Einzelbild herunterladen
 

Boltsfürsorge" fam ebenfalls wieder hoch. So sehen wir allenthalben ein gewerkschaftliches Wiederausleben, eine Festigung binnen Jahresfrist, wie sie in diesem Grade noch vor einem Jahre als fraglich erschien. Sie wird und muß im neuen Jahre ver stärkt werden. Sie muß sich auf das Vertrauen der Ge wertschaftsmitglieder zu ihrer Sache und ihrer Führung ausdehnen und zur Mitarbeit anspornen. Um auch nur die Schatten wieder auszuweizen, die die Löhne und der Achtstundentag erlitten haben, bedarf es der nötigen Macht.

Darüber hinaus gilt es das neue Arbeitsrecht zu einem guten Abschluß zu bringen und die Krise der Sozialpolitit zu überwinden. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen alles daran feßen, daß ihre Organisationen im neuen Jahre die Beriode ihrer Festigung abschließen. um zu weiterer Entwicklung und zur Ent. foltung ihrer Kräfte zu gelangen.

An die Metallarbeiter- Jugend.

|

der Verwaltung bemüht, den Kollegen auf dem Gebiete des tech. nischen und praktischen Wissens eine Lernmöglichkeit au vermitteln. Während die Gebiete der Volkswirtschaftslehre und werden, ist es Aufgabe der einzelnen Organisationen, ihren Mii­bes Arbeitsrechtes von der Gewertschaftsschule behandelt gliedern auf dem Gebiete der Berufsausbildung vorwärts zu helfen. Gerade unjere jungen Kollegen fommen heute in der Braris sehr häufig in eine üble Lage, infolge der mangelhaften Ausbildung während und nach der Kriegszeit. Die Folge davon ist, daß sie auch mit ihren Forderungen dem Unternehmer gegenüber nicht so auftreten fönnen, wie es ihre Lebenseristenz bedingt. Dies ist, wie gefagt, nicht ihre Schuld.- Ihre Pflicht ist es aber, die sich bieten. beherrscht die Produttionsmittel, der ihre Ge den Gelegenheiten zu besuchen, um sich weiter zu bilden. Nur der heimnisse in Technit und Berwaltung tennt. Nicht ein zweites Mal darf die Arbeiterschaft wie 1918 als Be fizerin der politischen Macht vor dem großen Tore der Wirtschaft ftehen, um es zu öffnen für ihre Klaffengegner.

Der Deutsche Metallarbeiter- Berband richtet an seine jugend- großen Bedanken, der mit die Grundlage bildet zur Uebernahme lichen Mitglieder folgenden Aufruf:

Werte Jugendfreunde und Kollegen!

Wenn wir am Anfang des neuen Jahres auf diesem Wege an Euch herantreten, so tun wir das nicht, um Euch eine neue Bot jchaft zu verkünden, auch nicht, um einen Rüdblid zu werfen auf vergangene Zeiten, sondern wir wollen unsere Gedanken vorwärts

richten, vorwärts auf eigentlich schon längst Bestehendes in unserer

Organisation.

So lange die wirtschaftlichen Organisationen der Arbeiterschaft bestehen, war es ihr Bestreben, ihre Mitglieder auf dem Gebiete des Bildungswesens zu unterstüßen. Die legten Jahre gaben uns leider infolge der großen Wirren und der hierdurch oft verschwen deren Arbeitskraft menig Möglichkeit, uns diesem Gebiete so zu widmen, wie es im Interesse der Organisation und zum Nutzen des einzelnen erforderlich ist. Auch das tommende Jahr wird kein Ruhe juhr sein, die Herren Metallindustriellen werden dafür sorgen, daß tie Organisation vielleicht häufiger als es den einzelnen an­genehm ist, den Kampf aufnehmen muß, um die Lebenseristenz ihrer Mitglieder zu sichern. Für die Mitgliedschaft ist es notwen dig, daß sie erkennt, wo ihr Gegner steht, notwendig aber auch, sich das geistige Rüstzeug zu schaffen zur lleberwindung ihres Gegners.

Bon diesem Gedanken ausgehend, hat sich unsere Jugendabtei lung, nielen Wünschen und Anregungen entsprechend, im Auftrage

Kollegen! Soll unsere Organisation ihre große Mission er. füllen, so dürfen wir neben der täglichen Kleinarbeit auch diesen der Wirtschaft, nicht vernachlässigen. Diefem Gedanken soll der am 3. Januar 1925 in der Urania

beginnende, unten wiedergegebene Zyklus dienen. Wir erwarten, daß sich die Kollegen zahlreich daran beteiligen.

Technische Physit in ausgewählten Rapiteln, sechs Vorträge mit Experimenten, Lichtbildern und Filmen. Beginn der Vorträge pünktlich abends 7 Uhr, Urania , Berlin B. 8, Tauben Straße 48/49. 1. Bortrag: 3. Januar 1925: Die physikalischen Grundlagen der Wärmetechnik.

2. Vortrag: 10. Januar 1925. Die Wärmekraftmaschinen( 1). 3. Vortrag: 17. Januar 1925. Die Wärmemaschinen( II). Feuerungen, Dampfteffel, Dampfturbinen, Explosionsmotoren. 4. Bortrag: 24. Januar 1925. Die Grundlagen der Elektro­ technik ( I). 5. Vortrag: 31. Januar 1925. Die Grundlagen der Elektro. technik( 11), 6. Borirag: 7. Februar 1925. Die Grundlagen der Elektro­technit( III).

Die Teilnehmergebühr beträgt für Lehrlinge und jugendliche Kollegen bis 20 Jahre 2 m., für die älteren Kollegen 3,50 m. für alle sechs Vorträge. Einzelfarten fönnen nicht abgegeben werden.

Die Ausgabe der Karten erfolgt in der Jugendabteilung pon 9 bis 4 Uhr, Freitags bis 7 Uhr abends und Sonnabends in der Urania .

Die Stellung der ausländischen Landarbeiter.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst einer Verfügung des preußischen Ministers des Innern entnimmt, bleibt es bei der bis­herigen Praris, daß ausländische Landarbeiter grundsäglich nach Beendigung der Saisonarveit, d. h. nach dem 15. Dezember eines Jahres, dem Rückkehrzwange unterliegen, daß dieser 3wang jedoch auch jetzt noch nicht wieder durchgeführt werden soll. Um die freiwillige Abwanderung nach wie gegenstellen, die Arbeitgeber oder die örtlichen Bolizeiverwaltungen vor zu fördern, sollen sich überall, wo sich ihr Schwierigkeiten ent­an die Deutsche Arbeiterzentrale in Berlin SW. 11, Hafenplatz 4, unmittelbar wenden.

Bewegung der Saar - Bergarbeiter.

den 2ohntarif im Bergbau zum 15. Januar gekündigt. Die Gewerlichaften der Bergarbeiter haben am 30. Dezember

Uchtung, Bauarbeiter! Wir wiefen neulich darauf hin, daß die Berlinischen Baugesellschaft wegen Nichterfüllung bes Staferarbeiten bei dem Unternehmer Regti auf den Bauten ber Tarifvertrages gesperrt find. Das hat nicht verhindern fönnen, Revolutionär" namens Görig vom Verband der ausgeschlossenen daß sich doch einige Rausreißer" gefunden haben, u. a. auch ein Bauarbeiter. Wir sind begierig, zu erfahren, welche Maßnahmen diese Organisation gegen diesen Klassentämpfer ergriffen hat. Trotz diefer revolutionären" Einstellung bleiben biefe Arbeiten für klaffen­bewußte Stater und Bauarbeiter meiter gesperrt. Baugewertsbund, Baugemertschaft Berlin , Fachgruppe der Stater.

100 000 Bergarbeiter in Pennsylvanien stehen in Lohnstreitige te itenund wollen in den Streit eintreten.

Morgen. 2. Jannar , ein wichtiger Tag!

Abends 6 Uhr, läuft die Frit ab für die Erneuerung der Lose aur 4 Klaffe der 24./250 Preußisch Süddeutschen Klaffenletterie Wer fein Anrecht auf das Los 4. Klaffe und als Folge davon aut die Beteiligung an der Haupt- und Schlußziehung nicht verlieren will. De äume nicht, morgen fein Los abzufordern.

In der bereits am Freitag, den 9. Januar 1925, beginnenden Ziehung 4 Klaffe tommen 9 000 Gewinne im Gesamtbetrage von 1687 000 Golbmart zur Ausspielung, darunter Haupttreffer in Höhe von 100 000, 50 000, 1000 Goldmark

Großer Inventur- Ausverkauf

Beginn 2. Januar 1925

Enorme Preis- Ermässigungen in allen Abteilungen unseres Hauses

Farb. Herren- Sakko- Anzüge| Sport- Pelze Waschbärkopf­

M. 38.00, herabgesetzt M. 29.00 M. 45.00, herabgesetzt M. 34.50 M. 47 00, herabgesetzt M. 38 00

Blaue Herr- Sakko- Anzüge

M 49 00, herabgesetzt M. 38.00 M. 58 00, herabgesetzt M 44 00 Herren- Smoking- Anzug

M. 115.00, herabgesetzt M. 98.00 Rock und Weste

M. 56.00, herabgesetzt M. 45.00 Herren- Winter- Ulster

M. 55.00, herabgesetzt M. 45.00 M. 67 50, herabgesetzt M. 52.50 Herren- Winter- Paleiots M. 65.00, herabgesetzt, M. 53.00

Gestr. Herren- Beinkleider

Sehr herabgesetzte Preise

Lammkragen

Futter mit

M.

Sport- Pelze with poster

Streit. - Schalkragen

M.

95co

mit gel.Oposa 17500 Hamerlamm

M.

Sport- Pelze mit Opes 28000 Sport- Pelze Nutrianin­

Schalkragen

4

ionenfutter m 35000

E

Oposs.- Schalkragen Geh- Pelze Geh- Pelze Kaninstücken­

kragen

M.

futter mit Seal 19500

M.

Geh- Pelze Bisamrücken mit echt vir. 900⁰⁰ ginischem Otter - Kragen M.

Geh- Pelze Nutrianin

mit

Bisampumpf mit

Bisamrücken­

für Herren M. 47.00, 3.50 31.50, 16.00

für Herren M. 54.00, 48.00, 39.00

Otterkragen. M 43000| Winter­43000| Winter- Lodenioppen M. 1750 Geh- Pelze 565⁰⁰ ger. Biberkrg. M. Loden- Sport- Anzüge Geh- Pelze Geh- Pelze futter mit echt 3300 Chauffeur- Anzüge Whip 8500 Herren- Sport- Anzug fatter mit echt 81000 Herren- Sport- Anzüge mit Breeches M. 71 00, 63.00, 58.00 4300

Seal Otter- Kragen

cord und Tuch

Chauffeur- Mäntel

M. aus

90,-

4 teilig

M. 68.00, 65.00 7650 Whip- cord and Düffel 93, 7750 5400 Herren- Ski- Anzüge Pelzgef. Wagendecken Schakal Fuchs Chauffeur- Pelze Lamm.

blau und grau. mit langem oder kurzem Beinkleid...88.00, 81.03.

6750

Herren- Loden- Mäntel

in allen Farben

54.00, 44.00,

2950 17⁰⁰ Kinder- Anzüge farbig und 11

Herren- Sport- Breeches

in Manchester , Whip- cord und far. bigen Wollstoffen 27.00, 24.00, 21.00.

bau, von

, von'

an

Kinder- Mäntel Palacks 1350 Entzück. Rodel- Garnituren in reichhaltiger Auswahl Knaben- Falten- Anzüge

Innenfutter, m. Lammfellkrag. M. 11250 Manchester - Sport- Anzüge mit Breeches od. Ig. Hose, 5-6 J. v.

felletek

Lammte

Chauffeur- Pelze Innanf. 24750

( gz.Felle) m.Oposs. Streifenkrg. M.

Pelzgefütterte Joppen

m. Lammf.- Innenft. M. 108.-, 99.-, 85.50 weiß. Lammfell­

Pelz- Westen Innenft. M. 63.­

für Herren mit Breeches

67.50, 56.00 4900

Unterwäsche, Oberber den, Krawatten, Hüte und Mützen

zu bedeutend herabgesetzten Preisen in relcher Auswahl

Ceders Dyckhoff

&

GERTRAUDTENSTR* 8-94

Der reguläre Preis dieser Waren ist

um 50-75% höher

Mein diesjähriger

Leopold

AN DER PETRIKIRCHE

Gadiel

1390

Knaben Ulster 5-6 J.. von 24.0 Original- Kieler Knaben­und Mädchen- Kleidung Jüngl,-Sakko- Anzüge 2500

farbig und blau

VOD

Jüngl.- Sport- Anzüge

mit Breeches, ganz gefüttert..von

Jüngl. Winter- Ulster

neueste Formen

von

2400

2900 u. Jung- 15%

Bozener Mäntel Knaben Winter- Lodenjoppen

linge

Größe 4 von

1. Knab. a. Jünglinge, warm gefütt. v.

160

Kompl. Tiroler Ausstattungen 1. Herren, Jünglinge u. Knaben

Ausverkaufsdauer

Königstr. 2.- 15. Januar

22-26 Verkauf soweit Vorrat. 1 Treppe Zusendung ausgeschlossen

Großer Inventur- Ausverkauf

Ein riesengroßer Posten bezaubernd schöner

Umtausch, Aenderung und

bietet nocht nicht Dagewesenes an Preiswürdigkeit, so daß nach Monaten noch von diesem Verkaufs­ereignis gesprochen werden wird!!

Nur hochwertige Waren( nicht extra für diesen Zweck angefertigt) gelangen zum Verkauf.

jetzt

Serie

Seidener Nachmittags- Gesellschaftskleider 25.- 39.- 45.­

Große Posten feinster Wollener Damen- Kleider auch in jugendlichen

Jetzt Serie I

III

20.- Serie II 25.- Serie III 39.­großer Plüsch- Sport- Jacken 15.­Posten 45.­

Ein ungebeter Frühjahrs- und Uebergangs- Mäntel 20.- 25.- 39.­

großer Posten

lesche Formen. teils auf Seidenfutter. darunter auch schwarze Mäntel

1 großer Posten

entzückender

weiß u. farbig

jetzt nur

1 Riesen­

posten

herrlich.

Vollvoile- Kleider Pecher S Posten

5.- 8.- bis 15.­

vorzügl Selten Qual.

schöne

auf Futter.

jetzt 25,- 20.­

Sport- Kostüme Frühjahrs- Kostüme jetzt nur 29.- 39.- 49.­

Rein wollene

Weiße, u. farbige

Crepe de chine Blusen Flanell- Sport- Blusen FROTTE- ROCKE moderne Serie II 15.- Streifen 7.- 9-

viele Farben, jetzt Serie I 12.­

1 enormer Posten

Bezaubernd

jetzt 3.- 5.­

Gabardine Rips u. a. Wollstoffe

größtenteils auf Seide 29.- 39.­39.- 49.­Ganz besonders Seidene Kasaks

modernster Art, aus Crêpe

de chine u. Crepe- Marocain 20.- 25.­

Reinwollener Kleiderröcke Seidene Morgenröcke riesigen ver

in Rips

schöne

schwarz, marine u. farbig 8.- 10.- 12.- 15.- eleganteste Ausführung fetzt nur

1 Posten wundervoller

Kinder- u. Mädchen- Wasch- Kleider

25.- 35.- 45.- 60-110 cm lang Serie I 5. Serie II 8.- Serie III 10.­

Unmöglich ist es, alle zum Verkauf gestellten Waren hier einzeln anzugeben; die oben angeführten Waren sind aus der Falle des Gebotenen wahllos herausgegriffen.