Präsident Cöbe teilt mit, daß im Aeltestenrat darüber feine Einigung erzielt fei, ob nach einer Bause von zwei oder drei Stun den, während deren die Fraktionen beraten können, die Aussprache noch heute stattfinden soll oder ob das Haus sich dazu bis zum Montag vertagen will..
Abg. Bark( Komm.) verlangt in längeren Ausführungen zur Geschäftsordnung unter andauerndem großen Lärm, so daß er sich kaum verständlich machen kann, daß sofort die Aussprache begonnen
werde.
Nach weiteren Ausführungen des Abg. v. Graefe( Dt.- völf.) stimmen für die sofortige Aussprache nur die Kommunisten und Deutschvölkischen, das übrige Haus entscheidet sich für die Ber tagung bis Montag. Zuvor wird aber noch in erster Beratung ohne Erörterung der Gesetzentwurf über Vermögensstrafen und Bußen an den Rechtsausschuß überwiesen.
-
( Stürmische andauernde Underbrechung und Lärm bei den Kommu- dergesetzlichen Arbeitszeit schon eine wirkliche Ber- 1 gewinnen, dem Industriemenschen zur Wiedergeburt wiften, der die nächsten Säße der Reich stanzlerrede übertönt.) Bräsi- mehrung der Arbeitsleistung erreicht wäre. Ein Diktator einer Seele zu verhelfen. Dazu ist notwendig ganz neues dent Löbe ersucht, den Reichskanzler weiter reden zu lassen.) Wes- tönnte mit drakonischen 3wangsmaßnahmen vielleicht die län- Ahnen und Schauen von Rhythmus, Phantasie, Kunst, Mufit, von halb ist der Belagerungszustand verhängt? Er ist verhängt gegen gere Arbeitszeit erzwingen, aber solche Gewaltpolitit der Wirtschaft. Honigsheim- Röin ficht heute brei Mächte un die subvertiven Tendenzen( Erneuter tobender Lärm bei den würde sich bitter rächen und die deutsche Wirtschaft sicherlich die Erziehung ringen: Kirche, Staat und Wirtschaft. Die Wirtschaft den Beziehungen zum Körper. Vorausfegung aber ist Umwandlung Kommunisten; der kommunistische Abgeordnete Stemme le wird wegen Störung der Verhandliangen zum zweiten Male zur Ordnung nichts dabei gewinnen. betrachtet heute den Staat als ihren Funktionär. Er warnt vor gerufen.) Es ist ganz klar, daß der Belagerungszustand sich gegen Die Gewerkschaften stehen fest auf dem Boden der Unterschätzung der Wirtschaft. Die fommende Kultur wird auc) diejenigen richtet, die für den Bestand des Staates eine Gefahr sind. Verfassung, die den Arbeitern und Angestellten ausdrückunterricht der Erwachsenen kennen, aufgebaut auf der ( Abermalige stürmische Erregung auf der äußersten Linten; fort- lich das Recht garantiert,„ gleichberechtigt in Gemeinschaft mit Grund- und elastischen Einheitsschule. Und zwar 3 wedunterdauernde Rufe: Lüge! Lüge! Unter dem fortdauernden Lärm der Kommunisten schließt der Reichsfanzler seine Rede mit dem Eage): Den Unternehmern an der Regelung der Lohn- und Arbeits- richt auf besonderen Hochschulen für solche, die in der Wir haben Pflichten zu erfüllen nicht nur in der Gegenwart, sondern bedingungen sowie an der gesamten wirtschaftlichen Entwick also natürliche Auslese auf Grund der Erfahrungstatsachen in der Bragis besondere Begabung irgendwelcher Art schon bewiesen haben, auch gegenüber der Generation, die nach uns tommt. lung der produktiven Kräfte mitzuwirken". Jede Gewerkschaft Arbeit der Gemeinschaft. Daneben auch Bildungsanstalten ohne ( Stürmischer Beifall bei den Mehrheitsparteien, andauerndes Zischen ist bereit, mit der Arbeitgeberorganisation ihres Berufes über zweckbestimmte Richtung für jene, die eindringen möchten in die Zuund Pfuirufe bei den Kommunisten!) eine beffere Entwicklung der produktiven Kräfte und auch über fammenhänge des Weltganzen, für die Grübler und Forscher. Fordenotwendige Mehrarbeit Vereinbarungen zu treffen, rungen der Sehtzeit aber ist nicht liebevolles Pflegen noch so mertwie die Reichsverfassung fie in dem Sazz: die beiderseitigen voller Einzelpersönlichkeit, sondern Verzicht auf Erfüllung persön Organisationen und ihre Vereinbarungen werden anerkannt", licher Glüdsträume und bewußte Einstellung auf Kampf und 28üstenwanderung. vorgesehen hat. An diese Gedankengänge knüpfte dann Kawerau wieder an; das Zeitalter von Elektrizität und Eisen Die Gewerkschaften sind im Interesse der deutschen Wirt wollen wir nicht nur bejahen, weil wir müffen, sondern auch lieben, schaft seit Jahren für eine Sanierung der deutschen Finanzen aber indem wir seine Produktion nicht mehr nach dem eingetreten, für eine allgemeine, durchgreifende Finanzreform Profit, sondern nach den menschlichen Bedürf statt der bloßen Häufung der Steuergefeße. Sie sind immer nissen regeln und uns dienstbar machen. Arbeit sei nicht nur wieder für eine Stabilisierung der Währung ein- Broterwerb, auch Erfüllung der Lebensaufgabe. Es sei da kein getreten, weil nur auf dieser Grundlage flabile Löhne und buntes Gärtchen mehr für private Sehnsüchte, feine Spaltung von Preise möglich sind, die neben der notwendigen Sorge für aus- Sonntags- und Alltagsmensch. Von Jugend auf Erziehung zum reichende Ernährung eine der wichtigsten Vorausse unabhängigkeit. Neue Jugend soft neue Spannkraft zeigen, im Kampf Erkennen der Zusammenhänge, Vertrautheit mit der funktionalen gen für eine Steigerung der Produktion bilden. gegen Lüfte und Besiz, in der Gefolgschaft der Berkideen. Nicht Zur Erfüllung dieser Borausseßung für eine Steigerung blinder Glaube, sondern sehendes Wissen tut not. der Produktion sind die Gewerkschaften auch dafür, daß eine Diese geistige Einstellung wird geboren durch Arbeit und Erlebnis Entlastung des Reiches von unproduktiven in der Produktionsschule. Als fruchtbare Mutter gebiert sie eine Und Ausgaben herbeigeführt wird. Aber sie können dem in neue Sittlichkeit der Solidarität und attiven Gerechtigkeit. dem Entwurf einer neuen Berordnung vorgeschlagenen Weg Tagung zusammen: Troß allem und allem, eine Armee des Geistes dann faßte Oestreich in seinem Schlußwort das Ergebnis der der Abwälzung der gegenwärtigen Kosten der Erwerbslosen der Zukunft war beieinander und hinter der stürmenden Jugend, fürsorge auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht zustimmen, der aller Ueberschwang, ach nur zu häufig, Uebergangsstadium iſt, da es unerträglich ist, die allgemeine Sanierung der steht die ernste, schwer errungene totbereite Ueberzeugung reifer Die Gewerkschaften sind für die intenfiofte Steigerung Staatsfinanzen zuerst bei den fozialpolitischen Aus- Menschen. Liebevoll verstehend umfaßte er auch alle, die da von der Produktion und anerkennen, daß diese eine wichtige Vorgaben des Reiches und auf Kosten der Arbeitnehmerschaft zu einem Bunkte aus die Not der Zeit heilen wollen, die in Siedlungen aussetzung für die Rettung des Volkes ist. beginnen, ehe die Heranziehung des Besizes zu den öffentlichen und weltfernen Heimen Inseln im Strom sein möchten, die allein Die Gewerkschaften haben schon oft ihre Stimme für Lasten durch eine wirkliche Erfassung der Sachwerte gewähr von Rörper und Kunst her das neue Besen gestalten wollen, oder eine Vervollkommnung und bessere Ausnüßung der technischen leistet ist. Die Gewerkschaften fordern daher vorweg Sefu Chrifti schaffen möchten. Sie alle arbeiten, fämpfen und feiben die eine Schule aus der unbedingten und restlos chrlichen Nachfolge Hilfsmittel der Produktion und für die Beseitigung der Hem- eine allgemeine Finanz- und Währungsauf einfamem, oft auf verlorenem Borposten. Aber das Alte iſt mungen erhoben, die durch die Syndikate der Unternehmer reform; die gesunde Staatsfinanzen und stabile Lohn- und umwiederbrinalich gestorben, Flickwerf taugt nicht zum Aufbau. der notwendigen und möglichen technischen Entwicklung be- Preisverhältnisse schafft. Im Rahmen dieses umfassenden Darum bewußt hinein in den wirtschaftlichen und politischen Kampf reitet werden. Die Gewerkschaften sind die entschiedensten Geg- Finanz- und Währungsplanes tann eine Entlastung des um die Kultur nicht einer Klaffe, einer Schicht, eines Boltes, sondern ner der Syndikatspolitik, die mur dazu dient, technisch Staates von der Erwerbslofenfürsorge auf dem Wege der fo- der gesamten Menschheit, nicht durch Heze von Putsch zu Putsch, rückständige und minderleistungsfähige Betriebe durchzu- fortigen Erledigung und beschleunigten Infraftsetzung des Ge- fondern durch hineintragung des Erziehungsgedanschleppen, deshalb jeden Anreiz zum geistigen und wirtschaft- fezentwurfs betreffend Arbeitslosenversicherung, der vom tens in die Menschen. lichen Wettbewerb ertötet und somit das größte Hindernis Reichswirtschaftsrat bereits im Frühjahr 1923 begutachtet gegen die fortschrittliche Enwicklung der produktiven Kräfte ist. worden ist, herbeigeführt werden. Die Gewerkschaften erfennen an, daß es zur Gesundung der Wirtschaft und zur Erhöhung des Ertrages der Produktion ebenso notwendig ist, alle un produktiven Kräfte auszuschalten und an anderer Stelle wieder produktiv zu beschäftigen. Sie sind bereit, unter gerechter Wahrung der Lebensinteressen der betroffenen Arbeitskräfte an der Lösung dieses Problems mitzuhelfen.
Nächste Sigung: Montag 12 Uhr: Anträge auf Aufhebung der Ausnahmeverordnungen; Ermächtigungsgesetz; Währungsbaufgefeß und kleinere Vorlagen. Schluß nach 4 Uhr.
Produktionssteigerung.
Bon Th. Leipart.
Sie sind auch bereit, für eine Mehrarbeit zur Erhöhung der Produktionsleistung überall da einzutreten, wo dies ge boten und möglich ist, wenn damit der gesetzliche Acht stundentag nicht angetastet wird.
Sie lehnen es jedoch entschieden ab, sich selbst und die Arbeiterschaft bei der Regelung dieser wichtigsten Frage des Arbeitsverhältnisses ausschalten zu laffen.
llebel war.
Die Gewerkschaften waren und sind in diesem Sinne zur pofitiven Mitarbeit an dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft bereit. Aber sie find nicht gewillt, für eine Steigerung der Produktion durch Raubbauander Arbeiter fchaft zugunsten der Unternehmer einzutreten.
Um die Produktionsschule.
-
-
Be
und Genoffinnen, hier geht es um eurer Kinder Zukunftsland. Hier Es war ein Wagnis, diese Tagung in dieser Zeit. Genossen ift die große fulturpolitische Organisation, die euch angeht. fchäftigt euch mit den Gedanken des Bundes, besucht die Monats= versammlungen, die Tagungen, orientiert euch aus den Schriftenreihen des Bundes über die praktischen Vorschläge und Versuche, left das in Kürze erscheinende heft, das alle Referate dieser Herbsttagung ausführlich wiedergibt. Viel Wertvolles, flar Durchdachtes, das Lösung praktischer Probleme betraf( Behrerbildung, Grundschule, Kindergarten, Heilpädagogif) mußte bei der Knappheit des Raumes vor dem Grundfäßlichen leider zurüdstehen. K. J.
Wirtschaft
Zwischenwährung oder Endlösung?
-
Sie anerkennen ferner, daß es nicht nur Pflicht der Unternehmer ist, durch geeignete Betriebseinrichtungen die Voraussetzungen für Höchstleistungen der Produktion zu schaffen, sondern ebenso auch Pflicht der Arbeitneh- Schulmeistertagung hatte der Bund entschiedener Schulreformer in Eine Tagung über die Schuffrage, aber dennoch feine bloße mer, in der normalen Arbeitszeit intensive Arbeit zu leisten der Berliner Universität vom 30. September bis 4. Oktober ver in dem Umfange, wie förperliche Kräfte und die Rücksicht auf anstaltet. Diefer Bund hat es als einziger in feiner Art verstanden, die Gesundheit es ermöglichen. Schul- und Erziehungsfragen zu einer Sache des Volkes zu machen. Die Woche, die jetzt abgelaufen ist, brachte einen neuen, unZur Besprechung stand Die Produktionsschule". In erhörten Niedergang der Mart, neue, unerhörte Preis. wohldurchdachtem und übersichtlich gegliederten Aufbau sollten die steigerungen der Kartelle, gewaltige Preiserhöhungen am LebensReferate darlegen: Den Weg zur Produktionsschule, die Erziehungsmittelmarkt. Nachdem die Wirtschaft sich fast durchgängig- ab. und schließlich Produktionsschule und Kultur. Bald zeigte sich, gesehen von den Löhnen auf Goldpreise umgestellt hat, ist die und Bildungsprobleme in der Produktionsschule, den Schulaufbau daß diese durchaus beachtenswerten Ausführungen über die praktische rapide Anpassung der Warenpreise an den Dollarstand an sich nicht Ausgestaltung und über Lösung jener Erziehungsfragen, die durch verwunderlich. Freilich fragt man sich vergebens, warum das Sie bestreiten überdies, daß mit einer Berlängerung Berjagen der heutigen Schule jur brennenden Jugendnot gewachsen gleiche Gesetz die Anwendung des Goldmaßstabes nicht in sind, doch in den Hintergrund treten vor den Auseinandersetzungen entsprechender Weise den Preisstand gesenkt hat, als wie in der Die Truppe spielt Hamfun.( Gastspiel im Lustspiel mit den letzten Grundfragen unserer Zeit. Es ist die Stärte des vorangegangenen Woche der Dollar fiel. Die Sorglosigkeit, mit haus.) Als Knut Hamsun das Stück Bom Teufel ge- und es ist weiter ein Beweis seiner lebendigen Kraft, daß er so viele der die Interessenten ihre Monopol stellung ausnügen, sich an Bundes, daß er flare Stellung nimmt zum Problem der Wirtschaft. holt" dichtete, begnadete ihn Gott mit allem: mit großer Bhan- verschiedene Referenten zu Wort kommen läßt, die je nach ihrer Art die Papiermart flammern, wenn der Dollar fällt, und an diesen, tafie, mit Hintertreppenromantif, mit hellsichtigster Menschentenntnis, mit Güte, mit Heiterfeit, mit Tragit und spitbütischem Talent verschiedene Wege aus dem Chaos suchen; daß aber gerade aus dieser wenn er steigt, hat jene Verheerungen am Markt der Infür Kulissenreißerei. Die Komödie von der alternden Frau, die 31- Bielgestaltigkeit sich dann klar und deutlich die Einstellung des Bundes dustriewaren angerichtet, die jetzt auf die Arbeiterschaft zurückwirft. legt in die Arme des Niggers sinkt, nach dem der Musikant und der ergab. Dies herauszuarbeiten war die schwere aber meisterhaft Troß steigenden Dollarkurses, der früher immer den Export an= faule Schwärmer und der muskulöje Nabob von ihr abgefallen sind, gelöfte Schlußaufgabe des Vorsitzenden Genossen De ft reich. Es geregt hat, stockt die Warenausfuhr. Im Inland aber stodt der ist köstlich und erbärmlich zugleich, sie ist etwas Schönes und Ber - ging um folgendes: Ist ein neues Zeitalter aufzubauen auf liebe- Warenabsaz, weil zwischen der Kauftraft der Bevölkerung und den wachsenes, sie ist Schönheit und Zirkusspekulation zugleich, sie ist voller intenfloer Kleinarbeit am Einzelwesen, durch Rückkehr zur Breisen keine geordnete Beziehung mehr besteht. Diese kann nicht gegipfelt und von tiefem und von niedrigem Trick durchwuchert. cohen Arbeit" auf bäuerlicher und handwerklicher Grundlage? Das Stück ist trotzdem zu lieben, es steht sogar abseits von allem Berfechter dieses Weges war Krohn, Leiter einer Heimschule im bestehen, solange der überwiegende Teil des Bolles auf Papiersonstigen Theater und es charakterisiert, so sehr die Schwerhörigen Holsteinischen, Führer und Erzieher einer Gemeinschaft mark angewiesen ist, die sich innerhalb der wenigen Stunden vom es auch abweisen mögen, unseren großen, unseren prächtigen, un Neubau möglich durch genossenschaftliche Arbeit Gleichgesinnter auf werbet, der Re at lohn muß mit zwingender Notwendig. ärmster Hamburger Proletarierjungen. Oder ist Empfang des Geldes bis zu seinem Verbrauch auf die Hälfte ent feren ewig findlichen und stets männlichen Hamsun . Nun hat die Iruppe", geleitet von Berthold Biertel, sich gefunden. wohldurchdachter, wohlorganisierter Grundlage, aber unter be feit hinter den Warenpreisen zurückbleiben, solange die WährungsEs ist wahr, die Kornphäen und Schauftücfomödianten sind schnell ab- wußter Anlehnung an den Kapitalismus und die fapitalistische Ein- frage nicht gelöst ist. Es ist nun gewiß kein Zufall, daß die agragewandert, aber es scheint, daß diese Trennung gar nicht vom stellung der Menschheit? Vertreter dieses Gedankens war Adolph rische und die schwerindustrielle Reaktion in demselben Augenblick Biertel, Der Regiffeur, hat seine Künstler bis ans aus Gilderhall, einer aufblühenden Siedlung bei Neu- Ruppin. 3ur eine Ministertrise herbeigeführt hat, wo ein sozialdemokratischer Aeußerste ihres Talents emporgeriffen. Er blies ihnen wirklich zur Höchstleistung im eigenen Beruf und Nußbarmachung dieses Finanzminister mit der Frage der Währungsreform ernst machen Selbsthilfe will er erziehen unter Ablehnung allen Dilettantismus, Schwung ein. Man spürt wohl, wo für den einzelnen die Grenzen lleberschusses an Qualitätsarbeit für die Allgemeinheit; ein neues wollte. Damit ist weniger die angekündigte Gründung der Wäh liegen, aber man fühlt auch, daß der Regiffeur den Einzelnen nicht Sparinstem gilt dort, das zum Wertmesser die Arbeitsstunde hat. rungsbank gemeint. In der unvollkommenen Form, in der dieser entgleiten läßt und weiterbildet. Das ist gute Arbeit. M. H. lleberführung der Produktion aufs Land, Flüssigmachung von Gedante bisher verfolgt wurde, fonnte er höchstens die Gesundung Brivatfapital vor allem für Bauten, feinste Durchbildung des Hand- des deutschen Geldes vorbereiten, nicht sie wirklich und endwerts, Qualitätsarbeit für die Ausfuhr, Einschaltung eines neuen gültig herbeiführen. Viel mehr wurde dem sozialdemokratischen Vertrauens, neuer geschäftlicher Ehrlichkeit, aber auch Ronzession an Finanzminister verdacht, daß er durch sein Streben nach einer Redie menschliche Selbstfucht und den Besitztrieb. Hilter dagegen bejaht das Maschinenzeitalter als notwendige Bhase und verneint organisierung der Reichsfinanzen den Unterbau zu die Synthese mit dem Handwerk. Nicht die Maschine hat schuld an der erfolgreichen Einführung einer Goldmährung legen wollte und Ein grober Unfug. Nach Zuschriften aus Mainz und Wiesbaden unserer Not, sondern die mangelnde Organisation der dabei den Besitz nicht mit jener Zartheit zu behandeln gedachte, die hingen dort, so melden die Mitteikingen über die Vogelwe.t", alle Berlin , der in den Werkschulen der Großindustrie die ersten Ver- bergers und Wirths üblich war und unter Fachminiſtern vom Wirtschaft. Den gleichen Standpunkt vertritt Fröhlich bisher in der Reichsfinanzpolitit trotz aller guten Gedanken ErzFeinkostläden in dieser Woche voll Krammetsvögel", ein Begriff, der sehr weiterherzig gefaßt war, so daß auch noch wirklichungsmöglichkeiten der Produktionsschule sehen würde, wenn Schlage Hermes' als selbstverständlich galt. Schwarzplättchen, Rottehlchen, Gimpel u. dgl. dazu. Die Aussprache ergibt denn auch flipp und klar, daß Bro: nicht eben die Großindustrie privatwirtschaftlich eingestellt wäre. Die Verzögerung der Währungsreform durch die Regierungszählten. Angeblich sollten diese Strammetsvögel" hauptfäch buftionsschule nur in sozialisierter Wirtschaft frise hat einen neuen Zustand geschaffen. Es tommt jeßt, nachdem lich aus Schlesien kommen. Abnehmer sind in erster Reihe möglich sei, daß aber auch die ll mfehrung dieses Sages man das neue Abgleiten der Mark nicht verhindern konnte, wirklich die franzöfifchen Befagungen mit ihren vielen Anhängseln, dann aber Gültigteit hat. Recht aus der Praxis heraus sprach in diesem nicht mehr darauf an, eine Neumart" zu schaffen, die binnen auch leider viele unserer neuen Reichen. Könnte man da nicht einen Busammenhange auch Genosse Dittmer. Auch er lehnt eine furzer Zeit neuer Entwertung ausgesetzt ist, sondern es kommt entMiegel vorschieben und die Ausfuhr ins besetzte Gebiet einfach unter- Rückwärtsentwicklung zum Handwerk ab und weist den Gewert scheidend darauf an, mit der gebotenen larheit an die Lösung schaften eine führende Rolle in dem Kampf um die Produktionsschule der Währungsfrage heranzugehen. Die Ernennung des bisherigen Die Buchhändler- Schlüffelzahl ist vom Montag ab 100 Millionen. 211. Sein Referat durchtlang die heiße Sorge um die Errungen Ernährungsministers Dr. Luther, der den Gedanken der HelffePhilosophische Vorlesungen des Genossen Dr. Apel: Dienstag Schaft der menschenwürdigen Arbeitszeit. Weitere 8 Uhr abends, Dorotheenſtr. 12: Die Weltanschauungen Verkürzung bei schwerer und ungesunder Arbeit, Höchstmaß acht richschen Roggenwährung außerordentlich gefördert hat, läßt bergroßen Denter". Donnerstag 8%, ar Lubowftr. 84 d: Ein- Stunden bei Maschinenarbeit, unbegrenzte freiwillige der Vermutung Raum, daß man jetzt versuchen wird, erneut führung in die Philosophie" Freitag 8, 11hr Charlottenburg , Arbeit bei seelisch befriedigendem, das Leben dieses Projekt durchzusetzen. Die Fesselung des Geldwertes an @chillerstr. 125: Seant Abende( Arbeitsgemeinschaft). lebensmert machendem Lebensberuf: ein glücklicher ein einzelnes landwirtschaftliches Produkt jedoch bedeutet nichts Wissenschaftliche Expeditionen in Sowjetrußland. Cine Expedition Gedanke und ein wichtiger Hinweis auf die oft verschleierte Tatsache anderes als die Privilegierung der Landwirtschaft in einem prc= zur Erforschung der Bedingungen, unter denen der vom Aussterben be- der heute bestehenden Kluft zwischen Arbeit und Beruf. Jacobs- duftionsfeindlichen Sinne. broute isent erhalten bleiben tönnte, begibt sich demnächst ins Ruben Essen zerriß alle Schleier der Romantik und des Gefühlstampfes übrigen Waren gemessen, um so mehr wert sein, je teurer der Denn ein Roggengeld wird, an den gebiet( Raufafus). Auch dem Biber, der in Stugland mehr und mehr verschwindet, soll wissenschaftliche Aufm erfiamteit zuleil werden. Die Gr- gegen die Maschine mit den Worten: Wohl kann die Maschine wieber baltung jelten gewordener Tiere und Blanzen läst sich am Leichtesten in zerstört werden, aber die Idee der Maschine fann nicht Roggen ist, d. h. je weniger Roggen auf den Markt geNaturparts nach amerikanischem Wuiter ermöglichen, und zurzeit mehr ausgerottet werden. Wohl kann der einzelne sich bracht wird. Diese Gefahr sollte man nicht unterschäzen. Ebenso wird die Einrichtung von 23 solcher Parts in verschiedenen ihrem Gebrauch entziehen, aber nicht ihren Auswirkungen. Nun wie die Neumark", die auf Goldrentenbriefe der Erwerbsstände Zeilen Caplands erwogen. aber muß es gelingen, Geist wieder zu erwecken, Gefühl wieder zu beruhen soll, bietet die Roggenmart teine ausreichende Gewähr
Zum Falle Stiebry. Herr Intendant von Schillings bittet uns um Aufnahme. folgender Mitteilung:„ Ich werde zu den Breffeerörterungen des Falles Stiedry wie bisher die Deffentlichkeit weder in meiner amtlichen Stellung noch persönlich in Anspruch nehmen. Die nötigen Erklärungen habe ich lediglich vor dem Schiedsgericht abzugeben."
binden?
"
-
H
"
"