Einzelbild herunterladen
 
  

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 64.

Sonnabend, den 16. März 1895.

12. Jahrg. Hodmező- Vasarhelyer Sozialisten- öffentliche Berſammlung ab mit der Tagesordnung: die Differenzen tungen mit gemütlichem Beiſammenſein: Babitele 1. Del Zitto, anbrens­

( Original Bericht.) Achter Tag.

te

Mittwoch, den 13. März 1895.

Bei großer Theilnahme des Publikums wird heute in der Bernehmung der Zeugen fortgefahren. Auch der morgige Tag dürfte damit noch ausgefüllt werden. Voraussichtlich werden am Freitag die Plaidoyers gehalten und am Sonnabend das Urtheil verkündet werden.

-

-

Glūdzu, Pafewalferfir. 3 bei Neumann.

-

Gesundbrunner

Hermannftr. 18. Ede Heirfurthfiraße, bei Heickaus. Ganges Echo, Naunynftr. 86, bei Zubeil. berger allee 156 bet Goebel.- Männerchor, Prinzen: Allee 10 bet Bergmann Männer- Gefangs verein iedertrans in Brandenburg a. d. Havel , Mengert's Bolts garten, Bergstr. 6.- Deutsche Eiche II, Brandenburg a. d. Havel , Hauptstraße, Wintel's Calon.- Frisch auf 1, Friedrichsberg, Rummelsburgerstr. 23 bei Emil Neumann . Sängerlust, Luckenwalde , Beeligerstr. 34 bei Otto Männer Gesargverein Fortschritt, Königsbergerstraße 28 bet zeichnis. Hand in hand II, Friedrichsberg, Friedrich Karlitr. 11 bei Emil Beinece. Männer- Gesangverein Immergrün, Tegel , Spans Dauerfir. 15 bei G. Rentner. Moabit , Havelbergerstr. 31. Frete Sänger, Schmargendorf , Wirthshaus Friedrich, and in handl, Reichenbergerftr. 24 bei Tauschte.

deutscher Schuhmacher. Sonntag, den 17. Wilke, ftraße 26: Bahlstelle 2 bei Augustin, Kastanien Allee 11; Bahlstelle 3 bei in der Nähmaschinen- Möbelfabrik von Lukat u. Weißelberg, Specht , Martgrafenstraße 88.( Näheres stehe Inserat in der Sonntags­Cuvrystraße 46. Zu dieser Versammlung waren die genannten Nummer.) Herren besonders eingeladen, aber nicht erschienen: dagegen 8-10% Uhr: Nord- Schule, Müllerfir. 179a, Diskutir- lebungen; Süd­Arbeiter Bildungsschule. Sonnabend Abend 7-8% Uhr: Lektüre. waren die gleichfalls eingeladenen Fabrikanten Laborenz, Just Dt- Schule, Waldemarstr. 14: Distutir- Uebungen.( Thema: Punkt 9 des und Neundorf anwesend. Der Referent, Kollege Weber, Erfurter . Programms über unentgeltlichkeit der ärztlichen Hilfeleistung. gab einen furzen Ueberblick über die elende Lage der Leiter: Dr. Heymann. Referent: Genosse Rösner.) unentgeltlich. Bet allen Unterrichtsfächern werden neue Theilnehmer, Damen und Herren, jederzeit Arbeiter bei der erstgenannten Firma. Kollege Wolff aufgenommen. erstattete sodann Bericht über das Ergebnis seiner Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Vorsitzender Ad. Unterredung mit Herrn Weißelberg und fonnte mit: Neumann, Pafewalterfir. 3. Alle Aenderungen im Vereinskalender find zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfir. 49, v. 2 Tr. Sonnabend, Abends theilen, daß genannter Herr sich bereit erklärt hat, die an: 9-11 Uhr: Uebungsunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Gesangverein Aus den Aussagen heben wir folgendes hervor: gekündigte Lohnreduzirung zurückzunehmen. Die anwesenden Esmeralda, Königsbergerstr. 5 bei Rastowsty.- Grüne Eiche, Rirdorf, 2yrania, Lands: Stefan Totacs( Polizist) sah, daß sich die 2 Angeklagten Herren Laborenz und Just erklärten es für unwahr, daß die Szoltai und Melai an der Revolte betheiligten, sie haben Herren Lukat u. Weißelberg, wie diese behaupteten, durch ihre mit Stöcken das Thor sprengen wollen. Am 26. Dezember 1893 billige Konkurrenz gezwungen würden, niedrigere Löhne zu zahlen. fand eine Versammlung statt, die während der Rede Kovac3'3 Dies gehe schon daraus hervor, daß einmal ihre Poliere mehr aufgelöst wurde. In dieser Versammlung hörte er Kovacs verdienen und zum andern, daß sie durchweg höhere Preise von sagen: Die Besitzenden sind Hunde, Blutsauger und Parasiten. ihren Kunden erhalten, als Qufat u. Weißelberg. Die anwesen: Am 1. Mai werden wir unsere Kinder von den Herren nach Hause den Kollegen erklärten die Aussagen ihrer Chefs für richtig. holen, damit sie etwas lernen und nicht verdummen." Auf Nach längerer Debatte richtete Kollege Reuter einen lebhaften Befragen erklärt Zeuge, den Eindruck gehabt zu haben, Appell an die Anwesenden, sich zu organisiren, der Werth einer daß er mit den Schimpfnamen die Großgrundbesizer belegte. Organisatie gebe wieder recht deutlich aus diesem Fall hervor. Bors: Ist das wahr oder nicht? Angetlagter will Die Schuhmacher beschäftigten sich am 11. März in einer Einwendungen machen, wird aber durch den Vorsitzenden daran öffentlichen Versammlung, die sie in Keller's Lotal, Koppen- e verhindert, mit dem Hinweis, er solle" Ja" oder Nein" sagen. Straße, abhielten, zunächst mit der Stellungnahme zur diesjährigen - Berth.: Ich bitte den Angeklagten doch Richtigstellungen Feier des 1. Mai. Mehrere Stedner erklärten sich für allgemeine machen zu lassen, es geht doch nicht an, daß er verklagt wird, Arbeitsruhe und eine einheitliche Feier für alle in der Schuh­ohne sich vertheidigen zu können. Vors. Also Kovacs, industrie beschäftigten Arbeiter in derselben Weise wie im Vor­was wollen Sie sagen? Angel.: Daß wir unsere Kinder jahr. Vormittags soll eine öffentliche Versammlung und als­nach Hause holen werden, habe ich gesagt, das übrige aber nicht. Dann ein Ansflug stattfinden. Die Versammlung stimmte diesen Berth.: Zeuge, woraus schließen Sie, daß er die Groß- Vorschlägen zu und ermächtigte German , mit den Ver­grundbesitzer geschimpft hat? Zeuge: Weil das, trauenspersonen der übrigen Spezialbranchen in Verbindung zu was er gesagt hat, nur auf sie zutrifft. Privattheater Gesellschaft Toni, Sonnabend 9% Uhr bei Buleger, Swine­treten, damit auch diese eifrige Agitation für eine am Alexander Dar n, Polizist, hörte, daß die fünf Angeklagten 8. Ostertag stattfindende öffentliche Versammlung münderstraße 144. Theaterverein Lustige Brüder II, Sigung jeben Sonnabend Abends 9 Uhr, bei Reichelt, Hafenhaide Nr 45/47. Josef und Stefan Lugosi, Oranz, Merai und 3sacko Branchen der Schuhindustrie betreiben, in der dann Theatergesellschaft Immer 2ustig, Abends 9 Uhr, Sigung bei die Herausgabe Sz. Kovacs verlangten. Zeuge hat einen endgiltiger Ruhl, Chorinerstr. 53. über die Art der Feier gefaßt Vergnügungsflub Ostend , Sigung Abends 9 Uhr im Restaurant Rudolf, Krautstraße 6. Geselliger Arbeiter­Hieb bekommen. werden soll. Bei dem Bericht über die Thätigkeit der Berein Proletaria, Connabend nach dem 1. und 15. jeben Alexander Kiß, Polizist, erkennt den Angeklagten Paul Gewerkschaftskommission bemerkte der stellvertretende Delegirte monue'moltell, Sizung jeden Sonnabend 9 Uhr im Neſtaurant F. Steuer, Monats, Abends 9 Uhr bei Sommer, Grünstraße 21. Rauchklub Ranez als einen derjenigen, die schrieen. Schädlich, daß Krause, der inzwischen verschollene eigent Weinstraße 22. Rauchflub Dornröschen, jeben Sonnabend, Abends liche Vertreter der Gewerkschaft, der Kommission die vor zwei s uhr, bei F. Krüger, Fennstraße 5. Rauchflub Unverzagt, Abends Jahren ihm überlieferten 300 Marken ebenfalls noch nicht ab- uhr bei Bogel , Rebuferstr. 13. Stattlub Blaue Blouse jeden Stattlub Revolution, Sizung gerechnet habe. Den Antrag Massini"( Aufbringung der Sonnabend bei Wuttte, Graudenzerstr. 2.­jeden Sonnabend 9 Uhr bet Hauptmann, Wienerstraße 1-6 Statflub Mittel durch Sammelmarken) ertheilte die Versammlung ihre Brüderlichkeit, Sonnabend von 9-11 Uhr Sigung bei Wittwe Lehn, zustimmung nicht; sie erflärte sich für Beibehaltung der Listen- Stralsunderstr. 19.- Bergnügungsverein Alpenveilchen, jeben Sonn­sammlung, von der sich Niederauer u. a. größeren Erfolg abend 10 Uhr S Bung bei Stuppin, Blumenstr. 49. versprachen. Zum Delegirten beziehungsweise Stellvertreter in beiter- Bitherflub Frohsinn abends 8 Uhr im Restaurant Reich, Blumen­der Gewerkschaftskommission wurden German und Schädlich straße 32. und in die Agitationskommission Hühne und Schendel ge- Kl. 9. Besógende ere velkomne. Danske Aviser findes i Lokalet. Dansk Forening Freja, Oranienstrasse 51, Módeaften hver Lòrdag wählt. Vorgebrachte Beschwerden über die Zustände auf der Deutscher sozialdemokratischer geseklub in Paris . Junungsherberge und deren Arbeitsnachweis sollen die Tages­ordnung einer kombinirten Vereinsversammlung bilden. fammlung; reiche Bibliothet, Beitungen, französischer Unterricht.

-

-

-

-

-

-A

Ludwig Scabo, städtischer Beamter, erzählt, daß der Angeklagte menesi bei ihm wohnte, und ihn erzählte, er habe den Stadthauptmann Pota mit einem Stein beworfen und den Polizeikommissär Vasoari mit den Fäusten bearbeitet. Vors: Sagen Sie menesi, leugnen Sie noch? Angefl: Ja. Dieser Mann ist mir einen Gulden schuldig, ich habe ihn verklagt und darum haßt er mich. Berth.: Herr Zeuge, sind Sie verurtheilt worden zur Zahlung 3euge: Ja. Verth.: Und haben Sie schon bezahlt? Zeuge: Nein. Berth.: Sind Sie Sozialdemokrat? 3euge: Nein. Berth.: Und dennoch zahlen Sie nicht? Ich höre hier immer davon, daß nur Sozialdemokraten nicht bezahlen.

-

-

-

-

Josef 3 ombori, Kontrolleur der Verzehrungssteuer, hat eine Person während des Krawalls beobachtet, kann dieselbe unter den Angeklagten aber nicht finden.

Michael Molnar, Polizist, beschuldigt die Angeklagten Aszalai und Bodrogi der Theilnahme an dem Krawall.

"

Beschluß

-

-

aller

Sund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend Alle Sufchriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend richten an: zu B. Gent, Theaterverein Beffing, Blumenftr. 46 bei Tarmuschat( jeden 2. und Adalbertstr. 95. Sonnabend: 4. Gonnabend). Fichte( Witgl. d. Deutschen Arb.- Turnerb.) turnt heute: 1. Männer- Abth. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonnabend. Turnverein grtedenir. 37. 3. Männer- Abth. Boechstr. 21. 2. Lehrlings- Abth. taligerfir. 55-56. Gemischter Ghor Gleichheit, Abends 9 Uhr, Zwingliftraße 6a im Restaurant. Mitglieder werden dafelbft aufgenommen. . Leichniß, Königsbergerfir. 26.- Eisung Abbs. 9 Uhr bet inte, Puttbuferstr. 24. Nach der Sigung: Fidelitas.

Bühnenverband Normania, jeden legten Sonnabend im Monat Sigung bet Privat- Theater- Gesellschaft Schiller ,

-

-

-

-

Sonnabend, abends 9 Uhr, beim Restaurateur Sodtte, Inselstr. 1.­Tambourverein Ruf.

Ar­

Rue St.

sonore 314 Cafe du Lion de Belfort. Jeden Sonnabend öffentliche Ber­

London. Der einzige hiesige sozialdemokratische Berein Londons , der a Ite, von Karl Marx und Friedrich Engels 1816 mitbegründete wie vor 40 Totten! am Street, Tottenham Court Rd., W. London .

Eine öffentliche Filzschuharbeiter Versammlung tagte am 11. März, um Stellung zum Antrag Massini, betreffend das kommunistische Arbeiter: Bildungsverein befindet sich nach Sammelwesen und zur Maifrage, zu nehmen. Ersterem gegen­über nahmen die Versammelten eine ablehnende Stellung ein. In bezug auf den 1. Mai wurde Arbeitsruhe an dem Tage be= schloffen, die Feier selbst soll sich wie im vorigen Jahre gestalten.

fich hatte:

"

Sprechlaal.

Die Redaktion ſtellt die Benutzung des Sprechiaals, soweit der Raum dafür Interesses zur Verfügung; sie wahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dein

abzugeben ist, dem Publifum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Inhalt desselben identifizirt zu werden.

"

Stefan Gilt, Polizist, beschuldigt die Angeklagten Die vorbereitenden Arrangements wurden Willmer übertragen, Aranz, Bariesa, Merai, Szilagzi, Borsos, Boarto, Lugaft und Szapkaes der Theilnahme. As Beuge dem und ihm aufgegeben, darüber in einer demnächst stattfindenden Angeklagten Merai in's Gesicht sagt, was er gethan hat, er öffentlichen Versammlung der Berufskollegen aller Branchen zu berichten. Bezüglich einer Etellungnahme gegen die Firma Auf das Gingesandt" des Vorstandes des Zentralvereins widert dieser: Geehrter Gerichtshof! Dieser Benge hat Simon u. Komp. waren die Versammelten getheilter Meinung. der Bureau- Angestellten" gestatten Sie mir folgende Entgegnung. mir gesagt, daß der Polizist Hajdu darum zum Eine Minorität verlangte sofortige Verhängung der Sperre über Ich bin nicht Willens, dem Vorstande seine Ueberzeugung zu Rorporal avanzirt ist, weil er gegen uns aus­gefagt hat." Bors.: Beuge, sagen Sie mir, ist der Hajdu genannte Fabrit, während folgende Resolution die Majorität für nehmen, daß ich infolge einer Notiz im Bureau- Angesteйten" Die Versammlung erkennt an, daß jeder Arbeiter, einen Schreiber, von dem ich weiß, daß er an derselben nicht nach dem Krawall avanzirt? 3euge: Ja. Angekl.: Und der Zeuge will sich auch auf diese Weise die Charge verschaffen. der es mit der Arbeiterschaft ehrlich meint, die Fabrik Simon betheiligt ist, entlassen habe. Vielleicht wird jedoch der Borstand Der u. Komp. zu meiden hat; die Sperre derselben stellt sie auf einen an seiner Ueberzeugung zweifelhaft, wenn er erfährt, daß sein Angeklagte 30 arto erwidert dem Zeugen, als er ihn beschuldigt:" Ich wünsche Ihnen, Sie sollen geeigneteren Beitpunkt zurück." Zum Schluß wird bekannt ge- Gewährsmann, der das Material gegen mich liefert, noch geben, daß am 25. März die nächste Vereinsversammlung statt in meinem Bureau thätig ist, und daß die Nachricht, so leben, wie Ihre Anklage wahr ist. ich hätte einem Schreiber von 38 Jahren 36 Mart Gehalt ge= Ludwig 3ente, Kaufmann, hat den Angeklagten Rör- findet. Das Referat hat Herr Dr. Böhm zugesagt. möndi an der Spige einer Truppe mit einer Latte in der Hand boten, erlogen ist Für diese Summe hat ein Schreiber, angeblich gesehen. vom Arbeitsnachweis der Bureau- Angestellten kommend, vergeblich Stellung bei mir gesucht. Es wäre für die Glaubwürdigkeit des Gewährsmannes des Vorstandes sehr vortheilhaft, wenn dieser berichtet hätte, daß der erste Kanzlift" mit 55 Mark Gehalt an der linken Hand und Seite gelähmt ist, daß der die Schreib­maschine handhabende und der Stenographie mächtige junge Mann" mit 40 M. Gehalt 16 Jahre alt ist, der vorher anderweitig 25 W. erhielt und erst vor 3 Monaten das Maschinenschreiben erlernt hat. Der Gewährsmanu hätte dem Vorstand sagen können, daß der Registrator" mit 75 M. Gehalt mit Rücksicht auf periön­liche Verhältnisse eine Arbeitszeit von sieben Stunden hat. Der

Hiermit schließt die heutige Verhandlung. Morgen werden weitere Zeugen vernommen.

"

= Friedrichsfelde

. Im hiesigen Arbeiter Bildungsverein sprach am Sonntag, den 3. März, Genosse Mehner über die neue Tabak Fabrikatsteuer". Redner erntete für feinen inter­effanten Vortrag reichen Beifall und gelangte sodann folgende Resolution einstimmig zur Annahme: Die Versammlung erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und protestirt entschieden gegen eine weitere Besteuerung des Tabats. Die Versammlung ist der Ueberzeugung, daß die Tabak- Fabrikat­Die am Sonntag, den 3. d. M., in ziemlicher Anzahl bei steuer den Lebensnerv der Tabatindustrie unterbindet und zirka Röllig versammelten Barteigenoffen aus dem Reichstags Wahl- 40 000 Menschen brotlos macht. Wir ersuchen daher die Reichs treife Stralsund Franzburg - Rügen vollzogen die tags- Abgeordneten, diese neue Vorlage ganz energisch zurückzu­Ronftituirung eines Agitationsvereins für den genannten weifen."

Derlammlungen.

"

" 1

Freudenthal, Rechtsanwalt.

Wahlkreis. Der Verein hat nach§ 1 der Statuten den Friedrichsberg. In Schneider's Gesellschaftshaus, Pros: Gewährsmann hätte dem Vorstande sagen können, daß der zweite 3weck," feine Mitglieder in geistiger und politischer Be- fauerstraße 38, fand am 7. März eine öffentliche Versammlung Schreiber mit 50 M. Gehalt Monate lang arbeitslos war, bei ziehung heranzubilden, sowie die sozialdemokratische statt. Reichstags- Abgeordneter 3 u beil besprach in einem mir, wenn auch nur für 14 Tage, um Arbeit nachgesucht hat, daß Agitation in dem Wahlkreise Stralsund lebhaft applaudirten Vortrage die Pläne der Reichsregierung und er, obwohl in meinem Bureau überflüssig, nicht allein diese Franzburg Rügen zu unterstützen". Mitglied des den Standpunkt der verschiedenen Parteien zu der Tabakfieuer: 14 Tage, sondern 6 Monate auf sein Ersuchen beschäftigt ist, bis Bereins kann jeder Genosse werden, welcher das 18. Lebensjahr und Umsturzvorlage. An der Diskussion betheiligte fich ein er eine andere Stellung jetzt erhalten hat. überschritten hat und sich mit den Tendenzen des Vereins ein- Tabatarbeiter Lehmann, der ebenfalls wie der Referent zu verstanden erklärt. Der prov. Vorstand besteht aus folgenden Ber­sonen: Schuldt erfter, Sump zweiter Vorsigender; Kruschwitz erster, Hansen zweiter Stassirer; Schulze erster, Werner zweiter Schriftführer. Die Vereinsversammlungen, deren monatlich zwei an noch näher zu bestimmenden Tagen stattfinden sollen, werden im Vereinskalender bekannt gegeben. Aufnahmegesuche sind an G. Kruschwitz, Rammlerstr. 31, zu richten.

einem entschiedenen Proteft gegen die Tabat- Fabrikatsteuer auf­forderte. Die Berliner Resolution gelangte auch hier zur ein stimmigen Annahme.- Die Abrechnung der Bierboyfott­Kommission des Ortes, welche Genosse Kopp verlas, weist eine Ginnahme von 147 M. und eine Ausgabe von 192 M. auf. Das Defizit wurde aus Tellersammlungen gedeckt. Nach Ertheilung der Decharge erfolgte Echluß der Versammlung. Ju Schneider's Gesellschaftshaus tagte am 3. März eine In Charlottenburg tagte am 10. März eine gutbesuchte öffentliche Versammlung der Staater, welche die Gründung eines Volksversammlung, in der Fräulein Ottilie Bader den auf­Vereins auf dem Boden der modernen Arbeiterbewegung zum merksamen Zuhörern einen recht anregenden Vortrag hielt über Zweck hatte. Das Referat hatte Genosse N. Augustin über das Thema: Fordern die Frauen das politische Wahlrecht?" nommen, der in treffender Weise den Werth einer Arbeiter Ihr Einverständniß mit den Ausführungen der Referentin drückte Organisation darlegte. In der Diskussion drückten mehrere die Versammlung durch den reichen Beifall aus, den sie der organisirte Arbeiter aus anderen Gewerkschaften ihre Befriedigung Vortragenden sollte, und durch die einstimmige Annahme der aus, daß es nunmehr auch die Staater angemessen gehalten bekannten Resolution. hätten, sich zu organisiren; es frage ich nun, ob es nühlicher Rigdorf. Am 10. März tagte hier eine Versammlung der wäre, sich einer bereits bestehenden Organisation anzuschließen Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter, in der Genosse Gaß oder eine neue zu schaffen. Die an der Diskussion theilnehmen- mann über die Mißstände im Baugewerbe sprach. In der den Staater traten bei der Eigenartigkeit der Branche für eigene Diskussion bemerkte Heinemann, daß er bei der jetzigen Organisation auf lokaler Grundlage ein; demgemäß wurde dann Jahreszeit vielfach eine Bude auf den Bauten vermißt habe, in auch beschlossen. Sodann wurden die drei Mitglieder des der die Arbeiter ihre Mahlzeiten einnehmen oder die Ruhepause provisorischen Geschäftsleitern gewählt und verbringen können. Sodann gelangte eine Resolution zur An­beauftragt, Statuten vorzuberathen und eine rege Agitation zu nahme, in der zum Anschluß an die Organisation aufgefordert entfalten. Die nächste öffentliche Versammlung soll am 24. d. M. wird. Zum Schluß macht der Vorsitzende bekannt, daß auf dem stattfinden. Tagesordnung und alles nähere wird durch Inserat Bau in der Steinmetzstraße bei dem Unternehmer Hirschfeld der noch bekannt gemacht werden. Sämmtliche in der Versammlung Lohn von dem Vorarbeiter Kopsch für das Steinetragen pro anwesende Staafker erklärten durch Namensunterschrift für den Mille um 75 Pf. heruntergedrückt wurde. neu zu gründenden Verein ihren Beitritt.

Bureaus

zu

Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter. Der Verein deutscher Schirmmacher hielt am 4. März( G. 6. 29, Hamburg .) Filiale Berlin 3. Mitgliederversammlung Sonnabend, ben 16. März cr., abends 8% Uhr, Manteuffelstraße46. Kassenbericht und eine Sigung ab. Wie von dem Vorsigenden bekannt gegeben Berschiedenes. Allgemeine Kranken- und Sterbekale der Metallarbeiter. wird, befinden sich die Kollegen in Nürnberg im Ausstand, Redner ersucht um recht eifrige Unterstützung der Streikenden.(.. 29, Hamburg .) Filiale Berlin 5. Sonnabend, den 16. März, abends 9 Uhr, bei Diete, Lothringerstr. 67, Mitglieder- Bersammlung. Von mehreren Rednern wird auf die Mißstände im Arbeits­Verein Berliner Schirmmacher. Sonnabend, den 16. März, abends nachweis der Innung aufmerksam gemacht. Es wurde deshalb 9 Uhr, im Zotale von Röllig, Neue Friedrichstr. 44: Sigung.! Vergnügungsklub Gefelligkeit". Sonntag, den 17. März, abends der Vorstand beauftragt, für die Gründung eines Arbeits- 6 Uhr, im Konzerthaus Sanssouci, Kottbuserstr. 4a: Gesellschaftsabend( Tanz nachweises die geeigneten Schritte zu unternehmen. und Vorträge).

Besuchszeit

Ausnahme des Montags in den 6 Wintermonaten von 10-8 Uhr, in den 6 Uhr, Ottober und März 12-6 Uhr, November und Februar 12-4 Uhr,

verschiedener Museen und sonstiger Sehenswürdigkeiten. Altes und Neues Museum am Lustgarten. Besuchszeit täglich, mit 6 Sommermonaten von 9-3 Uhr; Sonntags im April- September 12 bis Dezember und Januar 12-3 Uhr( unentgeltlich). Die National: gallerie in der Museumsstraße. Besuchszeit Wochentags von 10-3 Uhr ( montags ausgenommen). Sonntags im April- September von 12 bis 6hr, im März und Oktober 12-5 Uhr, Februar und November 12 bis 4 ur, Januar und Dezember 12-3 Uhr( unentgeltlich).- kunstgewerbe­Museum, Prinz Albrechtstr. 7. Geöffnet an den Wochentagen( Montags ausgenommen) im Sommer von 9-3 Uhr, im Winter von 10-3 Uhr, Sonntags, Apr, l- September von 12-6 Uhr, Oktober und März 12-5 Uhr, Movember und Februar 12-4 Uhr, Dezember und Januar 12-8 Uhr( Unent­geltlich). Museum für Böltertunde, Königgrägerstr. 120. Besuchs­eit wie im Kunstgewerbe- Museum( unentgeltlich). Hygiene- Museum , Klosterfir. 35. Besuchszeit Conntags wie im Kunstgewerbe- Museum. Außers den Dienstags und Freitags von 10-2 Uhr( Unentgeltlich). Museum für Naturtunde, Invalidenstr. 42. Besuchszeit Sonntags wie im Kunst­gewerbe- Museum. Außerdem Montags und Sonnabends von 11-3 Uhr. Museum für deutsche Volkskrachten und Erzeugnisse bes von 11-2 Uhr geöffnet. Eintrittsgeld: Erwachsene 50 Pf., Kinder 25 Bf., Bereine Gonntags 10 f. Reichs post- Museum, Leipzigerstr . 15. Ge notas 12-2 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags, Freitags von außer Donnerstag und Freitag von 11-8 Uhr( unentgeltlich). Aussichtsthurm 50 Pf.- Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler, Wilhelmftr. 92. Sonntags 11-2 Uhr, Wochentags 10-4 Uhr. 50 Pf. Entree. 11 Uhr Vormittags. Irania, Wissenschaftliches Theater. Sternwarte, uvalidenir. 57–62. Geöffnet von 5 Uhr Nachmittags bis 10% Uhr Abends. Entree 50 Pf. Zuschlag für Theater von 50 Pf. bis 2 M.- Aquarium Schadowstr. 14. Geöffnet von 9-6 Uhr. Entree Sonntags 50 Pf., an jedem legten Sonntag im Monat 25 Pf. Gastan's Panoptitum, Friedrich­Eintrittspreis 50 Pf. Pf. Panoptitum Panorama, Am Lehrter Bahnhof . Sonntags von 9-9 Uhr. Entree 50 Pf. Katser: Panorama, Paffage( Unter den Linden ). Geöffnet von Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends. 300 verschiedene Reisen, Landschafts­bilder. Jede Reise 20 Pf.. Neapel - Panorama am Bahnhof Thier: garten, zivet neue Dioramen: Katakomben des Kapuzinertiosters zu Palermo und Besuvausbruch. Sonntags 25 Pf. Eintrittspreis. Das Panorama ift bis 17 Uhr Abends zu besichtigen.- 3oologischer Garten, Lügewufer. Sonntags 50 Pf. Borsig's Garten mit Palmenhaus, Alt­Moabit 85-86. Eintrittspreis 60 Pf.

Hausgewerbes, Klosterftr. 36. Jeden Tag mit Ausnahme des Mittwochs

11-2 Uhr( unentgeltlich).

-

Rathhaus, Königstraße. Geöffnet täglich

Sternwarte, Endeplag 3a. Mittwochs und Sonnabends von 9 bis

straße. Geöffnet 10-10 Uhr. 10-10 Uhr. Eintrittspreis 50

-

-

Paffage,

Marine.