen gezog. Bubikragen m.Rüschenenden

Linon 130x200cm

29000.­

Badewäsche Trikot- Badeanzug f.Damen, schwarz mit farbig. Besatz, Mittelgröße 9750,- Badekappe aus rot 7800.­Laken 160x225 cm 19800.- Badeschuhe weiß.9500.­

Kissenbezug aus Linon 80x80 cm.. 7500.­

Hemdentuch

u.

schwz.

sus Seidenmull, mit 6200.- Überschlaglaken m. Hohle. a. Bademantel gestreifte gesticktem Muster 45 000.- Frottierstoff für 85 000.­Damen u. Herren

Valenciennes- Spitze

Morgenhaube aus besticktem Seidenband....... 1985.­

Mull mit Spitze und

150x250 cm.... Kissenbezug dazu

m.bunt gemust. 120 000.­

Frottierstoff...

passend 80x80 cm 16500.- Bade- Capem. Schalkrag, weiß Lederwaren Hauswäsche Besuchstasche bra

Kaffee- u. Balkondecke doppelseit.

gewebt

Toiletteartikel Blumen- Fettseife 490.­

stoff, einfarb.od.kariert9750.- m.passend. Kragen 21500.- genarbt mit Spiegel 5900.- 125x9800.- 150 11500.- Seifenpulver Paket

Basthut weiß und 27500.- Sportkragen Panama

hellfarbig

Pikee od 950.­Kunstseidenes Ripsband Herren- Strohhut 13 500.­

für Garnierungen,

4 cm breit... Mtr.

1450.­

Matelotform.....

versch.

Besuchstasche Riegelverschl..

Brieftasche braun schwarz genarbt.. 8800.- Tischtuch halbleinen Jacquard, Dr. Thompson's Schwan 900.­Chlorodont- Zahnpasta 15500.- 180x19500.­genarbt mit 7 Abteil, 9500.- 160cm­kleine 600.­1000.- Tube

115 X

große Tube

Strickbinder Farben Taftband in vielen Farben 975.­Kupeekoffer wetterf. Hartplate. Stubenhandtuch reinlein. Kopfbürste Farben. 8 cm, Mtr. 4600.- Hosenträger vorzügl. Gurtband, farb.gemust. 650.- 2Zugschlösser 32800.­kräftig. Gerstenkorn 4900.- Reine Borste...... 1650.­

Aufbewahrung von Pelzwaren Abholung innerh.Groß- Berlins kostenfr.

Vulkanfiber- Ecken,

48x100 cm..

Neu erschienen: Sommer- Preisliste Versand nur nach auswärts.

Frisier- u. Staubkamm Stück ...

GEGRÜNDET 1815* BERLIN C.* SPANDAUER STRASSE*

1500.­

Mengenabgabe sämtlich, Artikel vorbehalten