Einzelbild herunterladen
 

Sonntag, Wichtige Flugblattverbreitung

8. Februar:

Reise nach Doorn zum Geburtstag feines Schwiegervaters, des

Alle Genoffinnen und Genoffen beteiligen sich!

früheren Kaifers, fortfehen. Es ist aber auch wirklich unerhört, festzustellen, daß ich nicht Rumäne, sondern deutscher Staats- Parteinachrichten

-

-

daß der Krefelder Verkehrspolizist nicht an den Gottesgnadenglana, der um die Stirnen der Erlauchten weht, sofort erkannt hat, wen er vor sich hatte. Der Unbekannte mußte man denfe zur Wache. Und dorf, welche peinliche und doch wieder befeligende Entdeckung: Ein Herzog und dazu Schwiegersohn eines Kaisers a. D. Der Byzantinismus beginnt also wieder!

Gegen die hohen Mehlpreise.

Um gegen die hohen Mehlpreise zu protestieren und um die Mittel zur Abwehr der unausbleiblichen Folgen der dadurch be­dingten Brotpreiserhöhungen zu besprechen, hatte der 3 wed verband der Bädermeister Groß Berlins, der Inter­essenverband der 17 Groß- Berliner Bäderinnungen. die Bäder­meister Berlins zu einer Versammlung nach den Germania . Festfälen" geladen. Der Referent, der Obermeister der Charlotten burger Bäckerinnung und Stadtverordneter Grüßer, führte u. a. folgendes aus:

lehnte er jedoch von vornherein ab. J lege noch Bert darauf, angehöriger bin."

Mondfinsternis am 8. Februar 1925. Der Berlauf der Mond­Finsternis tann auf der Blattform der Treptow Stern warte bei flarem Wetter vollständig beobachtet werden, da der Mond boch am Himmel steht. Die Finsternis beginnt um 9 Uhr 8 Minuten abends und endet um 12 Uhr 10 Minuten nachts.

Ronfumgenoffenschaft 151. Berkaufsstelle Neukölln, Thüringer Straße 39. Freitag, den 6. februar, abends 8 Ubr: Wichtige Sigung aller SPD., Mitglieder der Berkaufsstelle bei Müller, Thüringer Straße, Ede Bipper­ftraße. Tagesordnung: Die bevorstehende Delegiertenwahl, Aufstellung der Kandidaten. Mitgliedsbuch ist mitzubringen.

Eine Pulverexplosion.

Vier Menschen schwer verunglückt. Zweibrüden, 5. Februar. ( BTB.) In dem im Hornbachtal gelegenen Dörfchen Rimschweiler ereignete sich, wie die Pfälzische and hatte von Irheim einen Sad Bulver, den er zum Steinbrechen Rundschau" meldet, ein schweres Explosionsunglück. Der Steinbrecher verwenden wollte, mit nach Hause gebracht und in die Küche gestellt. In dem Augenblid, als Sand den Sad Bulver in den Steinbruch transportieren wollte, explodierte unter furchtbarem, weithin hörbarem Getöse das Pulver, wobei eine hohe Stichflamme emporstieg. Durch die Explosion flogen sämtliche Fenster 3. T. mit den Läden ins Freie. Die Einrichtungsgegenstände der Küche wurden vollständig Decken des Hauses sind schwer beschädigt. In der Küche befanden sich zertrümmert und in alle Winde zerstreut. Sämtliche Wände und außer Sand feine etwa 16 und 18 Jahre alten Töchter, sowie ein etwa fünf Meter auf die Straße hinab, wo es mit gebrochenem Bein etwa 20 Jahre alter Neffe des Sand. Eines der Mädchen sprang liegen blieb. Alle Personen erlitten schwere Brand. munden und wurden nach dem Zweibrückener Krankenhaus ver­bracht.

Trotz der in den letzten Tagen eingetretenen Abflauung haben die Mehlpreise eine Höhe, die bisher noch nicht dagewesen ist. 40 mart wird für den Sad Weizenmehl gezahlt. Diese Preissteigerungen, die feit Juli 1924 zu beobachten find, find cine Folge der petulativen Machenschaften an den amerifonischen Getreidebörsen. Das ergibt sich schon daraus, daß die Weltgetreideernte dieses Jahres hinter der des Borjahres taum zurüdfteht. In Deutschland allerdings ist die Ernte der Menge nach schlechter ausgefallen, als die Vorjahrsernte, aber doch lange nicht so schlecht, als man es infolge der ungünstigen Witterung während des Wachstums der Halme erwartet hatte. Biel schlimmer als der Mengenausfall ist die Tatsache, daß durch die regnerische Bitterung des letzten Sommers die Qualität der Ernte gelitten hat und daß ohne Zuhilfenahme von ausländischem Getreide aus dem deutschen Getreide überhaupt fein badfähiges Mehl hergestellt werden fann. Mit der geringen Qualität des deutschen Ge treibes hängt es auch zusammen, daß mehr als sonst amerikanische Mehllieferungen nach Deutschland famen. Troß der Preisfteige rungen von Mehl in ungeahntem Ausmaß haben sich die Bäder in der Brotpreissteigerung große Reserve auferlegt. Zweitens verfchen langen die Bäckermeister Eingreifen der Reichsgetreidestelle durch Freigabe der Getreibereserven, um einen Breisbrud herbeizuführen. Diesem Berlangen ist die Reichsgetreideftelle nach gekommen. Sie hat in den legten Tagen erhebliche Mengen von Getreide abgegeben und damit einen Preisbrud herbeigeführt. Su­legt verlangen die Bäcker die Einstellung der zurzeit ver teuernd wirkenden Schuhzollpropaganda. permißt bei Aufstellung dieser Forderung jegliche Logit. Wenn Schon die Schutzollprapaganda verteuernd wirkt, um wieviel mehr der Schußzoll selbst? Und es wäre eigentlich nur selbst verständlich, wenn die Bäckermeister, die doch behaupten, in erster Linie Konsumenteninteressen vertreten zu müssen, sich gegen jeden Schuzzoll erklären würden. Ihr Sprecher aber plädierte für einen mäßigen Schutzoll". Gegenüber den Bestrebungen des Land bundes, eigene Brotfabriten zu errichten, habe es sich erwiesen, daß die augenblickliche Organisation der Brotversorgung in den Händen der zahlreichen fleineren Bäckermeister deswegen am besten auf­gehoben sei, weil der dadurch bedingte Wettbewerb die beste Ge währ dafür bilde, daß der Brotpreis nicht allzusehr in die Höhe gehe.

Man

Dieser Ansicht der Bäcker vermögen wir uns nicht ganz anzu schließen, denn wie die Konsumgenoffenschaften beweisen, ist auch in der Brotversorgung das Interesse der Konsumenten am besten dort aufgehoben, wo die Konsumenten durch Selbsthilfe dafür forgen, daß Konsuminteresse und Produktionsinteresse miteinander gehen.

Bestrafte Falschmünzer.

Das Todesurteil gegen Grans bestätigt.

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin SB. 68, Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trev. rechts, zu richten.

Achtung, Kassierer! Von den Parteiabzeichen ist gegenwärtig wieder ein Bosten Nadeln und Broschen zum Preise von 1 m. pro Stück in unserem Bureau gegen fofortige Bezahlung erhältlich. Die Kassierer werden gebeten, die Bestellungen hierauf in den Abteilungen zu sammeln. 3. A.: Alex Pagels.

Gatow . Sonnabend, den 7. februar, abends 8 Uhr, öffentliche Boltsverfamm lung im Gasthaus Aur Linde". Thema: Gegen den Rechtsturs". Referent Genoffe v. Buttkamer. 5. Abt. Friedrichshain . Freitag, den 6. Februar, 7 Uhr, in den Andreas Festfälen, Andreasstr. 21, Kreismitgliederversammlung. 1. Bortrag des Genossen Stelling, M. d. R., über Der Rechtskurs in Deutschland ". 2. Distuffton. Eintritt nur mit Mitgliedsbuch. Arbeiterwohlfahrt, Kinderschuhkommiffion: Heute, Freitag, abends 7 Uhr, im Rathaus, Ein­gang Jüdenstraße, wichtige Sihung. Treffpunkt der Genossen Uhr unten am Bortal. Ausgabe der Legitimationstarten.

7. Areis Charlottenburg. Jeden Sonnabend von 5-6 Uhr juristische Sprech­stunde im Jugendheim Rosinenſtr. 4. 13. Kreis Tempelhof , Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrabe. Heute, Freitag, pünktlich 7% Uhr, Kreisvorstandssikung bei Niendorf, Mariendorf , Chauffee, Ede Streligstraße. 14. Kreis. Die für Sonntag, ben 8. b. M., vormittags 10 Uhr, einberufene Ordnerfigung im Rarlsgarten fällt wegen der Flugblattverbreitung aus. Heute, Freitag, den 6. Februar:

-

Jungfozialisten. 7 Uhr Arbeitsausschußigung, Lindenstr. 3, Diskutier ainuner. Gruppe Friebenau: 8 Uhr im Jugendheim Offenbacher Str. 5a, literarischer Abend. Gruppe Schöneberg : Pünktlich 7% Uhr in der Schule Feuriaftr. 7, Arbeitsgemeinschaft.- Sonntag abend 8 Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3, Max- Barthel - Abend.

-

Morgen, Sonnabend, den 7. Februar:

9. Abt. 7 Uhr Borstandsfihung beim Genoffen Herrichen, Wilsnader Str. 40. 25. Abt. 7 Uhr bei Cramer, Cotheniusstr. 3, Sigung aller Funktionäre, Be­triebsvertrauensleute und Elternbeiräte.

30. Abt. 6 Uhr Empfangnahme der Flugblätter von den Bezirksführern bei Mahnkopf, Carmen- Sylva- Str. 123.

35. Abt. Die Bezirksführer holen ab 5% Uhr die Flugblätter von Beter, Schreinerstr. 36, ab.

41. Abt. Nachmittags von 4 Uhr ab empfangen alle Funktionäre die Flug­blätter bei Schult. Mariendorfer Str. 5.

42. Abt. Die Flugblätter sind von Sonnabend nachmittag ab bei Wiersdorf, Urbanftr. 6, abzuholen. 52. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr Funktionärsihung bei Bade, Raiferin­Augusta- Allee 52. Sonntag den 8. Februar, vormittags 9 Uhr, Flug­blattverbreitung von Babe aus.

-

84. Abt. Bankwig. 8 Uhr Winterfest der Abteilung, der Jungsozialisten und der Arbeiterjugend im Baradlesgarten. Mühlenfte, 21. Gäste willkommen. 86. Abt. Mavientorf. 8 Uhr Funktionärsihung im 8immer 26. Die Genossen treffen fich aur Flugblattoreitung um 7 Uhr bei Schreiner . Friedrichstr. 6. 123. Abt. Kaulsdorf . 72 Uhr im Loka! Sübner Funktionärtigung. 128./130, Abt. Bantow. Das Flugblattmaterial ist von Rißmann, Borwärts. Spedition, Milhlenstraße, abzuholen. 131. Abt. Niederschönhausen . 7 Uhr im Lokal Rubasch Funktionärsizung.

gegen das auch gegen ihn ergangene Todesurteil eingelegte Revision Die von dem Mitangeklagten Haarmanns, Hans Grans, ist vom Reichsgericht verworfen und damit das Urteil des Hannover­schen Schwurgerichts rechtsträftig geworden. Wie wir erfahren, wird nunmehr der Berteidiger Grans', Rechtsanwalt Loße( Han nover), für den Berurteilten ein Gnadengesuch an das Juſtiz ministerium richten, das in der Hauptfache mit der Jugendlichkeit 106. Abt. Jehannisthal. des dem Scharfrichter überantworteten Grans, der bekanntlich erst 23 Jahre alt ist, begründet werden wird. Entgegen anders lautenden Meldungen ist aber darauf hinzuweisen, daß selbst bei Ablehnung vorläufig noch nicht vollstreckt werden dürften, da noch immer das dieses Gnadengefuches die Lodesurteile gegen Haarmann und Grans Berfahren gegen Witttomsti und Grans wegen der Ermordung des Henies schwebt, wobei Haarmann, der die beiden befanntlich dieser Tat während des Prozesses befchuldigt hat, als Hauptzeuge in Betracht kommt.

Jugendveranstaltungen.

Achtung! Dienstag, ben 17. Februar, 1. Rusammenkunft derjenigen Genoffen, die am Jugendspiel Frithling im Baldreich mitwirken mollen, im Jugendheim Lindenfte, 3, abends 7 Uhr.

Achtung, Abteilungsleiter!

fe meijen barauf hin, daß noch verschiedene Gewinne von ber Beihnachts. verlosung abzuholen find. Ebenso find noch biverse Abrechnungen vorzunehmen. Die Ausweise für Fahrpreisermäßigung find abzuholen.

Achtung, Abteilungskassierer!

Seute von 5-7 Uhr Abrechnung der Beitragsmarken, Empfangnahme bes Jugenb varan" und ber Arbeiter- Jugend von Februar.

-

-

Moabit II: Gemeindeschule am Stephansplat. Wedding : Jugendheim Schönstedtstr. 1. Rozbost I: Gemeindeschule Bökowite. 40. Rorboft II: Jugendheim Danziger Str. 62. Brenzlauer Borflabt: Schule Danziger Often( Stralauer Biertel): Schule Naglerstr. 3.- Südosten( Räpenider Biertel): Mariannenufer la. Charlottenburg: Jugendheim Rosinenstr. 4. Salenfee: Schule Joachim Friedrich- Str, 35. Steglig II: Jugendheim Sol­fteinische Straße.-Reukölln 1: Jugendheim Bergstr. 29. Ablershof: Jugend­heim Bismardstr. 12. Reinidendorf- West: Seebad , Residenzstr. 46. Tegel : Jugendheim Bahnhoffte: 15. Niederschönhausen : Schule Blankenburger Röpenid: Jugendheim Grünauer Str. 5. Rofenthaler Bor­ftabt: Sandsgemeindehaus. Sophienste. 23. Bortrag: Entwidlungsgeschichte Friebenan: Jugendheim Offenbacher Str. 5a. Literarischer Alkohol und Ritotin". Fallenberg- Alt- Glicnide: Jugendheim Am Faltenberg 117. Bortrag: Bankow : Jugendheim Breite Str. 32. Bortrag: Schiller ". Schöneberg I : Jugendheim Rubens, Ede Sauptstraße. Bortrag: Marr als Begründer der materialistischen Geschichtsauffaffung".

Straße 69-70.

-

-

*

49. Abt. Schwerbärige. Das Pflegeamt für die wiffenfchaftliche Weiterbildung der Schwerhörigen veranstaltet in der Urania am Sonntag. den 8. Februar, vormittags 10% Uhr, einen bunten Lichtbildervortrag: Das Berner Ober­Tang. Die Berständig des Bortrages wird den Schwerhörigen durch cinen elektrischen Bielhörer übermittelt.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

97. st. Neukölln. Genoffe Baut a cho msti, Sermonnr. 170, ift ver­forben. Die Beerdigung hat bereits am 5. februar ftattgefunden. 102. Abt. Baumschulenweg. Genoffin Ruth Giese ist verstorben. Ein­äfcherung Sonnabend, den 7. februar, nachmittags 3 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg.

Vorträge. Vereine und Verfammlungen.

Reichsbanner Schwarz Rot- Gold": Gefchäfteftere Berlin 6 14. Sebaftianfte 37/38 Sof 2 Triu Rameradschaft Neuenhagen- Hoppegarten- Birkenstein. Sonnabend, ben 7. Februar, abends 8 Uhr, Kameradschaftsversammlung im Lokal Schweizerhäuschen in Hoppegarten . Besprechung wichtiger Ramerad fchaftsangelegenheiten. Bollzähliges Erscheinen bringend erforderlich. Rameradschaft Niederschöneweide, Untergruppe Treptow . Sonnabend, den 7. februar, abends 7 Uhr, Mitgliederversammlung bei Stephan, Greekstr. 1. Alle Kameraden müssen

Fahrt nach Magdeburra, Neuwahl bes Borſtandes.

7 Uhr, geselliger Abend mit Damen im Genoffenschaftswirishaus, Tempel. hof, Dorfftr. 51. Republikaner als Gäste willkommen.

Berein ber Freidenfer für Feuerbestattung, 12. BezirL. Am Freitag, ben 6. Februar, abends 7% Uhr, Mitgliederversammlung bei Scheilhafe, Stealis, Ahornftr. 15a. Tagesordnuna: Jahresberidyt, Neuwahl der Bezirksleitung Bollsreifebund, e. B., Wilhelmstr. 41 und Deutsche Erholunasheime, Boft. trake 10. Sonnabend, den 7. Februar, abends 8 Uhr, im Bürgersoal des Berliner Rönigstraße. Lichtbildervortrag: In Rilbezahls Reich" ( Banderungen surch das Riefengebirge, Rübezahlfagen). Käthe Span fingt Lieder zur Laute. Eintritt 60 Pf.

3 nam In einem großen Faldymünzerprozeß, ber bas Schöffengericht Abteilungsmitgliederversammlungen heute, Freitag, Uhr: fcheinen. Kameradschaft Tempelhof . Sonnabend, ben 7. februar, aben Mitte beschäftigte, wurden über die Angeklagten ihmere Stra fen perhängt. Die Angeflagten sind zum Teil Ausländer und sowohl in ihrer Heimat mie in Deutschland bereits schwer por bestraft. Sie find auch zum größten Teil des Landes verwiesen Givake 23. Weißenfee: Jugendbeim Ede Charlottenburger und Noeldeftraße. gewesen und haben fich heimlich in Deutschland aufgehalten. Es wurden verurteilt: Der Kaufmann Richard Hadamid zu vier Jahren sechs Monaten Zuchthaus, der Maler Albert Triefel zu drei Jahren Zuchthaus, der Bäder Wigdor Jufchtiewicz zu zwei Jahren Buchthaus, der Maler Mendel Federkohl zu fünf Jahren Zuchthaus, der Tuchhändler Willi We wis zu zwei Jahren brei Monaten Zuchthaus, der Kaufmann Jakob Pottliger zu einem Jahr drei Monaten Gefängnis, der Schloffer Otto Schulz, der Fleischer Willi Baldermann und der Kaufmann Martin Cohn zu je zwei Jahren Gefängnis. Außerdem wurden Ehren­strafen von drei bis zehn Jahren über sämtliche Angeklagte ver hängt. Gegen den Händler Julius Grünig und den Strider henri Feibelich mußte das Verfahren abgetrennt werden. Die um meisten belasteten Angeklagten wurden auch unter Polizeiaufsicht geftellt.

Ter Bubikopf.

Der Raubüberfall eines 3opfabschneiders beschäftigte die Kri­minalpolizei in Zehlendorf . Die 13jährige Tochter eines Direktors dort fam mittags in großer Aufregung aus der Schule helm und fand faum Worte zur Darstellung eines fürchterlichen Erlebnisses", das sie auf dem Heimwege gehabt habe. Aus einem Gebüsch sei plöglich ein Mann hervorgesprungen, habe sie zu Boden geworfen und thr den 3opf abgeschnitten. Die Kriminalpolizei fand diesen Ueberfall etwas feltfam, da Zopfabschneider anders vorgehen. Niemand hatte, wie die Ermittlungen bald ergaben, von dem lleber. fall am hellen Tage etwas gehört oder gesehen. Ins Gebet ge­nommen, gab das Mädchen endlich zu, daß das Erlebnis" er dichtet war. Es hatte in der Schule eine Monatszenjur be­tommen, die für die Osterverfegung nicht allzu viel mehr hoffen ließ. Um nun das erwartete häusliche Ungewitter abzulenten, hatte es ben lleberfall bes 8opfabschneiders er funden. Dazu tam aber besonders auch noch, daß sein fehn lichster unsch nach einem Bubitopf von den Eltern stets abgelehnt worden war. Bei einer Absuchung des Gehölzes fanden die Kriminalbeamten den 3opf mit der Schere, die das Mädchen benüßt hatte, zusammen fein säuberlich in Zeitungs. papier eingewidelt, auf.

Die freie Wohnungswirtschaft!

Zu ber unter dieser Ueberschrift in Nr. 57 bes, Borwärts erfchienenen Notiz geht uns eine Berichtigung von Herrn Mandelbaum zu, der wir in Iohaler Weise Raum geben.

Es ist unwahr, daß auf meine Beranlaffung die Trauers schneiderei Thanatefia" egmittiert werden soll. Wahr ist, daß ich auf völlig einwandfreiem Wege mit Herrn Grob baw. defien Stell bertreter um Ueberlassung der Räume verhandelt babe. Ich habe meinen Betrieb an zwei verschiedenen Stellen in Berlin und ver fuche diefen Uebelitand durch Zusammenlegung abzustellen. Ein Vertrag ist noch nicht zustandegelommen, folglich bin ich auch nicht Befißer der Räume und konnte die Räumung gar nicht beantragen. Da der Schneidermeister Untermieter ift, lag für mich feine Ber­anlaffung vor, mit ihm au berhandeln. Tioßdem habe ich dem Inhaber für den Fall, daß ein Mietvertrag zwischen Herrn Groh und mir zustande fommt, meine jezigen Räume in der Reichen berger Straße zur Verfügung gestellt. Dieses Entgegenkommen

der Erde ". Abend.

-

Achtung, Abteilungsleiter! Morgen, Sonnabend, den 7. Februar, abends 7 Uhr, int Jugendheim Lindenstr. 3, Borsigenbenkonferenz. Bor­trag: Die Jugendinternationale". Referent Erich Ollenhauer , Ohne Ausweis und Mitgliedsbuch fein Zutritt.

Achtung, Räbchen! Am Montag, den 9. Februar, abends 7 Uhr, im Sugendheim Lindenstr. 3. Mädchenkonferenz. Lichtbildervortrag: Das proletarische Stind". Aus jeder Abteilung müssen die Mädels erscheinen.

-

Wefter für Berlin und Umgegend. Wechselnd bewölkt. Beitweise Regen fälle. Temperatur langfam finfend. Für Deutschland . An der Nord­füfte stürmische, weitliche Binde. Sonst wechselnd bemöllt. Zeitweise Niederschläge in Schauern. Abkühlung.

Das Rundfunkprogramm. Freitag, den 6. Februar.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

4.30-6 Uhr abends: Unterhaltungsmusik( Berliner Funkkapelle). 6.40 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule.( Abteilung Bildungskurse). Handel: Fritz Langstadt: Formen der Kapitalbeteiligungen". Wege zum Wissen: Vortrag des Herrn Schontek:" Das bieder­3. Vortrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung ". 7 Uhr abends: Schule. ( Abt. Bildungskurse). Medizinische Vorträge: Professor meierische Berlin Schinkels 7.30-8.20 Uhr abends: Hans- Bredow­Dr. Lewandowski: Die körperliche Ertüchtigung der Jugend". 3. Vortrag. Das Jugendwandern. ein Heilfaktor auch für schwäch­liche und kranke Kinder". 8 Uhr abends: Naturwissenschaft: Oberingenieur Gramatzki: Moderne Astronomie". 2. Vortrag. Die Physik der Sonne ". 8.30 Uhr abends: Was biete ich meinen Gästen? Szene: Im Salon. Der Hausherr die Hausfrau Gäste. I. Teil: Aus dem westöstlichen Diwan. Mitwirkende: Gertrud Hepp, Sopran; Gerhard Jekelins, Bariton ; Dr. Heinrich Michaelis, Rezitation. II. Teil: Alt- Wien in Wort und Ton. Mit­wirkende: Frauenterzett: Ola Fleck, Mary Hahn , Gertrud Peiper; Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage. Wetter­Else Beyer, Rezitation. Am Flügel: Otto Urack . Anschließend: dienst, Sportnachrichton. Theater dienst.

Butche

-

Funkzenschlag

Jm roten

die

All Unterhaltung Bastelteil

Hundfunk

inhaltreichste

Programm

Abonnements bestellung durch jeden Briefträger

10 19 Sport.

Deutsch - franzöfifcher Bogabend. Das Programm für den nächsten Bor­abend im Sportpalast am Freitag, 6. d. M., ist jetzt vollständig. Es enthält fünf deu Ich- franzöfifche Treffen, und zwar kämpfen Hans Breitensträter - Marcel Nilles, Wiegert- Egrel, Haymann­Marmouget, Brandl- Brevieres, Rolauf- Daition.

Eine Tasse

Sprengel

Sprenger KREMOJA KAKAO

KAKAO

verwandelt

ein Butterbrot In eine Mahlzeit!

Besonders wahrnehmbar wird dies beim ersten Frühstück, das trotz seiner Wichtigkeit von den meisten Berufsmenschen ge wissermassen auf einem Bein eingenommen wird. Hier ist

Sprengel- Kakao" am Platze! Schnell zu bereiten, gibt er sofort nach den Genuss das lang anhaltende Gefühl einer wirklichen Kräftigung. Bitte versuchen Sie est

B. SPRENGEL& CO, HANNOVER GEGR, 1851

Verlangen Sie aber ausdrücklich nur Sprengel- Kakao", der bürgt für sich!

Generalvertretung und Lager für Groß- Berlin und Provinz Brandenburg Alfred Braun& Co., Berlin N. 4, Gartenstraße 6.