Gewerkschaftsbewegung ihren Arbeiten diese Grundsäße aufrechterhalten, damit auch hier
Gegen das Internationale Arbeitsamt. ( Bon unserem Genfer Rorrespondenten.)
Die Deutschnationale Reichstagsfraktion hat bekanntlich von der Sheichsregierung gefordert, das Washingtoner Abtommen nicht zu ratifizieren und den Austritt Deutschlands aus dem Internationalen Ar. beitsamt zu erklären. Aus dem nachstehenden Artikel ergibt fich die Auffaffung der maßgebenden Genfer Areise zu den geplanten reaktionären Machenschaften. ( D. Red.)
Die deutsche Reaktion hat ihre Karten aufgedeckt; sie verwirft ftrifte die Ratifikation des Washingtoner Abkommens und fordert ebenso kategorisch den Austritt Deutschlands aus dem Internationalen Arbeitsamte, da dieses dauernde Kritik an den deutschen Zuständen übe".
Man ist in den Kreisen des Internationalen Arbeitsamtes von diesem Schritte nicht besonders überrascht. Er wird hier nur als notwendige legte Konsequenz des Verhaltens betrachtet, wie es die offiziellen deutschen Kreise gegenüber Genf bisher an den Tag gelegt haben. Die ebenso ausgiebige mie objektive unrichtige Bresselampagne gegen Thomas, dem man die Idee einer Wirtschaftskontrolle über Deutschland unterschob, das fleißige zitieren Pinots, des Wortführers der französischen Industriellen gegen Godard, die betonte Gefte des 4000- M.Beitrages, die von Deutschland jährlich für das Arbeitsamt gezahlt werden halb soviel wie der Beitrag Liberias - und Die Erklärungen des Reichsarbeitsministers Dr. Braunsalles das ist in Genf verstanden worden als die Einleitung einer Kampagne des Großtapitals gegen die soziale Institution, die dem Schuge der Arbeit in der ganzen Welt dient. Deutschland hat dabei den Wort führer gemacht.
Die deutsche Reaktion hat den Zeitpunkt für ihren BorStoß nicht ungeschickt gewählt. Sie fühlt sich stark und glaubt fich der Unterstützung einer teils interessierten, teils unent schlossenen und beeinflußten bürgerlichen Mehrheit sicher, wenn fie zum Generalangriff auf das Proletariat übergeht. Nach außen hin vertraut man auf den amerikanischen Bantier", der schon die nötige Ellbogenfreiheit garantieren mird, wenn man ihm dafür seinerseits eine glatte Abwicklung des deutschen Geschäfts garantiert das auf Roften des deutschen Arbeiters vorgenommen werden soll.
Aber das Internationale Arbeitsamt ist dabei im Wege. Es ist ein lästiger Mahner andas soziale Belt gemissen. Es hat den Achtstundentag auf den Schild erhoben und dient sachlich den Interessen der Arbeit. Gewiß, noch ist es eingeengt in seiner Bewegungsfreiheit und bei der Durchführung seiner sozialen Arbeit auf den guten Willen der verschiedenen Regierungen angewiesen. Aber es ist meit über feine unmittelbare praftische Arbeit hinaus schon ein Gymbol für das kommende große Wert der sozialen Gerechtigfeit und der Solidarität der Arbeit in der ganzen Welt. Für die deutsche Reaktion werden allerdings derartige Ueberlegungen nicht ausschlaggebend sein. Sie sieht ihren Kampf gegen das Arbeitsamt wie gegen jede Art von internationaler Berständigung nur unter dem engen Gefichtsmintel ihrer unmittelbaren Interessen. Sie will das ,, wieder herrim Hause sein" auch ins internationale Gebiet übersezen. Daher die bewußte Ablehnung des Völkerbundes und die Brüsfierung des einzigen internationalen Instituts von Rang, in dem Deutschland für feine fozialen Aufgaben und Notwendigkeiten gemeinsam mit allen Völkern arbeiten fann wenn es will.
Keine der ausländischen Regierungen wird das Odium auf sich nehmen, trok alier geheimen und offenen Aufmunterungen ihrer fapitalistischen Kreise, das Internationale Arbeitsamt zu brüsfieren, schon aus Gründen des europäischen Tattes nicht aber die deutsche Reaktion ist unbefümmert und macht ihre Staatspolitif" auf ganz besondere Art.
-
ein reibungsloses Zusammenarbeiten mit den Vertretern des Deutschen Wertmeisterverbandes gewährleistet wird."
Rentralität einsetzt und dafür sorgt, daß die AA- Ortskartelle bei| schaftsatiesten stellten und auch den Borstand am Niederrhem bes feßten, haben für ihre unternehmerfreundliche Haltung, die sie wäh rend der zwei Jahre zum Ausdruck brachten, den richtigen Dentzettel von den Kameraden erhalten, indem sie zu einer verschwindenden Minorität herabgedrückt worden sind. Sie erhielten nur 302 Stimmen.
Gleichberechtigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern als Vorauslegung für die Mitarbeit in der Zentralarbeitsgemeinschaft schon seit langer Zeit nicht mehr vor handen war und von einzelnen Arbeitgeberverbänden die gemeinschaftliche Arbeit in der Zentralarbeitsgemeinschaft nicht gefördert, sondern sogar gehindert worden ist. Der Abgeordneten tag erklärt jedoch, daß der Deutsche Werkmeisterverband bereit ist, Berbänden in einem neu zu schaffenden Organ mitzuarbeiten, menn zu geeigneter Zeit und in Gememschaft mit anderen gleichgerichteten die Gewähr dafür geboten ist, daß die restlose Gleichberech tigung der Arbeitnehmer sichergestellt ist."
Wünsche der Zechenbesizer.
=
Die Frage der Zentralarbeitsgemeinschaft wurde in folgender, einstimmig angenommener Entschließung erledigt: „ Der Abgeordnetening des Deutschen Wertmeisterverbandes Würzburg 1924 bedauert, daß die Berhältnisse den Bundesausschuß des AFA- Bundes gezwungen haben, am 3. Januar 1924 den Be Effen, 28. Juli .( Eigener Drahtbericht.) Auf Veranlaffung des fluß zu faffen, aus der Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber Deutschlands auszutreten. Er stelltechenverbandes hatte der Schlichter für die Provinz Westfest, daß eine falen die Tarifparteien für Montag zu Verhandlungen geladen. Gegenstand der Verhandlungen war der Antrag des Zechenverbandes auf Ausdehnung der südlichen Randze chen Klausel von 12 auf 40 Bechen und Erhöhung des Prozentsatzes von 3 auf 15 Prozent, um den die in der Lohnordnung festgesetzten Löhne unterfchieden werden dürfen. Bevor in die Verhandlung über den Antrag der Unternehmer eingetreten werden konnte, wurden von den Arbeitnehmervertretern gegenüber dem eingeleiteten Schlich tungsverfahren Bedenken rechtlicher Art geltend gemacht, indem sie erklärten, daß, solange ein rechtsfräftiger Vertrag vorliege, dieser nicht durch ein Zwangsschlichtungsverfahren abgeändert werden könne. Die Unternehmer hingegen bestritten das Vorliegen einer rechtsgültigen Lohnordnung für die südlichen Randzechen. Da die Arbeitnehmervertreter an ihrer Auffassung, daß auch für die südlichen Randzechen noch ein rechtsgültiger Vertrag vorliege, festhielten und bei einer eventuellen Verbindlichkeitserklärung des zu fällenden, gaben die Unternehmervertreter die Erklärung ab, daß ein den Schiedsspruches sie ebenfalls ihre Bedenten geltend machen würweiteres Verhandeln zwecklos fei, fie an Zwangsschiedsverhandlun= gen tein Interesse haben und sie daher ihrerseits die Verhandlungen abbrechen. Nach den Erklärungen der Parteien wurde vom Schlichter, der sich in dieser Angelegenheit weitere Schritte vorbehielt, die Verhandlung für beendet erklärt.
B
An Regierung und Reichstag wurden folgende Forderungen gestellt: „ Der Deutsche Wertmeisterverband hält es zum Aufbau der Arbeitnehmern in der Weimarer Verfassung angekündigte wirt. deutschen Volkswirtschaft nach wie vor für notwendig, daß die den fchaftliche und soziale Gleichberechtigung auch in die Tat umgesezt wird. Der 26. ordentliche Abgeordnetentag beauftragt deshalb die Vorstände des Deutschen Wertmeister verbandes und des AfA- Bundes, sich mit allem Nachdruck für die beschleunigte gefeßliche Verwirklichung der seit 1919 angefündigten wirtschaftsrates einzusetzen. Er verlangt meiter, daß die Bezirkswirtschaftsräte und des endgültigen Reichs. Vorarbeiten zur Schaffung des einheitlichen Arbeits. rechts nun endlich zur Durchführung kommen."
Die Auffassung zur Gemertschaftsarbeit im Deutschen Wertmeisterverband wurde in einer Entschließung zusammengefaßt, die betont, daß für die fünftigen Arbeiten des Deutschen Wert meisterverbandes das soziale Programm des Verbandes und die richtunggebenden Beschlüsse der Abgeordnetentage Gelsenkirchen 1920 und Erfurt 1922 umter Beachtung der gewerkschaftlichen Richtlinien, die der Af- Bund unter Mitarbeit mit dem DWV. dafür amtlich und beambeten Funktionären und den Mitgliedern des gegeben hat, maßgebend find. Der Hauptverwaltung, den ehrenDeutschen Wertmeisterverbandes machte es der Verbandstag zur Pflicht, dieses Programm und diese Beschlüsse in allen Einzelheiten zu befolgen und ohne Ansehen der Person im Interesse der Mirglieder durchzuführen.
In der Sonntagssigung des Verbandstages verursachte die Erörterung über eine nationalsozialistische Schimpfbroschüre gegen die freigemerfschaftliche Bewegung, die von dem Leipziger Geschäftsstellenleiter des DWV. verfaßt worden ist, einige Aufregung. Der Verbandstag billigte das Vorgehen des Verbandsvorstandes, der dieser Berbandsangestellten sofort feines Postens entho b.
Internationaler Metallarbeiterkongreß. Wien , 28. Juli .( Eigener Drahtbericht.) Der Internationale Metallarbeiterfongreß hat am Montag vormittag die Debatte über den Acht st und entag fortgesezt und schließlich die zu dieser Frage vorliegende Entschließung einstimmig angenommen. Hier auf berichtete Dizmann über den Internationalen Gewerkschafts. fongreß. Der Bericht wurde ohne Debatte zur Kenntnis genommen. Dann kam der Vertreter des allrussischen Metallarbeiterverbandes, Arientiem, zu Wort, der in längeren Ausführungen ein Bild der gewerkschaftlichen Lage der Metallarbeiter in Rußland gab und die Aufnahme der russischen Metallarbeitergewertschaft in den Internationalen Metallarbeiterbund unter Zuficherung der reft. losen Anerkennung der Statuten des Bundes verlangte: Es wurde beschloffen, eine befondere Konferenz mit der eventuellen Aufnahme der Ruffen zu betrauen. Damit war der Kongreß beendet. Der Borsigende Reichelt schloß ihn mit Worten des Dantes an die Delegierten und einem furzen Ueberblick über seine geleistete Arbeit.
Aussperrung in den niederschlesischen Eisenhütten.
Breslau , den 26. Juli .( Eigener Drahtbericht.) Vielfache Anfragen, welche sich auf die Aussperrung in den Betrieben des Eisenhüttenverbandes Niederschlesien beziehen, machen es notwendig, darauf hinzuweisen, daß die Aussperrung noch wie zuvor besteht. In feinem der in Frage kommenden Werke hat die Arbeiterschajt auch nur daran gedacht, entgegen dem Willen aller Beteiligten die Arbeit aufzunehmen. Alle anders lautenden Grüchte sollen sicher nur dazu dienen, die Ausgesperrten mutlos zu machen.
Konflikt im oberpfälzischen Bergban.
München , 28. Juli .( WTB.) Wie die Münchener Bost" berichtet, haben die schwebenden Arbeitsstreitigkeiten im Bereich der oberpfälzischen Bergbau- und Hüttenbetriebe eine Verschärfung erfahren. Die Verwaltungen der Luitpold- und Marhütte haben, nachdem ihre Anträge auf eine etwa 17prozentige Lohnberabſegung durch Schiedsspruch abgelehnt worden waren, der Arbeiterschaft nunmehr zum 1. August gekündigt. Neue Verhandlungen in diefer Angelegenheit, die zurzeit beim Sozialministerium geführt werden, waren bisher ergebnislos.
Kalfowitz, 28. Juli .( WTB.) In der ostoberschlesischen Industrietrise ist bis heute feine nennenswerte Veränderung eingetreten. Die Verhandlungen dauern fort. In der Arbeiterfchaft selbst macht sich eine Neigung für Beendigung des Streits geltend. So hat heute früh der größte Teil der Belegschaft der Bismard- Hütte die Arbeit wieder aufgenommen, auch in zahlreichen anderen Betrieben nimmt die Zahl der Arbeitswilligen zu. Unter den verhafteten Mitgliedern des 21 er Ausschusses befanden sich auch zwei Mo& tauer Kommunisten, die den
Berkehr zwischen dem Ausschuß und Moskau aufrecht erhielten. Das Material, das bei den Verhafteten gefunden wurde, soll sehr belastend sein.
Bergmann E.-B., Rosenthal. Dienstag, nachmittag 5 Uhr, Fraktionsbersammlung in Schneiders Festfälen. Sämtliche Genoffen des Werkes müssen erfcheinen. Mitgliedsbuch als Ausweis.
Ludwig Löwe , Huttenstraße. Mittwoch, fofort nach Betriebsschluß, Betriebsbersammlung im Moabiter Geſellſchaftsbans, Wiclefstraße 24. Bortrag des Genossen Crifpien, M. d. R., über das Sachverständigengutachten. Knorr- Bremse Lichtenberg . Am Mittwoch, den 30, Juli, nachmittags
4 Uhr, findet eine Versammlung aller EPD.- Mitglieder bei Badmeister, Weser , Ede Kronprinzenstraße, fstatt. Einlaß mur mit Mitgliedsbuch. Baugewerksbund, Fachgruppe der Töpfer. Am Mittwoch abend 6 Uhr Kollegen, soweit sie Interesse für die Angelegenheit haben, fönnen daran teil nehmen. Bangewerkschaft, Fachgruppe der Glaser . Auf Beschluß der letzten Mit gliederversammlung soll bis Ende dieser Woche in allen Betrieben eine Büchertontrolle borgenommen werden. In der am Sonntag, den
Unzulänglicher Schiedsspruch im Steinfeggewerbe. Die Steinießer und Berufsgenossen nahmen in einer Verfammlung am Sonntag Stellung zu dem vom Tarifamt gefällten Schiedsspruch. Gauleiter Schende berichtete, daß die Stunden- bei Saverland, Neue Friedrichstraße 35, Bortrag für die Seisberater. Andere löhne der Steinießer und Steinbauer für die Lohnperioden im August von 95 auf 98 Pf. erhöht werden, während die der Nammer und Hilfsarbeiter auf 85 bzw. 60 Pf. bestehen bleiben sollen, um so mit dem Tiefbaugewerbe tonfurrieren zu können. Die stürmisch verlaufene Verfammlung beauftragte die Schlichtungskommission, nochmals die Verhandlungen aufzunehmen und über das Ergebnis am nächsten Sonntag in einer vom Gesellenausschuß einzuberufenden öffentlichen Versammlung zu berichten.
Gewerkschaftlicher Fortschritt
Verbandstag des Werkmeisterverbandes. Würzburg , 28. Juli .( Eigener Drahtbericht.) Nach ausgiebiger 2lussprache, an der innerhalb eines Sigungstages rund die Hälfte Der Delegierten teilnahm, fam es zur Abstimmung über die dem Wertmeisterverband vorliegenden Entschließungen zu den taftischen bzw. wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen, die die Tagung wäh rend der ersten beiden Sitzungstage beschäftigten. Einstimmig angenommen wurde folgende Entschließung, die das Verhältnis des Merfmeisterverbandes zum Af- Bund festlegt: Bochum , 28. Juli .( Eigener Drahtbericht.) Am Sonntag, den „ Der Abgeordnetentag des Deutschen Wertmeisterverbandes 27. Juli, fanden am Niederrhein die diesjährigen Knapp. Würzburg 1924 spricht sein Bedauern darüber aus, daß einzelne ich af ts mahlen statt. Bon den in 22 Sprengeln abgegebenen Beschwerden über den AfA- Bund Anlaß zu Auseinandersetzungen| Stimmen erhielten: Bergarbeiterverband 3211, Christen 1888, über die Frage des Berbleibens im AfA- Bunde gegeben Union 2772, Hirsch- Dunder 249, Unorganisierte 302, zersplittert 94. haben. Er erflärt ein mütig, daß als Spigenorganisation für Vier Sprengel stehen bei diesem Ergebnis noch aus. Sie werden eine freigemerffchaftliche Organisation der Werkmeister nur der aber das Endergebnis nicht weiter beeinflussen. Wenn man bedenkt, AfA Bund in Frage kommt. Er erwartet jedoch auf das be- daß bei der letzten Wahl 1912 am Niederrhein die Gelben aus. stimmteste, daß der AfA- Bund jederzeit Rücksicht auf die wirt ichlaggebend gewesen sind, so fann das vorliegende Ergebnis fchaftlichen und Arbeitsverhältnisse der Wertmeister nimmt, daß der für den Bergarbeiterverband zufriedenstellend sein. Die UnorganiAfA- Bund sich weiter restlos für die religiöse und parteipolitische fierten, die aus ihren Reihen zum übergroßen Teile die Knapp
C
Spittelmarkt
Ecke Wallstraße
Alexanderplatz
naho Aschlager
Königstr. 55
gegenüber Rathaus
Friedrich- Str. 193 a Ecke Leipziger Str. Lelpziger Str. 113 Ecke Mauer- Str. Linkstr.1 Ecks Potsd. St.
81 am Bhf. Nordring Friedrich- Str. 106
Ecke Ziegel- Str. Invallden- Str. 164 Eoke Brunnen- Str. Invaliden- Str. 117
am Stettiner Bahnhof
Chaussee- Str. 72
nahe Müllerstr.
Frankfurter Allee 14
nahe Tletz
3. August, borm. 10 Uhr, im Gemertschaftshaus stattfindenden Versammlung, in der auch die Wahl zum Verbandstag stattfindet, soll darüber Bericht erstattet werden. Alle Kollegen müssen anwesend sein. Die Fachgruppenleitung.
Berantwortlich für Bolitik: Ernst Reuter ; Wirtschaft: Artur Sateruus; Gewerkschaftsbewegung: 3. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schikowski; Lotales und Sonstiges: Walter Trojan; Anzeigen: Th. Glode; fämtlich) in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruckerst und Berlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW. 68, Lindenstraße 8. Sierau 2 Beilagen.
Hevitan
HEVITAN
Vitamin
Nährpräparat nach Prof. Dr. Reyher
Bewährt bei nervösen Störungen. Appetit und Körpergewicht nehmen zu Wachstumfördernd bei Kindern und Säuglingen, bewährt bei Ernährungsstörungen derselben In Apotheken
Arbeiten Sie geen?
Sie können fein Vergnügen an Ihrer Arbeit finden, wenn Sie nicht mehr gut sehen fönnen.
Genau angepaßte Gläser tönnen Ihnen solche Arbeiten, bie Ihnen bisher zur Baft wurden, angenehm machen. Wenn Ihre Augen Ihnen Beschwerden bereiten, so besuchen Sie uns, und wir wollen Jenen ohne jede Berpflichtung Ihrerseits zeigen, wie sehr unsere Augen- Gläser Ihnen Ihre Arbeit erleichtern helfen können.
Wie unsere werte Kundschaft unsere Dienste zu schätzen weiß, bezeugt nachstehendes Schreiben.
Herrn Optiker Ruhnke!
Vielen Dank für Ihre freundliche Zusendung. Ja wußte ja, daß Sie in jeder Beziehung reell find. Auf Ihre Sulanz hat sich auch Ihr ganzes Geschäft aufgebaut. Ihr Entgegenfommen Ihrer Kundschaft gegenüber ist überall betannt, und ich wandie mich deshalb an Sie. Joh werde nach wie vor Ihr Interesse wahrnehmen, Ihre Stundin bleiben usw. Hochachtungsvo gez. Frau L. S.- L
Roftenlos prüfen wir Augen und Sehkraft mit Sorg falt und garantieren für passende Gläser sowie für Haltbarkeit aller Fassungen aus Gold und Gold- Doublé von 2,- M. an 1-4. Jahre je nach der Qualität des Metalles.
-
Unsere heutigen Preise: Rneifer mit und ohne Sandlassung
aus bestem Nidel M. 0.75 1.25 1.50
aus Gold- Doublé, 2.- 3.- 4.- 6.- 7.- 8.aus echtem 14 farat.Gold M.15.- 18.- 34.- 40.- 48.Brillen mit und ohne Randfassung. aus bestem Nickel M. 0.75 2.- 2.50 aus Gold- Doublé 4.- 8.- 12.
aus echtem 14 farát. Gold M. 40.- 48.- 56.Mod. Brillen mit Zeluloid Rändern, hell und dunkel:
S
M. 2.50 5.- 7.- 8.Mod. Horn. u. Schildpatt Briller : M. 2.50 4.- 5.50 6.50 18.- 80.- 40-
Gläser werden extra berechnet: Rathenower Bi- Gläser nur M. 1.- pro Paar
Bunttorit- Menisken..
3.
W
"
"
• Reparaturen billigst und sofort. ●
Sind's die Augen, geh' zu Ruhnke!
33 Geschäfte in Berlin, Hamburg, Düsseldorf , Coin, Magdeburg , Essen , Basel u. Zürich; Fabriken in Rathenow - Neue Schleuse u. Berlin .
NW
Friedrich- Str. 150 Ecke Dorotheen- Str.
SW
Belle- Alliance- Str. 4
nahe Jandorf
SQ
Oranien- Str. 44
zwischen Moritz- und Oranien- Platz Charlottenburg
: Tauentzienstr. 15 Ecke Marburger Str. Joachimsthaler Str. 2 nahe Bahnhof Zoo
Neukölln: Bergstr. 4 Ecke Zietenstraße Friedenau
: Rhein- Str. 18
: Haupt- Str. 21 Ecke Akazienstraße
Wilmersdorf: Berliner Str. 132-33 nahe Uhlandstraße