Gewerkschaftsbewegung
Immer schimpfen.
Stellungnahme ermöglicht die Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit mit den skandinavischen Gewerkschaften. In bezug auf das Berhältnis zur Sozialdemokratischen und Kommunistischen Partei murde ein Beschluß gefaßt, der die formelle Neutralität herstellt, die lokalen Verwaltungsstellen aber berechtigt, sich einer der beiden politischen Parteien anzuschließen unter Wahrung der Freiheit des einzelnen Mitgliedes. In der Organisationsfrage sprach der Entwurf wurde aber wegen seiner Unzulänglichkeit an die Kom kongreß sich für die Industrieverbandsform aus. Der vorliegende mission zurückverwiesen, was tatsächlich eine Verschiebung der Frage bis zum nächsten Kongreß bedeutet. Zum Borsitzenden wurde der wegen Hochperräterei in Haft
Seit Monaten wird in der Gewerkschaftspreffe die Frage einer wertbeständigen Lohnregelung diskutiert. Auch der„ Borwärts" hat Lich Grund genug für die„ Rote Fahne", darüber herzuziehen. Diese in mehreren Artikeln diese Frage behandelt. Das ist selbstverständLeute benehmen sich in Wirtschaftsfragen wie das Kalb im Porzellanladen. Sie haben die russische Wirtschaft in Grund und Boden ruiniert, und da sie selbst unfähig sind, sie wieder aufzubauen, rufen fie die Rapitalisten zu Hilfe. Sie fordern Kontrollausschüsse", die,| gehaltene Genosse Matti Väisänen wiedergewählt. wo sie in Funktion traten, wie in einzelnen Orten des Ruhrgebiets, nur erreicht haben, daß die zahlungsfähigen Leute sich zu herabgesezten Preisen eindeden konnten, die anderen aber das Nachsehen hatten, um so mehr, als die Händler natürlich es ablehnten, neue Ware zu bestellen, die sie mit Berlust verkaufen hätten müssen. Nun veröffentlicht die" Rote Fahne" vom Sonntag auf der ersten Seite unter großer Aufmachung zehn Forderungen der Solinger Betriebsräte". Da steht als erster Bunft:" Anpassung der Löhne und Gehälter an die Leuerung, Festsetzung der Lohn- und Gehaltseinkommen nach einem von den Gewerkschaften festgestellten Teuerungsinder". Was also zwei Tage vorher Schwindel und Boltsbetrug war, weil es vom„ Borwärts" und von den„ reformistischen Gewertschaftsführern" empfohlen wurde, ist plöglich eine " Forderung des Proletariats". Der Unterschied besteht freilich darin, daß die den reformistischen Gewerkschaftsführern und dem„ Borwärts" nachhinkenden fommunistischen Betriebsräte sogenannte Inderlöhne fordern, die selbst von den christlichen Gewerkschaf
ten abgelehnt werden.
Pr
Seelentestreit in der Großschiffahrt.
Der Deutsche Verkehrsbund schreibt uns: Die„ Rote Fahne " behauptet in ihrer Nr. 131, daß der von den Kommunisten eingefädelte wilde Streit ein Streit der Seeleute fei. Die Rote Fahne " erzählt, daß von 32 600 organisierten See leuten 25 600 im fommunistischen Schiffahrtsbund organisiert seien. In der deutschen Handelsschiffahrt sind gegenwärtig 40 000 Seeleute tätig. Hierzu gehören Kapitäne, nautische und technische Schiffs: offiziere, Verwaltungs-, Bedienungs-, Deck- und Verpflegungspersonal. Als Tarifverbände kommen acht in Frage. Hierzu gehört der tommunistische Schiffahrtsbund nicht. Bon diesen acht Verbänden sind 31 000 Seeleute organisiert. Da von den restlichen 9000 ein großer Teil unorganisiert sind, fann man sich vorstellen, daß die von der Roten Fahne" angegebenen tommunistisch organisierten Seeleute Rebelgebilde find. Von den 31 000 find im Deutschen Verkehrsbund 13 200 organisiert. Der Streif ist seitens der Kommunisten inszeniert, in einer Art, die an sich schon zu denken gibt. Es find seitens des fommunistischen Schifffahrtsbundes öffentliche Versammlungen abgehalten worden, zu denen alles mögliche, aber nur wenige Seeleute, Zutritt fanden. Der Schiffahrtsbund weiß eben sehr genau, wenn er Mitglieder versammlungen einberuft, daß er feine Zuhörer hat. Deshalb das Einberufen öffentlicher Versammlungen.
Was die Behauptung betrifft, daß in einigen Hafenorten auch Mitgliederversammlungen des Deutschen Berkehrsbundes den Streit beschlossen haben, liegen die Dinge so, daß die von der Roten Fahne" angegebenen Hafenorte über das am 4. Juni abgeschlossene Maiabtommen abzustimmen hatten. Dieses sah eine Erhöhung aller gelblichen Bezüge um 75 Broz. vor. Nur über dieses Ab. fommen wurde abgestimmt. Da aber die übrigen See hafenorte für das Abkommen sich entschieden, hat die Ab stimmung über das Abkommen seitens der erwähnten Hafenorte feinen Einfluß. Somit wurde der Streit durch die Gesamtabstimmung abgelehnt.
--
Wirtschaft
Die Erdroffelung des Zeitungsgewerbes.
"
Unter der Ueterschrift Pa pierpanam a" beschäftigt fich Genosse Parvus in der„ Glode" mit den Berhältnissen der Prozeß fürzlich start angefeindeten Außenhandelsstelle für das Bapierindustrie, wie sie sich unter der Tätigkeit der in einem Papierfach herausgebildet haben. Die Papierfabriten tonnten enorme Dividenden verteilen, haben nach dem Ausland unter denjenigen Breifen exportiert, wie sie sie im Inland von ihren Abnehmern gefordert und erhalten haben. Dabei gerät die deutsche Presse infolge der enormen Bapierpreise in immer stärkere AbhängigDie kanadischen Gewerkschaften. feit vom Privatkapital, dessen Tendenzzeitungen sich einer hohen Nach einem soeben veröffentlichten Bericht zählten Ende des Blüte erfreuen. Die Drudpreise waren schon im April gegen Jahres 1922 sämtliche Gewerkschaften Kanadas 276 521 Mitglieder. die Borkriegspreise um das 5500fache erhöht. Die Papierpreise Das Stärkeverhältnis der einzelnen Gewerschaftsrichtungen ist wie waren sogar auf das 10000 fa che gestiegen, während die Löhne folgt: 92 Internationale Gewerkschaftsverbände mit 206 150 oder nur um das 2000 fa che in die Höhe gegangen waren. wertschafen mit 22 973, 25 Unabhängige Gewerkschaften mit 9063 eine ebensoiche Qualitätsfucht. 74 Broz. aller Gewerkschaftsmitglieder, 18 Nichtinternationale GeHand in Hand mit dieser wahnwizigen Preiserhöhung geht und 106 Nationale und Katholische Gewerkschaften mit 38 335 Mit- nachlässigt, dafür nur noch hochwertige Ware produziert und Die Mittelware wird der= gliedern." International" bedeutet hier, daß diese Organisationen forciert. Wenig Arbeit und viel Profit! Der Erfolg: Arbeitsmit den Gewerkschaften der Vereinigten Staaten zusammengeschlossen losigkeit. Während der Durchschnitt der Arbeitslosenzahl in Reiche 17 Proz. Leträgt, beläuft er sich im graphischen Gewerbe Die Lohnbewegung der Sägewerksarbeiter für Groß- Berlin ist auf 30 Proz.( einschließlich der aus dem Beruf Abgewanderten). durch die Urabstimmung in den Betrieben dadurch erledigt, daß nachstehende Tabelle zeigt die Preisentwicklung besonders deutlich: mit großer Mehrheit das Ergebnis der letzten Verhandlung mit dem Arbeitgeberverband Brandenburgischer Sägewerte am Freitag, den 8. Juni 1923, abgesaloisen wurde. Lohnablommen sind im Bureau des Deutschen Holzarbeiterverbandes. Rungestr. 30, und im Bureau des Deutschen Berkehrsbundes, Engelufer 24/25, gegen Borzeigung des Mitgliedsbuches zu haben.
find.
Der amerikanische Bäcker- und Konditorenverband beschloß den Beitritt an die Internationale Union der Lebensmittelarbeiter. Durch den Anschluß ist der Internationale ein bedeutender Machtzuwachs entstanden. Der Verband zählt 35 000 Mitglieder und steht, wie die Boden des gesetzlichen Verbots der Nacht- und Sonntagsarbeit in übrigen Berufsorganisationen der Bäder und Konditoren auf dem den Bäckereien und Konditoreien.
Sozialgesetzgebung in der Tschechoslowatel. Ende April hat die Kommiffion, welche vom Minister für soziale Fürsorge mit der Ausarbeitung eines Entwurfs über die Erweiterung der Sozialversicherung beauftragt wurde, ihre Arbeit beendet. Durch das neue Gesetz wird die Invalidenversicherung geregelt und die Altersversicherung sowie die Witwen- und Waisenversicherung eingeführt. Die Arbeitslosenversicherung wird in das Gesetz nicht aufgenommen und auch die Pensionsversicherung für die Angestellten bleibt außerhalb des Rahmens der neuen Sozialversicherung, wodurch die geplante Bereinheitlichung der Versicherung nur lückenhaft durchgeführt werden wird. Für die Sozialversicherung ist eine Verwaltung durch ftaatliche Organe vorgesehen, während die Gewerkschaften die Autonomie der Berficherungsanstalten fordern.
Achtung, BSPD.- Sochbahner! Am Mittwoch, den 13. Juni, abends 7 Uhr, im Unterrichtsraum Gleisdreied, Bersammlung aller BSPD.. Hochbahner( Arbeiter und Angestellte). Wichtige Tagesordnung. Er. fcheinen aller Genossen ist Pflicht.
Verband ber Buchbinder unb Papierverarbeiter. Mittwoch, den 13. Juni, nachmittags 5 Uhr, in Gaal 3 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24, Gigung der Bertrauensleute der reinen Buchbindereien und Buchbrudereien. Tages. ordnung: Bericht von den stattgefundenen Lohnverhandlungen.
Papier
Reichs Dollar indezziffer
Kurs
Löhne im Buch- Druckpreise drudgewerbe( ohne Bapier ( laut Tarif) laut Tarif
preise
1914
1
1
1
1
1
1922 April
34
65
21
31
60
Mai
38
70
26
40
75
Juni
41
80
31
51
80
Juli
54
130
38
71
140
Auguft
78
200
45
115
210
September
133
350
70
185
400
221
700
122
278
800
November Dezember 1923 Januar 1 120
446
150'0
227
488
1600
685
1.900
378
928
2000
5 000
567
1 392
5.000
B
Februar März.
2 643 2654
12 000 5 000
1 254
2072
4265 5470
13 000 10 000
Oftober
auf den Stand vom Juli 1914, dergestalt, daß Preise, Löhne und Die Zahlen sind der leichteren Uebersicht halber zurüdgeführt Kurse am 1. Juli 1914 gleich 1 zu setzen find. Die einzelnen Ziffern geben also den Koeffizienten im Vergleich zum Borkriegsft and wieder.
In dem gleichen Maße, in dem der Profit steigt, steigt die Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Berufsabwanderung. Unter dem der Qualitätsarbeit werden Laufende aufs Deckmantel Pflaster geworfen, durch Berelendung von Millionen Arbeit nehmern soll diesen die Kraft zur Berteidigung der sozialen Gesetzgebung, des Achtstundentages u. a. m. genommen werden. Es gäfe dabei ein einfaches Mittel gegen die Arbeitslosigkeit: Die Unternehmungen, die Arbeiterentiaffungen vorgenommen haben, dürfen feine Dividenden ausschütten, ihre Direktoren und Leiter feine Tantiemen beziehen, Agiogewinne find dem Reservefonds zuzuführen, die Ausgabe von Aftien unter Börsenturs ist verboten.
Nicht die Lohnentwidlung hat die Rot und das Elend in Tausenden von deutschen Familien hervorgerufen, sondern die unersättliche Profitgier."
Bentralverband der Angestellten, Deutscher Werkmeisterverband und Bund bez technischen Angestellten und Beamten. Chemische Industrie: Mitglieder Fast 13 Billionen Mark schwebende Reichsschulden ergibt die verfammlung Donnerstag, 14, Juni, abends 8 Uhr, Bentral- Feftfäle, Alte monatliche llebersicht über die Finanzgebarung des Deutschen Reiches Jakobftr. 30-32 von Ende Mai d. J. 10,27 Billionen sind davon gegen diskontierte Schazanweisungen aufgenommen. Unter den weiteren Posten bes finden sich 2056 Milliarden an Sicherheitsleistungen zur Reichs.
Verbandstag der Kürschner.
Der fommunistische Schiffahrtsbund hat diese Aktion unternommen, um nicht vollständig von den Seeleuten unbeachtet gelassen zu werden. Der Streit wird geführt um Einführung des Goldlohnes und Beseitigung der Seemannsordnung. Das letzte sollte doch eigentlich von den Kommunisten als erledigt zu betrachten sein, nachdem sie diese mit recht viel TamIn der letzten Woche tagte in Leipzig der 6. Verbandstag der getreibeberiorgung. Die Gesamtiumme der schwebenden tam auf dem Homburger Rathausmarkt im Februar 1919 feierlichst Kürschner, dessen Hauptberatungsgegenstand die Verschmelzung mit Schulden der Reiches beziffert sich auf 12 901 Milliarden Mart. verbrannt haben. Die Kommunisten haben die Arbeit, ein besseres schäftsbericht waren im Jahre 1922 12 445 Mitglieder vorhanden. Metallarbeiterverband vorliegenden Berichten über 23352 Betriebe dem Deutschen Bekleidungsarbeiterverband war. Nach dem Ge- Die Lage in der Metallindustrie erfuhr nach den dem Deutschen Gesetz zu erringen, dem Deutschen Verkehrsbunde und den übrigen In der Zeit von 1921 bis 1922 hat der Verband einen Zuwachs von mit 1987 940 Arbeitern in der Woche vom 20. bis 26. Mai eine Tarifverbänden überlassen. Diese haben einen Entwurf ausgearbeitet und der Regierung unterbreitet. Jedoch zu solcher praktischen Arbeit 3621 Mitgliedern zu verzeichnen. Im Jahre 1922 Letrugen die leichte Besserung. Soweit Berichte vorliegen, ist die Besserung auf und der Regierung unterbreitet. Jedoch zu solcher praktischen Arbeit Einnahmen 13 952 696 M., denen eine Ausgabe von 6 031 851 m. die Belebung des Auslandsgeschäfte zurückzuführen. ist der Schiffahrtsbund nicht zu haben. Weiter soll mitgeteilt werden, daß der Streit in der Hoch gegenüberstand. Der Kaffe verblieb ein Ueberschuß von 7 920 840 Der Jnlandsmarkt liegt nach wie vor still. In der Statistik des seefischerei seitens des Verkehrsbundes, des Zentralverbandes Mart. Das Verbandsvermögen betrug am 2. Juni d. J. 43 783 468 Befäftigungsgrades zeigt sich das folgendermaßen: Gegen der Maschinisten und Heizer und des Bundes deutscher Nautiker Mart . Wesentliche Ausstellungen an der Politik des Verbandsvor die Vorwoche stieg die Sahl der Bollarbeiter von 75,8 auf geführt wird. Diese Sorte Reeder gedenkt einen Lohn abbau standes wurden im Laufe der Debatte nicht gemacht. Der Ver: 77,7 v. 5. Die Zahl der Kurzarbeiter fant von 19 v.§. auf 18,7 b.., non 20 bzw. 10 Proz. vorzunehmen. Auch hier haben sich die bandstag erklärte sich in einer gegen drei Stimmen angenommenen die Arbeitslosen find dagegen von 5,2 auf 5,6 v. H. angewachsen. Rommunisten um nichts gefümmert. Der von den Kom: Entschließung mit der Tätigkeit des Verbandsvorstandes einver: Dee Bezirk Berlin zeigte eine geringe Abnahme der Bollarbeiter munisten inszenierte Streit wird, wie überall, auch hier bald ver- sich gegen die Schreibweise des Verbandsorgans richtete und die Ein von linksradikaler Seite eingetrachter Antrag, der flogen sein. Devisenturse. Unserer gestrigen Kurstafel ist noch nachzus Einfegung einer Redaktionskommission forderte, die die Artikel vor tragen: 1 finnische Mart 2254,- Geld, 2266,- Brief; 100 öfterihrer Drudlegung prüfen soll, wurde gegen drei Stimmen abgelehnt. reichische Stronen( abgeſt.) 116,20 Geld, 116,80 Brief; 1 ungarisce Finnischer Gewerkschaftskongreß. Am dritten Tage beschäftigte sich der Verbandstag mit der Ber - Krone 11,72 Gelb, 11,78 Brief; 1 bulgarische Lewa 897,50 Geld, ( JGB) Ende Mai fand in Helsingfors der 6. ordentliche Kon schmelzungsfrage. Von den 27 Rednern, die zu diesem Thema 902,50 Brief; 1 jugoslawischer Dinar 897,50 Gelb, 902,50 Brief; greß des finnischen Gewerkschaftsbundes statt. Von den 77 an- sprachen, wandte sich nur einer gegen die Verschmelzung. Ein eine polnische Mart fostete im freien Berkehr 1,10 M. wesenden Delegierten waren 20 Sozialdemokraten, 10 Parteilose und stimmig angenommen wurde eine Entschließung, die sich prinzipiell der Rest Kommunisten. Die Gewerkschaften Dänemarts, Schwedens , für die Bildung von Industrieverbänden ausspricht und die Ber Norwegens und der Tschechoslowakei waren gleichfalls vertreten. Schmelzung des Verbandes der Kürschner mit dem BetteiAus dem abgelegten Bericht ging hervor, daß es den Gewerkschaften dungsarbeiterverband zum Beschluß erhebt. Die Mitgeglückt ist, die Löhne auf das Niveau des Preisinder zu bringen. glieder sollen durch Urabstimmung entscheiden, ob sie sich Die Mitgliederzahl betrug im 1. Vierteljahr 1923 49 051. Die zur diesen Beschluß ihres Bertandstages zu eigen machen. Die Ent Beratung stehenden Hauptfragen waren: die internationalen Be- scheidung ist mit einfacher Mehrheit zu fällen. Die Verschmelzung zichungen, die Stellung zu den politischen Parteien und die Organi- fell mit dem 1. Januar 1924 erfolgen. Die Etatutenberatung ergab fationsform. Zur Frage der internationalen Beziehungen wurde die Annahme der vom Hauptvorstand eingebrachten Borlage. Die beschlossen, auch fernerhin die Unabhängigkeit zu bewahren, jezigen Borstandsmitglieder bleiben bis zur Verschmelzung mit Berlag Borwärts.Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Borwärts- Buchbruderei sich also weder Amsterdam noch Moskau anzuschließen. Diese dem Bekleidungsarbeiterverband in Funktion.
Ein Griff, und er sitzt,
der Ruhnke Fingertneifer, felt und richtig. ohne zu drüden, oder zu rutschen. Che Sie Ihren alten Kneifer umständlich mit beiden Händen zum einigermaßen festen Siz gebracht haben, können Sie bet Benügung des Ruhnke Fingerineisers schon längst das Neueste gelesen haben. Ist es oft nicht zum Berzweifeln, wenn Ihr Kneifer trog aller Mühe dennoch immer wieder zu rutschen beginnt oder bei der geringsten Bewegung abfällt, mindestens aber hin und her wackelt. Selten nur wird fold) alte Form genau vor den Augenmitten
Wetter bis Mittwoch mittag. Kühler, anfangs noch unbeständig mit wiederholten, im Nordosten ergiebigen Regenschauern, bei frischen nordwestlichen Winden. Später vielfach heiter.
Berantwortlich für Bolitik: Bictor Schiff, Berlin ; Birtschaft: Artur Gaternus, Friedrichshagen ; Gewertschaftsbewegung: 3. Steiner, Berlin ; Feuilleton: . S. Doscher, Berlin- Wilmersdorf; Lofales und Sonstiges: Billy Mabus, Berlin - Pankom; Anzeigen: Th. Glode, Berlin .
und Berlagsanstalt Paul Ginger u. Co., Berlin SW. 68, Lindenstraße 3. Dieran 1 Bellage.
fizen, dadurch aber wirft fie störend und beeinträchtigt Ihr Sehen, so das selbst die besten und passendsten Gläser wie schlechte und unrichtige wirfen. Wie angenehm ist es für Sie, wenn Sie einen modernen randlofen Ruhnke Fingertneifer bequem mit einer Hand richtig auffeßen, wie fleidjam, wie unauffällig und dabei wie wohltuend für Ihre Augen ist das. Der Ruhnke- Fingerfneifer ist ein guter Diener Ihrer Augen, und wir garantieren Ihnen Zufriedenheit mit ihm.
Der heutige billige Preis für den Ruhnke- Fingerkneifer ohne Gläser: aus beftem Nickel Mart 2100,-, aus Gold- Doublé Mark 5000,-, Rathenower Bi- Gläser pro Paar nue M. 4800,-, Punttorik- Menisfen nur m. 9600,-
Prismen- Feldstecher ,, Televist"
C Spiffelmarkt
Ede Wallstr.
Alexander- Platz nahe Aichinger Königftr. 55 gegenüber Rathaus
SW Belle- Alliance- Str.4
nahe Jandorf
Für die Reise und den Sport: eigenes, erst 6x taff. Fabritat Bergrößerung
M. 600000
8x Bergrößerung
12x
M. 900000
750000 M. Bergrößerung
Optiker Ruhnke
W Friedrich- Str. 193 a SO Oranien- Str. 44
Ede Leipziger Str.
Leipziger Str. 113
Ede Mauer- Str.
Cinf- Sft. 1
Ede Potsdamer Str.
nahe Zieg
Ede Ziegel- Str. Jnvaliden- Str. 164
Ede Brunnen- Str.
Juvaliden- Str. 117
am Stettiner Bhf.
N
Ede Dorotheen- Str.
Chauffee- Str. 72
nahe Müller- Str. Schönhauser 2llee 81 am Bhf. Nordring
Charlottenburg:
Tau englen- Str. 15 Ede Marburger Str Joachimsthaler Str. 2 nahe Bhf. Soc Wilmersdorf: Berfiner Str. 132-33
nabe Uhland- Str.
Schöneberg: Heupt- Str. 21. Gede fazien- Str.