Einzelbild herunterladen
 

Der Prozeß Haarmann.

Wie man den Mörder endlich stellte.

Die Bernehmung erstreckte sich zunächst auf die Erörterung über bie letzten zehn Opfer diefes furchtbaren Menschen. Dabei fam es mieder, und zwar beim Fall 25, zu einer jener Bemerkungen, die die abnorme Eigenart dieses Unholds tennzeichnen.

Fall 18 ist der Mord an dem 16i ährigen Lehrling Hermann Speichert, der im Besiz eines Zirkeltastens war, den dann Grans an sich nahm Grans erklärte hierzu, er habe den Rasten von einem gewissen Bod bekommen, der ihn von Haarmann erhalten haben wollte. Haarmann felbft gibt diesen Mord zu. Dann wird die Ermordung des 17jährigen Alfred Hogrefe erörtert. Bisher hatte Haarmann im allgemeinen diesen Mord zugegeben. Die Sachen des Getöteten fanden sich zum Teil noch in Haarmanns Wohnung, zum Teil hatte er sie vertauft. Haar. mann gibt auch heute die Tat zu. Der Fall Nummer 20 ist der Mord an dem 23jährigen Arbeiter Hermann Bod. Haarmann hat eine Aktentasche des Bock verschenkt und trug noch bei seiner Verhaftung deffen blauen Anzug. Er will ihn jahrlang gefannt haben. Den Anzug habe Bock, weil der Schneider ihn ver­pfuscht hatte, an ihn, Haarmann, verlauft. Im nächsten Fall Nummer 21, Mord an dem 16jährigen Lehrling Wil­helm Apel, haben die Eltern des Getöteten die Sachen erfannt, und auch Haarmann gibt, wie gewöhnlich, fchon aus diesem Grunde die Tat zu, ebenso auch die Ermordung des 17jährigen Lehrlings Robert Wigel( Fall 22). Bei Fall 23, dem 15jährigen Lehrling Hans Martin aus Chennig, hatte Haarmann bis her immer die Möglichkeit der Ermordung zugegeben und tat auch das jetzt in der Verhandlung. Fall 24 wird noch zurückgestellt und bann Fall 25, der vermutliche Mord an dem 10% jährigen Schüler Friz Abeling, besprochen. Haarmann mintt gleich lächelnd ab: Nee, nee, den habe ich nicht umgebracht. So ein sind fie nicht gewesen. Borf.: Wie groß waren denn die Jüngsten? Haarmann: Wenn sie so nach 15 ober 16 Jahren aussahen. Gerade auf den Körperbau legbe ich ja Wert. Auf Befragen des Justiz­rats Benfen erklärte er dann noch, daß er niemals einen Jun­gen getötet habe, mit dem er nicht verfehrt hätte. Grans: Aber er hat auch mit Schuljungen verfehrt. Haarmann: Nur menn fie älter ausfahen.. Borf.: Den Sweater Abelings follen Sie dann Grans gegeben haben.- Haarmann: Ich hatte das Zeug richtig getauft. Fall Nummer 26, Mord an dem 16jährigen Lehrling Friedrich Koch, gibt Haarmann zu. Koch gehörte die Aktentasche, in der Haarmann dann später die Leichenteile weg trug. Fall 27 war das letzte Opfer Haarmanns, der 17jährige Bädergeselle Erich de Bries, Haarmann gibt auch hier die

Tat zu.

-

-

-

Nach der Mittagspause erhält der Gerichtstisch einen unheim lichen Aufbau: vier Schäbel von Opfern Haarmanns, die aus der Leine gefischt wurden, dann einige Glieder mit Fleischteilen, die von Müllhaufen und anderen Stätten gesammelt wurden.

Zunächst wurde Gerichtsarzt Medizinalrat Dr. Schadwig als Zeuge für die Fleischteile und Knochen vernommen. Er schildert,

Parteinachrichten

Cinfendungen für diese Rubrik find Berlin B. 68, Lindenstraße 8.

für Groß- Berlin

Nets an das Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trep. rechts. au richten.

4. Strets Prenzlauer Berg . Die Mitglieber des engeren Kreisvorstandes, foweit fie nicht in ben Abteilungen tätig find, treffen fich heute, Sonntag, bei Klug, Danziger Str. 71. Die Abteilungen schiden alle Kräfte, die noch nicht eingeteilt sind, ebenfalls dorthin.

12 reis Steglig, Lichterfelbe, Lankwig. Montag, ben 8. Dezember, 7% Uhr, Fraktionssihung.

6. Kreis Kreuzberg . Genoffen, die noch nicht zur Wahlarbeit eingeteilt find, melden sich im Kreiswahlbureau bei Krüger, Grimmftr. 1.

13. Rreis Tempelhof- Mariendorf. Montag, den 8. Dezember, 7% Uhr, Fral tionsfihung im Rathaus Mariendorf , Simmer 26.

17. Areis Bichtenberg. Bildungsausschus! Montag, den 8. Dezember, 8 Uht, Gigung in der Bibliothet, Weichselstr. 28. Jebe Abteilung muß ver treten fein.

14. Streis Neukölln . Freie Schulgemeinde! Dienstag. den 9. Dezember, 7% Uhr, Rufammenkunft im Raiser- Friebrich- Realgymnaftum, Kaiser­Friedrich- Straße 210. Referentin: Frau Riara Bohm- Schuch: Schulfragen

in der Reichsverfassung". Freunde und Gönner willkommen. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin! Dienstag, den 9. De zember, pünktlich 7% Uhr, Jugendheim, Lindenstr. 3, Selferfizung. Gleich­zeitig findet der Verkauf von Weihnachtsbüchern statt.

Heute, Sonntag, den 7. Dezember:

5. Abt. Die Genoffen erscheinen zur Wahlarbeit bei Mathia, Linienste. 29. 7. Abt. Die Wahlhelfer treffen sich von 8 Uhr ab bei Dahms, Schlegelftt. 9.. 10. Abt. Alle Funktionäre treffen fich früh 8 Uhr bei Trimper, Flensburger Straße.

19. Abt. Abteilungswahllofal A. Schrepel, Grünthaler Str. 13. Telephon: Sumboldt 4460.

20. Abt. Abteilungswahllokal: Feitsch, Drontheimer Str. 4. Telephon : Moabit 1827.

22. Ast. Wahlbureau: Sönisch, Utrechter Str. 6, und Reuter, Föhrerftr. 13. Die Genoffen haben fich bort zur Wahlarbeit um 8% Uhr einzufinden. 24. bt. Bahlbureau bei Döla, Immanueltirdyfte. 24. 3. Gruppe bei Aluth, Naugarder Str. 48. Dort treffen sich alle noch nicht eingeteilten Genoffen. 74. Abt. Rehlendorf. Das Zentralwahlbureau befindet sich im Restaurant Schmorve, Potsdamer Str. 3. Telephon: Rehlendorf 1486. Wir bitten alle Genoffen, welche noch mithelfen wollen, heute früh( Sonntag) fich um 8 Uhr einzufinden.

28. bt. 8% Uhr Treffpunkte ber Genoffen zur Wahlarbeit in folgenden Lokalen: Bezirk 237 und 239 bei Rossad, Prenzlauer Allee 232, Be air 238 und 240 bei Barthel, Wörther Str. 19, Bezirk 241 bei Lehmann, Wörther Str. 12, Bezitt 242b bei Richter, Hagenauer Str. 5, Bezirk 248a und 243b bei Büttner, Schwebber Str. 23, Bezirk 244 und 245 bei Bourdallier, Oberberger Str. 44.

40. Abt. Alle noch nicht eingeteilten Genossen treffen fich aur Wahlhilfe beim Genoffen Reufner, Hagelberger Str. 20a, 9 Uhr.

45. Abt. Wahllotal: Liebig, Wiener Str. 57a. Gruppenzentraten: Minnig, Sebestreit, Studenberg und Liebig.

Erschöpfte Nerven,

thre Kräftigung und Wiederauffrischung.

Für alle Vorgänge und alles harmonische Zu fammenarbeiten der Organe im menschlichen Körper find die Nerven von der allergrößten Bedeutung. Arbeit wie Genuß, die doch beide das Menschen­leben regieren und gestalten, verlangen Kraft und Leistung der Nerven. Frische des Geistes und des Körpers, Wohlbefinden und Leiftungsfähigkeit, ein frohes Gemüt, selbst ein guter Appetit alles find folge und Neußerung wahrhaft gefunder Nerven. Ihre Gesundheit aber hängt eng zufammen

Koves

bas

|

Arbeitersport.

Der 4. Kreis des Arbeiter.Athleten- Bundes veranstaltet am Sonntag, den 7. Dezember, in Erbes feftfälen", Safenheide 12/15, großer Gaal, feinen diesjährigen Artiftenwettstreit. Rahlreich eingegangene Mel bungen geben Gewähr für ein erstklassiges Varietéprogramm bei voltstümlichen Eintrittspreisen. Gaaleröffnung 1 Uhr, Beginn des Wettstreits pünktlich 8 Uhr. Touristen Berein Die Naturfreunde", Ortsgruppe Berlin E. B. Diens Straße 20, ein Bortrag statt. Frau Dr. Else Sildebrand spricht über Jugend und Gemeinschaft." Distuffion und Fragenbeantwortung. Eintritt fret.

Vorträge. Dereine und Versammlungen.

nachtslandet.

-

Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin. Heute, pünktlich 3 Uhr nach mittags, im Theater des Westens ,, Romeo und Julia ". Eintritts­preis 0,90 m. Karten sind noch im Vorraum des Theaters bei unseren Genossen zu haben. Jeden Mittwoch und Sonnabend im Theater des Westens , nachmittags 3% Uhr, Märchenvorstellung:,& otte im Weih­Karten zum ermäßigten Preise von 60, 40 und 30 Vf. im Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, 2 Sof II. Freitag, den 26. Dezember( 2. Weihnachtsfeiertag), vor­mittags 11 Uhr, im Großen Schauspielhaus Weihnachtsfeierstunde. Großstadtfrühling". Chorwert mit Mufit, Gesang und Tanz. feiertag), pünktlich Uhr nachmittags, im Deutschen Opernhaus Die Breis der Einzelfarte 1 M. Donnerstag, den 25. b. M.( 1. Weihnachts­toten Augen". Preis pro Starte 1,20 M. Am gleichen Tage um Berlin ". Preis der Eintrittskarte 1 M. Sonntag, den 4. Januar, nachmittags Uhr, im Deutschen Opernhaus Der Freischüz". Prets pro Karte 1,20 m.- Die Kreise werden ersucht, umgehend bie Karten für die Opernvorstellungen und die Karten für das Schiller­

Uhr im Staatstheater Charlottenburg Boffen aus Alt­

-

"

zu haben im Verband der Graphischen Hilfsarbeiter, Alte Jalobfir. 5,

wie ihm durch die Polizei die Fleischteile aus Haarmanns Wohnung tag, den 9. Desember, abends 8 Uhr, findet in der Aula, Sonnenburger vorgelegt worden feien. Nach der Beschaffenheit der beiden Stüde war von vornherein die Möglichkeit abzulehnen, daß es sich um Men­schenfleisch handelt; es war vielmehr Schweinefleisch. Dann gab Gerichtsarzt Dr. Brandt Hannover Erläuterungen zu den in einer Kifte enthaltenen Knochen, die größtenteils aus der Leine geborgen worden sind. Es handelt sich um 285 Einzelfnochen, dar­unter 22 rechtsfeitige Oberschenkel, so daß es sich um mindestens 22 Menfchen handelt. Alle Knochen waren aus den Gelenken gelöst, die Flerschteile entfernt. Die Knochen stammten in der Mehrzahl von Jugendlichen bis zu 20 Jahren und durchweg ven Männern, wie aus den Bedenknochen hervorgeht. Halswirbel fehlen vollständig. Unter allgemeiner Spannung wurde Haarmanns Bett in den Saal getragen, auf dem seine unglüdlichen Opfer ihr Leben ausgehaucht haben. Als Zeuge wird darauf Kriminal. tommissar Räb vernommen, der die Ermittlungen im Fall Haarmann leitete. Er befundet, daß er seinerzeit den Auftrag er­halten habe, Nachforschungen nach dem vermißten Schüler Her mann Koch anzustellen, der mit Haarmann zusammen gesehen worden War. Mehrere Haussuchungen bei Haarmann blieben erfolglos. Haarmann selbst gab die Bekanntschaft mit Koch, zu, bestritt aber energisch, von dessen Verschwinden etwas zu wissen, ebenso im Falle Theater vom Bureau abzuholen. Karten für alle Veranstaltungen find werden. Auch unter den bei Bahnhofsrazzien Giftierten befand sich aufgang 5, II, im Bezirksbildungsausschus, Lindenstr. 3, 2. Hof II, Buch­des Friedel Rothe. Ein Verfahren gegen ihn mußte eingestellt Haarmann niemals, doch wurde festgestellt, daß sich in feiner Woh- handlung Vorwärts, Lindenstr. 2, Bigarrengeschäft Horsch, Engel­nung immer junge Leute aufhielten. Dann verlor der Zeuge Haar- ufer 24/25( Gewerkschaftshaus), in ben Borwärtsspeditionen, sowie bei mann aus den Augen, bis er im Sommer vorigen Jahres ihn wieder traf, der nun Detektivdienste tat. Als dann im Frühjahr dieses Jahres, hintereinceder vier Schädel aus der Leine gefischt werden waren, lenkte sich der Verdacht auf Haarmann. Wegen eines Streites mit Fromm auf dem Bahnhof wurde haar­mann plöglich eingeliefert, und nun behielt man ihn in haft. Die Ermittlungen in der Altstadt waren überaus schwierig. Nach und nach wurde Haarmanns Verteidigung immer schwächer. Er wurde mervös. wollte aussagen, tat es aber nicht, auch dann nicht, als er sehr bewegt war bei der Gegenüberstellung seiner Schwester, die einen Schreiftampf bekam. Schließlich schilderte der Zeuge, wie die Wahrheit ans Licht fam, wie die Eltern des getöteten Witzel auf dem Flur des Polizeipräsidiums dem Sohn der Frau Engel sahen, der Rock und Weste des Jungen trug. Nun gab Haarmann sein Leugnen auf und gestand am 1. Juli fieben Morde ein. Auf Befragen des Oberstaatsanmalis schilderte der Zeuge dann Haarmann als einen der geriffensten Menschen mit gutem Gedächnis, der genau wisse, was er molle. Er galt als ein geriebener Bursche, dem ohne Beweise nicht beizukommen war. Nach Ablegung des Geständnisses sei seine größte Angst gewesen, daß man ihn in die Irrenanstalt Hildesheim bringe. Zum Schluß befundet der Zeuge, daß im ganzen aus allen Teilent des Reiches 1020 Bermißtenanzeigen eingelaufen feien, als die ersten Meldungen über die Laten Haarmanns bekannt wurden. Hierauf wurde die Gizung unterbrochen und die Berhand­lung auf Montag früh 9 Uhr vertagt.

58. t. Charlottenburg . Wahlbureau und Verkehrslokal der Wahlheffer: Bayreuther Str. 31. Telephon: Kurfürst 9882. 92. Abt. Renkölln. Die Genoffinnen und Genoffen ber Bezirke 27/31, 28/32 treffen sich am Wahltag ab morgens 8 Uhr bei Anders, Elbe -, Ede Baube ftraße, die der Bezirke 31/44, 45/55 von der gleichen Zeit ab bei Wolff, Raiser- Friedrich- Straße 173. Ede Rofegnerftraße.

101. Abt. Treptow . Wahlbureau der Abteilung: Riefholafte. 18b. Montag, den 8. Dezember, große Funktionärfikung bei Oettinger , fiefholaftr. 33/34, 7% Uhr.

119. Richtenberg . Wahlbureau: Siede, Möllendorfftr. 43. Treffpunkt der Ge­noffen dort frith 9 Uhr.

123. Abt. Raulsdorf. Das Wahllokal file ben Wahlbezirk Raulsdorf- Dorf ist diesmal nicht die Turnhalle der Schule, fondern Gasthof Hamann, Frank furter Straße 50.

188. Abt. Sermsdorf- Frohnan. Treffpunkt der Genoffen zur Wahlhilfe im Lokal Eggebrecht, Albrechtstr. 1. Telephon.

Morgen, Montag, den 8. Dezember:

25. Abt. 7 Uhr bei Cramer, Cotheniusstr. 3, Funktionärihung.

36. Abt. Die Genoffen werden gebeten, ihre Rinder, bie an der Weihnachts. feier teilnehmen follen, Montag abend 6 Uhr bei Busch, Tilfiter Straße 27, zu schicken.

39. bt. 7% Uhr Funktionärfihung in der Juristischen Sprechstunde.

57. Abt. Charlottenburg . Die eingeteilten Genoffen treffen fich früh 8 Uhr in den GruppenTotalen. Die nicht eingeteilen Genoffen bei Kapfchinsty, Krumme Str. 47.

Frauennveranstaltungen am Montag, den 8. Dezember:

49. t. 7% Uhr bei Müller, Kreuzbergstr. 43. Vortrag des Gen. Buttkamer. Uebermorgen, Dienstag, den 9. Dezember:

31. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in der Schulaula Schönfließer Straße 7. Bortrag des Genossen Kreuziger: Nach der Wahl."

38. Abt. 7% Uhr bei Bauer, Große Frankfurter Str. 1, Funktionärsigung.

Jugendveranstaltungen.

Achtung, Mädchen! Morgen, Montag, abends pünktlich 7 Uhr, im Jugend­heim, Lindenstr. 3, Mädchen- Konferenz. Bortvag: Das deutsche Boltslied" mit Musik- und Gesangbegleitung. Alle Mädchen müffen es als Pflicht be­trachten, an der Mädchen- Ronferena teilzunehmen.

Werbebezirke Kreuzberg, Neukölln , Oberfpree.

Morgen, Montag, abends

Uhr pünktlich, findet nicht im Jugendheim, sondern in der Schule Roch Straße 18, 2. Stod, die Borbesprechung für unseren Funktionärturfus statt. Die Werbebezirksleiter und Abteilungsvorsitzenden müffen b ftimmt dort fein ober fich vertreten laffen.

Heute, Sonntag, den 7. Dezember: Reukölln I. Alle Genoffen treffen fich zur Wahlarbett 149 Uhr früh bei Biehl, Biebrichstr. 19. Werbebezirk Neukölln . Alle Genoffen haben aktiv in den Wahlkampf ein sugreifen und sich den Parteiabteilungen zur Verfügung zu stellen.

mit der Ernährung des Körpers. Nervengesundheit ift legten Endes die Lösung eines Ernährungs­gebeimnisses.

Dualende Sorgen, förperliche und geistige Ueber anstrengung, Schlaflosigkeit und manch anderer Kummer des irdischen Lebens reizen und erschöpfen die Nerven vor der Zeit. Nervöse Beschwerden aller Art stellen fich ein. Mattigkeitsgefühl, Arbeits­unluft. Aufgeregtheit und Reizbarkeit, Appetitlofig­teit, Berdauungsstörungen und derlei Uebel mehr folgen sich und wechseln sich ab.

Bald macht sich ihr

zerstörender Einfluß auf das Aeußere geltend. Das Gesicht erhält eine nervöie Prägung, leidende Züge, den Ausdruck des Geqältseins, die unvermeidlichen vorzeitigen Alterserscheinungen.

ben Bildungs- Obleuten der Kreise und Abteilungen.

set, abends 8 Uhr, in dem Residenz- Casino". Blumenftr. 10( Casino- Saal,

Reichsband jüdischer Frontsoldaten, Bezirk Ost. Dienstag, den 9. Dezem

Eingang Garten), spricht Chefredakteur Schweriner über Der Wahlausfall und feine Bedeutung für die Juden". Gäste willkommen.

Gemeinde um Buddha. Donnerstag, ben 11. Dezember, abends 8 Uhr, in der Aula des Friedrich- Wilhelm- Gymnasiums, Rochstr. 13, buddhistischer Bor­trag des Herrn Martin Steinte über das Thema: Buddhalehre unb Gegenwart".

Geschäftliche Mitteilungen.

Wir machen unfere Lefer auf das in unferem Blatt vielfach angebotene Waschmittel Bewer- Geifenfäben wiederholt als sehr vorteilhaftes Waschmittel aufmerksam, das heute von allen Frauen mit großen Vorteilen benugt und geschäßt wird.

In der heutigen Nummer der Sonntagsbeilage Bolt und Reit", befindet fich zum bevorstehenden Weihnachtsfeit ein Angebot der Werffreude" in Spiel­zeug, Büchern, Kleidung, Schmud und Reramit. Wir weisen darauf hin, daß bie Ausstellungsräume, welche sich in der Potsdamer Straße 104, Eingang Rurfürstenstraße, befinden, eine gute Uebersicht vorbildlichen Spielzeugs und einwandfreier Jugendbücher zu erschwinglichen Preisen zeigen.

Der feit der furzen Zeit feines Bestehens in allen Rreisen gut eingeführte Wollvertrieb, Bahnhof Börse, an der Spandauer Brüde 7, verkauft feine erft­Elaffigen Qualitäten in Sport und Jumperwolle( über 100 herrlich fte Farben) trok Anziehen der Wollpreise nach wie vor an jedermann in Kleinsten Mengen, daher eine besonders günstige Gelegenheit für das bevorstehende Weihnachts­fest beim Einbauf. Näheres fiehe heutiges Inferat.

Du haft recht­

Das wird feine Haupt Überraschung

Werden!

Scharlachberg

Meisterbrand- Meister- Liqueur

Weinbrennerei Scharlachberg 2.-G. Bingen Rhein

Filialbureau Berlin : Berlin W. 57, Kurfürstenstraße 28

Will man nun etwas Energisches tun, dann sollte man mit einer Nerven Nähr- und Auf­frischungsmethode ganze Arbeit machen. und das geschieht durch richtige Verwendung von

Biomalz mit Recithin,

einer Nerven- Nahrung von denkbar größter Boll­tommenheit. Biomala mit Lecithin ist durch deuts iches Reichspatent gefeßlich geschüßt, und feine Erfindung ermöglicht die völlige Aufnahme des Lecithinstoffes in die Säfte, die die Nerven ernähren, zu gleicher Zeit mit dem Einsetzen der fräftigenden Wirkung des Biomalges auf den ge­famten Körper. Biomals mit Lecithin ist in langen Stoffwechielverfuchen in der chemischen Abteilung des Rudolf Virchow - Krantenbaufes forgfältig un­tersucht und hat sich mehrere Jahre hindurch in

der ärztlichen Prarie bewährt. 8 bat feine Feuerprobe in jeber Prüfung über­standen und ist wissenschaftlich unanfedibar. Es ist restlos verdaulich. Das steigende Kraftgefühl, das frischere Aussehen, die

Anzeichen der Verjüngung Tegen geugnis davon ab, wie tiefgreifend der Nervennährstoff auf das Wohlbefinden des ganzen Körpers zu wirken vermag.

Breis einer Dofe Biomala 1.90 mt, mit Beci tbin 5.- Mt., mit Eisen für Blutarme und Bleich. füchtige) 2.20 mt., mit Kalt extra( für Lungen­leibende) 2.50 M., Hoffmanns Biomalz- Schokolade Tafel 60 Pf.

Drudiachen fostenfrei von Gebr. Batermann, Teltow Berlin 10.

Bei Haushalt und Geschenken an

Schumann

Berlin . W. Leipziger str. 109.

denken!