Einzelbild herunterladen
 

1+ 41. Jahrgang

2. Beilage des Vorwärts

Lokalchronik des Jahres 1923.

März.

Dienstag, 1. Januar 1924

Die Jahre fliehen pfeilgefchwind", sagt Echiller, imb pfeil, mares und Potsdam Cebensmiffefunruhen ffatt. Am 10. wird gmind, taleidoſtopartig fliehen aus die Ereignisse der Jahre ar das Urteil im Prozeh über die Zirkus- Busch- Krawalle gefällt. Der us vorüber. Je meiter fe hinabiauchen in die Schatten der Berge'prochen. Frau Riber wird wegen Diebstahls im Rüdfall zu flagten Heppner, Maslow, Roch und Baftian zu je einem Am 5. wird Franz Morvilius auf Roften ber Staatstaffe frei. Angeflagte Steinide wird zu 6 Monaten Gefängnis, die Ange­angenheit, um fo mehr entschwinden fie tem Gebächtnis. Die Er fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Am 18. fand auf dem Friedhof Jahr, Buch zu 10 Monaten Gefängnis, zwei weitere Annet agte imerung formt fie um, und schließlich find selbst trübe Seiten zur der Märzgefallenen eine feierliche Krangniederlegung statt. Am 25. zu acht Monaten, zwei weitere Angeflagte zu je vier Monaten auten alten Zeit" geworden. Man hat die Zeitung ben Gefunden wurde der 300 nach fechsmonatiger Schließung wieder eröffnet. Gefängnis verurteilt. Am 15. brannten im Hamburger Gebiet in siger der Weltge'chichte genannt. Das ist nur bedingt richtig. Ueber 12 000 Besucher wurden an diesem Tage gezählt. Gegen Ende Scholenfleth bei Hasseldorf 24 Häufer nieder. Am 16. richtete ein luch bie Zeitung bringt aus der unendlichen Fülle ter Greignisse bes Monats wurden die ersten 100 000- Mart- Scheine ausgegeben. Ungewitter in Berlin großen Schaden an. Zahlreiche Bootsunglücke, bes Tages nur einen einen Ausschnitt, das was am allerwich Am 26. wurde in 3 widau der frühere Oberleutnant Köhn zu Higschläge und Todesfälle infolge Blizich'ages ereigneten sich. Am gften erscheint, unb menn fie jegt einen Ueberblid über bie Ge- 6% Jahren Gefängnis wegen Ermordung seiner Geliebten und 29. war in Berlin ein Sonntag ber Demonstrationen. Unter an Unterschlagung Derurteilt. hehniffe bes vergangenen Jahres gibt, so wird aus dem Abstand derem fand die große Rundgebung Jie wieber Krieg" statt. Am Preise: Die Eisenbahntarife wurden am 1. wieber um 100 Bros. 24. war die Ueberlandtelegraphenlinie Condon- Berlin- Teheran eraus, ber nun zu ten Ereignisfen gewonnen wird, noch vieles un erhöht: 4. Klaffe 16 M., 3. Klaffe. 24 M., 2. Stieffe 48 M., 1. Klaffe eröffnet worden. Die größte Eisenbahntatastrophe des Jahres er­emähnt bleiben, was pielleicht einen Tag lang die Gemüter feffelte. 96 m. Straßenbahn am 1.: 250 M., Umsteiger 350 M. Martenbrot eignete fich am 31. bei reienjen. Infolge Ueberfahrens des Halte is werben im folgenden gleichfam nur Stichproben aus der großen am 9.: 900 R. Gas 700 M., Elefirizität 1200 M., Waffer 400 m. fignals fuhr ein D- Bug auf einen anderen Zug auf. Das Unglüd Renge aller Geschehnisse, die während eines Jahres mitgeteilt Dollarsfand im Monatsmittel: 21 190 m. forberte 47 Lote aurten, gegeben, und doch dürften fie genügen, um vieles non bem Ibentig merben zu laffen, mas in bunten Bilbern an uns vor berzog

Januar.

In ber Silvesternacht wurde der Snelber Misbah burch offänger ermordet, die er in feine Wohnung aufgenommen htte. In ben ersten Tagen bes neuen Jahres wurde Berlin burch len Streit der Markthallenhändler überrascht, der auch den Ma.

Shrverluft verurteilt.

iftrat zu Maßnahmen zwang, um die Lebensmittelver orgung ber Einwohner zu sichern. Auch über den Gegensatz zwischen Wer ten mo Krantenfaffen war zu berichten. Diefer Gegenjak hat während es ganzen Jahres die Deffentlichkeit beunruhigt. Am 6. wurde Mag Alante, einer der erfolgreichsten Wettfonzernbegründer, zu irei Jahren Gefängnis und 105 000 mt. Geldstrafe verurteilt. Am 3. wird Bernofat wegen schweren Diebstahls in 16 Fällen und fort. resetzten einfachen Diebstahls zu 10 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Am 14. ereignet sich in Chile ein großes Erdbeben, das ungeheuren Schaden anrichtete. Am 18. wurde Berlin nit ber 11- Uh- Bolizeiftunde und dem Verbot aller Tan luffbartelten Seglückt. Am 23. werben tie Angeklagten Paffarne und Selzer zu a 5 Jahren Zuchthaus und Frau Spanier zu 3 Jahren Buchthaus serurteilt. Men drei Angeflagben werben weiter die bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 10 Jahren aberkannt. Am Bor. mittag bes 2. ftitrate bei dem Umban des Moff- Haufes in der Jerufalemer, Ede Schüßenstraße, eine Decfe ein. Sämtliche Stod. werke wurden durchschlagen, 13 Menschen fanden den Tod. 10 wur ben mehr cbe minder schwer verletzt. Am 29. wurde die Nord- Süd eröffnet. De erfte Zug für den allgemeinen Berfehr verließ am 30. m 5 45 noraens den Bahnhof.

Brelse: Straßenbahn: 17. Januar 100 m., 30. Januar 150 m. Hochbahn : 22 Jannar britte Klasse 40 unt 60 m., zweite Klaffe 60 urs 80 m. Der Brofpreis steigt von 450 m. am 6. Januar auf 1000 m. am 1. Januar.

Dollarstad im Monatsmittel: 17 972,40 m. Februar.

2m 2. erfanften über 200 Derionen in Freienwalbe an Fleisch­vergiftung. An 5 murbe ein großes Erdbeben im Stillen Dean gemeldet, bei bm die berühmte Ofterinfel gugrunde gegangen fein fofte. Um 7. burde von Bubenhänden der Friedhof der März­gretalleren gefchabet. Um 9. war bie Berpaturg der Berliner Säfen befchloffem 23. begann das große Sechstagerennen im Sportpalast ufende pilgerten zu biefer Beranstaltung. Am 25. fand der erste Besirtsparfeitag der Berliner Organisation nach ber Einigung ftatt Geneffe els referierte über tie politische Lage. Die Gen. Siegel, Rünstler und einig wurden zu Borligenden ewählt. Gegen En'e bes Monats murbe eine leb. hafte Bropaanda für einen Mieterstreit eröffnet. Die Hauptorgani fahon ber Jieter lehnte biefen Streit ab. Bom 25. Februar bis 3. März fap in Berlin der Reichsfiedlungsfag statt.

Brei'e: Am 1. Februar wurden die Eisenbahnfahrpreise um 100 Broz. rhöht. Bierte Kaffe 8 M., britte Klaffe 12 m., zweite Riaffe 24 und erfte Stiofie 48 M. Martenfreies Brot am 3. Fe­bruar 220 Gas 420 M.. Waffer 200 m. Dolloffand im Monatsmittel: 27 917,71 m.

61]

Copyright Georg Müller, Mülachen.

Die Lofolfischer.

Roman von Johan Bojer .

Ee fegelten noch immer. Aber Lars hatte bas Gefühl, baß nicht mehr über das Meer hinfuhren, sondern durch eine Jefpenfterwelt, wo Bafferrauch und Bogen ihnen wie

April.

Um 7. ftarb ber frühere Bürgermeister Reide. Am 10. wurden nach langen Rämnfen fleben weltliche Schulen in Berlin eröffnet. Am 14. ereignete fich auf dem Tempelhofer Felde anläßlich ber Des monstration des Blanes, einen Flughafen zu eröffnen, eine Flug­zeugfatastrophe, die brei Tobesopfer, unter ihnen Genoffe Stadtrat Bößer, forderte.

Preise: Martenfreies Brot am 30. 2000 m., Vollmilch am 2. 860 D., am 30. 960 M. Brifefis am 3. 6130 M. Gas 650 M., Waffer 350 M., Elektrizität 1050 M. Straßenbahn am 1. 300 m. Dollarfland im Monatsmittel: 24 456,56 m.

adal 6 Mai.

Der 1. Mai wurde von der Arbeiterschaft in gewohnter Weise feftlich begangen. Am 4. wurde die Freizügigkeit der Kohlenfarie eingeführt. Am 6. fand der Maijugendtag statt. An eine Demon­ftration im Luftgarten schloß fich frohes Spiel im Walde von Sadowa. Am 14. starb Genosse Walded Manasse zu Pfingsten am 20., begann in Hamburg der Kongres zur Schaffung einer einigen fozialistischen Internationale. Am 24. wird Franz Wojak wegen Be fruges in ficben Fällen, Bestechung und Bergehens gegen das Gejek über den unlauteren Wettbewerb zu einer Gefamiftrafe von vier Jahren Gefängnis, 50 Millionen Geldstrafe und fünf Jahren Ehr verluft verurteilt.

Preise: Straßenbahn ab 25. 400 M. Bollmilch 960 M. Marten­brot 956 M. Martenfreies Brot 2200 m. Gas 650 M. Waffer 360 m. Elektrizität 1050 mt. Dollarfland im Monatsmittel: 47 760 m.

Juni.

Preise: Martenfreies Brot am 16. Juli 21 000 m., am 26. Juft 31 000 0. Martenbrot am 2. Juli 11 000 m. Britetis ab Lager am 3. Juli 26 830 M. je Zentner, am 11. Juli 39 600 D. Straßen. bahn am 2. Juli 1500 M., am 25. Juli 6000 M. Einfacher Fern­brief ab 1. Juli 540 m. Dollarfland im Monatsmittel: 353 412 m.

Auguft.

Deutsche Bolt litt, die schon mehrfach zu Leuerungsunruhen geführt

Die ftändig fortschreitende Gelbentwertung, unter ber bas

hatte, macht sich in diesem Monat durch ein unerhörtes un izhen der Preife bemerkbar. Diese Entwicklung fürbt dazu, daß Deutch land zum teuersten Cand der Welt wird. ein Land, in dem die Ar­dentlich fief steht. So entstehen in der Mitte des Monats Tene. beitslofigfelt wächst und in dem die Kauffraft der Löhne aukeror­rungsunruhen in Berlin und anderen Städten Deutschlands . Ar­beitslose fordern in den Geschäften Lebensmittel. Gegen diese Mot treten die Feier des Verfassungstages am 11. und selbst die zur Umorganisierung des Berkehrsunternehmens am Sonntag, den 19., erfolate Stillegung der Straßenbahn, bei der zahlreiche Angestellte entlassen wurden, in den Hintergrund. Am 16. wurde die sehnte Wiederkehr des Todestages unferes unvergeßlichen Auguff Bebel im Reichstage würdevoll cefeiert. Am 20. nahm die Straßenbahn den Berkehr wieder auf. Der Kahroreis, der am 1. noch 10 000 m. betrug, war jetzt auf 100 000 m. feftgelegt.

Breife: Boittarife: Amm 1. Auguft ein einfacher Fernbrief 1000 Mart, am 20. Auguft bereits das 3manziofae aleich 20 000 m. Gifenhahntarif: Am 1. August in der 4. Stoffe 330 m., 3. Klaffe 500 M., 2. Kaffe 1600 M. und 1. Riaffe 3200 M. Am 20. Auguft Erhöhung diefer Kilometerpreise um 900 Prog. Martenbrot: m 1. August 12 000 m., am 27. Auguft 330 000 m. Martenfreies Brof: Am 1. Auguft 580 000 m., am 30. uouft 560 000 m. Bol!- milch am 20. 2ft 120 000 M. Cas und Wafer am 19. August 206 000 m. Britetis am 20. August 1691 000 9. Hochbahn am 3. Auguft in der 3. Klasse 5000 und 7000 m., 2. Klaffe 7000 unb 9000 m., ma 29. Auguft in der 3. Klaffe 60 000 und 80 000 22., Dollarfland im Monatsmitter 4 620 500 Zit.

Am 2. ereignete fich auf dem Lehrter Bahnhof ein fchweres Eisenbahnunglüd. Ein Stellwert wurde von einer Lokomotipe in folge falscher Weichenstellung zerstört. Smei Tote, vier Schwer. perlegte blieben auf dem Blake. Am 3. wurde im Sportpalast eine Mittelstandsausstellung eröffnet. Am 17. erfolgte die Uebergabe bes Bolfsparts in der Schönholzer Heide an die Deffentlichkeit. Am 2.' affe 80 000 und 100 000 m. 19. begrub die Cava des Aetna die Ortschaften Biccioli, Bal. Iamolete und Ferro. Das Städtchen Linguagloffa war ihrer bedroht. Am 20. murde die Walter- Rathenau- Stiftung der Deffentlichkeit übergeben. Am 25. murde Häußner wegen Ermor­bung der Verkäuferin Anna Deliner zum Tode verurteilt. Am 30. wurde der Berliner Gemeinbeetat abgelehnt.

Breife: Martenfreies Brot am 2. 4500 m., am 30. 10 000 mt. 1 Liter Milch 1300 M. Straßenbahn am 11. 600 m., Hochbahn am 26.: 3. Klaffe 600 und 800 m, 2. Klaffe 800 und 1000 m. Dollarfland im Monatsmittel: 109 996 2.

Juli.

September.

m

Am 1. ftellen die Broffommiffionen ihre Tätieteit ein, 2. vernichtete ein Erdbeben in Javan die Stäble Jokohama and Tolio. Hunderttaufende verloren ihr Leben. Am 3. wurde der Berliner Westhafen dem Verkehr übergeben. Am 6. ereignete fids zwischen Wunsdorf und Seelze bei Hannover ein Eisenbahnungid Zwei D- Züge waren aufeinander gefahren. 18 Tote, 8 Schmer­und 11 Leichtverlette waren zu beflagen. Am 9. begann ber Bet­finer Bezirksparteltag, der an drei weiteren Sonntagen fortgefekt, am 21. Ottober fein Ende fand. An Stelle des bisherigen Bor

Am 6. wurbe der zweite große Wefftonzerngründer Köhn zu ftandes wurden die Genossen Künstler, Lible und Nieder­4 Jahren Gefängnis, 5 Jahren Ghrverluft und 100 000 m. Getbola gewählt. Am 15 schieb unfer alter Cenoffe Wilhelm Pfann ftrafe verurteilt. Am 7. ereignete fich auf der Ringbahn zwischen fuch aus dem Leben. Am 16. nahmen Plünderungen von Kartoffel­General- pape- Straße und Schöneberg ein folgenschwerer 3ufam fefbern in der Nähe von Berlin , insbesondere in Brik. einen großeit menftoft. 2 Berfonen wurden schwer, 60 feicht verlegt. 1 Lokomotive Umfang an. Am 20. wurde der junge v. Kachne auf Bekom wegent und 5 Wagen wurden aus den Schienen geworfen. Am 8. bestand Mißhandlung und Beleidigung au 9 Moraten Gefängnis unb bie Berliner Straßenbahn 30 Jahre. Am 9. und 11. fanden in No. 600 000 m. Geldstrafe verurteilt. Am 22. starb der Stadtverordnete

loren, aber jest fißen fie rittlings auf dem Riel und flammern| nächsten Augenblic schoß der Maft aus der Tiefe empor. fich feft, um nicht weggespült zu werden. Aber diesmal hatte Kristaver einen schlimmen Fehler be Kristaver merkt, daß Lars hochgekommen ist, und doch gangen. Er hatte die Wanten leewärts getappt. Der Mait entringt sich ihm ein Schrei: Bist du da, Lars?"

Ja, Bater."

Halte bich gut feft." Ja, Bater.

Aber es fehlte ein Mann, unb jekt fekt wird ein grün und weiße Ungeheuer nachjagten. Sie heulten und Wafferstiefel gegen ben Bootsrand geschleudert. Kristaver fchluen nach ihnen, schwangen sich in wildem Todesreigen, padt ihn und fällt dabei fast vom Riel herunter. Aber es ist ftüren fich auf das Boot, von hinten, von oben, von der Raneles Gomon, den er heraufzieht, und der Bursche regt sich Seit sie tauchten aus der Tiefe auf und tanzten mit schau- nicht, er muß gegen das Boot geschleudert sein, so daß er be­menen Fragen umher, fie umringten das Boot, fie waren wußtlos ist, er macht teine Anstalten, fich festzuhalten. Aber übell. Und der Bater stand am Steuer und hielt fie fich es fiel Kriftaver nicht ein, ihn loszulassen, er flammerte sich immer noch vom Leibe. Wie langs würde er das fertig mit der einen Hand an den Riel, wenn auch die anderen brigen? Die'e Nacht ist lang. genug damit zu tun hatten, sich mit beiden festzuhalten.

Rriftaver Spülten immer wieder die Bogen über den Ro: meg und fie stürzten sich über ihn, daß er fast ins Wan­fentam. Jezt aber begann er das Boot zu lieben. Es gab fo seich nach, es nahm die unglaublichsten Wellen, und er hat es am liebsten gestreichelt wie ein gutes Pferd oder ge­ruh: But fo, Robbe"!"

Ein gefentertes Boot auf dem Lofotmeer, das ist etwas ganz alltägliches, und das wußten sie. Sie wurden weiter geschleudert, hoch empor auf die Rämme und tief hinein in die Wellentäler. Es war fo alltäglich, in einer folchen Nacht umzutommen, und das wußten sie. Und doch flammerten fie fich fest, weil jede Sefunde eine Sefunde mehr zu leben war, und sie schrien um Hilfe, wild, jammernd, und bei allen war es der gleiche Schrei: Herr Gott , hilf! Hilf!"

Konnte der Sturm noch schlimmer merben? Es war, als bete der rauchende Himmel in großen Rissen, aus denen Fer hervorzungelte. Die langen, gelben Unwetterlichter am Jede neue Woge, die ihnen enigegenschäumte, war viel Simel warfen feltfame Flammenftreifen auf das rauchende leicht der Tod, und unwillkürlich beugten fie Kopf und Ober­Mer. Wenn sie auf einen Wellenkamm hinaufpflügten und förper, um den Anprall abzufchwächen. Sie schrien wieder, sie De der rafenden Fahrt der Bogen mitgeriffen wurden, dann wußten, an Rettung war nicht zu benten, aber fie schrien aus fan das Boot felber fich aus dem Meere emporzuheben und cinem Entfehen heraus, das die Vernunft übertäubt, fie schrien inver Luft zu fliegen, es war, als verliere logar der Riel bie mie Tiere, bie fühlen, wie das Messer sich in den Leib bohrt, Blung mit dem Meer, als verliere das Boot den Halt, an fie übertönten einen Augenblick den Sturm, aber niemand bi es fich anflammern mußte. Und in einem solchen Augen antwortete. bt geschah es, daß bie Robbe" vornüber in ein Wellental hunterfuhr fich bann gegen den Wind drückte und fen­tre. Die Wellen chlugen darüber hin, aber jetzt war der Sl nach oben gefehrt.

mts mehr.

-

Es ertönte ein Aufschrei von fünf Männern, als fie um fargen. Sturm und Meer verschlang ihn, dann war O bod, ba bingen schon zwei in den Wanten. Die See rft das Boot vor fich her, und zwei, bie barunter gewesen rren, schießen vor und hängen sich an der anderen Seite an Schote. Wo ist ber fünfte?

Halb bewußtios werden fie auf das Boot hinaufgeworfen. haben Waffer gefchludt, find mit dem Kopf gegen Wellen Boot geprallt, fie haben Fäustlinge und Südwester Der

schoß an der Windseite empor, und jetzt wurde er tatsächlich von einer Welle auf das Boot geschleudert traf der Mast einen von ihnen, so war es der Tod. Er fonnte mit einem einzigen Schlage fie alle fünf in die Tiefe fegen. Nein, der Schlag traf das Boot, daß der Rumpf dröhnte, aber jetzt glitt er zurüd, um auf einer neuen Welle Straft zu sammeln. Hait mich fest!" rief Kristaver, und wieder stand er mit dem Kopf nach unten in einer Welle und fappte die Banten auch auf der anderen Seite. Jest war der Mast frei. Er schlug noch einmal gegen das Boot, ohne aber einen von ihnen zu treffen, mich von neuem zurüd und glitt, das eine Ende in der Luft, in die Wellen hinein; bann verschwand er im Gischt, und Kri staver fah ihn niemals wieder.

Jezt wurde das Boot ruhiger, die vier Männer ritten auf dem Riel und hielten den fünften zwischen sich. Erst jetzt fühl­ten fie, daß fie vom Seewasser durchnäßt waren, daß ihnen vor Frost die Zähne flapperten, und daß Gi'cht und Wasser fie blind machten, faum fonnte einer ben anderen sehen.

30.

Sie wußten nicht, wie lange sie hier umhergetrieben waren, als sie im Dunkeln einen Ruf zu hören glaubten. Gie fchrien zurüd, sie heuften um Hilfe. Und in dem gelben lin­wetterlicht, in dem die Boote dahinschäumten, fahen fie etwas, was fein gefentertes Boot war, es war ein Stüd Segel, ein Boot, das auf sie zugejagt fam, Rettung! Sie schrien wieder wie Menschen, die um ihr Leben flehen. Jetzt wurde das Un wetterleuchten stärker um fie, und in diefem gelben Flammen schein flog das Boot dicht vorbei, es war ein Kamerab, es war Und noch immer faßen fie hier alle fünf, die Waffermaffen Per Suzanfa. Er hatte wohl ret'en wollen, fie fehen ihn brachen sich unausgefekt über ihnen und schleuderten sie hier wenige Rlafter entfernt am Steuer stehen, er starrte zu ihnen hin und dorthin in der Finsternis. Aber jetzt fiel Kristaver ein, hinüber, er fchrie, aber bei diesem Seegang würde ja fein daß das Boot ruhiger gehen würde, wenn er die Wanten an Boot an dem gefenterten Schiff zerschellen, das sah der Alte der einen Seite tappen tönnte, so daß der Mast oben schwamm. ein, und deshalb mußte er sich in Sicherheit bringen und Halt ihn fest!" rief er Henrit Rabfen zu und schob ihm Ra meiterfahren. Und als er nun die Rameraden dem gewissen neles Gomon hinüber. Henrik padte den halbtoten Rameraden Untergang überlassen mußte, brehte er ben Kopf und fah fie. und hielt ihn. Halt mich am Stie el fest!" rief Rriftaver Arnt an, und es entrang sich ihm ein Schrei, in den alle bei ihm ajan zu, der fofort die eine Hand losließ und den Boots an Bord einstimmten,- als bäten fie um Bergebung, das führer beim Fuß padte. Nun zog Kristaver das Dolchmesser fie doch zunächst sich selber retten müßten. Und die auf dem und ließ fich an der Seite heruntergleiten. Er glitt topfüber Bootstiel verstanden das, und sie schrien weh und fam in eine oge und hörte Lars noch rufen: Bater, gib acht!" mernb. Jm nächsten Augenblick war Ber Suzanja mit seinen Aber jegt fam er wieder auf den Kiel herauf, das Meffer Leuten in Nacht und Bogen verschwunden. zwischen ben Zähnen, bie Banten waren gelappt, und im ( Fortfehung folgt:)