Einzelbild herunterladen
 

für möglich halten sollte angesichts des Börgehens der Franzosen   im| fratische Programm fordert, müssen gewisse Zusagsteuervorlagen Ruhrgebiet  . An dem, was wir in Bayern   erleben, hat die fran- zu den Borlagen der Regierung umgehend fertiggestellt werden, so zösische Politik ihre helle Freude. Auch heute müssen wir uns wieder ein Gefeß über die Lohnfummensteuer. Bei der Landwirtschaft über das reaktionäre, unverantwortliche Borgehen der bayerischen verlangen mir dringend eine Roggensteuer. Mit steuerlichen Polizei und der bayerischen Justiz beklagen, das geradezu Mörder Mitteln allein fann indes nicht geholfen werden; es ist unumgäng­züchtet. Ein verfassungstreuer Deutscher braucht nicht in das Ruhr- lich notwendig, daß so schleunigst wie möglich eine neue Stügungs­gebiet zu gehen, um erschossen zu werden, das kann er auch in Baŋern cftion einfeßt. Für diese Operation müssen gewisse Devisenbestände haben. Die bayerische Regierung hat bei den letzten Reichstags- beschafft werden. Dabei darf auch vor einem Zwang nicht zurück­verhandlungen nicht das geringfte unternommen, um die Ausnahme- geschreckt werden, vor einer eidesstattlichen Versicherung über die müssen wir den überflüssigen gefeße in Bayern   aufzuheben. Troß unserer Verhandlungen hier Devisenbestände. Daneben müffen wir figt Fechenbach noch heute im Zuchthaus. Import drosseln, denn mit der unbeschränkten freien Birt fchaft tommen wi: im Ruhrkampf nicht durch. Außerdem müssen wir zu einer

und

#

1923 über die Erhöhung der Vorauszahlungen auf die Einkommens und Körperschaftssteuer und dem Entwurf des Gesetzes über die Erhebung eines Opfers für Rhein   und Ruhr zu. Diese Bedenten richten sich wesentlich dagegen, daß die aufkommenden Beträge nicht einmal in der Lage sein werden, die laufenden Ausgaben zu decken und die Kosten für den Ruhrkampf aufzubringen. Sie schieben unnötig die notwendige Reform des gesamten Steuersystems und die wertbeständige Erhebung der Steuern hinaus.

Der Finanzpolitische Ausschuß glaubt nichtsbestoweniger als Hilfsmittel für eine Uebergangszeit den Gesetzentwürfen seine Zu stimmung nicht versagen zu fönnen. Er macht aber fein zu stimmendes Gutachten davon abhängig, daß:

1. die vom Reichsrat festgesetzten Multipittatoren für die Vorauszahlungen angemessen erhöht werden, so daß fie mehr der tatsächlichen Einkommenhöhe angeglichen werden, 2. eine bestimmte wertbeständige Sicherung des Zinsendienstes und der Amortisation der Goldanleihe des Reichs geschaffen wird,

Wenn in Sachsen   und Thüringen   über den Bürgerkrieg geredet wird, so ist das doch kein Wunder, wenn man sieht, wie im Nach­Aenderung des Autonomiegesetzes der Reichsbant barlande Bayern   die bewaffneten Organisationen gegen Sachsen  und Thüringen   aufgeheht werden. kommen. Neben den Steuermaßnahmen, die wir fofort treffen ( Buruf rechts: Sowjetstern!) Reben Sie nicht mehr vom Sowjet. müssen, muß ein wirklicher Umbau des Steuersystems porgenommen werden. Wenn wir zu wertbeständigen Krediten ftern, nachdem Hafenkreuz und Sowjetstern in immer intimere Be- und Steuern tommen, muß auch die Wertbeständigteit ziehungen zueinander kommen. Im Auftrage der Fraktion erfläre der Löhne gesichert werden. Denn die Wertbeständigkeit der 3. Die Reform der Steuergefeßgebung auf wert­ich, daß wir die Haltung der sächsischen beständiger Grundlage sofort in Angriff genommen wird. Entlohnung ist die Voraussetzung für die Sicherheit im Haushalt thüringischen Regierung durchaus billigen, nach bes einzelnen Arbeiters. Die Arbeiterschaft sehnt sich nach geord- chließung Wissell seine Zustimmung, die den folgenden Der Ausschuß gab ferner mit 9 gegen 6 Stimmen einer Ent­dem das Reich ben an sich unerquicklichen Notenwechsel provoziert neten Berhältniffen. Im Zusammenhang mit dem Finanzprogramm Wortlaut hat: hat.( Lebhafte Zustimmung bei den Sozialdemokraten.) Wenn zum hat der Herr Reichskanzler gestern die Bertrauensfrage aufge­zweiten Male ein Butsch oder Kapp- Butsch versucht werden sollte, so worfen. Wir sind nicht gegen das Finanzprogramm der Regie- der Ausschuß eine fortlaufende Steuer für notwendig. Der Zur Ergänzung der Steuermaßnahmen der Regierung erflärt würde er auch ein zweites Mal abgeblasen werden. Aber die Errung; wir bedauern nur, daß es so spät gekommen ist. Zur Be. Ausschuß schlägt vor eine Besteuerung der Unternehmungen im schütterungen würden vielleicht das staatliche Gefüge nicht mehr aus hebung der Mängel des Regierungsprogramms haben wir in un­gegen jeden Angriff sichern wollen, deswegen haben wir uns mit wir werden zu jeder Regierung Vertrauen haben, die mit uns be Für die Landwirtschaft ist eine Steuer in analoger Höhe zu halten. Weil wir das staatliche Gefüge unserer jungen Republit ferem eigenen Finanzprogramm die Borarbeiten geliefert, und Industrie-, Handel- und Bankwesen in der Höhe der dreifachen Summe des von diesen Unternehmungen abgeführten Cohnabzugs. aller Energie stets gegen die rechtsraditalen Organifa reit ist, unfer Finanzprogramm durchzuführen. Der Reichstag   darf erheben; diese ist als Flächensteuer in Roggenwert zu ver tionen gewandt. Wo figen denn eigentlich die Geldgeber nicht auseinandergehen, ehe die zur Befriedigung der Bevölkerung anlagen unter Freilassung der fleinen Betriebe." dieser Organisationen? Zu Beginn dieses Jahres litten sie sehr notwendigen Geseze verabschiedet find. Im Artikel 1 der Ver­unter Geldschwund. Nach dem Ruhreinbruch floß ihnen das Geld faffung heißt es: Das Deutsche Reich ist eine Republit. Die im verstärkten Maße zu. Ist es nicht ein Standal fondergleichen, Staatsgewalt geht vom Bolle aus. Enttäuschen wir das Bolt wenn unfere charitativen Organisationen nicht wissen, wo sie das nicht! Wir kennen seinen Willen, wir haben zu zeigen, daß wir Geld hernehmen sollen, wenn Krankenhäuser geschlossen werden die Vollstrecker des Volkswillens sein wollen.( Lebhafter Beifall müssen, während die rechtsradikalen Organisationen von Industrie bei den Sozialdemokraten.) und Landwirtschaft Geld, soviel sie brauchen, für ihr ge­( Schluß in der Beilage.) meingefährliches Treiben bekommen? Unerhört ist auch die Heße derjenigen Kreise, die das deutsche   Bolt in einen Krieg mit Frank reich hineinhehen wollen. Die Auslegung der Regierungserklärung über Sabotageatte durch die Rechtspresse hat junge Leute immer wieder zu Attentaten und Gewaltaften veranlaßt. In einem Aachener Brozeß haben jugendliche Angeklagte vor ausländischen Richtern ausgesagt, daß fie das verwendete Dynamit in der Reichswehr. taferne zu Münster   bekommen haben. Ich frage, ist das richtig? Eine Antwort und Richtigstellung ist bisher nicht erfolgt, obwohl 14 Tage ins Land gegangen find.

Die Lösung des Ruhrfonflittes, die mit großen Schwierig. feiten verknüpft ist, wird durch Sabotageatte noch erschwert. Die Debatte über den Ruhrkonflikt im englischen Oberhaus und Unter­haus war für die deutsche   Sache gleich Null. Die Sozialdemo­fratische Frattion wa: stets der Auffassung, daß England sich nicht von Frankreich   trennen würde. England steuert noch immer dar­auf zu, die deutsche   Leistungsfähigkeit durch einen Sachverständigen. ausschuß prüfen zu laffen.

Die deutsche   Polifir muß sich aber darauf einstellen, daß dem­nächst die Reparationsfommiffion, d. h. die Gesamtheit der Alliierten, sich wieder mit dem Ruhrproblem befaffen wird. Die Gefahr ist vorhanden, daß man uns ein Dittat aufzudrängen versucht und uns außerdem mit einer Art Finanzkontrolle bedroht. Höchstleistungen zugunsten der Reparationen haben aber eine gewiffe Freiwilligkeit zur Voraussetzung. Der Wille zur Be. freiung vom fremben finanziellen Joch darf dabei nicht ertötet werden. Wir müssen vor allen Dingen jedoch zeigen, daß wir selbst zu leisten bereit sind und daß die bisher über Gebühr ge.

Finanzvorlagen im Reichstag.

In der Diskuffion war mehrfach auf den Einfluß hingewiesen worden, den die Politik der Reich s bank auf die Gestaltung der Währungs- und Finanzpolitik gehabt hat. Die Mitglieder Dr. Wer­folgende Resolution vor, die einstimmig Annahme fand:

Die Sicherung der Autonomie, mit der aus anderen Rücksichten die Reichsbankleitung umgeben worden ist, hat diese zum schweren hindernis für die von den Lebensinteressen der deutschen   Wirtschaft erforderte Neugestaltung der Wäh­rungs- und Finanzpolitif des Reichs gemacht. Der Finanzpolitische Ausschuß verlangt die schleunige Durchführung des vom Reichswirtschaftsrat empfohlenen Währungsprogramms."

Die Auflegung der Goldanleihe. Zeichnungsbeginn am 15. Auguft.

Am fommenden Sonntag wird in der gesamten deutschen  Tagespresse die Aufforderung zur Zeichnung auf die wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches veröffentlicht werden. Die Beichnung selbst beginnt, wie jetzt amtlich mitgeteilt wird, am 15. August, doch werden Voranmeldungen bereits jetzt von den deutschen   Banken und Bankfirmen, Sparkassen und sonstigen Geldinstituten entgegengenommen oder an die Zeichnungsstellen weitergegeben.

Während der Plenarsizung des Reichstages tagte der Unterausschuß des Steuerausschusses, um den Multi­plitator für die Vorauszahlungen aus Einkommen und Körperschaftssteuer festzustellen. Der Ausschuß tam schließlich dazu, an Stelle der 100fachen Vorauszahlung der Einkommen fteuer und des 10fachen bei der Körperschaftssteuer nach der Borlage das 400- bzw. 600fache zu setzen. Der Antrag der Sozialdemo raten hatte das 500- bzw. 700fache ver­langt. Unsere Vertreter im Unterausschuß gaben ihre Zu ftimmung zu dem 400- bzw. 600fachen unter allem Borbehalt. Auf die Sigung des Unterausschusses folgte eine Sigung des Ausschusses. In dieser Sigung wurden die vier Vor lagen der Regierung mit den Aenderungen des Unter­ausschusses angenommen. Ferner wurde der neue Ent wurf über das Lohnfummensteuergesetz angenom- Das Intereffe für die Anleihe ist bereits sehr groß. Auf einer men. Auf Grund dieses Gesetzes ist die Industrie verpflichtet, Tagung in Stettin   haben die Vertreter der Girozen fechs Monate lang von sich aus den 21fachen Betrag der ab- tralen den Beschluß gefaßt, den angeschlossenen Verbänden und geführten Lohnsteuer zu zahlen. Ueber eine entsprechende Be- Sparkassen die Einrichtung eines Golddepofitenverkehrs Steuerung der Landwirtschaft( Flächensteuer) famen die auf der Basis der vom Reiche auszugebenden wertbeständigen Anleihe Beratungen nicht zum Abschluß. Sie werden morgen vor zu empfehlen und für diese neue Geschäftsart in weiteftem Um mittag fortgesetzt. fange Propaganda zu machen. Damit wird auch den kleinsten Sparern die Möglichkeit geboten, Ersparnisse wertbeständig anzu­Die Finanzreform im Reichswirtschaftsrat. legen. Im übrigen ist aber auch die unmittelbare Beteiligung an Die Garantie der Wirtschaft muß sich noch in diefer Tagung zu einem Gesez prebichten.( 3ustimmung links.) Nur so der wertbeständigen Anleihe dadurch erleichtert, daß Stücke bis zu Weitergehende Forderungen. fönnen wir unsere Währung ftabilisieren, unseren Etat in Ordnung Der Finanzpolitische Ausschuß 1 Dollar herunter geschaffen werden. des Bor­bringen und gewiffe Summen für die Reparation bereitstellen. Täufigen Reichswirtschaftsrats beriet gestern die ihm Die neue Anleihe eignet sich in gleichem Maße zur dauernden Nur dadurch werden wir Bertrauen im Ausland ge- vom Reichsfinanzministerium vorgelegten Entwürfe des Gejeges Rapitalanlage wie zur vorübergehenden Anlegung von Be winnen. Deg alb muß durch ein Gesetz die Hypotheten über die Erhebung eines Opfers für Rhein   und Ruhr und eines triebsmittel und dergleichen. Für beide Zwecke in erster belastung der Landwirtschaft vorgenommen und n- Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes vom 9. Juli 1923 über die Reihe wegen der Sicherheit, die sie bietet, denn es haftet für die teile der Industrie in eine Reichs- Treuhandgefell Erhöhung der Vorauszahlungen auf die Einkommen- und Körper- 3insen und für die Kapitalrückzahlung die Gesamtheit der deutschen  schaft übergeführt werden. Andererseits ist es nach der Ueber- schaftssteuer. Die Mehrzahl der Redner betonte die Unzuläng Brivatvermögen. In der jetzigen Tagung des Reichstages wird zeugung meiner Fraktion an der Zeit, von deutscher Seite aus tichfeit der Gefeßentwürfe für die dringend notwendig fich die Reichsregierung ermächtigen lassen, für den Zinsenbedarf der einen Antrag auf gewordene Abdämmung der Inflation. Der Ausschuß nahm die Anleihe 3uschläge zur Vermögenssteuer zu erheben Zulaffung zum Bölkerbund folgende Entschließung Bernhard mit 15 gegen 5 Stim und für die Rückzahlung des Kapitals, soweit erforderlich, die ein­men an: zelnen Vermögenssteuerpflichtigen nach dem Verhältnis ihres steuer­baren Vermögens heranzuziehen. Ein besonderer Vorzug der An­feihe besteht darin, daß selbstgezeichnete Stücke von der Erbschafts­

fchonten Schichten ganz andere Leistungen vollbringen als bishe:

zu stellen.( 3uftimmung fints.) Wenn das Ausland wieder Ber­frauen zu uns faffen soll, so darf aber vor allen Dingen dieser Reichstag nicht auseinandergehen, ohne Steuergesetze zu verat. fchieben, die die Notenpresse lahmlegen. Wie das sozialdemo

Gefährdung der Landschaft durch

Ingenieurbauten.

+

Der Finanzpolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichswirt fchaftsrats stimmt nur mit sehr schwerem Bedenten dem Entwurf eines Gesetzes zur Alenderung des Gesetzes vom 9. Juli

bie Linienführung des Ganzen einheitlich durchgeführt wird. Hier müßte die Umgebung an erster Stelle maßgebend für die Wahl der Brüdenform fein.

B

stein wieder befreit. Nun führte er das Leben eines gehegten Irr­fahrers, bis er schließlich, müde und gebrochen, in Berleburg   bei dem Grafen Wittgenstein eine letzte Zufluchtsstätte fand. Hier starb er in der Nacht vom 24. zum 25. April 1734.

Noch schwerer ist die Einpassung in die Landschaft bei den Land- und Wasserstraßen. Leicht bewegte feine Hügelland­Ein Pröbchen des offultiffifchen Zeitgeistes. Sie hat uns wirt­Die Notwendigkeit, unsere Wafferkräfte möglichst auszunuzen, schaften werden in ihrem Reiz schwer beeinträchtigt, wenn gerade hat zur Folge, daß die Bewirtschaftung der deutschen   Gewässer zu Runststraßen von oft überflüssiger Breite sie durchschneiden. Wie lich noch gefehlt: die offultistische Korrespondenz. Sie ist zweifellos einer Umgestaltung der Wasserläufe führt; außerdem dringen die hat man das Allgäu geschädigt, wenn 3. B. die Straßenschleifen bei ein bringendes Erfordernis. Und es ist unvermeidlich, daß einige dabei nötigen Großbauten und Anlagen großgewerblicher Betriebe Hindelang die schönen Rundungen der Berghöhen zerschneiden. An- deutsche Professoren, die an die denkenden Pferde und den rechnenden in Gegenden ein, die bisher sich in ihrer natürlichen Eigenart un pflanzungen fönnen viel mildern. Auch beim Wehrbau ist schon Hund und sonstiges glauben, ihren Senf dazu geben. Aber das, was berührt erhalten fonnten. Die Befürchtung liegt nahe, daß dabei mancher schöne Erfolg erzielt. Und im Fabrikbau zeigt sich hier und gleich in der ersten Nummer den Zeitgenossen zugemutet wird, ist nicht nur einzelne Schönheiten von Kunst und Natur zugrunde da ein verständnisvolles Eingehen auf die Landschaft, ohne daß wirklich start. Ein Prof. De sendet aus Coburg   folgenden Bericht gehen, sondern der Schuß der Naturschönheit in nicht wieder Spielereien von heimatfünstlerischer Art nötig waren. 3. B. fann über einen Spuf ein, der sich bereits vor einer Reihe von Jahren gutzumachender Weise geschädigt wird. Von solchen Gedanken- ein Schalthäuschen der AEG. ohne Vordringlichkeit als Schmuckstück ereignet haben soll: gängen aus hatte der letzte Denkmalpflegetag in Stuttgart   sich der ein hübsches Dorfbild glücklich abrunden. Ein Bewegungsphänomen eigener Art hat sich in Besprechung der deutschen   Wasserwirtschaft in ihrer Einwirkung Coburg   am 11. April 1918 gegen 4% Uhr in einer ruhig gelegenen

zurüd.

-

-

Bu gleicher

auf den Heimatschuh gewidmet. Baurat Stiel tommt im neuen Ein deutscher Freidenker und Alchimist.  ( 3um 250. Geburtstag Billa   zugetragen. Es standen vor einem altertümlichen Schrank in Hefte der Zeitschrift" Denkmalpflege und Heimatschutz" darauf von Dippel, 10. Auguſt.) Unter den beutschen Bietiften, die im etwa 1 Meter Abstand zwei Berfonen, eine andere faß. Auf dem 18. Jahrhundert für eine tiefere. Frömmigkeit und zugleich gegen Schrank standen auf Staffeln übereinander unten eine Porzellan­Wer die Nußbauten des In- und Auslandes in ihrem Zu den Kirchenglauben kämpften, nimmt Rontab Dippel eine her- figur, oben eine 14 Bfunb( 1) schwere Glasvase von etwa 24 Zenti nach sammenhang mit der umgebenden Natur durchmustert, kann un vorragende Stellung ein. Frig Mauthner, der in feinem fegten meter Höhe. Als die eine der Personen die Hand erhob schwer die Folgerung ziehen; Natur fennt feine törperlofen Linien, und bedeutendsten Werk, der Geschichte des Atheismus im Abend einer längeren Gesprächspause begann die schwere Vase ohne im Anfang alles schönheitlichen Bauens steht die Masse. Daher lande" im 3. Bande das Andenten dieses Mannes wiedererwedt, sagt irgendeinen Anlaß, ohne vorherige Erschütterung, sich etwa 10 Zen­werden eiserne Bitterwerte immer schwer mit dem Naturbild zu von ihm: Er war ein Individualist im verwegensten Sinne des timeter über ihren Standort zu erheben. Sie neigte sich nach vereinigen sein. Natur tennt ferner teine Geraden, überhaupt keine Wortes, wollte das menschliche Individuum, von Kirche, Bibel und porn auf die Person zu, berührte mit dem Rand die untenstehende ungebrochen einheitlich durchgeführten Linien, Dor allem feine Religionsgeschichte befreien und erblickte gerade in dieser Freigeisterei Figur, riß biefe mit fich und fiel mit ihr auf den Fußbodenteppich. Diagonalen oder sonst hart und unvermittelt zusammenstoßende das Wesen des Pietismus." Sein Leben stellt ein interessantes Zeit- Dort zerfprangen beide in viele hundert Kleine Stückchen und eine Linienverbindungen. Sie fennt teine unvermittelten Gegenfäze bild dar, und deshalb sei bei der vierteltausendjährigen Wieder- ganze Saat von kleinsten Splitterchen. Ein scharfer Schall wurde im Maßstab und in den Farben. Wo solche Büge auftreten, ist alfo fehr feines Geburtstages daran erinnert. Dippel, der am 10. August zugleich vernommen. Schrank und Personen und die ganze Um auf Abhilfe zu finnen. Sie fennt teine unbelebten Flächen. Deren 1673 unweit Darmstadt   geboren war, studierte zuerst Theologie, er gebung waren während des Vorganges unbewegt. Starrheit kann schon durch Betonung des Baustoffes und der geregte aber mit seinen unkirchlichen Predigten bald Anstoß und fiel auch Beit, um 4% Uhr, hat sich in der tausend Meter entfernten Villa funden, derben Handwerkstechnik unter Verzicht auf feelenlose Glätte durch seine fece Lebensweise als Galanthomme und ansehnlicher der Person, die die Hand erhob, ein von der Tochter des Genannten und Sauberkeit entgegengewirkt werden, noch wirkungsvoller frei Stußer" auf. Aus Straßburg   mußte er infolge einer der häufigen eben weggelegter Schürhaken auf dem Kochherd breimal mit großem lich durch Besetzung mit vortretenden Gliederungen, Strebepfeifern Stubentenraufereien flüchten und wandte sich nun ben offulten Wissen. Geklapper von selbst um seine Achse gedreht." und dergleichen. Italienische alte Werkbauten können ebenso wie schaften der Chiromantie, Astrologie und Alchimie zu. Die Goldmache Wie gut, daß die wandelnde Base fich schon damals erhob( und neue Gasbehälter aus Deutschland   den belebenden Einfluß streng tunst spielt bei seinen abenteuerlichen Schicksalen eine große Rolle. daß es jest niemand mehr kontrollieren fann). Wer weiß, wie die rhythmisch geordneter förperhafter Gliederung und die beruhigende Nachdem er durch verschiedene antikirchliche Flugschriften sich in seiner Geschichte sonst auf den Dollar gewirkt hätte. Und wie gut, daß es Birkung zeigen, die aus der mehrfachen Wiederholung der gleichen bes ersten, stets gelbbedürftigen Breußenkönigs berufen, nachdem in bem nunmehr banerischen Coburg   geschah. Man stelle sich vor, Form fich ergibt. Und die alten Speicherbauten bändigen ihre un- foeben ein alchimistischer Schwindler, Graf Gaetano, fein Bersprechen, das besetzte Gebiet wäre der Schauplah des... ja des Attentats gefügen, aus dem Maßstab der Umgebung fallenden Maße durch die bie leeren Kaffen des verschwenderischen Königs zu füllen, nicht ge gewesen. Was hätten die Franzosen daraus gemacht! Aber was Besetzung der gewaltigen Dachflächen mit zahlreichen kleinen Gaupen. halten hatte. Er lebte damals in Berlin   auf großem Fuße und foll bas" Bhänomen" nun eigentlich bedeutete, das verrät auch die okkul Eines der wichtigsten Themen im Landschaftsbilde sind die bei seinen chemischen Versuchen verschiedene nüßliche Erfindungen tistische Korrespondenz nicht. Sollte die kommende Glasteuerung Brücken. Dafür stehen uns manche Mittel nicht mehr zu Gebote, aemacht haben. So gilt er für den Entdecker des Berliner   oder gar der Ausgang des Weltkrieges damit angedeutet werden? mit denen die alten Meifter ihre Werke geradezu zu einem Schmud Blaus. Natürlich war er viel angefeindet, aber nicht seine Al- Ottultisten an die Front, deutet uns die wackelnde Base! der Landschaft machen tonnten. Aber noch immer vermag man chimie, sondern sein Pietismus   brachte ihn in Berlin   zu Fall; er In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird als nächste Meine Brüden zu erfreulicher Wirkung mit ihrer Umgebung zu ver- wurde gefangen gefeßt, durch die Verwendung feines Gönners, des Neuheit Fabrikant Leutner", eine Tragikomödie von Mag schmelzen, wenn man sie nur mit den bodenständigen Wertstoffen Grafen Mittgenstein, befreit und floh nach Holland  , wo er bis 1714 Stempner- Hochstädt, vorbereitet. und in der schlichten, gediegenen Weise des heimischen Handwerts blieb. Dort machte er sich durch politische Schriften mißliebig, siedelte Prof. Paul Büttner  , der als Symphoniker und Botalfomponist in herstellt. Und auch große gewölbte Brüden sind von den alten nach dem damals dänischen Altona   über, und hier wurde ihm wegen der Wufifwelt und in den Streifen der Arbeiterfänger gleich geachtete Meister, Meistern höchst reizvoll in die Landschaft gefeßt, z. B. indem sie die feiner antikirchlichen Schriften der Prozeß gemacht, indem man die veröffentlicht im Chorverlag von 3. Günther Dresden, einen Männerchor: lange gerade Brüstungslinie mit einem bescheidenen Auffah, einem fezerischen Bücher durch den Henter verbrennen ließ, ihn selbst zu An Bebels Grab", nach einer Dichtung von Edgar Steiger  . Die Heiligenbilde oder dergleichen brachen. Bei den eisernen Brücken lebenslänglicher Gefangenschaft verurteilte. Bon 1719 bis 1726 wenig fomplizierte Führung der Stimmen ermöglicht auch kleineren Chören läßt sich der Nachteil der Körperlosigkeit am erften ausgleichen, wenn schmachtete er in der Feste Hammershus  , wurde dann durch Wittgen- e in e erfolgreiche Aufführung.

M