Einzelbild herunterladen
 

Abendausgabe

Nr. 498 40. Jahrgang Ausgabe B Nr. 251

Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise sind in der Morgenausgabe angegeben Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-295 Tel- Adresse: Sozialdemokrat Berlin

Vorwärts

Berliner Volksblatt

300 Millionen M.

Mittwoch

24. Oktober 1923

erlag und Anzeigenabteilung Geschäftszeit 9-5 Uhr

Jerleger: Borwärts- Berlag GmbH Serlin SW. 68, Lindenstraße Fernsprecher: Dönhbff 2506-250

Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Die Pfalz treu zum Reich- los von Bayern !

Selbständige Republik Pfalz !- Bayerische Reichswehr gegen Lossow.

Die Gründung der Pfalzrepublik ist ein 2ft der Ubwehr gegen den reaktionären Separatismus, ein Aft der Treue zum Reich!

"

die er in seiner Stuttgarter Rede am 2. September prä Wir werden mit der Reichsautorität nid) Schindlubertreiben lassen!" Diese Losung nehmen wir auf und wir stehen dafür ein, daß sie endlich wahr ge= macht werde!

Kaiserslautern , 24, Offober.( Eigener Draht-| auch in den interfrattionellen Berhandlungen bei der Bildung bericht.) Hier find alle Vorbereitungen getroffen, um noch im der zweiten Stresemann - Regierung hatte sie nur einen ge­Laufe des heutigen Tages die Gründung der Pfalz - ringen Teil ihrer Forderungen in der bayerischen Frage durch republik im Berbande des Deutschen Reiches gefeßt. Nun, wo Geßler und Seedt endlich in Sachen zu vollziehen. Der Entschluß ist gefaßt worden, weil die Ge- Lossom Ernst machten und wo die bayerische Regierung zum duld der reichstreuen, republikanischen Bevölkerung der Pfalz offenen Verfassungsbruch und der bayerische dem Münchener Treiben gegenüber erschöpft ist. Auch hier Landeskommandant" zur offenen Meuterei auf­Der Reichskanzler, der Reichsinnenminister, der Reich. hat infolge des Münchener Borstoßes die separatistische Gefahr forderte, stellte sie sich auf den Standpunkt, daß jezt auf minifter für die besetzten Gebiete und der preußische Minister überhand genommen, es fann ihr nur dadurch begegnet wer- feinen Fall und in keiner Weise nachgegeben werden dürfte, präsident werden sich heute abend nach Hagen begeben, um den, daß sich die Pfalz als ein von Bayern losgelöster Freistaat sondern unbedingt vorgegangen werden müßte; und zwar dort mit Bertretern der politischen Parteien und der Berufs= des Deutschen Reiches fonftituiert. nicht allein aus den für Geßler und Seedt maßgebenden stände über die Lage in den besezten Gebieten zu Gründen der militärischen Disziplin, sondern vor allem zur sprechen. In einer öffentlichen Versammlung, die morgen Rettung der Reichseinheit. aus diesem Anlaß in Hagen stattfindet, werden der Reichs­Am Sonntag aber kehrte der Reichsarbeitsminister Dr. tangler, der preußische Ministerpräsident und die übri Brauns von seiner" privaten Vermittlungsreife" aus Reichsminister das Wort ergreifen. Wie der Sozialdemokratische parlaments- München zurück und wußte von einer Entspannung" zu er­dienst" erfährt, hat ein Teil der bayerischen Truppen in zählen. In einer, übrigens nicht vollzählig beschickten Kabi­München und anderen Standorten die Verpflichtung nettssitzung wurde beschlossen, einer württembergischen An­für die bayerische Regierung abgelehnt. Dieses Verhalten regung auf Einberufung des Reichsrates Folge zu geben. erfolgte mit der Begründung, daß der Eid auf die Die sozialdemokratischen Minister und einige ihrer Kollegen Reichsverfassung geleistet sei und nach wie vor die fämpften mit aller Entschiedenheit gegen diese zwecklose und Berpflichtung besteht, an diesem Treuschwur festzuhalten. unwürdige Verschleppung einer Angelegenheit, in der Dem Reichswehrminister und dem Chef der Heeresleifung find es um Sein oder Nichtsein des Reiches geht. aus Bayern , insbesondere von Reichswehroffizieren, zahlreiche Sie fonnten indessen die Erfüllung dieser Formalität Treufundgebungen zugegangen. nicht verhindern, verwahrten sich aber mit aller Schärfe da gegen, daß aus dieser Reichsratssigung irgendeine Bermitt lung" oder Berhandlung" abgeleitet werde. Davon kann gegenüber einer verfassungsbrüchigen Landesregierung und gegenüber einem meuternden General gar keine Rede fein. So etwas fäme schon in normalen Zeiten nicht in Be­tracht und in den gegenwärtigen Tagen erst recht nicht, wo jedes Zeichen der Schwäche eine Ermunterung für die Separatisten am Rhein bedeutet und eine Entmuti gung für diejenigen, die unter fremder Befagung für die Ein heit des Reiches ihr Leben einsetzen.

*

*

**

Diese geschichtlich bedeutsame Nachricht kommt zugleich mit der Meldung, daß die bayerische Reichswehr zu er heblichen Teilen der Berleitung zum Eidbruch Widerstand leistet und dem Reich die Treue hält. Die Herrschaft Kahrs frecht an allen Eden und Enden, und es bedarf nur noch eines fräftigen Nachstoßens, um sie zu erledigen. Es darf feine Rompromisse mehr geben!" sagt ergt. Er hat recht. Durch Kompromisse tönnte man feinem Gegner wieder auf Die Beine helfen, dessen Rücken nur noch um Handbreite vom Boden entfernt ist.

Die Pfalz ist durch den Münchener Butsch gegen has Reich in eine unhaltbare Lage gefommen, aus der fie jegt die Konsequenzen zieht. Sie geht den Weg, der ihr durch ihr Lebensintereffe vorgeschrieben ist, von Bayern zum

Reich.

"

Die Sozialdemokratie hat in vollem Einver­nehmen mit ihren Ministern im Reiche flar zum Ausdrud ge geben, daß sie eine solche Politik des Lavierens nicht mit machen würde.

Um 12 Uhr mittags begann eine Sigung des Reichs­fabinets, die sich vorwiegend mit der Ernährungsfrage be­schäftigt.

Die rheinischen Putschisten bei Tirar. paris , 24. Oftober.( Ep.) Der Pelit Parifien" schreibt, daj, das wichtigste Ereignis, das sich am Dienstag abgespielt habe, der Schrift des neuen Direfforiums bei Tirard war. Drei Mitglieder dieses Direfforiums begaben sich zu Tirard und erklärten, daß sie aus patriofifchen Gründen sich veranlaßt gesehen hätten, die rheinische Republit zu proflamieren. Die rheinische Republik werde das nötige veranlassen, um die Bedingungen des Versailler Vertrages durchzr­führen und die Besatzungsmächte anzuerkennen. Tirard antwortete, daß er diese Erklärung zur Kenntnis nehmen werde und daß er bis auf weiteres das Direktorium in den Ortschaften, wo die öffentlichen Dienststellen unter seiner Ceilung stehen, als die tatsächliche Regierungsgewalt ansehen werde. Er werde es darum den alliierten Behörden gegenüber für die Aufrechterhaltung der Ordnung in diesem Gebiete verantwortlich machen. Die Mitglieder des Diref toriums haben daraufhin einen ähnlichen Schrift beim englischen und belgischen Oberkommissar unternommen.

Coblenz befreit!

diesem Boden. Sie weiß sich in dieser Frage einig mit der Aber sie steht diesmal durchaus nicht allein auf demokratischen Partei, die, wie der Soz. Parla­Die Pfalz war zum erstenmal schon im 13. Jahrhundert mentsdienst" berichtet, am geftrigen Tage beim Reichs- Köln, 24. Oftober.( WIB.) Jn Koblenz ist es gelungen, zu Bayern gekommen, fie wechselte auf dem Weg der Erb- Panzler in dem gleichen Sinne vorstellig ger die Sonderbündler wieder aus dem Regierungsgebäude zu teilung und des Krieges vielfach ihre Herrscher. Ende des worden ist. Ihre Minister Geßler und Deser werden ebenso vertreiben. Nach hier eingetroffenen Nachrichten ist auch 18. Jahrhunderts wurde sie dann wieder mit Bayern unter wenig wie unsere Genossen in dieser Frage nachgeben wollen. Rheydt von den Sonderbündlern wieder frei. Bei den Kämpfen einem Herrschergeschlecht vereinigt, fie tam in den napoleoni Ebenso vertritt nach unserer Kenntnis der Dinge der Chef der wurden mehrere Personen getötet, darunter der separatistische fchen Kriegen unter französische Herrschaft und wurde nach Heeresleitung, General v. Seedt, nach wie vor den rich Bürgermeister von München - Gladbach. In Düren ist die Lage noch den Friedensschlüssen von 1814 und 1815 wieder deutsch, d. h. tigen Standpunkt, daß endlich vorgegangen werden muß; nach unverändert. Die öffentlichen Gebäude befinden sich noch in der zum großen Teil bayerisch. Nach dem Weltkrieg geriet die den Funksprüchen des Meuterers ist ein solches Vor- Gewalt der Sonderbündler, welche die Bevölkerung mit Revolvern Bfolz unter französische Besehung, blieb aber ein Teil des gehen unerläßlicher denn je; und je weniger gezögert und ver- von der Straße vertrieben haben. Freistaats Bayern . Sie zählt ungefähr eine Bevölkerung von handelt" wird, de sto unblutiger wird die Reichsautorität 1 Million, etwa den siebenten Teil der Bevölkerung ganz in Bayern wiederhergestellt werden können. Koblenz , 24. Oftober.( Eigener Drahtbericht.) Das Koblenzer Bayerns. Schloß mit den Amtsräumen der Regierung war am Dienstag vor­Nach der Verfassung hätte eigentlich die Ablösung der für ein lavierendes Borgehen ein; das sind die Herren Bündlern befeht worden. Auf dem Gebände erschien die Sonder­Auf der anderen Seite treten einzelne Kabinettsmitglieder übergehend unter französischem Schuß von den Sonder­Bratz von Bayern nur in den Formen einer Boltsabstimmung Luther und Roeth, die gar feine politische Partei im bündler- Fahne. Nach etwa zwei Stunden gelang es der Koblenzer flattfinden dürfen, die anzuwenden unter den augenblicklichen Rabinett vertreten, sondern nur ihre persönliche Auffassung. Polizei, die Eindringlinge wieder aus dem Schloß hinauszuwerfen Berhältniffen unmöglich ist. Die Pfalz fann fich aber auch Diese mag in finanziellen oder wirtschaftlichen Dingen von und die Fahne einzuziehen. Weitere Affionen der schwerbewaffneten nicht verfassungsmäßig an einen Staat gebunden fühlen, der Belang sein, ist in hoch politischen Fragen aber durch Sonderbündler werden befürchtet. felber die Reichsperfaffung bricht. Vor die Wahl aus un maßgebend. Und das ist ferner Dr. Brauns, gestellt, entweder sich an einem Treubruch gegen das Reich dem man es persönlich in seiner Eigenschaft als katholischer mitschuldig zu machen oder formale Vorschriften für die Er Briefter nachfühlen kann, daß er sich nach einer Brücke zur langung ihrer Selbständgikeit außer acht laffen zu müssen, Bayerischen Volkspartei sehnt, der aber in seiner eigenen sich weiterhin mit den Ereignissen im Rheinland , ohne jedoch vor­Paris, 24. Oftober.( Eca.) Die französische Presse beschä mählt sie den zweiten Weg, und sie tut damit recht. Sie rettet Frattion politisch vereinsamt steht. fich vor bayerischen Separations- wie vor französischen An­läufig endgültig Stellung zu nehmen oder einen übertriebenen negionsgelüften und vollzieht damit vielleicht die entscheidende Stresemann bisher das Opfer gebracht, daß nicht gehan- Die Journe Industrielle" meint: Das Rätselhafte sei im Augenblic Diesen letzteren Herren zuliebe hat der Reichskanzler Enthusiasmus über die rheinischen Ereignisse an den Tag zu legen. Tat zur Rettung des Reiches. Bon bayerischer und deutschnationaler Seite wird seit belt, sondern verhandelt wurde. Nach der heutigen Reichsrats- die Haltung Englands. Dieses warte ab und man habe ben Tagen die Behauptung folportiert, die Absehung Lossows sei fihung wird sich aber nicht nur das Schicksal des Kabinetts, Einbrud, daß es auch Italien anrate, zu warten. Dieses Warten auf Verlangen der Sozialdemokratie beschlossen worden, ge- fondern das Schicksal des Reiches entscheiden. Und könne ebensogut große Berwirrung verbergen als auch die reifende missermaßen als Kompensation" für das Einrücken der da erinnern wir den Kangler an seine eigenen Worte, Abficht einer Intervention. Bertinar sucht im Echo de Paris" dar. Reichswehr in Sachfen; mit anderen Worten, Lossow se: dem

"

Marrismus zum Opfer gefallen.

In Wahrheit liegen die Dinge ganz anders: Die Initia

tine zur Absegung Lossows ging ausschließlich vom General

Die Börse unterm Einheitskurs.

Goldanleihe= 65 Milliarden.

Französische Bedenken.

zulegen, daß die französische Regierung feineswegs an den Ereig niffen im Ruhrgebiet mie auch im Rheinland beteiligt sei.(?) Im übrigen versucht er darzulegen, daß die Schaffung einer rheinischen v. Seedt im Einvernehmen mit dem Reichswehrminister unabhängigen Regierung in diefem Augenblid der franzö fischen Regierung feineswegs angenehm sei. Das Geßler aus. Der Chef der Heeresleitung stellte sich auf den Für den heutigen Devisenverkehr war die Tatsache von Bestehen einer unabhängigen Regierung der Rheinlande ist zur durchaus richtigen Standpunkt, daß er in den Augen seiner einiger Bedeutung, daß die Reichsregierung die Nachricht von einer Durchführung der Politik des 11. Januar durchaus nicht notwendig. Untergebenen ein erledigter Mann wäre, wenn ein ihm unter- Steigerung des Martfurses an der gestrigen New Yorker Nach Es wäre ganz im Gegenteil möglich, daß dadurch in diesem Augen­geordneter General sich einfach über erteilte flare Befehle börje bis zur Dollarparität von 45 Milliarden amtlich blick die Durchführung des Programms nur verhindert würde. Das ftrailos hinwegfeßen dürfte, und daß die Folge der Duldung verbreiten ließ. Man entnimmt daraus, daß die Interventionstätig. Ziel Frankreichs sei die Ausbeutung des Ruhrgebietes einer solchen Insubordination das Aufhören jeder Disziplin in feit der Reichsbank sich auch auf einzelne Auslandsbörsen erstreckt. in Form verschiedener Abgaben in natura oder in waren im Be­der Reichswehr sein würde. Geßler schloß sich dieser Auf- Außerdem ist es natürlich unter den obwaltenden Umständen ver- trage von etwa 1 oder Millionen Goldmark jährlich. Gleich­fassung an, und beide erklärten dem Reichskanzler, ihre Aemter hältnismäßig leicht, durch stärkere Berkäufe von Goldanleihen den zeitig wolle Frankreich sich des Ruhrbeckens als Druckmittels be niederlegen zu müssen, falls Lossow nicht unverzüglich seines Kurs diefes Papieres und damit indirekt die Bewegung der Dollar- dienen, um von Deutschland auf diese Weise eine weitere Zahlung Postens enthoben werden würde. schahanweisungen und der Devisen zu beeinflussen. Heute schwankte von jährlich 1 bis Millionen Goldmark zu erhalten. Da dies Die Sozialdemokratie ist durch diesen Entschluß ebenso ter Kurs der Goldanleihe im Freiverfehr zwischen 64 und die Absicht sei, fönne eine unabhängige rheinisch- westfälische Re­überrascht worden wie die übrige Deffentlichkeit. Wohl hatte 66,5 milliarden. Die Nachfrage nach Devisen war nicht allzu groß. publit in der ersten Zeit nur hinderlich sein. Die Sicherheit Frank­fic sich im ersten Kabinett Stresemann , gleich zu Beginn des Die Effettenbörse erhielt eine starke Anregung durch die über reichs bejjere sich durch eine unabhängige rheinische Republik nur bayerischen Verfassungsbruches in den letzter Septembertagen raschend große Geldflüssigkeit, die im Laufe des heutigen Tages dann, wenn diese Republit nicht etwa nur eine vorgetäuschte für ein sofortiges und energisches Vorgehen gegen Kahr eintrat. Die Kurse stiegen auf fast allen Märkten auf das Doppelte Tatsache fet, sondern wirklich in der Seele der Rheinländer Bayern eingesetzt. Sie war leider überstimmt worden, und bis Dreifache. wurzele; soweit sei man jedoch noch nicht gekommen.