Einzelbild herunterladen
 

-

Mann, der Angeklagte Szalet, mit erhobenen Stod heraus und schrie: Die sind von der Orgesch." Zwei der jungen Leute flüchteten, dem dritten verfeßte Szalef einen Schlag mit dem Stock über den Hinterkopf, so daß er hinfiel. Nunmehr ist der Zeuge eingeschritten und wollte Szalet verhaften. Dieser stürzte aber zu Boden und rief: Helft mir, laßt mich nicht verhaften; drängt ihn ins Wasser." Man habe das auch versucht und wollte ihm dabei die Pistole, die er als Beamter trage, aber nicht herausgezogen hatte, aus der Tasche reißen. Wenn nicht Hilfe durch die Schupo gekommen wäre, würde er totgeschlagen oder ins Wasser geworfen worden sein. Auf­fällig war, daß der ganze Trupp braune Spazierstöde mit den Krüden nach oben trug. Auf der Wache wurde Szalet gefragt, was 2. Drgesch bedeute. Das wußte er nicht. Die Beweisaufnahme 3. wurde darauf geschlossen und die Verhandlung auf Montag vertagt. Jrrige Meinungen.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

113. Abt. Schmödwig. Gonntag, den 8. Juli, öffentliche Boltsver fammlung im Lotal Storchenneft", Wendenstr. 10. Thema: Die poli tische Lage". Ref. Gen. Adolf Buschick.

Bezirksansschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschußkommission. 5. und 16. Kreis. Besichtigung des Ostar- Helene- Heims Donnerstag, den 12. d. M., nachmittags Uhr. Aus jeder Abteilung beteiligen fich je 3 Genossen und Genossinnen.

Areis. Tiergarten. Montag, den 9. b. M., Uhr, erweiterte Kreisvor reis . Webbing. Frete Schulgemeinde und Bertreter der Elternausschüſſe

standsfizung bei Krüger, Puttligstraße 10,

der weltlichen Schulen. Dienstag, den 10. Juli, 7 Uhr, bei Gauermann, Sparrstr. 9, GSigung. Erscheinen Pflicht.

5. Kreis. Friedrichshain . Montag, den 9. Juli, 7 Uhr, Funktionärsizung in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. 1. Die politische Lage". Ref. Gen. Hugo Heimann , M. d. R. 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Bei tragserhöhung. Alle Funktionäre und Funktionärinnen haben Zutritt. Funktionärtarte und Mitgliedsbuch mitbringen. Areis. Charlottenburg.( Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.) Ausflug nach der Planschwiese. Treffpunkt Montag, den 9. d. M., nachmittags 2 Uhr Kreis. Charlottenburg . Sonnabend, den 14. Juli, Uhr, in der Mul am Quisenplag.

7.

7.

9.

der Gemeindeschule, Wiglebenstr. 34, Lehr- und Unterhaltungsfilme". Rarten zu 1500 m. beim Genossen Wilt, Nordhausener Str. 10, und bei Kreis. Wilmersdorf . Montag, den 9. Juli, Uhr, gemeinsame Sigung den Bildungsausschußmitgliedern des Kreises.

des engeren Kreisvorstandes mit den Abteilungsführern bei Kollath, Heidel berger Plag.

zu singen. Eine Chestandskandidatin erzählt uns, wie es thr und ihrem zufünftigen Gatten in einem großen Möbelgeschäft in Berlin Südost erging. Am 18. Juni wurde ihnen für ein Büfett, eine Kredenz, einen Tisch und sechs Stühle der Betrag von 3 810 000 m. genannt, die nötigenfalls auf zwei Ratenzahlungen verteilt werden follten. Das war, wie man zu sagen pflegt, ein gar zu heftiger Schlag ins Portemonnaie und verzichtend lehnten sie ab. Als sie den Laden verließen, überreichte ihnen der Inhaber( oder war es ein Angestellter?) die Geschäftskarte mit dem wohlmeinend" hinzu­gefügten Rat, fie möchten sich die Sache nicht zu lange überlegen, da die Möbel bald noch teurer würden. Das junge Paar befann sich, daß es doch wohl besser sei, diese Mahnung zu befolgen und brachte schleunigst aus dem Kreise der Angehörigen wenigstens den zur ersten Ratenzahlung erforderlichen Betrag zu­sammen. Am 20. Juni gingen beide wieder zu dem Geschäft aber was mußten sie jetzt hören! In einem Zeitraum von napp 48 Stunden hatten sich die Preise so geändert, daß für dasselbe Büfett und dieselbe Kredenz unter Verzicht auf Tisch und Stühle Etatablehnung bedingt nicht Steuerfreiheit. der Betrag von 5 800 000 m. gezahlt werden sollte. Das bedeutete nicht viel weniger als eine Verdoppelung des Preises! daß infolge der Ablehnung des Berliner Haushaltes bis auf weiteres Bereinzelt wird aus der Bevölkerung die irrige Meinung laut, Daß eine derartige Preissteigerung wucherisch fei, wollte der feine Steuern mehr an die Stadt gezahlt zu werden brauchen. Das Geschäftsmann nicht begreifen oder nicht zugeben. In ohnmächtiger ist ein grundlegender Irrtum, auf den einmal rechtzeitig But verließ das junge Baar das Geschäft, um die Hoffnung auf und nachdrücklichst hingewiesen werden muß, damit die Steuerzahler baldigen Möbelkauf zu begraben, da auch für die sonstigen Möbel die durch die Nichtzahlung nicht erhebliche Unkosten an Mahn- und Voll­Breise entsprechend hoch waren. Wenn zum Wohnungsmangel die streckungsgebühren sowie an Verzugszuschlägen erleiden. Die meisten Möbelteuerung tommt, wer soll da noch Lust haben, zu städtischen Steuern werden auf Grund besonderer Steuerverordnun­heiraten! Welcher Lohn oder Gehaltsempfänger fann da über- gen erhoben, in denen die Steuerfäße, sei es ziffernmäßig, sei es in haupt noch die Möglichkeit haben, sich eine Wohnung einzurichten Prozenten, festgesetzt sind. Die Erhebung aller dieser Steuern wird und eine Familie zu gründen! durch die Ablehnung des Haushalts überhaupt nicht berührt. Dies gilt für die Grunderwerbssteuer und Wert­zuwachssteuer, für Schanffonzessionssteuer, Beherbergungssteuer, Ver­gnügungssteuer, Kraftdroschkensteuer, Mietkraftwagensteuer, Bier­steuer, Hundesteuer, Pferdefteuer und Motorbootsteuer, ferner auch für die Wohnungsbauabgabe. Daß die Reichseinkommen und Kirchen­fteuern, soweit sie von städtischen Steuertassen eingezogen werden, nicht berüht werden, ist selbstverständlich. Dagegen ist der städtische Haushalt von entscheidender Bedeutung für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer, weil für diese Steuern erst mit der Berabschiedung des Umlageverteilungsbeschlusses mit dem Haus­halt die Steuersäge für das laufende Jahr festgesetzt werden. Da dieser Beschluß nicht gefaßt worden ist, kann also sowohl die Grund­steuer wie auch die Gewerbesteuer vorläufig nicht veranschlagt werden. Diese Steuern sind vielmehr nach den alten Sägen vor­läufig weiter zu zahlen, und zwar für jedes Bierteljahr der 4. Abt. 7% Uhr Funktionärsigung bei Hermann Schwarz, Blankenfelderftr. 10. 5. Abt. Rommunale Rommission. 8 Uhr Sigung bei Sebler, Georgenkirch. vierte Teil des Betrages, der für das gesamte Rechnungsjahr 1922, Mittwoch, den 11 Juli, ftraße 36. Die Funktionärfonferenz fällt aus.. also einschließlich Nachtragsumlagen, erhoben worden war. Für Abteilungsversammlung im Rofenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11-12. einige städtische Steuern find nachträglich noch Erhöhungen be­schlossen worden, so für die Hundesteuer und die Biersteuer. Diese liegen zurzeit den Aufsichtsbehörden zur Genehmigung vor. Dagegen ist die Lohnfummensteuer vorläufig abgelehnt und kommt demnach bis auf weiteres nicht zur Erhebung.

Zugzusammenstoß auf der Ringbahn.

Zwei Personen schwer, 60 leicht verlegt. Ein schweres Eisenbahnunglüd hat sich gestern nachmittag auf dem Ringbahnhof Papestraße in Schöneberg zugetragen. Auf dem oberen Bahnhof der Station stießen gegen 3% Uhr 3 wei Ringbahnzüge mit solcher Gewalt zusammen, daß eine Lokomotive und fünf wagen aus den Schienen ge­worfen und start beschädigt wurden. Von den Passagieren der beiden Züge wurden zwei Personen schwer und 60 leicht verlegt. Drei Aerzte waren sofort zur Stelle, die den Berletzten die erste Hilfe angedeihen ließen. Die Feuerwehr transportierte die am schwersten Berlehten mit Krantenautos in die nächstgelegenen Krankenhäuser. Gegen 26 Uhr war das Hindernis beseitigt, und der Zugverkehr, der bis dahin unterbrochen werden mußte, fonnte wieder aufgenommen werden. Die Ursache des Zusammenstoßes foll auf Bersagen der Bremse eines Juges zurüdzuführen sein. Die beiden Schwerverlegten find der 26 Jahre alte Eisenbahner Willi Klein aus der Rochhannstraße 32, der eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hat, und der Schriftsteller Emil Rittmann aus der Allerstraße 35 in Neukölln, der wahrschein­lich eine Gehirnerschütterung oder einen Schädelbruch erlitten hat. Beide Schwerverletzte fanden Aufnahme im Schöneberger Kranfen­hause. Wie wir weiter erfahren, hat einer der Ringbahnzüge auf dem Bahnsteig gestanden, und der andere Zug, der aus Tempelhof tam, ist von hinten auf ihn aufgefahren, fo daß die Buffer der Lokomotive abbrachen. Die meisten Verlegten find burch Glassplitter oder dadurch zu Schaden gekommen, daß fie gegen die Wände geschleudert wurden. Bon anderer Seite wird über den Unfall folgendes mitgeteilt: Der vom Potsdamer Bahnhof tommende Ringbahnzug 1836 hielt auf dem Bahnhof Bape straße, als der von Tempelhof tommende Ringbahnzug 3762 angeblich infolge falscher Weichen­ftellung auf den haltenden Zug auffuhr, obwohl das Signal auf" halt" stand. Drei Wagen 3. Klasse des Zuges 3762 entgleisten. Die Zugleitung hatte für schnellste Benachrichti gung der Dienststellen gesorgt, die auch fofort hilfs geräte und Aerzte entsandte. Um 7 Uhr fonnte der Verkehr wieder aufge­nommen werden. Der Materialschaden ist nicht sehr erheblich, er beschränkt sich auf die Beschädigung einer Lokomotive und mehrere Wagen.

Die Brikettknappheit.

Besserung für die nächste Zeit in Aussicht gestellt. Auf die Borwürfe, die kürzlich, wie mitgeteilt, vom Berband der felbständigen Holz- und Kohlenhändler gegen das Kohlen amt Berlin erhoben wurden, wird jetzt vom Magiftrat das folgende

erwidert:

nahmen des Kohlenamts

-

-

11.

Rreis. Schöneberg - Friedenau . Zeitungskommission! Dienstag, den 10. Juli, 14. Kreis. Reukölln. Kreisfunktionärtonferenz Montag, den 9. Juli, Uhr,

7 Uhr, Borwärtsspedition Belziger Straße Sigung.

in der Aula der Knaben- Mittelschule Donaustraße 120. Besprechung der Abteilungsleiter Dienstag, den 10. Juli, 6% Uhr, im Parteibureau Neckar. straße 3. 14. Kreis. Neukölln. Ordnerdienst. Dienstag, den 10. Juli, Abteilungsobleute und Stellvertreter wichtige Gigung 7 Uhr bei Wall, Allerstr. 7. 15. Kreis. Dienstag, den 10. Juli, Uhr, Gigung der Obleute des Kreis. bildungsausschusses bei Grahl, Niederschöneweide , Berliner Straße 129. 17. Kreis. Lichtenberg . Montag, den 9. Juli, abends 7 Uhr, Konferenz der Fraktion, Bezirksamtsmitglieder und Kreisfunktionäre im Arbeitsamt Schreiberhauer Straße.

18.

19.

Baum", Berliner Allee 205, Kreisfunktionärtonferenz. Bollzähliges und pünktliches Erscheinen unbedingt notwendig. Mittwoch, den 11. Juli,

Kreis. Beißensee. Montag, den 9. Juli, Uhr, im Lokal zum ,, Grünen

Kreis. Arbeitsgemeinschaft der Sinderfreunde Eisenbahnfahrt bis Buch; von

Buch Lorenfahrt bis zum Gorinfee. Treffpunkt vormittags 84 Uhr Bahn­hof Bankow- Schönhausen. Anmeldungen bis Montag abend 8 Uhr im Säuglingsheim. Morgen, Montag, den 9. Juli:

7. Abt. 7 Uhr Funktionärsizung bei Dahms, Schlegelftr. 9. 8. Abt. Die Funktionärsizung am Montag bei Wiemers fällt umständehalber aus. Alles Nähere in den Zahlabenden. 14. Abt. 7% Uhr bei Dietrich, Swinemünder Str. 36, Funktionärschung. Er.

fcheinen sämtlicher Funktionäre Pflicht.

15. Abt. 7 Uhr Sigung der Parteifunktionäre und Betriebsvertrauensleute bei Obiglo, Stralsunder Str. 11. 16. Abt. 7% Uhr Funktionärsigung bei Regenberg, Gartenstr. 75. 17. Abt. 7 Uhr bei Dose, Nordhafen 6, Funktionärtonferenz. Betriebsräte und Betriebsvertrauensleute der BSPD. sind eingeladen.

Die Beisetzung des ermordeten Bismard- Bündlers am gestrigen Abend, die von den rechtsstehenden Verbänden zu einer Art Pro= paganda für Schwarzweißrot und haten treuz aus- 18. Abt. Uhr Funktionärsigung bei müller, ferite. Han gestaltet worden war, vollzog sich, trotz des provozierenden Charakters 20. Abt. 7% Uhr funktionärsgung bei Fritsch, Drontheimer Str. 4. 19. Abt. 7% Uhr Funktionärsigung bei Schuchhardt, Christianiaftr. 116. der ganzen Veranstaltung, ohne mennenswerte Zwischenfälle. In 22. bt. 7% Uhr Funktionärsigung bei Radzen, Brüsseler Str. 53. Moabit verfuchten in zwei Fällen einige Heißsporne den Fahnen- 23. Abt. Uhr Funktionärversammlung bei Grunwald, Kameruner Stage. trägern schwarzweißrote Fahnen zu entreißen. Im übrigen bewahrte 24. Abt. 8 Uhr Funktionärtigung bei Binger partsquittung find mitzubringen. die Arbeiterschaft eine must ergültige Disziplin und ließ fich auch durch das anmaßende Gebahren der Bismard- Bündler nicht aus der Ruhe bringen. Der Zug löfte sich nach der Beisehung auf 31. dem Friedhof in Plößensee gegen 9% Uhr auf.

27.

40.

Mitgliedsbuch der Gewerkschaft und

Der Abteilungsvorstand trifft sich dort 1 Stunde vorher. triebsvertrauensleute find hierzu eingeladen.

bt. 7 Uhr Funktionärkonferenz bei Lehmann, Korsörer Str. 1. Die Be. abt. Funktionärtonferenz abends 8 Uhr bei Goldschmidt, Stolpische. Straße 36. Partei und Gewerkschaftsmitgliedsbuch ist mitzubringen. bt. Uhr bei Keufner, Hagelberger Straße 20a, Funktionärsizung. Be triebsvertrauensleute sowie sämtliche Obleute der Rommissionen müssen vertreten sein.

Ein Liter Milch 4000 Mart. Die Milchpreise für das Gebiet der Stadtgemeinde Berlin werden mit Birtung vom Montag, ben 9. Juli, wie folgt festgesezt: Für Vollmilch 4000 Mari 42. bt. 7 Uhr bei Höhle, Bergmannstr. 69, Funktionärtonferenz. je Biter, für nach Berlin eingeführte Magermilch 1880 m. 43. 7 Gigung famtlicher Bezirksführer und Obleute ber Kommiſſionen je litet. Die A- Milchlarten werden wie bisher mit 1, Ziter, bie st.hr Funktionärtonferenz Schule Reichenberger Straße 44-45. B- Milchtarten sowie die Karten für werdende Mütter( C- Karten) 45. abt. 7 Uhr Gigung sämtlicher Funktionäre bei Bertsch, Biener Str. 38. wie bisher mit je 1 Liter Vollmilch beliefert.

Verlängerte Hundesperre. Aus Anlaß eines neuen Toll. mutfalles hat sich der Polizeipräsident gezwungen gesehen, auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen die teilweise Hundesperre in Groß- Berlin bis zum 26. September d. J. bestehen zu lassen. Nach wie vor herrscht demnach Maultorb- und Leinezwang in dem Be­reich der Polizeiämter Mitte, Tiergarten, Wedding , Prenzlauer Wilmersdorf. Berg, Friedrichshain , Kreuzburg, Charlottenburg und Berlin Der Bezirk Grunewald- Forst ist von diesen ver­schärften Bestimmungen ausgenommen. Dort herrscht nur der übliche Maultorbzwang. Schließlich besteht Maultorb- und Leine­zwang auch im Bezirk Berlin- Schöneberg.

Eine fliegende Spielbant wurde gestern, Sonnabend vormittag Unternehmer nahm man mit zur Bache. Das Spielgerät und am Freitad Wannsee von Kriminalbeamten ausgehoben. Die beiden 132 820 m. Spielgelder wurden beschlagnahmt.

Geschäftliche Mitteilungen.

44.

bei Krüger, 1.

46. Abt. 7% Uhr Sigung der Abteilungsleitung und sämtlicher Funktionäre bei Eichholz, Cuornstraße 23.

48. t. 7 Uhr bei Lübke, Brandenburgstr. 1, Funktionärtonferenz. Neukölln. 89. Abt. 7% Uhr Borstands- und Funktionärsigung bei Krüger, Lenau, Ede Reuterstraße. 93. Abt. Achtung, Bezirksführer! Sämtliche Funktionäre find zum Dienstag( nicht Montag wegen der stattfindenden Kreisfunktionärversammlung) zur Funtionärsigung zu laden. Lokal Reuer, Ref. Gen. Maderholz. 95. b. 7% Uhr Funktionärsigung bei Gustmann, Steinmetstr. 78.

minenhofstraße 124.

ftraße.

103. Abt. Oberschöneweide . Uhr Funktionärsigung bei Imberg, Wilhel 124. Abt. Mahlsdorf . 8 Uhr Funktionärsigung im Lokal Anders, Bahnhof­128. bis 130, Abt. Bankom. Antoniunge Rea 136. Abt. Reinickendorf - Oft. Uhr Jugendheim Geebad, Residenzstraße 49, Funktionärsigung. Die Bezirksführer laden zu einem gemeinsamen Be sirtsabend am Mittwoch, den 11. Juli, im Jugendchim Geebab ein. 139. Abt. Tegel . 7% Uhr Jugendheim Bahnhofstr. 15, Funktionärversammlung. Jungsozialisten. Gruppe Südost. 7% Uhr Jugendheim Gemeindeschule Glogauer Straße 14-16, Vortrag des Gen. Wilhelmi über: Jugend und Gewerk. schaften". Arbeiterjugend und Parteigenossen willkommen. Frauenveranstaltung am Montag, den 9. Juli: 36. Abt. Nachmittags 3 Uhr gemittliches Beisammensein Lotal 8um Fürsten Wolfgang ", Landsberger Chauffee, Ede Weißenseer Weg. Gäste willkommen. Uebermorgen, Dienstag, den 10. Juli:

Die Tagespresse hat in diesen Tagen Ausführungen aus der Generalversammlung des Verbandes der selbständigen Holz- und Kohlenhändler Berlins gebracht, die den falschen Eindruck ermeden können, als ob die derzeitige Brifettknappheit in Berlin auf Maß­Freizügigkeit der Rohlenbarte und Frei­gabe der Abschnitte 1-5- zurückzuführen sei. Allerdings sind die Eingänge an Britetts in den letzten Wochen erheblich hinter der Norm zurüdgeblieben, hierauf find aber selbstverständlich die Unterverteilungsmaßnahmen ohne jeden Ein­3. Abt. Rommunale Rommission. 7% Uhr Sigung bei Rrüger, Engelufer 23. fluß, da das Kohlenamt Berlin naturgemäß nicht mehr Kohlen ver- Artikel, der sich im legten Jahrzehnt so die Gunft des Publikums erobert hat 9. Abt. 7% Uhr Funktionärtonferenz bei Sübner, Wilsnader Str. 34. Eine Isolierflasche, die weder springt noch bricht. Es gibt wohl kaum einen 6. Abt. 7% Uhr Funktionärkonferenz bei Dobrohlow, Swinemünder Str. 11. teilen fann, als der Versorgungsbezirk jeweilig erhält. Hierüber wie die Sfolierflasche. Sie hat nur einen Nachteil: ihre Zerbrechlichkeit. Mit 11. abt. Uhr Funktionärkonferenz bei Raiser, Gogłowstyſtr. 34. haben bei den letzten Besprechungen mit der Vertretung des Handels diesem Uebelstand räumt die neue patentierte Iſola- Stahlglasflasche auf Sie 21. Abt. Uhr Funktionärkonferenz bei Kroll, Utrechter Str. 21. auch keinerlei Meinungsverschiedenheiten bestanden, es ist vielmehr ruht auf der vorzüglichen Qualität und der großen Wandstärke des zur Herstel 39. Abt. 7% Uhr Funktionärkonferenz Juristische Sprechstunde, Lindenstr. 3. fpringt nicht und bricht nicht. Jhre außerordentliche Widerstandsfähigkeit be- 34. Abt. 7 Uhr Funktionärkonferenz bei Rofin, Gubener Str. 19. feitens des Handels anerkannt worden, daß die seinerzeitige Freigabe lung verwendeten Glases, das nach einem im In- und Ausland patentierten 56. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr Abteilungsversammlung Schule Bestalozzi­der Abschnitte 1-5 durch die damaligen Verhältnisse durchaus ge- Berfahren noch besonders gestählt wird. Die Isola- Gesellschaft in Rudolstadt straße 40. Thema: Der Hamburger Rongreß". Ref. Dr. 8echlin. boten war. Diese Freigabe erfolgte seinerzeit auf Anregung des ist die Erfinderin und alleinige Fabrikantin dieses ihr patentierten Artikels. 74. Abt. Behlendorf . 8" Uhr Mitgliederversammlung bei Midlen, Botsdamer Reichstohlenkommissars in einem Zeitpunkte völliger Abfahstockung richten Anzeige in der Zeit vom 9. bis 23. Juli dieses Jahres eine mit 5 Broz. Die freie Hansestadt Bremen legt gemäß der im Inferatenteil veröffent- Straße. Ref. Gen. Buchholz. Thema: Die Konsumgenossenschaften in der Arbeiterbewegung". und unter Umständen, die eine derartige rapide rückläufige Ent- verzinsliche Dollar- Wertanleihe zur öffentlichen Beichnung auf. Der Kurs be wicklung unserer Währungsverhältnisse nicht voraussehen ließ. trägt 97 Broz. Die Zahlung des Gegenwertes fann in Reichsmart und in Dollar erfolgen. Den Zeichnungen auf Reichsmart wird der jeweilige Dollar. Unter den heutigen leider völlig veränderten Verhältnissen ist eine furs augrunde gelegt. Die Berzinsung, Tilgung und Rüdzahlung der Anleihe 86. alsbaldige Vollbelieferung der freien Abschnitte nur In erfolgt in deutscher Reichswährung nach dem jeweiligen Geldweit von Dollars beschränktem Maße durchführbar. Diesen veränderten der Bereinigten Staaten. Der Ertrag der Anleihe ist für die Durchführung 121. Umständen ist im Verordnungswege bereits durch Beschränkung des von Neu- und Erweiterungsbauten des bremischen Staates bestimmt. Die Berzinsung und Tilgung der neuen Anleihe wird durch das vorhandene Ber Zugriffsrechts der Selbstabholer Rechnung getragen worden, such mögen des bremischen Staates an Bauten und werbenden Anlagen, das sich die Hausbezieher können bei der heute herrschenden Kohlenknappheit auf 400 millionen Goldmart beläuft, sichergestellt, baneben werden die Ein­nahmen aus den aus bem Anleiheerlös au schaffenden Reuanlagen den Er. nicht die sofortige Belieferung aller freigegebenen Abschnitte der merbern der neuen Anleihe zur Sichersterung ihrer Ansprüche für Berzinsung 41. und 42. Abt. Gonnabend, ben 14. Juli, familienausflug nad Bebenbor Rohlentarte beanspruchen. Der Händler ist vielmehr nach der Ber- und Tilgung verpfändet. ordnung über die Kohlenverteilung verpflichtet, seine Kunden in angemessener Frist, d. h. entsprechend den Eingängen und unter Berücksichtigung des Bedarfs aller seiner Kunden zu beliefern. Das Kohlenamt hat vorerst von einer zeitweiligen Sperrung der zuleßt freigegebenen Abschnitte absehen müssen, da der Reichs­tommissar für die Kohlenverteilung für die nächste Zeit eine erhebliche Besserung in der Belieferung Berlins in Aussicht gestellt hat."

Wetter bis Montag mittag. Anfangs sehr warm, troden und überwiegend heiter, später etwas fortschreitende Zunahme der Bewölkung und vereinzelte leichte Gewitter, aber nur geringe Abkühlung, schwache östliche bis südöstliche Winde.

Lebensmittelpreise des Tages.

Zufuhr: Fleisch ausreichend, Geschäft schleppend. Fische ziemlich ausreichend, Geschäft flott. Obst und Gemüse reichlich, Geschäft flott.

*

Am Sonnabend galten in der Zentralmarkthalle folgende Kleinhandelspreise: Rindfleisch 22 000-28 000 M. Schweinefleisch 24000-28000 M.

Schollen

*

91. Abt. Reutöln. 7% Uhr Funktionärßigung bei Lüddecke. Frauenveranstaltung am Dienstag, den 10. Juli: Abt. Mariendorf . Uhr bei Niendorf, Chauffee-, Ede Streligstraße. Abt. Karlshorst . Mittwoch, den 11. Juli, Mitgliederversammlung im Restaurant Fürstenbad". Tagesordnung: Klaffentampf, Klaffenbewußt fein und Solidarität". Ref. Gen. Adolf Buschid. Diskussion und Ber schiedenes. Frauenveranstaltung:

Weft. Abfahrt Buntt 11 Uhr Potsdamer Wannseebahn . Nachmittag 3 Uhr Raffetochen im Restaurant Leopold, Alsenstraße. Gäste herzlich willkommen. Kinderveranstaltungen:

Broletarische Kindergruppe Charlottenburg. Ausflug nach der Jungfern heide am Montag, den 9. Juni. Treffpunkt 2 Uhr nachmittags am Luisen plaz. 11. Kreis. Schöneberg - Friedenau . Am Montag, den 9. Juli, beginnt bte Ferienhalbtagstolonie nach Behlendorf . Treffpunkt 12 Uhr am Großgörschen. bahnhof und am Bahnhof Friedenau( Wannseebahnhof).

Jugendveranstaltungen.

Werbebezirk Teltowtanal. Sonntag, den 8. Juli, nachmittags 4 Uhr, großes Jugendtreffen in Marienfelde . Abends 7 Uhr Jugendfeier bei Safelow, Berliner Straße . Anschließend Facelzug. Rege Beteiligung wird erwartet.

Die Zirkus- Krawalle vor Gericht. Schluß der Beweisaufnahme. Im Laufe der gestrigen Verhandlung wurden die letzten Zeugen vernommen. Der Zeuge Kaufmann Wettstein nahm an der Zirkus- Bersammlung teil. Es flirrten die Fenster und Kalbfleisch 22000-28 000 M. Hammelfleisch 22 000-27 000 M. Ge­Steine flogen hinein. Bald darauf versuchten Kommunisten und räucherter Schinken 46000-48000 M. und Speck 40 000-46 000 M. Roh­fleisch 29 000 M, Gänse 37000-38000 M. Enten 37 000-38000 M. Kindergruppe Südoft. Treffpunkt zum Sommerfest der Partei nachmittags Asylisten, ausgerüstet mit Waffen und zum Teil auch Schlagringen, Hühner 23 000-26 000 M. Schellfisch 9500-12 000 M. Kabeljau 9000 bis 2 Uhr Görliger Bahnhof, Unfallstation. den Zirkus zu stürmen, wurden aber zurückgestoßen. Als der Zeuge 16 000 M. Dorsch 5000-9000 M. Seelachs 9000-12 500 M. Morgen, Montag, den 9. Juli: dann hinausging, sah er auf dem Zirkushof, wie ein Beamter ver 8000-10 000 M. Flundern 2500-7000 M. Rotzungen 7000-10000 M. Friebenau. Jugendheim Offenbacher Str. 85a, Mädchenabend. Often, bunden wurde. Leute mit Sowjetsternen hielten Personen an und in Eis: Schleie 15000-20 000 M. Hechte 12 000-18 000 M. Aale Stralauer Viertel. Bortrag: Jugend und Familie". Unsere Eltern find herz Barsche 13 000-16 000 M. Bleie 6 500-14 000 M. Tichst eingeladen. Südost. Treffpunkt zum Sommerfest der Partei nachmit untersuchten sie. Beim Abmarsch wurden diese im Lustgarten von 24 000-30 000 M. einem Trupp, der rote Fahnen bei sich führte, überfallen. Auch Plötzen 6000-12 000 M. Naturbutter 38 000-40 000 M. Margarine 21 000 bags 2 Uhr, Görliger Bahnhof, Unfallstation. ein Trupp des Proletarischen Gesundheitsdienst es bis 28 000 M. Schweineschmalz 29 000-32 000 M. Weizenmehl 4000 war dabei. Vorf.: Wie verhielt sich der Proletarische Gesundheits- bis 5000 M. Graupen 5500 M. Nudeln 3000-8000 M. Reis 5800 bis 9000 M. Erbsen 5400-7500 M. Weiße Bohnen 7000 M. Neue Kartoffeln dienst dabei? 3euge: Leute, die mit weißer Binde und Sowjet- 3600-4000 M. das Pfund. Kohlrabi 6000-8000 M. die Mandel. Spinat Lotte 30. Warum geben Sie weber Alter, noch Vorbildung, noch jestge stern gekennzeichnet waren, schlugen mit den Schwengeln der zu 2500 M. Spargel 4000-7 000 M. Grüne Bohnen 7000-8500 M. Grüne Beschäftigung an? Ohne Kenntnis dieser Dinge ist auf Fragen nach Berufs fammengelegten Tragbahren auf uns ein. Der Zeuge hat einige Gurken 10 000-14 000 M. das Stück. Tomaten 10000-12 000 M. Pfeffer- wahl und Ausbildungsmöglichkeiten schwer zu antworten. Für Sie tämen der Afrlisten wiedererkannt. Kriminalassistent Holl sah im Luft linge 5500-6000 M. Zwiebeln 4500 M. Kirschen 2500-7000 M. Erd- vielleicht private Handelsschulen in Betracht.( Adreßbuch 3. Teil.) Stenographie und Maschineschreiben lehren Wahlfortbildungsschulen, zum Teil in befon garten drei junge Leute, die ruhig dastanden und fich die Sache an heeren 9000-12000 M. Johannisbeeren 6500 M. Blaubeeren 5000-6000 M. beren Stenotypistinnenklassen. Die nächste für Sie wäre Waldemarstraße 77. Jaben. Blöglich stürzte aus den Reihen der Asyliften ein junger Zitronen 2000-6000 M. das Stück. Cinen tschechischen Birtel bennen wir nicht.

Briefkasten der Redaktion.