Einzelbild herunterladen
 

Orts Krankenkasse

Graphisches Gewerbe. Strumpfwirker.

Sonntag, den 31. März, vormittags 10 Uhr,

2

Montag, den 8. April, abends 812 Uhr, in Feind's Salon, Wein­ftraße 11:

ordentliche

248/6

im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee : Generalversammlung

Allgemeine Versammlung

fämmtlicher im graphischen Berufe beschäftigten Arbeiter

85/9

und Arbeiterinnen.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten A. Bebel: Die Umsturzvorlage und das Buchdruckgewerbe".

2. Wie feiern wir den 1. Mai?

3. Berichterstattung über das graphische Kartell.

4. Diskussion.

Der Einberufer: Massini.

Tagesordnung:

1. Ergänzungswahl v. Arbeitnehmer­vertretern.

2. Beschlußfassung über den vom Oberpräsidenten verfügten V. Nach­trag des Statuts.

3. Rechnungslegung für 1894. Be richt des Rechnungsprüfungs- Aus­schusses und Entlastung des Ren­danten.

4. Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen der Dele girten ersucht 248/6 Der Vorstand.

Soziald. Arbeiterverein für Köpenick u. Umgegend.

Färber, Dekateure, Appreteure, Hilfsarbeiter u.- Arbeiterinnen. Dienstag, den 2. April, abends präz.

Sonntag, den 31. März 1895,

bei Henke( Renz' Salon), Naunynstraße Nr. 27:

Deffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bortrag.( Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.) 2. Diskussion.

3. Bericht des Delegirten zur Gewerkschafts- Kommission und Neuwahl desselben.

4. Verschiedenes.

Der Einberufer.

127/8

71/2 Uhr, im Lokale des Herrn Schulz, Schönerlinderstraße:

Vereinsversammlung.

Tagesordnung:

1. Vierteljahresbericht des Kassirers. 2. Das bevorstehende Ostervergnügen. 3. Stellungnahme zum 1. Mai. Um regen Besuch bittet Der Vorstand.

52/13

Zentralverband

Verband der in Buchbindereien, deutscher Brauer.

der Papier - und Ledergalanteriewaaren- Industrie beschäft. Arbeiter u. Arbeiterinnen( Mitgliedschaft Berlin ). Sonntag, den 31. März, abends 6 Uhr,

bri Gründel, Brunnenstraße 188( am Rosenthaler Thor):

Branchen- Versammlung

aller in der

Luxus - u. Spitzenpapier- Branche beschäftigten

Arbeiter und Arbeiterinnen.

Tages- Ordnung: 1. Vortrag über:" Der Werth des Lebens". Referent: Rollege P. Jahn. 2. Diskussion. 3. Werkstuben Angelegenheiten. Nach der Versammlung:

Geselliges Beisammensein mit Tanz.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Vertrauensmann.

Verband der Sattler und Tapezirer.

Zweigverein der Provinz Brandenburg . Sonntag, den 31. März 1895, nachm. 2 Uhr: Oeffentliche

Brauer- Versammlung

Buchhandlung des Vorwärts"

2. Beuth Straße. Berlin SW. Beuth- Straße 2.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

Karl Marx '

Die Klaffenkämpfe in Frankreich

1848 bis 1850.

Mit einer Einleitung von Friedrich Engels .

112 Seiten Oktav. Preis Mt. 1,-. Porto 10 Pfennig.

Mit dieser Schrift, die ursprünglich unter dem Titel 1848 bis 1850" in der Neuen Rheinischen Zeitung "( Politisch ökonomische Revue, Hamburg 1850) erschienen ist, unterbreiten wir der Oeffentlichkeit eine meisterhafte Studie von Karl Marr, worin der Begründer der materialistischen Geschichtsauffassung zum ersten Male diese fruchtbare Methode anwendet zur Aufhellung des Charakters der 1848 er Revolutionsbewegung und der sie bedingenden wirthschaftlichen und sozialen Kräfte. Die Einleitung von Friedrich Engels zeichnet fnapp und flar mit scharfen Schlaglichtern auf die Gegenwart die geschichtliche Entwicklung der revolutionären proletarischen Taktik vom Barrikadenkampf bis zun allgemeinen Stimmrecht und zur Umsturzvorlage, die dazu bestimmt ist, das Erscheinen solcher Schrifteu unmöglich zu machen.

Freie Volksbühne.

Sonnabend, den 30. März, abends 9 Uhr, in den Festsälen von Louis Keller, Stoppenstraße Nr. 29:

Großes Fest.

unter Mitwirkung des 40 Mitglieder starken Berliner Konzert- Orchesters unter Leitung des Herrn Grass, der Sängerin Annie Hindermann, des Geigenvirtuofen F. Borisch, der Schauspielfräfte Helene v. Rienzi und Paul Nollet, sowie des Gesangvereins Typographia. Nach dem Konzert: Tanz.

Im oberen Saale von Beginn des Festes an: Tanz. Billets à 50 Pf. intl. Tanz sind in allen Zahlstellen

im Saale des Herrn Fritz Zubeil , 3 ut haben. Lindenstraße 106.

Tages Ordnung:

1. Wahl der Delegirten und weitere Anträge zum Kongreß.

2. Wahl eines Kongreß- Komitee's. 3. Vereinsangelegenheiten und

schiedenes.

Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.

316b

Verband aller in der Metall­

Zahlstellen des Vereins:

:

Norden: Ernst Beyer, Bigarren- Handlung, Beteranenstraße 13; H. Mehnert, Bigarren- Handlung, Diedenhofenerstraße 3; M. Winkelmann, Zigarren Handlung, Ackerstr. 153; Emil Diecke, Restaurateur, Lothringer­Ver- Straße 67; A. Hinze, Bigarren- Handlung, Pantstr. 14a; Hermann Vogel , Bigarren­Handlung, Demminerstr. 62. Nordosten: Franz Niemeyer, Bigarren- Hand­lung, Weberstraße 19; H. Mamlock( fr. Gumpel), Bigarren- Handlung, Barnim straße 42. Osten: Max Kothe, Bigarren- Handlung, Koppenstr. 90; E. Böhl," Restaurateur, Frankfurter Allee 74; F. Wilke, Restaurateur, Andreasstr. 26. Südosten: E. Arndt, Bigarren- Handlung, Staligerstraße 107; C. Böhlert, Bigarren- Handlung, Mariannentr. 5; L. Tolksdorl, Gastwirth, Sorauerstr. 17; Bücflerstr. 53. Süden: J. Gädicke, Bigarren Handlung, Gräfestr. 93; Berlins und Umgegend. G. Schulz, Bigarren Handlung, Admiralstr. 40a; W. Börner, Bigarren Laut Beschluß der Generalversamm Handlung, Ritterstr. 15; H. Baake, Buchhandlung, City- Passage, Dresdener­lung vom 24. März, werden die jetzt straße 52/53. Südwesten: A. Ochs, Zigarren- Handlung, Lindenstr. 59; am Sonnabend, den 30. März cr., abends 82 Uhr, im Centrum bestehenden Bezirksbibliotheken auf J. Windthorst, Zigarren- Hawlung, Junkerstr. 1 A. Laego, Restaurateur, bei Herrn Wienecke, Alte Jakobftr. 83. gehoben, um dieselben vereinigt ins Fürbringerstr. 22; Albert Böttger, Zigarren- Handlung, Bossenerstr. 21. Tages Ordnung: Zentrum der Stadt zu verlegen. G8 Westen: A. Faller, Restaurateur, Pallasstr. 16; C. Behrend, Restaurateur, können daher Bücher nicht mehr Blumenthalstr. 5. Nordwesten( Moabit ): W. Reddemann, Priz Jm Norden bei Herrn Krüger, Jennstraße Nr. 5. ausgegeben werden. Wir ersuchenwalderstraße 3. Centrum: Albert Löwenberg, Bigarren- Handlung, jedoch alle Mitglieder, welche Bücher Neue Schönhauserstr. 18, P. Horsch, Zigarren- Handlung, Gipsstr. 5; Bruno aus unseren Bibliotheken entnommen Scheithauer, Musikalien Handlung, Rosenthalerstr. 64. haben, dieselben umgehend an den Der Vorstand der Freien Volksbühne . Bibliothelsabenden jedoch bis spätestens J. A. Julius Türk, O., Blumenstraße 21.

industrie beschäftigten Arbeiter Voss, Bigarren Sandlung, Kipniderfir. 99a; C. Hoch, Zigarren- Handlung.

214/11

Versammlungen

=

1. Wodurch stärken wir unsere Organisation? 2. Verschiedenes.

M

1. Borlesung. 2. Distusfion. 3. Verschiedenes.

Steglitz !

Zages Ordnung:

Die Ortsverwaltungen.

Friedenau !

Montag, den 1. April, abends 8 Uhr,

im Schwarzen Adler in Steglitz , Albrechtstr. 125:

Große öffentliche Volksversammlung.

Zages Ordnung:

1. Unsere politische Lage.

2. Diskussion.

3. Stellungnahme zur Maifeier.

4. Die Frauenorganisationsfrage. Referentin: Frau Mesch, Zellersammlung findet statt.

Der Vertrauensmann.

Achtung, Rixdorf!

Donnerstag, den 18. April, zurück

zugeben.

Die Neueröffnung der im Zentrum errichteten Biblothek werden wir später bekannt geben.

194/1

Der Vorstand.

Orts- Krankenkasse

Der Klempner.

259/15 Sonntag, den 7. April, vormitt. 10 Uhr,

Sonntag, den 31. März, vorm. 10 Uhr, im Lokale des Herrn Kummer, Berlinerstrasse 136:

Gr. öffentl. Maurer- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Stellungnahme zum 9. deutschen Maurerkongreß eventuell Wahl des Delegirten zu demselben. 2. Gewerkschaftliches. 3. Bericht des Delegirten vom Gewerkschaftskartell.

180/12

300/16

Arbeiter

nur

Hüte

mit

in den Arminhallen, Kommandanten Kontrollmirke

straße 20:

General- Versammlung

der Vertreter der Arbeitgeber u. Arbeit­

=

Parteigenoffen 0. Gerholdt, Dresdener Straße Nr. 2

( am Rottbuser Thor).

Grösstes Lager in Sonnen- u. Regenschirmen.

1. Berlesung der Künstl.Zähne 2. Vollst. schmerzl. Zahnziehen 1M. Plomben 1,50 M. Rep.

nehmer unserer Kasse. Tagesordnung:

Protokolle. 2. Berichterstattung des Rechnungs- Ausschusses und Decharge­ertheilung. 3. Verschiedenes.

359b

Der Vorstand.

Achtung!

Den Parteigenossen des Wedding

Pflicht eines jeden Kollegen ist es, in der Versammlung zu erscheinen. und der Oranienburger Vorstadt

Der Vertrauensmann.

diene zur Nachricht, daß ich sowohl

Achtung! Pankow . Achtung! wie Stolzenburg laut Beschluß der

H. Störr's Gesellschafts- Haus,

Mühlenstrasse 25.

Sonning, den 31. März d. Js., nachmittags 3 Uhr:

Oeffentlicher Vortrag

64/2

"

Kommission( Nr. 2 d. Vorw.", 2. Beil.) Abonnenten auf den Vorwärts" und Parteiliteratur annehmen kann und empfehle mich zur pünktlichen Lieferung derfelben. Parteigenoffen, sorgt dafür, daß auch die zweite Filiale bald eröffnet werden kann.

Karl Weisse, Triftstr. 46a Zeitungsspediteur.

des Herrn Reinh. Gerling. Mit Genehmigung der Kommission. ( Vorsitzender der Magnetischen Gesellschaft zu Berlin .) Entree 20 Pf. Entree 20 Pf. Zur rothen 5. H. Störr. Reinh. Gerling. u. Knabengarderob.­Fabrik.

Um zahlreichen Besuch bitten

Bestellungen auf Muster gratis u. franko.

Mai- Marken

erbitte bis längstens 15. April.

Conrad Müller, Schkeuditz - Leipzig ,

Marken- und Stempelfabrik.

Cohn's Hosen­

5. Pallisadenstr. 5, part. arb. aus Resten einzelne Leibchen-, Knie- Burschen und Herren- Holen, sowie Knaben- u. Burschen- Anzüge, auch Herren- Anzüge nach Maß zu billighten Lagerpreisen. Als billigste Quelle Berlins längst bekannt.

und alle

Einsegnungs- Anzüge Mehl Backzuthaten

liefert in anerkannt vor­

in blau und schwarz Kammgarn und Cheviot zu sehr billigen, aber züglicher Güte jetzt ganz besond. preisw.

feßen Preisen. J. Lindenbaum, Gr. Frankfurterstr. 139.

16948*

Feste Pre eis. Spezial.: Anfertigung nach Maass.

Feste Preise.

P. Herrguth, Berlin , Müllerstr. 180( Weddingplatz). Wiederverk. besond. Vorzugspreise.

sof. Theilz Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 22. Spr. 8-7 Uhr.

Streng reelle Bedienung.

M.Schulmeister

Schneidermeister,

Dresdmer- Strasse 4, Kottbuser Thor,

empfiehl zur bevorstehenden Saison nachstehende Spezialartikel:

Einsquungs- Anzüge, 1 und 2reißig, in rein­

wolleem Satin, Kammgarn u. glatten Tuchstoffen von M. 12 an. in gedieg. wollenen Zwirnstoffen, 1s it. 2 reihig

Jaquet- Anzüge

in glatten Diagonal, Kamm­

Jaquet Anzüge garn, Cheviot- u. Satin Stoffen,

1- u. 2 reihig

modernster Farben in Satin u.

Jaque- Anzüge englischen Cheviot- Stoffen, eleg.

Rod- luzüge

Ausführung

i. guten, wollenen, schwarz. Kammg. u. Satin- Stoffen, moderner Façons von feinen Satin-, Tuch- und

Gehrc- Anzüge ammgarn- Stoffen, 2reihig

Paetots

echtfarbig in Satin und Diagonal i.hochf. Kaming.- u. Cheviot- Stoffen Sadfaçons, ohne Naht.

Beikleider in dauerhaft, wollenen Stoffen, versch.

Farben, Kammgarn und Cheviot

18-24

"

20-35

W

22-36

"

"

25-38

"

"

30-45

"

"

15-30

"

"

20-35

"

"

18-27

"

"

5-10

"

И

"

"

8-14

Beikleider, in engl. Dessins und engl. Façons Knaenpaletots, Knabenanzüge leidsamer Façons in großer Auswahl. Schlanzüge in Cheviot, Belour- und dauerhaften Zwirn- Stoffen, 1 und 2 reihig 2c. 17469* Betellungen nach Maass von englischen, französischen und deutschen Stoffen werden in eigener Werkstatt unter miner persönlichen Leitung gut und billig ausgeführt. Begründung des Geschäfts 1878.

Berantwortlicher Het afteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Drud und Verlag von Mr Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2.