Im Zeichen der Dollarhauffe.
Kampf gegen den Wucher.
Beim Steigen des Dollars steigt erfahrungsgemäß auch der 28 ucher mit Gegenständen des täglichen Lebens Bei der Beratumg des städtischen Etats und bei den immer wert, Tischlerei, Schlosserei werden jetzt erweitert und bedarfs. Deshalb hat, wie der Amtliche Preußische Bressedienst wieder erfolgenden Angriffen gegen die städtische Wirtschaft spielen auf rein faufmännische Grundlagen gestellt. Auch hier kann mit beDie Güterverwaltung berichtet, der Präsident des Landespolizeiamts alle Bolizeibehörden die Berliner Güter, deren größter Teil jetzt durch eine städtische deutenden Erträgnissen gerechnet werden. erneut angewiesen, der Bekämpfung des Buchers ihre ganze Straft G. m. b. 5. bewirtschaftet wird, eine außerordentlich große Rolle. hat die Konjunktur beim Einlauf so günstig wie möglich ausgenugt, zu widmen. Die Polizeibehörden werden besonders darauf auf Die Stadt Berlin ist diejenige Stadt, die im größten Umfang land- mit Kunstdünger usw. eingedeckt sind. Die Auffassung, Kunstdanger so daß alle Güter reichlich mit Mais, Kotostuchen, Rapstuchen sw., merksam gemacht, daß der Wiederbeschaffungspreis als Maßstab für die Angemessenheit des Gewinns abzulehnen wirtschaftlichen Besitz ihr Eigen nennt und diesen Besitz seit Jahr auf Rieseffelder zu gebrauchen, hat sich erst in den letzten Jahren ist. In dem Rundschreiben des Präsidenten des Landespolizeiamis zehnten in eigener Regie verwaltet. Die Berliner Rieselfelder durchgesetzt. Der Vorteil des Kunstdüngers tritt in diejern Jahre an die Polizeibehörden wird weiter betont, daß bei vielen für die verdanken ihre Entstehung den unermüdlichen Bemühungen Mart- wohl am meisten auf dem Gut Biantenfelde in Gscheinung. Versorgung der Bevölkerung wichtigsten Waren eine Rotmarktlage grafs, Hobrechts und Virchows, deren Projekte bereits 1873 die Die auf den Gütern beschäftigten Arbeiter besteht, welche die Verkäufer verpflichtet, ihre Preisforderung auf Buftimmung der damaligen Berliner Stadtverordnetenversammlung stehen sich in ihren Lohn- und sozialen Verhältnissen, um ein Erder Grundlage der individuellen Gestehungskosten zu errechnen. fanden und in die Wirklichkeit umgesetzt wurden. Die Stadt wurde hebliches besser als die auf anderen Gütern unter dem KreislandBei dem Verdacht der Warenzurückhaltung sollen die Polizei nach einem fogenannten Radialsystem eingeteilt und die Abwässer arbeitertarif arbeitenden Gutsarbeiter. Sie sind deshalb an der Erbehörden Lagerkontrollen vornehmen. Beobachten die Polizei- auf eigene, zu diesem Zweck hergerichtete Riefelfelder geleitet. Dem- haltung der städtischen Wirtschaft aufs lebhafteste interessiert, und verwaltungen Angstkäufe des Publikums und warenhamstern, so sollen sie den Kleinhändlern nahelegen, Waren in nach war die Hauptaufgabe der städtischen Güter ursprünglich die es fann nicht bestritten werden, daß mit der zunehmenden Begrößeren Mengen nicht mehr abzugeben. Die Polizeibehörden Unterbringung dieser Abwässer und nicht die Herauswirtschaftung ruhigung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse auch das wirtschaftliche Verständnis und Interesse, wie die Einsicht in die werden ferner ersucht, ihre Aufmerksamkeit auf die Erzeugerpreise hoher Reinerträge. zu lenken, die etwa 25 bis 30 Brozent unter dem im Absatzgebiet Zu den Berliner Gütern gehören 24 Verwaltungen mit 45 Einzel- wirtschaftlichen Bedürfnisse der Güter auch bei der Arbeiterschaft sich außerordentlich gesteigert und auf die Produktivität der Betriebe notierten Marktpreis liegen müssen. Namentlich in den ländlichen gütern, mit einer günstig eingewirkt hat. Gebieten soll dieser Standpunkt mit allem Nachdrud vertreten und darauf aufmerksam gemacht werden, daß es ganz gleichgültig ist, ob der Erzeuger diese hohen Breise fordert, oder ob der Händler ste anbietet und der Erzeuger fie annimmt.
Markthallen- Auseinandersehungen.
Gesamtfläche von 108 866 Morgen.
Unter den Auswirkungen der Nachkriegszeit und bei den verDas ist etwa ein Drittel der Gesamtfläche des jetzigen Groß- Berlin. stärkten Ansprüchen, die mit Recht von der Oeffentlichkeit auch an Die Güter liegen in einer durchschnittlichen Entfernung von 30 bis die Gemeindewirtschaft gestellt wurden, machte sich eine veränderte 40 Kilometern im Umkreis von Berlin . 31 Einzelgüter mit 18 Ver- Wirtschaftsreform durch Aufgabe der bureaukratischen und schwerwaltungen und rund 69 000 Morgen unterstehen der Güter- 8. m. b. fälligen Wirtschaftsweise der Borkriegszeif. erforderlich. Daher die 5., 14 Einzelgüter mit 6 Verwaltungen und etwa 26 000 Morgen Umwandlung der Güter in eine G. m.. H., die der Verwaltung Am Montag tam es in mehreren Markthallen wegen der find verpachtet. Auf den eigenbewirtschafteten Gütern arbeiten etwa in jeder Beziehung größere Selbständigkeit auf allen Gebieten erabermaligen Steigerung der Preise für Fleisch, Eier, Butter, Schmalz rund 2800 Arbeiter, davon ca. 2000 ftändig. Die Biehzucht ist möglichte und Berkleinerung und Vereinfachung des Verwaltungsusw. zu erregten Auseinanderseßungen, hauptsächlich hervorgerufen entsprechend den veränderten Berhältnissen umgestellt worden, die apparates. Die Inistellung der alten Verwaltung ist in einer jo durch die verschiedenen Preisforderungen der einzelnen Standinhaber. Abmeltwirtschaft zu einer Milchwirtschaft mit Aufzucht umgewandelt. furzen Zeit erfolgt, wie es felten bei Berwaltungen von der Größе So forderte ein Fleischer für Suppenfleisch 12 000 m. pro Pfund Die Güter verfügen über ungefähr 1200 Milchfühe mit einer möglich ist. Unter den Auswirkungen diefer Reorganisation erscheint und eine Frau für ein frisches" Ei 550 M. Beim Verkauf von Produktion von täglich 11 000 und jährlich rund heute bereits die Herauswirtschaftung höherer Reinerträge gesichert Butter follen Differenzen von 2000 m. festgestellt worden sein. Die 4 Millionen Litern, wovon 9000 bzw. 3,4 millionen Liter zum unter der Voraussetzung, daß die Betriebsleiter der einzelnen Güter seit einiger Zeit bestehenden Marktgerichte werden jetzt zu Verkauf kommen. Für das Jungvieh sind Weiden angelegt, auf den vorzügliche faufmännische Gewandtheit befizen und für ihre Funktion beweisen haben, ob sie imftande sind, die Bevölferung auch nördlichen und füdlichen Gütern Hengstationen eingerichtet. Auch eine gründliche, praktische und wissenschaftliche Ausbildung mitwirklich und wirtsam in Schuh zu nehmen. Im be die Schweine zucht und-maft ist bedeutend vergrößert worden. bringen. Es kann auch nicht verkannt werden, daß die Gütersonderen müssen die Behörden je htendlich auch für eine Martt- Am 1. Mai waren 400 Mutterschweine, 1200 Jungschweine und direktion, die im Aufsichtsrat eine einmütige und fachliche, von fontrolle in den Bezirken des Außenwestens forgen, weil dort die 400 Mastschweine vorhanden, die jährliche Produktion beträgt etwa politischen Meinungsverschiedenheiten nicht berührte Unterstützung Minderbemittelten unter dem dreiften Zugriff aller jener, die immer 1000 Mastschweine mit rund 2000 Zentnern Schlachtgewicht. Ber- findet, es verstanden hat, den Aufstieg der Güterwirtschaft alle Preise bezahlen können, zu leiden haben. größert worden ist auch die Schafzucht( 2000 Mutterschafe, in den legten Jahren planmäßig vorzubereiten. 500 Jungschafe, 2000 Lämmer). Die Wolle wird auf den Markt Die Stadt hat jedenfalls feine Beranlassung, diefe Güter aus der gebracht, während 2000 Masthammel jährlich in Hobrechtsfelde ge- Hand zu geben, wobei sie nie wissen würde, was sie nach Ablauf einer eventuellen Verpachtungsfrist wieder erhielte. Sie hat im schlachtet werden. Gegenteil mur das eine Interesse, das erfreulicherweise vom Auffichtsrat und von der Güterdirektion einheitlich vertreten wird, an ber Modernisierung und Ausgestaltung der städtischen Güterwirtschaft, an der forgfältigen Erhaltung ihrer Substang und an der Erhöhung ihrer Rentabilität mit allen Kräften weiter zu arbeiten. Friz Brolat.
An unsere Freunde und Leser!
Durch die im Laufe des Monats Mai eingetretene tata. strophale Entwertung der Mark ist die Aussicht auf stabile Zeitungsbezugspreise für längere Zeit vollständig geschwunden. Im rasenden Tempo gehen die Preise für alle Materialien zur Herstellung der Zeitung in die Höhe. Der Papierpreis ist bereits für die zweite Hälfte des Monats Mai von 1550 M. auf 1616 M., d. h. das 8080fache des Friedenspreises heraufgefekt worden. Der Junipreis für Zeitungsdruckpapier läßt sich gar nicht absehen, da bekanntlich die Zellstoffabrikanten den Preis für den Zellstoff nach dem Dollarkurs feftfeßen. Angesichts dieser bedauerlichen Verhältnisse find mtliche Zeitungsverleger gezwungen, die Bezugspreise ihrer Zeitungen sehr start zu steigern. Wir haben uns bisher bemüht unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage unserer Leser den Abonnementspreis so niedrig wie möglich zu halten und werden auch diesmal die volle Auswirkung der gestiegenen und noch steigenden Preise der Druckmaterialien, des Papiers usw. für Juni noch nicht in Rechnung stellen. Den Bezugspreis für Juni haben wir daher auf 7600 M. festgesetzt. Wir pertrauen auf die stets bewiesene Einsicht und Opferfreudigkeit unserer Genoffen, daß sie trotz der notwendigen Erhöhung des Bezugspreises für die Berbreitung des Vorwärts" nach wie vor eintreten.
-
-
Borwärts- Berlag und Redaktion.
*
Wie wir einer Mitteilung der Vereinigung großstädtischer Beitungsverleger entnehmen, stellen sich die Abonnementspreise für Monat Juni für zweimal täglich erscheinende Zeitungen wie folgt: 12 000 m. 9 700 11 000
Berliner Tageblatt
Berliner Lokal- Anzeiger
Deutsche Allgemeine Zeitung
Borwärts
Kreuzzeitung
Deutsche Tageszeitung
Berliner Börsenzeitung 11 000 M., evtl. Berliner Börsencourier 11 000 m., evtl.
7 600
"
99
9 500
"
9 500
"
12 000
"
12 000
"
Gültigkeitsdauer der Fahrkarten. Wie die„ Telegraphen- Union" an zuständiger Stelle erfährt, wird durch die kommende Tarifcrhöhung bei der Reichseisenbahn die Gültigkeitsdauer der Fahr. farten nicht berührt, sodaß Fahrkarten, die am 31. gelöst werden, Gültigkeit bis zum 3. Juni einschließlich befizen. Für die Gültig feit von Rundreisebillets sind besondere Bestimmungen in Kraft.
Schalterdienst beim Postichedamt in Berlin . Die Schalter der Bahlstelle des Berliner Boitscheramts find fünftig werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags geöffnet.
Dieser
Mit den Gütern verbunden sind eine ganze Reihe landwirtSchaftlicher Nebenbetriebe. In vier eigenen Brennereien werden jährlich 300 000 Liter Spiritus erzeugt. Die Kunst mühlenwerte Großbeeren mit einer Tagesleistung von 500 Zentnern Weizenmehl find ganz neu aufgebaut und liefern eine der besten Mehlsorten Deutschlands . Schlachterei, Säge.
4. Rennen. 1. Ritter Blaubart( Sths), 2. Fontalyca( Schuller), 3. Nordsee ( Lewidi). Toto: 22: 10, Plag: 16, 23: 10. Ferner lief: Robredner. 5. Rennen. 1. Ceres ( Stränglein), 2. Rohrdommel( Streit), 3. Lindenblüte( Thalede). Toto: 13:10, Blab: 11, 13:10. Ferner lief: Diplomatie. 6. Rennen. 1. Convention( Rutulies), 2. Sultan VIII( Borowski), 3. Machthaber( Reinisch). Toto: 18:10, Plat: 11, 11:10. Ferner liefen: Girofle, Lebensgefährte( gef.).
47.
57.
st. 7% Uhr Mitgliederversammlung in Dörings Sälen( frither Graumann), Naunynstr. 27. Thema: Ruhrfrage und Faschismus". Referent Genosse Dr. Paul Bevi, M. d. R. Genossen anderer Abteilungen und Freunde unserer Partei find eingeladen. Abt. Charlettenburg. 7½ Uhr Abteilungsversammlung, bei Thunad, WieLandste. 4. Thema: Die innen und außenpolitischen Aufgaben der Partei". Referent Genoffe Otto Meier , M. d. L. Die Funktionäre müssen einladen.
73. Abt. Schmargendorf . 8 Uhr im Lehrerzimmer der Gemeindeschule Friedrichshaller Straße, Seiterer Abend: Humor in Dichtung mit Rezitationen". Referent Genoffe Karl Fischer.
7. Rennen. 1. Per Dark( Raftenberger), 2. Ellen( Ludwig), 3. Tango( Huguenin). Toto: 21: 10, Blaz: 10, 10, 10:10. Ferner liefen: 83. Abt. Lichterfelbe. 7 hr Mitgliederversammlung im Gesangsaal der Landrichter, Juvento, Reicher Trost, Ramasan, Ariman .
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Achtung, Abteilungsmietervertreter! Montag, 4. Juni, abends 7 Uhr, Gigung aller Mietervertreter der Abteilungen im Gewerkschaftshaus, Engel. ufer, Saal 5. Vortrag des Genossen Dzient über Das neue Mieterschuhgefeß. Jebe Abteilung muß einen Bertreter entsenden. Der Bezirksvorstand.
*
88. Abt. Lichtenrabe. Mittwoch, ben 30. Mai, 8 Uhr, im Gasthaus Stieler, Dorfstraße. Thema: Christentum und Sozialismus. Referent Pfarrer Bleier. *
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt. Die auf Montag, den 4. Juni, im Jugendheim, Lindenstr. 3, 2. Sof, 2 Tr., auf 6 Uhr abends angesetzte Berfammlung Kritppelfürsorgegefeg wird auf 7% Uhr verschoben. Um
-
Oberrealschule Ringstr. 2-3. Thema: Soziale Hygiene". Referent Genoffe Dr. Löwenstein.
86. Abt. Mariendorf . 7% Uhr Mitgliederversammlung in der Schulaula Friedenstraße. Thema: Wohnungsbau und Wohnungsbauabgabe". Referent Stadtrat Rosin. 128.- 130. 26t. Bontow. 7½ Uhr allgemeine Mitgliederversammlung im Jugendheim, Breite Str. 32. Thema: Weltpolitik und Weltwirtschaft". Referent Genoffe Nietisch. 131. Abt. Ricberschönhausen. 7½ Uhr bei Schönherr, Schloß Schönhausen , Lindenfe. 10, Mitgliederversammlung. Thema: Der Hamburger Internationale Gozialistentongreß". Beferent Genoffe Redakteur 8ienau. Sangfozialisten. Gruppe Briz: 7 Uhr im Jugendheim, Chauffeeftr. 48, or tnag bes' Genossen Dr. John Schitowski über Kunst und Proletariat". Gäfte wilkommen. *
11
A
101. bt. Treptow . Donnerstag, den 31. Mai, 7% Uhr, Borstandssigung in der Schule Wildenbruchstraße. Frauenveranstaltungen am Mittwoch, den 30. Mai:
6 Uhr( am 4. Juni) findet eine Funktionärinnenkonferenz statt( rote 4. Rarten). Berichterstattung über die Internationale Frauentonferenz in Hamburg ," Referentin Genoffin Minna Todenhagen.( Türkontrolle 1. und 2. Kreis.) Dann, ab 7% Uhr, öffentliche Versammlung.
3. Kreis Webbing. Elternausschüsse der weltlichen Schulen: 7 Uhr Sigung in der Schule Pant, Ede Biesenstraße, Ronferenzzimmer. 9. Kreis Wilmersdorf . Gemeinsame Gigung des erweiterten Kreisvorstandes und der Elternbeiräte Mittwoch, den 30. Mai, 7½ Uhr, bei Schramm, Hohenzollerndamm 2.
Areis Prenzlauer Berg . 8 Uhr bei Burg, Prenzlauer Allee 189, Gigung der Abteilungsleiterinnen, Wohlfahrts- und Kinderschußkommission. Berteilung der 3. Winterhilfe.
-
Charlottenburg . 52. 6. 7½ Uhr bei Bade, Raiserin- Augusta- Allee 52. Thema: Mutterschuh, Gäuglings- und Kinderpflege". Referentin Genoffin Dr. Thurnau. Gäste willkommen. 58. bt. 7% Uhr bei der Genoffin Stein, Ansbacher Str. 20-21, 3. Diskussionsabend über ,, Der Aht. Lichtenberg. 7% Uhr in der Bibliothek, Weichselstr. 28. Thema: Sozialismus in Theorie und ragis". Referentin Genossin Sobotta. Die internationale Tagung in Hamburg ". Referentin Genoffin Bohm. Schuch, M. S. R.
116.
11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Freibag, den 1. Juni, 7% Uhr, Kreismitgliederversammlung. Bericht vom Kongreß ber ( Lokalangabe folgt.) Sozialistischen Arbeiter- Internationale" in Hamburg . Referent Genosse Criſpien, M. d. R.
Heute, Dienstag, den 29. Mai:
58. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr bei Silmes, Bayreuther Str. 7, wichtige Besprechung der parteigenössischen Beamten. 81. Abt. Friebenan 8 Uhr Mitgliederversammlung im Friedenauer Rats. teller( Gesellfaftszimmer). Reichstagsabgeordneter Dr. Levi spricht über Die politische Lage". gangiozialisten. Arbeitsausschußfizung 6½ Uhr im Sandtag, Zimmer 28.
Feuer im Deutschen Theater in der Schumannstraße. Alarm rief am Montagmittag die Berliner Feuerwehr nach der dortigen Gegend. Sofort rüdten, zahlreiche Löschzüge, die aber bis auf den 18. Bug nicht in Tätigkeit tamen, sondern gleich wieder abrüden konnten, beran. Jm Magazin des Theaters waren Kostüme und andere Garderoben durch Fahrlässigkeit in Brand geraten und es gelang, die Gefahr schnell zu beseitigen. Eine später nochmals 10. st. 7½ Uhr Mitgliederversammlung in der Gemeindeschule Alt- Moabit 23. vorgenommene Revision ergab nichts Verdächtiges, so daß fein Grund zur Beunruhigung vorlag.
Sport.
Rennen zu Karlshorst am Montag, den 28. Mai.
1. Rennen. 1. Bollenschieber( Bar), 2. Lilienstein ( Borowski), 3. Gladstaube( Thalede). Toto: 54: 10, Blat: 17, 18, 16: 10. Ferner liefen: Saint Ahl, Gtada, Robert, Erich 6.
2. Stennen. 1. Memento( Brown), 2. Primadonna( Stukulies), 3. Barin( Bismark). Toto: 40: 10, plag: 16, 13: 10. Ferner liefen: Minor, Tristan, Reißaus.
3. Rennen. 1. Steinberger( v. Fallenhausen), 2. Bind( Schluttus), B. Billehart( v. Bachmayr). Toto: 39:10, Blak: 13, 13, 13: 10. Ferner lesen: Trompeter, Flugschrift, Edelfint, Hagewald.
Morgan, Mittwoch, den 30. mai:
Thema: Das Reichsmietengesez und Mieterschut". Referent Genoffe Stadtvat Herrmann.
15. Abt. Die Mitglieder beteiligen fich an der Bersammlung der 19. Abt. in ber Schulaula Grünthaler Straße.
17. Abt. 7 Uhr Abteilungsversammlung in der Schulaula Tegeler Str. 18. Thema: Die weltliche Schule am Wedding ". Referent Genosse Lehrer Winter. Die Funktionäre erscheinen 1 Stunde frither. 19. Abt.
"
Uhr in der Grünthaler Str. 5, gemeinsame Abteilungsversamm. lung der 15., 19. und 20. Abt. Thema: Wohnungswesen und Mieterfragen". Referent Genoffe Stadtrat Fabiunte.
M. tbl. 7 Uhr Abteilungsversammlung in der Schulaula Plantagenstr. 15-17. Bekannte fönnen eingeführt werden.
137, 261. Reinidendorf- eft. 7 Uhr im Boltshaus, Scharnweberstr. 114, Vortrag über ,, Segucle Erziehung".
Sterbetafel
der Groß- Berliner Parteiorganisation.
47. Abt. Genasin Drogmann, Staliger Str. 94a, ist verstorben. Einäscherung Mittwoch, 30. Mai, vormittags 11 Uhr, Krematorium Baumschulenweg.
58. Abt. Charlottenburg . Unfer alter Genoffe August Schönrock ist, 62 Jahre alt, verstorben. Beerdigung Mittwoch, 30. mai, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Matthaus- Kirchhofes, Großgörschenstr. 12, aus.
Jugendveranstaltungen.
Heute, Dienstag, den 29. Mai:
Mariendorf : Jugendheim Königstraße, 8immer 10. Beseabend: ,, Göz von Berlichingen". Renkölln III: Jugendheim Nogatstr. 58. Vortrag: ,, Wilhelm Liebknecht ". Norben: Jugendheim Gemeindeschule Butbufer Str. 3-5. Bortrag: kunst und Proletariat". Prenzlauer Borstadt: Jugendheim Bado anfalt Oberberger Str. 87. Bortrag: Georg Herwegh ". Reinickendorf - Oft: gentheim Gesbab Stevens ſtvarize. Lefeabend: ,, Gerb Wulfenweber". Gonebesg I: Jugendheim Rubens, Efe Hauptstraße. Bortvag: ,, Die GeBortsag: Die Stellung der 6. M. 3. in der deutschen Jugendbewegung". Südwesten: Jugendheim Lindenstr. 3. Bortrag: Unfere Gegrer und wir. Westen: Jugendheim Baugewertschule Kurfürstenstr. 141., Bortrag: Balgenerinnerungen". Wilmersdorf : Jugendheim Hildegarbftr. 4. Bertrag:
22. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Lütticher Str. 47-48, Mitgliederversamm- schichte der Arbeiterjugendbewegung" Steglih: Jugendheim Albrechtstr. 46. Lung. Thema: Der Internationale Rongreß in Hamburg ".
27. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in der Schulaule Gonnenburger Straße 20. Thema: Die Aufgaben des Borwärts. Referent Redakteur Genoffe Schiff.
45. Abt. Bünktlich 7 Uhr in der Schulaula Forster, Ede Reichenberger Straße.
Thema: Der moderne Rapitalismus und die Arbeiterklasse". Referent Genosse Redakteur Möbus.
"
Tagesfragen politische Lage".
Achtung, Spietteiter! Heute abend findet in der Hafenheide, am Gornisonfriedhof, ein Spieltursus ftatt. Alle Abteilungen müssen vertreten fein.
SUNLIGHT
ist unentbehrlich für jede Wäsche
AK