Einzelbild herunterladen
 

Nr. 105.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei tu's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste

=

für 1895 unter Nr. 7138.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen: tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet. Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berli

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Dienstag, den 7. Mai 1895.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Der chinesisch- japanische Krieg. und Japaner, aber man glaubte, diese geistigen Errungen- Japan sette feinen Fuß auf das Festland dergestalt, daß

Paris , 3. Mai 1895.

versenkt seien. Man bewunderte die europäisirten Chinesen| Klauseln des Friedensvertrages von Schimonoseki erfuhr: schaften gingen nicht unter die Haut, und, nach Hause es Peking beherrschte; es nahm die Inseln in Besitz, die zurückgekehrt, würden die Leute in ihre eingewurzelte Halb- ihm in den chinesischen Meeren das Uebergewicht sicherten, Barbarei zurückfallen; man verglich sie mit den jungen und es legte der besiegten Nation die Verpflichtung auf, Drang- Utangen, die in der Kindheit so geweckt und ge- seine Kaufleute, Fabrikanten und seine Maschinen in ihre, lehrig sind, und, sobald sie erwachsen, die ererbte Wildheit Städte zuzulassen. Damit hatte Japan zwar nicht die annehmen. direkte Annexion China's bewerkstelligt, aber sich die

Die Regierungen aller kapitalistischen Nationen sind in Bewegung über den Friedensvertrag, der soeben den Krieg zwischen China und Japan abgeschlossen hat. Alle sinnen nur darauf, Japan zu verhindern, daß es die Früchte seiner Siege genieße. Die Regierungen von Frankreich , Deutsch land und Rußland haben sich verbündet, um den Vertrag China blieb verschlossen, und seine Söhne nahmen nach industrielle und kommerzielle Ausbeutung des ungeheuren von Schimonoseki zu zerreißen, wie einst der Vertrag von der Rückkehr in das Mutterland die alten Sitten und Reiches gesichert. Es ist wahr, um seine Großmuth zu San Stefano nach dem letzten russisch - türkischen Krieg Lebensgewohnheiten wieder an. Anders war es mit Japan ; bezeugen, fordert Japan die gleiche Zulassung für die von England, Desterreich und Deutschland zerrissen wurde. es ließ Europäer kommen, die im Herzen des Landes selbst Europäer ; wahrscheinlich ist es der Ueberzeugung, dieselben Die Aufregung, in welche die europäischen Nationen die Wissenschaften, die Industrien und die militärische überflügeln und ohne große Schwierigkeiten verdrängen zu durch Ereignisse versetzt worden sind, die sich im fernen Organisation der kapitalistischen Zivilisation einpflanzen können. Often abspielen, in Ländern, von welchen man im vorigen sollten und es auch thaten.

-

Jahrhundert nicht viel mehr als den Namen kannte Mit einer wunderbaren Schnelligkeit änderte Japan in diese Aufregung beweist, daß wir 11113 vor wenigen Jahren seine Industrie, führte den Waschinen­einem Phänomen( einer Erscheinung) von außer betrieb ein, bewerkstelligte eine politische Revolution und ordentlicher Tragweite befinden. Und in der That: der errichtete auf einer feudalen Grundlage eine abgeschwächte chinesisch japanische Krieg und die inter - Kopie des parlamentarischen Regimes, organisirte und be nationale sozialistische Bewegung sind die waffnete seine Armee und Flotte nach europäischem Muster. zwei bedeutsamsten Ereignisse dieser zweiten Hälfte unseres Die Ingenieure, die Industriellen, die Gelehrten, welche Jahrhunderts. Beide bereiten den Sturz der kapitalistischen diese rasche Umgestaltung bewirkt hatten, kannte ohne Gesellschaft vor. Zweifel die Lage; allein Europa war in vollständig Un wiffenheit und hatte, als der chinesisch- japanische Krieg aus brach, keine Ahnung von dem ungeheuren Wechsel, der sich vollzogen hatte.

In der That, wie können denn die Industriellen Europas oder Amerikas mit den Produkten konkurriren, die an Ort und Stelle hergestellt sind mit ähnlichen Maschinen und von einer technisch geschickten Arbeiterbevölkerung, die mit lächerlich niedrigen Löhnen abgefunden wird? Im ersten Augenblick wird nach europäischem Eisen, nach europäischen Maschinen und einigen anderen Erzeugnissen Europa's massenhafte Nachfrage sein; doch nach furzer Zeit werden diese Produkte von den in Japan und China selbst here gestellten verdrängt werden.

Aber eine andere für die kapitalistischen Völker Europa's Als vor 30 oder 40 Jahren China und Japan junge und Asien's noch viel schlimmere Folge wird eintreten. In Männer nach Europa schickten, um die Zivilisation des die Vereinigten Staaten von Amerika und Australien sind Westens kennen zu lernen, nahm man dieselben mit Interesse Man bemitleidete das kleine Japanervolk, das den chinesi Chinesen eingeführt worden, um die Löhne der meisten und Neugierde auf. Diese kleinen*), gelben, bartlosen Leute, schen Koloß augriff. Bald jedoch bekam die Sache ein andres Arbeiter zu drücken. Bor ungefähr 12 Jahren ver­mit den zarten Gliedern, den würdigen Geberden und dem natür Geficht. Die japanischen Armeen drangen in Korea ein; handelte die Nationalökonomische Gesellschaft von Paris lichen Anstand wurden für seltene Exemplare einer unter die japanische Flotte blokirte die Häfen, und von Sieg zu über die Nothwendigkeit der Einführung von Chinesen geordneten Menschenrasse angesehen; es mischte sich verachtungs- Sieg marschirten die Japaner nach Peking , wo man zu An- nach Europa . Dieser Wunsch der Nationalökonomen volles Mitleid in den herzlichen Empfang, den man ihnen fang des Krieges die Kleinigkeit von hundert Millionen steht jcht vor der Erfüllung. Zu Hunderttausenden angedeihen ließ. In England und Frankreich hatte man im Frants ausgegeben hatte, um den Geburtstag der Kaiserin - und zu Millionen werden die chinesischen Auswanderer nach vorigen Jahrhundert ein ähnliches Gefühl empfunden, als Mutter würdig zu feiern. Die zivilisirten Völker begriffen, der Küste strömen, sobald die wirthschaftliche Umgestaltung die ersten Rothhäute hinkamen. daß im äußersten Osten Asiens , gewissermaßen durch Selbst- beginnt. Allein vor den Kulis werden die Waaren zeugung, eine große Weltmacht geboren worden war, die das Stille Meer beherrschen wird und deren Basall China werden muß, wenn es nicht auch seiner seits eine ähnliche Umgestaltung und Revolution durchmacht, wie Japan .

Aus Sympathie für diese kleinen liebenswürdigen Leutchen brachte man die zugleich mit ihnen massenhaft ein­geführten künstlerischen Erzeugnisse ihres Landes in die Mode. Der Japanismus" war eine zeitlang das Merkmal der raffinirtesten und ausgesuchtesten Geister; man kaufte mit wahrer Wuth die Lacke, Porzellanwaaren, Möbel, Gemälde und Musterzeichnungen von China und Japan .

China's und Japan's in Europa ankommen. Vor ihrer Massenhaftigkeit und ihren niedrigen Preisen wird unsere Industrie zusammenbrechen, wie wir einen Umsturz der Landwirthschaft erlebten, als das Getreide aus Indien , Australien und den Vereinigten Staaten den europäischen Markt überschwemmte.

Man freute sich über die Niederlage der Chinesen, denn man hoffte, daß ihre Häfen mun geöffnet, und daß ein un- Rußland , unterstützt von Deutschland und Frankreich , Man war sehr verwundert, bei den nach europäischer geheurer Markt, weit weit bedeutender als ganz Afrika , der die ihren patriotischen Krakehl über den Handelsinteressen Art gebildeten Chinesen und Japanern eine lebhafte und europäischen und amerikanischen Industrie gewonnen werden vergessen, wird sich vielleicht mit England und den Vereinigten scharfe Intelligenz und eine erstaunliche Fähigkeit zum würden. Die Profite tanzten zu Millionen und Milliarden Staaten verbünden wollen, die sich bisher noch nicht ein­Sichaneignen der Wissenschaften und Künste des Westens zu vor den verzückten Augen der Herren Industriellen. In gemischt haben; aber alle diese Großmächte zusaminen werden finden. Es blieb bei der Verwunderung. Man kannte die ihrer Verzücktheit übersahen die Herren, daß Japan den Lauf der Ereignisse, die der chinesisch- japanische Krieg tausendjährige Unbeweglichkeit Chinas und bildete sich ein, auch einen Theil des chinesischen Stuchens für sich beanspruchte, entfesselt hat, nicht aufhalten. daß alle Völker Ostafiens in die gleiche lethargische Starrheit und daß es entschlossen war, China industriell und kom- Dieser Krieg wird die Auflösung der Sozialismus durchdrungenen und Die Bezeichnung klein" trifft nur für die Japaner zu; merziell zu erobern, nachdem es dasselbe militärisch be- vom bedrängten Gesellschaft des Kapitalis. die Chinesen sind durchschnittlich von höherem Wuchs. Anm. zwungen. Gallus. d. Ueberf. Die Enttäuschung tam, als man die öffentlichen mus beschleunigen.

Feuilleton.

[ Nachdruck verboten.]

Berliner Märztage.

5

Eine geschichtliche Erzählung von Michel Deutsch. Gotthold Plüddemann wollte sich entfernen, Grams aber nahm ohne weiteres seinen Arm und steuerte mit ihm nach dem Laden des Fellhändlers hinüber. Mit ängstlicher Miene folgte ihm der Armenvorsteher.

In seinem Laden zog Ephraim Fisch ein schlecht ge­drucktes, offenbar in aller Eile hergestelltes Flugblatt aus der Tasche, das in Kürze die überraschenden Fortschritte der Revolution in Frankreich und den westdeutschen Ländern zusammenfaßte und die Bürgerschaft in Berlin zum Handeln aufforderte.

-

Schicksal Preußens sich erfüllen nein, Berlin ist es, dem das entscheidende Wort zukommit u. s. w. u. s. w." Frize Grams und Fisch waren ganz hingerissen von dem Gehörten.

"

Das Dings ist gut gemacht," meinte Grams, woher haben Sie's denn?"

"

Mein Geheimniß", versetzte Fisch mit pfiffigem Lächeln, indent er das Flugblatt zusammenfaltete und in eine ver­borgene Tasche seiner Weste steckte. Und noch' ne Neuig­feit weiß ich: Dec Pariser Rothschild ist zur Revolution übergegangen."

" Dann sind die Monarchischen futsch", entschied Frize Grams. Und wir? Was machen wir?"

Ephraim Fisch zuckte verächtlich die Achseln. " Wir werden Adressen und Bittschriften einreichen", sagte er, und wenn's drauf und dran fonimt, bleibt alles

"

Lesekabinet der Zeitungshalle" aus ins Werk gesetzt sein sollten. Machen alles diese Zeitungsschreiber, diese Glaßbrenner und wie sie sonst heißen," ließ er warnend seine Stimme vernehmen. Wenn das nur nicht zum bösen ausschlägt! Wenn die Soldaten schießen und Bürgerblut fließen sollte....

Lassen Sie's doch fließen!" meinte Grams. Ohne Blut geh'n solche Geschichten selten ab. Jedenfalls kommen Sie mit nach den Zelten, Nachbar Plüddemani."

Die drei Bekannten schieden von einander. Während Grams nach seinem Bäckerladen schritt, trippelte Herr Plüddemann in gedrückter Stimmung nach seiner Be­hausung.

Er sollte mit diesen Demokraten hinaus nach den Belten, den Gendarmen gerade in die Arme? Welcher Unsinn! Er hatte von den Bürgerversammlungen gehört, beim alten." die in der verflossenen Woche draußen im Thiergarten, Mitbürger! Brüder!" hieß es in dem Flugblatt Die Hauskollekte für die Armen werden Majestät außerhalb der Stadtmauer, stattgefunden hatten. Alle Welt die Sache des Volkes hat den Sieg an ihre Fahnen ge- wohl gestatten", wagte Plüddemann, der mit ängstlicher sprach von nichts anderem als von diesen Versammlungen, heftet. Louis Philipp, der Arm der Vorsehung", wie ihn Miene zugehört hatte, schüchtern einzuwerfen." Damit die dem Fastnachtsvergnügen der Berliner diesmal einen die Monarchen von Europa genannt haben, hat vor dem wäre doch der ärgsten Noth abgeholfen." so merkwürdigen Beigeschmack gegeben hatten. heiligen Zorne des Volkes feige die Flucht ergriffen, und" Lassen Sie sich begraben mit Ihrer Hauskollekte", Was wollten denn eigentlich jene Menschen? Was England hat die Republik anerkannt. In Wien haben sich fuhr Friße Grams den Armenvorsteher an." Wenn's auf konnte ein Grams, oder ein Fisch, oder er selbst, Gotthold Bürgerthum und Studentenschaft einmüthig erhoben, um dem Euch Dickbäuche ankäme, dann könnten wir auf das bischen Jakob Plüddemann, zu seinem irdischen Glücke noch ver­Schurken Metternich den Garaus zu machen, und München menschliche Freiheit lange warten." langen? War nicht alles aufs schönste geordnet in dieser besten fordert die Abdankung des Königs, nachdem die Maitressen - Ich war am Donnerstag in den Zelten zur Volks- der Welten? Hatte man nicht einen wohleingerichteten. wirthschaft der Lola Montez hinweggefegt ist. In Württem versammlung", erzählte der Fellhändler leise. Großartig, sorgfältig abgestuften Staat mit einem trefflichen König an berg und Baden, in Nassau und Kurhessen , in Eachsen, sag' ich Ihnen! Die Adresse an den König ein Meister der Spize, mit weisen Räthen und tapferen Soldaten? Hannover und all' den übrigen deutschen Vaterländern werk, und die Rebner brillant. Wenigstens dreitausend Und war es nicht recht und billig, daß der ehrbare Bürgers­haben die selbstherrlichen Machthaber vor dem Volke den Menschen waren dort." mann zum Danke für diese Segnungen dem König in Liebe Rückzug angetreten und seine nur allzu gerechten Forde- Gut, geh'n wir auch nach den Belten", meinte Grams. und Treue diente? Nun sollte das unterste zu oberst ge­rungen bewilligt. Der Völkerfrühling ist angebrochen in Ist heut' was los da draußen?" fehrt werden das Volk sollte herrschen, hieß den deutschen Gauen. Mitbürger, Freunde! Soll der" Ich geh' dann nach der Zeitungshalle' rüber, da er es auf einmal! Was war denn dieses Volk im grunde ge Siegeszug der Freiheit vor den Thoren von Berlin zum fahre ich näheres", sagte Ephraim Fisch. nommen? Eine leidenschaftliche, begehrliche, kindlich thörichte Etillstand kommen? Schon ist in Köln die Stimme des Herr Plüddemann hatte bereits von den Umtrieben Masse, eine Gesellschaft von armen Schluckern, die nichts zu Boltes laut geworden, aber nicht in Köln wird das munkeln gehört, die durch einige unruhige Köpfe von dem beißen hatten, wenn der Bürger ihnen nicht Arbeit gab oder

-