Die erste auswärtige Aftion" des Zickzackkurses ist dem Zickzack zum Opfer gefallen. Der Zickzackkurs war zu tonsequent.
Auch die Mucker revoltiren gegen das Umstarz
seiner Position heraus zu treiben. Wollen sie gegen das Un- 1 daß er eingebracht wird. Läßt dies doch darauf schließen, vermeidliche fich stemmen, so können sie nur vollends die daß das bürgerliche Gesetzbuch für das Reich doch nicht so gefeh, allerdings nicht deswegen, weil es ihnen zu reaktionär Suppe in Ostasien verderben und den deutschen Handels- bald Gesez wird, als nach den Erklärungen des Staats- wäre, sondern weil nach dem Umsturzgesetz der Kommissionsinteressen nie heilbare Wunden schlagen. sekretärs Nieberding im Reichstage angenommen werden fassung die lieben Brüder in Christo von der katholischen Klerisei zu gut wegkommen. In einer Kundgebung des sollte. Den Schluß der Sigung bildete die Berathung des Zentralvorstandes des evangelischen Bundes zu Merseburg , Gesezentwurfs, betr. das Pfandrecht an Privat Eisen- betreffend die Umsturzvorlage und deren Ausnugung zu Die deutschen Interessen sind in der That gefährdet- bahnen und Kleinbahnen und die Zwangsvollstreckung in flerifal- ultramontanen Zwecken, heißt es: Wer möchte die schwere Verantwortung auf sich nehmen, gefährdet durch den Zickzackkurs. derselben. Videant Consules! Nein nicht die Konsuln, Der Gesetzentwurf bezweckt die Hebung des Realkredits durch einen zu weit getriebenen äußeren Schutzversuch für das sondern das Bolt sehe zu, daß das Gemeinwesen keinen für die Kleineisenbahn Unternehmungen. Blos von kon- Christenthum diese göttliche Macht in den Augen des Boltes herab zusehen, als könne sie ohne Hilfe der Menschen nicht bestehen? Schaden leide durch die Konsuln des Zickzack- fervativer Seite wurden gegen denselben Bedenken laut.- Wer möchte zugeben, daß es noch innerhalb des Bereiches turses! Bei der Reichstags- Erfahwahl in Rinteln jener Aufgabe liege, das römisch- ultramontane Priesterthum von den Hofgeismar erhielt, soweit bisher bekannt, Vielhaben letzten Schranken zu befreien, welche seinen Bestrebungen, Staat ( Ant.) 3060, Wächter( Soz.) 1600, Souchay( natl.) 861, und eich seinem Einfluß zu unterwerfen, gesetzt sind? Wer möchte Virchow( frs. Bp.) 280 und Martin( Rp.) 87 Stimmen. Die Imparität noch verschärfen, unter welcher in bezug auf Schutz gegen Verunglimpfung und auf Wahrung berechtigter Interessen der Das Resultat aus 90 Ortschaften ist noch ausstehend. Proteftantismus gegenüber der streitenden römischen Kirche leidet?
-
Politische Leberlicht.
Aus dem Reichstage. Die Fortsetzung der zweiten Lesung der Zolltarif- Novelle brachte heute zunächst eine längere Debatte über die beantragte Erhöhung des Bolles auf Honig von 20 auf 36 M. pro Doppelzentner.
angenommen.
Heute beantragte Herr Letoch a vom Zentrum, auch für den Waben-( Scheiben-) Honig die Zollerhöhung ein treten zu lassen, eine Erhöhung, von der die Regierung in ihren Motiven sagt, daß eine Nothwendigkeit dafür nicht vorliege.
Unser Genosse Grillenberger, unterstützt vom Genossen Wurm, bekämpfte in energischer Weise die geplante Erhöhung, durch welche besonders die Nürnberger Lebkuchenbäckerei leiden würde.
Die Erhöhung im Sinne des Antrags Letocha, also noch über die Regierungsvorlage hinaus gehend, wurde bei sehr schwach beseztem Hause gegen die Stimmen der Linken angenommen.
Die zweite Lesung der Umsturzvorlage soll am Donnerstag nächster Woche beginnen. Im Präsidium rechnet man acht Tage für die Erledigung der zweiten
Lesung.
-
M
Wir erwarten auf das bestimmteste, daß Gesegesvorschläge
der bezeichneten Art nie die Billigung des Bundesraths finden werden. Sie sind nicht der Weg, auf dem man für den Frieden in unferem theuren Vaterlande, für die Wahrung von Religion, Die Reichs- und StaatsSitte und Ordnung eintritt. regierungen würden sich selbst aufgeben, wenn sie solchen Ansprüchen sich unterwürfen.-
in
über
In der Kommission wurde dieser Antrag in erster Die Stellung der Regierung zur Umsturzvorlage, wie Lesung abgelehnt, dann aber auf eindringliche Be- fie aus der Kommission hervorgegangen, ist noch nicht flar zu fürwortung des sächsischen Bundesraths Bevollmächtigten erkennen. Nach einer nationalliberalen Beitung soll die durch Eine vorzeitige Wirkung der Umsturzvorlage hat die Kommiffion beschlossene Aufhebung des Kanzel- Paragraphen von der Regierung als unannehmbar bezeichnet der Oberbürgermeister von Berlin vorige Nacht erlebt. Herr Zelle schlummerte friedlich, als er durch einen Eilwerden sein.- Die Bundesstaaten und die Umsturzvorlage. In brief des Oberpräsidenten von Berlin davon verständigt der zweiten Kammer beantragte der nationalliberale Ab- wurde, daß die aufsichtsbehördliche Weisheit es mit den Rechten des Magistrats und der Stadtverordneten - Vergeordnete Me 3( Darmstadt ), die Regierung aufzufordern, sammlung für unvereinbar erachtet, beim Reichstag gegen im Bundesrath gegen die Umsturzvorlage zu stimmen. Gegenüber der früher von uns gebrachten Nachricht, die Umsturzvorlage zu petitioniren. Herr von Achenbach be handlung der Stadtverordneten- Versammlung daß die württembergische Regierung entschlossen sei, gegen auftragt in seinem Ukas den Oberbürgermeister, die Vers die Umfturzvorlage zu stimmen, wird jetzt versichert, daß über den Anschluß an die Magistratspetition zu das württembergische Staatsministerium sich noch nicht mit weil verhindern, es nach der = Städte Ordnung der Abstimmungsfrage befaßt hat. unzulässig sei, daß kommunale Körperschaften Die Nationalliberalen gegen die Umfturzvorlage. politische Fragen verhandeln. Daß durch das vorgeschlagene Von allen Seiten mehren sich die staatserhaltenden Knebelgesetz die vitalsten Gemeinde- Interessen auf das Dhne Debatte angenommen wurde auch die Erhöhung Stimmen gegen das Umsturzgefeß. Der Frankfurter national schärfste verlegt werden wir erinnern nur an den unfür Kakao- Del von 9 resp. 20 M. auf 45 M. Lebhaft wird liberale Verein nahm folgende Resolution an: die nun folgende Position, wonach Baumwolljamen- Del, das" In der Erwägung, daß die schon gegen den Regierungs - ausbleiblichen Niedergang des graphischen Gewerbes im bisher mit 4 M. per Doppelzentner tarifirt ist, in Zukunft entwurf des sogenannten Umsturzgesetzes vorhandenen Bedenken Falle der Annahme der Umsturzvorlage- scheint Herr gleich den Speise- Delen mit 10 M. besteuert werden soll. durch die Veränderung, welche die Kommissionsbeschlüsse herbei- von Achenbach in seinem polizeilich- staatsanwaltlichen Eifer Diese Erhöhung wird dadurch begründet, daß Baum- geführt haben, noch gesteigert worden sind, daß das so geplante gänzlich übersehen zu haben. Ebenso ist dem verbotswollfamen- Del in neuester Zeit in immer steigendem Maße Gesetz den ursprünglichen Zweck nicht erfüllen, dagegen eine ver- eifrigen Oberpräsidenten wahrscheinlich nicht zum Behängnißvolle Schädigung des Rechts der freien Meinungs- wußtsein gekommen, daß mit seinem Verbot als Speise- Del Verwendung finde und zwar zur Fabrikation äußerung herbeiführen wird und mit liberalen Grundsäßen un- das verfassungsmäßig garantirte Petitionsrecht für von Kunstbutter( Margarine) und zur Konservirung von vereinbar ist, wird die Zentralleitung der nationalliberalen Partei die Berliner Gemeindevertretung illusorisch macht. Fischen. ersucht, mit aller Energie das Zustandekommen des betreffenden Vielleicht thun wir aber Herrn von Achenbach mit unserer Von unserer Seite trat der Abg. Harm gegen diese Gesetzes zu bekämpfen."- neue Vertheuerung eines Massen- Konsumartikels ein, während von der Rechten besonders der Graf Kanig gegen die Kunstbutter und für die Zollerhöhung zu Felde zog. Die Debatte über diesen Punkt konnte nicht zu Ende geführt werden. Der Rest der Tagesordnung soll morgen seine Erledigung finden.
-
Im Abgeordnetenhause stand zur ersten Berathung der Gesetzentwurf betreffend die Freilaffung des aus außer preußischem Grundvermögen, handels- oder gewerblichen Anlagen sowie aus der Betheiligung an dem Unternehmen Anlagen sowie aus der Betheiligung an dem Unternehmen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung fließenden Eintommens von der Gemeindesteuer.
-
er
Das Zentrum merkt wohl, daß seine eigenen Annahme unrecht. Möglicherweise verbietet er die öffentWähler von der Umsturz vorlage, auch in der liche Verhandlung der Magistratspetition, weil er dieselbe Kommissions faffung, nichts wissen wollen. Der mit uns für so überaus schwächlich und rückgratlos hält, Bentrumskandidat für Lennep Mettmann, Herr Stöbel, er daß er die Stadtverordneten- Bersammlung vor der Blamage, lärte deshalb, daß er unter allen Umständen gegen die Umsturz- in so zahmer und unwürdiger Weise gegen das der Kultur vorlage flimmen werde, auch gegen die von der Kommission und dem Volkswohl ins Gesicht schlagende Kommiſſionsbeschlossene Gestalt. Er würde bei einer anderen Haltung jeden machwerk zu protestiren, bewahren will. Oder der Herr Oberfalls viel weniger Stimmen erhalten haben. Der in Köln wieder präsident ist vielleicht gar der Meinung, daß die gouverne kandidirende bisherige Abg. Greiß, der bekanntlich sogar zu den mental- kleritale Umsturzleistung unter jeder Kritik ist, Baumeistern der Umsturzvorlage in der Kommissson gehörte, versucht von den anderen Zentrumsmitgliedern der Kommission und daß es deshalb für die Berliner Stadtverordnetenabzurücken. Ein Kölner Zentrumsblatt, der„ Rhein . Merkur ", Versammlung nicht angemessen erscheint, sich mit diesem erklärt sich in der Lage, mitzutheilen:" Herr Greiß, würde, Monstrum zu beschäftigen. Wir werden abwarten, welche wenn er der Kommission noch angehört hatte, gar nicht daran Maßregeln die städtische Vertretung gegenüber diesem Nach einer unerheblichen, dem Gesezentwurfe zustimment- gedacht haben, seinen Antrag zurückzuziehen." Es handelt sich neuesten Ausfluß polizeilicher Vormundschaft ergreifen wird. den Debatte wurde er einer 14 gliederigen Rommission um den bekannten die Vorlage mildernden Antrag Greiß, Jedenfalls hat Herr von Achenbach glänzend bewiesen, daß zu gunsten eines sie noch verschärfenden er es auch ohne Umsturzvorlage fertig bekommt, der bes überwiesen. Hierauf folgte die erfte und zweite Berathung der dann des Gesetzentwurfs betreffend die Aufhebung des in dem nationalliberalen Antrages Boltz zurückgezogen wurde. Die rufenen Vertretung der Bürgerschaft den Mund zu vervormaligen Fürstbisthum Fulda für die Einwilligung der Erklärung kommt spät. Sie hätte sofort nach der Zurückziehung bieten. Db er die Annahme der Vorlage im Reichstag erfolgen sollen, jetzt liegt die Annahme nahe, daß sie nur um Ehefrauen in Bürgschaften und Expromissionen der Ehe- der Kandidatur willen geschieht. Uebrigens enthält sie den dadurch fördert männer bestehenden Erfordernisses der gerichtlichen Form. Vorwurf einer groben Ungehörigkeit gegen die anderen Blatt. Interessant an diesem Gesetzentwurfe, der eine Materie Bentrumsmitglieder der Kommission, die demnach zu der Zurückdes bürgerlichen Gesetzbuches regelt, ist blos die Thatsache, ziehung nicht ermächtigt gewesen wären.-
-
-
-
das freilich steht auf einem andern Nicht das geheime Wahlrecht habe er gewollt, läßt Fürst Bismarck jest in seinem Hamburger Leibblatt erklären. Er habe die öffentliche Abstimmung gewünscht, der Reichstag habe ihm aber die Sache verdorben. Nun das deutsche Bolt hat Weise der Lebensführung ein. Nach dieser Seite hin liegt Wissenschaft auf Thatsachen beruht. Nur diese haben ihm die Sache noch gründlicher verdorben, indem es aus dem er offen und klar am Tage. Die Frage nach seinem An- Werth, und alles andere ist ein bloßes Schwägeln. Die Spielzeug, das ihm der nationale Hero3" in die Hand gab, theile an den Fortschritten der Wissenschaft ist jedoch nicht jenigen, die sich so äußern, mögen wohl die Thatsache, sich eine Waffe fchmiedete, mit welcher der Heros selbst besiegt so ohne weiteres zu beantworten. Es muß unumwunden nicht aber den Werth zu schäzen verstehen. Der Werth der ward. Von den Beschlüffen des Allgemeinen deutschen eingestanden werden, daß keins von jenen großen Werken, Dinge ist weder eine Eigenschaft, noch ein Bestandtheil der die dem Kopfe wie dem Herzen des Menschen Lebensteime selben; er hängt einfach von ihren Beziehungen zu anderen Handwerkertages sind noch die folgenden zu registriren: zuführen, einer Frau entstammt. Auf dem Gebiete der Dingen ab. Man sagt z. B., daß ein Geldstück den und Ueber den Bausch windel wurde die folgende Resolution Musit, der Malerei, der Dicht- und der Bildhauerkunst den Werth hat. Allein in der Münze selbst liegt er doch gefaßt: Der achte Allgemeine deutsche Handwerkertag protestirt auf haben Männer die Hauptarbeit gethan, und mit einer Ent nicht. Worin läge er denn aber sonst? Mit unseren deckung, die einen Markstein in der Geschichte des Menschen Sinnen vermögen wir ihn nicht wahrzunehmen. Wir das entschiedenste dagegen, daß die Beseitigung des Bau. thumes bezeichnet, ist noch keine Frau hervorgetreten, wie können ihn weder sehen, noch hören, noch fühlen, noch ich windels durch gesetzgeberische Maßnahinen bis zur Ein günstig auch ihr äußeres Leben gestaltet war. Aus schmecken oder riechen. Einzig und allein in seinen Besführung des bürgerlichen Gesetzbuches verschleppt merden soll, dieser Thatsache wurde nun fortdauernd die sehr ziehungen zu etwas anderem beruht der Werth des Geldstückes, und giebt seiner tiefften Indignation darüber Ausdruck, daß diesem schamlosen Schwindel gegenüber die verbündeten Rebestimmt ausgesprochene Folgerung gezogen, und und mit den Thatsachen verhält sich's ebenso. Sie stellen gierungen bis jetzt noch kein Mittel der Abhilfe zu finden wußten. daß den an und für sich gar keinen Werth, sondern nur eine nichtige Der Handwerkertag spricht auch die bestimmte Erwartung aus, zwar von hervorragenden Schriftstellern Frauen die Höhen der Wissenschaft unerreichbar Masse dar. Erst durch ihre Zugehörigkeit zu unserem ge- daß die Periode der„ Erwägungen" endlich einmal ein Ende find. Ihr Wirkungsfeld ist, hieß es, ein beschränktes. Im saminten Wissen erlangen sie Werth, und dieser besteht nimmt und von Veranstaltung von überflüssigen, nutzlosen und täglichen Leben, im Bereiche der Sitte, im häuslichen Kreise mithin blos in der Möglichkeit des Wirkens, also gleichsam dilatorischen Enqueten ernstlichst Abstand genommen wird. Zum sechsten Punkt der Tagesordnung, betreffend die haben sie sich läuternd und verschönernd zu bethätigen. in etwas Nachfolgendem. Thatsachen gewähren allein den und Militär WertstättenEinen mittel- oder unmittelbaren Einfluß auf die Wissen Vortheil, daß man von ihnen auf das zu schließen vermag, Gefängniß schaft vermögen sie aber nicht auszuüben, und erstreben sie was sie ins Leben rief. Nicht in ihnen, sondern in den Arbeit wurden folgende drei Resolutionen angenommen dies dennoch, so sind ihnen nicht blos hierin Mißerfolge Wechselbeziehungen, die sie und Vorstellungen und Begriffe und der Vorstand beauftragt, dieselben in geeigneter Form sicher, nein, sie unterbinden damit auch ihre Thätigkeit auf mit einander haben, liegt wahres Wissen. Mit Thatsäch zu verschmelzen und den Behörden einzureichen: Der achte Allgemeine deutsche Handwerkertag möge beschließen,
-
,
dem Gebiete, das ihnen ein berechtigtes und wirklich nuz lichem hat sich der Kleinigkeitskrämer vollgestopft, während bei den tönigl. Regierungen dahin vorstellig zu werden, daß die
der Weise es auszunuzen versteht.
Preisen bezahlen lasse.
-
bringendes Schaffen ermöglicht. Solche Anschauungen bekämpfe ich nun ganz ent- Von diesem Standpunkte aus betrachtet, zerfällt die Buchthaus und Gefängnißarbeit dadurch eingeschränkt wird, schieden. Ich halte sie für unrichtig und gefährlich, für Wissenschaft in die Art und Weise des Verfahrens, in das daß man dieselbe für die Bedürfnisse der Staatsverwaltung ebenso falsch in den Grundsätzen, als verhängnißvoll hin- Wissen und in das Können. Von ihrem ersten Their soll oder zum mindesten die in den Gefängnissen hergestellten Arbeiten sichtlich der Bethätigung. Hoffentlich gelingt mir's, zu er jetzt die Rede sein; doch zuvor will ich noch die beiden unter Ausschluß der Maschinenarbeit nach den ortsüblichen weisen, daß die Frauen weit davon entfernt sind, einen ge- anderen Gebiete umgrenzen. Zum unmittelbaren ZielDer achte Allgemeine deutsche Handwerkertag sieht in dem ringen oder gar keinen Einfluß auf die Wissenschaft zu punkte hat alles Können entweder den Nuzen oder das haben, daß sie im Gegentheil die Fähigkeit besigen, ihn in Behagen, alles Wissen hingegen die Erforschung der Wahr - immer mehr von seiten der Reichs- und Kommunalbehörden einweitestem Maße auszuüben, und daß dies auch thatsächlich heit, und dem entspricht auch die Verschiedenartigkeit des gerichteten Regiebetriebe eine arge Schädigung des selbständigen geschieht. Jener Einfluß ist so bedeutend, daß man kaum beiderseitigen Bereiches. Das können setzt die Ereignisse Handwerks und macht es deshalb den Vorständen der einzelnen Innungen und Vereine zur Pflicht, überall energisch gegen die seine Grenzen zu bezeichnen vermag, und doch steht ihm noch in klingende Münze um, und das Wissen sieht sie Regiebetriebe, die noch dazu mit unterbietung der von den Inein ferneres Wachsthum in Aussicht. Er brach sich auch voraus. Dieses verkündet und jenes überwacht die nungen gezahlten Löhne arbeiten, Front zu machen. nicht blos von Zeit zu Zeit in plötzlichen und vorüber uns umgebenden Erscheinungen. Je vollständiger das Die vom Vorstande eingebrachte Resolution lautete wie gehenden Wallungen Bahn, sondern wirkt traft gewiffer Wissen ist, um so beffer vermag es in die Zukunft zu nachstehend: Gesetze, die der menschlichen Natur innewohnen. Dem schauen, und je vollständiger das Können ist, um so genauer Der achte Allgemeine deutsche Handwerkertag erklärt sich in flüchtigen Beobachter bleibt er allerdings verborgen, weil wird seine Beaufsichtigung sein. Die Sternkunde z. B. Konsequenz seiner früheren Beschlüsse für Aufhebung der Militärfeine Strömung nicht an der Oberfläche, sondern unter ihr nennt man den höchsten Zweig des Wissens, weil sie am wertstätten und für Beschäftigung der Gefangenen mit Herstellung dahingeht. Trotzdem hat er bereits die wichtigsten Erfolge weiteften über die Gegenwart hinausgreift. Lange ehe die von Halbfabrikaten unter Ausschluß der Verwendung von Mas erzielt, und unsere Wissenschaft ist in ihren äußeren Formen, Erscheinungen sich wirklich zeigen, wird ihr Eintreffen von schinen oder mit Ausführung von Kulturarbeiten. wie in ihrem Kerne und Wesen davon nicht unberührt geblieben. den Gelehrten verkündet, die damit eben die Bedeutung Um Klarheit in diese Sache zu bringen, müssen wir ihres Arbeitsfeldes darthun. So läßt sich auch auf dem uns zunächst über den Begriff Wissenschaft" verständigen. Gebiete der Bewegungslehre vorausbestimmen, daß gewisse Es giebt Leute, die fortwährend mit ihrem gesunden Menschen- Umstände gewiffe Folgen nach sich ziehen. Damit hört dann verstand prahlen. Bei ihnen kann man übrigens im all aber das Wissen auf und es tritt das Können in seine gemeinen ziemlich sicher sein, daß sie von demselben nicht Nechte, um die erforschte Wahrheit nutzbar zu machen. Fortfegung folgt.) sonderlich viel befizen. Sie nun werden sagen, daß diel
Zu den Konsumvereinen nahm der Handwerkertag in folgender Form Stellung:
Der achte Allgemeine deutsche Handwerkertag verurtheilt die Konsumvereine als einen Uebergriff nackter Selbstsucht in die Existenz und das Recht des Nächsten; er fieht in ihnen den Reim zu völliger Zerstörung unserer gegenwärtigen Gesellschaftsordnung und Untergrabung der Monarchie infolge ibrer sozialistisch kommunistischen Tendenz. Insbesondere beklagter
M