Einzelbild herunterladen
 

öffnen fönne, um Bremer selbst einzulassen. Dieser wollte dann, wie er ihm sagte, das weitere schon besorgen, weil es sich um eine alte Frau haudele. Dem Helfer stiegen aber doch, je näher Der Tag herankam, Bedenken auf, weil er nicht wußte, was Bremer gulegt im Schilde führte. Er warnte Frau Schulz, und diese ging zur Polizei. Kriminalbeamte bezogen versteckte Bosten und nahmen Bremer fest, als er darauf wartete, daß sein Rechts­anwalt" ihm öffnen werde. Sie fanden bei ihm mehrere Dietriche,

zwei Stride und eine Räuber pift of e", die er aus einer furzen hölzernen Pfeife so schön zurecht gebaut hatte, daß sie wirklich wie eine richtige Schußwaffe ausfah. Unter den Papieren des Rechts. anwalts", die Bremer ihm übergeben hatte, befand sich auch ein Brief, den diefer mit verstellter Hand nach dem Muster der Hand­schrift der Frau Schulz geschrieben hatte. Er lautete dahin, daß Frau Schulz mitteilte, fie habe sich das Leben genommen, und Bremer, der sich als treuer Diener in ihrem Betrieb bewährt habe, zum llniverfalerben" eingefeßt, zumal da er noch eine verberechtigte Forderung von 500 Dollar an sie gehabt habe. Der Berhaftete bestreitet, der Frau nach dem Leben getrachtet zu haben. Seine Pistole" war allerdings lediglich geeignet, ihr einen Schred einzujagen. Die Stride hatte er aber doch mitgebracht, um sie zu fesseln, und die Dietriche, um die Behältnisse zu öffnen. Bremer wurde dem Untersuchungsrichter vorgeführt.

"

Um den Wohnungsneubau.

Der Berliner   Magistrat beantragt, die Regelung aller mit dem Wohnungsneubau zusammenhängenden wirtschaftlichen und fianziellen Maßnahmen einer städtischen Gesellschaft- Wohnungsfür forgegesellschaft Berlin   m. b. S. zu übertragen. In der Be­gründung der Vorlage heißt es:

Durch die dritte Steuernotverordnung ist den Ländern und Ge­meinden ein Weg eröffnet, Mittel für die Belebung des Wohnungsbaumarties flüssig zu machen. Es muß aber vermieden werden, daß tie so zu beschaffenden Mittel, ähnlich wie bei der Wohnungsbauabgabe, durch den schwerfälligen Instanzenzug der Staats- und Gemeindeverwaltung geleitet werden. Auch aus rein praktischen Gründer ist es nötig, die Ver­mandung der zu Neubauzweden verfügbaren öffentlichen Mittel in die Hand eines wirtschaftlichen Organs zu legen. Die aus öffent­lichen Mitteln fließenden Hypotheken werden nicht genügen, um die Bauvorhaben zu finanzieren. Diese Finanzierung wird in der. näisten Jahren die größten Schwierigkeiten bereiten. Sie werden nur zu überwinden sein, wenn es gelingt, alle Möglichkeiten der Ka­pitalbe chaffung, der Baustoffverbilligung, der Baulandbeschaffung und der rationeller. Bautenproduktion auszuschöpfen. Dieser Biel­gestaltigkeit der Aufgaben fann eine behörbliche Verwaltungsstelle nicht in genügendem Maße gerecht werden. Hier ist eine wirt­schaftlich arbeitende Mittlerzentrale einzufchaften, die jedoch mit den behördlichen Instanzen von Staat und Gemeinde in engstem Zusammenhang stehen muß.

"

An der neuzugründenten Gesellschaft, die mur vom öffentlichen Rapital finanziert wird, soll sich auch der Staat Preußen beteili­gen. Der Aufsichtsrat wird aus je drei Mitgliedern des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung und der preußischer. Staatsver­waltung gebildet. Der Bersihende wird vom Berliner Magistrat ernannt. Als Stammkapital bringt die Stadt Berlin   die Vorräte ihrer Baustoffabteilung im Werte von 320 000 Goldmart fowie einen wertbeständigen Kredit von 400 000 Gold­marf ein. Eine Beteiligung vom Privatfapital ist nicht vorgesehen. Die Gesellschaft soll einen rein gemeinnüßiger: Charafter tragen. Sie wird die Aufgabe erhalten, die wirtschaftliche Verwendung und Invest ærung der für Neubauzwecke von der Stadt aufgebrachten Mittel in wirtschaftlichster Weise ihren Zweden zuzuführen.

Zur Bürgermeisterwahl.

Der von der Stadtberordnetenbersammlung eingefeßte Aus­schuß zur Vorbereitung der Wahl des 2. Bürger. meisters von Groß Berlin tagte gestern unter dem Bor­siz des Stadtverordnetenvorstehers a B zum erstenmal. Es wurde beschlossen, die Stelle wieder zu beießen und das Gebalt auf 6690 M. mit den üblichen Zuschlägen festgelegt. Bon einer öffent lichen Ausschreibung wurde vorläufig Abstand genommen, da man annimmt, daß unter den Bezirksbürgermeistern und sonstigen Angehörigen der städtischen Verwaltung geeignete Kräfte vorbanden sind, die genügend Kenntnisse der örtlichen Verhältnisse befizen. Daneben wurde aus der Mitte des Ausschusses der Wunsch nach öffentlicher Ausschreibung laut, da man auch außerhalb Berlins  wobnenden geeignete Perfonen Gelegenheit geben wollte, Bewer­bungen einzureichen. Ueber das Ergebnis der Ausschußberatungen wird am fommenden Donnerstag in der Stadtverordnetenversamme lung Bericht erstattet werden.

Feuer auf dem Anhalter Bahnhof   und dem Tempelhofer   Felde. Wegen eines gefährlichen Brandes wurde am Montag abend die Berliner   Feuerwehr nach dem Anhalter Bahnhof   alamiert, wo an der Monumentenstraße ein hoch beladener Waggon mit Stroh in Flammen stand und diese den Eisenbahnverkehr sowie die dort stehenden Gütervagen gefährdeten. Die Schöneberger Feuerwache war schnell zur Stelle. Durch sofortiges Wassergeben mit mehreren Schlauchleitungen gelang es ihr weitere Gefahren zu beseitigen. Der Brand soll durch Funkenflug entstanden sein. Auf dem Tempelhofer Feld brannte ein after Baum, den vermutlich Knaben mutwillig in Brand gesteckt hatten.

Untertanendreffur oder Bolfserziehung? Die Genoffen Brofeffor Paul Deffreich, Borfizender des Bundes entschiedener Schulreformer, und Reichstagsabgeordneter Pastor Emil Felden  ( Bremen  ) forechen über dieses Thema in einer Veranstaltung der Gesellschaft für republikanisch­demokratische Politit am Mittwoch, den 5. März, abends 7 Uhr, in der Schulaula Waffertorstr. 31.

Hochschulamt für flaatspolitische Bildung. Mittwoch, 5. März, abends 8 Uhr, spricht Genoffe Gollmann über: Das Reich und die Sozialdemofratie im Hörsaal III des neuen Aulagebäudes der

Universität, Railer- Franz- Josef- Platz.

Zirfus Henny gibt ab beute, Dienstag, den 4. März, ein lurzes Gast. sbiel in der Prinzenallee, Ede Soldiner Shake, Mittwoch 2 Borstellungen, nachm. 3 Uhr und abends 7, Uhr. Große Raubtierschau den ganzen Tag.

Polifuschta, der erste ruffische Großfilm, gelangt heute abend in der Schulaula Reichenberger Ede Forster Etrage zur Aufführung Karten zum Breise von 40 Pf. find noch an der Abendfaffe zu haben. Beginn der Vorstellung 74, Uhr. Beranstalter ist der Verein Sozialistische Arbeiterjugend", Werbebezirk Streuzberg.

"

Ihre Handtasche verloren bat eine arme Frau am Freitag mittag in der Untergrundbahn Potsdamer Platz   mit 200 000 öfterreichischen Kronen, 10 Rentenmart, einem Stofferschein und einem Schuldschein über 700000 Stronen. Abzugeben bei Iumpert, Gotlandstr. 6.

Die Schiffahrt in der Ostsee   immer noch gefährdet. Das Linienschiff Braunschweig  " befreite am Sonnabend den Kieler   Schoner Marie Eleonore" aus schwerem Packeise in der Nähe von Arfona. Der Schoner war feit dem 6. Februar unterwegs und hatte teinerlei Proviant mehr an Bord. Er ist bis Stubbenkammer in eisfreies Wasser geschleppt worden. Auch wurde der finnische Dampfer Wega", der in der Nähe des oben genannten Dampfers im Eise festgekommen war, befreit und ist in Swinemünde   eingelaufen. Gestern vormittag meldete die ,, Braunschweig  " Don gewaltigen Schnee stürmen bei süd­öftlichem Winde. Vor der Wiederaufnahme der Schiffahrt in der Ostsee   wird noch gewarnt. Der Dampfer, helios" ist während der Eisbrechung led geworden und untergegangen. Die Mannschaft foll gerettet sein.

-

GU

Arbeiter- Sport

Eine Arbeiter- Flugsportvereinigung.

A

256 P., Alfred Samulat( FTGB.- Wedding) mit 243 P., Werner Gaber( FTGB. Norden 1) mit 242 P.

Lang gehegte Wünsche vieler sind mit der Gründung der Ar­lugiportvereinigung Deutschlands  , Sit nachmittags 3 Uhr, die Freie Turnerſchaft Groß- Berlin. Die Arbeiterschaft

beiter

Y

Ein Werbesportfest der Turnerinnen veranstaltet am Sonntag, den 16. März, Groß- Berlins, insbesondere die Frauen und jungen Mädchen, werden gebeten, fich diesen Tag freizuhalten.

Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Sonntag, den 9. März, Jugendturner: Museum, Waisenbrücke.

Freie Tuznerschaft Schöneberg.  ( Turnen, Leichtathletik, Fußball.) Auf­nahme an den Turnabenden: Für Männer und Leichtathleten Dienstags und Freitags Mittelschule Räterstraße; für Turnerinnen Dienstags und Freitags tags und Donnerstags Belziger Straße; für Kinder Montags und Donnerstags Eberstraße und Belziger Straße. Rinderabteilungen turnen von 6-8 Uhr, alle anderen Abteilungen von 8-10 Uhr. Die Fußballabteilung tagt ieden Freitag bei Lehmann, Magstraße, Gonntags Spiele auf dem Dominicus Straße. Borwärts"-Lefer, unterstüst nur die Freie Turnerschaft! play. Sportabteilung jeben Donnerstag 14. Schule Berchtesgadener Genossen, welche Luft zu einem Trommler- und Pfeiferchor haben, wollen sich Donnerstag abend in der Turnhalle Belziger Straße melden.

-

Gründungsversammlung dieser Vereinigung. Zweck und Ziel der Berlin  , in Erfüllung gegangen. Im Marinehaus tagte fürzlich die Bereinigung ist, ehemaligen Flugzeugführern und fach- Wanderung durch Alt- Berlin. Treffpunkt Uhr vormittags am Märkischen die Weiterbildung und lebung ihrer fliegerischen Kennt­männisch gebildeten Sportfreunden( Monteure, Facharbeiter) nisse zu ermöglichen. Ihr weiteres Ziel ist, durch Anschaffung von Shulapparaten, Sportflugzeugen( Segelflug), Ab- Rüdert- Schule Räterstraße; für Jugendturner in der Lehrlingsabteilung Mon­haltung technischer Vorträge und lebungsflüge für die Mit­glieder bei eventueller Bewerbung beim öffentlichen Flugverkehr die erforderlichen Unterlagen zu schaffen und die Schaffung von Bruder­vereinen in allen größeren Orten, um dadurch einen Sportverkehr zu ermöglichen. Es ist zu hoffen, daß die Gründung der Arbeiter­Flugsportvereinigung ein Martstein in der Geschichte der Arbeiter­sportbewegung werden wird. Der große Anflang, den die Bereini­gung schon jetzt bei den Arbeitersportfreunden gefunden hat, bürgt für eine erfolgreiche Entwicklung des Arbeiterflugsportgedankens. Die Gründungsversammlung hat einstimmig beschlossen, dem Ar­beiterturn- und Sportbund beizutreten. Alle Inter­efsenten und Sportfreunde fönnen sich beir. Aufnahme oder sonstiger Obliegenheiten an den Vereinsvorsigenden Heinz Mertens, Berlin­Johannistal, Kaiser- Friedrich- Str. 34, I I., wenden. Die Arbeiter­presse wird um Abdruck gebeten.

Schwimmfest in Spandau  .

Berliner   Arbeiter- Schwimmserein Freiheit". Der nächste reservierte statt. Gäste willkommen. Erscheinen aller Mitglieder Pflicht. Mitgliederver­Babeabend findet am Donnerstag, den 6. März, im Stadtbad Prenzlauer Berg fammlung am Freitag, den 7. März, im Bereinslokal Baul Heidel, Berlin  , Schönhauser Allee 136. Dortfelbft Aufnahme neuer Mitglieder. Jeden Diens­tag 7 Uhr Jugendversammlung im Jugendheim der 117. Gemeindeschule, Ebers. walber Str. 10.

11

Freie Schwimmer Nordeu, Berlin   1833. Aus technischen Gründen findet das Schwimmfeft nicht Sonnabend, den 13. Mära, sondern Sonntag, den 16. März, nachmittags 3 Uhr, statt. Meldungen sind noch bis Donners­tag, den 6. März, an Ernst Schwebler, Berlin   N. 20, Wiefenstr. 7, au senden. 1. Eröffnungsstafette für Männer( belieb.), 2, 4, 6, 4, 2' Bahnen. 2. Internes Jugend- Brustschwimmen, 4 Bahnen: a) weiblich, b) männlich. 3. Schwimmerinnen- Rückenschwimmen, 4 Bahnen. 4. Knaben- Brustschwimmen, 3 Bahnen. 5. Stredentauchen. 6. Männerfchwimmen( belieb.), Alaffe A, über 20 Meter 3 Bahnen, Pflicht 1,25.- 7. Einzelkampf für Männer: a) Tauchen( jeder Meter 1 Buntt, erreichbar 30 Punkte); b) Springen, brei Pflicht­fpringe Nr. 35, 43, 78( erreichbar 30 Bunkie); c) Schwimmen( belieb.), 2 Bahnen 1 Bunkt weniger,- 8. Int. ( dem Sieger 15 Buntte, je cine Gefunde mehr etwa Männer- Rüdenschwimmen, Bahnen. 9. Schwimmerinnen- Rüdenschwimmen, 2 Bahnen und Brustschwimmen, 2 Bahnen. 10. Männerfchwimmen( belieb.). 6 Bahnen( für Bereine ohne Binterbad). 11. Steigen. 12. Männer- Seite­fchwimmen, Alaffe A, 5 Bohnen, Pflicht 1.30. 13. Jugend- Rüdenschwimmen: a) weiblich, b) männlich. 3. Bohnen. 14. Ropiweitsprung. 15. Männer­schwinmen: a) über 35 Jahre, 2 Bahnen; b) über 40 Jahre, 2 Bahnen( intern). 16. Jugendschwimmen( belieb.), 4 Bahnen( für Bereine ohne Winterbad). 17. Männer- Lagenstafette, 4X2 Bahnen. 18. Jnternes Knabenschwimmen, 2 Bahnen. 19. Schwimmerinnen- Bruststafette, 5X2 Bahnen. 20. Wasser­ballspiel. Offen für alle Schwimmbereine des Bundes nach der AWO. Pahnlänge M Meter. Start aus Schwimmlage. Abstok und Aufstehwende ge­stattet. Bretthöhe 1 Meter, Federung normal. Stampfrichter melden. Mel­bungen namentlich. Jeder meldende Berein( inkl.) Abteilung ist nur zur Ab­gabe einer Meldung pro Programmnummer berechtigt.

Als rührigste unter den Arbeitersportlern fann man zurzeit wohl die Schwimmer bezeichnen, denn fast jeden Sonntag rufen fie zu neuen Veranstaltungen auf. Am Sonntag waren 250 Schwimmer und Schwimmerinnen des 1. Kreises im Arbeiter­Turn. und Sportbund zum Start im Spandauer   Hallenbade er fchienen. Als Beranstalter zeichneten die Freien Schwimmer" - Falkensee  . Leider war das Fest sehr schwach besucht. Man hätte von der Einwohnerschaft Spandaus, die doch zum überwiegen­den Teil aus werftätigen Arbeitern besteht, mehr erwartet. Guter Sport wurde bei allen Wettkämpfen, die in ihren Ausführungen und Zeiten den bürgerlichen Verbänden in mancher Beziehung um nichts nachstehen, gezeitigt.

Ergebniffe: Männerstafette, 6X50 Meter, bel.: 1. Borwärts 3,31; 2. Neu­tölln 3,39. Schülerbrustschwimmen, 50 Meter. a) Raben: 1. Bint Union   51%; 2. Hildebrandt- Neukölln 52; b) Mädchen: 1. Rausch- Neukölln 55; 2. Ebel- Falfenfee 57. Männliches Jugenbrüdenschwimmen, 100 Meter: 1. Rommatowski- Borwärts 1,32. Weibliche Jugendbruststafette, 3X50 Meter  : 1. Neukölln 2,37; 2. Belle 2,40. Männerbruststafette 50, 100, 150, 100, 50 Meter: 1. Faltensee 7,03%: 2. Borwärts 7,10, Männliche Jugendlagen­stafette, 4X50 Meter: 1. Borwärts 2,45%; 2. Neufölln 2,54%. Damenrüden. fchwimmen, RL. A, 100 Meter bel.: 1. Götte- Neukölln 112; 2. Werner- Borwärts schwimmen, 50 Meter: 1 Road- Welle 48; 2. Paneuz- Neukölln 53. Männers 13; 3. Anhalt- Borwärts 1,16. Männerlagenftafette, 4X50 Meter  : 1. Welle 1. Gorzella- Belle 38%; 2. Jaskuisti- Neuköün 41. 2,33 2. Bormärts 2,39; 3. Reukölln 2,41.- Jugendseiteschwimmen, 50 Meter: Männerseiteschwimmen,

-

--

-

RI. A, 200 Meter: 1. Rannenberg- Faltensee 3,00; 2. Jahr- Borwärts 3,03% RI. B.: 1. Bosch- Falkensee   1,26; 2. Seebode- Charlottenburg   1,30; 3. Rrabel­Neukölln 1,30%. Männerrüdenschwimmen, 200 Meter: 1. Dahle- Neukölln 3,04%; 2. Busch- Faltensee 3,15: 3. Thieme- Borwärts 3,18. Damenbrust schwimmen, 100 Metez: 1. Lutter- Reukölln 1,50; 2. Müller- Borwärts 1,52. Männerbrustschwimmen, 400 Metez: 1. Rannenberg- Fallenfee 6,55; 2. Busch­Faltenfee 7,12. Männliche Jugendbruststafette, 4X50 Meter  : 1. Borwäris 3,01; 2. Neukölln 3,03%. Sauptschwimmen, 400 Meter bel.: 1. Götfe 6,07; 2. Dahle 6,22; 3. Dietfchte 6,22%, fämtlich Neukölln. Männliches Jugendbruft Ihwimmen, 100 Meter: 1. Frant- Borwärts 1,33; 2. Batschte- Beißenfee 1,35. Männerrüdenstafette, 4X50 Meter  : 1. Vorwärts 2,44; 2. Welle 2,48. 1 ballspiele, a) Männer: Müggelfee- Faltensee 2: 2, Weißenfee- Charlotten burg 3: 1, Neukölln- Borwärts 3: 4; b) Jugend: Borwärts Charlotten burg 4: 2, Faltensee- Weißenfee 2: 2.

Kartellverband für Sport und Körperpflege.

Waffer.

Fortfehung der Rartellgeneralversammlung Mittwoch, den 19. März, abends 7 Uhr, in der Schulaula Gipsstr. 23a. Alle Bereine, Gruppen, Abteilungen usw. fenden einen Delegierten, mit Bereinsausweis. Tagesordnung: Bericht des Vor­figenden. Fortsegung der Debatte über das Referat Rönnen Arbeitersportler Mitglieder bürgerlicher Bereine fein?" Schlußwort des Turngenossen Bildung. Ausführungen über die Deutfche Hochschule für Leibesübungen, Turngenosse Alfons Schoene. Unser RAST. Der Internationale Genossenschaftstag. Das Kreisturnfest am 19., 20., 21, Juli in Spandau  . Rum Schluß Rartellangelegen heiten. Beitragszahlungen für das 1. Quartal 1924 pro Mitglied über 17 Jahre 10 Bf. werden vom Rartelltasfierer, Turngenossen Heinrich Mekdorf. in der Bersammlung noch entgegengenommen. Vereine, die bis dahin ihren Beitragspflichten nicht nachkommen, haben kein Stimmrecht und werden bei den Sport und Spielplakverteilungen wie auch bei Städtischen Schwimm­hallen und Schulzimmerangelegenheiten nicht berücksichtigt. Adresse des Kartell­taffierers ift: Heinrich Megdorf. Charlottenburg  , Schloßftr. 33, Gtfl. 2 Tr.

Einzelweffurnen für Knaben und Mädchen. 86 Mädchen und 30 Knaben stellten sich zum Wettkampf. Nach Einteilung fonnte das Turnen ungestört und schnell durchgeführt werden, da sich ge nügend Kampfrichter zur Verfügung stellten und die Teilnehmer mit Luft und Liebe bei der Sache waren. Um 6 Uhr fonnten nach Auf­führung einiger Sondervorführungen der Mädchenabteilung der FLGB.- Süden die besten Resultate bekanntgegeben werden.

Die drei besten Refultate lieferten, Mädchen: Crna Schulz( FT. Steglis) mit 262 B., Elfe Schwarz( FTGB.- Gulben) mit 256 B., Wally Amberg ( FTGB.- Norden 1) mit 256 P.; Knaben: Erich Rebo( FTGB.- Webbing) mit

Todesurteil gegen eine Frau.

In einem Mordprozeß, der nach einer Meldung aus Brag in Brünn   gegen den 19jährigen Baupraktikanten Johann Wesely stattfand, der im November vorigen Jahres den Infanterietapitän Hanifa auf Anftiften von dessen Gattin, der 24jährigen Hilde Hanita und ihrer Mutter, der ehemaligen Hebamme Franziska Charpat, hinterrücks erschossen hatte, wurde das Urteil gefällt. Es erhielten Johann Welen wegen Mordes in Berücksichtigung feines jugendlichen Alters drei Jahre Kerter und Franziska Charpat 20 Jahre schweren kerter. Die Frau des Er. mordeten Hildegard Hanifa wurde zum Tode durch den Strang verurteilt.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Frauenausschuß

( weibliche Mitglieder des Bezirksvorstandes, Abgeordnete von Groß- Berlin), Bertreterinnen der Frauen in den Kreisvorständen: Wichtige Sigung bente, Dienstag, den 4., abenbs 7 Uhr, im Berliner   Rathaus, Reue Rönigstraße, Ein. gang Jübenstraße, 3. Stod, Zimmer 109.

1. Kreis Mitte. Mittwoch, den 5. März, 7% Uhr, bei Spiegel, Aderftr. 1, erweiterte Kreisvorstandssikung.

4. Kreis Prenzlauer Berg  . Mittwoch, den 5. März, abends 8 Uhr, erweiterte Kreisvorstandssigung bei Klug, Danziger Str. 71.

5. Kreis Friedrichshain  . Die für jeden Dichstag geplanten Erwerbslosen zufammenfünfte der Genossen fallen bis auf weiteres cus.

7. Kreis Charlottenburg  . Mittwoch, den 3. ära, 7% Uhr, erweiterte Bor­standsfizung, Zimmer 1.

9. Kreis Wilmersdorf  . Die öffentliche Bersammlung in der Gemeindeschule Delbrüdftr. 20, Grunewald  , am Mittwoch, ben 5. März, beginnt un 7 Uhr. Alle Kreismitglieder müffen pünktlich erscheinen.

11. Rreis Schöneberg. Mittwoch, den 5. März, von 3-5 Uhr Arbeitslosen­verfammlung bei Will, Martin- Luther- Str. 69. Referent Stadtv. Clajus. Mittwoch, den 5. März, 7 Uhr, Reitungskommissionsfigung in der Bor­wärts"-Spedition Belzigerstr. 27. Ale Abteilungen müssen vertreten sein. 17. Kreis Lichtenberg  . Dienstag abend 7 Uhr beginnt die Bortragsreihe zur Vorbereitung der Funktionäre für die Reichstagswahl im Lichtenberger Rathaus, Möllendorffftraße.

Heute, Dienstag, den 4. März:

8. Abt. 48 Uhr in der Baugewerkschule Kurfürstenstr. 141 Beamtenverfamım. Tung mit Bortrag.

11. bt. 7% Uhr bei Kaiser, Gogłowskystr. 34, Funktionärversammlung. 45. Abt. 7 Uhr bei Bertsch, Wiener Str. 38, Funktionärsigung. Jungsozialisten. Gruppe Lichtenberg  : Teilnahme an den: Wahlpropaganda­furjus im Rathaus, Möllendorffstraße, Zimmer 25.

Morgen, Mittwoch, den 5. März:

9. Abt. 7 Uhr außerordentliche Funktionärkonferenz bei Hübner, Wilsnader Straße 34. Tagesordnung: Der Bezirkstag".

-

-

Der G. B. Berwärts", Berlin   1897, pecanstaltet om Gonnabend, den 8., und Sonntag, den 9. März. fein diesjähriges zweitägiges Schwimmfeft. Das Meldeergebnis ist sehr gut ausgefallen, so daß gute und scharfe Rämpfe zu erwarten find. Von den auswärtigen Bereinen ragt besonders Boseidon" Das Brogramm umfaßt Breslau   mit ihrer 1. Frauenmannschaft hervor. Einzelfahwimmen sowie Stafetten, Springen, Tauchen, Reigen, Wasserscherze, Wasserballspiele, darunter zum erstenmal ein Frauen Wasserballspiel. Eintrittspreis beträgt im Borverkauf für jeden Tag nur 50 Pf.

Der

Athletil- Sport- Club, e. V. Leichtathletit, Soden, Handball, Rudern, Schwimmen. Jeben Dienstag abenb 7 Uhr Badeabend in der Städtischen Badeanstalt Shillingsbrüde. Jeben Freitag abend 7 Uhr Training der männ lichen Jugend in der Turnhalle Staliger Str. 55-56; abends 18 Uhr Training der weiblichen Jugend in der Turnhalle Laufiger Play 9. Freitag, den 7. D... abends 9 Uhr, Monatsverfammlung bei Linfener, Mühlenstr. 58, Hallentraining findet an biefem Tage verfürst statt. Geschäftsstelle Alfred Behrends, Berlin  NB. 87, Zinzendorfftr. 7.

Sport- Club Abertas 1896, Charlottenburg  , Mitgl. d. AABD., einer der ältesten Schwerathletikvereine Berlins  , hat feinen Sportbetrieb vergrößert. Folgende Sportarten merden im Berein gepflegt: Ringen, Gewichtheben, Artistik und Jiu- Jitsu. Bier große Ringermatten fowie modernes Uebungs­gerät stehen zur Verfügung. Alle Abteilungen werden von erfahrenen Trainern und Sportskollegen geleitet. Am 1 April eröffnet der Klub eine Damen abteilung, welche Leichtathletik fomie moderne Gymnastik pflegen soll. Die Uebungshallen find folgende: 1. Männer- und Jugendabteilung Turnhalle Spreeftr. 29, 15. Gemeindeschule, Dienstags und Freitags von 8-10 Uhr, dort auch vorläufig die Jiu- Jitsu- Abteilung; 1. Schülerabteilung von 7-8 Uhe und 1. Männer- und Jugendabteilung von 8-10 Uhr in der Turnhalle der 11. Gemeindeschule. Sophie- Charlotte- Str. 69-70, Dienstags und Freitags. Austunft in allen sportlichen Fragen erteilt Walter Laube, Charlottenburg  , Raiser- Friedrich- Str. 77 1. Der Klub veranstaltet am 9. März fein 28. Stiftungsfest im Türkischen Belt, Charlottenburg  , Berliner   Str. 59, verbunden mit einem Mannschaftstampf im Ringen der Arbeiter- Athletik­Sportvereinigung Neukölln gegen Libertas 96 fowie Vorführungen im Jiu­Jitsu. Anfang der Rämpfe 6 Uhr. Raffeneröffnung 5 Uhr.

Touristenserein Die Naturfreunde", Abt, Charlottenburg  . Mittwoch, den 5. März. 7 Uhr. in der Schulanla des Schiller- Realgymnasiums. Schiller straße 26, öffentlicher Lichtbildervortrag: Bom Nebelfled zum Menschen". Ne­ferent Dr. Matthäi.

Berliner   Arbeiter- Schaffub. Shachheim. Um Sretlimer au vermeiden, wird mitgeteilt, daß das Schachheim im Gewertfchaftshaus Gaal 5, nach wie vor jeden Sonntag von vormittags 10 Uhr bis abend 10 Uhr geöffnet ist. Ein a weites Seim befindet sich, wie mitgeteilt, in Moabit  , Bremer Str. 72-73, und ist jeben Sonntag nachmittag von 1 bis 11 Uhe geöffnet. Im Sein des Gewerkschaftshauses wird am 9. März, nachmittags 4 Uhr, ein Mitglied des Klubs gleichzeitig fünf Partien blind( d. h. ohne Ansicht des Brettes) spielen. Es werden ferner wiederholt Borträge an Demonstrationsbrett ftattfinden, auch wird im Seim und in allen Abteilungen des Klubs( diese sind im Heim zu erfragen) tostenlos Unterricht in Bragis und Theorie erteilt. Es wird auf die wöchentliche Schachspalte in Bolt und Reit" aufmerksam gemacht. Jede gewünschte Auskunft erteilt Rich. Schola, C. 25,

Alexanderfte, 9.

bteilung Süden hat ihr Lofal verlegt und spielt jest jeden Donnerstag Naunynftr. 15, Ede Mariannenstraße, bei Schulz. Gäste willkommen!- Am Gonnabend, den 8. Mära, 7 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Gaal 5, 6eneralperiammlung betr. Bundestag Oftern in Hamburg  . 7. März Borstandssigung bei Wagner, Boghagener Str. 10.

11. st. 74 Uhr bei Berger, Levegomfir, 21, Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Bericht vom Bezirkstag. Die Funktionäre laden zu dieser Bersammlung ein.

22. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in der Aula Lütticher Str. 47-48. Thema: Der Bezirkstag". Erscheinen Pflicht. 23. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Müllerstr. 48 Mitgliederversammlung. Bericht vom Bezirtstag. Die Bezirksführer müffen einlaben,

41. Abt. 74 Uhr bei Schult, Mariendorfer Str. 5, Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Bericht vom Bezirkstag.

Charlottenburg  . 56. Abt. 7% Uhr Funktionärversammlung bei Lierſch, Kant­

Straße 62.

Tagesordnung: Bericht pom Bezirkstag.

58. bt. 7% Uhr

bei Gerdes, Baffener Str. 3, Funktionärsigung. Erscheinen Bflicht. 80. Abt. Schöneberg  . 7 Uhr Funktionärsigung an bekannter Stelle. Gammel­listen umgehend abholen vom Genoffen Begel, Crandchstr. 42,

82. Abt. Stegli. 7 Uhr bei Hamburg  , Schloßfte. 103, Funktionärsikung. 89. Abt. Neuteln. Uhr Vorstands und Funktionärsigung bei Stahl, Sanberjte. 11.

104, Abt. Niederschöneweibe. 7 Uhr im Zeichensaal der Knabenschule Nudower Straße Mitgliederversammlung. Bortrag des Genossen Stadtrat Wermuth: Aus der Geschichte ber Partei".

136. Abt. Reinidendert- Ost. Uhr Funktionärsigung im Seebad Residenz­Straße 49. Jeber Bezirk muß vertreten sein.

Junglozialisten. Ortsgruppe Süden: 7 Uhr in der Juristischen   Sprechstunde, Lindenstr. 2, Vortrag des Rebatteurs Bieter Schiff. Gäste willkommen. Frauenveranstaltung am Mittwoch, den 5. März:

57. Abt. Charlottenburg  . 7% Uhr bei Thunad, Bielandstr. 4. Thema: Die Frauen in der Bofitir". Referent Genoffe Miethke.

Jugendverankaltungen.

Reukölln IV:

Achtung, Abteilungsleiter! Wir machen barauf aufnterffam, daß von vielen Abteilungen noch die Baufenbemarles abzurechnen find, ebenso auch die Rampffondsmarken. Legiere milfen unbedingt umgehend abgegeben werden. Abteilungsmitgliederversammlungen: Mariendorf  : Alte Schule Dorfstraße Msabit I: Satholische Schule am Elephansplat. Mentaln MI: Jugendheim Rogatftr. 53, Schule Raiser- Friedrich- Str. 4. Razbojt 1: Schule Georgenfirchstr. 2.- Nord Bankow  : Breite Str. 32. aft 11: Schule Danziger Str. 23. Brenzlauer Borstadt: Badeanstalt Oberberger Str. 57. Meinidendorf- Oft: Seebad Residenz ſtraße. Rofenthal: Schule Schillerstraße. Schöneberg   I: Jugendheim Rubens-, Ede Hauptstraße. Schöneberg II  : Gemeindefchule Frankenstr. 10. Steglik 1: Jugendheim Albrechtstr. 46. Tegel  : Jugendheim Bahnhofstr. 15. Spandan: Jugendheim Neuendorfer Straße. Wannsee  : Schule Charlotten Straße. Webbing. Lebigenheim Schönstedtstr. 1, Borttag: Segualität der Jugend".

Berbebegir! Arensberg. Beute abend 7 Uhr in der Aula Reichen­berger, Ede Forster Straße, 2. Filmabend. Zur Aufführung gelangt der 1. ruffche Großfilm Bolituschka" pou Leo Tolitoi( in 6 Atten). Karten zum Preise von 40 Bf. find an der Kaffe erhältlich. Alle Ab­teilungsveranstaltungen fallen aus.