tourde ein Mitglied der Bande unschädlich gemacht. Ein großer Einbruch wurde in der Nacht auf dem Grundstück Wallstraße 11-12
verübt. Unbekannte Verbrecher drangen durch eine Band in die Gemeinnützige Arbeit" der Erwerbslosen .
Gelegenheit macht Diebe.
Konferenz der Gewerkschaftsvorstände.
Achtung, Genoffinnen! Alle Funktionärinnen halten sich Freitag, den 25. Sa nuar, für eine große allgemeine Funktionärinnenkonferenz, die sich mit den kommenden Wahlen beschäftigen wird, frei.
3. Kreis Webbing. Bildungsausschuß: Sonntag früh 10 Uhr Sigung an bekannter Stelle.
3. Kreis Friedrichshain . Montag abend 7 Uhr bei Wittschuß, Petersburger Str. 5, engere Kreisvorstandsjigung mit den Abteilungsführern.
14.
Kreis Neukölln. Abteilungsleiter: Montag, den 21. Januar, 6 Uhr, im Parteibureau Besprechung. Fraktionsfigung: Montag 7 Uhr im Nat. haus, Gaal 1. 20. Krcis Reinidendorf. Montag, den 21. Januar, abends 6 Uhr, im Kleinen Gigungsfaal des Rathauses Bittenau, Sigung des erweiterten Kreisvor standes. Jede Abteilung muß vertreten fein.
4. Areis Prenzlauer Berg . Dienstag, den 22. Januar, abends 6½ Uhr, in der Schulaula Senefelderstr. 6, Kreisvertreterversammlung. Tagesordnung: Wahl des Kreisvorstandes.
7. Kreis Charlottenburg . Am Dienstag abend 18 Uhr erweiterte Borstands. figung an bekannter Stelle.
40. Kreis Zehlendorf . Dienstag, den 22. Januar, 8 Uhr, Areisvorstands13. Reis Tempelhof- Mariendorf. Dienstag, den 22. Januar, 7½ Uhr, Frek
sigung bei Schilling, Dahlem , Rönigin- Luise- Str. 42.
tionssigung mit den Bürgerdeputierten und der Kommunalen Kommission im Rathaus Mariendorf , Simmer 26.
Ortsgruppe Berlin . Die Mitgliederversammlung findet diesmal aus. nahmsweise erst am Donnerstag, den 24. Januar, 6% Uhr, im Stadthaus statt.
Blusenfabrik von Zielmann und Jakobsobn ein und stablen für Das Problem der Arbeitslosigkeit und die Spezialfragen der 30 000 Goldmart jeidene Kleider, Blusen usw. Mitteilungen Pflichtarbeit und der Notstandsarbeiten stand in einer Konferenz zur Aufklärung an Kriminalinipettor Hoppe im Zimmer 93 des der Berliner Gewertschaftsvorstände zur Erörterung. Polizeipräsidiums, Hausanruf 482. In einleitenden Ausführungen vertrat Siegle den Standpunkt, daß von den Erwerbslosen eine Pflichtarbeit verlangt werden kann, wenn diese die Erwerbslosenunterstützung in Anspruch nehmen. Gegenüber den laut gewordenen Protesten über die Art, wie diese Ein Mädchen von 18 Jahren und nicht unsympathischem Arbeit verlangt und angeordnet wird, ist festzustellen, daß auf das Aeußeren ist des Diebstahls angelagt. Bei zwei Freundinnen war Drängen der Gewerkschaftsvertreter hin, das Reichssie zum Besuch. Mon sprach über die Teuerung und beriet, was arbeitsministerium Aenderungen dahingehend plant, daß neben man etwa für zwei Millionen Mark( damals hatten jie noch einigen einer herabsehung der Anzahl der PflichtarbeitsWert) kaufen könne. Die zwei Millionen gehörten einer der Freun- stunden, eine Erhöhung des prozentualen 3u dinnen und lagen in einem Täsch then auf dem Tische. Als schlages zur Unterſtügung angeordnet werden soll. Ueber den die beiden Freundinnen vom Zimmer in die Küche gegangen waren, Begriff Gemeinnüßige Arbeit" gehen die Definitionen verabschiedete sich die Angeklagte sehr eilig. Gleichzeitig war auch die stark auseinander; gesagt muß aber werden, daß Arbeiter an Pri- Arbeitsgemeinschaft ſozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen Deutschlands , Geldtasche verschwunden. Wenn man nicht an ein geheimnisvolles patunternehmer lediglich als Pflichtarbeiter nicht vermittelt Eingreifen übernatürlicher Kräfte glauben will, dann kann nur die werden dürfen. Neben der Bezahlungsregelung für Ar Angeklagte Geld und Tasche mitgenommen haben. Aber sie leugnet beitsleistungen über die Pflichtarbeit hinaus, über deren Dauer und mit einer Hartnädigkeit, als habe sie das beste Gewissen von der noch viele andere einschlägige Fragen, ist ständig mit den zuWelt und doch ist ihre Schuld flar e- wiejen. Das ist nichts Seltenes: ständigen Behörden verhandelt worden. Zusammenfassend meinte Eine günstige Gelegenheit ist die Ursache eines Fehltritts, der, wenn der Redner, die Forderungen der Gewerkschaften könnten präfiziert eingestanden, leicht wieder gutgemacht werden könnte. Doch die werden in einer Herabsetzung der wöchentlichen Pflichtarbeitsstunden Scheu vor dem Eingeständnis einer kleinen Schuld führt oft zur auf ein erträgliches Maß und einer Erhöhung der Extravergütigrößeren Schuld der Lüge, und in weiterer Folge vielleicht zur Be- gungen für Notstandsarbeiten von längerer Dauer dergestalt, daß einflussung von Zeugen, zu Meineid. Man darf hier als sicher an- die Tariflöhne beinahe erreicht werden tönnen. nehmen, daß die Achtzehnjährige sich in der ihr zugebilligten Be Der Vertreter des ADGB. , Genosse Spliedt, ging ausführlich auf währungsfrist gut hält, so daß sie die Gefängnisstrafe von das ganze Arbeitslosenproblem ein. Er bezeichnete den fich ergebenzwei Tagen nicht abzufigen braucht. den Fragenkompler als äußerst schwierig und schilderte im weiteren Verlauf seiner Darlegungen eingehend die Verhandlungen Im Winkel eines Hofes liegt ein altes Eisenrad, das einst und Besprechungen der Vertreter der Spizenorganisationen im Bestandteil einer Karre war. Da lag es vielleicht schon lange, als Reichsarbeitsministerium und beim Landesarbeitsamt. Die Aen dewertloser Gegenstand unbeachtet. Da wurde es plöglich zum Wert- rungen der Verordnung über die Arbeitspflicht stehen furz gegenstand für einen jungen Mann, der mit zwei Freunden einen vor der Veröffentlichung. Soweit sie schon befannt sind, Ausflug machen wollte, aber fein Geld hatte. Einer der Freunde können sie kaum unsere Zustimmung erhalten.
Abteilungsmietervertreter. Am Mittwoch, den 30. Januar, spricht Gen. Lüdemann über Wohnungsnot und Bauwirtschaft". Lokal wird noch mitge teilt. Die Abteilungsleiter weisen bei den Mitgliederversammlungen und Fraktionskonferenz auf diese Beranstaltung hin. Mitglieder als Gäfte willkommen. 12. Rreis teglis, Lichterfelde , Lankwig. Der Beamtenobmann des Kreises,
Gen. Karl Zwörnee, Güdende, Potsdamer Str. 16, braucht bis zum 26. Januar die Adressen sämtlicher Beamtenmitglieder des Kreises. Die Abteilungsleiter werden um pünktliche Erledigung gebeten.
Heufe, Sonntag, den 20. Januar:
19. Abt. Seute vormittag 10% Uhr zusammenkunft sämtlicher Funtionäre
in der Spedition von Fischer, Bastianstr. 7. Die neugewählten Betriebs. vertrauensleute müssen teilnehmen. 125. Abt. Weißensee. Bormittags 10 Uhr treffen sich die Bezirksführer im be taunten Lokal. Erscheinen Pflicht.
Morgen, Montag, den 21. Januar:
7. Abt. 7% Uhr Funktionärsigung bei. Bärwalde , Schlegelstr. 8. 8. Abt. 7% Uhr Funktionärsizung bei Ridert, Steinmetstr. 36a. 12. Abt. 7% Uhr Funktionärsigung bei Schmidt, Wiclefstr. 17. Stellungnahme zur Neuwahl des Abteilungsvorstandes.
17. Abt. 7 Uhr Funktionärkonferenz bei Dose, Nordhafen 6. 20. Abt. 7 Uhr Funktionärsigung bei Ziegler, Roloni: str. 113. 23. Abt. 7 Uhr Funktionärversammlung bei Lewandowski, Geeftr. 104. 28. Abt. 7 Uhr bei Büttner, Schwedter Str. 23. Sigung der Bezirksführer und Delegierten zur Kreisversammlung. 31. Abt. 7 Uhr Funktionärtonferenz bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Wich tige Tagesordnung. 42. Abt. 7% Uhr Funktionärsihung bei Biersdorff, Urbanftr. 6.
gab den Rat, das Rad zu verkaufen, der zweite vertaufte es In der anschließenden Aussprache wurden von mehreren beim Tröbler und der dritte besorgte zu diesem Zwed ein auf Organisationsvertretern schmere Mißstände bei der Zueinen fremden Namen lautendes Legitimationspapier. weisung von Pflichtarbeit zur Sprache gebracht. Während besonders Nach kurzer Zeit war die Sache herausgekommen. Die drei Freunde von den Bauberufen die gänzliche Abschaffung der Arbeitskauften das Rab zurück und stellten es dem Eigentümer verpflichtung verlangt wurde, forderte 3isfa vom Metallarbeiterwieder zu. Damit hätte die Angelegenheit als ein Jugendftreich, verband eine Unterteilung in Notstandsarbeiten, für der niemanden geschädigt hat, erledigt sein können. Aber Leute, die die eine angemessene Bezahlung zu fordern sei, und Pflicht immer ihre Freude daran haben, menn fie einen Mitmenschen vor arbeit, die als Gegenleistung für erhaltene Erwerbslosenunterden Kabi bringen fönnen, forgten dafür, daß die Rechtsverlegung stügung verlangt werden müsse. Als Ergebnis der Aussprache stellte gefühnt werde. Die drei Freunde mußten sich vor Gericht verant- Sabath fest, daß im Brinzip eine Pflichtarbeitsleistung nicht abworten, fie gaben den Hergang unumwunden zu. Zwei von ihnen gelehnt werden fönne. Arbeiten, die darüber hinaus verlangt werden, wurden zu je 5, der dritte zu 3 Goldmart Strafe verurteilt. dürfen weder in der Art, noch in der Bezahlung zur Kenfurrenz für Tarifvollarbeiter werden. Von den parteinenössischen Bertretern bei den Behörden und in den Stadtverwaltungen wird verlangt, daß sie ihren Einfluß im Sinne dieser Forderungen geltend Neukölln. 89. Abt. 7 Uhr Borstands, und Funktionärsikung Schule Kaifer. machen.
*
Einem arbeitslofen Schuhmacher waren die Mittel zum Lebensunterhalt ausgegangen. Im Wohnraum seiner Zimmerwirtin sah er einen Ring und andere Schmudsachen von nicht sehr großem Wert unverschlossen liegen. Er konnte der Bersuchung nicht widerstehen, sich die Sachen anzueignen, zu Geld zu machen und seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten. Vor Gericht versicherte Der Angeklagte, daß er der Bestohlenen den Schaden erseyen wolle, so bald er wieder Arbeit habe. Er wurde zu einem Monat Gefängnis verurteilt unter Bubilligung einer Bewährungsfrist unter der Bedingung, daß er die Bestohlene entschädigt.
Die verräterische Handschrift.
Ein Berliner Mörder in Frankfurt a. M. verhaftet. Ein Raubmord an einem Gutsläufer, über den wir seinerzeit berichteten, ist allem Anschein nach jetzt aufgeklärt. Er liegt schon drei Jahre zurück und erregte damals in Verbindung mit anderen Berbrechen dieser Art großes Aufsehen.
,, Arbeiter- Bildung" und Kinderfreundearbeit.
•
47. Abt. Die Funktionärkonferens fällt aus. Die Bezirksführer Taden zue Mitgliederversammlung am Mittwoch ein, in der Gen. Wilhelm HoffM. d. R., über Die Ursachen der mann- Schmargendorf, Arisen sprechen wird. Krumme Str. 47.
57. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr Funktionärkonferens bei Rapschinsky, 81. Abt. Friedenau . Mit Rildficht auf die am Mittwoch stattfindende wichtige Mitgliederversammlung fällt der heutige Bortrag in Sozialistischen Ge minar aus.
Friedrich- Str. 4. Wichtige Tagesordnung. 90. Abt. 7 Uhr Funktionäre 94. Abt. 7 Uhr Funktionär verfammilung Berufsschule Donaustr. 120. sigung bei March, Schillerpromenade 39. 101. Abt. Treptow . 7 Uhr Versammlung aller Reichs, Staats- und Kommunal beamten und Angestellten im Rinderhort der Schule Wildenbruchstr. Bottrag über Beamtenfragen". Bahl eines Beamtenwerbeausschusses. 125. Abt. Brißensee. 7 Uhr im Rathaus, Simmer 21, Borstandssigung. Jungsozialisten. 7 Uhr Arbeitsausschußigung im Landtag, Bimmer 28.
Frauenveranstaltungen am Montag, den 21. Januar:
1. Areis Berlin- Mitte. Pünktlich 7½ Uhr Ronferenz aller Funktionärinnen und Helferinnen des Kreises im Jugendheim, Dr. Neumanns Kinderhaus, Blumenftr. 97 v. p. Tagesordnung: 1. Die kommenden Wahlen. 2. Be richt über die Arbeit. 3. Berschiedenes. Die Konferenz mußte wieder. holt wegen schlechten Besuches vertagt werden, wir appellieren eindring lichst an das Pflichtgefühl der Genoffinnen. 2. Kreis Ziergarten. 7% Uhr bei Berger, Jagow, Ede Levegowstr. Bortrag der Genoffin Sanna, M. d. L. 17. st. 7% Uhr im Blättladen Sprengelfte. 39. Thema: Die materialistische
Geschichtsauffaffung."
Referent Genosse Briniger.
32. unb 38. Abt. 7 Uhr Schule Langeitt. 31, Simmer 55. Bortrag der Ges noffin Bohm- Schuch über: Rameradschaft in der Erziehung." und 48. bt. 7 Uhr Juristische Sprechstunde, Lindenstr. 3. Thema: Sozialistische Erziehungsfragen. Referent Genosse Miethke.
40. Abt. 716 Uhr bei Liebert, Hornstr. 4. Thema: Die Rinderfreundebewegung." Referent Genoffe Sabath. 8immer ist geheizt, Gäste will tommen.
44./45. Abt. 7% Uhr im Lokal Rum Heinen Rollfrug", Laufiger Str. 46. Bortrag der Genoffin Martha Hoppe. Eine Breßkohle mitbringen. 128. bis 130. bt. Pankow . 7% Uhr im Lokal Berliner , Ede Raiser- FriedrichStraße. Vortrag des Genossen Albert Horlig über: Die materielle Ge fchichtsauffassung."
Uebermorgen, Dienstag, den 22. Januar: 41. Abt. 8 Uhr bei Schult, Mariendorfer Str. 5. Sigung der Abteilungsleitung mit den Gruppenleitern.
Bon der unter dem Titel Arbeiter Bildung" vom Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit herausgegebene Schriftenfolge ist soeben eine neue Rummer( 7) erschienen. Sie beschäftigt fich mit der Kinderfreundearbeit und enthält eine Reihe wertvoller Auffäße über die wichtigsten Aufgabengebiete der Kinderfreunde, u. a. Dr. Löwenstein: Die Erziehungsaufgaben der Arbeiterflaffe; Beimann: Die Organisation der Kinderfreunde; Dr. Hodann: Helferausbildung; Herbst: Turnen und Spielen im Freien; Irma Eppstein: Kinderfeste und Handfertigkeitsabende; Prof. Jöde: Die Erweckung des Liedes in Kindergruppen; Sfala: Unsere Wanderungen; Bhilippion: Vorlesen und Aussprache; Stadtrat Schneider: Kinderfreunde und Jugendämter . Außerdem enthält das Heft die Richtlinien für die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde, so: wie eine Aufstellung der geeigneten für die Kindererziehungsarbeit 39. Ein Landwirt Gröschte aus Lübben suchte im Februar 1921 in Betracht kommenden Literatur. Das Heft ist für alle auf durch eine Zeitungsanzeige ein ländliches Anwesen in der Nähe dem Gebiet des Erziehungswesens und der Kulturarbeit tätigen Geeiner Stadt zu kaufen. Am 27. Februar erhielt er von einem an- nossen wertvoll und gegen Boreinienduma no 95 fann oder geblichen Mar Lehmann einen Brief, der ihm sein Anwesen unter Nachnahme dieses Betrages durch den Reichsausschuß für foin der Nähe von Müggendorf bei 3offen unter günstigen Bedin- zialistische Bildungsarbeit( R. Weimann), Berlin SW. 68, Linden gungen anbot. Gröschte traf sich mit Lehmann" zu einer Be- ftraße 3, zu beziehen. Interessenten, die die regelmäßige Zusendung prechung in einem Hotel am Anhalter Bahnhof . Diefer erzählte der Arbeiter Bildung" wünschen, wollen dies an die gleiche Adreffe ihm, er wolle verlaufen, weil er schleunigst Geld brauche, mitteilen. im feine Frau zu suchen, die mit einem anderen Manne durchgebrannt sei. Nach schriftlicher Benachrichtigung„ Lehmanns", der die Die Trauerfeier für den verstorbenen Bürgermeiffer, Genoffen Korrespondenz postlagernd auf dem Postamt 16 in der Köpenider Ritter, findet am Montag, den 21. Januar, mittage 12 Uhr, Straße, auf dem er auch seinen Brief mit dem Angebot aufgegeben im Stadthaus statt. An der Wahre wird außer dem Ober hatte, erhielt, fuhr Gröschte am 1. März morgens nach Berlin ab. bürgermeister Bög der neue Stadtverordnetenvorsteher Ge Nach kurzem Aufenthalt in Kersdorf bei Briesen traf er sich mit noise as sprechen. Nach Beendigung der Feier wird sich der 17., dem Verkäufer vor dem Anhalter Bahnhof und beide fuhren Trauerzug nach dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde bewegen. noch am Nachmittag riach Neuhoff bei 3offen. Seitdem war Gröschte verschwunden, bis er zwischen Neuhof und Mückendorf,„ Der gefällige Bezirksvorsteher". Zu diesem von etwas abseits vom Wege, unter einem Reisighausen ermordet einer Berliner Gerichtsforrespondenz entnommenen Bericht in und beraubt wiedergefunden wurde. Der Mörder hatte ihm der Nr. 23 des Blattes wird uns von den als Zeugen vernommenen hinterrüds mit einem stilettartigen Werkzeug mehrere föbliche Arbeitskollegen des verurteilten Bezirksvorstehers mitgeteilt, daß sie Stiche beigebracht, und die goldene Uhr mit Kette, die Brieftasche keineswegs den Betreffenden das Amt des Bezirksvorstehers mißund anderes geraubt. Am 2. März mittags erhielt Frau Gröschte gönnten und daß sie auch nicht etwa aus diesem Grunde versucht Mark Anzahlung auszuzahlen. Gruß Walter Gröschke." Redensarten des Betreffenden wollte man ihn eben einmal auf die Bier Stunden später erschien bei ihr der angebliche Lehmann, um Brobe stellen. Der Staatsanwalt hatte zwar drei Monate Gedas Geld abzuholen. Er übernachtete im Hotel zur Eisenbahn" in Lübben , erhob am nächsten Tage dort auf der Laufiger Bant das Geld und verschwand. Das Telegramm hatte der Mörder aufgegeben.. Eine Bergleichung der Handschriften der Briefe ergab, daß man es in allen diesen Fällen mit dem gleichen Verbrecher zu tun hatte. In einem dieser Angebote hatte sich der Verkäufer Hans Berg" genannt. Die Berliner Kriminalpolizei hatte auch die auswärtigen Behörden mit ausführlichen Nachrichten über das Verbrechen versehen. Auf Grund dieser Ausschreiben wurde jetzt in Frankfurt am Main ein Mann verhaftet, der sich für einen am 6. April 1887 in Malchow geborenen Stallschweizer Hans Berg ausgab. Er wurde festgestellt als ein Schweizer Paul Bell, der am 17. Juni 1889 in Schwerin geboren ist. Seine Hand: schrift stimmt mit der der erwähnten Briefe und Angebote überein. Der Verhaftete wird nach Berlin gebracht und der hiesigen Kriminalpolizei vorgeführt..
uns
Frauenversammlungen am Dienstag, den 22. Januar: 21., 22. unb 23. Abt. 7½ lhe Borwättefpedition Utrechter Straße. Lages
ordnung: wei Frauengestalten." Referent Gen, Dr. Schütte. 78. unb 79. Abt. Schöneberg . 7½ Uhr bei Groß, Gedanstr. 17. Referent Gen. Wieloch. Erscheine Pflicht.
*
54. Abt. Charlottenburg . Mittwoch, den 23. Januar, 7% Uhr, im Jugendheim, Rofinenftr. 3/4, Abteilungsversammlung. Tagesordnung: 1. Die tommen 2. Stellung den Reichstagswahlen. Referent Gen. Rutiner, M. d. 2. nahme zum Barteitag. Die Gruppen- und Bezirksführer laden ein. Jeder hat 1 Brikett mitzubringen.
ein Telegramm:„ But Müggendorf gekauft, bitte Lehmann 15000 haben, ihn„ reinzulegen". Nach den großsprecherischen, prahlerischen Zusammenfünfte der erwerbslosen Mitglieder der BSPD. Berlin Montag, den 21. Januar, nachmittags 2 bis 4 Uhr: fängnis beantragt, das Gericht aber auf 10 Goldmar? Geldstrafe er- 1. Rreis mitte. Elfaffer Str. 86/88( Fahrstuhlaufgang 2 Tr.). Lokal Cinfiebler", Jokannt. Diese Geldstrafe mag niedrig erscheinen, ist und bleibt aber Ober- Rieberschöneweibe, Johannisthal , Ablershof. hannisthal am Bahnhof. eine gerichtsnotorische Strafe. Damit ist aber auch bewiesen, daß er Dienstag, den 22. Januar, nachmittags 2 bis 4 Uhr: die für die Bekleidung eines öffentlichen Amtes notwendige Festig2. Kreis Tiergarten. Jm ,, Artushof". Berleberger Str. 26. feit des Charakters nicht besitzt. 3. Kreis Bebbing. Schulaula Pant-, Ede Wiesenstraße.
Das
Das Rose- Theater brachte Gerhart Hauptmanns unverwüstliche Im Theater war Diebeskomödie" Der Biberpela" heraus. jeder Blazz besetzt, das ist eine erfreuliche Tatsache, die man heute. im Zeitalter der Kinos, gerne und unterstreichend feſtſtellt. Bublifum folgte gespannt. Es hatte seine helle Freude an dem glänzenden Spiel der Charlotte Todan, die eine ganz tadellose Mutter Wolff mar. Alle anderen Darstellungen gaben in den durch weg dankbaren Rollen ihr Bestes, und der herzliche Beifall war redlich verdient. Karl Heines Regie schuf ansprechende Bühnen. bilder, ebenso verstand er es, die Situationsfomit stets geschmackvoll und höchst belustigend auszunuzen. Einem Darstellerensemble, das Liebe zu seiner Sache hat, aber muß in hohem Maße Freude machen und Befriedigung geben, vor einem solch dankbarem, voll genießendem Bublifum zu spielen.
Die österreichische Freundeshilfe eröffnet, dan? der Initiative der Frau Dr. Schwarzwald, Donnerstag Hallo! Wir leben noch!" Unter diefem Titel veranstaltete der Rheinmittag 12 Uhr in Pankow , Nordbahnstraße, ihre erste Stüche für länder& uit av Jacoby am Freitag im Meistersaal wieder einen luftigen Arbeitslose. Die neue Küche ist mit Unterstützung des Berliner Abend. Gingerabmt von flassischen und.batriotischen Borträgen, eritere Komitees in gleicher Weise ausgestattet worden, wie die Schloß fiegen Sacobh nicht, lettere sind von der harmlosen Seite, bringt Jacoby Bemerkenswert ist die Beherrschung der küche und der erzteklub in der Surfürstenstraße. Der Notleidende eine Fülle ergößlicher Sachen. foll nicht das Gefühl haben, abgespeist zu werden mit einem verschiedenen deutschen Mundarten. Alles in allem: ein luftiger Abend. Schlangenfraß, er soll ein ordentliches Eisen erhalten. Und das Prof. Liepmann- Hamburg , der befannte Gefängnisreformer, spricht am Lokal foll ihm einen angenehmen Aufenthalt bieten: es ist in weiß und rot ausgemalt, Blumenschmud erfreut das Auge, Bilder von Käthe Kollwig und anderen Künstlern laden zum Betrachten ein. Kurz. der Besucher wird den Eindrud empfangen, Mensch unter Menschen zu sein und sich hier wohl fühlen.
Das Antisemitenheim, Man schreibt uns: Ich suchte fürzlich eine jener Wohltätigkeitsanstalten auf, die unsere fürsorgliche Stadt zur Erhaltung des Wohlbefindens ihrer männlichen Einwohner er. richtet hat und die so nett dazu auffordert, gewisse Schicklichkeiten nicht zu vergessen. Das runde Häuschen war schon recht reparaturbedürftig, anrüchig und mit allerlei Inschriften mehr oder minder erotischen Inhalts geschmückt". Dazwischen prangten Hafentreuze und an einer Stelle war in großer Schrift mit Kreide die martige Darunter in anderer Aufforderung Juden raus!" zu lesen. Schrift mit bestimmten Zügen: Antisemiten hierbleiben!"
Montag, 4. Februar, 7, Ubr, auf Einladung der Duäter im Kriminalisti fchen Enftitut der Universität, Ditflügel, Raum 104, I. Etage, über: Die pädagogische Arbeit im Hamburger Jugendgefängnis und ihre Hindernisse". Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin. Heute, 3%, Uhr nachmittags, in der Philharmonie, 4. efttonzert( Stammermusit). Das Klingler Quartett. Zuschlag bro Person 60 Pf. Einzelfarten zum Preise von m am Eingang des Saales.
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Boranzeige. Freitag, 25. Januar, findet in den Sophienfälen, Gophienstraße, die zweite öffentliche Beamtenversammlung statt. Hand zettel hierzu für alle Kreife and Abteilungen am Dienstag, 22. Januar, im Bureau abzuholen( 3inimer 7).
4. Kreis Prenzlauer Berg . Brauerei Friedrichshain , fleiner Saal. 5. Kreis Friebrichshain. Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a( unt. Saal). 6. Kreis Kreuzberg . Jugendheim, Lindenstr. 3. Bilmersdorf. Bieper, Dolſteinische oth. ft.. Tempelhof- Mariendorf . In Tempelhof bei Buse, Kaiser- Wilhelm., Ede Werderstraße. Rentolla. beni- Rafino, Beichfelftr. 8. Treptow - Baumschul- nweg. Schule Bildenbruchstraße in Treptow , Simmer 6. Sichtenberg. Lokal Lempel, Gubrunſtr. 7. halle Geebab, Reinidendorf- Oft, Residenzstr. 49. Reinickendorf . Bolkshaus, Reinidendorf- Beft, Scharnweberstr. 14, und JugendSn allen Räumen liegt der Vorwärts" aus, ebenso weitere Parteizeitungen aus dem Reiche. Sämtliche Lotalitäten find geheizt. Der Bezirksvorstand. gliedsbuch der Partei kein Zutritt.
-
Ohne Mit
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation 42. Abt. Am 14. Januar verstarb unsere langjährige Genoffin Alara Bien, Mittenwalder Str. 61. Die Einäfcherung findet am Dienstag, den 22. Januar, abends 7 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt. Um zahlreiche Beteiligung der Genoffen wird gebeten.
Vorträge. Vereine und Versammlungen.
Berband sozialistischer Abstinenten, Ortsgruppe Lichtenberg. Montag, ben 21., abends 7 Uhr, Mitgliederversammlung im Jugendheim, Barbane 10. Typographia", Gesangverein Berliner Buchbruder und Schriftgießer. Montag, 21. Januar, mittags pünktlich 12 Uhr, Stabthalle. Alofterstraße. Mitwirtung: Beerbigungsfeier Bürgermeister A. Ritter. Anschließend: Be ftattung auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelbe. Straßenbahnwagen nach bort stehen bereit. Das Erscheinen der Sänger ist Ehrenfache. Unkosten, Arbeitszeitversäumnisse werden vergütet. Der Borstand.
Der Arbeiter- Stenographen- Berein Stolze- Schrey hat mit feinen Anfängerfurfen begonnen, macht aber noch besonders darauf aufmerksam, daß Anmeldungen am 2. Abend noch erfolgen fönnen, und zwar: Neu! 81In: Montag, 21. Januar, abends 7-9 Uhr, im Realgymnasium, Raiser- Friedrich Straße 209/210; Norden: Dienstag, 22. Januar, abends 7-9 Uhr, in ber Schule Schulftr. 99; 2ichtenberg: Montag, al. Januar, abends 7% bis 9 Uhr, in her Schule Scharnweberstraße; Mariendorf : Donners tag, 24. Januar, abends 8-10 Uhr, im Jugendheim, Dorfstr. 7. Often: Rann noch nicht eröffnet werden, da die Schule geschlossen. Mittellung erfolgt später. Das Rurfusgeld einschl. Lehrmittel mußte infolge Schulgelderhöhung auf 5. für Erwachsene un 4 M. für Jugendliche unter 18 Jahren festgesett werben. Erwerbslose haben 1 M. Ermäßigung.
Betriebskrankenkaffe ber Stadt Berlin . Montag, 28. Januar, 5 Uhr, im Rathaufe Ausschussigung.