Einzelbild herunterladen
 
  

ets

er

it.

16

ta

:

t

Nr. 118.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monata lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Bormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Ein

niedliches Plänchen.

Sonntag, den 24. Mai 1891.

"

" 1

Expedition: Beuth- Straße 3.

Der Grundakkord des Manifestes, dieses wunderbaren fechziger Jahren auf ihrem Höhepunkt anlangende Schlachtrufs des wissenschaftlichen Sozialismus, aber ist Schwärmerei für unbedingte Koalitionsfreiheit auf einer das Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" irrthümlichen Grundlage beruhte." D. h. die Bourgeois Die vervollkommnete Technik des Verkehrswesens ist wurden sofort Gegner der Freiheit, die sich zu bethätigen. Die Fortschritte des Verkehrswesens sind von Einfluß demnach ein Hebel der proletarischen Bewegung, ein Faktor versuchte gegen das Interesse ihres Geldbeutels. Irrthüm­auf die Entwickelung der Arbeiterbewegung, so gut wie neben vielen anderen, die aus dem Wesen des Kapitalismus lich" ist diese Grundlage nur für die profillüsternen Groß­die anderen technischen Fortschritte auch. Wenn die Re- sich folgerichtig ergeben. Und dies trotz der Höhe der bürger. volution der Gütererzeugung durch die Einführung und Personentarife und trotz der Rückständigkeit unserer deut­stete Vervollkommnung der Werkzeugmaschinerie vor sich schen Koalitions- Gesetzgebung. Herr Oldenberg erblickt in dem lebhafteren Verkehr Es ist in jüngster Zeit der Arbeiterparteien, in dem engeren Zusammenschlusse der geht, so mobilisirt die Ausbreitung des Eisenbahnwesens versucht worden, die Einwirkung des Verkehrs auf die Arbeiterschaften verschiedener Länder Anzeichen für die und ihre Begleiterscheinung, die Freizügigkeit, die an einem Scoalitions- Gesetzgebung gesondert zu betrachten und die Erweiterung der Arbeiterkoalitionen und für die Ver­gewissen Punkte der wirthschaftlichen Entwickelung zur Koalitionsgeschichte aus dem Wechsel der Verkehrszustände größerung ihrer Machtvollkommenheiten. Es würde sich," Sozialpolitischen Nothwendigkeit schon in Interesse der Bourgeoisie wird, die Arbeiterklasse. Das moderne Ver- kationswesen nur ein Moment in der Geschichte des greifen, um eine wirthschaftliche Machtverschiebung im großen Das moderne Ver- zu erklären. Das ist eine Einseitigkeit, da das Kommuni- sagt er, wenn nicht neue Faktoren in den Prozeß ein­fehrswesen schlägt tausend Verbindungen zwischen ent- Kapitalismus ist, aber es ist lehrreich, die Ergebnisse dieser Maßstabe handeln, eine Machtverschiebung zu Gunsten des fernten Bezirken, umspannt mit einem dichtmaschigen Neze absichtlich sich auf ein isolirtes Gebiet beschränkenden Unter- vierten Standes oder vielmehr eines Theiles desselben." von Haupt- und Nebenlinien die Kulturländer, und belebt suchung kennen zu lernen. Er müßte aber kein ethisch- historischer Nationalökonom sein, und stärkt die Beziehungen der Arbeiterklassen verschiedener Ein betriebsamer Schüler Schmoller's, ein Herr wenn nicht zuletzt der Pferdefuß der Reaktion recht mastig Staaten, ermöglicht rascheren und häufigeren persönlichen Oldenberg, welcher diese Frage behandelt hat, sagt in zum Vorschein käme. Nach einer salbungsvollen Verwahrung Austausch der Gedanken, trägt die Vorstellungen der Kürze folgendes. Die deutsche Bourgeoisie bequemte sich gegen jeden direkten Schnitt in das Koalitionsrecht" politisch fortgeschrittenen Arbeiter in die Gegenden, die zur Koalitionsfreiheit, als die moderne Produktionsweise predigt unser Sendbote der Bourgeoisökonomie: noch rückständig sind, verschärft das Klassenbewußtsein die größtmögliche Beweglichkeit der Arbeiterklasse forderte und erhebt die Solidarität der Proletarier aller Länder und die Gunst der wirthschaftlichen Verhältnisse, die aus der Dumpfheit eines Gefühls zur Klarheit und Aussicht auf reichen Profit der Unternehmer blühte. Energie einer zielbewußten Vorstellung. Der Rückschlag begann mit dem Krach, dem würdigen Schon im Kommunistischen Manifest" heißt es: Finale des Milliardenschwindels, mit dem Aufschwung Das Bedürfniß nach einem stets ausgedehnteren Absatz für ihre Produkte jagt die Bourgeoisie über die ganze Erd- der sozialdemokratischen Bewegung, der gewerkschaftlichen fugel. Ueberall muß sie sich einnisten, überall anbauen, überall und politischen Organisation des deutschen Induſtrie­Verbindungen herstellen. Die Bourgeoisie hat durch ihre Er proletariats. Das Sozialistengefeh lähmite auch das ge­ploitation des Weltmarkts die Produktion und Konsumtion werkschaftliche Leben, zur Freude der Bourgeois, bis die aller Länder kosmopolitisch gestaltet.... Die Bourgeoisie reißt burch eine rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, Jahre 1882 bis 1885 und 1886 bis 1891 die Polizei­durch die unendlich erleichterten Kommunikationen alle, auch reaktion und die Kapitalistenreaktion verstärkten und aus­die barbarischsten Nationen in die Zivilisation.... Aber mit dehnten. Die Arbeiterschaft war von lokalen zu inter­der Entwickelung der Industrie vermehrt sich nicht nur das lokalen, zu nationalen Verbänden geschritten, soweit die Proletariat; es wird in größeren Massen zusammengedrängt, feine Kraft wächst und es fühlt sie mehr.... Immer mehr Gesetzgebung dies erlaubte. Sobald die Koalitionsfreiheit nehmen die Kollisionen zwischen dem einzelnen Arbeiter und planmäßig von einer zielbewußten Arbeiterschaft angewendet dem einzelnen Bourgeois den Charakter von Kollisionen zweier wurde, fing das Spießerthum an, Kontredampf zu heischen, Klassen an. Die Arbeiter beginnen damit, Roalitionen gegen die Buttkamerei war nur zu gern bereit, zu helfen. Pro­hauptung ihres Arbeitslohns. Sie stiften selbst dauernde effe, Polizeichikanen, der wohlbekannte Buttkamer'sche Assoziationen, um sich für diese gelegentlichen Empörungen Streikerlaß vom April 1886 waren die Waffen, welche zu verproviantiren. Von Zeit zu Zeit siegen die Arbeiter, aber gegen die Arbeiter gebraucht wurden. Zu was für Ent­nur vorübergehend. Das eigentliche Resultat ihrer Kämpfe ist scheidungen der höchste deutsche Gerichtshof in Sachen der nicht der unmittelbare Erfolg, sondern die immer weiter um Streifs gekommen ist, wissen unsere Leser. Dazu kommt fich greifende Vereinigung der Arbeiter. Sie wird befördert durch die wachsenden kommunikationsmittel, die von der großen die aus der schlimmsten Reaktionszeit stammende einzel- würdige Lehrling des Meisters, der die Freizügigkeit der Industrie erzeugt werden, um die Arbeiter der verschiedenen staatliche Vereinsgesetzgebung, welche den Arbeiter- minderjährigen Arbeiter verbieten will und kurz vor Ab­Lokalitäten mit einander in Verbindung zu sehen. Es bedarf verbindungen so viel Hindernisse in den Weg legt, den lauf des Sozialistengesetzes die Deportation der Sozial­aber blos der Verbindung, um die vielen Lokalkämpfe von demokraten in die deutsch - afrikanischen Fieberlöcher als überall gleichem Charakter zu einem nationalen, einem Klassen. Arbeitervereinen, nicht den Unternehmerkartellen. Oldenberg giebt denn auch offen zu, daß ,, die in den geeignetes Strafmittel enipfahl! Das ist die Ethik dieser tampfe zu zentralisiren."

Feuilleton.

Nachdrud verboten.]

[ 67

Die Falkner von St. Vigil. Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol von Robert Sa, weichel.

Du wolltest zu mir," fragte er, um endlich auch einmal nach dem armen Hannes zu sehen?"

Er wüßte ja, wie schwer es ihr würde, sich einmal zu Hause frei zu machen, entschuldigte sie sich. Nun der Vater nach der Stadt gefahren, war sie gekommen. Ich mußte mit Ihnen reden," fügte sie hinzu. Sie sollen mir mit Ihrem Rath helfen." " So laff' uns gehen," sagte er herzlich. Schau dort unten bei der Kirche, das ist mein Widdum." Mir ist es lieb, daß ich Sie hier oben getroffen habe," hielt" ihn Lisei zurück. Hier hört uns Niemand, und wenn Gie noch einen Augenblid Zeit haben-"

fagte er.

"

" Für Dich so viel Zeit als Du willst, liebe Lifei," Wenn also das, was Du mir mitzutheilen haft, etwas so Geheimnisvolles ist, daß es Niemand hören darf, so lass uns auf der Bank dort niedersitzen."

zurück.

T

Sie erzählte ihm von Jergs Werbung und dem heftigen Auftritt, den sie infolge dessen mit dem Vater ge­habt hatte.

"

"

Ich kann mir in nicht zu ferner Zukunft Verhältnisse denken, unter denen die Empfindlichkeit gegen Koalitions­beschränkungen abgeschwächt, aber doch noch beachtenswerth wäre, unter denen andererseits die Ungleichheit der Wirkung einer solchen Maßregel viel schlagender sich aufdrängen würde als jetzt. Man dürfte dann jedenfalls der schwächsten Arbeiter­tlaffe die Koalition nicht verwehren; denn Arbeitseinstellungen sind der natürlichste Hebel aller beginnenden gewerkschaftlichen Selbsthilfe. Nur die Grenze zu ziehen ist das Schwierige. Man tönnte vielleicht die Zulassung umfassender gewerkschafts licher Zentralverbände von der Pflicht abhängig machen, bei jeder Arbeitseinstellung das geschädigte Konsumenten- Interesse pro Kopf und Tag mit einer ganz rohen Pauschalsumme zu entschädigen, die, in eine öffentliche Rasse fließend, natürlich nicht voll entschädigte, aber prohibitiv wirkte; die Beschränkung wäre dann weder unnöthig schroff, noch unnöthig weit greifend und durch den Charakter der Entschädigung minder odios( gehässig). Ein Versuch der Unternehmerschaft, einen bestehenden gewerkschaftlichen Verband zu sprengen, würde dann im Falle des Erfolges die Arbeitseinstellung verbilligen, so daß in der Maßregel zugleich eine gewisse Garantie für den Be­stand der Gewerkschaften und gegen streiklustige Ausschreitungen von beiden Seiten läge. Der Entschädigungsbetrag könnte für junge Zentralverbände niedrig gestellt und mit den Jahren oder mit der Mitgliederzahl steigen."

In der That, ein charmanter junger Mann, der

V

nicht. Habe ich Dich richtig verstanden, so bist Du ents schlossen, Wolf Dein Wort zu halten."

" Ja, wie könnte es denn anders sein?" entgegnete Lisei. Und ist er nicht der bravste Mensch auf der Welt? Da, lesen Sie nur, wie fest er auf mich vertraut!"

Sie reichte Hannes den Brief des Schmiedes. Deuts licher als ihre Worte redeten von ihrer Liebe die Flecken auf dem Papier, durch welche die Schriftzüge au manchen Stellen verwaschen waren. Nachdenklich legte Hannes, nach­dem er gelesen, das Schreiben zusammen und es Lisei wieder­gebend, sagte er:

Arme Lisei!" rief Hannes voll Mitgefühl. Und jetzt will er Dich mit Gewalt zwingen, den Jerg zu heirathen, der unter den Gesellen unseres Bruders stets der boshafteste gegen mich war, wenn ich zu den großen Schulferien nach Hause kam." Ach nein, das ist es nicht," versetzte Lisei bekümmert. Aber ich kenn' mich nicht mehr aus in dem, was Recht ist und was Unrecht ist. Soll denn hent' nicht mehr gelten, was gestern gelobt ist worden? Wenn ein Vater einem Kinde das Wort bricht, das ist ja noch viel schreck Deiner Liebe zu Wolf. Eines ist gewiß; wie Du Dich " Du stehst zwischen Deiner Liebe zum Vater und licher, als wenn ein Priester lügt. Und jetzt achtet der auch entscheiden magst, Du wirst eine Einbuße erleiden. Bater seine eigene Ehre nicht und verlangt auch von mir, Darum prüfe Dein Herz, schütte es aus vor der Mutter daß ich schlecht sein soll. Ich kann's von dem Vater nicht Gottes im Gebet und dann thue, was Deine innere Stimme verstehen, daß er eine so schwere Sünde will begehen. Ich Dich heißt. Darauf kommt es an, liebe Schwester, daß wir hab's ihm vorhalten wollen, aber er hat mir verboten, mit in den Prüfungen, die uns der Himmel sendet, unser ihm zu reden. Und darum bin ich zu Ihnen gekommen, sittliches Wesen bewahren, daß wir vor dem Richterstuhle damit Sie als ein geweihter Priester die Mutter Gottes unseres Gewissens bestehen. Der Vater wird kein Mitleid bitten möchten, daß sie den Vater vor so schwerem Unrecht mit Dir haben." gegen sich selbst bewahren möchte."

Liesei seufzte und nickte langsam einige Male mit dem und eine Weile saßen beide schweigend neben einander. Kopfe. Hannes dachte der eigenen schweren Herzenstämpfe " Ja, Lisei," nahm Hannes endlich wieder das Wort

dose, aber er fand sie nicht, obgleich er sie bei sich hatte, Hannes fingerte an seinen Taschen nach seiner Tabaks früheren Plate er und legte seine Hand der der so sehr war er durch die Worte seiner Schwester erregt. heimniß hab' ich nicht, aber ich fann mit Keinem davon Lisei so geliebt zu werden, daß fie auch in ihrer jezigen wohl bevor; aber Du wirst wie immer thun, was Pflicht " Ach nein," sagte Lifei, indem sie ihm folgte, ein Ge- Vater so stark wäre. Wie hatte es dieser nur erreicht, von kein Mitleid mit Dir haben und Schweres steht Dir reden, als mit Ihnen. Ich bin so verzagt gewesen und Lage in erster Reihe an ihn dachte? habe mir gar nicht zu helfen gewußt. Da hab' ich zu mir|

gefagt:

und Gewissen Dir rathen. Niemand weiß dies so gut wie ich, liebe Schwester." Er hatte seine Dose gefunden und nahm langsam eine Prise. Mit ihr entschied er sich, Lisei Besseres als seinen geistlichen Zuspruch zu geben: sein Ver trauen.

Sie wollen mir nicht helfen?" fragte sie kleinlaut, als er nicht gleich antwortete. gewiß", versetzte er mit einem warmen Blick seiner Gewiß, das kannst Du," versetzte er freundlich. Was grauen Augen. Denn wenn die Heiligen den Sinn des Vaters nicht wenden, menschliche Vorstellungen vermögen es Jedem Sterblichen wird der Leidenskelch geboten,"

Bruder, dem fannst Du Alles vertrauen."

ist es denn?"

"