Einzelbild herunterladen
 

Adolph Ernst- Theater unserem Freunde und Genoffen, dem

Für den Inhalt der Juſerate fiber- Auftreten der ersten Pirouette­

nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung

Theater.

Dienstag, den 12. März. Opernhaus. Hänsel und Gretel.

Karneval.

Schauspielhaus. Rönig Ottokar's Glück und Ende.

Deutsches Theater . Die Weber. Leffing- Theater. Sodoms Ende. Berliner Theater. Madame Sans­Gêne.

Residenz- Theater. Fernand's Ehe­fontraft.

Neues Theater. Liebe von Heut. Vorher: Unsere Backfische. Theater Unter den Linden. Ma­rocco Bound.

Bellealliance- Theater.

Mädchen.

Verliebte

Schiller- Theater.

( Wallner- Theater.)

Dienstag, 12. März, abends 8 Uhr: Hagar's Sohn.

Mittwody, 13. März, abends 8 Uhr: Gracchus , der Volkstribun. Donnerstag, 14. März, abends 8 Uhr, zum 1. Male: Die Journalisten, Lustspiel in 4 Atten von G. Freytag . Freitag, 15. März, abends 8 Uhr: Gracchus , der Volkstribun. Sonnabend, 16. März, abends 8 Uhr: Die Journalisten.

u. Courbette- Tänzerin Englands vom Prince of Wales- Theater in London . Ein fideles Corps.

Große Gesangsposse mit Zanz. Nach dem englischen Original ,, A Gaiety Girl" von Jones Sidney , frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Jean Kren. Vorher:

Gehndeball.

Schwant in 1 Aft

Gastwirth W. Graffunder zu

Sozialdemokratischer Wahlverein feinem heutigen Wiegenfeste ein dreimal für den 3. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

donnerndes Hoch!

Seine Stammgäfte:

B. H. H. H. Sch. M. T. V. W. W. in Der Reſtaurateurin Frau Polken

zum 42. Geburtstage ein dreifaches Hoch, daß die Stackstraße wackelt und alle Pullen Schottisch tanzen.j

3055b

St. E. A. R. Anna 7 trinkt.

den

Mittwoch, den 13. März, abends Uhr, Oranienhallen", Oranienstraße 51: Grosse Versammlung.

Der Vorstand.

Ganverein Berliner Bildhaner.

Versammlung.

I

Dem Genossen Ph. Dillenberger, Dienstag, den 12. März, abends 8½½ Uhr, Annenstraße 16: Mariannenstr. 22, senden zu seinem Geburtstage die besten Wünsche." H. u. W. und Freund

von Ed. Jacobson und Jean Kren. 3054b Anfang 71/2 Uhr.

Unferm

Bruder

Zages Ordnung:

72/12

1. Geschäftliches. 2. Berathung event. Anträge zur General- Versammlung Der Vorstand.

Böhmisches Brauhaus Seinrich Mischke zum heutigen Tage auf Abänderung des Statuts. 3. Berschiedenes. ein dreimal bonnerndes Hoch! 30576 Achtung! Arbeiterinnen u. Arbeiter. Achtung!

Landsberger Allee .

Jeden Dienstag: 4262. Soirée der Stettiner Sänger

Anfang 8 Uhr.

Entree 50 Pfg.

( Meysel,

Pietro,

Britton,

Steidl,

Krone,

Röhl und Schrader.)

Vorverkauf 40 Pf.( Siehe Platate.) Zum Schluß: Neu:

National- Theater. Der verliebte Schwiegersohn.

Große Franfurterstraße 132.

Direktion: May Samst.

Sensationelle Novität!

Komisches Ensemble. Donnerstag: Sanssouci .

Gaſtſpiel der amerikaniſchen Geſellſchaft Passage- Panopticum.

William

Die lebende Brücke. Großes Sensationsschauspiel mit Musik in 4 Atten( 11 Bildern), nach dem Eng­lischen von Sutton Vane , übersetzt von H. Schwab. Dirigent: Adolph Wiedecke. Elektr. Beleuchtungseffekte v. Lakowsky. Itegie: Max Samst . Raffenöffnung 61/2 11hr. Anf. 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Borstellung.

-

Central- Theater

Alte Jakobstraße Nr. 30.

Emil Thomas a. G.

Novität! 3um 25. Male: Novität!

Unsere Rentiers.

Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Atten von Wilhelm Mannstädt und Julius Freund. Mufit von Julius Einödshofer . Anfang 1/28 Uhr.

Feen- Palast

Burgstr. 22, neben der Börse. Neues collossal. Programm. Die 8 Granathos.

Die mysteriösen Liliputaner

( darunter die kleinste Serpentin­Tänzerin der Welt). Cousin August m. seinem brasilian.

Orang- Utang.

Little Ella, das Wunderkind. Mr. Paolo Vendaro.

Lilly Wellini, Kostüm- Soubrette. Wilhelm Fröbel,

Berlins 1. Orig.- Humor- Matador. Gisella-Trio.

The 4 Original- Dissenatos. Brothers Ulricos.

Anfang: Wochent. 71/2 Uhr, Sonn­tags: Konzert 61/2 Uhr, Vorst. 7 Uhr.

27

Gitanos

aus

Heinrich merkst Du was?

P. M. G. M. R. F. D. K. A. R.

Achtung!

Achtung! d.

Mittwoch, den 13, März, abends 8½½ Uhr, im Lokale des Herrn Keller, Koppenstr. 29( gr. Saal):

Große öffentliche

Sozialdemoke. Wahlverein f.. Volks- Versammlung.

6. Berl. Reichstags- Wahlkreis.

Das Mitglied

Tages- Ordnung:

1. Die Bedeutung der Gewerkschaftsbewegung für die Frauen und

Albert Lorz, Maler, Mädchen des arbeitendes Volfes. Referent: Reichstags- Abgeordneter E. Wurm.

wird heute, Dienstag, nachmittags 31/2 Uhr, von der Leichenhalle des Dantes- Kirchhofes Tegeler Chaussee aus beerdigt. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand.

284/20

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann Paul Lehr, am Sonnabend, den 9. März, nach langen, schweren Leiden sanft ent­schlafen ist. C0536

Die Beerdigung findet am Dienstag nachmittags 2 Uhr, vom Trauerhause, Courbièrestraße 12, aus, statt.

Pauline Lehr geb. Sohr.

Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme bei dem Begräbniß meines lieben Mannes, unseres Vaters

Albert Bettaque, Andalusien. gen wir allen lieben Verwandten,

Vorstellung um 4, 5, 6, 7, 8 u. 9 Uhr.

Kaufmann's Variété

Station Naucke genannt!

81/2 u. 91 Uhr.

"

Freunden und Bekannten für die er­hebende Trauermusik und zahlreichen Kranzspenden, sowie dem Chef, Herrn Rosenfeld, und seinen Kollegen, unsern tiefgefühltesten Dank.

3065b

Die trauernden Hinterbliebenen. Für die innige Theilnahme bei der Beerdigung unseres lieben Sohnes und Bruders des Justrumentenmachers Gustav Mönch, sagen wir hierdurch allen Bekannten und Kollegen unsern 30566 herzlichen Dank.

Die trauernden Hinterbliebenen.

star" Kranzbinderei u. Blumenhdlg.

Naucke

der

Saison!

dazu 16 Glanznummern.

Unter den Linden 21.

Täglich

abends

18 Uhr

Einzig in seiner

Art. Heute

Ben- Ali- Bey.

Oriental.

Parodie- Theater Granien- Straße 52( am Morigpl.). Magie. Kabale und Liebe Preise: 8, 2 und

oder: Der abgeführte Wurm.

Die lebende Mordgrundsbrücke

oder: Der verfluchte Greis.

Madame Sans- Gêne. Rasseneröffnung 61/2 Uhr. Anf. 71/2 Uhr.

Urania Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes- Ausstellungspark ( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaft­lichen Theater.

Näheres die Anschlagzettel.

Castan's Panoptikum. Noch nie dagewesen!

Die Riesen des dankeln Erdtheils:

Die Dinka,

40 Männer, Frauen u. Kinder. Das scheckige Mädchen Marietta.

Präsident Faure". Briefmarken, einzelne, wie ganze

Sammlungen,

fauft Kaim, Friedrichstr. 236.

zum

126/17

Zahlreiches Erscheinen der Arbeiterinnen aller Berufe erwartet Die Einberuferin.

Fachverein der Tapezirer.

Dienstag, den 12. März, abends 82 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20:

Versammlung.

Zages Drdnung:

1. Vortrag des Herrn Kroll. 2. Gewerkschaftliches. 3. Verschiedenes. Aufnahme neuer Mitglieder. Ausgabe der Billets zur Urania ".

232/12

Der Vorstand.

Orts- Krankenkalle

für das Tapezirer- Gewerbe zu Berlin .

Sonntag, den 17. März, Vorm. 10 Uhr: Wahlversammlung Wahlversammlung

behufs Wahl von 10 Vertretern behufs Wahl von 20 Vertretern General- der Kaffenmitglieder zur General­Arbeitgeber zur

der

Versammlung

Versammlung

im Lokale des Herrn Ehrlich, im Lokale Arminhallen, Romman Stralauerstraße Nr. 31. dantenstraße Nr. 20.

Die Mitglieder werden ersucht, pünktlich zu erscheinen, da die Wahl­Donnerstag, den 14. März, abends 82 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20:

handlung präzise 12 Uhr mittags geſchloſſen wird.

Vorversammlung der großjährigen Kassenmitglieder.

Tagesordnung: Aufstellung der Kandidaten zu der am Sonntag, den 17. März, stattfindenden Wahl. Mitgliedsbuch legitimirt. B Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ersucht Der Vorstand.

Achtung! Töpfer. Achtung!

Mittwoch, den 13. März, abends 6 Uhr,

im Lokale des Herrn Fey, Brunnen- Straße Nr. 184: Oeffentliche Versammlung

Robert Meyer, aller Töpfer und Berufsgenossen

Nr 2. Mariannenstraße Nr. 2. NB. Um häufigen Irrthum zu vers meiden, bitte ich meine Freunde und Genossen, genau auf meine Adresse zu achten.

Berlins und Umgegend.

Tagesordnung: 1. Bericht des Delegirten zur Gewerkschafts- Kommission, Stellungnahme zur Feier des

Verein der Arbeiterinnen au 1. Mai. 2. Gewerkschaftliches.

Kollegen, da uns bekannt geworden, daß die Innungsmeister in diesem für Mann und pünktlich am Plaze zu sein.

Buch- u. Steindruckschnellpressen Jahre an unserem Lohntarif rütteln wollen, so ersuchen wir Euch, alle Mann

Mittwoch, den 13. März, abends 812 Uhr, im Lokale des Hrn. Schneider,

menftr. 16: Vereinsversammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag über Frauenleiden. Ref.: Serr Dr. Weyl. 2. Diskussion. 3. Ver­schiedenes.

Gäste haben Zutritt. Nach der Ver­

244/17

Der Vertrauensmann. J. V.: Rich. Hagen .

Orts- Krankenkasse

für das Gewerbe der Tischler u. Pianoforte- Arbeiter zu Berlin .

Mittwoch, den 20. März, abends 8 Uhr,

im Saale der Arminhallen", Kommandanten-Straße Nr. 20:

General- Versammlung

182. fammlung: Gemüthl. Beisammensein. Der Bertreter der Kassenmitglieder und der Arbeitgeber.

Male.

1 M. Sitzplatz. Jeden Sonntag Nachmittag 4 Uhr: Familien- Vorstellung

zu halben Preisen.

Bekanntmachung. Dritter Nachtrag

zum Statut d. Orts- Krankenkasse für das Gewerbe d. Verfertigung von Musikinstrumenten

vom 30. März 1893. Artikel I.

Jm 1. Abfaz des§ 42 werden die Worte: Von den Vorsitzenden muß einer ein Arbeitgeber, einer ein Arbeit nehmer fein", gestrichen.

Artikel II.

Dieser Nachtrag tritt mit dem Tage der statutenmäßigen Bekanntmachung in fraft.

Berlin , den 28. Dezember 1894. Der Vorstand.

Stellvertr. Vors.:

Schriftführer:

Um zahlreiches Erscheinen ersucht 3058b Der Vorstand. Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich mit dem 1. März d. J. das Mehl- u. Hülsenfrüchte­

Spezial- Geschäft, Reinickendorferstr. 23a, täuflich erworben habe.

Indem ich höft, bitte, das Serrn

Hinge entgegengebrachte Vertrauen auf mich gütigit übertragen zu wollen, gebe ich die Versicherung, daß es immer­fort mein Bestreben sein wird, bei soliden Preisen stets nur gute, reelle Waaren zu liefern. 1861L* Berlin , den 1. März 1895. Hochachtungsvoll

Tages- Ordnung:

1. Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1894. 2. Bericht der Revisoren. 3. Verschiedenes. 3064b

An- und Verkauf von Resten aller Art, als Regenmäntel, Jaquet, Capes- Stoffe, Anzugsstoffe. Resterhandlung Bergmannstraße 2, perz.

18582

Der Vorftand. Utensilien

und

Milchgeschäfts- Molkereigerätye,

Jordan, Kleine Markusstr. 28. Destillation an einen Parteigenossen 30426 zu vert. Swinemünderstr. 45. Kleine Wohnungen verm. sehr

Putz- u. Modewaaren bilig Sommolla, Oranienſtr. 8.

von

Marie Miesterfeld,

Berlin SO., Manteuffel- Straße Nr. 19. Empfehle mich zur saubersten Aus­führung von Stroh-, Filz- u. Trauer­3066b hüten zu billigen Preisen.

Rottbuser Ufer 61 gesunde Wohnung. 80-95 Thlr. 395M Görliherstr. 42 mehrere freundl Hinterwohnungen, v. 204 M. an, zum 1. April 1895 zu vermiethen. Füfilierstr. 18 bill. Wohnungen 1 und 3 Tr.

26466 Vereinszimmer zu verg. Krautstr. 39 mit Piano. Simeonftr. 23, Flick.

Hermann Hecht. Sophabezug Neste ereinszimmer e, fire.

Bock- Brauerei

Tempelhofer Berg.

57. Bock- Saison.

Täglich:

Borſtehender Nachtrag wird hierdurch Militär- Konzert.

Berlin , den 6. Februar 1895, Der Bezirksausschuss: Kayser.

Anfang 5 Uhr. Sonntags 4 Uhr. 204/12 Mehl und Vorkoftgeschäft mit Benicke, Graudenzerstr. 14. Invalidenstr.157, II I.

Muschelmöbel, Spottbill. verläuflich, Rolle w. Lobesf. vert.

*

Tischdecken- Reste, Portieren- Reste, Gar binen- Refte am billigsten Grüner Weg 57.

Blumenhandl. u. Kranzbinderei

v. H. Pietsch, 60. Friedenstr. 60. gebraucht, fauft Möbel­Handlung Rosenthaler­

Möbel,

Straße 13.

Festfäle Oranienstr. 180. Sonnabende und Sonntage zu Ver fammlungen und Tanz frei.

25466*

C. Bolzmann's Gesellschafts- Säle, Lichtenbergerstr. 16.

Säle und Vereinszimmer von 20 bis 1521L* 500 Personen.

Die am 6. März cr. ausgesprochene Beleidigung gegen den Tischler Pant Etablissement ,, Süd- Ost" Großmann, Wienerstr. 27, nehme ich hiermit zurück.

Waldemarstr. 75. Empfehle meinen Saal( 500 Personen 3071b Hermann Bitter. fassend) und Restaurant zu Versamm Die gegen Frau Müller gethane lungen und Festlichkeiten jeder Art. öffentliche Beleidigung nehme hiermit Sonnabende u. Sonntage sind noch frei. Otto Stahl. zurüd. 18652* C. Ulrich.

Verantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin , SW., Beuthstraße 2.