Str. 498 41. Jahrgang
Wirtschaft
2. Beilage des Vorwärts
England und der deutsche Anilin- Konzern. Nach verschiedenen Meldungen sollen die seit Jahren schwebenden Verhandlungen zur Herbeiführung einer Interessen. gemeinschaft zwischen dem englischen Farbentrust und dem deutschen Anilin Konzern gescheitert iein. Die Abmachungen waren sehr weit gebiehen und standen vor tem Abschluß. Die engilfche Regierung hat noch furz vor ihrem Rücktritt ihre Zustimmung zu den Abmachungen versagt. Die Gründe hierzu werden in der heftigen Opposition zu suchen fcin, die sich gegen ein solches Rartell gebildet hatte. Die Opponenten waren einesteils die außerhalb des Trusts stehenden Ileineren Farbstoffbetriebe, andernteils die Farbstoff.
tonsumenten.
Das Monopol ber deutschen Anilinfabritation auf dem Welt. markt wurde feit jeher von den englischen Interessenten als unangenehm empfunden. Im Kriege wurde deshalb unter tätiger Mithilfe der englischen Regierung der Versuch unternommen, die britiche Lertifindustrie von dem Bezuge deutscher Farben unabhängig zu machen. Ein leistungsfähiges Unternehmen follte durch die Zusammenfassung mehrerer fleinerer Fabriten in fer British Dyes Ltd. geschaffen werden. Diese wurde 1919 mit einem ehemaligen Zweigunternehmen der Höchster Farbwerte, das seit 1919 unter der Firma Levinstein 2td. betrieben war, Dereinigt. Die so zusammengefaßte Anilinfabritation erhielt den Ramen British Dyestuff Corporation Bon deren Grundfapital in Höhe von 10 Millionen Pfund Sterling übernahm die englische Regierung einen Anteil von 2 Millionen Bfund. Die Dyestuff Corporation erbrachte eine arge Enttäuschung. Sie schloß beispielsweise im Geschäftsjahr 1920/21 mit einem Berift von 1444 343 Pfund ab. Und dies, trotzdem die Einfuhr auf Grund eines Gesetzes, bem Dyestuff 3mport Regulations 2ct, start gebroffelt wurde. Ueber die Mengen, die zur Einfuhr gelangen follten, entschied ein Komitee, bestehend aus fünf Bertretern der Farbstofftonfumenten, brei solchen aus der Farbstoffund chemischen Industrie und brei neutralen Personen.
Auch in den folgenden Jahren hat die Dyestuff Corporation nicht gewinnbringend gearbeitet. So wurde das Bestreben immer stärker, die Konkurrenztämpfe gegen die deutsche Industrie aufzugeben und statt deffen eine Intereffengemeinschaft mit biefer herbeizuführen. Auch von den deutschen Interessenten murde eine Lösung dieser Art begrüßt. Die Berhandlungen darüber dauern schon Jahre hindurch. Die tonservative Regierung Englands fand einem solchen Abkommen nicht unsympathisch gegenüber. Einer der heftigsten und machtvollsten Gegner des Abkommens ift Mr. Levinstein, der liber Fachkenntnisse verfügt, und mit dem non ihm geleiteten Unternehmen, den ehemaligen Zweigbetrieb der Höchster Farbwerte, zur Dyestuff Corporation tam. Zwischen ihm und den Präsidenten Sir William Alegander tam es widerholt zu Differenzen, die schließlich zum Austritt Levinsteins aus der Leitung der Dyestuff Corporation führten. Levinstein ist run als Bertreter der unabhängigen Produzenten ter Wortführer im Rampfe gegen die Intereffengemeinschaft mit ben Deutschen . Die Gegnerschaft der Konsumenten liegt por alem in der Furcht, es tönne fich daraus ein Monopol entwidein, das eine gefunde Preisentwicklung ber Anilinfabritate verhindere.
So wären die Bestrebungen zur Herbeiführung einer Inter effengemeinschaft zwischen den beiden Farbstoffindustrien vorläufig gescheitert. Ueber furz oder lang wird es doch zu einer Bereinbarung irgendwelcher Art tommen. Die ameritanische Konfurrenz in der Farbstoffindustrie hat sich im Gegensatz zur eng fifchen sehr gut entwickelt. Ins fpeint, daß diese das Ihrige bazu beitragen wird, einen deutsch - englischen Zusammenschluß zu fördern, es sei denn, die um Basel tonzentrierten und an Qualität leiftungsfähigen Schweizer Anilinfabriten würden ihre schon bestehenden Berbindungen mit den Engländern fo eng fnüpfen, daß die deutsche Ueberlegenheit dadurch etwas paralysiert werden könnte.
<-11.
Die deutschen Reparationskohlenlieferungen. Unter den Sachleistungen auf Grund des Vertrages von Ber failles und der von ihm ausgehenden Abkommen waren die Kohlen icferungen der Menge und dem Werte nach die wichtigsten. Bei früheren Beratungen über die Lieferprogramme, so vor allem nach der Teilung Oberfchlesiens, wurden Hinweise der deutschen Unter Ländler auf die beträchtliche Berkleinerung der Kohlenbasis nicht beachtet und die Golfmengen derart hoch beziffert, daß bei ihrer Erfüllung geringe Defizite entstanden. Diese wurden dann int wesentlichen zur Begründung für den Einmarsch in das Ruhr gebiet benutzt. Mit der Erinnerung an diefe Tatsachen sollte mur die Wichtigkeit der Rohlenlieferungen für die Länder der Entente crneut festgestellt werden.
KABINETTS
BILDUNG
POLITISCHE AUFKLÄRUNG
Der deutsche Tartarus.
Lokal- Anzeiger
www
manm
Jacky Coogan Rommt!
த
M
Es föhnt Marx- Syfiphus vor Qual: Stets rollt der Block hinab ins Tal. Hergt- Tantalus muß raftlos schnappen Nach den Minister- Happen- Pappen. Das Schwerste aber ist beschieden
ift, baß die Lieferprogramme auf längere Sicht und mit einer gewissen Stetigteit abgeschlossen werden. Ein solches Bertangen ist billig und es liegt im Interesse der Lieferbezirbe, ihrer Bergwerte und Arbeiter wie auch in dem der Empfangsländer." H. Löffler.
Das Kontrollamt der Stadt Wien .
Die Stadt Wien hat bekanntlich eine rein fozialdemokratische Berwaltung, die sich auf einen Gemeinderat ftüßt, der zu etwa zwei Dritteln aus Sozialdemokraten besteht, während der Rest der christ lich- sozialen Partei angehört. Die Tätigkeit der Wiener Stadtverwaltung ist außerordentlich vielseitig und umfangreich, ihre Leistungen können geradezu glänzend genannt werden. Ein wefent liches Berdienst on dem Aufbau des Rommunalwesens der Stadt gebührt dem Kämmerer Dr. Breitner. Wien ist das erste Beifpiel einer europäischen Großstadt, die weitgehend nach fozia. liftischen Grundfäßen verwaltet wird. Die dort angewandten Methoden find deshalb für uns besonders lehrreich.
Charakteristisch für die Wiener Gemeindeverwaltung sind ihre großen praktischen und finanziellen Erfolge. Ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung dieser Erfolge ift das von dem Genossen Dr. Breitner eingerichtete städtische Kontrollamt. Es ist das eine verhältnismäßig fleine, aber hochbedeutsame, vielfach gefürchtete
Preisnotierungen für Nahrungsmittel.
Mittwoch, 22. Oktober 1924
Minister
a
Portefeuille
O.KOESTER
Doch den SPD. - Danaiden: Soviel fie in das Faß auch gießen, Stets wird es durch den Boden fließen. Wo denn das Brett sei, fragst du Tropf? Der Spießer trägt es vor dem Kopf!
O. K.
Dienststelle. Das Kontrollamt besteht aus einem Direttor und zirka 45 Beamten. Die Hauptaufgabe des Amtes ist die Ueberma chung der gesamten Gemeindeverwaltung in wirtschaft. licher Hinsicht. Das Ammt übe teine Rechnungskontrolle im fubalternen Sinne aus, sondern es prüft die Tätigkeit aller zur Ges meinde gehörigen Aemter, Anstalten, Betriebe, Unternehmungen usw. daraufhin, ob thre Geschäftsgebarung in einer wirtschaftlich rationellen Weise erfolgt. Das Amt ist in fünf Abteilungen gegliedert. Es kontrolliert die Hoheitsverwaltungen ( Steuer, Abgaben usw.), die Betriebsverwaltungen( Heilund Pflegeanstalten, Wasserwert, Kanalisation, Märkte, Schlachthof, Steinbrüche, Ziegelwerte usw.), die Unternehmungsverwaltungen( Straßenbahn, Gaswerfe, Elektrizitätswerte, Lagerhaus, Brauhaus usw.), und die gemischt wirtschaft= lichen Unternehmungen. Zu dem lehteren Punkte ist zu bemerken, daß die Gemeinde Wien on mehr als 100 Unternehmun gen der Industrie, des Handels und des Verkehrs finanziell beteiligt ist. Die Beteiligungen betragen zwischen 10 und 100 Proz. des Kapitals der einzelnen Gesellschaften. Birta 30 diefer Unternehmungen, von denen die Stadt die Mehrheit des Kapitals befizt, werden ebenfalls durch das Kontrollamt überwacht.
Entsprechend ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit werden zu Mitgliedern des Kontrollamtes nur besonders vertrauens.
würdige Personen ernannt. Sie werden sehr forgfältig ausgesucht. Zunächst müssen die Anwärter eine mindestens zehnjährige, zufriedenstellende Dienstleistung bei der Gemeinde Wien hinter sich
Durchschnittseinkaufspreise in Goldmark des Lebensmittel- Einzelhandels je haben. Dann werden sie versuchsweise zwei bis drei Jahre in dem
Gerstengrütze, lose... 17,50-18,00 Kakao, leicht entölt Gerstengraupen, lose 18,50-24,50| Kakao, fettarm 75,00-96,00 100,00-120,00 Haferflocken, lose.... 21,00 22,50 Tee, Souchon, gepackt. 320,00-400,00 Hafergrütze, lose..... 20,50-22,50 Tee, Indischer, gepackt. 400,00-470,00 Roggenmehl 0/1. 20,00 21,50 Inlandszucker basis mel. 34,00-37,00 Weizengries
Hartgrieß 70% Weizenmehl Weizen- Auszugmehl Speiseerbsen, Viktoria Speiseerbsen, kleine
Bohnen, weiße, Ferl Langbohnen, handveries.
21,50-24,25 Inlandszucker Raffinade 40,50 25,00 26,75| Zucker Würfel 42,00-45,00 19,21-21.00 Kunsthonig 39,00 42,00 21,25-28,00 Zuckersirup hell in Eim. 40,00-45,00 18,00-24,50 Speisesirup dunk. in Eim. 27,00- 31,00 16,00-18,50 Marmelade Einfr. Erdb. 90,00 95,00 22,00-24,75 Marmelade Vierfrucht 40,00
18,50-29,50 Steinsalz, in Säcken 31,00-37,50
37,50-$ 1,00 Siedesalz in Säcken 17,75-19,50
4.40-5,00
eigentlichen Dienste des Kontrollamtes beschäftigt. Nach Ablauf der Probezeit haben sie eine besondere Prüfung abzulegen. Erst danach Pönnen sie zu Mitgliedern des Kontrollamtes ernannt werden. Das Amt unterſteht unmittelbar dem Bürgermeister, es ist vom Magiftrat unabhängig. Der Bürgermeister allein ist berechtigt, das Personal des Amtes anzustellen. Die Einrichtung des Kontrollammies ist in der Verfassung der Bundeshauptstadt Wien vom 10. November 1920 gesetzlich verankert.
Seit einigen Monaten befindet sich nun, wie hinlänglich be. fannt, der deutsche Bergbau in einer schweren Absazkrise, tie bereits zu Bechenstillegungen und Arbeiterentlaffungen geführt lat, ganz abgesehen von den Feierschichten, die zur Drosselung der Broduktion außerdem noch eingelegt werden mußten. Sie geht in der Hauptfache von der allgemeinen Belt mirt schaftstrife aus. Nach der Renntnisnahme des nunmehr von ter Reparationstommiffion für Oktober festgesetzten Liefer. rrogramms fann man fich faum des Einbruds erwehren, als fei fie aus gewiffen Gründen bestrebt, diese Abfahtrise noch zu ver. schärfen. Nach dem bisherigen Programm waren 1,778 MilHonen Tonnen Rohle einschließlich 612 000 Tonnen Rofs im Monat aus den westlichen Bergbaubezirken zu liefern. Das endgültige Oktoberprogramm, welches erst jetzt der Lieferbezirfen zugestellt murde, fieht eine Minderung der Mengen auf 1,114 mil. lionen Tonnen einschließlich 159 000 Zonnen Rofs not. Die Gefamilieferungen werben, gemessen an dem bisherigen Programm um 37,4 Broz. und die Rofslieferungen gar um 74 Proz. gemindert. Es ist nach den jahrelangen Erfahrungen nicht enzunehmen, daß insbesondere der Bedarf für Frankreich und Luremburg mit diesen Lieferungen gedeckt werden wird und es besteht daher die Befürchtung, daß, wenn etwa vorhandene Borräte aufgezehrt sind, sie in derselben rudartigen Weise, wie sie it herabgesetzt wurden, wieder hinaufgefeßt werden. Das plögliche und unerwartete Herabsehen der Liefermengen und the fehr verspätete Uebermittlung bes Programms gibt Veranlassung 8 Störungen beträchtlicher Art in den Rotereien, weil die Broduktion schnellstens eingeschränkt werden muß, denn die Absatznot wird dadurch gefteigert. Sollte das Programm im nächstfolgen. den oder übernächsten Monat in gleicher plößlicher Weise rudartig gesteigert werden, dann liegt die Möglichkeit vor, daß es nicht erfüllt werden fann. Boraussetzung für eine glatte und reibungslose Erfüllung der Rohlen- und Rotsreparationslieferungen Röstgetreide, lose.... 20.00-21.00 inl. gez. Condensm. 48/14 25,00-26,00 übertragen ist.
Linsen, mittel Linsen. große Kartoffelmehl Makkaroni. Makkaronimehl Schnittnudein, lose. Bruchreis
Tafelreis, glasiert, Patna Tafelrels, Java
Ringäpfel, amerik. Getr. Pilaumen 90/100.
60,00-63,00
Das Kontrollamt ist ein neuartiges Organ der kommunalen 28.00 32,00 Pflaumenmus in Eimern 43,00 43,00 Selbstverwaltung Die deutschen Städte befizen nicht eine Behörde 3,70-4,20 dieser Art. In Berlin haben die Aufsichtsräte der in Gesell5,20-5,80 fchaftsform übergeführten kommunalen Unternehmungen( Straßen43,00-46,60 Bratenschmalz in Tierces 99,50-101,50 bahn, Nord- Süd Bahn sowie die Gas-, Wasser und Elektrizitäts38,00-39,00 Bratenschmalz in Kübeln 101,00-102,00 werfe) eine Aufgabe, die der des Kontrollamtes ähnlich ist. Die 25,00-28,00 Purelard in Tierces 17,50-18,00 Purelard in Kisten 96,00 98,50 Aufsichtsräbe tönnten zu einer wirksamen Kontrollinstanz 19,00 20,00 Speisetalg in Packung 65,00-66,00 24,25-32,00 Speisetalg in Kübeln durchgebildet werden, menn es gelänge, ihrer Arbeit Stetigteit 32,75-39,00 Margarine, Handelsm. I 66,00 und Unabhängigkeit zu sichern. Die eigentlichen Kämmerei85,00-90,00 desgl. II 40,00-43,00 Margarine, Spezialm. I.. 80,00-84,00 Derwaltungen in Berlin aber unterliegen feiner Aufsicht, die speziell 54,08-61,50 desgl. II. 69,00-71,00 ihre Tätigkeit daraufhin prüft, ob sie auch wirtschaftlich rationell Cal. Pflaumen 40/50 60,00-65,00 Molkereibutter la i. Fäss. 222,00-226,00 erfolgt. Das ist eben der Unterschied zwischen der bureaukratisch Rosinen in Kisten, Candia 60,00 70,00 Molkereibutter i. Pack. 230,00-233,00 Sultaninen Caraburnu.. 75,00-90,00 Molkereibutter Ila i. Fäss. 190,00-200,00 geleiteten Gemeinde aus der Zeit des alten Obrigkeitsstaates und Korinthen, choice 1. Pack. 190,00-210,00 der ökonomisch handelnden sozialistischen Ge. Mandeln, süße Barl Mandeln, bittere Bari 175,00-185,00 Corned beef 12/6 lbs p. K. 37,00-42,00 meinde, daß die letztere darauf achten muß, daß ihre Hand Zimt( Cassia) 106,00-115,00 Ausi. Speck, geräuchert 103,00-120,00 fungen fich in wirtschaftlich richtigen Bahnen bewegen. Kontrolle Kümmel, holländischer. 55,00-65,00 Quadratkäse. Schwarzer Pfeffer Singap. 108,00-115,00 Tilsiter Käse, vollfett 120,00-135,00 der Wirtschaft ist zwar keineswegs die Wirtschaft selber, aber ein Weißer Pfeffer 160,00-170,00 unentbehrliches Hilfsmittel zu ihrer geordneten Führung. Es bleibt zu erwägen, ob und inwieweit eine Einrichtung wie die des Rontrollamtes der Stadt Wien auf die deutschen Verhältnisse zu Dr.- Ing. W. Majerczit.
Pflaumen, entsteint
99
70,00-78,00 Molkereibutter 175,00-135,00 Auslandbutter in Fässern 233,00-244,0
50,00-65,00
150,00-155,00 Bayr. Emmenthaler Rohkaffee Brasil 195,00-220,00 Echter Emmenthaler 175,00-185,00 Rohkaffee Zentralamerika238,00-295,00 Ausl. ungezuck.CondensRöstkaffee Brasil 240,00-290,00 milch 48/16 21,00-23,50 Röstkaffee Zentralam... 310,00-375.00 Inländische desgl. 48/12 16,50-19,25