Einzelbild herunterladen
 
  

Nr. 91.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30mt. proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Fefttagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet. Jernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: ..Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Auf Alen

Freitag, den 19. April 1895.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

t

europäischen Militärstaaten an Macht weit überragen wird.| obendrein voraussichtlich von einer Ueberschwemmung mit Der chinesische Riese, der bisher das Kriegshandwerk als asiatischen Arbeitern- Coolies- begleite find jetzt die Augen der Welt gerichtet. Im Osten des eine, gebildeter Menschen unwürdige Barbarei verachtet sein, so daß auch eine Revolutionirung des größten und bevölkertsten Erdtheils, der uralten und ewig hatte, ist durch den Ausgang des Kriegs mit dem Zwerg Arbeitsmarktes bevorsteht. Kurz, wir sind an der jungen Werkstätte der Menschheit", hat eins der beiden Japan eines anderen, wenn auch nicht eines besseren be- Schwelle gewaltiger Umgestaltungen. mongolischen Reiche, die bisher niemals eine Einwirkung lehrt werden; und da die japanische Lehre von den Zwei Mächte sind in erster Linie von der Entwicklung auf die Politik und Entwicklung der sogenannten zivilisirten europäischen Kulturstaaten, wenigstens durch das Beispiel, der Dinge in Asien berührt: England und Rußland . Staaten geübt und auch nur versucht hatten, nachdem es kräftigst unterstützt wird, so ist nicht zu zweifeln, daß das Was werden sie thun? Wir wollen uns nicht in Wahr­fich zwei Jahrzehnte lang alle Machtmittel der Zivilisation tolossale Doppelreich im Osten Asiens sehr bald über scheinlichkeits- Berechnungen ergehen, was doppelt thöricht, wo angeeignet hatte, das andere zehnmal so große Mongolen- Armeen und Flotten verfügen wird, die nicht mehr als die nächsten Tage schon feste Grundlagen darbieten müssen. reich, China , mit Krieg überzogen und nach nicht ganz quantité negligeable als unbeachtlicher Werthfaktor- Werden die zwei Nebenbuhler sich verständigen? Werden dreivierteljährigen Kämpfen zu Wasser und Land auf die betrachtet werden können. Mit einem Wort: im Osten sie sich gegenseitig im Schach halten? Oder werden sie die Knie gebracht und zu bedingungsloser Unterwerfung ge- Asiens ist eine neue Weltmacht geboren Gelegenheit benutzen, um endlich einmal die lang auf­zwungen. worden. gelaufene Rechnung mit dem Schivert zu begleichen? Als unsere Partei durch ihren Etatredner im Dezember Und nicht blos eine politische, auch eine vorigen Jahres auf die gewaltige Tragweite des Krieges industrielle Weltmacht. Die mongolische Rasse, zwischen China und Japan hinwies und eine vollständige soweit sie durch die Chinesen und Japaner vertreten wird, Verschiebung der Macht- und Weltmarttist törperlich wie geistig hoch veranlagt. Diese sind aus­verhältnisse voraussagte, da bekundeten die dauernd und kräftig, fönnen sich fast jedem Klima anpassen, tapitalistischen Rannegießer und Zunftpolitiker ihre Un- sind der Todesfurcht ganz unzugänglich, woraus erhellt, daß wissenheit durch blödes Gelächter. Dieses Volt muß erst sie vorzügliches Soldatenmaterial abgeben, und haben ein 28 e st e n. mit der Nase an die Granitwand der Thatsachen gestoßen außerordentliches technisches und industrielles Geschick. Was werden, ehe es sie sieht es begreift nur, was es greifen die chinesischen Handwerker mit meist sehr mangelhaften

-

Ginstweilen bewachen einander eifersüchtig die russischen und englischen Vorposten auf der Hochebene Mittelafiens, die russischen und die englischen Kriegsschiffe in den Gewässern Ostasiens . Und geht hier oder dort der Tanz los, so werden vom Tache Asiens" Lawinen herabdonnern, Länder ver­heerend auf tausende von Meilen nach Osten und

kann und muß. Heute sind alle Parteien und alle Organe Werkzeugen leisten, ist geradezu staunenswerth; und englische Christenthum

V

und Anarchismus.

der öffentlichen Meinung einig darin, daß unsere Auffassung Reisende, welche die letzte Industrie- Ausstellung in Japan In den bevorstehenden Reichstags- Debatten über die vom die richtige war. besucht haben, können die Güte der Waaren nicht genug Zentrum verbesserte Umftursvorlage der Reichsregierung wird es Gestern schon machten wir darauf aufmerksam, daß das rühmen und schlagen die Hände über dem Kopf zusammen viel Augenverdrehen und Bekreuzigungen geben; die Köller und Hauptgewicht des soeben abgeschlossenen Friedens in der von angesichts der fabelhaft billigen Preise. Nieberding werden um die Wette mit den Rintelen und Lieber Japan angestrebten Interessengemeinschaft der Und hier haben wir den Ausgangspunkt der Welt das bedrohte Christenthum ins Feld führen, dieses arme Christen­beiden mongolischen Staaten liege. Japan hat sich mit mar ft Umwälzung, von der unsere europäisch- thum, das infolge der Konzilien und Ketzerverfolgungen, in­marft im Vergleich zu der Größe Chinas - ziemlich geringen amerikanische Industriezivilisation bedroht wird. folge des Mißbrauches, den sein Name durch die Mächtigen Gebietsabtretungen begnügt, aber diese Bescheidenheit Werden die Chinesen in den Strom des japanischen oströmischen Kaiserthrone bis zur bigotten Kaiferin Eugenie er aller Zeiten von der Kirchengründerin Theodora auf dem ist nur scheinbar; in Wirklichkeit hat es die Fortschritts hereingerissen. und daß dies geschehen wird, fahren hat, doch nur noch ein blasfer Schatten des Christenthums chinesische Mauer überschritten und jen läßt sich nun mit Sicherheit erwarten, so geht nicht blos der Apostel und der ersten Kirchenväter ist. Bielleicht wird seits und innerhalb derselben Posto gefaßt. Ganz der ostasiatische Markt für unsere Industriestaaten ver wieder ein entsprechend geänderter Krapotkin oder Bakunin ins Japan steht jezt in China , und bei der Stammes loren, sondern wir haben auch die asiatische Kon Feld geführt werden, um zu zeigen, wie schlecht die Anarchisten verwandtschaft beider Völker und der außerordentlichen kurrenz auf dem europäisch amerikani- über das Christenthum urtheilen. Deshalb wird es Ueberlegenheit der Japaner an Initiativkraft heißt dies sch en Markt. Schon jetzt erzeugen die Japaner, und nicht von Uebel sein, wenn nach der Autorität eines nicht mehr und nicht weniger als die Eroberung zum theil auch die Chinesen, Waaren, die für den europäisch- fonservativen Staatsrechtslehrers, des Professors Dr. Ber China's durch Japan eine Eroberung, die sich amerikanischen Markt passen, dermaßen billig, daß sie nabit") an der Wiener Universität , gezeigt wird, daß, erschrick stetig und voraussichtlich ohne weiteres Blutvergießen bei gleicher Güte zur Hälfte unserer Fabrifpreise, ja thum ihre Berührungspunkte haben, ja, daß das Christenthum nicht, gläubige Menschheit!, der Anarchismus und das Chriften­zwischen beiden Ländern, also, wie wir es zu nennen pflegen: noch billiger verkauft werden können. ursprünglich anarchistisch war. Hierfür nun die Beweise nach moralisch vollziehen wird. Was das bedeutet welche Verschiebung aller Ver- Bernatif: Vom Standpunkt der internationalen Machtfrage aus hältnisse, welche Revolution auf ökonomischem Gebiete Eine erhebliche Neigung, die Afte der staatlichen aufgefaßt will dies besagen, daß vierhundert es bedingt, wenn 450 Millionen förperlich und geistig der Gewalt aus Mitleid und Menschenliebe zu verwerfen, finden fünfzig Millionen Menschen- ncunmal so viel als Veranlagung nach uns voll ebenbürtiger Menschen in den wir endlich im Christenthum. Es wäre in der That auch Deutschland , vier und ein halb al so viel als Rußland , wirthschaftlichen Interessenkantpf mit den bisher herrschenden und dreimal so viel als Rußland und Deutschland zu Industriestaaten eintreten, den Weltmarkt uns streitig Professor Dr. Bernazik. * Der Anarchismus, eine akademische Antrittsrede von sammen genommen, aus zwei Staaten, die bisher auf machen das kann und das möge ein jeder sich selbst Antritt der staatsrechtlichen Lehrfanzel der Wiener Universität . Europa politisch so einflußlos waren wie der am Himmel ausmalen. Und wirthschaftliche Interessenkämpfe werden Beröffentlicht in Schmoller's Jahrbuch für Gesetzgebung, Ver­ hängende Mond , ein Heich geschaffen haben, das, wenn leicht zu politischen. waltung und Volkswirthschaft N. F. 19. Jahrgang( 1895) das Programm der siegreichen Japaner sich erfüllt, alle Die Ueberschwemmung mit asiatischen Waaren würde S. 1 ff.

-

Feuilleton.

[ Nachbruck verboten.] 20

Zu Tode gehetzt!

-

Blick und Mund erinnerten doch immer noch etwas an die holde Frische einer Feldblume.

" Die wird noch mal einen ordentlichen Mann kriegen!" fagte Schwarz oft zu seiner Frau, wenn beide ihr mit Stolz nachblickten, wie die schlanke Gestalt mit dem Korb am Arm zum Kaufmann einholen ging.

Eine Erzählung nach dem Leben von Franz Held. Aus seiner neugewonnenen Ruhe wurde Schwarz durch Schwartz hatte jetzt endlich eine einigermaßen aus eine Zustellung des Landgerichts Allenfels jäh heraus tömmlich bezahlte Stelle gefunden als Portier in einer geriffen. Man hatte ihn wegen Unterschlagung" zu acht großen Fabrit. Er bekam 100 M. monatlich und Dienst Tagen Gefängniß verurtheilt. Allerdings das geringste wohnung. Er athmete auf. Da konnte er für seine leidende Strafmaß. Aber wer sollte unterdessen seine Stelle Frau Medizin kaufen. Und Aunchen würde sich auch ausfüllen? nicht mehr so schrecklich zu schinden brauchen, ja vielleicht, Er wandte seine geringen Ersparnisse daran, Berufung wenn das Frühjahr käme, und sie im Thiergarten frische beim Ober- Landesgericht einzulegen. Und das Ober­Luft schöpfen föune, wieder die rothen Backen und das Landesgericht bestätigte das Urtheil des Landgerichts helle Lachen von früher bekommen. Allenfeld .

Kurz nachdem er die neue Stelle angetreten hatte, bes tam er vom faiserlichen Zivilkabinets- Vorsteher seine Bitt schrift zurückgestellt mit dem Vermerk: in Ihrem Falle tann Seine Majestät nichts thun, da die Materie gefeßlich geregelt ist."

"

( Die Bittschrift war natürlich garnicht an den Kaiser gelaugt, sondern von irgend einem Bureaumenschen mit eiserner Gleichgiltigkeit nach dem Schema y erledigt worden.)

Den Schwarz war nach Lesung des Schreibens, als sei etwas in seiner Brust geknackt.

Es war ungefähr noch ein Monat bis zum Datum des Strafantritts. Eine dumpfe Ohnmacht lähmte ihn die ersten Tage. Dann fuhr er in wildem Jähzorn auf. Wollte man ihm auch den letzten Zufluchtsort nicht gönnen? Sein Chef würde ja nun zu der Meinung kommen, er sei ein Betrüger - und dann?!

Es half nichts. Er mußte bei seinem Prinzipal um Urlaub nachsuchen. In den eindringlichsten Worten stellte er ihm seine Unschuld vor.

Der Fabrikbefizer, als er von dem Echreiben der Hof- Der Fabritherr war durchaus kein Unmensch aber Instanz durch Klatschzungen erfuhr, sah sich seinen neuen ein Geschäftsmann, was so ziemlich dasselbe sagen will. Bortier etwas näher an. Auch der 26jährige Sohn des Er hatte sich überzeugt, daß Schwarz ein sehr zuverlässiger, Chefs, Prokurist der Firma, hatte, als man am Familien- brauchbarer Mann sei. Er wollte ihn deshalb seinem Ge­tisch von der merkwürdigen Affäre sprach, Interesse für den schäft erhalten. Doch konnte er sich's nicht verkneifen, seinen vom Schicksal so hart mitgenommenen Mann gefaßt. Noch Eigennuß in den wallenden Mantel großartiger Menschen­mehr interesfirte ihn allerdings dessen fiebzehnjährige, troh liebe zu drapiren.

Gehalten am 18. Oftober 1894 zum

Rückkunft freihalten, lieber Schivarh. Nur den Kopf nicht sinken lassen. Aber ich kann Ihnen von jetzt ab, weil ich Ihnen ja nicht mehr das frühere Vertrauen schenken darf, nur 90 Mark monatlich geben.

Schwarh mußte froh sein, überhaupt noch das zu be kommen. Er ließ seine Stelle von Frau und Tochter ver­treten und fuhr ab.

Ju der Zwischenzeit stand der Prokurist, wenn Annchen ihm geöffnet hatte, oft zehn Minuten und länger mit ihr in der Thorwölbung, eifrig auf sie einredend.

Frau Schwart merkte das wohl, aber sie drückte beide Augen zu. Sollte sie den jungen Herrn auch noch gegen sich aufbringen? Anuchen war ja übrigens vernünftig. Schwarz tam nach Absizung der Strafe zurück und trat seine Stelle richtig wieder an.

Einige Wochen nach seiner Rückkehr wurde er morgens um halb fünf Uhr von einem Schutzmann geweckt und trotz feines heftigen Protestirens unter unsanften Büffen ant Kragen zum nächsten Polizeibureau transportirt.

Es war, wie sich dann herausstellte, wegen seiner bereits abgebüßten acht Tage. Er hatte vergessen, seine Abreise zum Haft- Antritt der Berliner Polizei anzuzeigen. Daher dies formale Versehen der Polizeibehörde.

Die sämmtlichen zur Fabrit gehenden Arbeiter und viele Leute aus den Fenstern der Nachbarhöfe hatten ge­sehen, wie er von dem Schuhmann abgeführt wurde. Der Prinzipal erklärte ihm infolgedessen: nunmehr, wo seine Schuld offenkundig geworden wäre, könne er ihn unmöglich länger im Dienst behalten.( Es hatte sich auch schon ein Ersatzmann gefunden, der blos 85 M. beanspruchte.) Bei aller seiner Menschenfreundlichkeit könne er es wirklich nicht er würde sich ja dadurch selbst kompromittiren! So war Schwarz denn wieder einmal genau so weit, wie bei seiner Ankunft in Berlin . Er hatte sich allerdings 150 Mart in der Stellung erspart. Aber um dies Sümms

des blassen Hungerteints immer noch recht hübsche Tochter." Ich sehe ja, Sie haben Familie. Gehen Sie ruhig, Das täglich dreizehnstündige Mäntelnähen hatte dem Ihre acht Tage absitzen. Niemand als Sie und ich weiß chen wurde er von einer Stellenvermittlungs- Agentur" bald einst so blühenden Annchen allerdings start zugesetzt. Aber hier davon. Ich werde Ihnen die Stelle bis zu Ihrer beschwindelt.

"