Achtung!
Deutscher Metallarbeiter- Verband. Achtung! Sozialdemokratischer
Salon, Kolbergerstr. 23:
Derfammlung.
D
Tages Ordnung:
B
Reichstags- Wahlkreis.
Das Mitglied
des Heern Dr. Beutler über: Wasser als Heilmittel." 3. Verbandsangelegen wird morgen, Sonntag Nachmittag heiten und Verschiedenes.
Achtung!
Achtung!
179/17
Maurer Berlins vom ganzen Norden.
Im Interesse unserer aller in der Gewerkschaft ersuchen wir die Kollegen, jung und alt, diesen Sonntag, den 17. März, vormittags 9/2 Uhr, alle Mann zu erscheinen, die auf lokalem Boden stehen,
in Geik's Bierhaus, Swinemünderftr. 20,
189/7
am Binetaplah, denn es liegen wichtige Sachen vor, die zu besprechen sind. Darum, pünktlich zur Stelle. Mit follegialischem Gruß
Der Vertrauensmann: Herm. Schulz, Swinemünderstr. 33.
Maler und Berufsgenossen.
Die Kranzniederlegung zu Ehren für die Märzgefallenen findet Sonntag, 17. März, nachmittags statt. Treffpunkt 2 Uhr bei Stramm, Ritterstr. 123 und 22 Uhr bei Wiedemann, Blumenstraße 38. 183/16
Achtung!
Der Vertrauensmann der Berliner Maler.
Rixdorf. Adhtung!
Große öffentliche Volksversammlung
für Männer und Frauen
am Montag, den 18. März, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Wiersing, Knesebeckstrasse No. 77.
Tages Ordnung:
1. Der 18. März und seine Bedeutung. Referent Genosse Paul Jahn. 2. Diskussion. 3. Wie feiern wir den 1. Mai?
259110
Achtung!
Die Vertrauensperson.
Rixdorf.
Achtung!
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Sonntag, den 17. d., nachm. 1/2 Uhr, im Kummer'schen Lokale, Berlinerstr. 136.
Versammlung.
=
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Saffenbach über: Freimaurerthum".
2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.
203/6
Die Kollegen der Werkstätten von Börnicke, Tischlerei, Kottbuser Damm 100; Melcher, Stellmacherei, Kottbuser Damm 87; Hinz, Kistenfabrit, Schinkestr. 11; Möller, Tischlerei, Schinkestr. 11, sind hiermit zu dieser Versammlung eingeladen. Die Ortsverwaltung.
Verband aller im Handel und Transport beschäftigten Hilfsarbeiter.
4 Uhr, vom Moabiter Krankenhaus, Birkenstraße, aus, beerdigt.
Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand.
Machruf.
Ein Leben reich an Arbeit ist erloschen. Am Donnerstag, den 14. März, verschied mein Werkführer,
Herr Julius Göritz,
3113b
welcher seit 20 Jahren mit unermüdlichem Fleiße für meine Fabrik thätig gewesen ist. Sein biederer Charakter gewann ihm die Herzen aller, die mit ihm in Berührung gekommen. Jedem als Vorbild dienend, war er stets bestrebt, seiner Pflicht in jeder Beziehung voll und ganz nachzukommen und hat sich dadurch meine Dankbarkeit und Anerkennung bis über das Grab hinaus erworben. Eduard Jacobsohn, Kartonfabrik, Landwehrstr. 11.
Achtung, Kartonarbeiter! Achtung!! Vereinshaus, Schönhauſer Allee 28.
Allen Kollegen und Freunden die traurige Nachricht, daß unser Kollege
Julius Göritz
nach langem, schwerem Leiden am Donnerstag, den 14. März, sanft entschlafen ist.
In dem Dahingeschiedenen ver lieren wir einen treuen Freund, einen Kollegen, der bis zur letzten Stunde seiner Thätigkeit stets seinen Mitarbeitern mit gutem Beispiel vorangegangen ist.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 17. März, nachmittags 31/2 Uhr, von der Leichenhalle des St. Georgenkirchhofes in Weißensee statt. 3114b
Die Kollegen der Firma Eduard Jacobjohn.
Am 14. d. M., mittags 12 Uhr, entschlief nach längerem Kranksein mein inniggeliebter Mann, unser guter Vater, Bruder und Onfel, der Werkführer
Julius Göritz,
3115b
im 39. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 17. März, nachmittags 31/2 Uhr, von der Leichenhalle des St. Georgenkirchhofes in Weißenfee statt.
Saal zu Festlichkeiten u. Versammlungen. Destillation. Auch Sonntags an Vereine zu vergeben. Max Mörschel.
Möbel
aller Art, in Mahagoni u. Nussbaum in grösster Ausw. billigst bei A. Schatz sr., Brunnenstr. 160. Für Wiederverkäufer! Ger. Schinken 6-12 Pfund schwer, à Pfd. 65-80-86 Pf. Ger. Speck, von 5 Pfd. an, à Pfd. 56-60-63 Pf. Salami-, f. Leber- u. Schlackwurst, 5 Pfd. gemischt, à Pfd. 75 Pf. Roth-, Zwiebel- u. Mettwurst, 5 ẞfd. gemischt, à Pfd. 48 Pf. Pökelkamm, ohne Knochen, à Pfd. 60 Pf.
18062* J. A. Partenheimer, Kaiser Wilhelmftr. 19a, n. d, Markth., a. d. Münzftr.
Möbel,
Spiegel und Polster- Waaren.
Ausstattungen in Mahagoni u. Nußbaum; Küchenmöbel empfiehlt; Preislisten auf Wunsch franco.
Franz Tutzauer, Sw. Blücherstr. 14.
Sophabezug Reste Charlottenburg .
Tischdecken- Reste, Portieren- Reste, Gardinen- Reste am billigsten Grüner Weg 57.
MöbelGelegenheitskauf
zu außergewöhnlich billigen Preisen. Für Brautleute ganze Einrichtungen von 200-1000 m. Theilzahlung ge
ſtattet. Elegante Nußbaum- u. Mabagoni
Kleiderspinden und Vertikows 30 M., einfache 15 M., Sophas, Bettstellen
Den Parteigenossen zur Nachricht, daß das gegen mich zu unrecht verbreitete Gerücht, ich sei Mitglied des freisinnigen Gastwirths Vereins ge worden, auf groben Irrthum beruht. Ferd. Reimann, Schlüterstr. 65.
:
Baustellen an regulirter Straße, 31126
spottbillig, verkauft
Toepfer, Andreasstr. 77, im Laden
Muschelmöbel, pottbill. verkäuflich,
Wohnungen, kleine freundliche, sof. 2966b* Allen Genossen und Bekannten die mit Matragen 20 M., Waschtoiletten, oder später Grünauerstr. 25. traurige Mittheilung, daß meine Frau Küchenspinden, Kommoden 12 M., Swinemünderstr. 33, 35. am Mittwoch, den 13. März, verstorben Stühle 3 M., Sophatische 6 M., Mehrere freundl. Hinterwohnungen ist. Die Beerdigung findet statt: Sonntag Säulen Trumeaux 65 M., Plüsch- 3. 1. April 1895 billig zu vermiethen. nachmittags 5 Uhr von der Leichenhalle garnitur 60 u. 100 M., Muschelspinden Wohnungen, 1-3 Stuben von 7 bis des Emauskirchhofes. [ 31186] 10 M., Baneelfophas 80 m. Buffets, 30 m. monatlich, fofort od. z. 1. April Der trauernde Gatte Silberschränke, Herren Schreibtische, Hennigsdorferstr. 26.
=
#
い
Heute, Sonnabend, den 16. März 1895, Rohlenhändler 2. Biek nebst Kindern, Schreibfekretäre, Zylinder Bureaux , in Keller's sämmtlichen Lokalitäten, Koppenstr. 29,
an der Großen Frankfurterstraße: Grosser
Wiener
Maskenball.
Pücklerstr. 51.
Danksagung. Für die rege Betheiligung bei der Beerdigung meines unvergeßl. Mannes, unseres guten Vaters, sage ich allen Freunden, Bekannten und Kollegen fo wie dem Lotterieverein Süd- Ost für ihre Kranzspenden unsern tiefgefühlten Dank. [ 156] Frau Pohl nebst Kindern.
Neu! Lebende Bilder. Neu! Gelegenheitskauf
Um 12 Uhr: Demaskirung. Entree 50 Pf.
Anfang 9 Uhr.
Spiegel. Wenig gebrauchte Möbel zu Schulftr. 50
16332*
halben Preisen und sollte es niemand sof. u. später: Wohnungen 1 St. 1 R. versäumen, der gut und reell kaufen
will, mein großes Lager zu besichtigen. Wolgasterstr. 3-4 Gekaufte Möbel werden bis 1. April fof. u. später: Wohnungen 2 u. 1 St. 1 K fostenfrei aufbewahrt, transportirt of. u. später: Wohnungen 2 u. 1 St. 1 K und aufgestellt. Maybach- Ufer 2
16842*
Schützenstr. 2, Möbelfabrik.
電話
Alle
1 Laden m. Wohn. evtl. m. Verwaltg 1 St. 1 K. Hinterhaus 1, 2 u. 3 Tr Görlikerstr. 42 mehrere freundl. Hinterwohnungen, v. 204 M. an, zum 1. April 1895 zu vermiethen. Füsilierstr. 13 bill. Wohnungen 1 und 3 Tr.
26466
Vord., Gart., Hofwohn. 7-36 M.
sollen es erfahren! Durch Ankauf auf Auktionen und von Konkursmaffen bin ich in der Lage, jedes Stück billiger zu verkaufen, als alle anderen für Brautleute: Im Möbelspeicher Geschäfte! Ich verkaufe daher: HochNeue Königstr. 59, vorn I., sollen über elegante Ginsegnungsanzüge v. 9,50 m. Eude??? 100 Wirthschaftseinrichtungen, furze an, hochfeine Herren- Sommer- Paletots Die Ballmusik wird von drei Kapellen der Freien Vereinigung der Beit verliehen gewesene ut. neue Möbel v. 9,75 M. an, elegante Damenmäntel monatl. Hennigsdorferstr. 26. Zivil- Berufsmusiker" ausgeführt. 136/7 spottbillig verkauft werden. 1. Jaquets von 5,50 M. an, hocheleg. Ganze Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Einrichtungen 100, 150, 200-1000 M. Herren- Anzüge v. 12,50 M. an, hochfeine Billets find im Bureau, Neue Grünstraße 10, I( Telephon Amt I 810), Theilzahlung gestattet. Beamten ohne Herren- Hosen von 2,75 M. an, Lederin den Zahlstellen sowie in allen mit Plakaten belegten Handlungen zu haben. Anzahlung. Kleiderspinden 15, Küchen- u. Arbeits- Hosen zu 2,35 M., hocheleg. spinden, Kommoden 12, Sophas 15 M., Rellner- Jaquets u. Hosen v. 4,75 M. an.
Arbeitsmarkt. Parteigenosse
( Buchdrucker), welcher
Bettſtellen mit Sprungfeder- Matraßen Knaben- und Burschen- Anzüge in allen 3 Mark, hochfeine Muſchelleiderſpinden Stiefel, Koffer, Operngläser, Steffel, Me- feit ca. 6 Jahren die Zeitung einer
u. guter Ausführung. 18, Nußbaum- Kleiderspinden 30, Stühle Größen, Hüte, Schirme, Stöcke, Wäsche,
Herren- Anzüge nach Maass 33 M. in reinwoll. Stoffen Sommer- Paletots nach Maass 30 M.H. Graf, Schneiderm.
daktion des betr. Parteiorgans besorgte, folge führte u. auch zeitweilig die Re
Blumenstraße 3. 40, Plüschgarnituren 60 Mart, Herren- volver, Teschings, Gewehre, Harmonitas, größeren Parteidruckerei mit bestem Ers Einsegnungs- Anzüge nach Maaß für 20 M. in guten reinwoll. Stoffen. Schreibtische, Damenschreibtische 30, Betten, Uhren, Ketten, Ringe u. f. w. zu enorm billigen Preisen! Cylinderbureaus, Schreibsekretäre 15 Berlin ,
Frühjahrs- Hüte
Mark, Garderobenspinden, Baneel- Gustav Lucke, Waarenhaus,
sophas 75, Buffets, Trumeaus 65 M., Betten, Coulissentische, alles spottbillig. Auch einzelne Gegenstände' zz werden zu Engrospreisen verkauft. Empfehle allen Herrschaften, mein
in modernster Ausführung für Damen und Kinder, garnirt und ungarnirt größtes Möbellager Berlins zu beempfiehlt zu billigsten Preisen
S. Sabor,
Alexanderstraße 22,
nahe dem Bahnhof Jannowißbrücke.
Wichtig für Jedermann
Gegen wollene Lumpen aller Art liefern moderne, haltbare kleider, Unterrock- und Läuferstoffe, Schlafdecken, Teppiche, sowie Buckskin, blau Cheviot und Loden anerkannt billig. Muster frei.
-
fichtigen u. sich von den staunend billigen Preisen zu überzeugen. Gekaufte Möbel fönnen bis April kostenfrei stehen bleiben und werden durch eigene Gespanne transportirt und aufgestellt.
Spandan.
I
131. Oranienftr. 131.
fuht unſtändehalber sofort oder bis
zum 1. Juli ähnlichen Posten od. Stell. als Korrektor, Expedient oder Setzer. Off. wolle man richten Karl Fentz," Boltsstimme", en an ajan' gus pou Mannheim . 30006*
' W 91-8 HOA
" 02-01 поA
" M 0-81 чодA my pшn-ass 1118 dung aqupil ưu? 14al Gi gvq uv p lagu buz sabihin
Martin Klein,
Dienstag, d. 19. d. M., abends 8 1hr, 25 Neue Hoch- Strasse 25
i. Lokale d. Hrn. Staatenerstr. 14,
effentliche Boltsversammlung Lager aller Arten Uhren.
für Männer und Frauen. Reparaturen zu foliden Preisen
Tagesordnung:
1. Der 18. März und die Umsturz
Gebrüder Cohn, Ballenstedt a. Harz 7. vorlage. Referent: P. Jahn.
Sammelstelle und Musterlager in Berlin : NW., Lübeckerstr. 36 v. I. bei Frau. Jablonsky, sowie in deren Filialen: C., Hirtenstr. 21 und Prenzlauerstraße 18, bei C. Baum; N., Bionskirch- Plak 3 bei A. Goebler.
1465L*
2 M. Vollst. schmerzl. Zahnziehen 1 M. Plomben 1,50 M. Rep
2. Die Maifeier.
3. Neuwahl der Lokalkommission. Um rege Betheiligung bittet" [ 123/9] Der Vertrauensmann. Material- Gemüse Kohlen Geschäft
Künstl.Zähne of. Theilz. Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 22. Spr. 8-7 Uhr. 3.verf. Osnabrückerstr. 1, Charlottenburg .
Tüchtige Juftrumentenmacher auf Orthopädie stellt sofort ein 30/ 37* Chr. Schmidt, Ziegelstr. 3.
Möbelpolirer!
=
In der Nähmaschinen Fabrik von Wwe. Dräsel, Admiralstr. 7, find
Differenzen ausgebrochen; wir bitten
deshalb, den Zuzug fernzuhalten.
201/17 Die Fachkommission.
Die Fahrrad- Fabrikvon G. Raic zu Lüttich , Belgien , verlangt gegen 40 Bi. pro Stunde, für dauernde Arbeit, Pf. 10 Stunden täglich, Sommer u. Winter; einen tüchtigen Lackirer, Wanteuffel- Str. 1108f.L.p. Forsberg welcher auch gang bünne Goldſtreifen
Friseurin
empfiehlt sich in und außer dem Hause Sf.l.p.Forsberg
mit dem Pinsel ziehen kann. Reflektanten
Reell und billig werden gebeten, einige Muster solcher
3110b fauft man in der Norddeutschen Schuh gezogener Linien beizufügen. fabrit von W. Hitschke, gegründet 1872, Schriftmaler und Anmacher verSkalitzerstr. 13, Ecke Admiralstraße, langt fofort Wilh. Bartel, Firmenam Kottbuser Thor. 13872* schilder- Fabrit, Breitestr. 30.
Waarenhaus Sigm. Simonsohn, Oranienstraße 166, 2. Haus vom Oranienplatz. Gardinen u. Gardinenreste, Portièren, Tischdecken außergewöhnlich billig.
billig.
Berantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Druck und Verlag von Maz Bading in Berlin , SW, Beuthitraße 2.
3116b