3. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 83.
Gerichts- Beifung.
Sonntag, den 7. April 1895.
-
12. Jahrg.
beiterinnen, zum theil diejenigen Geschäftsleute tragen, welche wurde jedoch vom Gewerbegericht abgewiesen. Darauf wandte so leichtsinnig waren, den Angeklagten weitgehenden Kredit ein sich der Fabrikant an das Amtsgericht zu Forst, welches zuräumen. Eine Darlehnsgeberin, welche ihr Geld energisch die Beschwerde wegen rechtswidriger Pfändung als gerechtfertigt In welch schamloser Weise mitunter arme Arbeiterinnen zurückverlangte, wurde von Göring wegen Hausfriedensbruch ansah. Der Arbeiter erhob Widerspruch, und so kam die Sache ausgebeutet werden, lehrte eine Gerichtsverhandlung, welche am noch 3 M. Geldstrafe zu tragen. Einen Hausgenossen hatte G. schwerde für begründet und die Zwangsvollstreckung in den ausgebeutet werden, lehrte eine Gerichtsverhandlung, welche am denunzirt und hatte dieserhalb außer den Verlust ihres Geldes vor das Landgericht zu Guben . Dieses Gericht erklärte die BeDonnerstag vor dem Rigdorfer Schöffengericht stattfand. Anum 85 M. erleichtert und als der Mann sein Geld wiederhaben Geldschrank eingestellt" so lautet die Entscheidung wört getlagt waren der Kaufmann Alexander Karl Göring und wollte, wurde er einfach verhöhnt, daß er so leichtfertig das Lich. Neben dem famosen Deutsch ist nun die Begründung der dessen Ehefrau Marie geb. Müller, welche sich in zahlreichen Darlehn gegeben habe. Erst als G. auch aus der Wohnung in Entscheidung von höchstem Interesse. In der Begründung heißt Fällen des Betruges, der Ehemann außerdem der Mißhandlung der Hobrechtstraße exmittirt wurde, gingen den meisten Gepreйten es( wieder wörtlich): einer seiner Arbeiterinnen schuldig gemacht haben sollten. Die die Augen auf und nun erstatteten sie gegen das Schwindlerpaar Im Termin am 17. Januar lehnte der Beklagte die EidesBeweisaufnahme, für welche ein umfangreicher Zeugenapparat Anzeige. - Der Amtsanwalt beantragte gegen beide Angeklagte leiflung ab, und es wurde nun Läuterungsurtheil erlassen, auf aufgeboten war, ergab folgenden Thatbestand: Die Angeklagten, hohe Gefängnißstrafen, während der Vertheidiger, Rechtsanwalt Verurtheilung des Beklagten, wie oben angegeben ist. Ein relche vollständig mittellos waren, betrieben ſeit 1891 in der Dr. Friedmann- Berlin , die Freisprechung der Chefrau und eine Rechtmittel gegen dieses Urtheil ist nicht Sobrechtstraße zu Rirdorf eine Perlenstickerei für die Ron milde Bestrafung des Ehemannes Göring für einen Betrugsfall eingelegt"- Die Begründung fährt dann fort: fektionsbranche. Das Geschäft wurde in der Weise abgewickelt, und die Mißhandlung erbat. Alle übrigen Fälle seien nur zivil- Er( der Arbeiter) irrt aber, wenn er annimmt, daß nundaß die Angeklagten sich von hierzu engagirten Arbeiterinnen rechtlicher Natur. Der Gerichtshof kam zu dem Ergebniß, daß mehr sein Antrag, die Zwangvollstreckung gegen den Beklagten Muster anfertigen ließen und alsdann darauf in großen Berliner sämmtliche Fälle den Begriff des Betruges involvirten, jedoch zuzulaffen, gerechtfertigt sei"(!) Das Urtheil sei alternativ, Geschäften Bestellungen zu erlangen suchten. Die Arbeiten wurden nur eine fortgesetzte Handlung anzunehmen sei. Im übrigen bie 14 Tage, die der Arbeiter noch beschäftigt werden solle( vom alsdann an Arbeiterinnen vergeben, welche durch Inserate angelockt wurden. Leider merkten die meisten der Arbeiterinnen faßte der Gerichtshof die Sache außerordentlich milde auf und 31. Dezember 1894 an gerechnet), feien abgelaufen, der Kläger zu spät, daß sie einem gewiegten Echwindlerpaar in die Hände verurtheilte den Ehemann Göring zu 1 Monat und 1 Woche,( also der Arbeiter) hätte Rechtsmittel einlegen müssen, gegen das etwas unmögliche aussprechende Urtheil gefallen seien, denn wenn eine Arbeiterin nach langem geduldigen die Ehefrau Göring dagegen zu 2 Monaten Gefängniß. Warten endlich auch einmal für die gelieferten Arbeiten Geld das hat er versäumt.(!) Deshalb kann das Wahlrecht Eine Entscheidung mit einer unglaublichen Begründung des Beklagten ( zwischen beiden Formen der Verurtheilung) nicht haben wollte, war folches nie vorhanden. Entweder hatte der hat das Landgericht in Guben gefällt. Ein Metallarbeiter verfümmert werden. Der Vorderrichter habe demnach mit recht Ehemann Göring noch mit dem Fabrikanten nicht abrechnen verklagte in Forst N. 2. einen Fabrikanten auf Zahlung von die Zwangsvollstreckung in den Geldschrank eingestellt". tönnen, oder er war eben ausgegangen oder angeblich nach 30,72 m. wegen Entlassung ohne vorhergegangene Kündigung hat also der Arbeiter ein rechtskräftiges Urtheil in Händen, Königsberg verreift, um seinen im Sterben liegenden Vater noch beim dortigen Gewerbegericht. Die Entlassung des Arbeiters aber- Geld, seine Lohnentschädigung bekommt er nicht. einmal zu sehen, furz, an Ausflüchten, die Arbeiterinnen zu verfand am 31. Dezember 1894 statt. Am 3. Januar 1895 ver- 3weimal spricht das Landgericht Guben von dem Einlegen einer trösten, fehlte es nie. Drängte jedoch eine der Ausgebeuteten urtheilte das Gewerbegericht den Fabrikanten alternativ. Der energisch um ihren sauer verdienten Lohn, so wurde sie einfach Fabrikant folle schwören, daß dem Arbeiter bei seiner Annahme Berufung gegen das Gewerbegerichts- Urtheil, die eben nicht möglich ist. Nicht dem Fabrikanten, sondern dem Arbeiter an die Luft gesetzt, oder wie in dem der Anklage wegen Miß- mitgetheilt sei, daß eine Kündigung nicht stattfinde. Leiste er Man sieht, was ein Fabrikant wird unmögliches zugemuthet. handlung zu grunde liegenden Fall, die Treppe hinuntergeworfen. den Schwur, so würde der Kläger abgewiesen. Wenn er den für Schritte thut, um den Arbeiter um sein bischen Recht zu Im Klagewege fonnten die geprellten Arbeiterinnen gleichfalls Schwur nicht leiste, so habe er den Arbeiter vom 31. Januar ab für Schritte thut, um den Arbeiter um sein bischen Recht zu bringen. nicht zu ihrem Rechte kommen, denn zu spät erfuhren sie, daß noch 14 Tage zu beschäftigen oder die geforderten 30,72 M. Göring bereits den Offenbarungseid geleistet und auch wieder zahlen. Termin zur Eidesleistung war auf den 17. Dezember 1895 Der Lord Queensberry, der den deutschen Schriftsteller holt ermittirt worden sei. Mit diesen Umständen stand freilich festgesezt. Durch die Nichtleistung des Gides erlangte der Ar- Oskar Wilde in London unnatürliche Vergehen nachsagte, und das ganze Auftreten und die Lebensweise der Angeklagten in beiter ein vollstreckbares Urtheil mit Anspruch auf die eingeklagte von ihm diesertwegen verklagt wurde, ist von der Beschuldigung grellem Gegensatz. Das beste, was Schlächter, Bäcker u. f. w. Summe. Bahlung war in Güte nicht zu erlangen und der Ar- der Verleumdung freigesprochen worden. Dagegen ist hatten, wanderte auf die Tafel der Göring 'schen Eheleute. Die beiter ließ dem Fabrikanten einen Geldschrank pfänden. Gegen Wilde wegen der ihm nachgesagten Vergehen in Haft genommen Kosten hierfür mußten freilich zum theil die geprellten Ar- diese Pfändung erhob der Fabrikant Widerspruch, worden.
Landsberger Allee 40.
Elysium
Landsberger Allee 40.
Montag, den 15. April( 2. Osterfeiertag):
Grosse Matinee
jum Besten der noch ausgesperrten Böttcher, arrangirt vom Gesangverein Der Böttcher Steineiche" unter Mitwirkung der Gesangvereine Morgenroth( Rummelsburg ) und Tonblüthe, M. d. A. S.-B., unter Leitung seines Dirigenten Herrn Ernst Pahl. Auftreten des Berliner Original- Bolts
Grosseli. Auftreten von Loni Feo, original- musikalischer Klowns aus dem Circus Schumann.
zu
Zentral- Kranken- u. Sterbekasse Achtung!
der Maler.
( E. H. Nr. 71, Filiale IV, Westen.) Montag, den 8. April, abends 81/2 Uhr, in den Kurfürstenhallen, Kurfürstenstr. 31:
Versammlung.
Tagesordnung: Kassenbericht. ofalfrage und Verschiedenes.
178,9
Die örtliche Verwaltung.
Verband
Sumoriften Lewandowsky und der Original- Grotest- Duettisten Geschw . deutscher Kürschner. 97/15 Montag, ben 8. April, abends 8% uhr: Mitglieder- Versammlung
Eröffnung 11 hr vormittags.
Anfang 12 Uhr mittags. INE Billets 25 Pf. Programm am Eingang gratis. Die Kontrolle wird von ausgesperrten
Böttchern ausgeführt.
Um recht regen Zuspruch bittet
Das Komitee.
Deutscher Holzarbeiter- Berband.
Zahlstelle Berlin . Bezirks- Versammlung:
( Schönhauser und Rosenthaler Vorstadt).
Norden montag, den 8. April, abends 8% Upr. Schönhauser Allee 28.
Tagesordnung: Vortrag über: Zweck und Ziele der Gewerkschaftsbevegung. Referent Th. Glocke. 2. Distusfion. 3. Werkstattangelegenheiten und Verschiedenes.
Zu dieser Versammlung sind die Kollegen folgender Werkstellen eingeladen: Neumann, Brunnenstr. 98; Köhler& Heimburger, Brunnenstr. 98; Brüsch, Brunnenstr. 100; Kratz, Ruppinerstr. 7. Die Polire obiger Werk stellen werden besonders ersucht zu erscheinen. Ferner sind noch die Kollegen der Werkstellen Kuh gast, Fehrbellinerstr. 31, Hud, Schönhauser Allee 141a, Jeschinsti, Aderstr. 47, eingeladen.
Neue Mitglieder werden aufgenommen.
203/19
Die Ortsverwaltung.
Vertrauensmänner- Versammlungen:
Südosten:
Norden
Dienstag, den 9. April, abends 82 Uhr,
Oranienstr. 180.
( Wedding und Gesundbrunnen ): Mittwoch, den 10. April, abends 81/2 Uhr, im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23.
Ethische Gesellschaft.
Sonntag, den 7. April, abends 6% hr,
im Saale der Arminhallen, Kommandantenstraße Nr. 20:
Nachdem:
115/9
Dersammlung.
Vortrag des Frl. Ida Altmann über: Mönch und Freiheitsheld. Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen.
Nach dem Vortrage haben Gäste teinen Zutritt. Der Vorstand.
im Restaurant Feind, Weinstraße 11. Tagesordnung:
Vortrag des Genossen Dr. Zadek. Gäste willkommen.
155/18
Die Ortsverwaltung.
Achtung Maler!
Dienstag, den 9. April, abends 81/2 Uhr:
Versammlung
-
Achtung!
So
Stereotypeure und Galvanoplastiker
Sonntag, den 7. April, wormittags 11 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20:
Oeffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Bericht des Delegirten der Gewerkschafts- Kommission und Neuwahl desselben. 2. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Einberufer.
Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt." DE
Fachverein der Tapezirer Berlins u. Umg.
Dienstag, den 9. April, abends 8½ Uhr,
in den ,, Arminhallen", Kommandanten- Straße Nr. 20:
Große Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Stellungnahme zum 1. Mai.( Vortrag.) 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Gäste willkommen. 232/18
NB. Ausgabe der Nr. 1 des„ Korrespondenzblattes".
Achtung!
Der Vorstand.
Achtung!
in Schmiedels Festfälen, Alte Jakob Straße Nr. 32. Tagesordnung:
1. Vortrag über: Berufskrankheiten. Mittwoch, den 10. April, abends 8 Uhr, im Lokale des Genossen Referent: Dr. Christeller. 2. Diskussion. 3. Rechenschaftsbericht des Kassirers. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Im Auftrage: M. Buschold. Achtung! Achtung!
181/9
Lederarbeiter. ( Portefeuiller.)
Montag, den 8. April, abends 81, Uhr, in Hoffmann's Festsälen, Oranienftr. 180.
Vereinsversammlung
Tagesordnung:
1. Die Arbeiter der Hugo Speyermann'schen Werkstatt werden ersucht, im Interesse ihrer Lage zu erscheinen. 2. Vereinsangelegenheiten.
1. Besprechung und Regelung unserer Organisations- Angelegenheiten. 2. Verschiedenes.
227/17 In anbetracht der wichtigen Tagesordnung werden sämmtliche Kollegen erfucht, welche in Marmor und Granit arbeiten, in dieser Versammlung zu scheinen.
Der Einberufer. Albert Thiess.
Dienstag, den 9. April, abends 8½ hr. im Lokal von Kink, ( früher Wienedie), Alte Jakobstr. 83:
Große öffentliche Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Diskussion über die Verhältnisse des Streiks. 2. Abrechnung vom Streit, 3. Berschiedenes.
3. Verschiedenes.( Besprechung über 522b den 1. Mai.)
NB. Am 27. April findet das erste Stiftungsfest statt. 512b Der Vorstand.
Drts- Krankenkasse
der
Der Einberufer. August Janke. Rixdorf.
Sozialdemokratischer Verein Vorwärts.
Dienstag, den 9. April, abends 82 Uhr,
im Lokale des Herrn Kummer, Berlinerstraße 136:
Keller's Festsäle Bildhauer, Stuckateure General- Versammlung
Koppenstraße 29.
Sonntag, den 14. April( erster Osterfeiertag): Groke Matinee
der Stettiner Sänger( Meysel, Pietro, Britton, Steidl
Krone, Röhl und Schrader.) arrangirt vom
( Mitgl. des
Eröffnung 11 hr.
155/16
Programm 30 f.
und verwandter Gewerbe.
Tages Ordnung:
1. Raffenbericht. 2. Bericht des Vorstandes und des Bibliothekars. 4. Abrechnung vom Stiftungsfest. Donnerstag, 18. April 1895, 3. Neuwahl des Gesammtvorstandes. 272/13 abends 81/2 Uhr: 5. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Umi zahlreiches und pünktliches Erscheinen Der Vorstand.
Ordentl. Generalversammlung ersucht
Annenstr. 16, oberer Saal. Tages- Ordnung:
1. Jahresbericht pro 1894 und Bericht
2.
der
Aenderung der§§ 18, 16, 17, 22 und Streichung des§ 68 unferes
3. Verschiedenes.
Statuts. Anfang 12 Uhr. Die Kontrolle wird von Brauerei- Arbeitern ausgeführt. Billets find zu haben im Restaurant Mertens, Landwehrstr. 11. Das Comiter.
73/7
Der Vorstand.
J. A.: J. Söfner.
Viktoria- Säle, Rixdorf,
1434
( zirka 1500 Personen fassend), Hermann- Strasse No. 45. Sonntag von 6 Uhr ab: 2. Soirée der Kassenöffnung 5 Uhr. Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt. Vollständig neues Programm. Empfehle meine Säle und Vereinszimmer zu Versammlungen u. Festlichkeiten. Ausschant des Münchener Brauhauses und ff. Weissbier.
Leipziger Sänger. Entree 50 Pf. Rinder 10 Pf.