7. Areis Charlottenburg. 7 Uhr, Leibniz- Oberrealschule,
Schillerstr. 126. Tagesordnung: Die politische Lage und das Ergebnis des parteitages." Ref.: Gen. Seinrich Ströbel, M. d. R.
14. Areis Reukölln. 7½ Uhr im großen Gaal von Gebr. Erbe( früher Aliem), Safenheide 13. Sagesordnung: Bericht vom Parteitag. Ref.: Gen. Harnisch. Distuffion. Mitgliedsbuch dient als Ausweis.
15. Rzeis. 7% Uhr im Restaurant Bum Einsiedler" am Bahnhof Johannis. thal. Referentin: Genossin Wachenheim . Thema: Berichterstattung vom Parteitag.
17. eis Bichtenberg. Pünktlich 7 Uhr Aula der Gemeindeschule, Markt. ke. Ref.: Genosse Thurm. Thema: Berichterstattung vom Parteitag. 2. Diskussion. Mandat und Mitgliedsbuch dient als Ausweis.
7. Kreis Charlottenburg . Heute abend von 6-8 Uhr bei Reimer, Wilmers dorfer Str . 21, Ede Ranalstraße, Ausgabe der Flugblätter für die Elternbeiratswahlen. Jeden Mittwoch nachmittag 3 Uhr auf dent Städtischen
Spielplag Wettend, hinter dem Krankenhauſe, rhythmisch- gymnastische Freiübungen für die Kinder der Freien Schulgemeinde". 3. Kreis Wedding . Dienstag abend 7 Uhr im Konferenzzimmer der weltlichen Schule, Pantstr. 20/21, BSPD. Elternbeiräte, Kandidaten und Wahlhelfer wichtige Sigung. Berteilung von Material und Einteilung der Wahlarbeit. Jede Schule muß vertreten fein.
Heute, Dienstag, den 17. Juni:
53. st. Charlottenburg . 7½ Uhr bei Lug, Ufnauftr. 1, Einteilung der Ar. beiten zur Elternbeiratswahl.
GL
Arbeiter- Sport
Zum Reichs- Arbeiter- Sport- Tag.
Am nächsten Sonntag findet in allen Orten Deutschlands der Reichs- Arbeiter- Sport- Tag( kurz RAST) statt, der sich immer mehr zu einer großen Werbeveranstaltung für den gesamten Arbeitersport entwickelt. Die Groß- Berliner Vereine haben ihr Fest im Stabion( Grunewald ). Die Veranstaltung beginnt um 1%, Uhr, der Eintrittspreis beträgt 50 Pf. Eine zahlreiche Beteiligung der Berliner Arbeiterschaft ist erwünscht, da wieder ein gutes und vielseitiges Programm geboten wird.
Jungsozialisten, Gruppe Tempelhof- Mariendorf. 7½ Uhr im Jugendheim, gesamten Arbeitersports zu geben. Darüber hinaus soll vom RAST Engeum, Germaniaſtraße. Vortrag des Genoffen Rirsch über Zollers Wandlung". Morgen, Mittwoch, den 18. Juni: Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin: 1. Abt. ( Gastwirtsgehilfen.) Nachm. 5 Uhr im Restaurant Spiegel, AckerStraße 1, Bortrag des Gen. Freund, M. d. L., über Die politische Lage". 2. Abt. 7 Uhr bei Ohngemach, Rommandantenstr. 88, Bortrag des Gen. Nietisch über Die politische Lage und das Ergebnis des Parteitages". 6. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung bei Büttner, Schwedter Str. 23, Bortrag über Schule und Elternbeiratswahlen".
8. Abt. 7% Uhr öffentliche Elternverfammlung in der Schulaula Winterfeldtstraße 16. Bortrag des Gen. Erwin Marquardt über ,, Aufgaben und Bedeutung der Elternbeiratswahlen".
10. bt. 7 Uhr Schulaula Alt- Moabit 23. Tagesordnung: Wesen und Werden der Sozialdemokratie." Ref.: Gen. Franken, M. d. 2. 13. Abt. Die angefegte Mitgliederversammlung wird auf den 25. d. M. ver Tegt. Die feftgefehte Funktionärkonferenz findet Dienstag, den 17. Juni, bei Lausch, Bredow straße, 7½ Uhr, statt.
16. Abt. 7% Uhr bei Carus, Boltaste. 27, Neuwahl der Abteilungsleitung. Die Bezirksführer erscheinen eine halbe Stunde früher. Alle Mitglieder find einzuladen.
18. Abt. 7% Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen.
21. Abt. 7 Uhr zahlabende in den bekannten Lokalen. Referenten: Drews, Faat, Hermann Müller , Klinke, Bahle. 28. Abt. 7½ Uhr bei Büttner, Schwebter Str. 23. Tagesordnung: Die
Bedeutung der Elternbeiratswahlen." Ref.: Gen. Lehrer Jakobfohn. 25. Abt. Pünktlich 7 Uhr bei Gott, Aniprodestr. 6, Gigung des Abteilungs. vorstandes. Ebenda um 8 Uhr holen fich die Elternbeirate Informationen. 26. bt. 7 Uhr Abteilungsversammlung bei Büttner, Schwedter Straße ( Gartenfaal). Vortrag des Gen. Rutiner. 2. Kreisvertreterwahlen. Die Kameraden des Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold" versammeln sich pünktlich 6% Uhr ebenda.
30. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in der Schulaula Pappelallee 40/41. Neuwahl der Abteilungsleitung.
32. Abt. Gruppenzahlabende in den bekannten Lokalen. Gruppe Meifter bei Rotulla, Blumenftr. 42, Neuwahl der Funktionäre. 33. Abt. 7 Uhr Schulaula Sohenloheftr. 10, Bortrag des Genossen Bartels: ,, Die Gozialdemokratie nach den Reichstagswahlen." Die Bezirksführer müssen einladen.
34. Abt. Gemeinsamer Zahlabend 7% Uhr in der Schulaula Littauer Str. 18. Bortrag. 35. Abt. Mittwoch, den 18. Juni, abends 7 Uhr, Zahlabende der Abteilungen in folgenden Lokalen: Töpper, Rigaer Str. 85, Hellriegel, Rigaer Str. 54, Bombe, Boigtstr. 25, Drelse, Schreinerstr. 18, und Gemeindeschule, Gama riterstraße 20. 36. Abt. 7 Uhr Schulaula Petersburger Str. 4. Bortrag des Genoffen
Schwanebed. 2. Neuwahl der Abteilungsleitung.
87. Abt. 7 Uhr Petersburger Hof. Petersburger Str. 57, gemeinsamer Bahl
abend. Wahl des Raffierers und der Renn Bortrag des Genossen Wildung. Die Bezirksführer werben gebeten, einzuladen. ( Schwerhörigengruppe.) Pünktlich 7 Uhr Versammlung. 1. Bor. führung des neuen elektrischen Bielhörers.
49. Abt.
1
68. Abt. Salenfee. 8 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Ref.: Gen. Sitte. Thema: Berichterstattung vom Parteitag. 69. Abt. Wilmersdorf . 7 Uhr bet sulfe, Lauenburger Str. 21. Thema: Bericht vom Parteitag. Ref.: Gen. Bernhard Krüger . Schöneberg . 77. bt. 7% Uhr Rahlabende. 1. Bezirk: Milbe, Nollendorf ftraße 16; 2. Bezirk: Jürgens, Barbaroffaftr. 5a; 3. Bezirk: Wittkowsti. Martin- Luther- Str. 78. 78 Abt. 8 Uhr Mitgliederversammlung im Zotal des Genossen Rosenthal, Ebersftr. 66. Neuwahl des Abteilungsvorstandes. Besprechung der Kreisvorstandswahlen. Bericht vom Barteitag. 79. Abt. Mittwoch, ben 18. Juni, pünktlich abends 7 Uhr, findet im Gefangfaal der Uhlandschule, Kolonnenstraße, unsere Mitgliederversamm Tung mit Neuwahlbes Abteilungsvorstandes ftatt Anbetracht der michtigen Tagesordnung ist das Erscheinen aller Genoffinnen und Ge
noffen Pflicht.
82. pt. Steglig. 8 Uhr Mitgliederversammlung in der 6. Gemeindeschule, " Plantagenste. Referent: Gen. Adolf Hoffmann . Die Bezirke müssen un-bedingt Funktionärvorschläge abgeben.
86. Abt.. Marienborf. 8 Uhr Rahlabend in den Bezirkslokalen. Die Bezirksführer laden hierzu ein. 110. Abt. Grünau . 8 Uhr bei Werner, Cöpenider Str., Funktionärverfamm. Tung. Mittwoch, 18. Juni, abends 28 Uhr, Mitgliederversammlung bei Werner, Copenider Straße. 118. Abt. Lichtenberg . 7% Uhr Funktionärßigung bei Rothe, Frankfurter Allee , Ede Gudrunstraße. 124a- Abt. Mahlsborf- Güb. 8 Uhr im Lokal Diek, Uhlandstraße. Bablabend und Mitgliederversammlung. Ref.: Genoffe Räming. 128, bis 130. st. Bankow. 7 Uhr Borstandssigung mit den Abteilungsleitern und der Bildungskommission und um 8 Uhr Funktionärkonferenz im Jugendheim , Breite Straße.
138. Abt. Buchhola. 8 Uhr bei Rossac, Sauptstr. 71. Bortrag des Gen. Rieg mann über Das Gachverständigengutachten". 134. Abt. Buch. 8 Uhr Rahlabend bei Göpfert, am Bahnhof. Thema: Politische Lage und das Ergebnis des Parteitages." Frauenveranstaltungen am Mittwoch, den 18. Juni:
85. Abt. Tempelhof . 7% Uhr im Lokal Hansen, Boruffia-, Ede Neue Straße. Bortrag der Genossin Ryned.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation 30. Abt. Genosse Paul Teichert, Wisbyer Str. 2, ist tödlich verunglüidt. Cinäscherung Dienstag mittags 12% Uhr im Krematorium Gerichtstraße.
Jugendveranstaltungen.
Achtung, Jugendgenossen und genossinnen! Bir weisen barauf hin, daß unser Landheim am Quenafee für den Ferienaufenthalt aur Berfügung steht. Anmeldungen sind an das Jugendfekretariat zu richten.
Heute, Dienstag, den 17. Juni, abends 7% Uhr: Gesundbrunnen I: Schule, Pant -, Ede Wiesenstraße. Bortrag:" Der neue Reichstag. Marienborf: Alte Schule, Dorfstraße. Bortrag:" Jugendnot und Jugendschuh. Neukölln V: Jugendbeim Schierkestr. 44. Bortrag: Bursche und Mabel in der Bewegung." Neukölln VI: Schule, Kaifer- Friedrich- Straße 4. Borttag: Bunftiefen und Handwert." Prenzlauer Borstabt: Badeanstalt, Oberberger Straße 57. Bortrag: Bom Dreillaffenwahlrecht zum Reichstag 1924." Reinickendorf - Dit: Seebab", Resibenaftr. 46. Frib- Reuter- Abend. Schöneberg 1: Jugendheim Rubens, Ede Sauptstraße. Diskussion:„ Bursche und Mädel." Staaken : Jugendheim Bahnhofstr. 30a. Bortrag: Die Wander bogelbewegung." Stegli I: Jugendheim Albrechtstr. 46. Aus Schiller Werfen. Wannsee : Schule, Charlottenstraße. Bortrag: Warum bin ich in der SAJ.?" Westen: Surfürstenstr. 141, Baugewertschule. Diskussion: Re publik und Monarchie.
"
"
Werbebezir? Rreuzberg:
Rrcis Mitgliederversammlung.
s
Wetter für Berlin und Umgegend: Weitere Erwärmung, zunächst schwachwindig, troden und beiter. Später wollig bei etwas auffrischenden füdwestlichen bis füblichen Winden, aber noch feine erheblichen Niederschläge. Für Deutschland : In ganz Deutschland zunächst troden und heiter, später westlich der Dder und nördlich des Main woltig, überall weitere Erwärmung.
Der RAST soll alle der Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege angehörenden Organisationen alljährlich einmal zusammenführen, um der Deffentlichkeit ein Bild vom Stande des der Ruf an alle Klassengenossen in den bürgerlichen Sportverbänden ergehen, sich in die Phalanx ihrer Arbeitsbrüder in den Arbeitersportvereinen einzureihen. Der Sport ist seit jeher ein Mittel der herrschenden Klassen gewesen, um das Volt, insbesondere die Jugend, im reaktionären Sinne zu beeinflussen. Die Römer gaben dem Volt ,, Brot und Spiele"( panem et circenses ), um es über die Sorgen des Alltags hinwegzutäuschen. Und als die beutsche Sozialdemokratie in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ihren großen Aufschwung nahm, organisierte die preußische Reaktion die Jungdeutschlandbewegung unter Mithilfe der gesamten bürger lichen Sportperbände, während sie gleichzeitig die Arbeitersportler unterdrückte und die Turnwarte mit Geldstrafen belegte und ins Gefängnis steckte.
Der Sieg des fozialistischen Gedankens tann nicht allein durch die alle paar Jahr erfolgende Abgabe eines Stimmzettels errungen werden, sondern seht voraus die Erziehung eines willensstarken, tampfbereiten und von bürgerlicher Ideologie losgelöften Broletariats. Diesem Ziele dient in besonderem Maße der Arbeitersport. Jugendlicher Egoismus wird umgelenkt auf den Gedanken des Allgemeinwohls. Proletarische Bedürfnislosigkeit wird verdrängt durch das Verlangen nach Licht, Luft und Sonne und nach Verkürzung der Arbeitszeit, um teilzunehmen an den Freuden des Lebens. Im Zufammenwirten mit der Gesamtarbeiterschaft lernt das Jungproletariat, einig zusammenzustehen in Freud und Leid. Wenn wir Sozialdemokraten den Kampf gegen die bürgerliche und für die fozialistische Presse zur Gewinnung der Erwachsenen als unbebingt notwendig erachten, so müssen wir aus gleicher Notwendigkeit heraus immer wieder für die Jugend die Forderung erheben, nicht im bürgerlichen, sondern im Arbeitersport ihre alleinige Interessenorganisation zu sehen.
Das Programm ist auf Massenvorführungen eingestellt, darum muß es sich jeder Arbeitersportler zur Pflicht machen, zu erscheinen. Beginn der leichtathletischer Borkämpfe 12 Uhr, der des Hauptprogramms 2 Uhr durch einen Gesamtaufmarsch sämtlicher Sportorganisationen. Die Aufstellung zum Einmarsch findet draußen vor dem Stadion an der Bahnfeite um 42 Uhr statt, Puntt 2 Uhr beginnt der Einmarsch in der Reihenfolge: Turner, Turnerinnen, Sportler, Athleten, Fußballspieler, Wanderer, Schwimmer, Samariter. 3 Uhr Auffahren sämtlicher Radfahrer. Um 11 lbr haben sich fämtliche Techniker der einzelnen Organi fationen im örfaal einzufinden. Umkleidegelegenheit sind für Turter Rennbahntribüne 3, für Turneringen Rennbahntribüne 2, für Schwimmer am Schwimmbassin, für Wettkämpfer in den Kabinen unter der Schwimmtribüne, der Räderstand der Radfahrer wie üblich.
Mitteldeutsches Naturfreundetreffen.
turfreunde" erforen, um seine Mitglieder zu einem großen Treffen Die beiden Pfingsttage hatte sich der Touristenverein„ Die Nanach Magdeburg zusammenzurufen. Der Einladung der Ber liner Gauleitung waren etwa 1000 Naturfreunde gefolgt. Nicht nur ber Gau Brandenburg, sondern auch Halle, Aschersleben , Sanger hausen , Braunschweig , Halberstadt , Lehrte , Stuttgart und andere Ortsgruppen hatten Bertreter entsandt.
Vereinsmehrkämpfe der Leichtathleten.
Ausgehend von den Bestrebungen, daß die Vereine den Hauptwert auf die vielseitige Durchbildung aller Mitglieber legen sollen, veranstaltete die L.-B. des 1. Kreises im Arbeiterturner. bund diese Wettkämpfe. 72 Mannschaften meldeten zum Mehrkampf. Ein Beweis des großen Aufschwunges der Leichtathletik im Arbeitersport. Die Vereine sind je nach Leistung eingeteilt in A, B, C und D. Schon Sonnabends, 6 Uhr, begannen bie Wettkämpfe. Die Leistungen litten unter der naßfalten Witterung, und zum Teil noch unter den schlecht gehaltenen Lauf- und Sprunggelegenheiten des Fichteplages. Wie immer fanden das meiste Interesse die Stafettenläufe. In der 4ma 1100- Meter- Stafette gewann Rathenow gegen ASC. und die 1. Bereinsmannschaft Fichte verlor gegen Schöneberg . Sonntagvormittag war Fortfehung. Leider ließ der Regen nicht nach und so mußten die Wettkämpfe gegen Mittag abgebrochen werden. Soweit Resultate vorliegen, jeien folgende mitgeteilt:
Gruppe A: Speerwerfen: 1. Megner- Fichte I 37,16; 2. Schröder. Rathenow 36,20; 3. W. Appelbaum- Schöneberg 36 Meter. Hochsprung: Bain- AGC. und Sänger- Fichte 1,55 Meter. Weitsprung: 1. Pfarr- Schöne berg 6,28, 2. Loofe- Rathenow 5,89 Meter. Gruppe B: Speerwerfen: Slang- Wedding 38,20; 2. Tedhaus- Moabit 31,50; 3. Jädel- Tegel 30,20 Meter. Hochsprung: 1. Staube- Fichte 3 und Perschte- Fichte 4 1,50 Meter. Weit. fprung: 1. Schleicher- Moabit 5,55; 2. Tuhrek Moabit 5,44 meter. Gruppe C: 400 Meter: 1. Urbansti- Riausdorf: 3000 meter: 1. Siegler- Fürstenwalde. Distus: 1. Kluth- Oberfpree 27,20, Dumiahn- Klausdorf 22,85 Meter. Sochsprung: Annast- Oberfpree 1,45 Meter. Weitsprung: 1. SchmidtKlausdorf 5,30, 2. Behrendt- Wildau 5,26 Meter. Gruppe D: 400 Meter: 1. Guzt- Tegel . Rugelstoßen: 1. Schmidt- Fichte 7 8,82, 2. Bobel- FichteGesundbrunnen 8,70 Meter. Schleuberball: 1. Weber- Gesundbrunnen 37,57, 2. Rambar- Rehdenid 35,05 Meter. Weitsprung: 1. Soff- Gesund brunnen 5,22 Meter. Bei den älteren Sportlern fiegte Neukölln knapp vor Fichte und Sparta . Jugend: Weitsprung: 1. Maurig- Fichte 5,88, 2. Dumler- Sparta 5,50, 3. Grapenthin- Copenic 5,39 Meter. Distus: 1. John- Cöpenid 31,02, 2. Reinhard- Neukölln 29,21, 3. Langhammer- Fichte 25,62, 4. Schwanke- Tegel 24,25 Meter. 800 meter: 1. Hodapp- Sparta 2,20, 2. Krliger- Tegel 2,22 Minuten.
Die Wettkämpfe der Frauen fielen fast ganz aus; außer einigen Stafettenvorläufen wurde nur Speer geworfen. Resultat: 1. Roffte- Wedding 19,88, 2. Sosniga- Fichte 1 19,08 Meter.
Handball.
Fichte"-Halle I- FCGB. Wedding I, 3: 3( 1: 2).
Bor zirka 300 Buschauern trugen die Mannschaften das Retourspiel aus. war. Sach etwa viertelftlindiger Spielzeit erzielte Salle ein Tor. Nach dem Mit Beginn des Spieles fegte gleich ein scharfer Rampf ein, der zunächst offen hierauf folgenden Anwurf glichen die Berliner durch gute Rombination des Innensturmes aus und erzielten bis zur Halbzeit noch ein Tor. Nach der Bause brückte Salle und erzwang den Ausgleich. Dann tamen die Berliner wieder auf und gingen durch unhaltbaren Schrägschuß in Führung. Bei einem Durchbruch, den die Sallenser 10 Sekunden vor Schluß unternahmen, glückte der verbiente Ausgleich. Die Hallenser hatten eine wesentlich jüngere Mannschaft zur Stelle, die sehr eifrig war und zeigte, daß fie feit Ostern viel gelernt hatte. Das Zurüdspielen von der Stürmer zur Läuferreihe war geradezu vorbildlich. Bei den Berlinern schien es nicht so zu flappen, woran wohl die Umstellung der Mannschaft schuld sein kann; erst gegen Schluß des Spieles tam mehr System in das Spiel.
Jm voraufgegangenen Jugendspiel ,, Eiche" Tegel gegen Freie Turnerschaft Groß- Berlin Wedding ( Jugend), 1: 4, wurde wedding durch entschloffenes Stürmerspiel Sieger. In der Höhe war der Sieg allerdings nicht verdient. Der Torwart der Tegeler war wohl der schwächste Punkt der Mannschaft, während der Berliner Torwart gutes Rönnen aufwies. F. P.
Um die Kreismeisterschaften des AABD. Am heutigen Diens. tag, abends 7,30 Uhr, findet in der Turnhalle Zwingliftr. 37 ein Serienwettkampf im Ringen um die Kreismeisterschaften des AABD. zwischen der Sportvereinigung Nord- West und der Sportvereinigung eft und Norden 93 statt.
Wafferballferienspiele. Spieltag am Mittwoch, den 19. Juni, im Bereinsbad ber Freien Schwimmer Neukölln . RIaffe A: Union- Vorwärts Ib, Schiedsrichter W. Lustig; Borwärts Ia- Neptun- W., Schiedsrichter W. Dahle; Charlottenburg - Neukölln , Schiedsrichter A. Dreyer. Klaffe B: Vorwärts- 2. gegen Neukölln , Schiedsrichter A. Gerngroß; Delphin- Tegel- Union, SchiedsNeptun B., Schiedsrichter L. Schröter. Die Spiele beginnen pünktlich 7 Uhr. tichter B. Fahrenholz; Borwärts. N.- Miggelfee, Schiedsrichter R. Fechner; Jugend Welle- Neukölln, Schiedsrichter G. Schläfffe; Borwärts- N. gegen Bälle und Kappen find mitzubringen. Mannschaften, die nicht rechtzeitig antreten, verlieren die Spielberechtigung. Resultate des Wasserballtages. im.. Seebad Lichtenberg. Riaffe A: Union - Borwärts Ia: 1:10 Tore; Neukölln gegen Neptun-.: 2: 0 Tore; Charlottenburg - Borwärts Ib: 2: 3 Tore. Klaffe B: Delphin- Tegel- Neukölln: 2: 2 Tore; Union - Müggelfee: 1: 2 Tore. Jugend: Neptun- 2.- Borwärts- N.: 2: 0 Tore; Neukölln - Neptun- W. Neptun- W. Sieg zugesprochen.
glieder des Vereins, die gewillt sind, am 28. Juni an der Feier unferes Freie Schwimmer Gharlottenburg 1904 G. 2. Alle ehemaligen Mite 20. Stiftungsfestes teilzunehmen, werden gebeten, ihre Adresse an R. Kutschfau, Charlottenburg , Scharrenſtr. 28 III, einzusenden. Desgleichen die Mitlieber der Brudervereine, Eintritt mit Heftfchrift 2 m. Turn und Sportverein Fichte" Berlin . Mittwoch, den 18. Juni, Fortfehung der Generalversammlung im Plenar- Saal des Herrenhauses, Leipziger Straße 3, abends pünktlich 6% Uhr.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand eine proleta rische Kulturtagung. Drei großzügige Referate unterrichteten über die wichtigsten Fragen proletarischer Kulturarbeit. In seinem Vortrag: Das Proletariat und die Kultur der bürgerlichen Gefellschaft" analysierte Karl August Wittfogel Lüneburg das Wesen der bürgerlichen Wissenschaft in ihren Zusammenhängen mit ber tapitalistischen Wirtschaft. Er stigmatisierte trefflich die Phasen der bürgerlichen Kultur: die Kultur der Herrschaftkaste, die der liberalisierenden Bourgeoisie und die des Sumpfes, die für die Masse gerade gut genug ist( Schundliteratur, Schundtino, Varieté usw.), und stellte demgegenüber das Wirken der bürgerlichen Antläger und Kristandsfizung, Geschäftsstelle. tifer in den verschiedensten gesellschaftlichen Entwicklungsphasen, sowie fernerhin die Anfänge einer proletarischen Ausdrucsform in der Rulturentwicklung.
Dr. Mar Hodann Berlin behandelte in einem zweiten Referat das Thema„ Proletariat und Erziehung". An Hand mannig faltiger Beispiele aus dem täglichen Leben zeigte er, wie bis in die revolutionärsten Kreise hinein noch alle Individuen mit den Gefühlselementen der bürgerlichen Welt verbunden sind. Den sogenannten Aeußerlichkeiten" einer uns fernstehenden Welt werde viel zu wenig Beachtung geschenkt. Noch heute finde man in den weitesten Kreifen der Arbeiterschaft eine gedantenlose Beeinflussung der Jugend in Richtung bürgerlicher Erziehung. Hauptmoment einer proletarischen Erziehungsarbeit müffe eine starte Gefühls, Willens- und Charaktererziehung sein. Bur Durchführung dieser Arbeit aber gehöre ein ungeheurer Mut auch den entgegenwirkenden Trieben im eigenen Sch gegenüber.
W
Im dritten Referat endlich sprach Adolf Koch Berlin in reichlich idealistischer Form über Proletariat und Körperkultur". But umrissen entstand dem Hörer ein Bild von der Notwendigkeit der Rörperkultur, um bem proletarischen Klaffenkampf gefunde Kämpfer zuzuführen. Dennoch darf man in diesem Zusammenhang nicht die zersetzenden und hemmenden Einwirkungen des täglichen maschinellen Lebens übersehen. Und hier sehte dann auch eine furze lebhafte Diskussion ein, die Beweis für das eifrige Ringen in diesem Kreise nach Erkenntnis war.
-
"
Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Mittwoch, 7 Uhr. erweiterte technische Ausschußßigung, Gipssty, 23a.( Meldeschluß für Spandau .) Donnerstag, 7 Uhr, Kinder- Turnausschuß- Gizung, Gipsstr. 23a.( Kinder- Schauturnen, nächste Veranstaltungen Jugend- Mitteilungsblatt.) Sonnabend. 7 Uhr, engere Bor
Sportverein Lichtenberg- Friedrichsfelbe 04 veranstaltet am Freitag, den 20. Juni einen großen öffentlichen Rampfabend im Ringen mit dem Sportverein Jugendkraft", Friedrichsfelde , in der Turnhalle, Bürgerheimstraße( Lichtenberg ). Anfang 8 Uhr. Beide Vereine verfügen über ein gutes Kämpfermaterial. Gäste und Interessenten herzlich willkommen. Berliner Fußball- Club Adler" 12 spielt am 18. Juni, abends 7 Uhr, gegen Sparta " auf dem Adlersportplak, Chriftianiastraße. Ede Reinickendorfer Straße. Sparta ", einer der spielstärksten Vereine des Ostens, erscheint in ftärefter Aufstellung.
Freie Turnerschaft Schöneberg . Unsere Turnabende finden nach den Pfingstferien wieder regelmäßig statt, und zwar: Jugend: Mortag und Donners tag Belziger Straße; Mädchen: Montag und Donnerstag Goersstraße; tags Mittelschule, Rätherstraße. Training auf dem Dominicusplat jeden Mitt Turnerinnen: Freitags Rüdertschule, Rätherstraße; Männer: Freiwoch, Freitag und Sonntag vormittag. Arbeiter, unterstüßt die Freie Turnerfchaft, es ift Cuer Verein!
Athletik- Sport- Club e. B. Leichtathlefir Soden Handball Rubern. Männer und Frauen- Abteilung: Training jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Fichteplak. Baumschulenweg, Eichbufchallee. Jugend Abteilung: Training jeden Dienstag und Freitag ebenda. Jugendleiter: Willi Epftude, Berlin GO. 36, Manteuffelstr. 64. Schriftführer der Hoden- Abteilung: Willi Seerlein, Berlin D., Frankfurter Allee 44. Geschäftsstelle: Alfred Behrends, Berlin N. 87, Binzendorfer Str. 7. Auf Beschluß der lekten Monatsverfammlung wird jedes Mitglied, das sich ohne triftigen Entschuldigungsgrund nicht an dem Waffeneinmarsch im Stadion anläßlich des Reichs- Arbeiter- SportTages beteiligt, von der Mitgliederliste gestrichen.
Touristenverein Die Naturfreunde", Ortsgruppe Berlin e. V. Bildungsausfchuß. Am Mittwoch, den 18. Juni, abends 8 Uhr, findet in der Schule Gipsite. 23a eine Bildungsausschußigung flatt, zu ber alle Abteilungen un sculturtagung in Magdeburg . 2. Berichte. 3. Verschiedenes. bedingt Vertreter entfenden müssen. Tagesordnung: 1. Das Ergebnis der Jugendgruppe Bestend. Heute, Dienstag, Sen 17. b. M., abends 8 Uhr, im Heim, HaefelerStraße 116b( Rindergarten). Vortrag und Aussprache über: Das Wesen der Naturfreundebewegung." Jugendliche, Eltern und Freunde der Bewegung will tomanen. Sprechchor. Mittwoch, den 18. Juni, pünktlich 8 Uhr, Gipsstr. 23a. Probe des Sprechchors. Jeber hat zu erscheinen. Wir machen mit bei der Sonnenwende der Freien Gewerkschaftsjugend, beim NAST. und TV. Sonnen wende. Näheres am Mittwoch.
Umrahmt wurde diese Tagung von einigen Veranstaltungen, deren wirkungsvollste die Abendfeier in der Halle Land und Stadt am 1. Pfingstfeiertage im Stile der Proletarischen Feierstunden war. Ein Volts- und Kinderfest am Nachmittage arrangiert von den Magdeburger Kinderfreunden brachte auch das freudvolle Element zur Geltung. Manchem war es wohl noch möglich, dem Treffen eine fleine Wanderung anzufügen, doch Allzuvielen drohte nach dem Abschluß nur das Alltagsdasein. Die Finanzkraft des Proletariats ist zu schwach, um große Sprünge zu wagen.. Alles in allem war dieses Treffen ein unzweifelhafter Gewinn für alle Beteiligten, wie Jugendmannschaft junge Leute im Alter von 14 bis 17 Babren aufgenommen. auch ein Antrieb für die kulturelle Arbeit in der Naturfreundebeme- eldungen Freitags im Bereinslokal, Jeben Freitag von 6 bis 9 Uhr Training auf dem Städtischen Sportplay. Neukölln , Grenzafee. Bufchriften an A. L. Willy Bier, Neukölln , Johann- Huß- Straße 5.
gung.
Sportklub Rüftig- Vorwärts 1924, Neukölln ( Mitglied der MSB., Berlin ). Bereinslotal: Otto Korn, Neukölln , Herbergstr. 22( Amt Neukölln 1636). am Donnerstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr pünktlich, findet unsere außer ordentliche Versammlung im Bereinslotal Korn statt. Wegen der wichtigen 9 Uhr abends. Zur Verbollständigung unserer drei Seniorenmannschaften Tagesordnung muß ein jedes Mitglied erscheinen. eigung leben Freitag werden noch Fußballinteressenten über 18 Jahre fowie für die neu gegrünbete
Jetzt besser denn je!
Die" Kleine Massary" ist wirklich gut. Im Verhältnis zu dem niedrigen Preise ist sie sogar sehr gut. Die letzten Lieferungen der für die MillionenProduktion erforderlichen Tabakmengen sind besonders glücklich ausge~ fallen, so dass die" Kleine Massary" nicht nur gleich qut, wie bisher, sondern sogar noch besser ist. Deshalb wähle jeder Qualitätsraucher im eigensten Interesse nur die
Kleine Massary" 23