GU
Arbeiter- Sport
Neue Formen der Gymnastik.
Das Ziel der alten Griechen, durch ihre Gymnastik harmonisch ausgebildete Körper zu schaffen, hat in der Turnkunst Jahns seine Fortsetzung gefunden. Die freie Entwicklung dieser gymnastischen Uebungen fand aber durch die Reaktion nach den Freiheitskriegen ein jähes Ende. Das Turnen wurde als staatsgefährlich und revolutionär unterdrückt und mußte aus der freien Natur in Räume flüchten, wo insgeheim die lebungen weitergetrieben wurden. So entstand dann später hieraus das Hallenturnen und das ge. fünftelte Geräteturnen mit bickleibigen Lehrbüchern und unzähligen Uebungen. Die ideale griechische und Jahnsche Gymnastik wurde in die preußisch- militärische Zwangsjade gesteckt und blieb darin, bis die Leichtathletik mit ihren natürlichen llebungen und dem jugendfrischen Wettkampf in Licht, Luft und Sonne die Maffen der Jugend dem Geräteturnen in den Hallen abspenstig machte. Die neue Gymnastik ist noch im Werden. Das Gerätes furnen wird auch in Zukunft nicht verschwinden, aber in leichten Uebungen mit schöner Körperhaltung seinen Ausdruck finden und vor allem durch die Masse zu wirken suchen. Das Frei übungsturnen ist von den alten militärischen Formen voll fommen losgelöst, die fast ohne gesundheitlichen Wert waren. Rhythmus der Musik die aus den Uebungen und nicht umgekehrt entsteht bewegen sich die Körper in freier individueller Form. Bei den sportlichen Freiübungen ist die Gleichmäßigkeit des Lattes ganz ausgeschaltet, es kommt vielmehr nur auf eine richtige Durcharbeitung des Körpers an. Der militärische Marsch ist durch ein flottes Gehen mit furzen Schritten erfeht. Diese vollkommene Umgestaltung des Turnbetriebes mird noch ergänzt durch die rhyth Weitsprung: 1. Teller( Fichte- Weſt) 6,56 Meter. mische Tanzgymnastik, die, insbesondere von Mary Wigman und Jutta Klamt ausgehend, offenbar einen großen Einfluß auf die fünftige Gestaltung des Turnsportbetriebes haben wird.
Bor zirka 1000 Zuschauern und von herrlichstem Wetter begünstigt, fand das Herbstsportfest auf dem Sportplatz Tiergarten statt. Rathenow , Stettin , Magdeburg sowie Groß- Berlin hatten ihre besten Kräfte entsandt, so dem Fest ein besonderes Gepräge verleihend. Dant der umsichtigen Leitung, gestützt, bis auf tieinen Mängeln, auf einen vorzüglichen Kampfrichter, ließ sich eine flotte Abwicklung der Kämpfe ermöglichen. Waren doch an den gesamten Konkurrenzen zirka 600 Teilnehmer beteiligt. Schon die Vortämpfe vormittags und mittags bewiesen, daß es bei den Entscheidungen harte Kämpfe gibt. So trennten nur wenige Meter, ja mur Brustbreite die einzelnen Konkurrenten. In den Haupttämpfen gab es recht beachtenswerte Leistungen. Bei den Männern der Weitsprung mit 6,56 Metern, Diskuswurf mit 36,28 Metern, sowie Hammerwerfen mit 30,44 Metern dürften als neue Höchstleistungen anzusehen sein. Von den Jugendlichen sei das Kugelstoßen mit 13,38 Metern erwähnt. Das meiste Interesse wurde, wie immer, den Stafetten entgegengebracht. Hier gelang es im halbstündigen Paarlaufen ASC., dicht gefolgt von Stettin und Südost, eine neue Höchstleistung zu erzielen. Die 3X1000- meter- Stafette wurde in der Zeit von 8: 29,6 Minuten durchlaufen. Während die Jugend bei der Olympischen Stafette in der sehr guten Zeit von 3: 59,4 Minuten durchs Ziel kam. Die Sportlerinnen beendeten die 4X100- meter Stafette in 55,5 Gefunden. Das Fest hat bewiesen, boß man auch ohne Plakate und Diplome Leistungen erreichen kann. Alles Nähere ist aus den Resultaten ersichtlich.
-
-
Im
-
1
-
Männer: 100 Meter: 1. Eite( AGC) 12 Get. 800 meter: 1. Rraufe ( Fichte- West) 2: 0. 3000- Meter- Gehen: 1. Lehmann( AGC.) 14:17 Min. Stabhochsprung: 1. Annaft ( Oberfpree) 3,30 Meter. Hochsprung: 1. Ehrich( Schöneberg ) 160 Meter. Rugelstoßen: 1. Starka( Sparta 10) 77 Meter. Diskuswerfen: 1. Ralweit ( Moabit ) 36,28 Meter. Hammerwerfen: 1. Kalweit( Moabit ) 30,44 meter. 4X100 Meter, A: 1. GC. 46,2 Gef.; B: 1. Neukölln 47,4 Get. 3X200 Meter 1. Gildoft 8: 29,6 Min.-Stunden- Paarlaufen: 1. AGC. 9935,50 Meter. 20X% Runde:. AGC. 9: 54,6 in. Jugend: 100 Meter( 06-07): 1. Wieprecht( AGC.) 12 Get. 100 Meter( 08-09): 1. Lehnert( Schöneberg ) 13 Get. 1500 meter: 1. Radung( Schöneberg ) 4: 39,4 Min. Weitsprung: 1. Mau rit ( Fidyte 3) 6,01 Meter. Stabhochsprung: 1 Günther( Nowawes ) 2,60 Meter. Hochsprung( 06-07): 1. Koch( Magdeburg ) 1,56 Meter. HochRugelstoßen: 1. Ben ( Moabit ) 13,38 Meter. Speerwerfen: 1. Rathe( Oberspree) 39,20 meter. Diskuswerfen: 1 Len( Moabit ) 33,43 Meter. 4X100 Meter: 1. Moabit I 48,2 Get. Sportlerinnen: Olympische Staffel: 1. Sparta 3,59,4 Min. 100 Meter: 1 Dippler( Frohsinn- Magdeburg) 13,6 Get.-Hochsprung: 1 Ratt ( Wedding ) 1,27 Meter. Weitsprung: 1. Hungerrecker( Fichte- Nord) 4,50 Meter. Distuswerfen: 1. Baein( AGC.) 19.34 Meter, Kugelstoßen: 1. Rau ( Wedding ) 7,04 meter. 4X100 meter: 1. Frohsinn( Magbeburg) 55,5 Get. Heltere Sportler: 100 meter: 1. Schulz 12,6 Get. Rugelwerfen: 1. Braun ( Moabit ) 14,32 Reter. Schüler:
4X100 Meter: 1 Reutölln i Get
Touristenverein Die Naturfeunbe", Ortsgruppe Berlin , e. V. Aus AnTaß der Veranstaltung des Sprechchors im Lehrervereinshaus findet die Bildungsausschufizung am 17. d. 2. nicht statt. Abt. Ge. funbbrunnen beteiligt sich an der Abendfeier des Sprechchors am 17. Geptember, abends 7½ Uhr, fm Lehrervereinshaus. Die Veranstaltung am Freitag fällt dafür aus.
Athletik- Sport- Club, e. B. Leichtathletik, Soden, Sandball, Stubern. Männer, Frauen- und Jugendabteilung: Training jeden Dienstag und Donnerstag auf bent Fichte- Sportplag, Baumschulenweg, Eichbufchallee. Sonnbag, ben 21. September, Bereinspartie nach dem Heidereuter Gee( Ertner). Treffpunkt 8 Uhr Schlesischer Bahnhof , Haupteingang. Schriftführer der Sockenabteilung: Willi Mielte, Berlin , Weidenweg 27. Geschäftsstelle: Alfred Behrends, Berlin NW. 87, Rinzendorfftr: 7.
Berliner Schwimmverein Freiheit". Heute( Dienstag) 7 Uhr Jugendabend in der 117. Gemeindeschule, Eberswalder Str. 10. Dafelbft Aufnahme von Kinder und Jugendlichen bis zu 18 Jahren. Mitgliederversammlung Freitag, den 19. d. M., bei Seidel, Schönhauser Allee 156. Anfang 8 Uhr. Badeabende Montags und Donnerstags ab 26 Uhr. Der erste reservierte Badeabend ist am 2. Oktober, 7 Uhr. Schwimmfest am 4. Oktober.
Freie Schwimmer Steglig- Lichterfelde, e. B. Die reservierten Winterübungsstunden finden ab 17. September jeden Mittwoch im Stadtbab Gtegliz, Bergstr. 90, statt. Die einzelnen Abteilungen baben wie folgt: Knaben und männliche Jugend von 7.15 bis 8.20 Uhr; Alterstiege Don 8 bis 8.40 Uhr; ma b chen, weibliche Jugend und Frauen Dont 8.15 bis 9.20 Uhr; Jugendmusterriege von 9.10 bis 10 Uhr; Männer von 9.45 bis 11 Uhr. Unter fachmännischer Leitung wird für die weitere Ausbildung der Mitglieder im Schwimmen, Tauchen, Springen, Rettungswesen, Wasserballspiel und Reigen Sorge getragen. Desgleichen wird an alle Mitglieder beider Geschlechter und jeden Alters unentgeltlicher Schwimmder westlichen Vororte werden ersucht, dem Berein ihre Kinder zuzuführen. Jede Auskunft erteilt Schwimmgenoffe Willi Görgel, Steglik, Kieler Str. 3.
unterricht erteilt. Besonders die Arbeitereltern des westlichen Stadtteils und
Die
Schwimmverein Vorwärts" Berlin 1897, e. V., Gruppe Süden. Uebungsstunden im Stadtbab Kreuzberg, Bärwaldstraße, sind wie folgt: für Frauen und Mädchen jeden Mittwoch von 61 bis 8 Uhr im neuen Baffin; Männer und Knaben jeden Freitag von 7 bis 8% Uhr im alten Bassin. Am Mittwoch, den 17. Geptember, baben Frauen und Männer zusammen. Rinder 10 Pf., Jugend bis 18 Jahre 15 Pf., Erwachsene 25 Pf.
Durch Einrichtung eines zweiten Badeabends und Trennung der Geschlechter ist file leben eine weit bessere uebungsmöglichkeit gefchaffen. den 9. November, vormittags pünktlich Uhr, im Gewerkschaftshaus, Gaat 1,
Der ordentliche Bezirkslag bes 1. Rreises( 6. Begirl) findet am Sonntag, Berlin , Engelufer 24, statt. Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt: 1. Ge schäftliches. 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes: a) des Vorfizenden, b) des Raffierers, e) bes Revisionsvereins( Freie Schwimmer Neukölln), d) der technischen Leitung, e) des Agitationsobmannes. 3. Anträge. 4. Entlastung und Neuwahl des Borstandes. 5. Der Neuaufbau des 1. Kreises( Referent A. Buck). 6. Verschiedenes. Anträge find schriftlich einzureichen und müssen spätestens bis Mittwoch, den 8. Oktober, in Händen des Bezirksvorfizenden G. Völcker, Neukölln, Treptower Str. 22, fein. Die eingereichten Anträge gehen den Vereinen dann umgehend aur Beratung und Beschlußfaffung gedruckt zu. Berliner Arbeiter- Schachtlab, bt. Nordwest. Vereinslokal: ArminiusSallen, NW. 21, Bremer Str. 72-73. Gpielabend Dienstags 7% bis 12 Uhr. Am Sonnabend, den 20. Geptember, feiert die Abt. Nordwest des BerTiner Arbeiter- Schachtubs( Mitgl. d. DAS.) im großen Gaal der Arminius Hallen, NW. , Bremer Str. 72-73, unter Mitwirkung von Mitgliedern des einefefchen Männerchors( DASB.) ihr 15. Stiftungsfest. Raffeneröffnung 7 Uhr, Anfang 8 Uhr. Sämtliche Gründer sowie alle ehemaligen Mitglieder der Abteilung mit ihren Angehörigen werden hiermit eingeladen. Gäste willtommen. Einlaßkarten find zum Preise von 80 Pf. am Dienstag, den 16. b. M., abends im Bereinslokal oder an der Abendkaffe zu haben.
Borstandswahl bes Berliner Arbeiter- Schachklubs. In der tilrzlich statt. gefundenen Generalversammlung wurde folgender Borstand neu gewählt: FBIber, 1. Vorsitzender; Rose, 2. Borsigender; Saase, 1. Rassierer; jungnitsch, 2. Rasierer; Schwahn, 1. Schriftführer; Naujods, 2. Schriftführer; ehmann, Schachwart. Alle Anfragen find zu richten an Q. Fölber, Neukölln, Beferstr. 54. Das Schachheim des Berliner Arbeiter- Schachklubs befindet sich nach wie vor im Gemertfchaftshaus. Es ist Sonntags von 10 bis 10 Uhr geöffnet und wird allen Interessenten zur regen Benugung empfohlen.
Während Mary Wigman die Einzelausbildung zur höchsten Kunst( C, D Turner): 1. Nowawes 1: 18,2 Get. 3X1000 Meter( A, B tt. C): betreibt und an einzelnen Broblemen jahrlang arbeitet, ehe sie zur höchsten Vollendung gelangen, will Jutta Klamt ihre Kunst der Masse widmen. Die bisher unternommenen Versuche haben einen freudigen Widerhall bei der Jugend gefunden und berechtigen zu den besten Hoffnungen, da diese Webungen der Individualität freiesten fprung( 08-09): 1 Stahlkopf( Stettin ) 1,49 meter. Spielraum laffen. An die Stelle der vorgeschriebenen llebung fritt die Vorschrift des darzustellenden Vorganges. Die anatomische Ertenninis lehrt uns die Unterscheidung bei der Gymnastik in straff gespannte und in Loderungsübungen. Das Wechseln der kraftvollen Anspannung der Mustulatur mit einer vollständigen Loderung und die verschiedenartige Reihenfolge dieser Uebungen sind die einzige Vorschrift. Durch welche Uebungen und in welcher Form aber dieser Wechsel dargestellt wird, ist der individuellen geistigen 10X100 meter: 1. Frisch fret( Schönemeide) 2: 46,2. und förperlichen Beranlagung des einzelnen überlassen. Diese zu fammenarbeit von Körper und Geist ist es wohl, die auf die Jugend eine besondere Anziehungskraft aufübt. Hier kann sie aus eigenem Empfinden etwas schaffen, ganz ihrem Können und Impuls angepaßt. Das ganze wird zu einem Erleben des einzelnen, und in der Masse wird es zu dem, was Jutta Klamt und Joachim Fischer vorschwebt: zur Volkstanz bühne, die das Fühlen und Bollen des Ganzen in einem großen Schauspiel lebendiger Körperkultur zur Darstellung bringt. Joachim Fischer sagt darüber in einem Leitfaz:„ Die Bolts tanzbühne, die sich um die engere Tanzbühne formt, d. h. deren Er. weiterung darstellt, will die tulturellen Werte, die dieser Gemeinfchaft innewohnen, der weitesten Boltsjugend zugänglich machen. Alle in der Jugend liegenden Kräfte sollen freigelegt werden und zur letzten Entfaltung in einer Voltsgemeinschaft tommen. Andere Gemeinschaften, die sich der Welt des Sprechhors widmen, werden gemeinsam mit der Boltstanzbühne eine der fruchtbarsten Kulturgemeinschaften bilben können." Vielleicht erfüllt fich dann das, was Dr. Schitowski zur gleichen Frage sagt:" Der Künstler wird aus dem Geist, dem Fühlen und Wollen des Volkes eine Werte schaffen und aus der Zusammenarbeit wird eine neue allgemeine ästhetische Kultur ermachen, die das ganze Bolk umfaßt und die berufen ist, die heute herrschende Verstandskultur heilsam zu ergänzen, den einseitigen Berflandsmenschen unserer Tage zum harmonischen Bollmenschen der Zukunft zu veredeln und zu erhöhen."
Das erste Frauen- Turn- und Sportfest, das fürzlich in Bernau stattfand, war auch für den Arbeitersport ein voller Erfolg. Auf besonderer Höhe standen die rhythmischen Parteinachrichten Uebungen der Mädchenabteilungen auf der offenen Bühne, aber auch bei Borführungen auf dem Festplatz wurde zum Teil recht gutes gezeigt.
Wasserballferie 1924.
Die im Sommer 1924 veranstaltete Wasserballserie des Kreises I Bez. VI wurde im Seebad Lichtenberg , Wassersportplag Plötzenfee und dem Vereinsbad der Freien Schwimmer Neukölln mit gutem Erfolge durchgeführt. Fast alle Groß- Berliner Vereine nahmen in allen Klassen teil. War in früheren Jahren eine starte Ueberlegenheit des SV. Vorwärts zu bemerken, so zeigten in diesem Sommer die anderen Vereine eine bedeutend größere Spielstärbe. Rombination und Wurftechnik haben sich sehr gebeffert und auch die schwächsten Mannschaften zeigten, daß sie verstanden haben zu lernen. Trotz der ungünstigen Arbeitsbedingungen waren die Mann schaften fast ausnahmslos pünktlich zur Stelle. Den oft zahlreich erschienenen Zuschauern wurde gezeigt, daß auch in unseren Reihen Sport getrieben wird, der sich vor niemand zu versteden braucht. Zeigen doch die immer wiederkehrenden Versuche der bürgerlichen Bereine, durch Arbeitsangebote und sonstige Berfprechungen unfere Genoffen fahnenflüchtig zu machen, daß wir sportlich keine Nullen find. Die nachfolgenden Resultate zeigen die Plazierung der Mannschaften. Die Spielstärke kommt aber nicht immer darin klar zum Ausdruck.
Resultate. Alafe A: 1. Borwärts Ia, 10 Punkte, 5 Spiele gewonnen; 2. Neukölln, 8 B., 4 Spiele gewonnen; 3. Neptun- Weißenfee, 6 P., 3 Spiele newonnen; 4. Vorwärts Ib, B., 2 Spiele gewonnen; 5. Charlottenburg , 2 B., 1 Spiel gewonnen; 6. Union , alle Spiele verloren. Stlaffe B: 1. Reute lölln, 8 Punkte, 3 Spiele gewonnen, 2 unentschieben; 2. Borwärts-, 7 B., 3 Spiele gewonnen, 1 unentschieden; 3. Neptum L., B., 2 Spiele gewonnen, 2 unentschieben; 4. Delphin- Tegel, 5 B., 2 Spiele gewonnen, i unentschieben: 5. Union , 2 B., Epiel gewonnen; 6. Müggelfee, 2 B., 1 Goiel gewonnen. Jugend: 1. Borwärts, 8 Buntte, 4 Spiele gewonnen; 2. Neptun Beißenfee, 6 B., 3 Spiele gewonnen; 3. Neptun- 2. B., 2. Spiele gewonnen; 4. Reutölln, 1 P.; 5. Borwärts- N., 1 P., 1 Spiel unentschieden.
Bundesmeisterschaften im Geräteturnen.
Der Arbeiter- Turn- und Sportbund hatte im Vorjahre den Ver. such unternommen, durch Ausschreibung von Pflichtübungen an ben Hauptgeräten Red, Barren und Pferd in Verbindung mit drei selbst. gewählten lebungen die besten Geräteturner zu ermitteln. Zu diesem 3wed find die 19 Kreise in 4 Verbände eingeteilt, die in Bor= fämpfen ihre Besten feststellten und zum Endkampft nach Leipzig entsandten. War schon in den Borwetttämpfen im Kreis und Ber band reges Interesse am Geräteturnen zu fonstatieren, fo steigerte sich dieses zu stärtster Anteilnahme beim Bundesturnen. Die große Alberthalle war gebrängt voll, aus allen Teilen des Reiches waren fie herbeigeeilt und folgten in unverminderter Spannung dem gut organisierten Wettkampf. In diesem Jahre hat das Meisterschaftsturnen infofern ein anderes Gepräge erhalten, als nicht der Gesamtbund bestimmte Uebungen von den Teilnehmern verlangt, sondern daß diesmal die Kreise solche feftfehen mußten, wozu dann noch drei freigewählte kommen. Außerdem ist als Neuerung die Stellung einer Gruppe von Freiübungen gefordert, die gleichfalls der er tung unterliegt. Bei dem am 26. Oktober in Mannheim statte findenden Bunbesturnen werden hierdurch nicht nur inter effante und schwierige Geräteübungen gezeigt werden, sondern man wird auch bezüglich der Freiübungen mancherlei Fingerzeige emp: fangen und Vergleiche anstellen können. Als Probefür Mann. heim geht mun am Sonntag, den 21. September von 2-6 Uhr in der Turnhalle des Leibniz- Gymnasiums, Wrangelstr. 187, der Berbandswettkampf vor sich. Der Ostdeutsche Verband um faßt den 1., 12., 15. und 16. Kreis, welche je eine Mannschaft nach Berlin senden. Alle Kreise haben ihre besten Kräfte zur Steile. Es ift ein spannenber Stampf zu erwarten,
Resultate. Bierkampf, Oberflufe: Frida Boigt- Weißensee 49; Neuendorf Groß- Berlin- Often 39; Sedwig Dombrowski- Weißenfee 85 Punkte. Bier tampf, Unterstufe: Wolf- Tegel 60; Wenzel- Schwedt a. d. D. 58%; Stadtke. Schwebt a, b. O. 58%; Jungmann- Tegel 58 Punkte. Fünflampf: RärgelCharlottenburg 84%; Barthold 1- Adlershof 82; Rehberg- Charlottenburg 75; Sawert- Charlottenburg 71%; Barthold II- Adlershof 71; Klappschinski- GroßBerlin- Often 64 Punkte. Achtkampf, Oberstufe: Hinner- Bantow 116; Bleul Groß- Berlin- Often 115; Ranfchte 11: Schaaf- Groß- Berlin- Often 109%; Ste
Taff- Bantom 107; Guder- Fichte I 101%; Kerber- Groß- Berlin- Often 100%; Riebel- Bankom 100 Punkte. Achtkampf Unterstufe: Sabante- Groß- BerlinOften 90%; Nowigti- Groß- Berlin- Often 89% Bleul II- Groß- Berlin- Osten 87; John- Fichte 9 82; Gröder Adlershof 81%; Nigschte Groß- Berlin- Often 81 Punkte. Gingelramfer 100 Meter: Gerte. Bleul- Groß- Berlin- Often 14,4; Sohnika II- Fichte- Gulb 4,8; Tillbed Neuron 14.9 Set Bedsprung: Bleul 1,32; Labe- Fichte- Gils 1,26; Ropp- Fichte 10 1,23 Meter. Sugelstoßen: Schindelweg Bankow 6,55; Goßnika 1- ichte- Gild, Rehberg- Charlottenburg 6 Meter. Speer. werfen: Neuendorf- Groß- Berlin- Often 22,62; Goßniga I- Fichte- Silb 20,20; Boigt- Weißenfee 18,25 Meter. Schlenberball: Wolf- Tegel 27; Röhler- Köpenic 26,80; Goßniha I- Fichte- Sub 26 Meter. Ballweitwerfen: Hoffmann, Reiß Schönhola je 38; Röhler- Röpenid 87; Schmidt- Schönholz 33 Meter, Stafetten, 4X100 Meter: Lauf A: Groß- Berlin- Often 59,1; Fichte- Güb 1 60,6; Neukölln 68,3; Bantom, bruffbr. zur. Bauf B: Beißensee I 61,4: Bernau I 62,4; Schönhola 64,8 5X100 Meter( Gaffe): Adlershof 1: 19,1; Weißenfee: 20,2; Meu ron 1: 20,6 min. 1000 Meter, beliebiger Wechsel( 5 Läuferinnen): Charlotten burg 2: 40.3; Weißenfee 2: 44,9; Tegel 2: 45,4. Weißensee : Gruppenfreie übungen 11; Bernau : Stabibungen 10%; Belten: Gavotte 2.
„ Den Taffachen entsprechend?" Der Borsigende bes Berliner Kartellverbandes, Robert Dehle fchläger, fendet uns folgende Berichtigung:
In Nr. 412 vom 2. September 1924 steht unter der Spitz marte Schmußige Gefellen", daß der Kartellverband für Sport und Rörperpflege Groß- Berlin feine Unterschrift unter ein Flugblatt gegeben habe, in dem die SPD. angegriffen wird. Dieses Flugblatt ist betitelt: 150 Jahre Zuchthaus . Wenn ich auch den Inhalt dieses Flugblattes den Tatsachen entspremd bezeichnen muß, so muß ich doch die Erklärung abgeben, daß erstens einmal mir das Flugblatt cuicht zur Unterschrift vorgelegen hat und daß zweitens in feiner Weise eine Unterschrift von mir und meinen Sportgenossen im Geschäftsführenden Ausschuß für dieses Flugblatt verlangt wurbe. Nach persönlicher Rücksprache mit den für dieses Flugblatt verantwortlichen Genossen wurde festgestellt, baß nicht der Kortellverband feine Unterschrift gab, sondern das Rote Sportfartell, welches. die Zusammenfassung der Opposition der Sportler der gesamten Provinz Brandenburg ist. Wollen Sie bitte auch die sozialistische Preffe, welche die Notiz abgebrudt hat, um Abbruck dieser Berichtigung bitten."
Der Kartellverbandsvorsitzende Dehlschläger de ct alfo bie Unverschämtheiten des kommunistischen Flugblattes und geht mit dem Roten Sportfartell"( einem Produkt der kommunistischen Bellenbildung) fonform, wenn er auch feine Unterschrift nicht gat, weil sie nicht verlangt wurde! Tatsächlich ist das Flugblatt unterzeichnet: Kartellverband für Sport und Körperpflege". Da in früheren Fällen ebenfalls schon der Name des Kartellverbandes unter fommunistischen Flugblättern stand, ohne baß dagegen prote ftiert wurde, so verlangen wir eine Stellungnahme des Karteltperbandes gegen den Namensmißbrauch und gegen die obige amtliche Aeußerung des Kartellvorfihenden.
Nordwest" gegen„ Sturm".
Am Sonntag, den 21. September, findet der Serienkampf um die Kreis. meisterschaft bes AABD. zwischen der Berliner Sportvereinigung ,, Nordwest" und dem Sportklub Sturm" im Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefite. 24, statt. Nordwest tritt mit ihrer bekannten Kampfmannschaft an, und zwar: Engelhardt, Brofn, S. Novad, Pfände, Tiedemann und Rastowski. Außerdem finden Herausforderungsringtämpfe flatt. Sterzu find einige ber beften Ringer des 4. Rreifes verpflichtet. Es ringen: Mener- NW, aegen Robran- Concordia, Schröder NW. gegen Schnedebier- Röpenid, Winkel- RW. gegen TomaschewskiRöpenid, Aberhold- NW. gegen Schneiber- Tegel , Adamczet- N. gegen BergAbler, Zuppa NW. gegen Schnackenberg- Berolina, Bogel- RW, gegen BohmSiegfried 09, Sander NB. gegen Wegener- Libertas, Gaimann- NW. gegen NoadRorboft. Sämtliche Namen obiger Ringer bürgen für guten Sport und intereffante Rämpfe. Ein jeber, Arbeiterfportler, der Anhänger des Ringsportes it, follte nicht verfäumen, biefen Kämpfen beisuwohnen. Bervollständigt wird bas Brogramm burch Auftreten der berühmten Artiſtengruppe„ Norbweft" fowie der Kreismeistermannschaft im Seben, unter anderen Belling, Herzog, Wolsti, Jantowski, Gerice. Gorik, Kohn, Bobifuß, Papendick und Dürre. Anfang der Kämpfe nachmittags 5 Uhr.
Das Sodeyturnier der Sodenabteilung der Freien Turnerschaft Wilmers. borf fand unter guter Beteiligung der Arbeiter- Sodenanhänger statt. Refultate: Fichte- Weft I- Roland I 3: 1; Wilmersdorf I- Lichtenberg 2 I 6: 3; Nach
mittag: Roland II- Wilmersdorf II 6: 5. Das Endspiel nach Spielverlänge rung und Abbruch wegen einbrechender Dunkelheit: Fichte- West I gegen Wilmersdorf I 2: 2. Es war eine würdige Veranstaltung und Propaganda für den
Arbeiter- Hockensport.
Freie Schwimmer Neukölln, e. V. Der Verein begeht am 27. September im Orpheum", Gräfestraße, die Feier feines 20jährigen Bestehens mit einem gut zufammengestellten Brogramm. Es wirken mit: italieber ber Tnpo
graphia, bas Rheingold- Sumorquartett, bie Bundesschule, Filiale Berlin , und bie freie Turnerschaft Neukölln- Beis. Eintrittskarten noch an der Abend Bolle erbäid
für Groß- Berlin
ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
2. Kreis Tiergarten. Die Ordner des Kreises treffen fich heute( Dienstag) abend 6% Uhr in den Arminius - Hallen. Nembinden mitbringen.-Det Obmann.
6. Kreis Kreuzberg . Dronerdienst und Kameraben vom Reichsbanner( ohne Bunbestleibung) treffen sich heute( Dienstag) abend pünktlich 64 Uhr bei Döring, Naunynfte. 27.( Beitung: 44. und 47. Abt.) Note Armbinden mitbringen.
9. Kreis Wilmersdorf . Mittwoch, ben 17. Geptember, 8 Uhr, Kreisfrauenabend bei Krois, offteinische Str. 60. Bortrag des Genossen Dr. Graag: Körperbildung und Nachtkulture
19. Kreis. Bantow. Parteigenössische Beamten und Behördenangestellte ver. sammeln sich Donnerstag, den 18. Geptember, abends 7% Uhr, im Jugendheim Bantow, Breite Straße( Finanzamtsgrundstüα). Referent Genoffe Ruben: Der Beamtenabbau im Rahmen der Gesamtpolitik". 20. Kreis. Arbeiterwohlfahrt und Kinderschng: Der für Donnerstag, den 18. Geptember, angesetzte Distufftons- und Unterhaltungsabend kann wegen Erkrankung Mitwirkender nicht stattfinden. Späterer Termin wird be fanntgegeben.
Heute, Dienstag, den 16. September:
29. Abt. Sämtliche Genoffinnen und Genoffen nehmen an der Bersammlung in den Unions- Festfälen, Greifswalder Str. 222, teil. 53. Abt. Charlottenburg . 7 Uhr Treffpunkt der Genossen zum gemeinsamen Abmarsch zur öffentlichen Bersammlung.
106. Abt. Johannisthal . Beteiligung aller Genoffen an der öffentlichen Bera fammlung im Ryffhäuser in Rieberschöneweibe.
Jungsozialisten. Gruppe Tempelhof- Mariendorf: Die Veranstaltung fällt aus. Gemeinsame Beteiligung an der öffentlichen Bersammlung der Partei in Mariendorf , Lyzeum, Kaiserstraße.
Morgen, Mittwoch, den 17. September:
6. t. 7 Uhr Borstandsfihung mit den Bezirksführern bei Dobrohlaw, Gwinemünder Str. 11. 8. Abt. 7% Uhr Borstandssigung mit ber Jugendleitung bei Rickert, Steinmegstr. 36a.
23. Abt. 7% Uhr bei Grunewald , Rameruner Str. 19, außerordentliche Funk tionärsigung.( Die Bezirksführer und deren Stellvertreter find eingeladen.) 28. Abt. 7½ Uhr bei Mener, Oberberger Str. 39, Gitung der Bezirksführer, politischen Vertrauensleute und sonstiger Funktionäre.
33. Abt. 7% Uhr bei Lojad, Beymestr. 8, Gigung der Borstandsmitglieder und fämtlicher Bezirksführer. Die Listen der Mitglieder find mitzu
bringen.
4. Abt. Schwerhörigengruppe. 7 Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Hof, 3 Tr., Bersammlung.
82. Abt. Steglig. 8 Uhr Mitgliederversammlung in der 5. Gemeindeschule, Blantagenstraße. Tagesordnung: London und der Reichstag ". Referent Genosse Dr. Scheme.
92. Abt. Neukölln. Pünktlich 8 Uhr Funktionärsigung bei Wolf, Kaiser Friebrich- Str. 65. Die Bezirksführer laden alle Gruppenführer und die in ihrem Bezirk wohnenden Bezirksverordneten, Stadträte usw. ein. Organisationsfragen. 108. Abt. Stopenid. 7% Uhr Borftandsfizung im Jugendheim Grünauer Straße 5, Bimmer 5.
109. Abt. Friedrichshagen . 8 Uhr Mitgliederversammlung bei Scholz, Fried. 138. t. Sermsdorf. 7 Uhr im Restaurant Fröhlich, Roonstrake, Mitgliederversammlung. Bortrag des Genoffen Dr. Warburg: Bürgerblock und Sozialdemokratie".
richstr. 81. Thema: Der Abbau in ben Bezirksämtern".
"
bahn- Hotel Mitgliederversammlung.
Frauenveranstaltung am Mittwoch, den 17. September: 85. Abt. Tempelhof . 8 Uhr bei Buse, Werber-, Ecke Friedrich- Wilhelm- Straße, Vortrag des Genoffen Erich Dunkel:„ Erste Siffe im Saushalt". Gäſte willkommen.
*
79. Abt. Schöneberg . Donnerstag, den 18. September, 8 Uhr, bei Bettlig, Sedanstr. 60, Vorstandssigung. Sämtliche Bezirksführer müssen ericheinen. 93. Abt. Neukölln. Donnerstag, ben 18. September, 7% Uhr, bei Kröseler, Niemenstr. 19, Funktionärsigung. Funktionäre einladen. Mitgliedsbuch vorzeigen.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
7. Abt. Der Genoffe Max Thomae, Pflugftr. 5, ist Sonntag verstorben. Die Einäscherung findet am Donnerstag ,, den 18., mittags 112 Uhr, im Krema torium Gerichtstraße statt.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftstelle: Berlin G. 14, Gebastianfte. 87/38, Sof 2 Tr. Rameradschaft Webbing, Jugendabteilung: Mittwoch), ben 17. Sep tember, abends 7 Uhr, in der Schule Gothenburger Str. 2, Mite 20. Kamerabschaft( Reinickendorf ): Dienstag, den 16. September, abends 74 Uhr, Antreten im Strandschloß Tegel.
gliederversammlung.
Freireligiöse Gemeinde. Mittwoch, den 17., abends 7% Uhr, Weinmeister ffraße 16-17, Bortrag des Herrn A. Hoffmann: Auf was wir stols find". Gäffe willkommen.
Konsumgenoffenschaft Berlin und Umgegenb. Mitgliederversammlung der 38. unb 186. Abgabestelle in Karlshorst am Mittwoch, den 17. September, abends 7% Uhr, im Lokal zur Rennbahn", Rarlshorft. Trestowallee, Ecke Promenade. Tagesordnung: 1. Genossenfahaftlicher Lichtbildervortrag. Referent Gentoffe Groppler. 2. Aussprache. Ab 6 Uhr findet eine Waren ausstellung statt. Gäfte haben in Begleitung der Mitalieber Zutritt. Für die Gesellschaft für Geschlechtstunbe spricht am Dienstag, den 16. Gep tember, abends 8 Uhr, im großen Sörfaal bes Instituts, Georgen str. 34, Dr. Georg Loewenstein au dem neuen Film ber Dafu Gibt es eine Berjüngung? Breife bee Blige 1 bis 4.