Gewerkschaftsbewegung
Produktion statt Spekulation!
Fälligkeitswoche festzusehen. Wenn man das Defizit decken wolle, und im Interesse der Organisation sei das dringend notmendig, dann müsse man entweder die Unterstützungseinrichtungen gänzlich fortfallen lassen oder aber sich zu besonderen Leistungen bereit erflären.
Wirtschaft
Reichsbahn und Kohlenüberfluß.
fohlenbergbau aus Abfazmangel Feierschichten eingelegt Zu dem Widerspruch, der darin liegt, daß im deutschen Steinwerden müssen, während die Reichsbahn ihren dringendsten Kohlenbedarf nicht aus dem Inlande decken fann und zum Bezuge ausländischer Kohle genötigt ist, wird von unterrichteter Seite mitgeteilt:
Leider
Von den meisten Rednern wurde in der Diskussion hervor Ein schlimmerer Borwurf lann gegen das deutsche Unternehmer gehoben, daß die grundfäßliche Beibehaltung der Unter tum taum erhoben werden als der, daß es sich seit geraumer Zeit fügungseinrichtungen notwendig fei, weil sie gewisser weit mehr die Spetulation angelegen fein läßt als die Produktion. maßen als das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und der Dr Auf der Konferenz der Bundesausschüsse der drei freigewerkschaft ganisation betrachtet werden müßten. Einschränkungen hätten vor lichen Spikenorganisationen in voriger Woche im Plenarjaal des allen Dingen bei der Verwaltung zu erfolgen. Beschlossen wurde, Reichswirtschaftsrats hat der Hauptvorsitzende des Deutschen . Holz- durch Urabstimmung über die Beibehaltung der Unterstützungen Die Reichsbahn legt heute mehr als je den größten Wert dar. arbeiterverbandes, Genosse Tarnow , diesen Vorwurf öffentlich er- entscheiden zu lassen. Um aber über die Schwierigkeiten dieser auf, ihren Dienst kohlenbedarf ausschließlich; im Inlande Woche Hugo Stinnes gelten. Der Amerikaner Henry Ford *) faßt die Gau , so daß in der laufenden Woche insgesamt ein Beitrag ist es schon im vorigen Jahre der deutschen Steinkohlenindustrie hoben. Als Vorbild dieses spekulierenden Unternehmertums muß 1ung eines doppelten Verbandsbeitrages für den zu decken. Deshalb hat sie mit allem Nachdrud die Bestrebungen auf Hebung der heimischen Kohlenproduktion unterstützt. Aufgabe der Unternehmer anders auf. von 2 Milliarden 100 Millionen Mart zu zahlen ist. nicht aber für den Profit oder die Spekulation zu produzieren. gen ergibt. find 1 Broz. und von Bollarbeitern in zwei Wochen los zu liefern, so daß die Reichsbahn einen Teil der Kohlen aus Aufgabe des Geschäftslebens ist es, für den Konfum, Falls die Urabstimmung die Beibehaltung fämtlicher Unterstützun- trok ständiger dringender Anmahnungen nicht gelungen, die von der Reichsbahn benötigten Lokomotivfohlenmengen restDie Produktion für den Konsum beginnt, daß die Qualität des 2 Broz. des Spihenlohnes als Ertraaufwendung für den Gau zu dem Auslande beziehen mußte. Durch den Ruhreinbruch Produktionsartikels gut und der Preis gering fei- daß der be entrichten. treffende Artikel dem Volfe und nicht allein dem Pro- Nach einigen erläuternden Ausführungen von Pötsch folgte hat sich die Fehlmenge der Reichsbahn an heimischen duzenten diene. Wenn die Geldfrage aus einer falschen Per- die Versammlung dem Vorschlage des Gauvorstandes und veriagte otomotiv tohlen auf monatlich etwa 700 000 Tonnen er spektive betrachtet wird, so wird auch die Produktion gefälscht, um die Statutenänderung sowie die Neuwahl des Gauvorstandes und höht, die bisher aus dem Auslande zugekauft werden mußten. dem Produzenten( dem Unternehmer) zu dienen.. Mein Haupt- der Delegierten auf einen günstigeren Zeitpunkt. einwand gegen unfer heutiges Geldsystem ist, daß es häufig so gehandhabt wird, als wäre es um seiner selbst willen da. So hemmt es vielfach die Produktion, anstatt sie zu fördern."
"
"
Mein Ziel war, mit einem Minimum von Verschwendung sowohl an Material wie an Menschenfraft zu produzieren und mit einem Minimum von Gewinn zu verkaufen, mobei ich mich bezüglich des Gesamtgewinns auf den Ilmfang des Absages verließ. Bei diesem Produktionsprozeß ist es gleichfalls mein Ziel, das Maximum an Löhnen, das heißt das Maximum an Kauftraft auszuteilen. Da auch dieses Verfahren zu einem Minimum der Kosten beiträgt, sind wir imstande, unser Brodukt in Einklang mit der Kaufkraft zu bringen.
Das Streifverbot des Wehrtreistommandeurs für lebenswichtige Betriebe, wozu auch Banknotendruckereien zählen, rief große Erregung hervor. In einer Resolution wird schärfster Protest gegen die Militärherrschaft erhoben und ausgesprochen, daß die Buchdrucker unbefümmert um diesen Erlaß ihre Beschlüsse durchführen werden. Nach der neuen Festsetzung beträgt der Beitrag für Kurzarbeiter insgesamt 1 Milliarde 800 Millionen Mart.
Mittel zur Erwerbslosenfürsorge. Der Reichsanzeiger" veröffentlichte gestern Ausführungsbe. Produzieren heißt nicht billig einfaufen und teuer vertaufen. Stimmungen zur Verordnung über die Ausbringung der Mittel für Es heißt vielmehr, die Rohstoffe zu angemessenen Breisen einkaufen die Erwerbslosenfürsorge, sowie eine Anordnung über Art, Höhe und und sie mit möglichst geringen Mehrkosten in ein gebrauchsfähiges Dauer der Unterstützung für die Erwerbslosen und Kurzarbeiter. Produkt verwandeln und an den Konsumenten verteilen. Hasar. dieren, Spekulieren und unehrlich Handeln heißt nur diesen Borgang erschweren."
Als ein gutes Geschäft galt jenes, das Gelegenheit hat, große Mengen von Anteilscheinen und Obligationen zu hohen Kursen in Umlauf zu bringen. Die Aftien und Obligationen waren das Wichtige, nicht die Arbeit.
-
-
Ich vermochte indes nicht einzusehen, wie ein neuer oder auch alter Geschäftsbetrieb auf seine Waren noch einen hohen Zinsfuß draufschlagen und sie trotzdem zu einem angemessenen Preis auf den Markt bringen tann. Die einzig solide Art eines Geschäftes ist die Dienstleistung gegenüber dem Publikum. Der Geldfaftor der Drang, aus einer Investierung von Kapital" Be minn zu ziehen und die daraus folgende Ber. nachlässigung oder Berfümmerung der Arbeit und folglich auch der Dienstleistung zeigte sich mir in mancherlei Gestalt. Er schien den meisten Schwierigkeiten zugrunde zu liegen. Er war die Ursache der niedrigen Löhne ohne gutgeleistete Arbeit lassen sich keine hohen Löhne erzielen. Und wenn das ganze Streben nicht auf Arbeit gerichtet ist, fann sie auch nicht gut geleistet werden. Ford fommt zu folgenden fritischen Schlußfolgerungen: 1. Die Finanzen werden der Arbeit vorausgestellt und drohen daher, die Arbeit zu erbrücken und die grundliegende Idee der Dienstleistung zu vernichten. 2. Der vorherrschende Gedante an das Geld statt an die Arbeit bringt die Furcht vor dem Mißlingen mit sich, und diese Furcht versperrt den Zugang zu den Geschäften- fie erzeugt die Angst vor der Konkurrenz, vor einem Wechsel der Methoden, vor jedem Schritt, der zu einer Aenderung der Sachlage führen tömte. 3. Der Weg ist jedem offen vorgezeichnet, der zuerst an die Dienst leistung denkt an die beste Art, seine Arbeit zu verrichten.
"
Bergarbeiterbewegung.
Berständigung im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau Arbeit. geberverbände und Gewerkschaften des mitteldeutschen Braunkohlenreviers haben am 25. und 26. Oftober im Reichsarbeitsministerium über die bestehenden Streipunkte verhandelt. Nach vermittelndem Eingreifen des Reichsarbeitsministeriums fonnte für die strittigen Lohnfragen und den Abbruch des Streits teils durch Schiedsspruch, teils durch Vereinbarung eine Regelung getroffen werden. Die beteiligten Gewerkschaften werden in ihren Bezirksversammlungen die Wiederaufnahme der Arbeit empfehlen. Der Lohn in diesem Bergrevier beträgt in der Woche vom 22. bis 29. Oktober für den Durchschnitt der Gesamtbelegschaft einschließlich der sozialen 3u lagen je Schicht etwa 29 Milliarden Mart. Da die Arbeitgeber aber zur Frage der Wiedereinstellung erffärben, die Arbeiter nur nach Maßgabe der Verwendungsmöglichkeit einstellen zu wollen und eine geschlossene Arbeitsaufnahme ablehnten, gibt die Zentralstreitleitung in Halle jetzt die Weifung aus, die Arbeit nicht wieder aufzunehmen, che nicht eine Regelung in der Wiedereinstellung erfolgt jei.
Jm niederfächsischen Bergbau haben die Bergarbeiter in Bar singhausen am Deister und in Oberntirchen( Schaumburg- Lippe ) die Sie wollen aber sofort Arbeit vorläufig wieder aufgenommen. wieder in den Streit treten, wenn ihnen nicht in fürzester Frist ein höherer Lohn zugebilligt wird. Die Bergarbeiter Niedersachsens lehnen in einer Entschließung jede Berlängerung der Arbeitszeit, sei es durch Gefeh oder Tarif, entschieden ab.
Der Ausbrud Normalisierung" führt zu Mißständen, da er Der Streit in Deutsch - Oberschlesien hat eine wesentliche Vereine gewisse Starrheit von Konstruktion und Durchführung bedeutet, schärfung erfahren. In einer Betriebsräteversammlung in Hindenund der Fabrikant zum Schluß meistens den Artikel wählt, der am burg wurde der Generalstreit für die Reviere Hindenburg und Gleileichtesten und geminnbringendsten verkäuflich ist. Das Bublikum wig beschlossen, der denn auch in vollem Umfange einsetzte. Auch die wird weder bei der Konstruktion, noch bei der Preisfeftfeßung be- oberschlesischen Metall- und Hüttenwerke haben sich dem Streit anrücksichtigt. Hinter jeder Normalisierung steht fast immer der Ge geschlossen und es standen gestern etwa 30 000 Arbeiter im Ausstand. dante, möglichst viel Geld herauszuschlagen. Die Folge ist, daß Die Forderungen der Arbeiter gehen nach wertbeständigen die aus der Herstellung ein und desselben Artikels unvermeidlich ohnen und ausreichender Versorgung mit Lebensmitteln. Geerfolgenden Ersparnisse einen wachsenden Profit für den Fabri- rüchte, daß sich auch die Eisenbahner dem Streif anschließen wollen, fanten ergeben. Die Produktion nimmt zu- seine Mittel fönnen mehr produzieren und ehe er sichs versieht, ist der Markt mit treffen nicht zu. Neue Verhandlungen finden heute vormittag statt. Die Rotstandsarbeiten werden überall verrichtet. Im Beuthener unverfäuflicher Ware überschwemmt. Die betreffenden Waren Revier ist die Streiflage unverändert. Man rechnet mit einer Entmären verfäuflich, wenn der Produzent sich mit einem niedrigen spannung durch Ausgabe von wertbeständigem Provinzialnotgeld. Die Normalisierung( wie ich fie verstehe) bedeutet vielmehr Die AEG. hat das Kabelwerk Oberfpree gefchloffen und die Beeine tagtägliche und jahrelange Unterfudung: erstens des Artikels, legschaft entlassen. In einem Anschlag werden als Gründe für der am meisten den Wünschen und Bedürfnissen des Bublifums diese Maßnahme u. a. angeführt: passive Resistenz, Bedrohungen entspricht, und zweitens seiner Herstellungsmethoden. Die Einzel- und Gewalttaten. Die Bertsleitung hat Verhandlungen mit dem heiten des Produktionsprozesses werden sich dann ganz von selbst ergeben. Haben wir die Produktion von der Profit. basis auf die Leistungsbafis übertragen, so ist das eigentliche Geschäft gesichert und der Gewinn wird nichts zu wünschen übrig lassen. Ich begreife nicht, weshalb das ganze Geschäftsleben nicht auf eine derartige Basis gestellt ist."
Breise begnügte.
Ford produziert billig und gut, bei achtstündiger Arbeits. zeit und einem Mindestlohn von sechs Dollar. Unserem auf mög lichst lange Arbeitszeit, bei möglichst niedrigen Löhnen zur Be schaffung möglichst vieler Devisen bedachten Unternehmertum, das Kriegs, Reparations, Ruhr- und Spetulationsgewinne in Hülle und Fülle geschluckt hat, wäre dringend zu empfehlen, sich mit den Grundsätzen von Ford vertraut zu machen.
Generalversammlung der Buchdrucker.
Die Funktionäre des Berliner Gauvereins der Buchdrucker waren Donnerstag abend in den Andreas- Festfälen" versammelt, um über wichtige Vereinsangelegenheiten zu beraten. SchLeffler schilderte in eingehender Weise die schlechte finanzielle Lage des Gaues. Bor 14 Tagen habe man sich schon einmal mit der ganzen Eachlage befaßt, aber jetzt sei die Situation noch viel schwieriger. Infolge der meiteren ungeheuren Geldentwertung sei leider ein beträchtliches Defizit entstanden. Durch die große Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im Beruf und die dadurch verursachten vermehrten Verwaltungsausgaben stehen eben Einnahmen und Ausgaben in feirem realen Berhältnis mehr. Als das größte Uebel bezeichnete der Redner das verspätete Eingehen der Beiträge bei der Gautasse, so daß man den Gedanken erwägen müsse, alle nicht recht zeitig eingehenden Beiträge nach dem Wert in ber
*) Henry Ford : Mein Leben und Werf. Paul List Berlag, Leipzig .
Alte Gebisse
pro Rahn 5 bis 100 Milliarden.Gold.. Dublee, Silber. bruch tauft Zahn- Ankauf B. Zymelski, Weißenburgerstr.32
Kraus
Pianos
Erich Fuhrmann
Handelsgerichtlich eingetragene Firma
kaufen Gold-, Silber-, Platin- Bruch
Zahngebisse
Alle Artikel zum
Gotzkowskystr. 13
Kopp& Joseph
Miete Selbstrasieren Berlin W.50
Ansbacher Str. 1, Ecke Rurfürstenstraße
in vorzgl. Qualit. u. gr. Auswahl. Potsdamer Str. 122.
Betriebsrat abgelehnt..
Die Pflichtgrenze für die Angestelltenversicherung ist mit mir fung ogom 1. Oftober ab im unbesetzten Gebiet auf 6,6 Billionen Mart, im alt- und neubesetzten Gebiet und in dem Gebiet, in dem besondere Vorschriften für die Erwerbslosenfürsorge gelten, auf 8,2 Billionen Mart heraufgesetzt worden.
Tarifvertrag für das Steinfeggewerbe von Berlin und der Provinz Brandenburg . Der Stundenlohn beträgt ab 20. Ottober: Steinießer und Steinhauer 7 Milliarden Mart, Rammer 6965 und Silfsarbeiter 6644 Millionen Mark. Die in Tarifvertrag vom 1. Dft. 1920 enthaltenen Affordiäße für Steinhauer werden einschließlich der früheren Aufbefferungen insgesamt um 101 449 275 262 Pro. erhöht. Ferner find von den Arbeitgebern für die Kasse der Wohlfahrtzeinrichtungen durch Einkleben von Wohlfahrtsmarken in die von den Arbeitnehmern dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Starten 4 Broz. zu entrichten.
-
-
Der Rückgang der Diensttohlenbestände müßte zum Erliegen des Eisenbahnbetriebes führen, wenn nicht für die Fehlmenge der nächsten Monate alsbald Erjag beschafft wird. Die fortdauernde Abschließung des Ruhrgebietes durch die Besakungsmächte macht es aber der Reichsbahn zunächst unmöglich, sich in ihrem Kohlenbezug auf das Inland zu beschränken. Je mehr heimische Lokomotivkohle fortüber das bisherige Maß hinaus an geliefert wird, um so geringer wird die Menge der anzukaufen. den Auslandskohlen sein. Die Reichsbahn ist also an der Steigerung der Kohlenförderung aufs erheblichste interessiert und würde es weiterhin sehr begrüßen, wenn an fie alle verfügbaren und im Lokomotivbetriebe verwendbaren Grobfohlen geliefert würden; sie ist durchaus bereit, Erleichterungen in den Sortenund Qualitätsansprüchen zu gewähren, um möglichst große Mengen zu erhalten.
Die Reichsbahn hofft, daß in absehbarer Zeit die Dienstkohlenlieferung in verstärktem Umfange erfolgt, damit der heute undermeidbare Auslandsfohlenbezug im Interesse der deutschen Volks. wirtschaft vermindert werden kann.
Weltpoftverkehr und Weltwirtschaft. Der Weltpostverein ver.. öffentlicht Angaben über den Auslandspostverkehr in den Jahren 1920 und 1921. Sehr aufschlußreich find die Mitteilungen über den Briefverkehr: die gesamte weltwirtschaftliche Lage[ piegelt fich darin wider. Bor dem Krieg stand Deutschland als aufstrebendes Erportland, das in allen Ländern nach Absatzmärkten suchte, an erster Stelle bei der Versendung von Auslandsbriefen. Hinter Deutschland blieb der Briefverkehr der Vereinigten Staaten um 8 Broz., der Großbritanniens um 30 Broz. zurüd. Die grundlegenden Aenderungen der wirtschaftlichen Situation kommen in den ganz veränderten Zahlen des Briefverkehrs zum Ausdruck. Deutsch land hat ein gutes Teil feiner ausländischen Abjazmärkte, befonders die überfceifchen, eingebüßt, daher fant der ausländische Briefperfehr Deutschlands 1920 auf 43, 1921 durch die Belebung der Ausfuhrkonjunktur auf 55 Proz. des Vorkriegsstandes. Im übrigen ist aber der ausländische Briefverfehr sämtlicher europäischen Staaten, mit Ausnahme von Holland , in den legten Krisenjahren wesentlich zurückgegangen und ist viel nie. Dagegen erhöhte sich der Briefdriger wie vor dem Kriege. perkehr der Bereinigten Staaten und Japans , der letztere in außerordentlich hohem Maße( um 63 Pro3.). Interessant find die Richtungen des Briefverkehrs. Der deutsche Briefverfehr richtet sich zu 86 Proz. nach europäischen Staaten, er ist am umfangreichsten mit Holland und mit der Schweiz . Die belgische Auslandspost geht zu 90 Proz., die holländische zu 81 Proz. nach europäischen Staaten. Dagegen entfallen von den aus Groß britannien verschickten Briefen nur 37 Broz. auf Europa , 30 Proz auf Amerifa, das übrige auf die anderen Erdteile, was durch die besondere Stellung Englands in der Weltwirtschaft und durch sein Verhältnis zu den Kolonien begründet ist. Auch gingen nur 50 Broz. der aus Italien versandten Auslandsbriefe nach europäischen Ländern, während 38 Proz. nach Amerika bestimmt waren, was wieder eine Folge der italienischen Auswanderung ist, die sich besonders nach Südamerika richtet.
Theater der Woche.
Bom 28. Oktober bis 5. November. Bellsbühne: 25., 30., 1. und 2. Der abfrünnige 8ar. 29. Und das Licht fcheinet in der Finsternis. 3. bis 5. Figaros Sochzeit. Opernhaus: 28. Tosca , 29. Cleftra. 30. Falstaff. 31. Rofenfavalier. 1. Maskenball. 2. Carmen. 3. Ariadne auf Naros 4. Aida. 5. Bürger und Edelmann. Josephslegende Schauspielhaus: 28, 30., 1. und 1. Minna von Barnheater: Bygmalion.
-
1
Beer Gnnt. 31. Fauft. 8. Wilhelm Tell . Deutsches Kammerspiele: 28. bis 30., 1. bis 4. Die Rinder. Am 31. und 5. Cäsar unb Aleopatra. Leffing- Theater: Täglich: Rausch. Am 2. Fauft I. Theater in Schiller Theater: 28., 30., 2. und 4. der Königgräger Straße: Schweiger. sfeind. 29, 31., 1. und 5. Rabale in lib: 3. Flachmann als zieher. Großes Schauspielhaus: Der Bettelstudent. Eroße Bolksoper im Theater bes Bestens: 28. Die verlaufte Braut. 29. Tristan und folde. 30. und 5. Schneeflöckchen. 31. Rar und Zimmermann. 1. Walküre. 2. Der Barbier von Gevilla. 3. Fidelio. 4. Gamfon und Dalila. Renaissance Theater: 28. und 29. Der Weibstenfel. Ab 30. Die Tage des Lebens. Die Tribine: Deutsches Künstler- Theater: Tybbke. Romödienhaus: Trianon Theater: Jou Refidenz- Theater: Brofeffor Storiann. Rentral Theater: Der Tenor
Fannns erstes Stüd. Mein Better Eduard. Berliner Theater: Dolln.
1
-
-
Sou. der Herzogin. Theater in der Rommandantenstraße: Charlie. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater( Schauspieler.Sheater): 2., 3. und 4. Chard II. 5. Elaa. Hanneles Simmelfahrt. Komische Oper: Die Welt ohne Schleier.- Buftspielhaus„ Die Truppe": Bom Teufel geholt. Metrovol- Theater: CasinoRenes Operetten- Theater: Die Siegerin. Thalia Theater: Die Girls. Scheidungsreise. Neues Theater am 800: Die Lugusfrau.- Aleines Theater: Moral. Wallner- Theater: Causa Kaiser. Balballa- Theater: Variete. Rose- Theater: Im weißen Rößl. Kasino Theater: Der Chemann ohne Frau. Theater am Kurfürstendamm : Frau Warrens Gewerbe. Schloßpart- theater Stealik: 28., 30. und 5. Charlens Tante. 29. und 31. Die Berride. 1. bis 3. Nachtafel. Intimes Theater: Abendbesuch. Die f. u. 1. Hofe. Meine Frau, Theater im Admiralspalaft: Drunter und drüber. Apollo. ausgeschlossen. Theater: Europa spricht davon. Nachmittagsvorstellungen: Bolfsbühne: 28. und 4. Die Fahrt Schauspielhaus: 4. Journalisten. Deutsches Theater: 28, und Die Arbeitnehmer erhalten für die vergangene Lohnwoche 4. Alt- Seidelberg. Rammerspiele: 28. Das Krokodil. 4. Die deutschen Klein. Städter. Lessing - Theater: 28. und 4. Bürger Schippel. Schiller- Theater: außer dem um den Inder erhöhten Lohn eine Wirtschaftsbeihilfe being Großes Schauspielhaus: 28. 11% Uhr: Samfon: 2 Uhr: Deutsches Künstler- Theater: von 3 Milliarden für die Erwachsenen, von 2½ Milliarden für die samlet. 4. Der Widerspenstigen Rähmung. Berliner Theater: 28. Rigoletto. Trianon Theater: Frauen und von 2 Milliarden für die Jugendlichen; für die 28. Der Biberpelz. Residenz- Theater: 28. Eine glückliche Ehe. Metropol- Theater: laufende Woche erhalten die Arbeiter den bisherigen Lohn verviel- 28. Jugend. 28. Charleys Tante. Theater am Rollendorfplah: Madame Pompadour . Kleines Theater: 28. Die Pfarrhauskomödie. Rose- Theater: 28, 11 Uhr: Die facht um die amtliche Inderziffer." Braut von Messina; 3½ Uhr: Jm weißen Rößl.- Schloßpark - Theater Steglig: 28. und 4. Charleys Tante.
Für die Kellerarbeiter in den Weingroßhandlungen und Liför. betrieben ist am 24. Oftober vor dem Demobilmachungskommissar folgender Vergleich geschlossen worden:
Lohntarife gegen Borzeigung des Mitgliedsausweises, und Erstattung der Unkosten beim Berkehrsbund, Engelufer 24/25, 3. 26. Achtung, Töpfer! Da die Unternehmer jede Verhandlung, refp. Bulage auf den zu niedrigen Lohn ablehnen, finbet morgen Sonntag, vor. mittags 10 Uhr, Landsberger Str. 31, bei Baez, eine Mitgliederver fammlung fbatt, um zu ben Lohnverhandlungen Stellung zu nehmen.
einzige große deutsche Morgenzeitung
Rigasche Nachrichten Grgan der demokratischen Deutschbalten este's Informationsorgan übe Volkswirtschaftliche Fragen Lettlands und aller übrigen Randstaaten Allwöchentl. Sonder- Ausgabe über Rußlands Wirtschaft, Handel and Industrie Verbreitetstes Insert onsorgan Redaktion und Expedition: Kleine Königstraße 9, Riga , Latviá
Anzüge Paletots Hosen
fertig und nach Maß
Gummimäntel Manchester- Loden
nach Orplib.
1
-
Berantwortlich für Bolitif: Eruft Renter; Wirtschaft: Artur Saternus; Gewertschaftsbewegung: 3. Steiner: Feuilleton : Dr. John Schikowski: Lokales und Sonstiges: Frig Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchbruckerei und Berlagsanstalt Baul Singer u. Co., Berlin GW. 68, Lindenstraße 3.
Adamynin- Rheuma- Nierenpastillen u. Nieren- Tee Garderobe
unerreicht gegen
106/ 11*
Nieren- u.Blasenleiden noch preiswert auf Teilzahlung!
Rhouma, Glcht und Wassersucht
Knaben- Garderob. Adamynin- Tabletten sicher wirkend
Wäsche, Hüte Gute Waren Billige Preise
Gallensteine
gegen
Auf Wunsch Zah- Gelbsucht, Leber- und veraltete Magenleiden lungserleichterung von Aerzten als hervorragend anerkannt und empfohlen Aa Genossen Verzugspreise in allen Apotheken erhältlich. Prospekte versendet kostenlos
G.Prager C. Adamy, Breslau X, Kreuzburger Str. 4 Brunnenstraße 81 Depot: Apotheke zum gekrönten Adler
2 Min.v.Bahah.Gesundbronnes
Berlin N. Anguststr. 60.
Schlüpfer
Paletots
Kleider Mäntel
Kostüme
gestr. Hosen Röcke
Regenmäntel
Ersatz für Maß in großer Auswah!
Lothringer
Beiser Strase 67.