Nr. 445+ 40. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Die Nervenkatastrophe.
Bedenkliche Auswirkungen der körperlichen Verelendung.
Sonntag, 23. September 1923
Die neue Woche.
Markenbrot: 7, Milch: 7,6, Gas: 8,5, Strom: 17, Hochbahn: 2 und 3, Straßenbahn: 3 Millionen. Wir flettern jetzt rüstig weiter auf der Millionenleiter. Die tommende Woche bringt wieder ganz erhebliche Preiserhöhungen. Die in fortlaufendem Maße sich steigernden Entbehrungen, die herrliches Ding um die Barteien! Und der Krach ist schon wieder Die so erfreuliche Preissenfung auf dem Kohlenmarkt, die infolge ständigen Dosen Surrogate und Ersatzmittel zermürbten die Körper da. Man sehe und höre sich den Betrieb auf einem Wochenmarkt des Dollarrückganges eintrat, dürfte nicht von solcher Dauer sein, daß derer, die nicht durch das Borrecht der Geburt oder die Resultate an. Immer spielt sich irgendwo da etwas ab. Jeder ist des an die Verbraucher daraus einen Nutzen ziehen können. Der steigende skrupellosesten Egoismus im Gelde oder in Naturalien schwimmend deren Sündenbock und Brügelhund. Im großen Warenhaus zum Dollarfurs wird in kürzester Frist wieder eine neue Kohlenpreisihren Leit hegen und pflegen konnten: also das Proletariat und Beispiel: das Fräulein ist nicht da, man ruft, man ruft noch ein- erhöhung mit sich bringen, was sich jetzt schon in der außerordentlichen mal( das arme Mädel hat schon zu bedienen!), nun schreit der Erhöhung der Werktarife ankündigt. So wird die Meßden dürftigen Mittelstand. Die Folgen sind nun deutlich erkennbar, Kunde, schlägt über, sucht die Beschwerdestelle und schimpft los, das Sammelwort Unterernährung drückt sie aus. Zu diesem Ruin fordert Entlassung usw. Dann gehts nach Hause. Da fehlt das, dahl, mit der der Festpreis von 10 Pf. für ein Kubikmeter Gas zu der Körper gesellt sich nun seit längerer Zeit in stärkerem Maße ein da fehlt senes. Zum Beiſpiel: Es find feine Kartoffeln da. Der multiplizieren ist, für die Woche vom 23. bis 29. September auf neuer: der der Nerven! Sie waren noch widerstandsfähiger als Mann will Kartoffeln. Die Frau läuft wieder herum, sie friegt 85 Millionen festgesetzt. Hiernach haben alle Gasabnehmer, bei die Körper; aber das grauenhafte Erleben der Verelendung, die sich feine, dafür aber die But; die entlädt sich dann im Gemüsefeller. Denen in der Zeit vom 23. bis einschließlich 29. September 1923 der Hals über Kopf überstürzenden Ereignisse, das Wissen um die eigene Kommt der Mann zum Essen, macht er ein schiefes Geficht; die Gasverbrauch festgestellt wird, für das seit der Standaufnahme in Wirtschaftsohnmacht und der Kontrast überall mit Schiebern und Frau ist darüber empört; fie zittert; der Mann auch; jetzt schon der ersten Hälfte des September verbrauchte Gas 8,5 Millionen Mark Brassern, Egoisten und Boltsplünderern, die unendliche Preis- Das Kind stört dabei; schon hat es eine herunter. Es ist ein bei denen eine Standaufnahme in der Zeit vom 23. bis 29. September beide; und nun fliegen Worte, fnallt eine Faust auf den Tisch. für das Kubikmeter Gas zu zahlen. Elektrizitäts abnehmer, schraube, der Dollar, Uebervorteilungen, Bucher , alles das brachte Zeichen unserer Zeit, daß gerade die armen kinder oft heute für vorgenommen wird, haben für den feit der letzten Rechnungslegung es doch zuwege, allmählich auch die stärksten Nerven an den Rand nichts und wieder nichts verprügelt werden. Man erlebt es oft borgenommen wird, haben für den feit der letzten Rechnungslegung des Zusammenbruchs zu bringen. mit Empörung auf der Straße, beim Anstehen, in Nachbarhäusern. festgestellten Berbrauch 17 Millionen Mart für eine fillowattstunde Beim geringsten Anlaß, wo die Nerven durchgehen, bekommen die zu zahlen. Auch der Brotpreis erhöht sich wieder, mie bereits anKleinen, die doch für nichts etwas fönnen, ihre Haue weg. Das ist gekündigt. Markenbrot wird 7 Millionen fosten und ab 24. Sepeine ebenso tragische Folgeerscheinung wie der übliche Familien- tember betragen die Preise für Bollmilch 7 600 000 m., für Magerfrach. milch 3 000 000 m. Die A- Milchkarten werden mit 4 Liter, die B- Milchkarten sowie die Karten für werdende Mütter( C- Karten) mit je% Liter Bellmilch beliefert.
neuen
Krachaus kleinstem Anlaß.
-
-
Bei den täglichen Gängen durch die Stadt und ihre Straßen begegnet man stets diesen Nervenfrisen. Irgendwo ein Aufeinen Iauf; geht man hin, horcht man, so erfährt man meist Die Wohnungsfrage erledigt allein viele Nerven; es find die geringfügigen Anlaß. Er genügte, um die Nerven zum Explodieren Nachbarn, die zanksüchtig sind, die Untermieter, die anzu bringen. Hier hat einer in der Hast einen anderen etwas un- maßend sind, die Aftermieter, die auf den Teppich spuden. Was Damit in diesem lieblichen Reigen auch niemand feht, kommt sanft angestoßen, dort prallte einer leicht mit einem Radler zu man sich nicht gefallen läßt, worauf der oder" man" sich das ver- auch wieder die Hoch- und Untergrundbahn, wie alle drei sammen, da ist es ein politisch Anderdenkender der Krawall bittet. Tage, mit einer neuen Tariferhöhung. Sie teilt mit, daß sie wegen ist da, die Nerven prallen aufeinander los und bald folgen Massensuggestion. weiterer starter Lohnerhöhungen eine entsprechende Tariferhöhung die Fäuste. Und warum? Der eine dachte vielleicht gerade im Vorbeigehen an die teure Margarine und feine blanke Aber nicht nur im Leben des einzelnen, überhaupt im öffent vornehmen muß und vom Dienstag, den 25. d. m., ab folgende Kaffe, an das Loch in seinem rechten Schuh und den lichen Leben macht sich der allgemeine Nervenzustand bemerkbar. Fahrpreise erheben wird: 3. klasse 2 000 000 und 3 000 000 m., Schuhpreis, monologisierte vor sich hin:" Sein oder aus ihm entstehen die Krawalle, viele wilden Streifs, unüberlegte 2. Klasse 3 000 000 und 4 000 000 m. Blods zu 10 Karten foften: Nichtsein, das ist hier die Frage!" Sein Bisavis war vielleicht Demonstrationen; aus ihm lassen sich Hamstern und Warenzurück- 3. Klasse 18 000 000 und 25 000 000 m., 2. Klasse 25 000 000 und gerade beim neuesten Dollarstand angelangt, sollte vielleicht für eine haltung, Schleichhandel und zu einem guien Teil auch der Markstura 35 000 000 m. Wochenkarten zu 12 Fahrten für die ganze zerbrochene Kaffeekanne eben im Geschäft fünf Goldmart gleich herleiten; aus ihm werden die wilden Gerüchte, die Angsteinfäuje Strecke tosten 3. Klasse 25 000 000 m., 2. Klasse 35 000 000 m. 200 Papiermillionen blechen( die er natürlich nicht besaß!) und hervorgerufen, daraus Warentnapnheit, Teuerung und Hausse. Die fragte sich gerade, an was er denn nun seine Kaffeerfaßbrühe Ereignisse überſtürzen sich; der Dollarstand von eben ist nicht mehr gießen soll, als die beiden sich per Bufall anstießen. Die Nerven der von jetzt. Nun taucht irgendwo ein Gerücht auf; man ist leicht maren geladen der Stoß genügte, sie explodierten. Man gläubig, weil die Ereignisse bluffen, nimmt das Gerücht für wahr, nun, deshalb, mirt tas stelle sich nur einmal in einer Polonase mit an, etwa vor einem verbreitet es, handelt danach und Fettladen; man fann da specige Worte hören und saftige Dinge Gerücht zur Tatsache. Die immer im Reizzustand befinderleben. Wehe dem armen Wurm, das sich vorstellte; wehe dem lichen Nerven find den banalsten Einflüffen zugänglich, immer mißGrünen, der feine Dienstvorschrift an der falschen Stelle anwandte! trauisch, wittern überall einen Krach, überall den Kladderatatsch Oder am Schalter: der Beamte hinter dem Fenster verzweifelt, oft ist der Wunsch der Vater des Gedankens die Schlange vor dem Schalter windet sich und brüllt, schon hagelt wird nun irgendwo einmal etwas Winziges aufgespürt, ist es gleich elementares Ereignis, Vorzeichen des Sturms, tie schwarze Gees Beamtenbeleidigungen, schon persönliche Gemeinheiten, schon ist mitterwolfe, am politischen Horizont. Und die Nerven gehen durch der Grüne gerufen, schon gibt es reststellungen, die Nerven tochen, der Grüne gerufen, schon gibt es Feststellungen, die Nerven tochen, und die Berrücktheit des einen wirkt epidemisch: Massensuggestion ist jeder schwört einen anderen Meineid und die Augen könnten töten, an der Tagesordnung. Die allgemeine Aufregung tut ihr übriges wenn sie nur fönnten! Und alles nur Million in Zwanzigtausendmarkscheinen zahlte, die der Beamte auf hinzu. Nie war so leicht die Boltsseele ins Kochen zu bringen, wie Grund seiner Dienſtvorschrift brav nachzählt, die Schlange auf heute! Werfen wir einen Blick in die Parlamentstagungen, Grund der allgemeinen Ber- Kehrs- Ordnung also so lange warten und wir finden es so geartet: aus Mücken werden dort Elefanten, aus Höflichkeit geballte Fäuste, aus fliegenden Phrasen fliegende muß. So ist es überall Tintenfässer und ähnliche Ergöglichkeiten; jeder verfezzert den an deren als Lumpen und Kanaille, traut ihm alles Schlechte zu unt
-
weil vorne einer eine
Jeder schimpft über jeden.
wittert überall Unrat.
-
und
beträgt vom 25. September ab der Preis für die Fahrkarte 3. Klasse in der ersten Stufe 3 millionen Mart; für die Fahrkarte 2. Klasse der ersten Stufe 4½ Millionen Mart. Die Steigerung für jede weitere Stufe beträgt in der 3. Klasse eine Million, in der 2. Klasse
1½ Millionen Mark.
-
Dollarstand und Lebensmittelpreise.
Anläßlich der jüngsten Sentung des Dollarfurses bringt der Bräsident des Preußischen Landespolizeiamts durch den Amtlichen Preußischen Pressedienst sämtlichen Polizeiverwaltungen Preußens noch einmal dringlich seine Rundverfügung vom 17. Februar d. I. in Erinnerung, in der es u. a. hieß:„ Der Präsident des Landespolizeiamts stellt mit Befremden fest, daß, obwohl seinerzeit das Steigen des Dollarkurses seine sofortige Rüdwirtung auf fast alle Warenpreise gefunden hat, nunmehr die in der letzten Woche erfolgte Senkung des Dollarkurses in den Warenpreisen fast nirgends zum Ausdruck gekommen ist. Im Gegenteil stellen sich gerade jetzt die Preise einer ganzen Reihe von InlandsprodukSteht man morgens auf, tommt schon dies und kommt das! ten höher als Waren, die entweder aus dem Auslande eingeführt Die Kaffeebrühe schmeckt nicht; die Frau erwidert; die Debatte find oder einen überwiegenden Bestandteil ausländischer Rohstoffe Ichließt ein Krach. Bielleicht kommt zwischendurch der Gasmann Die Polizeiverwaltungen werden erneut und unter Beund will Geld haben; er fann etwas erzählen. In den meisten enthalten. Fällen geht es noch mit einer wüsten Schimpferei auf die Regie. zugnahme auf alle bisher ergangenen Verfügungen des Landesrung, den Magistrat, die Schieber, die Kanaillen, den Gasmann mit polizeiamtes dringlichst angewiesen, diesen Mißständen nachzugehen einbegriffen ab; es gibt aber auch Fälle, wo man den Gasmann gerechtfertigt erscheint, sofort Ermittlungen anzustellen und gegebenenund überall da, wo die Annahme von wucherischen Preisforderungen handgreiflich vor die Tür setzte; ja man erzählt einen Fall, wo einer falls die sofortige Einleitung des Strafverfahrens bei den zuständigen in ekstatischer Rage den Gasmann einfach mit vorgehaltenem Stellen zu veranlassen, und wenn Tatsachen vorliegen, die die ZuRevolver zum Berlassen der Wohnung( mit unbeglichener Rechnung natürlich) veranlaßte. Der Schuß würde nie losgehen, aber verlässigkeit des Händlers erweisen, auf Grund der Verordnung vom die Nerven. Dann geht er zur Arbeit, den Kopf voller Gedanken, 23. Oftober 1915 rücksichtslos mit der Entziehung der HanSongen, Zahlen, Nullen; die Elektrische tommt nicht, die Zeitung. delserlaubnis vorzugehen." schrieb wieder einmal Quatsch", ein Droschtengaul fiel, alles ge- Eine ftaats- und sozialwissenschaftliche Studienbibliothet ist seit Der Präsident des Landespolizeiamts weist außerdem die nügt, um Gruppen zu bilden, Krawall zu machen! In der Elef- furzem im Lesesaal der Charlottenburger Stadtbücherei, Wilmers- Bolizeiverwaltungen auf die übrigen polizeilichen Verordnungen hin, trischen bekommt der Kontrolleur etwas davon ab, wenn er etwa dorfer Straße 166/167, aufgestellt. Die Bibliothek ist dazu bestimmt, die es ihnen zur Pflicht machen, allen mucherischen Erstört, und langsam ebben die Nerven wieder ab, bis wieder Flut die der Handbibliothet des Lesesaals angehörende staatswissenschaft fcheinungen im Klein- und Großhandel auf das schärfste entzeit kommt. Die Frau besorgt inzwischen Einfäufe. Die Kauf- Jiche Abteilung zu ergänzen und sozialwissenschaftlich interessierten gegenzutreten. Die Polizeiverwaltungen werden erneut angewiesen, leute stehen alle in dem Ruf, Bucherer zu sein. Also ist man in Lesern kostenlose Gelegenheit zum Studium und zur Weiterbildung überall da, wo Marftgerichte eingerichtet sind, wucherische Ueberdiesem Sinne gewappnet! Was? In vierundzandzig Stunden auf diesem wichtigen Gebiete zu vermitteln. Der Lesesaal ist geöffnet griffe sofort zur Anzeige zu bringen. Es ist mit Bestimmtheit zu erist die Margarine um so viel teurer geworden...?!?" Das Wört- werftäglich( vom 1. Oftober ab auch Sonntags) von 8 bis 2 und warten, daß die Staatsanwälte an diese Gerichte, entsprechende Anchen„ Wucher" knallt, der Kaufmann verbietet den Laden, die an- 4 bis 9 Uhr. Auskunft über die Aufstellung und Benutzung der träge stellen, und daß die Gerichte zu scharfen Verurteilungen kommen deren Käufer protestieren, es gibt wieder Parteien es ist ein Studienbibliothek wird von dem Aufsichtsbeamten erteilt.
34]
Kilian sah ihm verbuzt nach. Dann gestand er sich: mein richtiger Sohn! Ein bitteres Leid huschte über seine Züge. Aber schon hatte er auf die Klingel gedrückt, und die Korrespondentinnen traten ein, um die Unterschrift des Chefs zu holen. Als er einen der zu unterzeichnenden Briefe durchlas, sagte er müde:
" Jezt schreiben Sie wieder Name ohne h." " Nun ja doch, Herr Direktor!" sagte das Fräulein. ,, Gestern sagten Sie, man schreibe es mit h." " Nicht doch, Herr Direktor!"
,, O," stöhnte Kilian, wie einem die Lehrer das Leben erschweren! Noch nicht einmal zu einem einfachen tauglichen Ausdrucksmittel haben sie es bringen können! Assyrisch. und babylonisch lehren sie, aber nicht die Weltsprache von heute, geschweige denn die von morgen!"
"
Wie meinen Sie, Herr Direttor?"
Der allgemeine Nervenzustand ist bedrohlich und fördert Berhältnisse, die auch die wirtschaftliche Gesundung sehr erschweren. Es ist die Misere des von Nullen übersättigten Bolles, die zum Himmel schreit. Hand in Hand mit dem Zustandekommen normaler Verhältnisse muß aber auch das Bestreben des einzelnen gehen, fein tägliches Verhalten sich selbst und anderen gegenüber einer strengen Kritik zu unterziehen. Die Zeiten fordern Ruhe und Besonnenheit. Wir sind verloren, wenn wir uns selbst verlieren.
werden.
-
Am folgenden Abend, nachdem Kilian tagsüber ziemlich viel geschlummert hatte, meldete die Schwester den Besuch einer Dame.
nische Türschließer über dem schweren Eichenportal pustete| Mondlicht versilbert. Ein Wunder! Aber Kilian spie aus leife. Die Kerzen im Treppenhaus gingen lautlos vor ihm in lästerlichem Haß! Nach einer Weile kam der Arzt. Eine auf und erloschen wie müde Augen hinter ihm. Die Teppiche Minute später hatte eine Morphiumeinsprijung Kilian von erstickten den Laut seiner Schuhe. Gut und freundlich standen seinen Schmerzen erlöst. die Möbel an den dunkeln Wänden der Zimmer, und alle Gegenstände waren gern und mit Geschmad zu dienen bereit. Aber Kilian übersah sie, denn er war ihrer zu gewohnt, und die Stille des Hauses schrie laut, wie einsam es sei. Ein Grufeln überlief Kilian, und er frug ängstlich: Ist jemand da?" Nein, sagte die Stille und schwieg noch lauter denn vorher. Kilian fröftelte. Es war ihm recht unbehaglich in dem steinernen Haus, dem sicheren Haus an sonniger Straße.. Er wohnte ganz allein. Ganz allein!
Nur jeden Morgen fam eine Buzfrau auf einige Stunden.
Kilian öffnete die Balkontüre. Von tausend Lichtern umfunfelt lag in der Tiefe schwarz der See.
" Sagen Sie, Fräulein Leutenegger, Ihr Onkel ist an vergessenen Freundin sagte: Du hast das ja gar nicht im Magenkrebs gestorben?"
Gewiß, Herr Direktor!" " Nachdem man ihn operiert hatte!" " Jawohl, Herr Direktor!"
Kilian saß plötzlich verfallen und flein am Schreibtisch, und ein fladernder Lichtfled brannte in seinen starr auf den Tisch gehefteten Augen.
Das kleine Fräulein empfand Mitleid mit dem alten Mann, aber da läutete eine Klingel Feierabend, und eilig nahm sie die Briefe auf und sagte:.
-
,, Gute Nacht, Herr Direttor!" ,, Gute Nacht!" Kilian verlangte die Abendpost. Eben war auch ein Telegramm eingetroffen: Komme morgen, Esther!" morgen erft morgen. Er ließ sich ein farges Abendbrot bringen und arbeitete durch bis 10 Uhr, dann verließ er die Bank und ging hinauf nach dem Zürich berg . Da oben hatte er seine Villa. Eine unter den vielen. Ein sicheres Steinhaus an sonniger Straße.
Das Gartenpförtlein fiel flirrend ins Schloß. Der mecha.
-
Es war eine einfach gekleidete Frau von vielleicht fünfundvierzig Jahren mit erstaunlich tiefen Augen und merkwürdig ernsten und doch gütigen Gesichtszügen. Kilian streckte ihr beide Hände entgegen und lachte, während ihm große Tränen aus den Wangen schossen.
"
Willkommen! Esther! Willkommen!" stammelte er. " Dante", sagte sie,„ Danke" und strahlte ihn an. Sie setzte sich an fein Bett, sie hielten sich die Hände und sahen sich an und redeten nichts. Erst nach und nach löste sich Frage um Frage und Antwort um Antwort. Und aus Irrtum und Fehltritt, und Enttäuschung und Leiden, und Arbeit und Arbeit setzte sich das alte Lebenslied in einer neuen Weise zufammen, und die sie vernahmen und in ihrer inneren Bedeutung erfaßten, wurden bis ins letzte erschüttert.
Irgendeine ferne Stimme einer längst verstorbenen Tante sagte: Schau Kilian, daß du zu etwas kommst. Aber der alte, zerfallene Mann, der Kilian in diesem Augenblicke war, lachte vor sich hin.--Irgendeine Stimme einer fernen Esther war nach den Genfer Tagen mit einem russischen Blut, dies Gefühl: Menschheit! Zukunft! Aber der alte Dichter bekanntgeworden, den sie sehr lieb gewann. Er mar Mann lächelte: wofür arbeite ich denn noch!- Und aber mit der Leustseuche behaftet, und das Kind, das sie ihm eine tiefe Stimme irgendeines fernen Stromes fang: Schaffe, gebar, fam blind zur Welt. Er selber starb bald in ihren was nie mehr zerstört werden tann! Und der alte Mann Armen, und auch das Mädchen ging nach großen Schmerzen. fenfte sein Haupt und schwieg. Da erhob sich die sanfte zugrunde. Esther fand schließlich nach unsäglichen Qualen Stimme eines vergessenen Juden und sprach: Man sollte den Heilung. Dabei wurde sie damals von der bittersten Armut Tod bezwingen! Da schlich sich der alte Mann hinein und verfolgt, unter der auch die Sache ihrer anarchistischen Freunde flüsterte: er wird mich bezwingen! er wird mich bezwingen! zu leiden hatte. Schon mährend der Tage ihres eigenen Gegen zwei Uhr erwachte er mit fürchterlichen Schmer- Unglücks hatte sie alle ihre Gedanken und Erkenntnisse aufs zen in der Herzgegend. Mit einem Sprung war er aus dem neue und auf verfeinerter Wage gewogen, und da ward Bett. Ein Kolifanfall. Er tannte das. Zitternd telephonierte denn manche Phrase, die der Parteienhaß ausgegeben, zu er nach einem Arzt und einer Schwester. Er stöhnte, schrie, leicht erfunden. Aber dann manchmal, wenn es am Nötigsten warf sich auf den Boden, erhob sich unter den qualvollsten fehlte, wenn der Arzt vor der Behandlung die Rechnung beLeiden, wälzte sich im Bett, erbrach, hämmerte mit den zahlt haben wollte, der Apotheker ohne Geld das Rezept nicht Fäusten an die Wand und wußte, indessen er mit eistalten ausführte, dann konnten die bittersten Rachegefühle, der Füßen lag und der Schweiß in Strömen aus der Stirne heißeste Vernichtungswillen aufflammen gegen jene, die die schoß: fann sein, ich werde verrecken wie ein Tier! Macht in den Händen hatten und nichts oder fast nichts taten, Kam der Arzt denn noch nicht? Er schleppte sich an die um diese fürchterliche Seuche aus der Welt zu schaffen. Balkontüre. In einem Strahlenkranz lag der See, zart vom
( Schluß folgt.)