Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

unt= F

-

-

freise erwachsen find, federmann weiß, daß die Reichsbank| halten eine solche Entwicklung vorerst für Reichstags- Erfahwahl in Weimar - Apolda . Biz blos deshalb zur vollständigen Reichsanstalt gemacht werden möglich. Würden die Agrarier aber bei dem her wurden gezählt für Kulemann( natl.) 2373, Reichmuth soll, damit sie bestraft werde für ihre geringe Fügsamkeit Ablauf des Vertrages mit der Reichsbant ihre( fons.) 4506, Baumbach( freis.) 4562 und Baudert den Wünschen der Agrarier gegenüber und damit sie nach Wünsche durchsetzen, so würde in den Kreisen des Bank( S03.) 5684 Stimmen. Die Ergebnisse aus einigen ihrer Umgestaltung zur milchenden Kuh für den ver- und Handelskapitals, die von der Reichsbant als der großen ländlichen Bezirken stehen noch aus. Voraussichtlich hat schuldeten Großgrundbesitz Ostelbiens werden könne. Bentralbank abhängig sind, und auf ihre unbedingte Sicher eine Stichwahl zwischen Baudert und Reichmuth stattzu Die Reichsbank wurde durch das Gesetz vom 14. März heit stets bauen können müssen, Beunruhigung und Unsicher finden. 1875 mit einem Grundkapitale von 120 Millionen Mark heit eintreten. Deshalb wird das Handels- und Industrie- Zur Reichstags- Stichwahl in Lennep - Mettmann errichtet mit dem ausgesprochenen Zweck, den Geldumlauf kapital mit dem allergrößten Mißtrauen einen Feldzug fordern Nationalliberale und Freikonservative zur Unter­im gesammten Reichsgebiete zu regeln, die Zahlungs - gegen die Reichsbank verfolgen und jeder Angriff auf die ftützung des freisinnigen Kandidaten auf. Die Konservativen ausgleichungen zu erleichtern und für die Nutzbarmachung selbe wird die Trübung der Verhältnisse zwischen den find für Stimmenthaltung. Wir werden aus eigener Straft verfügbaren Kapitals zu sorgen. Das Kapital der Reichs Kreisen des ländlichen und städtischen Kapitalbesiges fördern siegen! bank ist von Privaten eingezahlt, die Verwaltung und müssen. Herr v. Köller fürchtet den Sturm gegen die Umfiurz­Leitung liegt aber schon jetzt fast vollständig in den Händen Er sucht überall Petitionen der Gemeinde­des Reiches. Der Gewinn wird zwischen Antheilseignern Wir stehen erst am Anfange der Entfremdung des vorlage. und dem Reich in der Weise getheilt, daß zunächst die agrarischen mit dem industriellen und kommerziellen Kapital, vertretungen und Verwaltungen gegen die Umsturzvorlage Antheilseigner 3% pCt. des Grundkapitals und nach Er- wir sehen aber schon die von Bismarck geförderte Solidarität zu verhindern. Ebenso wie in Berlin wurde in Stettin gänzung des Reservefonds je eine Hälfte des Restes den zwischen den verschiedenen Kapitalinteressen in die Brüche an den Magistrat die Weisung erlassen, einem von den Stadtverordneten in Ueberschreitung ihrer Befugnisse" zu Aktionären und dem Reiche zufallen, bis die Dividende der Aktionäre 6 pCt. ausmacht, worauf von den weiteren Wird die Sozialdemokratie hiervon einen Nutzen haben? fassenden Beschluß wegen Absendung einer Petition gegen Ueberschüssen das Reich 3/4, die Aktionäre 1/4 beziehen. Die die Umsturzvorlage die Ausführung zu versagen. Nicht wie in England, wo der Widerstreit der agra­Daß Herr v. Köller mit diesen Maßregeln blos den Geschäfte, welche die Reichsbank betreiben kann, sind ihr gleichfalls durch Reichsgesch vorgeschrieben, sie bestehen in rischen und industriellen Interessen zu einer Stärkung der Gegnern der Umsturzvorlage nützt und den Werth der Handel in Gold und Silber, Diskontirung und Handel Position, zu einer Förderung der Rechte der Arbeiter- Rundgebungen nicht vermindert, sondern erst recht zu in guten Treimonatswechseln, Darlehen gegen Pfand lasse geführt hat, denn im Kampfe gegen den gemeinsamen energischer Stellung gegen den Gefeßentwurf Beranlassung ( Gold, Silber, bestimmte Werthpapiere, im Inland Feind, die Sozialdemokratie, werden sich die feindlichen giebt, wird die ird die Reichsregierung bald merken. lagernde Kaufmanns Waaren, Depositen), Giroverkehr, Brüder die Hand reichen. Auch in Charlottenburg hat die Stadtverordneten- Ver­begrenzten Effektenhandel. Das, was die Reichsbank als Aber in dem Sinne fönnen wir mit der Entwickelung fammlung auf den Antrag des freisinnigen Stadtv. Schenck ein­Notenbank charakterisirt, ist ihr Recht, Banknoten auszu- zufrieden sein, daß sie eine Schwächung unserer Gegner, einstimmig beschloffen, eine Petition gegen die Umsturzvorlage au geben, dieselben müffen zu einem Drittel in Gold oder gegenseitiges rascheres Aufreiben im Kampfe, eine vermehrte den Reichstag zu senden und der Magistrat ist diesem Beschluffe Reichskaffenfcheinen, zu den übrigen zwei Dritteln in guten, Unsicherheit auf dem Regierungsschiffe zur Folge haben wird. beigetreten. Ob Herr v. Achenbach auch nach Charlottenburg schon telegraphirt hat?- turzfristigen Wechseln gedeckt sein. Die Bant muß jederzeit bereit sein, ihre Banknoten in Gold oder Reichs­

gehen.

Ja und nein!

kaffenſcheinen umzuwechſeln. Die ganze Organisation der Dolitische teberlicht.

Berlin , 26. April.

Der Bundesrath hat gestern auch über die geschäftliche Behandlung der vom Reichstage bei Berathung des Reich 3 Entwurf eines Gesetzes, betr. die Bornahme einer Berufs­haushaltsetats für 1695/96, sowie bei Berathung des und Gewerbezählung im Jahre 1895, zu Petitionen ge­faßten Beschlüsse und über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. An ſtelle des aus dem Bundesrath ausgeschiedenen, jetzigen töniglich bayerischen Staatsministers v. Landmann wurde der töniglich bayerische Ministerialdirektor v. Herrmann zum nicht­ständigen Mitgliede des Reichs- Versicherungsamts gewählt.

-

Zur Köllerung der Berliner Stadtverordneten. Die Köller'sche Korrespondenz" müht sich ab, das Ver­bot des Oberpräsidenten wegen der Petition gegen Reichsbank ist in erster Linie auf einen kaufmännischen, schon weniger auf einen industriellen Kundenkreis zu die Umsturzvorlage zu rechtfertigen. Das ministerielle geschnitten. Der Landbau treibenden Bevölkerung kann sie Sprachrohr markirt dabei die Unschuld vom Lande, indem blos in sehr beschränkten Grenzen dienen, weil dieser Theil es die Meinung verbreitet, der Protest gegen das Knebel­der Bevölkerung i. d. N. nur an langfristigen Dar als eine Beschäftigung mit politischen Angelegenheiten, was gesetz sei nicht Sache der Gemeinden und charakterisire fich lchen, Hypotheken, oder mindestens drei Viertel Jahre durch die Städte- Ordnung verboten ist. Der Köller'sche laufenden Wechseln ein Interesse hat. Während das kaufmännische und vor allem das Börsenkapital oft in Borstoß gegen das Petitionsrecht der Stadtverordneten ist renigen Tagen mehrmals umschlägt, das Industrie­für Berlin wirkungslos geblieben. Man hat sich vernünf­tapital dies i. d. R. mehrmals mehrmals im Jahre thut, tigerweise weder an Herrn v. Achenbach noch an Herrn Belle gekehrt und einfach eine Petition kontra Umsturzvor währt die Umschlagsperiode in der Landwirthschaft i. d. R. ein Jahr. Deshalb konnte die Reichsbank, bei der alles Die Nachwahl in Dresden - Laud hat schon im ersten lage beschlossen. Nach der Städte- Ordnung und dem Bus darauf ankommt, ihre Werthe jederzeit zum Zweck der Wahlgange mit dem Siege des Sozialdemokraten Horn ständigkeitsgesetz hat übrigens niemand das Recht, die Ver­handlung irgend eines Gegenstandes in der Stadt­Noteneinlösung in Geld umsetzen zu können, den Forderungen geendet. verordneten Versammlung zu verhindern. Das Gesetz giebt der Agrarier nach Gewährung von Darlehen an kredit- Nach neuerer Feststellung gestaltete sich das Wahl der Vormundschafts- pardon Aufsichtsbehörde das Recht, bedürftige Landwirthe lange nicht in dem Maße nach ergebuiß der Reichstags- Ersahwahl im sechsten sächsischen Beschlüsse der Gemeindevertretung beanstanden und deren tommen, wie es von ihr gefordert wird. Fälschlicherweise Wahlkreise wie folgt: Horn( Sozialdemokrat) ist mit Ausführung untersagen zu lassen, soweit aber sind wir noch wird der Betheiligung des Börsenkapitals die Schuld hier 16 516 Stimmen gewählt; Hartwig( Antisemit) erhielt 8538 nicht gekommen, daß auch die Tagesordnungen der Stadt­für zugeschoben, während die einfache Erklärung, daß diese und Andrä( fons.) 7589 Stimmen. verordneten- Bersammlung der hohen obrigkeitlichen Zensur Geschäftspraxis mit dem Wesen aller Notenbanken unbedingt Demnach hat unser Kandidat mit einer Majorität von unterliegen. Vielleicht kommt's noch; wundern würde es verknüpft ist, einfach übersehen wird. Wären die Herren 389 Stimmen gefiegt. Unsere Stimmenzahl ist um 866 ge- nus nicht bei der Rückwärtserei, die jetzt im Namen der Mirbach, Plög, Kaniy und Kardorff die Haupt- stiegen, die der Antisemiten um 3242 gefallen; ein Religion, Ordnung und Sitte getrieben wird. Aber vor­attionäre der Reichsbank, sie könnten nach dieser Theil derselben, 2725, ist den Konservativen zu gute ge­Richtung deren Geschäftsbetrieb doch nicht ändern. Der kommen. Unsere Partei hat demnach seit dem 15. Juni 1893 läufig war der Liebe Müh' umsonst. Der Beschluß, beim Reichstage gegen die Umsturzvorlage zu petitioniren, ift Einfluß des Reichskanzles auf die Verwaltung der Reichs- um 5,5 pCt. der Stimmen zugenommen, dagegen haben einstimmig gefaßt worden. Das Verbot, die Angelegenheit bank ist heute schon so groß, daß selbst bei der gänzlichen Antisemiten und Konservative eine Einbuße von 3,1 pct. nicht zu verhandeln, hat nur die Wirkung gehabt, daß Verstaatlichung derselben der Einfluß der Reichsverwaltung ihrer Stimmen erlitten. faum stärker zum Ausdrucke kommen würde, als heute. gestern Abend im Rothen Hause von Berlin feste um sich gehauen" wurde. Dem Stadtverordneten- Vorsteher Dr. Langerhans, bei dem am Donnerstag der Bürgerſtolz" kein leeres Wort gewesen, ist gestern folgendes Telegramm zu­

=

Durch die Wahl Horn's ist die sozialdemokratische Welchen Nuten versprechen sich nun da die Agrarier, Fraktion wieder auf 45 Mitglieder angewachsen und damit von der Verstaatlichung der Reichsbank? Keinen anderen, der Verlust eines Reichstagssizes, den unsere Partei infolge als den einer unsolideren Verwaltung, welche nicht in erster der Aberkennung des Mandats für Lennep - Remscheid er­Linie die sofortige Einlösbarkeit der Noten, sondern die litten hat, wieder weftgemacht. Gewährung von Darlehen an kreditbedürftige Landwirthe Da die Wiederwahl des Genossen Meist wahrscheinlich zur Folge hätte. Sie würden dann in der Reichsbank einen ist und noch außerdem eine Stichwahl im Wahlkreise unerschöpflichen Dispositionsfonds der Reichsregierung zur Weimar - Apolda stattzufinden hat, so ist eine weitere Ver­Unterstübung ihrer konservativen Freunde erblicken. Wir mehrung unserer Reichstagssige zu gewärtigen.

gemacht hat, steht fest, und ebenso gewiß ist's, daß noch fünfzig Jahre später englische Aerzte trotz aller ihrer Werk zeuge und alles Bergliederns nichts von derselben wußten oder doch verächtlich auf sie herabjahen.

-

gegangen:

Auf grund der SS 42 und 132 des Landesverwaltungs Gesetzes und der§§ 35 und 36 der Städte- Ordnung wird Ihnen hierdurch bei Vermeidung einer Geldstrafe von 300 M. die Aus­führung des gestern von der Stadtverordneten- Bersammlung ge faßten ungefeßlichen Beschlusses wegen Absendung einer gegen die

keit hinansschauen, die auch nach einem Einblicke in das einen Garg bewilligt, in den ihn sein Vater alsdann eigenhändig Werden unserer Wissenschaft Verlangen tragen. Allein bettete. So fand man außer den Knochen bei der Ausgrabung ich fürchte, vielleicht schon zu ausführlich gewesen zu sein, nur ganz spärliche Ueberreste. und kann dabei kaum annehmen, daß mir die völlige Die Namen der Ausgegrabenen sind: K. Jacobi von Bon keinem Fachgelehrten ging fie aus. Sie erstand Klarstellung eines jeden einzelnen Punktes gelungen ist. Mannheim , Major der Volkswehr. Ph. Benthöfer von Mannheim , Kanonier. R. Lenzinger von Durlach , badischer in einer Umgebung, die die Einbildungskraft des Dichters Immerhin hoffe ich nicht ganz vergebens für die in Eng- Korporal und aufständischer Lieutenant. Th. Mniewsky anzuregen geeignet war, im Lande der Wunder, im Lande land seit zwei Jahrhunderten so unvernünftig in den Hinter aus Wodzierady in Russisch Polen, Freischaarenführer. derer, die malen und fingen und sagen. Die mit dem Staube der grund gedrängte deduktive Forschungsweise gesprochen zu G. Bönning von Wiesbaden , ehemaliger naffauischer Offizier Verwesung angefüllte Stätte mußte den Wanderer in feierlichen haben. Natürlich denke ich nicht im mindesten daran, den und Oberst der schweizer Legion. R. Heilig von Pfullendorf , Schauern erbeben lassen. Ueber den Verstand kommt eine Werth des entgegengesetzten Verfahrens hinwegleugnen zu badischer Artilleriewachtmeister und während der Belagerung gewisse Lähmung, und gelöst von jeder Feffel, schwingt die wollen. Man kann's unmöglich vergessen, daß große Ge- Kommandant der Artillerie. G. N. Tiedemann, ehemaliger Einbildungskraft sich zu jenen Höhen empor, auf denen heimnisse der Natur nur auf letzterem Wege entlockt worden badischer Dragoner Lieutenant und Gouverneur von Rastatt. fie ihre eigentliche Heimath hat. sind, und allen, die der Wissenschaft in dieser Weise Schätze G. von Biedenfeld, penf. badischer Major und während zuführten, soll die ihnen gebührende Ehre ohne weiteres offen G. E. Elsenhaus, Literat von Feuerbach , Württemberg , während und uneingeschränkt mit Freuden zugestanden werden. Ich der Belagerung Redakteur des" Festungsboten" und erklärter wage aber darauf hinzuweisen, daß eben nicht alle Ent- sozialer Demokrat. Unversehrt erwiesen sich nur die Schädel Bei Jacobi, 3enthöfer und Lenzinger. deckungen auf dem einer so großen Beliebtheit sich er von freuenden induktiven Wege gemacht worden sind. Bönning fand sich ein in einem Griff feststeckendes Messer vor, bei mnie wsky Ueberreste einer schwarzrothgoldenen Schärpe ( Schluß folgt.) mit grünen Franzen, an der man noch deutlich die großen schwarzen Kugelspuren sieht; auf der Schärpe an seidenem Band ein militärisches Kreuz mit russischen Buchstaben. den

Dieses Verweilen Goethe's auf dem italienischen Kirch hose erinnerte mich oft an die wundersame Szene, in der der große Shakespeare seinen Hamlet zwischen den Gräbern umherwandern läßt. Der dänische Denker weiß noch nicht, daß die letzte Ruhestätte, an der eben geschaufelt wird, die jenige aufnehmen soll, die seinem Herzen am nächsten steht. Erschütterung durchbebt aber auch ihn, und gleich dem großen deutschen Dichter nimmt er einen Schädel zur Hand.

des Aufstandes Oberst, des 3. badischen Jemberg ments.

Beim Anblicke dieſer einſtigen Hülle des Geistes ziehen Ehrung der Rastatter Freiheits - Die Uebereinstimmung der gefundenen Ueberreste mit be

Bilder der Nichtigkeit und des Zusammenbruches mensch­licher Größe an ihm vorüber. Um zwei Jahrtausende

kämpfer.

auf den Gräbern angegebenen Namen läßt sich nur mit Sicherheit bei Mnie wsty behaupten. Von Lenzinger fagten führen seine Gedanken ihn zurück. Er glaubt fast, den Aus Rastatt wird uns geschrieben: Endlich hat das seit Augenzeugen seiner Erschießung, daß er einen außerordentlich Schädel Alexander's des Großen in Händen zu haben, und zwanzig Jahren bestehende Komitee, das sich zur Aufgabe machte, leinen Ropf gehabt habe, was mit dem gefundenen noch mit vergleicht diese Knochenmasse mit dem, was sie ehemals für die neunzehn in den Laufgräben von Rastatt stan brecht dichtem Haar bedeckten Schädel allerdings übereinstimmen würde. war. Taun, wie Goethe, sich plötzlich in eine gedachte ich erschossenen Freiheitskämpfer aus dem Von Heilig behauptet dagegen Herr Gemeinderath Klumpp Rörperwelt versehend, dringt er ein in die für seine Zeit so I abre 1849 ein würdiges Denkmal zu beschaffen, den ersten als Augenzeuge von dessen Begräbniß, daß er nicht mit aus fei, sondern noch in einem anderen schwer faßbare Lehre von der Unvergänglichkeit des Stoffes, namhaften Erfolg zu verzeichnen. Infolge energischer in den gegraben worden nur mit Hemd, Unterhosen der keine Bernichtung, sondern nur eine Umwandlung Beschluß des Rastatter Gemeinderaths, wonach nicht nur der und Socken bekleidet, gelegt worden fei, nachdem man letzten Jahren wieder aufgenommener Thätigkeit erzielte es einen Grabe ruhe, in das er, erfährt. Er vergegenwärtigt sich die Möglichkeit, Errichtung eines Denkmals seitens des Komitees nichts im Wege ihm, der ein außergewöhnlich großer Mann war, die daß die Ueberreste der größten Menschen ganz unedeln stehe, sondern die Gemeindeverwaltung auch gewillt sei, die auf nie gebeugt habe, um ihn in dem allzu klein gerathenen Grab Zwecken dienen können. In seinem Gedankenfluge hemmt dem alten Friedhof gelegenen Gräber nicht ausgraben, sondern auf unterbringen zu können. ihn der neben ihm stehende rechtschaffene und anhängliche, ewige Beiten" erbalten zu lassen. Offenbar hatte zu dieser günstigen Die Ueberrefte wurden in ein Massengrab gebracht, aber beschränkte Horatio, einer von jenen Menschen, die Stimmung die besonders in sozialdemokratischen Streifen schon das demnächst mit den übrigen Gräbern zusammen eine Nur wenige ganz dazu angethan find, dem emporstrebenden Geifte die feit einiger Zeit alljährlich in steigendem Maße wiederkehrende vorerst eiserne Umfriedigung erhalten wird. Bahn zu erschweren. Aus den Worten Hamlet's hört Schmückung der Gräber und die hieran sich knüpfende landgericht Neugierige hatten fich an dem trüben Regenmorgen auf dem liche Verurtheilung eines unserer Genossen den ersten Anstoß ge-| alten Friedhof in Rastatt eingefunden, um einem Stück Umsturs" Horatio nur wirre Hirngespinste heraus, und wie zwei geben und die Denkmalsfrage wieder in Fluß gebracht, nachdem eines nun bald 46 jährigen Unrechts beizuwohnen. Denn nicht vollständige Gegensätze, wie die Verkörperung der Gedanken- fie seit dem Machtspruch des Gouvernements Rastatt , fein Dent- nur, daß die rachfüchtige Reaktion die Opfer des mili­und die der Sinnenwelt, stehen dieser und jener neben mal zu dulden, allmälig einzuschlafen schien. Und so wurde am tärischen Wortbruchs ohne Sang und Klang und Sarg wie einander. In gleicher Weise wurde auch einem Goethe von Mittwoch, den 24. April, mit der nothwendigen theilweisen. Aus- Hunde eingelocht hatte, so verweigerte sie ihnen auch feinen Beitgenossen begegnet, und nur zu oft hängt man grabung der Leichen vorgegangen. Seitens des Komitees waren jeglichen Grabschmuck. Aber dem zähen nimmermüden Eifer dem beschwingten Gedanken ein Bleigewicht an. Das Reimen dazu beordert dessen Mitglieder Franz Peter von dankbarer Epigonen ist es doch gelungen, den Todten die ihnen und Wachsen des Menschengeistes wird gehemmt. Gedanken Achern und Th. 2 uz Th. Luz von Baden- Baden , feitens der gebührende öffentliche Ghrung zu verschaffen. Und als nach unterliegen den Thatsachen, die Angelegenheiten des inneren städtischen Behörde Herr Gemeinderath Klumpp aus Rastatt , der Beendigung des traurigen Schauspiels der Ausgrabung die Lebens denen des äußeren, und der Horatio des Handelns als Knabe von 12 Jahren mehreren Exekutionen beigewohnt Frühlingssonne flegreich aus den eilenden Wolfen hervorbrach, da wandten sich unsere Genossen heimwärts mit dem tröstlichen entmuthigt den Hamlet des Dentens. Ohne Garg hatten damals die Schergen der brutalen Gedanken, daß die Zeit des großen und kleinen Kalibers bald Biel hieße sich wohl noch über diesen Gegenstand sagen. Reaktion ihre Opfer eingescharrt; nur Josef Rielmarx, der vorüber ist und einst auch über den Gräbern der Rastatter Der weitgehendsten inneren Antheilnahme wird er ja bei Feldwebel aus Rastatt , der am 8. Oktober erschossen wurde, er Märtyrer die unblutige Sonne der Freiheit, Gleichheit und ellen denen sicher sein, die über das Getriebe der Alltäglich- hielt auf dringende Bitten seines Vaters von der Kommandantur Brüderlichkeit aufgehen wird.

hatte.