Einzelbild herunterladen
 
  

Schöneberg . 78. 206. S the gemeinsamer 3ablabenb, Schulaula Seurig- 118. bt. Sichtenberg. Genoffin ugner ist am 7. Dezember verstorben.| Zuremburg". Nordost I: Jugendheim Danziger Str. 23, Bortrag: ,, Die neue ftrage 57. Stadtrat Herzberg spricht über: Unsere Wirtschaftspolitit. Einäfcherung am Mittwoch, ben 12. Desember, Uhr, Arematorium Baum fchulenweg.

P

79. Abt. Gemeinsamer Schlabend im Gesangssaat ber blandschule, Solonnenstr. 22/23, pünktlich Uhr. Bortrag des Genoffen Bendt über: Die politische Lage." Bezirk Sachfenbamm nimmt bazan teil. 80. 261. Uhr im Gefangajaal bes Helmholzgymnasiums, Rubens ftraße. Bortrag des Genoffen Sepfoolb über: Deutschlands Wirtschaft und Arbeitslofgleit. 82. Aut. Sieglin- Südende. 8 Uhr bei Stotoaffer, Stefanstr. 1. Referent Genoffe Dr. Narfen über: Die Gemeinfcqfzsichule." But Belannt gabe in ben Bezirken: Sonntag, ben 30. Dezember: Jahresendfeler, 6 Uhr, Bei Schelhase, Ahornftr. 15. Die naahl der Erwerbslofen und Aurzarbeiter ift umgehend festzustellen und dem Genoffen lofe anau geben. Die Bezirtsführer Iaben ein. 84. Mt. Sanimis. 7% Uhr, Mealgymnaftum, Raulbach- Straße. Thema: Sährungsfragen der Jepizeit." Referent: Genosse Sadie. 85. Not. Tempelhof . 7% Uhr, Bablabenbe: 1. Besirt bei Sansen, Boruffias. Ede Reue Straße. 2. und 5. Beairt haben Freitag Bahlabenb. S. und 4. Beairf in der Linde, Berber, Gde Friedrich- arl- Str. 6. Bezirk: Lange, Ringbahnstr. 4. 7. Bezirk: Bet Banalid, Oberlandstr. 1. 86. Abt. Mariendorf . 7% Uhr gemeinsamer Bablabend, Schulaula König­ftraße, am Donnerstag. 18. Dezember. Die Bezirtsführer laben ein. 88. Abt. Lichtenrade . Uhr, Schulaula Roon- Straße. Bortrag des Genossen Briz Koch über: Die Tätigkeit der Meichstagsfraktion." Mention. 89. Abt. 7 Uhr Schulaula Kaifer- Friedrich- Str. 4. Thema: politische Lage und die Partei". Referent Gen. Rau. 90. Abt. 71 Uhr Knabenmittelschule Donauftr. 120. Borirag des Gen. Genffert über ,, Die Ereignisfe der legten Seit und die Partei". 91. 6t. 7 Uhr im fleinen Gaal des Karlsgartens, Rarlsgartenstr. 6-10. Referent Gen. Aufhäuser, M. d. 9. Thema: Die wirtschaftliche und politische Reaktion in Deutsch land und deren Auswirkung auf bie Arbeiterfchaft anderer Länder. 92. Abt. 7 Uhr 8ahlabende: Bezirke 27, 28, 32 und 33 Schule Elbestraße; Bezirke 3, 44, 45 und 55 bei Lippert, Roseggerstr. 17; Bezirke 46, 59, 72 und 78 bei Schneider, Rosenfte. 7. Rein Trinkzwang. 93. Abt. 8 Uhr in Bolfs Gefellschaftshaus, Bipper, Ede Kirchhofstraße. Bortrag des Gen. Ludwig, M. b. M. Um 7 Uhr dafelbft Funktionärsizung. 94. bt. 7 Uhr Rahlabende: 51/52. Bezirk in Lofal March, Schillerpromenade 38; Bezirke 64, 67, 68, 76-78 im Lofer Günther , Schillerpromenade 11;

Ereignisse".

7 Uhr Beitragstaffierung.

-

Jugendveranstaltungen.

Achtung, Abteilungsleiter! Bir weifen hierdurch nochmals darauf hin, daß uns pon verschiedenen Abteilungen noch immer nicht der Berichtsbogen für das 2. Quarial( Juli, August, September) zugestellt worden ist; besgleldjen fehlt uns von einigen Abteilungen noch das Brogramm für das Januar. Mitteilungsblatt. Die betreffenden Abteilungen wollen uns Berichtsbogen und Brogramm umgehend einsenden.

Edjule". Brenzlauer Vorstadt: Badeanstalt Oberberger Str. 57, Vortrag: Geschichte der Parteiinternationalen 1 bis 8". Reinidendorf- Oft: Seebad . Residenzstraße. Vortrag: Wir und unsere Gegner". Schöneberg 1: Jugend heim Rubens, Ede Hauptstraße, Vortrag: Die weltliche Schule".. Steg­lib 1: Jugendheim Albrechtstr. 46, Bortrag: ,, Was ist Gozialismus?" Südost( Görliger Biertel): III. Pflichtfortbildungsschule, Wrangelfir. 85, Litera­turvortrag: Deutsche Alaffiter" Tegel : Jugendheim Bahnhofstr. 15, Bor­trag: Ernst Toller ". Wannsee : Gemeindeschule Charlottenstraße, Bortrag: Bas trennt uns von der KJ.?" Westen: Baugewerkschule Kurfürstenstr. 146, Vortrag: Goa. Bewegungen", 2. Teil.

-

Abt. Südwest. Anßerordentliche Mitgliederversammlung im Jugend­heim, Lindenstr. 3.

Heute, Dienstag, den 11. Dezember, abends 71 Uhr: Rrenzberg: Sobat von Reufner, Sagelberger Str. 30a, Leo- ToIftoi Abend. Moabit II: Gemeindefcule am Stephanplay, Vortrag: Jugend und Bolitie". Reukölln I: Schule Raiser- Friedrich- Str. 4, Bortrag: Arbeiterjugend und Ortsausschuß für Jugendpflege Neukölln. Seute 7% Uhr Rinoabend in der feguelle Frage" Neukölln III: Jugendheim Mogatftr. 53, Vortrag: Der Rathenau - Schule, Bobbinftr. 34. Biologischer Film: as uns die Nordsee Antisemitismus". Niederschöneweide : Schule Berliner Str. 31, Distuffton: erzählt" mit Bortrag. Jugendliche zahlen 20 und Ermadiene 50 Solbpfennige. Politische Lage". Nordost I: Schule Georgenkirchstr. 2. Bortrag: Rofa| Aarten am Gaaleingang.

Die

TGU

im Beichenfael des Realgymnasiums. Funktionäre um 7 Uhr. 104. b. Niederschöneweide . Pünktlich 7% Uhr im Reichenfaal der Rnaben.

Arbeiter- Sport&

Um die Naturfreunde".

Bom Touristenverein Die Naturfreunde", Ortsgruppe Berlin , wird uns geschrieben:

9

3,084. Jugendbruftschwimmen( intern), 94 meter: 1,. Jädel 1,41%; 2. A. Biswanger und Streit 1,43%. Männerrüdenschwimmen( intern):

-

Groß- 1. Granbile 1,37; 2. Schröder 1,38, Knabenbrustschwimmen, 47 Meter( intern): Doğ 52; 2. Often 58. Jugendbruststafette, 4X47 meter: 1. Vorwäris Norden I 2,38; 2. Delphin - Tegel 2,46%. Männeringenftafette, 4X47 Meter: 1. Borwüris- Nordost 2,17; 2. Borwärts- Lichtenberg 2,19%. Wafferballspiele: Borwärts- Nord II- Vormärts- Lichtenberg II 4: 3; Borwärts- Nordoft 1- Vor­wärts- Lichtenberg I 4: 2.

Der Borwärts" brachte fürzlich an dieser Stelle einen zu 65./66. Bezirk im Laden des Gen. Miller, Serrfurth str. 19. 95. 6. fammenfassenden Bericht über den Verlauf der Berliner außer 7 Uhr im Lotal Grieger, Leffingstt. 9. Bortrag des Gen. Adolf Hoff ordentlichen Generalversammlung. Inzwischen haben sich innerhalb mann Die Stellungnahme der Reichstagsfraktion". 96. Abt. 7 Uhr Schule Thomasstr. 20. Bortrag des Gen. Linke über ,, Die legten politischen der Ortsgruppe Berlin Dinge abgespielt, die entsprechende Gegen­maßnahmen notwendig machten. Unmittelbar nach der außerordent 101. Abt. Treptow . Uhr im Zeichenfaal der Schule Wildenbruchstraße. lichen Generalversammlung famen Menschen durchweg jugendlichen Bortrag des Gen. Foenten, M. d. 2., über die politische Lage". Um Alters in Strömen zu einzelnen Abteilungen. Ausgerechnet in 103. Abt. Oberschöneweide . 7% Uhr Rahlabend und Mitgliederversammlung einer Jahreszeit, in der erfahrungsgemäß in allen Wandererorgani fationen eher ein Mitgliederrüdgang wie zuwachs zu verzeichnen fajule Rudower Straße. Bortrag des Gen. Aurt Seinig über Die Bolitiko erfreute sich die Abteilung Norden am 4. Dezember der Partei". Borwärts- Leser als Gäste willkommen. Für ber Bortrag 1923 eines noch nie dagewesenen, gefchloffenen Besuches von zirka Des Gen. Allhs find 0.50 Goldmark beim Gen. Dubris nachzuzahlen. 105, Abt. Ablershof, 746 Uhr bei Riege, Bismardstr. 29. Thema: Die Auf- glieder aufgenommen zu werden, was ebenso felbstverständlich ab­40 jugendlichen Gästen. Selbstverständlich verlangten sie als Mit­gaben der Sozialdemokratie". Referent Gen. Dr. Frieß. 106. Abt. Johannisthal . 7% Uhr bei Schreiner , Friedrichstr. 6. Thema: Die gelehnt wurde. In der Abteilung Moabit wurde die Ankunft von Notwendigkeit der Suftizreform". Referent Gen. Landrichter Ruben. etwa 100 Jugendlichen zweds Neuaufnahme einige Tage vor der 108. Abt. Röpenid. Uhr Rahlabende: Dammvorstadt bei Schulz, Bahn. Abteilungsversammlung gemeldet. hofftr. 34. Bortrag des Gen. Brinizer über Währungsfragen". Alt Gleichzeitig damit tauchte der und Rickvorstadt bei Brigti, Milagelheimer Str. 42. Bortrag des Gen. Plan auf, da ja die Abteilung Moabit dann zu groß werden würde, Geeger über Arbeiterfchaft und Staat". Röllnische Vorstadt im Jugend eine Teilung vorzunehmen! Des weiteren lief verschiedentlich das heim, Bimmer 2. Cingang Schönerlinder Str. 3. Bortrag des Gen. Gerücht von der beabsichtigten Gründung einer Abteilung Crifpien über Die Politit der Partei". aus 113. bt. Schmidmi. 8 Uhr Bahlabend bei Baronsti, Berliner Str. 19. geredmet! Zentrum herum! In der Berliner Funktionär Richtenberg . 114. Abt. 7% Uhr im Rimmer 79 der Schule Scharnweberstraße. fizung des Touristenvereins am 5. Dezember haben einige Abteilungs Bortrag des Gent . Zucos über Währungsfragen". 116. t. 7% the vertreter erklärt, daß ihre Abteilungen gar nicht daran dächten im Gefangfaal der Rnabenmittelfdule Marfiftr. 12-18. Thema: Die politische Lage". Refereni Gen. Kuttner, M. b. 2. 117. bt. 7 Uhr im bzw. es ablehnten, den Beschluß der außerordentlichen Generalver Reichen faal der Schule Südftr. 60. Vortrag über Die politische Lage". fammlung durchzuführen, da dieser nicht zu Recht bestehe.( Der 118. bt. 7% Uhr bei Tempel, Gudrunftr. 7. Vortrag des Genoffen Beschluß wurde mit 353 gegen 228 Stimmen angenommen!) Alle diefe Dr. Löwenstein. M. d. R., über Die materialistische Geschichtsauffaffung int der Jegtzeit".-119. 6. 7 Uhr gemeinsamer Rahlabend im Sand. Verfuche, das Ergebnis der Generalversammlung illusorisch zu arbeitssaal bes Cäcilien- Engcums, Rathausftr. 8. Bortrag des Genoffen machen, haben uns zunächst dazu veranlaßt, ab 5. Dezember jebe Dr. Deffer über Ernst Toller und feine Werke". Neuaufnahme abzulehnen. Mitgliedstarten werden vorläufig nicht 122. Abt. Blesdorf. Der Sablabend fällt aus. mehr ausgestellt. Fernerhin werden jämtliche Abteilungen der teilungen fommen nur Genossinnen und Genoffen in Frage, die Ortsgruppe Berlin aufgelöst. Für die Meubildungen von Ab­folgende Erflärung unterschriftlich anerkennen:

123.- 130. Abt. Pankow . 7% Uhr gemeinsamer Bablabend im Jugendheim Breite Straße. Bortrag über: Die lekten politischen Ereigniffe." 131. bt. Stieberschönhausen. 7% Uhr bei Schönherr, Lindenstraße. Bortrag bes Genoffen nietisch über: Die letzten politischen Ereignisie." 133. Abt. Buchholz. 7% Uhr bei Stäbne, Berliner Str. 39. Bortrag des

Genoffen Buschid über:" Die Ermächtigungsgefeße und die Stellung der Reichstagsfraktion."

134. Abt. Buch. 7% Uhr, Sahlabend bei Bobung( Sur Zanne"). Bortrag: Die politische Lage." 138.

t. Sermsdorf. Uhr, Luzeum Humboldt- Str. Vortrag. 139. bt. Tegel. 8 Uhr, Mitgliederversammlung, Jugendheim Bahnhofstr. Tagesordnung: 1. Neuwahl der Abteilungsleitung. 2. Bortrag des Genossen Stadtrat Meier über: Kommunale Fragen." 140. Abt. Borsigwalde . 7% Uhr, Botal Woischach, Ernstfir. 1.

Sahlabend.

146. 06. Reichsbruderet. Die ausgesperrten Barteigeroffen des Seichs­bruderet treffen sich am Donnerstag, ben 18. Dezember, 7 Uhr abends, fm Jugendheim, Sindenfär. 3, 2. Sof. aur Empfangnahme der Unter Jungfazialisten. Die Dezember- Nummer der Jungsosialistischen Blätter fann am Mittwoch in der Geschäftsstelle( Sans Fuchs) zum Preise von 15 Bf. in Empfang genoinment werben.

flirkung.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

76. st. Dahlem . Um 27. November entfchlief durch Freitob unfer altes Sitglied C. Büntgens mit Frau. Die Verbrennung fand am 5. Dezember im Strematorium in Wilmersdorf statt. Wir verlieren in ihm einen alten Aämpfer, her faft 30 Jahre in unseren Reiben tämpite. Sie find beide ein Opfer ber Beit geworden. Friede ihrer Asche.

*

Das Gruppenschwimmfest des 6. Be3., 4. Gruppe in Steglig erfreute fich guter Beteiligung. Der Besuch bewies, daß auch die Stegliger Arbeiter lebhaftes Interesse an der Arbeiteriport bewegung haben. Obgleich die Segliger Badcansialt zu einer solchen Beranstaltung nicht gerade geeignet ist, wurden alle Wettkämpfe glatt erledigt. Einen besonders schönen Rampf bot das 400- teter schwimmen, das Dahle( Neukölín) in 5.58% Win. gewann. Nach stehend die Resultate:

2. Seinide( Tegel ) 1,27; 3. Mummert( Welle) 1,27%. Nr. 4. Männerrüdenschwimmen, 100 meter: 1. W. Dahle( Neukölln) 1,26;

-

Rr. 8.

5,3%; 3. Rorben 5,7%. Nr. 2. Gem. Bruststafette, 6X40 meter: 1. Neukölln 4, 58; 2. Steglit Nr. 3. Männerseiteschwimmen, 100 Meter: 1. 9. Ruthe( Reutölin) 1,20; 2. Baer ( Norden 1,21; 3. 2. Hahn( Steglig) 1,21%. Nr. 5. Knabenbrust stafette , 4 × 40 Meter: 1. Rentölin 2,38%; 2. Charlottenburg 2,49; 3, Nowawes 2,55. Nr. 6. Damenbruststafette, 5X40 meter: 1. Norden 3,32%; 2. Neu­1. Charlottenburg , 2,10; 2, Belle 2,12; 3. Neptun- Weißensee 2,19%. fölln 3,46%; 3. Steglig 3,50%. Nr. 7. Jugendlagenftafette, 4 × 40 Meter: Männerlagenstafette, 4X40 teter: 1. Welle 1,54%; 2. Neukölln 1,55%; 3. Norden 2,1%.-Nr. 11. Jugend. Wasserballspiele: Welle- Nowawes 3: 0; Neptun W.­40. Meter: 1 Reutölln 8,24%; 2. Belle 9,4%; 3. Charlottenburg 9,24%. Charlottenburg 2: 1. Nr. 12. Große Stafette, 40, 80, 120, 160, 120, 80, Nr. 13. Tellertauchen: 1. Schröter( Neptun- W.) 11 Teller; 2. Serbe( Steglitz ) 10 Teller; 3. Krüger( Charlottenburg ) 6 Teller. Nr. 14. Badbelstafette, 340 Meter, je 20 Meter topf, 20 Meter fußwärts: 1. Steglig 3,37%; 2. Char­1. Dahle( Reutölln) 5,58%; 2. Goette( Neukölln) 6,3; 3. Krause( Stegliß) 6,4. lottenburg 8,42%; 8. Norden 3,49%. Rr. 15. Sauptschwimmen, 400 Meter: Nr. 16. Ropfweitfprung: 1. Rirchner( Norden) 16 Meter; 2. F. Schmidt( Neu­töln) 14 Meter; 3. Scholz( Steglig) 13 Meter. Nr. 17. Stredentauchen: sugenbfeiteschwimmen, 100 meter: 1. Geelrode( Charlottenburg ) 1,25%; 2. Gor­1. Schröter( Neptun B.) 49 Meter; 2. Schuldt( Norden) 40 Meter. Mr. 18. ella( elle) 1,32%; 3. Ofthorst( elle) 1,37%. Mr. 19. 1. Möbus( Neukölln) und Heinice( Tegel ) 1,26%; 2. Gernegroß( Charlotten­fchwimmen, 40 Meter( ilber 85 Jahre): 1. Buck( Welle) 34%; 2. Grund( Norden) 35%; 3. Gärgel( Steglit) 35%. Nr. 21. Männerbruftfchwimmen, 100 Meter: burg) 1,27%. Nr. 22. Männermasserballspiele: Welle- Tegel 4: 4; Rorben­Steglig I 4: 3.

-

Männerbrust.

Inhaber dieser Mitgliedstarte erkennt den in der außer­ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1923 ge= faßten Beschluß an Er verpflichtet sich, wie in der Entschließung gefordert, je be einseitige parteipolitische Bindung abzulehnen, d. h. er lehnt ab, fich in Parteifrattionen inner­halb des Touristenvereins zusammenzuschließen oder feine Tätige feit von außerhalb der Organisation stehenden Stellen oder Ber - hen, 3 Anaben, Mädchen Bruſt Anaben H. u. S.; 4. Männerseiteschwimmen, fonen bestimmen zu lassen."

Der S. B. Vorwärts, Berlin 1897, veranstaltet am 30. Dezember d. J. ein totales Schwimmfest zugunsten der Internationalen Arbeiterhilfe Abtei ung Deutsche Hungerhilfe" in der Städtischen Badeanstalt Neukölln, Gang 4X100 Mieter; 2. Männliches Jugendrückenschwimmen, 100 Meter; 3. Rinder­hoferstraße. Ausschreibungen: 1. Eröffnungslagenftafette für Männer, ftafette, 6X50 Meter. Es starten abwechselnb 1 Mädchen und 1 Anabe, 3 Mäde 100 Meter 5. Jugendlagenftafette, 4X100 Meter; 6, Männerftafette, beliebig file Vereine ohne Winterbad, 4X50 Meter; 7. Weibliche Jugendbruststafette, Diese Erklärung wird den sich zu ihr Belennenden ausgehändigt 0 Meter; 8., Männerbruststafette, 4X50 Meter; 9. Frauentagenstafette, und ist in die Mitgliedstarten einzuheften. Mitgliedstarten ohne Männer über 25 Jahre, beliebig 50 Meter; 12. Männerfchwimmen, 400 Meter 3X50 Meter( Bruft, Rücken H. u. 5.); 10. Gojauspringen; 11. Schwimmen für diese, mit Ortsgruppenstempel und Unterschrift bes 1. Obmannes ver- beliebig: 13. Männilches Jugendbrustschwimmen, 100 Meter; 14. Streden. fchenen Erklärungen verlieren ihre Gültigkeit. Diese Maßnahmen tauchen für Männer; 15. Frauenrückenschwimmen, 50 Mieter; 16. Männlige find notwendig geworden, um jeden Bersuch, den Beschluß der Jugendlagen stafette, 4X100 Meter; 17. Schwedenstafette für Männer, 600 Meter außerordentlichen Generalversammlung zu umgehen, fchon im aller-( 50, 100, 200, 100, 50 teter); 18.0ännerwasserballspiel, Bezirksauswahl­mannschaft gegen Borwärts- Lg. Die Wettkämpfe finden nach der AMO. bes bescheidensten Anfang unmöglich zu machen. Beschlüsse haben nur Bundes statt. Die Bahnlänge beträgt 25 Meter. Start aus der Schwimm­dann einen Sinn, wenn sie durchgeführt werden und zwar 1. Januar 1924. Bei Mannschaftswettkämpfen jeder Berein eine Meldung. Lage. Drehwende. Glichtag für Jugendmitglieder und Kindermitglieder in diesem Falle mit derfelben Konsequenz, wie sie von der Die Meldungen sind mit dem Rennwort Melbungen" an Mar Eckert, Berlin anderen Seite aufgebracht wird, um das Ergebnis der Generalver. 87, Beuffelstr. 15, einzureichen. McIdeflus freitag, den 21. De­fammlung zu hintertreiben. Wir werden nun umgehend die An- zember. Meldeeröffnung am Sonnabend, den 22. Dezember, abends 8 Uhr, schriften der neuen Abteilungsleiter veröffentlichen, an die sich die im Lokal von Masello, Lichtenberg , Hauptstr. 6. bie Erklärung anerkennenden Genoffinnen und Genossen aus den bisherigen, insbesondere als verloren zu betrachtenden Abteilun gen umgehend zweds Neueintragung wenden müffen. Wir sind willens, alles zu tun, um die Organisation nicht miß­brauchen zu laffen. erg frei!

Länderringkampf Finnland - Deutschland .

" Großstadt und Hunger" war das Grundthema der Broleta­rischen Feierstunde, die am Sonntag im Großen Schauspiel. haus stattfand. Das bereits im vorigen Jahr vorgetragene Sprech­wert von Schönlants Großstadt" wurde vom Broletarischen Sprechchor unter Floraths straffer Leitung wiederholt. Leider hatte man sich nicht entschließen können, einige ermüdend wirkende Längen zu beseitigen. Im ganzen machte das Wert mit seiner Der 4. Kreis des Arbeiter Athletenbundes veran gemaltigen Steigerung zum Schluß, die in dem gemeinsamen Gefang ftaltete zum zweiten Male den Länderringlampf Finnland - Deutsch­der Internationale austlingt, wieder einen überaus starten Eindrud. land. Leider hatte die Beranstaltung nicht den Besuch gefunden, Heinrich Witte, dessen machtvolles Organ bis in die fernfte Tiefe der ihrem Wert entsprochen hätte. Die Berlegung der Veranstaltung Des Riefenraumes dringt, müthel, Bagner, Reuß und mag ein Tell Schulb baran tragen. Die finnische Mannschaft, die Roedert maren bie Einzelsprecher. Neu war diesmal der am 1. Dezember in Wien gegen Desterreich mit 14: 6 Bunften und Sprechchor Hungerschrei von Behold, eine furchtbare am 5. Dezember gegen Ungarn in Budapest mit 10: 6 Buntten Antlage gegen die Satten und Gleichgültigen. Und Großstadt und gewonnen hatte, wurde durch Baßschwierigkeiten an ihrem recht Hunger" lagen auch den ernsten Ausführungen zugrunde, die Gezeitigen Eintreffen gehindert, demzufolge mußten die Kämpfe pom noffe Stöffinger am Rebnerpult machte. Der schmer lastende Saalbau Fridrichshain nach der neuen Welt verlegt werden. Möge Peffimismus diefer Rundgebungen wurde gemilbert und aufgelöst die Genugtuung, der Völlerversöhnung und der internationalen burch Alfred Wittenbergs herrliches Geigenspiel, dessen holde Solidarität ein Opfer gebracht zu haben, dem Veranstalter über Beisen mit Rohrbachs Orgelaftorben die bebrüdien Seelen in den finanziellen Ausfall hinweghelfen. Dem Länderkampf gingen jene Gefilde entführten, an die weder Großstadtnot noch Hunger 6 Kämpfe in allen Gewichtsklassen und ein Gewichtsheben vom heranreichen. Feder. bis Schwergewicht voraus. Febergewicht: R. Schonn( Finnland ) gegen B. Roat( G. B. Rordwest) ( Finnland ) über Seelenbinder ( G. B. Bichtenberg Friedrichsfelde) in 2,11 min. 2 Gänge, 20 Min., unentschieben. Beichtgewicht: Sieger Sven Lindquist Beichtes Mittelgewicht: Sieger V. Rajunder über W. Paul( S. V. Siegfried) in 8,48 in. Schweres Mittelgewicht: Sieger Pellinen über Raglowstn ( Finnland ), L. Gang( 10 Min.), unentschieden; 2. Gang 2,45 Min. ( G. B. Norbweft) in 227 Min. Schwergewicht: Sieger C. Berth über Miffume

tr.

Das Paradies der Ferufprechteilnehmer. Schweden darf noch immer als das gelobte Land des Telephons angesehen werden. Ab gefehen von der durch die Statistit beglaubigten Tatsache, daß man in Schweden den weitestgehenden Gebrauch vom Fernsprecher macht, fichert ber Betrieb auch hier den Teilnehmern Borteile, von denen man fish in anderen Ländern nichts träumen läßt. So erfreuen fiá beispielsweise die Fernsprechteilnehmer von Stocholm, das das voll­tommenste Telephonneh im Lande besitzt, gegen Griegung einer Pleinen jährlichen Zuzahlung des Borbeils, statt unter ihrer Nummer mit ihrem Namen angerufen zu werden. Auch fann man beim Tele. phonamt jederzeit die genaue Zeit erfragen, so daß sich eine Uhr im Hause oder im Bureau erübrigt. Gegen eine weitere Zuzahlung erwirft man ferner das Recht, fich telephonisch wecken zu laffen. Wenn der Teilnehmer von Hause abwesend und ein Anschluß deshalb nicht zu erreichen ist, so werden die einlaufenden Anrufe in der Tele phonzentrale gebucht, und nach feiner Rückkehr erhält der Teil­nehmer eine Mittelung darüber, von wievielen und welchen Nummern er inzwischen angerufen worden ist. Eine Droschke fann man sich zwar auch hierzulande telephonisch bestellen, vorausgefeßt, daß man die Nummer des nächsten Droschfenanrufes fennt. In Schweden ist dieses Verfahren aber außerordentlich vereinfacht. In ber Zentrale besteht ein eigener Droschtenanrufdienst. Bestellt der Teilnehmer eine Droschte, so mendet er sich an die Zentrale, die ihn barauf mit dem nächsten Halteplog verbindet. Damit noch nicht genug, bestehen auch im Hafen Anschlüsse mit den Schiffen; taum ist ein Schiff vor Anter gegangen, so wird es unverzüglich durch ein elettrisches Kabel mit dem telephonischen Neh der Stadt verbunden, so tak jeder angeschlossene Teilnehmer fich sofort nach der Ankunft bes Schiffes mit den an Bord befindlichen Baffagieren in tele­phonische Verbindung fegen fann.

Schwimmfeste.

An alle Arcisvereine des Arbeiter- Turn. und Sportbyndes, 1. Kreis. Für das im nächsten Jahre in Spandau stattfindende Kreisturnfest wird nötig Gelb gebraucht. Alle Vereine werden ersucht, ihren Berpflichtungen nachzu­tommen. Laut Sigung vom 24. November betragen die Beiträge für den reis jezt 10 Pfennig für jedes Mitglieb über 17 Jahre. Die Beiträge find an dem Kreistassierer Walter Mertner Boftschecktonto 153 038 einzusenden. Besonders werden die Ruberer, Schwimmer und Fuß­Baller um 8ahhing ersucht.

wwwb

Handball. Allen Turnspielern und spielerinnen aur Renntnis, daß Anfang Januar eine Handballferie Groß- Berlins beginnt. Mannschafts­meldungen unter gleichzeitiger Angabe von zwei Schiedsrichtern und des Sommerftr. 14. Weldegebühr, pro Mannschaft 50 Pf., it mit einzusenden. Blages bis 23. Dezember an Kreisspielwart Mar Richter, Reinickendorf , Rene Jungmädchenabteilung im Südosten. Der Bezirk Südosten der Freien Turnerschaft Groß- Berlin eröffnet eine neue Jungmädchenabteilung am Mitt berger, Ede Forster Straße. Junge Midchen von 14-18 Jahren sind hierzu moch. Turnabende Mittwochs und Sonnabends 8-10 Uhr, Turnhalle Reichen eingeladen. liche Ghauturnen ber 1. Schülerinnenabteilung muß umständehalber schon Freie Turnerschaft Wilmersdorf. Das filr Freitag bekanntgemachte öffent heute, Dienstag, von 6-9 Uhr in der 1. Gemeindeschule, Giefelerstraße, statt. finden. Mittwoch) Versammlung der Leichtathleten. Sallentraining für Männer jeden Dienstag und Freitag 8-10 Uhr in der Freie Turnerschaft Schöneberg. Turnen, Leichtathletik, Fußball, Sandball. Turnhalle( Wittelschule) Räther-, Cde Erfurter Straße, am Stadtpart; für Schüler und Jugend jeden Montag und Donnerstag von 6-10 Uhr in der Turnhalle der Sohenzollern- Schule, Belziger Straße: für Frauen jeden Diens tag 8-10 Uhr in der Turnhalle ber Rildert. Schule, Mather., Ede Erfurter Straße, am Stadtpart; für Schülerinnen jeben Montag und Donnerstag 6-8 Uhr in der Turnhalle Ebersstraße. Jeden Freitag Sigung der Fußball­abteilung um 8 Uhr bei Lehmann, Friz- Reuter, Ede Marstraße( Stephan 2232). Bertreter Paul Drede, Schöneberg , Friz- Reuter- Str. 4; Schriftführer Paul Krug, Berlin M. 57, Gabenstr. 7; Borsigender Otte Ruhlmen, Schöne­ berg . Roburger Str. 10.

Berliner Schwimm- Union 1913. Donnerstag, den 18. Dezember, abenbs 7% Uhr, im Bereinslokal von Torno, Michaeltirchstr. 28, Monatsver fammlung für sämtliche Mitglieder über 17 Jahre. Das Erscheinen ist unbedingte Pflicht. Die Uebungsftunden finden für sämtliche Abteilungen referviert jeden Mittwoch von 47-8% Uhr in der Badeanstalt Bärwald­ftraße; jeden Freitag von 7-8% Uhr im Stadtbad Friedrichshain ( an der Schillingsbride) start. Die Mitglieder werden ersucht, fleißiger an den Uebungsstunden teilzunehmen. Das Mitgliedsbuch ist stets vorzuzeigen. Der Borstand.

Der S.- B. ,, Borwärts" Berlin 1897, Gruppe Nord- Freie Schwimmer Reukölln, e. B. Mit dem Monat Dezember tritt folgende Oft, rief noch einmal, turz vor Jahresschluß, an den Start. Die Regelung der Uebungsabende im Stadtbad Revtölin in Kraft: Männer- und Beranstaltung war offen für die Vereine des Nordbezirkes und für halle : Frauen und weibliche Jugend jeden Dienstag von 7-8% Uhr in der männliche Jugend jeben Dienstag von 7-8% Uhr in der Männerfchwimm­die Gruppen des S.-B., Borwärts". Ein überfülltes Haus verfolgte Frauenschwimmhalle; Anaben und Räbchen jeden Montag, vorläufig in der die Borführungen mit regstem Interesse. Besonders hervorzuheben Männer, vom Montag, den 17. Dezember, cb in der Frauenschwimmhalle. war das Männerrüdenschwimmen. Ein gut ausgeführter Damen - bie Ermäßigungen zugute. Die Jugendheime stehen dem Berein an folgenden Allen Abteilungen, besonders den Jugend- und Rinderabteilungen, fommen reigen von Vorwärts- Bichtenberg fand starten Beifall. Hiergegen Sagen zur Verfügung: Jugendabteilung im Seim Münchener Str. 52 Mitt­fiel das Gruppenspringen etwas ab. Die internen Wettbewerbe wochs von 7-10 Uhr; Mädchenabteilung Mittwochs von 5%-7% Uhr eben­brachten mehr die Arbeit des Veranstalters hervor. daselbst; Knabenabteilung Mittwochs von 6-8 Uhr im Seim Steinmes­Straße 26. Die bisher gesperrte Aufnahme von Nichtschwimmern wird wieder Resultate: Eröffnungsstafette, 4X47 Meter, beliebig: 1. Borwärts- Nordost aufgehoben. 2,01%; 2, Borwärts- 2idtenberg 2,03%. Mädchenbrustschwimmen( intern), Athlett- Sport- Club, e. B. Leichtathletik, Socken, Handball, Rubern. 47 meter: 1. C. Leu 1,03%; 2. A. Tichache 1,06. Erfischwimmen( intern), Männer. Frauen, Jugendabteilung. Dienstag, ben 11. Dezember, abends 47 Meter: 1 S. Grothe 38; 2. A. Faber 47%. Jugendschwimmen, 94 Meter, 17 Uhr, Babeabend in der Städtischen Badeanstalt Schillingsbrücke. Freitag, beliebig: 1.. Frant( Borwärts- Norden) 1,15; 2. Rommatowski( Borwärts ben 14. Dezember, abends 7 Uhr, Training der weiblichen Jugend in der Norden) 1.17%. Männerrüdenfchwimmen, 94 meter: 1. A. Reg( Borwärts. Turnhalle der 46. Gemeindeschule, Laufiger Blag 9. Training ber männlichen Anabenbrust Jugend in der Turnhalle der Gemeindeschule Staliger Str. 55-56. Sichtenberg) 1,18%; 2. C. Lehmann( Borwärts- Norboft) 1,18%. schwimmen, 47 Meter: 1. Beu 44%; 2. Meusel( Vorwärts- Nordweft) 46. Beginn des neuen Jiu- Jitsu- Kurfus. Schriftführer der Hocken- Abteilung: angenbrüdenschwimmen, 94 meter( intern): 1. 3. Sädel 1,31%; 2. W. Schubert Bans Jogszat, Berlin 0. 17, Caprivifir. 4. Geschäftsstelle: Alfred Behrends, 1,30 Männerbrustschwimmen( intern), 94 meter: 1. A. Winkelmann 1,36; Berlin NW . 87, Binzendorfstr. 7. 2. B. Sein 1,46%. Damenjugenbrüdenschwimmen, 69 meter: 1. A. Brandt Arbeiter- Turn- und Sportbunb, 1. Rreis, 5. Bezir?. Sonntag, den 23. De­Stredentauchen, 47 meter: 1. Rabite( A.-T. u. Sp.-V. Weißenfee) 43%; Gemeindeturnhalle zu Adlershof . Jeder Berein hat für das Schülerin und zember, vormittags 10 Uhr. Bezirkslehrstunde für Kinderturnwarte in der ( Borwärts- Norden) 1.18; 2. R. Christophet( Borwärts- Siben) 1.14%. 2. Abendroth( Borwärts- Rotben) 46% Männerbruststafette, 4X47 Meter: Gülerturnen je einen Turnwart zu entfenben; nachher Cihung. 1. Borwärts- Norboft 2,32%; 2. Bormärts- Sichtenberg 2,38. Arbeiter- Rabfahrer- Bund Solidarität". Seute, Dienstag, den 11., findet ftafette, 8X47 meter: 1. Freiheit 2,16%; 2. Delphin - Tegel 2,18. Damen eine Gikung aller Mitglieder, die auf dem Boden der BSPD. stehen, ridenschwimmen, 94 meter: 1. G. Fallner( Borwärts- Nordost) 1,40; 2. Gehrish in der Birchowite. 5, abends 28 Uhr, ftatt. Mitaliedsbuch der Partei legitimiert. Dr. Magnus Hirschfeld rebet am 12., abends 7%, Uhr, im Saedelfaal, ftafette, 4X47 Wleter: 1. Borwärts Norden 2,26%: 2. Bormärts- Lichtenberg sember, pünktlich 8 Uhr, im Seim, Lütticher Str. 47-48, wichtige Abteilungs­( Borwärts- Lichtenberg) und Zuchtenhagen( Freiheit) 1.41. Jugendlagen Touristenverein Die Naturfreunde". Abt. Webbing. Dienstag, den 11. De­Beethovenftr. 3, innerhalb der Vortragsreihe der Junglehrer Jugendgr. d 2,81%. Kurze Strede für Männer, 47 meter: 1. C. Jahr( Borwärts- Nordost) versammlung. Abt. Rofenthaler Borstadt: Dienstag, den 11. d. M., 7% Uhr Bb. entich. Schulreformer über Geschichte und Kritil ber be. 29%; 2. D. Riemd( Borwärts- Norbost) 81%. Sanptjawimmen, 211 Meter: abends, Generalversammlung der Abteilung. Jahresbericht, Neuwahl. Parteigenoffen willfommen. Untoftenbeitrag 15 Pf., Kurzarbeiter die Hälfte. 1. R. Berner( Borwärts- Lichtenberg) 3,00%; 2. M. Anhalt( Vorwärts- Norden) scheinen aller Mitglieder ist Pflicht.

Anabenbruft.

Ebenda

Er­