Gewerkschaftsbewegung
„ Maurer- 12 Dollar pro Tag!"
Wirtschaft
Die Goldsparkonten der Sparkassen.
tag und Mittwoch gezahlt, so daß die Arbeiter bis Donnerstag bzw. Freitag nächster Woche feine weitere Löhnung erhalten. Da der Höchstsatz des zur Auszahlung gelangten Lohnes 90 000 m. beträgt, ist die Unruhe zu begreifen. In den Betrieben haben am Mittwoch Bersammlungen der Belegschaft stattgefunden, in der Die industrielle Hochkonjunktur in den Vereinigten Staaten die Forderung nach einer einmaligen Beihilfe erhoben wurde. Die hat auch die Bautätigkeit in die Höhe gebracht. Regierungsstellen Telegraphenbauarbeiter Berlins sind in einen Ausund Private erteilen große Bauaufträge. Allein der Wert der st and getreten und haben auch bis zum Abend des Mittwoch die her ein verhältnismäßig geringer gewesen. Das ist kein neuen Bauaufträge im Monat März betrug 368 Mill. Dollar, Arbeit nicht wieder aufgenommen. Die örtlichen Organisationen 40 Prozent mehr als im März vorigen Jahres. Da die Ein- haben sich an ihre Zentralvorstände gewandt, um diese zu veranschränkung der Einwanderung Mangel an gelernten Bauarbeitern lassen, für die nächste Woche Verhandlungen über eine weitere besonders italienische Bauarbeiter fommen in Frage, schuf, sind Erhöhung der Löhne zu beantragen. die Löhne sehr in die Höhe gegangen und betragen bei manchen Bauten nicht weniger als 12 Dollar im Tag. Ein Lohn von 12 Dollar ist sehr hoch, auch wenn man ihn nicht in Papiermart umrechnet.( In Papiermark würde er bei einem Dollarkurs von
Lohnbewegung der Töpfer.
Mit dem 1. Mai haben die Sparkassen die Annahme von Spartonten in Goldmark eingeführt; der Erfolg ist bisWunder. Denn die kleinen Sparer, für die diese Konten gedacht find, leiden infolge der Geldentwertung unter einer Schwächung der Kauftraft, die nur in den feltensten Fällen überhaupt noch Ersparnisse zuläßt. Wer aber über mehrere zehntausend Papiermart an Ersparnissen verfügt, sucht und findet leicht die Möglichkeit be= mertbeständiger Kapitalanlagen in Spefulationswerten, und sonders auch in den sogenannten Festwertanleihen, die im Bei den letzten Berhandlungen mit den Unternehmern am allgemeinen eine höhere Berzinsung bringen, als sie die Sparkassen 70 000 m. 840 000 m. betragen.) An den Tagelohn von 12 Dollar Montag den 4. Juni, konnte eine endgültige Regelung zahlen fönnen. Ein wesentliches Hemmnis für die Entfaltung des Inüpft die vorzügliche amerikanische Zeitschrift The Nation" die weil die anwesenden Unternehmer, sich für nicht zuständig erklärten. genau entsprechender Papiermartbetrag gleichzeitig auf der Sparkasse der Löhne für den Anfang Juni noch nicht stattfinden, Goldsparverkehrs war die Vorschrift, daß ein dem Goldsparkonto folgenden Betrachtungen, welche auch von unseren Lesern sicherlich Das Ablommen, daß ab 1. Juni zunächst 3500 M. Stundenlohn ruhen sollte. gern aufgenommen werden: " Zwölf Dollar pro Tag! 72 Dollar in der Woche, 3744 zahlen find, ist ein Provisorium. Endgültig wird hierüber in der Sigung am Donnerstag, den 7. Juni durch die geDiese Bestimmung geht aber lediglich auf ein Mißverständnis Dollar im Jahr! Wer hat schon etwas Derartiges, gehört? meinsame Lobnfommission, an deren Verhandlungen auch die Unter- zurück, der bei der Auslegung des Erlaffes der preußischen Regierung Welcher Lehrer, welcher Profeffor fann soviel verdienen? Mieter von Wohnungen, welche einen jährlichen Mietzins von 5-25000 Bericht von den Verhandlungen wird in der Mitgliederversamm fagt nur, daß bei jeder auf Goldsparmark- Konto erfolgenden Einnehmer der Provinz Brandenburg teilnehmen, entschieden. Der über Goldsparkonten entstanden ist. Die fragliche Bestimmung beDollar zahlen, sind ganz besonders entrüstet. Sie meinen, daß die Diktatur des Proletariats nun wirklich hereingebrochen, daß lung der Fachgruppe der Töpfer, die am selben Abend im Rosen- zahlung von Papiermark ein dieser Summe mindestens gleichfommender Betrag bereits auf dem Papiermarktonto des Sparers J. A.: Brückmann. die Aera der seidenbestrumpften Arbeiterinnen und der Arbeiter in thaler of stattfindet, gegeben. verbucht sei oder, soweit ein solcher Bestand nicht vorhanden ist, in Seidenhemden wieder erschienen sei. Ein neues Merkmal für den kommenden Bolichewismus! Die Städte fönnen sich nicht Junizahlungen an Angestellte der Berliner Metallin duftric eingezahlt werden muß. Hieraus erhellt, daß eine Einzahlung beziehungsweise Verbuchung auf Goldsparmarktonto in der Regel ausbreiten, weil es an neuen Wohnungen fehlt, und diese Maurer Die am Angestellten- Tarifvertrag der Metallindustrie betei- in dem Umfange zurüdzuweisen ist, als nicht ein mindestens gleich monopolisieren den Markt! Sie halten fremde Maurer fern, ligten AfA- Gewerkschaften sowie die anderen Angestelltenverbände hoher Wertbetrag auf dem Papiermarkfonto des Sparers vorschließen ihre Verbände aufs engste ab und beschließen, alle hatten an den Verband Berliner Metallindustrieller die Forderung handen ist. Berhütet sollte lediglich werden, daß durch Abhebung übrigen für den Schaden zahlen zu lassen. Welche Selbstsucht, gerichtet, den Angestellten unter Berücksichtigung der besonderen von Spareinlagen zu ihrer Anlegung auf Goldsparmartkonto die welche Habgier! wirtschaftlichen Verhältnisse so schnell als möglich einen ent- Liquidität der Sparfaffen gefährdet wird, weil ihre in Papiermark Zweifellos sind wir entartet und treulos gegen unsere wirt sprechenden, eventuell in besonderen Verhandlungen noch festzu- angelegten Attiva durch entsprechende Paffiva nicht mehr gedeckt fchaftliche Schulung, aber irgendwie, wenn wir daran denken, wie legenden Gehaltsteil zur Auszahlung zu bringen. Der Arbeit werden. Demfelben Zweck dient die in gleicher Richtung sich beviele Wochen der Maurer im Winter nichts verdient, wie er in geberverband hatte hierauf den Vorschlag gemacht, daß folgende wegende Vorschrift, daß die Spartaffe ganz allgemein berechtigt ist, langen Jahren des Tiefstands der Bautätigkeit froh ist, wenn er Abschlagszahlungen geleistet werden sollten: die Annahme von Goldsparmart- Einlagen abzulehnen. Irgendein gelegentlich wochenweise Beschäftigung findet, wie groß die Unfall- für die Tarifgruppe A. 150 000 Eingriff in die allgemine Freiheit des Sparkassenverfehrs ist nicht gefahr für ihn ist zerrinnt uns die Entrüstung über die 12 Dollar beabsichtigt; auf der anderen Seite durften feinerlei Bestimmungen zwischen den Fingeripizen. Irgendwie haben wir den heimlichen getroffen werden, die den neu zugelassenen Goldsparmartverkehr zum Wunsch, wir hätten Patrik Higgins belauschen können, wenn er Leil abgeschnürt hätten. Inwieweit es erforderlich erscheint, die seiner Mary die ersten 12 Dollar brachte, die er in seinem Leben Aufrechterhaltung von Papiermarffonten zur Bedingung für die in acht Stunden verdiente! Wir möchten wetten, er fühlte sich als K 4, T 4 und die Meistergruppen 350 000 Führung von Goldsparkonten zu machen, ist lediglich in das Erniessen Rockefeller an diesem Tag und er und seine Mary saßen auf dem Die Angestellteu unter 18 Jahren sollten feine Abschlags- der Sparkassenverwaltung gestellt. Bettrand, nicht um Lugusträume zu spinnen, nein fich auszu zahlung erhalten, die weiblichen Angestellten 10 Broz. weniger als malen, wie viel leichter man nun die Kohle für den Winter zu die männlichen Angestellten. Die Vertreter der Angestelltenver20 Dollar die Tonne( wenn man sie förbchenweiſe holen muß) bände haben in gemeinsamer Beratung beschlossen, dieses Angebot Eine Mühlenbant. Zur Bestreitung der Geldentwertung gehen kaufen könne, einen Anzug für den Jungen, neue Kleidchen für die abzulehnen, weil es den tatsächlichen Verhältnissen und den aus die Mühlen dazu über, sich eigene Kreditinstitute zu gründen. Jetzt Mädel, vielleicht einen kleinen Ausflug nach des Schwagers Farm den Betrieben bekannt gewordenen Wünschen nicht entspricht. Nun- wurde mit dem Siz in Berlin die Mühlenindustriemachen, weil die Kinder sonst doch nie einen grünen Grasbüschel mehr sollen am tommenden Sonnabend zwischen den Bant A.-G. mit einem Aktienkapital von 8,2 Milliarden Mark ges Tarifvertragsparteien Verhandlungen stattfinden, in denen, gründet. 8wed des Unternehmens ist die Unterstützung der Mühlen Seidenbemden und Seidenstrümpfe? Wir feben fie gern auch falls es möglich ist, endgültige Festießungen in bezug auf die bei der Rohstoffbeschaffung und alle dazu erforderlichen geſchäfteinmal an solchen, die sie nie zuvor befaßen. Wer hat das alleinige abschlagszahlungen getroffen werden sollen. Die Verhandlichen Betätigungen, insbesondere der Betrieb aller bankmäßigen Recht, feidene Socken zu tragen? Wo steht's geschrieben, daß es Inngen über die endgültige Gehaltsfestsetzung Geschäfte. Beteiligt find an dem Unternehmen eine Reihe von ein Verbrechen sei, einmal im Leben ein bißchen Schönheit an sich für Juni werden später stattfinden, aber so rechtzeitig von Mühlen aus den verschiedenen Landesteilen. zu tragen? Und wer hat das Gesetz erlassen, daß alle guten ben Angestelltenverbänden gefordert werden, daß die in früheren Erdendinge nur für ein fleines Häufchen Bevorzugter existieren Monaten festzustellenden Verzögerungen in den Auszahlungen der und daß Maurer niemals das Glück von 12 Dollar am Tag fennen Monatsendsummen vermieden werden. Lernen jollen?"
zu seben bekommen.
geschrieben:
-
W
W
"
K 1, T1 und die entsprechenden Gruppen B, C
K 2, T2
"
K 3, T 3
200 000
M
250 000 300 000
#
"
"
.
Industriegründungen infolge niedriger Reallöhne. Die In dustriealisierung in Ungarn schreitet vorwärts; der von seiner früheren Industrie entblößte Staat ist naturgemäß gezwungen, Neue Löhne der Maschinisten und Heizer.. trog feines landwirtschaftlichen Charakters eine eigene neue In,, Mitternächtlicher Proteft der Berliner Küche." Bom Berband der Gastwirtsgehilfen wird ums folgendes Durch Berhandlungen vom 4. Juni 1923 ftellen sich die Löhne duftrie zu schaffen. Die Industriegründungen überschreiten aber der Groß- Berliner Privat- Elektrizitätswerte vom 30. mai bisoft das zweckmäßige Maß. So schießen in der letzten Zeit z. B. " Die„ B. 3." brachte in der Nummer vom 4. Juni eine Notiz 4. Juni: Gruppe I 3280 M., Gruppe II 3180 M., Gruppe III egtilfabriken wie Bilze aus der Erde, weit über die Beunter der Ueberschrift: Mitt er nächtlicher Protest der 3090 mr., Gruppe IV 2870 M., Gruppe V( Mindererwerbsfähige) dürfnisse des Landes hinaus. Diese Unternehmungen werden in Berliner Köche", die als geradezu unsinnig bezeichnet 2430 m., Gruppe VI( Frauen) 1990 M.; vom 5. Juni bis den meisten Fällen mit ausländischem Kapital gegründet. Die werden muß. Unter Benutzung des Namens des Zentralverbandes 10. Juni: Gruppe I 3490 M., Gruppe II 3380 M., Gruppe III billige, mit fünstlichen Mitteln niedergehaltene Arbeitskraft, die den der Hotel -, Restaurant- und Cafe- Angestellten wird in dieser Notiz 3290 M., Gruppe IV 3050 M., Gruppe V( Mindererwerbsfähige) ungarischen Arbeitern bezahlten Hungerlöhne find das Lockmittel alles mögliche zusammengefaselt. Die Notiz scheint zurückzuführen 2580 M., Gruppe VI( Frauen) 2110 M. Die Frauenzulage beträgt für das internationale Kapital, dem die Ausbeutung der Arbeit zu fein auf das. Privatgespräch eines Funktionärs des Verbandes für die beiden vorgenannten Lohnperioden je 4800 m, die Kinder- Aussicht auf hohe Profite gestattet. mit einem Redakteur der„ B. 3." Der betreffende Funktionär hatte zulage für die gleichen Zeiträume je 9600 mm. feinerlei Auftrag für irgendwelche Mitteilungen an die obige Zeitung. Der fachliche Inhalt der Notiz schlägt den Grundtendenzen
Aus der Angestelltenjugend- Bewegung.
Eifen- und Stahlausfuhr der drei großen Ausfuhrländer bei Beginn der Ruhrbefehung. Aus den Ziffern des Economist " bezüglich der Eisen- und Stahlausfuhr Englands, Deutschlands und der Bereinigten Staaten ersehen wir folgende Tatsachen von Bedeutung. Zu Beginn der Ruhrbesehung lieferte England große Mengen von Eisen und Stahl nach den Vereinigten Staaten . Zu dieser Zeit war die Konjunktur in den Bereinigten Staaten auf der Höhe und des halb fonnten sie trotz der enormen inländischen Produktion noch englische Produkte aufnehmen. Den jüngsten Nachrichten zufolge hat jedoch die Konjunktur ihren Höhepunkt überschritten, und so besteht die Möglichkeit, daß die Stablindustrie der Vereinigten Staaten nicht nur feine Einfuhr mehr benötigt, sondern mit allen Kräften danach trachten wird, ihren Absatz im Ausland zu erweitern. So mit ist die Ruhrtonjunttur für die englische Eisen- und Stahlindustrie nur als vorübergehend anzusehen. Im übri gen wird der fanadische Markt von den Bereinigten Staaten ver
des Verbandes geradezu ins Gesicht und steht im Widerspruch mit Die Jugendbewegung im Zentralverband der Angestellten( 36.) der Auffassung der Verbandsleitung über den Zweck der für ist noch jung. Trozdem hat sie sich in der kurzen Beit ihres BeDienstag dieser Woche nach den Germania - Sälen einberufenen Verstehene so gut entwidelt, daß sie heute einen maßgebenden Faktor sammlung. Bei dieser Versammlung handelte es sich um eine in der Angestelltenjugend darstellt. Ueber 30000 Lehrlinge und öffentliche und es tonnte schon deswegen gar teine Rede davon sein, jugendliche Angestellte beiderlei Geschlechts find in rund 200 Jugenddaß diese Versammlung irgendwelche Beschlüsse zu der Lohn gruppen innerhalb des Zentralverbandes in Deutschland zusammenbewegung der Gastwirtsangestellten fassen sollte. Böllig unzutreffend gefaßt. In den Jugendgruppen des 3d. wird Wert darauf gelegt, ist es, wenn es in der Notiz heißt, daß die Kellner bei der daß die jugendlichen Angestellten und Lehrlinge berufstüchtige zehnprozentigen Entlohnung mehr als ausfömmliche Berdienste Menschen werden. Der Bd. forgt aber auch dafür, daß in wirt hätten. Dieses Prozentsystem ist dem Zentralverband der Hotel- schaftlicher und sozialpolitischer Hinsicht alles Erforderliche für seine Angestellten am Ende des großen Streits im Jahre 1921 durch jugendlichen Mitglieder und darüber hinaus für die gesamte Aneinen Schiedsspruch aufgezwungen. Es hat dazu geführt, daß die gestelltenjugend getan wird. Daneben wird der natürliche Trieb große Mehrheit der Berliner Kellner tatsächlich der Jugend zu Lanz und Spiel und geselligem Beisammensein unzureichend bezahlt wird, während ein kleiner Teil in nicht vernachlässigt. Sportliche Veranstaltungen und Wanderungen forgt, der Markt von Indien und Australien gehört zum Macht Luxusbetrieben und Hotels, wie das damals bereits vorausgefagt sollen dazu beitragen, den jugendlichen Körper und den Geist zu bereich der englischen Schwerindustrie. In Südamerika halten die wurde, allerdings gegenüber den Köchen zu hohe Verdienste hatten. träftigen zum Wohle des Boltsganzen. Unter diesem Leitstern Industrien der genannten drei Staaten einander ungefähr die Wage, Biel mehr Ursache aber noch als die Röche hat das gesamte übrige standen insbesondere die größeren Veranstaltungen, die die Jugend- in Japan hatte Deutschland einen leichten Vorsprung. Bezüg männliche und weibliche Personal, und das ist die große Mehrheit gruppen des Zentralverbandes der Angestellten in den letzten Wochen lich der Ausfuhr nach den europäischen Ländern war besonders die der Beschäftigten, über unzureichende Löhne zu flagen. trafen. der deutschen Industrie nach Holland sehr beträchtlich. Die verIm übrigen stellen wir die Notiz der B. 3." auch insoweit richtig, Das diesjährige fingstfest bereinigte in fast allen Teilen hältnismäßig sehr großen Mengen dürften aber wohl faum dort als der Zentralverband grundsäßlich gegen jede Beteiligung der Deutschlands die Zda. Jugend zu frohen Trefffahrten, aber auch verbraucht, sondern weiter ausgeführt worden ein. Englands RohKöche in Form von Prozenten am Umfah ist. Der Verband wird au ernster Jugendarbeit. Aus dem größten Teil der deutschen eisenausfuhr nach Italien bildet ebenfalls einen großen Bosten; deshalb niemals einer tariflichen Umfab Gaue, so aus Baden , Hessen , Württemberg , Bayern , Mitteldeutsch es ist der Hauptlieferant Italiens an Roheisen. Im übrigen blieb beteiligung der Köche zustimmen und hat auch niemals land, Thüringen , Oberschlesien und Schlesien , sowie Ostpreußen , die englische Produktion an Roheisen Ende April um 35 Proz. hinter eine derartige Forderung gestellt. Die B. 3." behauptet also auch war die Jugend zusammengefommen, um ein Bekenntnis zum frei dem Borfriegsstand zurück, dagegen war die Stahlerzeugung bereits nach dieser Richtung etwas Faliches. Schließlich kann die Hoffnung gewerkschaftlichen Gedanken abzulegen. Die gute Beteiligung, der um 20 Broz. größer als 1913. ausgesprochen werden, daß sich die B. 3." zukünftig an die fich die Veranstaltungen zu erfreuen hatten, beweist am besten, Organisation wendet, dann kann ihr ein solcher Reinfall nicht daß die freie Angestelltenjugend bewußt vorwärts schreitet. Es ist passieren. zu wünschen, daß der Jugendbewegung des 8d. die weitesten Sympathien zugewendet werden.
19
Die Löhne der Reichs- und Staatsarbeiter. Die am Montag erfolgte Neuregelung der Löhne der Reichs= und Staatsarbeiter hat feineswegs Befriedigung her vorgerufen. Im allgemeinen wurde erwartet, daß auch die Bezüge des Monats Mai nachträglich erhöht würden. Das Ausbleiben dieser Nachzahlung hat eine starte Unruhe hervorgerufen, um so mehr, als auch die für Juni bewilligte Zulage von 66% Proz. feineswegs den Erwartungen entspricht. In Berlin ist es bereits zu Komplitationen,.insbesondere in den Eisenbahnwerfstätten, gekommen. Die Direktion hat die am Donnerstag und Freitag auszuzahlenden Löhne bereits am Diens
Wertsangestellte. Mitgliederversammlung Donnerstag, den 7. Juni, abends 7 Uhr, Bögow- Brauerei, Prenzlauer Allee 242, Buchbinderverband. Sonnabend, den 9. Juni, vormittags 10 Uhr, im großen Gaale des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24, Funktionärversammlung vorliegenden Tagesordnung ist es unbedingt erforderlich, daß jede Werkstube fämtlicher Branchen. In Anbetracht der außerordentlichen Wichtigkeit der vertreten ist. Die Ortsverwaltung.
Devisenkurse. Unserer geftrigen Aurstafel ist noc nadzu tragen: 1 finnifde Mart 2054,50 Geld, 2065,50 Brief; 100 österr. Kronen( abgeft.) 102.74 Geld, 103,26 Brief; 1 tschechische Krone 2234, Geld, 2246,- Brief; 1 ungarische Krone 12,46 Gelb, 12,54 Brief: 1 bulgarische Sewa 798,- Geld, 802,- Brief; 1 jugoflawischer Dinar 852,50 Geld, 857,50 Brief; 1 Polenmark galt im freien Berkehr etwa 1,25 M.
Berantwortlich für Politik: Victor Schiff , Berlin : Wirtschaft: Artur Saternus, Friedrichshagen ; Gewerkschaftsbewegung: 3. Steiner, Berlin ; Feuilleton: R. H. Döscher, Berlin- Wilmersdorf ; Lokales und Sonstiges: Willy Möbus, Berlin- Pankow ; Anzeigen: Th. Glocke, Berlin . Wetter bis Freitag mittag. 8iemlich fühl, zeitweise beiter, aber Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckerei veränderlich, im Dften noch leichte Regenfälle, sonst meist troden bei mäßigen und Berlagsanstalt Baul Ginger u. Co., Berlin GW. 68. Lindenstraße 3. nordwestlichen Winden. Sierzu eine Beilage und Unterhaltungsbeilage ,, Heimwelt".
Tiefz BILLIGE
Leipziger
Laliger Straße Frisches Fleisch
fett,
Soweit Vorrat
50
Lebensmittel
Soweit Vorrat
Alexanderplatz Zervelatwurst....... Pfund 14000.- Rehkochfleisch Pfand 3600.- Frische Heringe
Hammel- vorderfleisch und 7400.Hammelrücken Pfund 7500,-
Hammelkeulen.Pfund 8000.Kalbskamm Pfund 6000.Kalbsrücken.. Pfund$ 200,- Gehacktes.
Pfund€ 600,-
Landleberwurst.. Pfund 7200.- Rehblätter
Pfand
7200.
........ Pfand
********
Pfand 6800.12000.
Pfand
Rehkeulen 3000. Harzer Käse e3000. Harzer Käse.... Pfand 3000.450.-- Käse............. and 3600.280.- Stangenkäse... Pfund 3600.
......... Pfund
Kopf
grüne
1800.
Frische Makrelenejd. 2500.
Frische Steinbuiten Pja. 2800.Geräuch. Flund. Pa.3300.Kaninchen set and 2500.Margarine........... Pfand Pfand 8200.
gestreift ge