=
M
Damit schließt die Diskussion. Der Etat geht an den Etatsausschuß, desgl. der Etat der Markthallen- Verwaltung.
"
"
"
er
So tieftraurig die ganze Angelegenheit ist, wir können der Bannervereinigung", die uns, freiwillig natürlich, diese " Berichtigung" schickt, unser tiefes Mitgefühl nicht versagen. Ueber den manchen Beuten schnurrig vorkommenden und an fich ja wirklich recht beachtenswerthen Widerspruch, daß trob entgegenstehender Weisungen ohne Erlaubniß für den Herrn Direktor in der Werkstatt gesammelt wird, wollen wir heute fein Wort mehr verlieren. Diese Erscheinung ist bereits am Sonntag von uns ins rechte Licht gerückt worden.
Herrn Kalisch, daß sein Ausfall gegen uns, der auch einen oder die Mittel dazu besorgt hat, wegen Arbeits- immer Sitte gewesen, nicht aber durch ein werth= Se terkeitserfolg davon trug, nicht sehr angebracht war; er war scheu, Landftreicherei oder Vagabondirens Haft bis zu 6 Wochen volles Geschent, zum Ausdruck bringen. aber um so merkwürdiger, als es ja gerade unter seiner und oder Arbeitshaus bis zu 6 Monaten in Aussicht gestellt. Biel - Unrichtig ist die Angabe in ihrem Artikel, daß einige be feiner Freunde Mithilfe gelungen ist, die Einkommen von 600 leicht könnte übrigens ein findiger Staatsanwalt, wenn erst die sonders diensteifrige Seelen eine mit Gifer betriebene Geldbis 900 M. wieder zu besteuern, und Herr Kalisch jedenfalls Umsturzvorlage Gesetz ist, in jener naiven Aufforderung fammlung, welche böses Blut erregt haben soll, ausführen. alle diese Leute zu den Sozialdemokraten zählt. In bezug auf etwas recht Strafbares, Anreizung zum Diebstahl ent- In einer sehr zahlreich besuchten Versammlung der Arbeiter diefe Dinge hätte er also doch nicht so schnell mit der Rede bei decken.( Heiterfeit.) Wie können Sie es über sich ge- der Hauptwerkstatt wurde einstimmig der Beschluß gefaßt, der Hand sein sollen. Mit der Zurückweifung der Angriffe im winnen, folche Androhungen zu erlaffen, die man heutzutage dem Herrn Eisenbahndirettor Garbe ein fleines Andenken zu Landtage gegen Berlin bin ich einverstanden, wenn ich auch einer wirklich kaum noch für möglich halten sollte? Hier muß ein überreichen. Zum Zweck des Ankaufs dieses Andenkens wurde folchen Karrikatur einer Boltsvertretung gegenüber nicht so viel gesetzt werden, damit ein Weg gefunden werde, der dem sozialen eine besondere Kommission gewählt, welche die freiwilligen BeiPathos angewendet hätte...( Vorsteher Dr. 2 angerhans Buge unserer Zeit besser entspricht. Bringen Sie uns nicht in träge entgegenzunehmen hat. Diese Kommission sieht in ihrer bittet von Staatseinrichtungen nicht in diesen Ausdrücken zu die Lage, mit den Gegnern Berlins in der Verurtheilung sozialer Wahl eine Ehre und befundet ein freudiges Gntgegen sprechen. Zwischenruf von den Sozialdemokraten: Noch haben Handlungen übereinstimmen zu müssen, die die Stadt Berlin nicht tommen ihrer Kollegen und nicht, wie in ihrem Artikel wir die Umsturzvorlage nicht!) Wenn dort geklagt wurde, daß begehen darf um den Preis ihrer Ehre!( Beifall bei den gesagt wird, daß sie böses Blut erregt habe. Berlin nichts zu den Ausgaben der Eisenbahnverwaltung für Sozialdemokraten.) Die Arbeiter der königlichen Hauptwerkstatt Berlin werden die Ausstellung zuschieße, so reicht diese Klage doch an den Stadtv. Spinola: Und das nennt Herr Singer eine sich durch den betreffenden Artikel nicht a bhalten lassen, Girfel des Möglichen. Nachdem Preußen durch Monopolisirung Gtatsrede?( Sehr gut!) Seine Ausführungen firogten von Ueber ihrem verehrten Vorgesezten bei seinem Abgange ein Zeichen der dis Eisenbahnwesens alle Einnahmen daraus für sich in An- treibungen. Das rothe Plakat war ein Akt der Humanität. Herr Liebe und Hochachtung zu widmen. Wie anzunehmen ist, spruch genommen hat, ist es seine verdammte Pflicht und Singer verwechselt Freizügigkeit und Unterstüßungswohnsiz. Herrn daß wir bei Ueberreichung des Andenkens f. 3. von der Redak Schuldigkeit, dafür zu sorgen, daß die nothwendig werdenden Singer oder vielmehr den sozialdemokratischen Agitatoren tion durch gehässige und unwahre Aussagen irgend eines Verkehrsmittel von ihm geschaffen werden, und von Zuschüssen past natürlich das Fernhalten dieser Arbeitslosenkolonnen entlaffenen früheren Arbeiters unserer Werkstatt in unserm bister Gemeinden für Einrichtungen, die der Eisenbahn- Fistus nicht. Arbeitslosenaufzüge und Krawalle sind in diesem herigen guten Einvernehmen belästigt werden, so erklären wir, aus Anlaß eines lokalen Ereignisses trifft und wovon Winter fortgefallen, das ist eine gute Wirkung dieser daß wir auf Ansuchen der Direktion gern bereit sind, einen den er nachher den Nugen zieht, fann gar nicht die Rede platate. Der Etatsentwurf befriedigt uns durchaus, wir Thatsachen entsprechenden Bericht s. 3. der Redaktion zur freien fein. Es ist meiner Meinung nach eher schon zuviel für diese hoffen indeß, daß es gelingen wird, einige Prozente Verfügung zu stellen." Ausstellung von der Stadt Berlin bewilligt worden, und ich Ginkommensteuer herabzuhandeln. Auch meinen wir, die Bau- So die Zuschrift, die wir als charakteristisches Zeichen des fürchte, der hintende Bote wird nachkommen und man wird noch platsteuer werde sich etwas ergiebiger als angenommen erweisen. bevormundenden Geistes, der die freien" Arbeiter in einer manchmal Gelegenheit haben, darüber nachzudenken, weshalb Das Steigen des Armenetats liegt doch auch an dem Anwachsen töniglichen Eisenbahnwerkstatt beherrscht, und, fügen wir hinzu, Ferlin gerade in diesem Falle solche Freigebigkeit entwickelt hat. Der Bevölkerung. Im Bau- Etat wird eine geringere Bemessung unter heutigen Umständen beherrschen muß, hier vollständig Ich bitte auch, den Erlaß einer Gewerbesteuer- Ordnung thun- der Ausgaben wohl nicht unmöglich sein. wiedergeben. Es versteht sich, daß wir diesen Versuch einer lichst zu beschleunigen. Wenn irgend wer sich nach der Neu- Stadtv. Hentig sieht die Lage des Etats nicht entfernt so Rechtfertigung vollauf begreifen, und auch die Arbeiter, die nach ordnung der Gemeindesteuern beschwert fühlen kann, so sind es die rosig an, wie der Vorredner. Er hält dem Kämmerer alter Sitte ihren verehrten Vorgesetzten durch ein Zeichen der Gewerbetreibenden mit ihren 150 pCt. Steuern. Hätten wir entgegen, daß von Anfang an lediglich lediglich vom Mehr Liebe und Hochachtung" ehren wollen, unter den gegebenen Verdiese Steuerordnung schon, schon, so würde es, namentlich werth bei der Bauplatzsteuer die Rede gewesen sei. hältnissen bis zu einem hohen Grade entschuldigen. Aber je bei gerechter Wertheilung und entsprechender Heranziehung der Die Gewerbesteuer Ordnung müsse müsse darauf sehen, daß milder man die Arbeiter zu beurtheilen hat, die von dem Loose jcht durch den Wegfall der Miethsteuer entlasteten großen die Groß Gewerbebetriebe in Berlin bleiben, ebenso betroffen sind, in einem Staatsbetriebe zu arbeiten, um so Etablissements, möglich geworden sein, höhere Einnahmen zu er wie die Großkapitalisten hier festgehalten werden sollten. schwerer ist das System zu verurtheilen, das derartige Erzielen, die wir für den Etat sehr gut brauchen können, ohne die Für den Schritt des Magistrats, die fremden mittellosen scheinungen zeitigt. Es treten unfertwegen sämmtliche 800 Arwichtigste Kategorie, die Kleingewerbetreibenden, in einer Zeit so Arbeiter Dor Zuzug zu warnen, müsse man ihm beiter der Eisenbahn- Hauptwerkstatt freiwillig zu einer Vergroßer wirthschaftlicher Depression stärker als bisher zu dankbar sein; er( Redner) habe schon voriges Jahr sammlung zusammen, nachdem sie von ihren Borgesetzten die belasten. Spätestens beim nächsten Etat muß die in diesem Sinne eine Anregung gegeben. Er warnt dann betrübende Thatsache von dem Abgange des Herrn Direktors erAbhilfe da sein. Mit der Wiederheranziehung der vor dem Brückenbaufieber in Berlin ; zahlreiche Tiefbauten fönnten fahren haben. Freiwillig wird eine Sammlung angeregt, zweiten Steuerstufe hat der Magistrat allerdings eine recht wohl noch verschoben werden. Die Realgymnasien sollte man freiwillig wirb mit Stimmeneinheit(!) die Resolution der Versammlung berücksichtigt. Ich hätte ge- aufheben oder besser schüßen, so wie bisher gehe es nicht mehr. Eine Sammlung beschlossen und freiwillig und obendrein wünscht, daß dies auch einem anderen Beschlusse gegenüber der Zentralmeldestelle für Wohnungsangebote zu Bureauzwecken fehle freudigen Herzens geben sämmtliche Arbeiter ihre Fall gewesen wäre. Ich meine die Frage der Krankenhaus noch immer. Dann würden auch die ungeheuren Miethen für zehn, zwanzig, auch dreißig Pfennige, damit die Summe tosten und des Wahlrechts. Zu wiederholten Malen hat die Bureaus erheblich niedriger werden. Zum Schluß fritisirt Redner von 100 bis 150 M. für das Andenken, das beileibe Versammlung diese Frage im Sinne der Humanität und Ge die Verschwendung, die bei den Müllverbrennungsversuchen ge- fein werth volles Geschenk bedeutet, zusammenkommt. Es rechtigkeit entschieden; jetzt theilt uns der Magistrat mit, trieben verde. geht wie am Schnürchen mit all dieser Freiwilligkeit, daß er zu seinem Bedauern nicht in der Lage ist, Stadtv. Sa ch 3 JI protestirt gegen die Ausführungen fein Mißton regt sich, feine einzige Stimme wird in der Verunferem Ersuchen Folge zu leisten: die Gewährung Singer's in bezug auf die Ausstellung 1896, für die Berlin fammlung laut, die etwas gegen den verehrten Direktor vorzuDer Krankenhaus Verpflegung an einen Hilfsbedürftigen angeblich zu viel ausgebe. Die Formulare, welche die Obdach bringen hätte. Gs herrscht eine geradezu militärische Einhellig charakterisire sich im Sinne des Gesetzes von 1871 als Armen- losen im Asyl unterschreiben müssen, sollte man ändern; die keit, die nur den einen unangenehmen Beigeschmack hat, daß die interſtügung, welche das Wahlrecht entziehe. Nun tennen wir Blafate des Magistrats bezüglich des Zuzugs von außerhalb Arbeiter, die von jedem Mißton, den sie in die einmüthigen ja wohl diese gesetzliche Bestimmung auch einigermaßen; mit der aber hätte doch auch selbst Kollege Singer billigen müssen; sie Versammlungen laut werden lassen, befürchten, daß Folgerung aber, daß der Magistrat nun auch strikte danach zu haben mit der Freizügigkeit gar nichts zu thun.( Widerspruch ihnen und ihrer Familie das tägliche Brot koste, sich handeln genöthigt sei, steht er im Widerspruch hoffentlich der Sozialdemokraten.) Dagegen tritt er voll und ganz den Aus- aber einige Tage später an den Vorwärts" wenden, mit der ganzen Versammlung. Seine Gutherzigkeit führungen Singer's wegen der Wahlrechtsfrage bei. Der Magistrat damit das Arbeiterblatt ein Echo ihrer wirtlichen ist nicht besonders rühmlich, wenn er sie darauf be- habe zehn Jahre lang mit der Versammlung einer anderen als Stimmung gebe. schränkt, seit Jahren die definitive Ausschließung erst er- der jeßigen Praxis den Vorzug gegeben; warum jetzt nicht mehr? folgen zu lassen, wenn die betreffenden eine Zahlungs- Ohne Noth sollte man solche Beschüsse nicht ignoriren, wenigstens aufforderung, die auf den event. Verlust des Wahlrechts hinweist, sollte der Magistrat dann die Entscheidung des Oberverwaltungsnach vier Wochen nicht vollständig honorirt haben. Zunächst ist gerichts herbeiführen. für ihn ein gefeßlicher Zwang zur Ausführung dieser Vorschrift nicht vorhanden. Es handelt sich hierbei gar nicht um eine Armenunterstützung, sondern um einen zwischen Magistrat und Im Anschluß an eine Anfrage des Stadtv. Kalisch wegen Wählern abgeschlossenen Vertrag auf Lieferung der Krankenhauspflege Einrichtung des elektrischen Betriebes auf der Pferdebahnlinie gegen ratenweise Abzahlung; dadurch geht ihr der Charakter der Kupfergraben- Charlottenburg wird nach längerer Debatte der Unterstützung aus öffentlichen Mitteln verloren. Wer zwingt denn Antrag Kalisch angenommen, den Magistrat um die schleunige überhaupt den Magiftrat, diese Leute zu streichen? Daß seine Einbringung einer Vorlage zu ersuchen, wonach der elektrische Moderne Arbeiterfürsorge in Staatsbetrieben. Praxis von den betreffenden auch wirklich als umanität em- Betrieb auf dieser Strecke zur Einrichtung kommen soll. er hält man sich gesund und glücklich?" Diese Froge pfunden wird, kann sich der Magistrat doch nicht einreden. Wer wird in einer Broschüre behandelt, die gegenwärtig unter den Die Kosten nicht sofort bezahlen kann, fann es auch nach 4 Wochen Arbeitern der Militärwerkstätten in Spandau vertheilt und auch nicht, denn in den meisten Fällen handelt es sich um Leute, den Arbeitsordnungen beigefügt wird. Als Verfasser des Werks für die Krankheit und Erwerbslosigkeit gleich bedeutend nennen sich zwei Wiesbadener Herren, Stadtrath F. Kalbe und ist. Diese Praxis aber schädigt weiter auch direkt die GeStadtarzt G. Schellenberg. In dieser Schrift, die den Königfundheitsverhältnisse der Stadt. Wir alle wollen die lichen" Arbeitern als neueste Offenbarung vorgelegt wird, sind Benutzung der städtischen Krankenhäuser fördern, um auch das nun theils eine Reihe Gemeinpläge enthalten, wie die, daß durch den gesundheitlichen Zustand der Bevölkerung zu heben; Schutz der Deutschen in Deutschland ! Dem Genossen Reinlichkeit gesundheitsfördernd ist, theils aber enthält das in gewissen Fällen erzwingt ja die Polizei die Behandlung in Hoffmann, der vor einigen Monaten in so sonderbarer Weise Büchlein Behauptungen von so bedenklicher Art, daß Krantenhäusern. Wenn Sie aber den Bürgern die Be- bedingungsweise aus seinem Wohnort bei Berlin ausgewiesen man taum einen modernen Arzt für den Verfasser halten sollte. nuhung der Krankenhäuser sozusagen durch diese Strafe ward, ist auf seine Beschwerde nachstehender Bescheid zugegangen: Was soll man zum Beispiel dazu sagen, wenn zu einer Zeit, wo der Wahlrechtsentziehung verefeln, hindern Sie ben Ministerium des Innern. Berlin , den 21. Januar 1895. die Speicher überladen sind, wo kein Unternehmer weiß, wohin mit Besuch derselben( Unruhe), und daraus refultirt dann Auf die an den Herrn Oberpräsidenten der Provinz Branden - feinen vielen Waaren, dem Arbeiter auf folgende Art Genüg eine Schädigung der allgemeinen gesundheitlichen Verburg gerichtete, von diesem mir überreichte Beschwerde vom famfeit beigebracht wird: bältnisse Berlins . Hoffentlich bleibt die Bersammlung bei ihrem 18. November v. J. erwidere ich Ihnen nach Prüfung der Sach, Ein paar reine, weiße Vorhänge an den Fenstern, einige Standpunkt und tritt der Magistrat von seiner Starrheit zurück lage, daß ich mich nicht veranlaßt sebe, die Verfügung des Blumen auf dem Fensterbrett und ein hübsches Bildchen( des und entzieht das Wahlrecht erst, wenn Unfähigkeit zu zahlen oder Herrn Polizeipräsidenten vom 5. November v. J., gegen welche Landesfürften?) an der Wand genügen, um dem Mann sein Böswilligkeit konstatirt ist. Von einem Arbeiter, der wochenlang Ihre Beschwerde gerichtet ist, von Aufsichtswegen aufzuheben. Heim nach des Tages Arbeit behaglich und gemüthlich zu machen, im Krankenhause gelegen hat, tann man nicht verlangen, daß er eine Rechnung von 50-60 M. sofort bezahlt. Ferner habe ich mich sich als eine landespolizeiliche Verfügung im Sinne des§ 130 Ich bemerke dabei, daß die Verfügung vom 5. Novbr. v. J. und ihn vom Wirthshaus fernzuhalten." Die Broschüre schwelgt aber förmlich in Zufriedenheitsregeln gegen eine Auffassung zu wenden, die zu meinem großen Be- des Landesverwaltungs Gesetzes vom 30. Juli 1883 nicht dar- von derart thörichter Tendenz. Mit wahrem Feuereifer legen dauern jetzt beim Magistrat zum Durchbruch zu kommen scheint stellt, da sie nur eine Mittheilung enthält, und für einen be- fich die Verfasser für Pferdefleisch, entrahmte Milch und in bezug auf den 3uzug fremder Arbeiter. Als ich vor stimmten Fall den Erlaß einer landespolizeilichen Verfügung in Käsequart ins Zeug und vor allem ist ihnen am Genuß von einigen Wochen die rothen Plakate des Magistrats an den Säulen Aussicht stellt. Die in dem erwähnten§ 130 vorgesehene Be- Wasser und frischer Luft gelegen. Letzteres ließe sich nan gewiß fah, fragte ich mich: Wäre es wohl vor 10 Jahren noch möglich gewesen, schwerde an den Oberpräsidenten und die eventuelle Klage beim hören, wenn der frischen Luft kräftige Beefsteats beigefügt daß der Magistrat öffentlich vor dem Zuzug nach Berlin warnte? Oberverwaltungsgericht gegen den Bescheid des Oberpräsidenten wären, und wenn die Unternehmer, in deren Betriebe fich ( Burufe.) Sie scheinen dem Magiftrat zuzustimmen. Aber Sie können daher erst in Frage kommen, wenn der Herr Polizei- Väter und Mütter die größte Zeit des Tages abschinden sind es doch, die sonst das freie Spiel der Kräfte walten präsident die Ausschließung von dem Aufenthalte in Berlin Ihnen müssen, für beides in genügendem Maße sorgten. Was soll man laffen, Gie vertreten doch das wirthschaftliche Gesetz von gegenüber verfügen sollte. aber zu einer an die Arbeiter der Militärwertstätten Angebot und Nachfrage; dieser Ihrer Ueberzeugung wider- Die in der Verfügung vom 5. November v. J. gebrauchte, vertheilten Broschüre sagen, in der sich bei Besprechang der sprechen Sie doch, wenn Sie die Stadt sperren.( Unterbrechungen. von Ihnen bemängelte Redewendung:„ daß Sie hier einen Zuberkulose folgender Saz findet: Wie mancher Arbeiter könnte Lachen.) Je mehr Arbeiter kommen, desto tiefer fallen doch die reellen Broterwerb gefunden haben", giebt mir zu einer Berich diese entfeßliche Krankheit, an der jährlich Millionen Menschen Löhne.( Dufe: Wollen wir ja gar nicht!) Jch fage das aus tigung des Herrn Polizeipräsidenten feine Veranlassung. langfam dahin fiechen, von sich fernhalten, wenn er für ausIhrer wirthschaftlichen Anschauung heraus.( Heiterkeit.) Wie Der Minister des Innern. giebige Lüftung und Reinigung seiner Wohnung sorgen würde!" weit ist es aber von da noch bis zur Beschränkung der FreiWir gestatten uns zu bemerken, daß wir die Vertheilung zügigkeit?( Unruhe.) Dann fönnen Sie auch sehr bald zu der einer Schrift mit solchen wohlweisen Rathschlägen ein wenig guten alten Zeit des Einzugsgeldes zurückkehren. Was Sie vor den Verlagsbuchhändler deplacirt finden in einem Betriebe, der so zahlreiche Opfer wie 30 oder 40 Jahren erfämpft haben, wollen Sie jetzt wieder auf Herrn Adolf Hoffmann wenig andere fordert. Die Herren Verfasser haben vielleicht die geben, weil Sie nicht mehr nöthig haben, diejenige Anzahl Güte, sich einmal eine Zeit lang unter diejenigen Arbeiter zu von ausbeutungsfähigen Arbeitern zur Ausbeutung nach mischen, die in der Spandauer Pulverfabrik mit der Ver= Berlin zu ziehen, die Sie damals brauchten. Ich erkenne II. 15 472. arbeitung der Säure betraut find. Vielleicht würde ihnen dann durchaus an, was unsere humanitären Einrichtungen Sehr dunkel ist der Rede Sinn. Jebenfalls macht der die Zähne aus den Kiefern fallen und deren Bart und Kopfhaar flar, daß den Unglücklichen, welchen oft nach kurzer Thätigkeit leisten; aber es heißt doch maßlos übertreiben, wenn behauptet wird, die Leute laffen draußen ihre brauben ihre Arbeit ministerielle Bescheid die Sache nicht flarer. Und Hoffmann in allen Regenbogenfarben schillert, auch mit noch so viel liegen und fämen hierher, hierher, um in Wärmehallen und weiß noch immer nicht, ob er ausgewiesen ist oder nicht. Lüftung und Reinigung der Wohnung nicht geholfen ist. Ja dem Asyl sich aufzuhalten. Bergnügungsorte sind das doch Geschenke an höhere Beamte. Am Sonntag veröffent vielleicht sehen die Verfasser sogar ein, daß selbst in der Fabrik wahrhaftig nicht. Das Groß der Zuziehenden hat die Absicht, lichten wir eine Verfügung des Finanzministers, in der der alle Vorsichtsmaßregeln wenig nüßen, wenn sie nicht genügend hier Erwerb zu suchen und sich zu ernähren. Draußen im Lande Wunsch ausgesprochen wurde, daß die Darbringung werthvoller angewendet werden. Es besteht 8. B. in Spandau die fehlt's im Winter an Arbeitsgelegenheit und der Selbsterhaltungs- Geschenke bei Dienftjubiläen und ähnlichen Anlässen unterbleiben Bestimmung, daß kein Arbeiter länger als drei Monate in dem trieb bringt die Leute in die großen Städte, in die Brenn- möge. Anknüpfend an diese Mittheilung berichteten wir über den gefährlichen Betriebe beschäftigt werden soll, und doch bleibt er punkte des Verkehrs, wo sie mehr Arbeit zu finden hoffen. Und Unwillen, den eine Sammelei zu gunsten des Herrn Eisenbahn- in gar vielen Fällen über diese Zeit dort arbeiten. Die Sache felbft wenn aus dieser Art der Benutzung dieser An- Direktors Garbe unter den Arbeitern im Reiche des Herrn Thielen liegt nämlich so, daß der Arbeiter nach Ablauf der drei Monate stalten der Stadt jährlich ein paar hunderttausend hervorgerufen hat. die an ihn gestellte Frage, ob er noch länger bleiben wolle, des Mart Unkosten erwachsen würden, wäre es ein Die von uns gebrachten Mittheilungen erhalten ihre Be höheren Verdienstes wegen bejaht, obgleich er weiß, daß noblesse oblige für Berlin , anders als Krähwinkel aufzutreten. ftätigung in einer recht interessanten Zuschrift, die uns, mit dem fein Körper hier schnell und sicher ruinirt wird. Man freut sich, die Frequenz des Asyls hinuntergedrückt zu haben. Stempel Bannervereinigung der Königlichen Eisenbahn- Haupt- Die Arbeiter sind der Ansicht, daß die Herren, die ihnen unter Zu dem Zwecke aber hat man recht rigorose Maßregeln ergriffen, werkstatt" versehen, gestern zuging. In diesem, teine weitere folchen Umständen so zuvorkommend mit guten Rathschlägen zur um die Leute, die ein paar Mal das Asyl aufsuchten, zurück- Namensunterschrift tragenden Manuskripte schreiben uns die Sand geben, vorerst selber einmal probiren sollten, wie weit fie zuschrecken. Damit aber erfüllt man nicht die Aufgaben, Arbeiter, der Banner- und der Wittwen- und Waisenausschuß bei anstrengender, gesundheitsgefährlicher und verhältnißmäßig die diese Institute haben. Dank der famosen Gesetzgebung auf der töniglichen Hauptwerkstatt der Märkischen Eisenbahn": schlecht bezahlter Arbeit mit Pferdefleisch, Quarck und reichlich diesem Gebiete wird heute noch gefeßlich jeder Arbeits- Wir beabsichtigen keineswegs, dem Herrn Eisenbahndirektor Wasser kommen werden. lofe als Arbeitsscheuer betrachtet. Bon dieser bureau- Garbe ein werthvolles Geschenk zu überantworten, da wir Für noch vernünftiger halten die Arbeiter es allerdings, tratifchen taltherzigen Auffassung der menschlichen Verpflichtungen wiffen, daß er ein solches nicht annehmen wird. Wir wollen wenn man ihnen ein Einkommen zusicherte, das zum anständigen geht auch das Formular aus, welches jedem Besucher des Asyls einem Herrn, der es verstanden hat, in den achtzehn Lebensunterhalt ausreichen würde und fich am ersten Tage übergeben wird und die Gastfreundschaft Berlins Jahren seines Wirkens unsere Liebe und Hochachtung zu geweiter um fie fümmerte. So wenig, wie den höheren zum drastischen Ausdruck bringt. Es werden da dem, der sich winnen, bei seinem Scheiden die Ergebenheit und Dant- Beamten, Unternehmern und anderen Menschenfreunden an einer nicht in 5 Tagen ein anderes Unterkommen, Beschäftigung barkeit durch irgend ein kleines Andenken, wie es bisher Einmischung in ihre häuslichen Angelegenheiten gelegen ist, ebenso
Echluß der öffentlichen Sigung 9 Uhr. Die geheime Sigung tann wegen eingetretener Beschlußunfähigkeit nicht mehr ab gehalten werden.
"
An
Wohlgeboren
群
Lokales.
#
J. A.: Haase.
hier,
Krautstr. 38 a.
Wie
dann nicht