M
JWNEY
-
-
-
-
Kleinrussischen Bresse gedenken, die unter Nikolaus II. von( jekt§ 111) stimmen zu können als Vertreter der Polen | Meinung ist, daß die Arbeiter gegen die Reaktion ins neuem begonnen haben. Mehrere Schriften berühmter in der letzten entscheidenden Sigung der Abgeordnete für Feld rücken müssen und in dieser Meinung hat es Kleinrussischer Schriftsteller wie Krapiwnikky, Glibow, Schlachau- Clatom, Rittergutsbesitzer v. Wolszlegier, er- recht Glibow, Schlachau- Clatow, Rittergutsbefizer v. Wolszlegier, er- recht dann muß es sich schon mit den sozialHulat Artemowsky, Lewizky- Netschni sind jetzt verschienen und dieser hat für die Vorlage, inkl. des demokratischen Arbeitern begnügen, die diesen Kampf boten worden, während sie bisher in mehreren Auflagen§ 111, gestimmt. schon seit Jahrzehnten führen. anstandslos erschienen waren. Die Aufführungen der Wenn jetzt, infolge der allgemeinen Erregung in den Wer hat Anspruch auf den Liebesfold in Dramen der beiden erstgenannten werden jetzt verboten, polnischen Voltskreisen, die Herren von der Hofpartei ihr Kamerun ? Im Prozeß wider Leist ist, wie uns mitwährend sie bisher gestattet waren.- Arme Leidensgenossen reaktionäres Gerüste bezähmen und ihre Presse erklärt, daß getheilt wird, als strafschärfend bei der Urtheilsvon Gerhart Hauptmann ! die Polen geschlossen gegen die Vorlage stimmen werden, verkündung hervorgehoben worden:" Der Angeklagte Auf dem Gebiete der großrussischen Literatur ist in der ſo find wir mit dieser Wirkung der Entrüstung in den dies fällt ſtrafſchärfend ins Gewicht hat das Recht des kurzen Zeit bereits eine große Zahl von Opfern zu Massen sehr zufrieden. Eigenthümers der von ihm gebrauchten Farbigen dadurch verzeichnen. Die Petersburger Zeitung Rußkaja Schisn" Wir haben nur den Wunsch, daß diese nachträgliche gekränkt, daß er die Bezahlung nicht an den ist unterdrückt worden, ohne daß sie die nöthigen drei Ver- beffere Einsicht nicht nur auf die Polen beschränkt, sondern Eigenthümer, sondern an die gebrauchten Frauen mahnungen erhalten hätte; die Zeitschrift Nabludatel" sich auch auf einen nennenswerthen Bruchtheil des mit jenen direkt geleistet hat." erhielt eine Verwarnung wegen Sympathie mit dem Sozialis- befreundeten Zentrums ausdehnt.- mus, obwohl sie antisemitisch ist und nicht das geringste mit dem Sozialismus gemein hat. Eine Reihe von Provinzialblättern, die ausnahmslos unter Präventiv, bekamen unbegreiflicher Weise verschiedene Strafen. Es sind dies u. a. der„ Kiewljanir", Sanatowsky Dnewnit", " Kursky Liftoll". Dem Redakteur des Blattes Nischnej Nowgorod ließ der Gouverneur einfach erklären, wenn er diesen oder jenen Mitarbeiter nicht entließe, seine Zeitung
unterdrückt werden würde.
=
"
"
Man stelle sich nur einmal die Entrüstung dieser Minister Despoten vor! Etwas Gutes ist dabei natürlich nicht zu erwarten. Inzwischen ist die Zensurbehörde ganz toll geworden und rächt sich an der unter ihrer Zensur erscheinenden Presse auf die maßloseste Weise. Man mehr auf der Welt!- unterdrückt alles mögliche, was zur Genehmigung vor gelegt wird. Man bemüht sich, Material zur Beantwortung der Petition zu sammeln, um nachzuweisen, wie christlich- soziale Volk": start noch die umstürzlerischen Tendenzen in der russischen Presse sind!
Nicht ohne Gefühl eines gewissen Mitleidens theile ich Ihnen diese Thatsachen mit, da es mir scheint, daß wenn die Umsturzvorlage bei Ihnen Gesetz wird, dann auf dem Gebiet der Presse und des geistigen Lebens eine russisch - deutsche Verbrüderung zu stande kommen wird, vor der die russisch französische Allianz eitel Dunst ist.
"
-
-
Offiziöeses" Organ zu gelten, wenn die anderen Zeitungen die guten Nachrichten zuerst bringen. Nicht wahr, liebe Norddeutsche"?
Fürst Bismarck sagt die Wahrheit. Bismarc empfing heute eine Deputation aus Bremen und sagte in der Ansprache an die Herren u. a. folgendes, dem man vollständig beipflichten muß:
Zum Entwurf des neuen Börsengesetzes, von dem Zur Wahl im Kreise Eisenach meldeten wir wir bereits gestern eine furze Jubaltsangabe veröffentlicht gestern, daß die Stellung der Antisemiten zweifelhaft haben und auf den wir noch näher eingehen werden, schreibt geworden sei, weil ihr Kandidat von den Bauernbündlern heute Abend die Norddeutsche Allg. 3tg." recht komisch: schlecht behandelt worden ist. Die Antisemiten sind jedoch Die Vossische Zeitung" hat gestern den Entwurf eines außer dieser ihrer Eigenschaft auch noch Christen, sie Börsengesetzes veröffentlicht, der dem Bundesrath durch den lieben ihren Nächsten wie sich selbst( natürlich mit Aus- Reichskanzler vorgelegt ist und der nur durch eine Indis. nahme der Juden), und so wollen sie denn auch un tretion zur Kenntniß des genannten freisinnigen Blattes gegeachtet der erlittenen Kränkungen für Dr. Rösicke langt sein kann. Da die illegitime Veröffentlichung vom Bund der Landwirthe eintreten, oder richtiger gesagt, der" Bossischen Zeitung" inzwischen, soweit wir bemerkt haben, Jetzt verlautet, daß neunzig russische Journalisten und ihre Führer Liebermann von Sonnenberg und Zimmermann in die gesammte Presse übergegangen ist, würde es teinen Zweck Schriftsteller sich entschlossen hatten, dem Zaren durch schlagen ihnen dies vor. Die beiden Herren erlassen in haben, wenn wir allein sie unseren Lesern vorenthalten wollten; wir werden den Entwurf somit in unserer Morgennummer ebenBermittelung des Generals Richter eine Petition einzu- der Kreuz- Beitung" folgende Erklärung: reichen, in der um Revision der Breßzustände gebeten wird Bei der am 19. April im Kreise Eisenach - Dermbach statt- falls zum Abdruck bringen. Wir möchten aber nicht unterlassen, und in der alle Praktiken des Herrn Durnowo und seiner findenden Stichwahl steht der Kandidat des Bundes der Landwirtheugleich hervorzuheben, daß es nicht ausgeschlossen ist, daß der Bundesrath noch mehr oder minder erhebliche Uenderungen an Zensur nachgewiesen werden. Die Petition iſt vom Baren Dr. Röſicke dem Kandidaten der Jüdisch- Freiſinnigen gegenüber. De Gelegentwurf von der minder erhebliche Aenderungen an dem vornimmt. demselben Durnowo und dann dem Justizminister Murawjom Für den letzteren tritt die sozialdemokratische Umsturz- Da hört es ja auf, ein Vergnügen zu sein, als und Pobedonozom zur gutachtlichen Aeußerung übergeben partei geschlossen ein. Unter diesen Umständen bitten wir alle worden. Das heißt den Teufel bei seiner Großmutter ver- antisemitischen Wähler, einmüthig für Dr. Röfide zu stimmen. Um der gemeinsamen Sache willen müssen wir unsere be flagen. rechtigte Empfindlichkeit über die in Form und Inhalt gleich ungerechtfertigten Angriffe unterdrücken, denen unsere Bartei während des Wahlkampfes seitens der Parteigänger des Herrn Rösicke ausgesetzt gewesen ist. Und da sagt man noch, es gäbe keine edelen Menschen Die Uneinigkeit der Deutschen beruht nicht, wie man Zu dem preußischen Vereinsgesetz, das dem gewöhnlich meint, auf der Stammesverschiedenheit; man kann nicht Herrenhaus vorgelegt werden soll, bemerkt sogar das sagen, daß die Bayern und Sachsen sich nicht vertragen, wenn sie bei einander sind, sondern es sind die dynastischen Die organisatorisch und agitatorisch thätigen Mitglieder Verschiedenheiten, welche Grenzen geschaffen haben, die aller Parteien, auch der konservativen, wünschen eine Be- das Gebiet gleicher Stammes genossen quer durchschneiden, den plattdeutschen Altmärkern und den platt feitigung der Fesseln des Vereinsgesetzes. Eine schärfere zwischen Anziehung dieser Fesseln wollen dagegen alle die, denen jede deutschen Lüneburgern, zwischen den Wettiner Landschaften und agitatorische Thätigkeit, auch die ihrer eigenen Parteigenossen, dem alten Thüringen , wie in den Hohenzollernschen Gebieten; unangenehm ist, die, um selbst ungestört auf der Bärenhaut und wie dort in Schwaben die Beispiele am schärfsten sind, wie liegen zu können, auch andere zur Unthätigkeit verdammt wissen der Schwabe gegen den Schwaben sich abschanzte, als Reichsritter in den Reichsdörfern und Reichsstädten, so war es auch Nach der Zusammensetzung des preußischen Landtages haben in Westfalen. Man muß also nicht die Stammes verschiedenheit wir wenig Hoffnung, daß eine von der Regierung beantragte anklagen. Es ist die Verschiedenheit der Herrscher gewesen, Verschärfung des Vereinsgefehes abgelehnt werden die Fürsten vertrugen sich nicht untereinander, würde. Soffentlich rühren sich wenigstens die, die für uns und so wurden die Unterthanen nach der Farbe der Uniform, hierbei am meisten in Frage kommen, die evangelischen die sie trugen, veranlaßt, auf einander zu schießen. Ganz unserer Meinung, die wir seit langem vertreten. Arbeitervereine und die wirklich thätigen konservativen und chriftlich- sozialen Vereine rechtzeitig, um Maßregeln abzu- Nur daß wir diese Ansicht nicht, wie Bismard, nur für das Gebiet innerhalb der schwarz- weiß- rothen Grenzpfähle wenden, die sie selbst völlig lähmen würden. Was die politische Thätigkeit der evangelisch- sozialen gelten lassen. Wir meinen, diese Geschichtsphilosophie gilt ,, Arbeiter" vereine betrifft, so dürfte das Volk" nicht nur für Plattdeutsche, Thüringer , Schwaben zc., sondern mit der Hoffnung auf diese arg auf dem Holzwege sein. auch für Preußen und Desterreicher, Deutsche und Franzosen 2c. Das„ Volt" wolle doch nur seine vorhergehende Nummer Wir glauben, auch da ist es im wesentlichen die Ver nachschlagen, in der es über die Vortragstour des schiedenheit der Herrscher gewesen. Die Fürsten Die Entrüftung in den polnischen Voltstreisen über Professors Adolf Wagner ins Gebiet des Königs vertrugen sich nicht unter einander, und so wurden den Umfall ihres Vertreters bei der Schlußabstimmung in Stumm berichtet. Es heißt da über einen Handwerker die Unterthanen nach der Farbe der Uniform, die sie der Umsturzkommission, ist nicht ohne Einfluß auf die polverein: trugen, veranlaßt, auf einander zu schießen." nischen Abgeordneten geblieben. Herr v. Komierowski, Dieser Verein hat seine geistige" Unabhängigkeit" durch die Ja, ja, wenn so ein alter Diplomat aus der Schule welcher von bürgerlichen Blättern nicht von uns, wir haben Berufung Adolf Wagner's bewiesen. Das will hier in plaudert! in der betreffenden Notiz in der Nr. 78, wo wir zuerst auf Saargebiete, namentlich nach den jüngsten Ereignissen, etwas beDie antisemitische, konservative und national. den Umfall des polnischen Vertreters aufmerksam machten, deuten. Kein anderer Verein in St. Johann- Saarbrücken hätte Namen gar nicht genannt als der umgefallene Nachfolger es gewagt. Thatsächlich haben fogar die beiden evangel. liberale Schmutzpreffe verbreitet wohl um dem Herrn des Dr. v. Wolszlegier in der Umsturzkommission Arbeitervereine in St. Johann und Saarbrücken nicht v. Hammerstein in seinem gegenwärtigen Trubel einen gewagt, Professor Wagner in ihrer Mitte sprechen zu lassen. Kleinen Freundschaftsdienst zu leisten Genosse Singer genannt wurde, erläßt jezt im Dziennik Poznanski" eine Namentlich die Leiter des Saarbrücker Vereins haben ihre habe die Klage gegen diesen adligen Biedermann zurück= Erklärung, daß er der Umsturzkommission niemals an- leider nur zu oft auftauchenden Bedenken" wieder genommen. Natürlich ist das gelogen. Und wenn der gehört und auch seit 4-5 Monaten mit niemandem die einmal nicht überwinden können. Der Name Stumm übt eben Prozeß noch nicht zum Austrag gekommen ist, so hat das Borlage besprochen, noch in den Fraktionssigungen darüber seine Macht. geredet habe." Und Arbeitervereine", die es nicht einmal riskiren, seinen Grund in der Thatsache, daß der Prozeß während der Tagung des Reichstages ruht. Nach BeHerr v. Komierowski hat insofern recht, als er nach den harmlosen Prof. Wagner bei sich sprechen zu lassen, endigung derselben wird Herr v. Hammerstein dem von Ausweis der Reichstagsaften der Umsturzkommission nie um nicht den Zorn Königs Stumm zu erregen, die sollten ihm Berleumdeten vor Gericht Rede zu stehen haben. angehört hat. zu gebrauchen sein, um eine ernsthafte politische Agitation Wohl aber ist an stelle des Dr. v. Wolszlegier-gegen Regierungsvorlagen zu entfalten? Das glaubt Herr von Kardorff, der Silberwährungswelcher erklärt hatte, nie für die Vorlage mit dem§ 111a das„ Volt" wohl selber nicht. Wenn das„ Volk" der und Getreide monopolsmann, der bisher nebenbei
-
Die nächste Nummer des Vorwärts" erscheint des Charfreitags wegen am Sonntag, den 14. d. M.
Dolitische Leberlicht.
-
wollen.
"
" 1
-
Zur verabredeten Stunde saß Karl schon lange auf einbaren lassen mit der materialistischen Liebesauffassung der Bank unter der Linde, sehnsüchtig ausschauend; süße seiner Studiengenossen.
-
-
-
Erwartung durchrieselte ihn und er tam sich dabei zugleich Immerhin versetzte ihn die Berührung des schmieg Eine blutjunge italienische Dichterin hat mit einem fleinen außerordentlich wichtig vor. Es lag bereits starke Dämme- samen jugendlichen Leibes des warmen, heißathmigen, Bande Gedichte unter dem Titel Fatalità"") alles, was männ rung über den Brandruinen und den weiten Feldern, die zuckenden Mündchens in eine ganz bedenkliche Leiden- liche und weibliche Spatzen, Zeifige und Nachtigallen in den letzten Jahrzehnten gezwitschert haben, mit hellflingender Stimine vielfach blos mit hochwucherndem Unkraut bestanden waren: schaftlichkeit. Aber sie wurde zu inniger, brüderlicher übertönt; eine Lerche ist aufgestiegen, die der leidenden und die schmachtende Sammet- Dämmerung eines schönen Spät- Theilnahme, als Anna unter Thränenströmen das Unglück ringenden Menschheit, denen die da darben und hoffen, die sommerabends, wo bereits aus all der Fülle des käfer- ihrer Familie zu klagen begann. durchsummten Aftwerks hier und da ein welkes Blatt Dort, wo jetzt der schwarze, wüste Schutt umherlag, zitternd niederfällt, wie eine heimliche Thräne. dort hatte das Haus gestanden, wo sie vom Kind zum Backfisch herangewachsen war.
--
Karl sprang auf, denn jetzt sah er, wahrhaftig, sie war es; er hatte doch nicht so recht geglaubt, daß sie kommen Jawohl, fie sei auch jetzt noch ein Backfischer möge würde. Die schlanke Gestalt des jungen Mädchens sah nur nicht so thun! Sie möchte aber, sie wäre noch ein er den Weg heraufschweben. Sie trug über dem hellen Kind gern, so gern! Ihre Puppen, die sie beim Einzug Rattunkleid eine schwarze Schürze mit krausen Achselbändern, noch sorgsam mitbrachte, waren alle mitverbrannt. was ihr etwas von einem Schulmädchen gab, schwenkte ein Sie erzählte von den glücklichen Stunden, wenn der Körbchen am zarten, aber doch gerundeten Arm und hielt Vater fie auf einem Pferd reiten ließ, oder wenn sie der das blos mit einem Tuch bedeckte Köpfchen schamhaft ge- Mutter im Haushalt half und diese ihr und der Gottliebe sentt, halb in Neue über den Schritt, den sie gewagt hatte. allerlei lustige Geschichten und Neckereien zum besten gab. Früher hatten fie fich nie allein getroffen. Ihre Mutter sei eine so tüchtige Hausfrau.- Ob er sich denn nicht auch bald nach einer Hausfrau umzuschauen dächte?!
-
-
frohe bessere Zukunft in schmetternden Weisen verkündigt.
Ada Negri ist eine arme zwanzigjährige Lehrerin, die in Motta Visconti, einem fleinen Flecken am Ufer des Tessin , achtzig lärmenden kleinen Knaben die ewige Weisheit des ABC vermittelt: Die Mutter, in einer Wollspinnerei dürftigen Tagelobn erwerbend, hat durch äußerste Entbehrungen ihrer Tochter ermöglicht, mehr als die gewöhnlichen Schulfenntnisse zu sammeln. Die Noth hat an der Wiege der Dichterin gestanden und hat sie treulich begleitet durchs Leben, aber das Unglück hat ihr Genie nicht unterjocht, sondern reich befruchtet und gesegnet. Sie schildert, wie es nachts drohend an ihr Lager tritt, flammenden Auges, einen Dolch in Händen. Sie schreit nach Freuden, nach Hoffnung und Liebe im Namen ihrer zwanzigjährigen blühenden Jugend. Doch
Es sprach:„ Nur dem, der leidend, blutend schafft, Erstrahlt des höchsten Ruhmes Schein.
-
-
Doch wenn ich Greise müd' und zitternd seh' Und Hungernde, dann wein' ich bitterlich; Ich weine über Kinder Noth und Weh, Ich weine über Leid, noch fremd für mich."
Sie flogen sich in die Arme und füßten sich stürmisch. Schon nach wenigen Minuten war Annchen nicht mehr Der Schmierz giebt den Gedanken( Götterkraft. ziniperlich. Ihr jugendlich warmes Blut und auch der Drang,„ Aber wie kannst Du nur das wirst doch Du, meine Dem tapfern Kämpfer winkt der Sieg allein." Und ich erwiderte ihm: Bleib!. in ihrem und der Ihrigen Unglück eine mitfühlende Seele Frau selbstverständlich!" sagte er in heldenhaft trozigem sich ergeben zu wissen, sich festklammern zu können an ein Ton. ,, Uebrigens, weißt Du, meine Eltern haben so Linderung der eigenen Noth ist ihr das Anschauen fremden anderes, stärkeres Wesen, hatten dem jungen Bürschchen ihr niedrige Anschauungen. Die denken nur immer an die Elends. Wenn das Unglück durch ihre eigene niedere Rammerganzes, kindlich vertrauendes Herzchen zugewandt. Mitgift. Aber jetzt gerade! Mein süßes Annchen-!" thür tritt, dann lacht sie ihm zu, aber fremdes Leid zwingt sie Sie saßen auf der Bank dicht zusammengeschmiegt, wie Ach, ich hab' Dich auch so schrecklich gern, mein zu Thränen und gewaltigen Klagen. die schlafenden Vögel oben im Laub, Brust an Brust, Mund liebster Karl! Ich könnte nie einen andern heirathen. Du hattest auf Mund. Die Linde rauschte leise in träumerischer Ver- Kürzlich hab' ich noch von Dir geträumt gessenheit und bestreute das Pärchen mit frühwelten Blättern. schon einen ganz großen Schnurrbart Karl war ein ziemlich unverdorbener Bauernjunge. Nur Das verschnupfte ihn etwas. Aber er war schlau Die altgewohnten schmachtenden Triller von„ Lieben und Trieben", von Sternelein und Blümelein" finden feinen Wiederdie Nedensarten seiner in der Stadt aufgewachsenen Schul- genug, sich nichts merken zu lassen. " Im Traum und im Wachen ich bin immer bei hall in diesem einsamen, doch die ganze Menschheit umfassenden kollegen hatten ihn etwas angetränkelt, so daß er seiner Männerwürde" ein stürmisches Vorgehen schuldig zu sein Dir! betheuerte er. Ich werde Dir überall hin folgen. Herzen. Ein Jüngling naht ihr mit furchtsamer Werbung. Sie glaubte. Er umfaßte und drückte Annchens Bruft. Doch Und wo geht Ihr denni ezt hin?" setzte er nach einem aber fragt ihn:" Hast Du gearbeitet?" Und sie stößt ihn zurüc den Schwächling einer schwachen Zeit, zum goldenen Kalb Schiller's und Uhland's Gedichte, deren Lektüre er fich in seligen Schweigen etwas zaghaft hinzu. Sie ist Ietzter Zeit mit Begeisterung hingegeben hatte er machte Nach Bogenau, sagte Anna. Dort hat mein Vater zurück, zu Karten, Bällen, Dirnen, Becherklang". übrigens auch selbst Verse und in nicht geringer Quantität! eine Stelle als Brennereiverwalter bekommen." hatten ein Gegengewicht gebildet. Die Elegie an Karl machte ein bedenkliches Gesicht. Laura" und des Schäfers Klage" wollten sich nicht ver( Fortsetzung folgt.)
"
--
"