Einzelbild herunterladen
 

-

Literarisches.

Gesangverein yra II, Charlottenburg , Wallstraße 102 bei Mafchestt. Mer aber hinter dem als 3eit Rouplet" angepriesenen Gesangverein Norwärts IX, Charlottenburg , Wilmersdorferstr . 39, Bis­Machwert auch nur einen Funken politischer Satire sucht, wird mardshöhe". Frisch zur Freiheit, Lindenstr. 106 bei Friß zubetl.. Solidarität, Dranienfiraße Nr. 109 bei Greiser. Glasarbeiter, Herr von Stephau und seine Leute. Nach amtlichen Quellen bitter getäuscht. Eine geschmacke und gedankenlose Bänkelsänger. Köpenick , Rosenfir. 101 bei Troppens. Gefangverein Feldblume, zusammengestellt und bearbeitet von D. Vieth. Verlag Reimerei, dazu eine ebenso triviale Singfangdudelei als Musik" Lübbenerstr. 30 bet Meyer. Gesangverein Gängerlust, Werder a. H., von Hans Baafe, Berlin , City Passage, 1894. Preis von dem Beit- Rouplet" bleibt nichts als der Titel: eine Männerchor Kugelweg. Edelweiß III, Wollinerftr. 62, Restaurant. ( Spelulation auf die Kaufluft derer, die sich vom Titel verführen Süd- Ost, Köpenickerstr. 191 bet Foge. 75 Pf.

-

-

-

-

-

-

B

-

Wie überall in unserem Erwerbsleben die Arbeit um so lassen. Man müßte denn die Bereicherung des deutschen Sprach= geringer geachtet und entlohnt wird, je schwieriger und auf- begriffs hoch anschlagen, die im Kouplet gegeben wird, insofern reibender sie ist, so ist das auch in allen Staatsbetrieben der als der Kouplet- ,, Dichter" alle Ordnungs- Knuten schreien und Fall; in ganz besonderem Maße tritt das bei der Postverwaltung fingen läßt! Das ist wenigstens etwas für 60 Pf. hervor, wo die höheren Beamten in bezug auf die Kündbarkeit ihrer Stellung, auf ihre Besoldung, auf ihre tägliche Arbeits­zeit, auf ihre Urlaubsverhältnisse den Unterbeamten gegenüber ganz unverhältnißmäßig günstig dastehen; ja, selbst an den Wohlfahrts- Einrichtungen" der Verwaltung nehmen die Post­unterbeamten nur mit einem ganz geringen Prozentsaze theil, während die höheren Beamten auch von diesen Einrichtungen unverhältnißmäßige Vortheile haben.

21

Hefe- u. Diskutirklubs. Donnerstag. Dieggen, Abends 8 Uhr, bei Schröder, Wiesenfir. 39.- Neue Zeit, Abends Uhr, Boyenfir. 40, bei Giestoit.. Süd- Ost, bei Zollsdorf, Gorauer- und Görligerstraßen Ecke. Alub der Freunde bei Gnadt, Puttbuserstraße 32.- Hafenelever, 2 bends 8 Uhr, Restaurant Lange, Baumschulenweg 32, Treptow . Sozialistischer Lese- und Distutirflub, Abends 8 Uhr, Reichenbergerfir. 157, Gigung. August Geib Abends 9 Uhr im Restaurant Subeil. Lese- und Distutirtlub Auftlärung, jeben 2onnerstag, abends Uhr, bei 2. Ferger, Sebastianstr. 72, Sigung. sund der geseüigen arbeitervereine gerling und Umgegend Alle Buschriften den Bund betreffend find zu richten an: Gent , Adalbertfir. 95. Donnerstag: Rauchflub Graue Wolte, Krautftr. 48, Sumuristischer Klub Univerfum, Veteranenftr. 18, bei Schulz. Gefelliger Klub der alten Moabiter, Stephanstr. 45 bei Echröder. Rauchtlub Erholung, Reichenbergerfir. 24 bet Danschte. Rauchklub Brüderlich feit, Bucklerstr. 57 bei Schuhmacher. Gesang, Turn- und gesellige Vereine. Donnerstag. Turnverein Die einschlägigen Verhältnisse sind in dem vorliegenden Fite IV. Männerabtheilung turnt jeden Donnerstag, Abends von 8 bts Büchlein übersichtlich zusammengestellt und mit amtlichem Quellen­10 Uhr, Gemeindefchul- Turnhalle Stephanfir. 3( Moabit ). Gefangverein 2yra, Abends 9 Uhr im Restaurant Bergstr. 17.- Suchsdorfischer material reichlich belegt. Häufig widerspricht der Inhalt dieses Männerchor von 8-9 Uhr Notenstunde; von 9-11 Uhr Uebungsfiunde Materials ganz direkt den Ausführungen, welche die Vertreter bei Brüning, Rofenthalerfir. 11-12.- Gejangverein Jugendfreuden, der Postbehörde im Reichstage gemacht haben. merchor Abends von 9-11 lbr het Wernau , Rosenthalerfir. 67. fr. 21. Der Zon ter Schrift ist ein burchaus ßvoller und ruhiger,

Männerchor. Uhr bei

-

-

M

-

Bauchflub Kernfpige, Abends 9 Uhr, bei A. Böhl, Rüdersdorfer ftraße 8. Rauchklub Pfeifendedel, Abends 8 Uhr, bei Jeratsch, Langiftr. 24. Rauchflub Kollegia, Abends 9 Uhr, bet Rohr, Maunyn: Straße 78.- Rauchtlub 2 albesgrün, Forsterstr. 19 bei Krüger. Arbeiter Bitherverein Einigteit, Abends 19 hr Uebungsstunde bei Nowad, Manteuffelstraße Nr. 9.- Bitherflub Gleichheit, nebungsstunden jeden Donnerstag, abends 9 Uhr bei Neumann, Lothringerstr. 10 5. Geselliger Arbetterverein Boffnung bei Gittler, Mariannenfiraß 48. Alle 14 Tage Abends 8% Uhr. Bergnügungs- und Touristenflub Freie Brüder, Abends 9 Uhr bet Roll, Adalbertstr. 21.- Ruderverein Vorrä rts, abendé 19 Uhr in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20.- Stattiub Sanfter Heinrich b. S. Brandt, Reichenbergerstr. 122.- Statklub Süd Donnerstag Abends 8 Uhr, im Lofal von Paul Müller, Gräfeftr. 31. Berein Stenographenschule, 8-11 Uhr: unentgeltlicher Unter

richt und Uebungsstunde für Schüler und Erwachsene, Annenfir. 9.

so daß die Wirkung lediglich auf Kenntnißnahme der einfachen Thatsachen beruht. Es ist daher allen zu empfehlen, welche die Lage der Postproletarier näher kennen zu lernen wünschen.

Bt.

-

-WO

-WA

Eingelaufene Druckschriften.de bilutise Sozialpolitisches Zentralblatt, herausgegeben von Dr. Seinr. Braun ( Carl Heymann's Verlag in Berlin , vierteljährlich 2,50 M.). Die foeben erschienene Nummer 24 hat u. a. folgenden Inhalt: Die schweizerische Maschinelle Sozialpolitit im Jahre 1894. Von Rechtsanwalt Otto Lang. Produktion und Kleinbetrieb in der badischen Bijoutertefabritation. Englische Kommunen als Unternehmer. Beschäftigung von Arbeitslosen in Neuseeland . Die Arbeitseinstellungen in Italien während der Jahre 1892 und 1898. Von Prof. Dr. Werner Sombart . Amtliche Statiftit der Arbeiterorganisationen in Baden. Englische Streifs. Der Tramway- Streit in Brooklyn . Gründe der Abwanderung vom Lande. Russische Arbeiter in badischen Biegeleien. Unbeschäftigte Arbeiter in England. Streifverband rheinischer Tuchfabrikanten. Beschränkung der Arbeitszeit in Belgien . Arbeiterschap- Gesezgebung in Neuseeland . Arbeiterausschüsse in Baden. Berjahren bei Lohnstreitigkeiten in Basel­ Land . Bur Praris des österreichischen Krankenversicherungs- Gefeyes. Bur Krankheitsgefahr der Eisenbahnbedienfteten.- Bur Rechtsstellung der unehelichen Kinder in Frankreich . Bur Ausführung des hessischen Wohnungsgefeges. ind mill

-

-

Briefkaffen der Redaktion. ,, Aegir, Herr der Fluthen", hat bekanntlich zu einer mir bitten bei jeder Anfrage eine Chiffre( Bwet Buchstaben oder eine Zahn Reihe von guten und schlechten Wizen und Geschäftsspekulationen anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. K. K. 107, Alter Abonnent, S. Spandau. Wir verstehen Anlaß gegeben; es lag nahe, daß auch für Arbeiterkreise berechnete Eine solche fündet A. Hoff Ihre Frage nicht. 000 B. Ja. Parodien erscheinen werden. $. E. 31. Ja. mann's Verlag in Berlin als Nr. 1 von Hoffmann's. 10. Anmeldung ist erforderlich. W. W. 27. Es kommt Kouplet- mappe" an:" Aegir, Herr der Fluthen", Beit- Berlin, nicht Saalfeld in Frage. Frage 3 ist unverständlich. | Rouplet. Zext und Musik von B. Strzelewicz. Preis 60 Pf. G. N. 100. Nein. 3. 15. Das ist nicht erforderlich.-

Central- Theater

Urania

Für den Juhalt der Juferate über Alte Jakobtraße Nr. 30. Anstalt für volksthümliche

nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Donnerstag, den 7. März. Opernhaus. Falstaff. Falstaff. Slavische

Brautwerbung.

Schauspielhaus. Der Sturm. Deutsches Theater . Der Talisman. Leffing- Theater. Das Examen. Berliner Theater. Die große Gloce. Residenz- Theater. Fernand's Che

fontraft.

Neues Theater. Minna von Barn­helm.

Theater Unter den Linden. Ra pitän Carricciolo.

Schiller- Theater. Der Schwaben

streich.

Bellealliance Theater.

Mädchen.

Verliebte

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Ein armes Mädel.

Adolph Ernst- Theater. Ein fideles Korps. Gesindeball.

Central- Theater. Unsere Rentiers.

National Theater.

Brücke.

Die lebende

Alevanderplah- Theater.Die Räuber.

Reichshallentheater. Spezialitäten­

Borstellung.

Emil Thomas a. 6.

Naturkunde.

Novität! Bum 20. Male: Novität! Am Landes- Ausstellungspark

Unsere Rentiers.

Große Poffe mit Gesang und Tanz in 4 Atten von Wilhelm Mannstädt und Julius Freund. Musit von Julius Einödshofer . Anfang 1/28 Uhr.

Sanssouciff

Rottbuserßraße 4a. Donnerstag, 7. März: 4258. Soirée der Stettiner Sänger

( Meysel, Pietro,

Britton,

Steidl, Krone, Röhl und Schrader.)

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pfg., Vorverkauf 40 Pf.( Siehe Plakate.)

American- Theater. Spezialitäten Neues, hochamusantes Programm!

Vorstellung.

Banfmann's Variété. Spezialitäten

Vorstellung.

Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Schiller- Theater.

( Wallner- Theater.)

Donnerstag, 7. März, abends 8 Uhr:

Der Schwabenstreich.

Franen­

Unter den Linden 21. Einzig in seiner

Täglich abends

28 Uhr

Art. Heute

Ben- Ali- Bey.

Freitag, 8. März, abends 8 Uhr: Der Oriental. zerbrochene krug. kampf. Sonnabend, 9. März, abends 8 Uhr:

-

Gracchus , der Volkstribuu. Sonntag, 10. März, nachm. 3 Uhr: Der Schwabenstreich. Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. Dichter- Abende. Jm Bürgersaale des Rathhauses, abends 71/2 Uhr: Zum 2. Male; Reuter- Abend.

Adolph Ernst- Theater

Auftreten der ersten Pirouette­u. Courbette- Tänzerin Englands vom Prince of Wales- Theater in London .

Ein fideles Corps. Große Gesangsposse mit Tanz. Nach dem englischen Original ,, A Gaiety Girl" von Jones Sidney , frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Jean Kren. Borher:

Gendeball.

Schwant in 1 Akt

von Ed. Jacobson und Jean Kren. Anfang 72 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132, Direktion: Mag Samst. Sensationelle Novität! Gastspiel der amerikanischen Gesellschaft William Calder Mit neuen Dekorationen und Kostümen. Die lebende Brücke. ( The span of Life.) Großes Sensationsschauspiel mit Musik in 4 Aften( 11 Bildern), nach dem Eng­lischen von Sutton Vane , übersetzt von H. Schwab. Dirigent: Adolph Wiedecke. Elektr. Beleuchtungseffekte v. Latowsky. Regie: Max Samst . Rassenöffnung 61/2 Uhr. Anf. 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Magie.

Preise: 3, 2 und 1 M. Sitzplatz.

zum

177.

Male,

Jeden Sonntag Nachmittag 4 Uhr: Familien- Vorstellung zu halben Preisen.

Kaufmann's Station Naucke. Variété.

Am Bahnhof Alexanderplatz . Das März- Programm hat einen durchschlagenden Erfolg erzielt!

Naucke. Naucke ist noch immer die Parole!!! 81/2 und 91/2 Uhr:

Naucke.

Mr. Nelson.

Mr. Morie.

Drei Schwestern Silviar.

Elly Leona. Joe Bimbo. ( So wird's gemacht.) Die allbeliebt. Stephanie u. Behrens. Die urkom. Corty u. Rappo.

Passage- Panopticum. 27

Gitanos

aus

( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaft­

lichen Theater.

Näheres die Anschlagzettel.

Feen- Palast

Burgstr. 22, neben der Börse. Neues collossal. Programm.

Die 8 Grunathos.

Castan's Panoptikum. Noch nie dagewesen! Die Dinka,

Die Riesen des dunkeln Erdtheils:

40 Männer, Frauen u. Kinder. Das scheckige Mädchen Marietta.

Präsident Faure ".

Bock- Brauerei

Tempelhofer Berg.

Die mysteriösen Liliputaner 57. Bock- Saison.

( darunter die kleinste Serpentin­

Tänzerin der Welt).

Cousin August m. seinem brasilian.

Orang- Utang.

Little Ella, das Wunderkind. Mr. Paolo Vendaro.

Lilly Wellini, Kostüm- Soubrette. Wilhelm Fröbel, Berlins 1. Orig.- Humor- Matador.

Gisella- Trio.

The 4 Original- Dissenatos. Brothers Ulricos. Anfang: Wochent. 71/2 Uhr, Sonn tags: Konzert 61/2 Uhr, Vorst. 7 Uhr.

Parodie- Theater Oranien- Straße 52( am Morikpl.).

Täglich:

Militär- Konzert.

-

Toded- Anzeige.

29776

Beige allen Freunden und Kollegen Bruder, der Instrumentenmacher

Gustav Mönch

am Sonntag, den 3. März, im Kranken hause Friedrichshain seinen Leiden er legen ist.

Die Beerdigung findet heute, Dons nerstag, nachmittags 2 Uhr von dort aus nach Wilhelmsberg statt. Dies zeigen tiefbetrübt an

Water und Geschwister.

Todes- Anzeige.

Unser Kollege und Mitglied der Bu sammensetzer

Gustav Mönch

ist am Sonntag an der Proletarier frankheit nach langen Leiden verstorben. Sein Andenken ehrt der Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.

Die Beerdigung erfolgt am Donners tag, den 7. März, nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des städtischen Krankenhauses Friedrichshain aus statt. Um zahlreiche Betheiligung bittet Der Vorstand.

Anfang 5 Uhr. Sonntags 4 hr. 204/8

Verband deutscher Barbiere, Friseure und Perrückenmacher ( Zweigverein Berlin .) Donnerstag, den 7. d8. Mts., abends 10 Uhr bei Röllig, Neue Friedrichstr. 44,

Generalversammlung.

Wahl eines Sprechmeisters.[ 123/18 J. A.: Friedrichs, 2. Schriftführer.

Madanie Sans- Gene. Bekanntmachung.

Vorher:

Grand Café Unfallverhütung.

Zum Schluß:

Heimath.

Circus Renz

Carlstrasse.

Zweiter Nachtrag

zum Statut

der Ortskrankenkasse für den Gewerbebetrieb d. Kaufleute, Handelsleute und Apotheker

zu Berlin vom 14. Dezember 1892. Artikel 1.

Donnerstag, den 7. März 1895,( f. erster Nachtrag) treten nachstehende An die Stelle des§ 30 des Statuts

abends 71/2 Uhr:

Große Abschieds- Borstellung. Tjo Ni En.

Beim Jahreswechsel in Peting.

Bestimmungen:

§ 30.

Die wöchentlichen Rassenbeiträge be­tragen:

1. für Mitglieder der 1. Klaffe 63 Pf.

Außerdem Auftreten der hervor 3. ragendsten Künstler- Spezialitäten, Bor- 4. führen und Reiten bestdressirter Frei- 5. heits-, Spring u. Schulpferde. Komische Entrees von sämmtlichen Clowns.

Bei meinem Abschied von Berlin betrachte ich es für eine angenehme Pflicht, dem hoch verehrlichen Publikum, insbesondere aber noch den hohen könig­lichen Behörden und der gesammten verehrlichen Presse der Reichshauptstadt meinen allerverbindlichsten Dank für die freundliche Anerkennung und that träftige Unterstützung auszusprechen, welche meinem Institute, wie von Alters her, so auch in dieser Saison, wieder entgegen gebracht worden ist.

n

"

"

"

"

II. III. IV.

54

"

"

42

"

"

27

"

"

"

"

"

V.

24

"

"

01

"

Artikel 2.

Die vorstehend abgeänderten Be ftimmungen treten mit dem 11. März 1895 in traft.

Berlin , den 16. November 1894. Ortskrankenkasse für den Gewerbebetrieb d. Kaufleute, Handelsleute und Apotheker. Der Vorstand: Straube, Vorsigender. Vorstehender Nachtrag wird hierdurch genehmigt.

Als Bethätigung dieses Dankes, wird es, den Traditionen meines Hauses gemäß, mein unablässiges Bestreben fein, auch fernerhin der circensischen J. Kunst gerade in Berlin eine hervor ragende Stätte zu schaffen und gebe ich mich der schmeichelhaften Hoffnung hin, bei meiner Wiederkehr einem gleichen Wohlwollen zu begegnen. Mit dankerfülltem Herzen nochmals

mein innigstes

Lebewohl Berlin ! Hochachtungsvollst Franz Renz, Kgl. Kommissionsrath und Direktor.

Ein gangbares Lokal,

Andalusien. gegend, wegen anderweitiger Ueber­

Vorstellung um 4, 5, 6, 7, 8 a. 9 Uhr.

nahme sofort zu verkaufen.[ 2979b zu erfragen Frankenstraße 82, Schöneberg .

Papke, Schriftführer.

Berlin , den 14. Februar 1895.

Der Bezirksausschuss. ( L. S.) Kayser. Nr. 783.

[ 154/16

Orts- Krankenkasse der Korbmacher. Generalversammlung

Montag, den 11. März 1895,

abends 81/2 Uhr, in den Oranien Hallen, Oranienste. 51. Tages- Ordnung:

1. Bestätigung der neuernannten Beamten( Rendant und Kassirer). 2. Verschiedenes. 158/12

Der Vorstand. Achtung! Bahnerjah, auch Theilzahl, wöchentl. 1 Mart, Gudel, Laufiger Play 2, Elsasserstr. 12.

Todesanzeige.

Den Mitgliedern des Verbandes deutscher Gold: 1. Silberarbeiter u. f. w. zur Nachricht, daß am 4. d. M. unser Kollege, der Goldarbeiter Herr Hugo Collatz verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 7. d. M., nachmittags 4/2 Uhr, von der Leichenhalle der Charitee am Neuen Chor aus nach d. Begräbnißplatz d. Tharitee in der Müllerstraße statt. Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand.

Ortskrankenkasse d. Steindrucker u. Lithographen , Berlin . Am 5. März cr. verstarb unser Mit glieb, der Lithograph Herr

Eduard Kolitz. Die Beerdigung findet statt am Freitag,

den 8. März cr., nachm. 5 Uhr, von der Leichenhalle des Neuen Jakobitirchhofes, Hermannstraße, aus.

Um zahlreiche Betheiligung bittet Der Vorstand.

Sargmagazin

und Beerdigungs- Comptoir von J. Kosin, Georgenkirchstr. 66. Auf schriftl. Aufford. sofort. Erscheinen.

Kränze, Guirlanden u. Blumen Preisen Franz Jacobig,

empfiehlt zu den billigsten

Roppenstr. 46, an der Friedenstraße.

Görliherßtr. 42 mehrere freundl. Hinterwohnungen, v. 204 M. an, zum 1. April 1895 zu vermiethen. Füsilierstr. 18 bill. Wohnungen 1 und 3 Tr. 26466

Swinemünderstr. 33, 35. Mehrere freundl. Hinterwohnungen 8. 1. April 1893 billig zu vermiethen.

Leere Küche[ 29766] zum 1. April z. verm. Staligerstr. 54, 2. Hof Aufg. B 4 Tr. b. Hasselbach.

Wohnungen, kleine freundliche, sof. oder später Grünauerstr. 25.

Zahn- Klinik

2966b Preise event. Theilzahl.

rau Olga Jacobson, Invalidenftr. 145. Empfehle allen Freunden und Be­fannten mein Weiß-, Bairisch Bier und gr. Speisegeschäft. Reichhalt. Frühstück von 80 P., Mittag mit Bier 50 Pf. fowie Abendtisch à la carte von 80 Pf. an. 2 Vereinszimmer mit Klavier für 20-50 Personen. H.Stramm, Restaurat, Ritterstr. 128. Vereinszimmer zu 20-50 Pers. noch frei Gr. Frankfurterstr. 188b, Gold.