Wirtschaft
Deutsche Zentral- Bodenkredit- Vereinigung.
Die vier Hypothetenbanken umfassende Deutsche Zentral- BodenLebit Bereinigung veröffentlicht foeben ihre Golderöffnungsbilanzen und Goldumftellungsberichte: Kapital und Reserven der Bereinigungsbanken 1914 u. 1924( min. m.)
Preuß Bentral-Bodenfred.AG. Deutsche Grundkreditbk. Gotba Rhein- Weftf. Bodenkreditbant Br.- Hann. Hypothefenbant
Re Unitel Attien- Re Papier Goldfer. tapital ferven fapital fapital lungs Den Derhält 1914 1914 1928 1924 1924 nis 44,0 14,2 90,0 9,0 8,54 10: 1 18,0 5.1 45,0 8,75 0,70 12: 1 20,0 4,7 80,0 8,0 0,48 10: 1 12.6 5,5 18,9 1,57 0,49 12: 1 94,6 29.5 183,9 17.82 5,21
Das Attentapital ber vier Banten betrug Ende 1914 94,6 Millionen Mart, die Reserven 29,5, zusammen 124,1 Millionen Mart. Am 1. Januar 1924 lauten die entsprechenden Ziffern 17,32, und 5,21, zusammen 22,53 Millionen. Gegenüber dem eigenen Borfriegsfapital fiegt also eine Einschrumpfung auf nicht ganz ein Seftel vor. Das ist beträchtlich ungünstiger als bei der sieben Banten umfassenden Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheten. banken, die gegenüber der Borkriegszeit mit einem Drittel eigenem Sapital weiterarbeiten. Es scheint also, als ob die tonservativere Haltung der Bereinigungsbanken, rein privatwirtschaftlich be. trachtet, die Bereinigung erheblich mehr Goldkapitalfubstanz gefoſtet hat als die Gemeinschaftsgruppe. Auffällig ist auf der anderen Seite die bedeutend stärfere Reserveausstattung bei der Vereinigung. Sie beträgt bei der Bereinigung faft ein Drittel, bei der Gemeinschaftsgruppe nur ein Zehntel des Attien fapitals. Bei der besonderen Bedeutung der Reserven für die Hypothefenbanken fann man daraus schließen, daß die Vereinigung, indem sie das Borfriegsverhältnis der Reserven zum Aftienfapttal zuungunsten der Aktionäre beibchielt, banach geftrebt hat, ihr zu. fünftiges Hypothefen und Pfandbriefgeschäft möglichst start zu unterbauen. Da in den Wertpapieren( hauptsächlich eigene Roggen und Goldpfandbriefe) und in den Gebäuden sehr erheb. liche stille Reserven steden, wird man mit einer baldigen Kapital. erhöhung bei den Bereinigungsbanten rechnen tönnen, um die eigenen Mittel zu stärfen. Das wird um so mehr möglich und auch um so nötiger sein, als die Aufbringung ausländischen Kapitals zur Befriedigung des Hypothefenkreditbedarfs auf erheb. liche Schwierigkeiten stößt, wie die Bemühungen der Gemeinschaftsgruppe in New Yort bisher deutlich gezeigt haben. Im Gegenfug zu den Eröffnungsbilanzen der Gemeinschaftsgruppe weisen die jenigen der Bereinigung auch erhebliche Roggen hypothet- und Roggen pfanbbriefe aus.
Das neue Hypotheken- und Pfandbriefgeschäft der 4 Banken: fandbriefe und Schuldverschreibungen: Sproz. Roggen- Pfandbriefe
Sprez. Gold- Pfandbriefe
.
5 873 558,10 m.
4 976 640,-
"
-
"
Sprog . Roggen- Komm.- Schuldverschreibungen 1775 735, 5proz. Gold- Romm. Schuldverschreibungen 1945 500,- Gesamt 14 571 433,10 m.
Schuldp
tage vorgelegten Dentschrift über die Entwicklung der der Lohnsteuer das Bolfseinkommen zu berechnen. Die Denkschrift Besoldung ber Reichsbeamten verfucht worden, mit Hilfe geht dabei folgendermaßen vor:
Wie groß ist das deutsche Volkseinkommen? Seit der Stabilisierung hat die Frage nach der Höhe des deut schen Boltseinfommens eine große Bedeutung gewonnen. Sie ist wichtig, um die Höhe der Steuerbelastung und ihre Wirkung prüfen zu fönnen, sie ist ein Maßstab für Deutschlands Fähigkeit Die Gesamtbevölkerung im Deutschen Relche beträgt und der Ausdehmung der sozialen Fürsorge. Man hat deshalb fommensteuerpflichtig, und zwar entfallen 21 millionen auf Cohnzu Reparationszahlungen, für die Möglichkeit einer Aufwertung gegenwärtig etwa 63,5 Millionen. Davon find 28 Millionen einmehrfach versucht, die Höhe des deutschen Bolkseinkommens zu steuerpflichtige und 7 Millionen auf sonstige Steuerpflichtige. Bon Schäzen, und diese Schätzungen find je nach der Parteistellung ganz bem Einkommen jedes Lohnsteuerpflichtigen ist nur der Teil steuerverschieden ausgefallen. Selfferich hat Ende 1923 das Bolts. pflichtig, der den steuerfreien Lohnbetrag überschreitet. Dieses ganpflichtig, einfommen auf 18 milliarden Mart geschäßt, Luther Anfang teuerfreie Eriftengminimum betrug im Jahre 1924 1924 auf 25 Milliarden, während eine vom Finanzministerium be- 50 m. monatlich oder 600 m. jährlich. Das steues freie Ein einflußte Aufwertungsbroschüre auf 20 bis 22 Milliarden tommt, fommen der Lohnsteuerpflichtigen berechnet sich also auf 600 x 21 Aber diese Schägungen haben wenig Bert, weil sie taum nach. Millionen 12,6 milliarden. Der fteuer pflichtige Teil prüfbar sind. Deshalb ist es wichtig, nach einer Methode zu suchen, des Lohneinkommens wird mit einem Steuerfaß versteuert, der die eine zuverlässige Berechnung ermöglicht. grundfäßlich 10 Broz. beträgt, fich aber für jeden Familienangehörigen um 1 Proz. ermäßigt. Wie groß die Zahl der Familienangehörigen ist, die auf jeden Einkommensteuerpflichtigen durchfchnittlich entfällt, ergibt sich aus folgender Ueberlegung: Wenn von der 63.5 Millionen betragenden Gesamtbevölkerung 28 Millionen einfommmensteuerpflichtig stnd, so entfällt auf jeben Einkommensteuerpflichtigen 1,27 Angehörige, die nicht steuerpflichtig sind und die bet der Bemessung des Steuerfages berücksichtigt werden müffen. Der durchschnittliche Lohnsteuerfag beträgt somit für Gintommensteuervorauszahlungen. Die Einkommensteuerfreuert, muß daher das gesamte Lohnsteueraufkommen in DeutschDie heutige Einkommensteuer zerfällt in die Lohnsteuer und die leben Lohnsteuerpflichtigen 10 Broz. bis 1,27 Broz.= 8,7 3 Proz. Das Die heutige Einkommensteuer zerfällt in die Lohnsteuer und die gesamte Einkommen aller Lohnsteuerpflichtigen mit 8,73 Pro3. der vorauszahlungen sind aber für eine Berechnung des Bolts- land ergeben, oder umgekehrt: das gesamte deutsche Lohnsteueraufeintommens nicht zugrundezulegen, weil sie sich nicht nach dem im tommen stellt 8,73 Broz. des gesamten deutschen LohneinJahre 1924 tatsächlich erzielten Einfommen richten, fondern auf tommens bar. Grund des 11 msages, bes Bermögens oder anderer Maßstäbe berechnet werden. Die 2ohnsteuer dagegen ermöglicht eine genauere Berechnung des Bolfseinkommens, naturgemäß nur für den Teil des deutschen Bolles, der lohnfteuerpflichtig ist. Immerhin laffen sich von da aus zutreffendere Schlüsse auf die Höhe des Bolts. einkommens ziehen, als es durch reine Schäßungen möglich ist. neuerdings ist in der vom Reichsminister der Finanzen dem Reichseinfommens ziehen, als es burch reine Schätzungen möglich ift.
Die Berechnung des Boltseintommens ist mit Hilfe der Einkommensteuerstatistit möglich. Aus der Summe der bei der Einkommensteuerveranlagung ermittelten Einfemmen ergibt sich das jeweilige Bolfseinkommen. Auf diese Weise hat man vor dem Kriege das deutsche Boltseinkommen für das Jahr 1913 auf 37,5 milliarden Mart berechnet. Gegenwärtig tommt diese Berechnung nicht in Frage, da es vorläufig noch feine Einkommensteuerveranlagung gibt.
Preisnotierungen für Nahrungsmittel, Durchschnittseinkaufspreise in Goldmark des Lebensmittel- Einzelhandels Gerstengraupen, lose
Gerstengrütze, lose..
...
Haferflocken, lose Hafergrütze, lose Roggenmehl 0/1 Welzengries.... Hartgries 70% Weizenmehl Speiseerbsen, Viktoria Weizen Auszugmehi Speiseerbsen, kleine. Bohnen, weiße, Feri
Langbohnen handverk Linsen. kleine
19,73-21,50
21,00-22,00 21,75-22,75 20,25 22,00 23,25-25,75 27,00 29.59 21,00-22.50 22,50-28,25
19,00 22,25 15,00 16,00
20,25-23,00 27,00-32,0% 18,00-25,50
Linsen, mittel..... 30,50-43.50 Linsen, große. Kartoffelmehl
Makkaroni, Hartgries
Mehlnudeln.......
Eiernudeln Bruchreis Rangoon Reis Tafelreis, glasi Patna. Tafelreis, Java Ringäpfel, amerik. Getr Pilanmen 90/100 Pflaumen, entsteint Cal. Pliaumen 40/50
44,00-53,00
20,50-22.00 46,00-$ 8,50 25,50- 30,00 44,50-74,00 15,25-16,50 18,50 20,00 24,51 32,00. 32,75-42,00 77.00 81,00 48,00-49, 0 12,00-80,00 66,00 67,00
Diefen ausgegebenen Schuldtiteln stehen 14,58 Millionen Mart an Forderungen aus Hypothefen und Kommunaldarlehen auf Rosineni Kist., Candia. 60,00-73,50 Roggen bzw. Goldbasis gegenüber.
Das sind über 14% Millionen Mart neues Geschäft oder im Berhältnis zum Aftienfapital über 75 Broz Der gesondert aus. gewiesene Aufwertungsbetrag der Teflingsmasse nach der 3. Steuer notverordnung beträgt für die vier Banten zusammen: Hypotheten 109 millionen, Kommunaldarlehen 15,2 Millionen, denen die gleichert Beträge an Aufwertungsforderungen aus Pfandbriefen und tommunalen Schuldverschreibungen gegenübergestellt find..
-kr.
Sultaninen Caraburnu. Korinthen, choice Mandeln, süße Bari Mandeln. bittere Bari
Zimt( Cassia) Kümmel, holländischer
70,00-85,00 58,00-74,00 203,00-208,0
197,00-210,00
100.00-10,00 53,03- 54,00
Schwrz Pfeffer singap. 100,00-110,00 Weißer Pfeffer.
Rohkaffee Brasil
113,00-170,00 215,00-235,00
Rohkaffee Zentralam 25,00-323,00
Röstkaffee Brasil 270.00-310,00 Postkaffe Zenetralam. 330,00-400,00 Röst etreide. lose 21.50-24,00
Kakao. fettarm.
60,00-96,00
Kakao, leicht. entölt 100,00-120,00 Tee, Souchon, gepackt 320,00-400,00 Tee, indischer, gepackt 40,00-470,00 Inlandszucker bas mel. 29,00-31,00 Inlandszucker Raffina. 30,533,00
Zucker Würfel Kunsthonig Zuckersirup hell 1. Elm. Speisesirup dunk. 1. Elm Marmelade Einfr. Erdb Marmelade Vierfrucht Pflaumenmusi. Eimern Steinsalz, in Säcken.. Sledesalz in Säcken..
Bratenschmalz 1, Tiers. Bratenschmalz i Kob! Purelard in Tierces. Purelard in Kisten Speisetalg in Packung Speisetalg in Kübeln Margarine. Handelsm. 1 desgl Il
35,5-36,50 33,40 40,00-27,00- 30,00 90,00-96,00 40,00 37,00- 55,00 3,10 3,60
3,704,20 4.40- 5,00 5,20-5,80 88,7589,75-90,50 88,00 59,50 89,00-91,00 65,00- 66,06 66,00 60,00- 63,00
pre
Margarine, Spezialm. 1 80,00-84,00 desgl. II. 69,00-71.00 Molkereibutter II. Fäss. 209,00-214,00
Molkereibutter Pck 215,00-221,00
Molkereibutter Ila i.Fs. 190,00-200,00
Molkereľbutter Pck. 200,00-206,60
Auslandbutter in Fassr 216,00-224,0 Corned beef 12/6 lbs p.K. 38,10- 39,00 Ausl.Speck , geräuchert 108,00-115.00 Quadratkäse
Tilsiter Käse, vollfett Echter Emmenthaler Echter Edamer 40%. 20% Ausl angezucker. Condensmilch 48/16 Inl. gez. Conds-M. 48/14
30,00-42,00 115,00-130.00 165,00-175,00 125,00-128,00
Im Monat November 1924 betrug das Lohnsteueraufkommen Jahresaufkommen von 1,437 milliarden Mark Lohnsteuer. Da der 119,75 Millionen Mart . Auf 12 Monate berechnet ergibt das ein Lohnabzug durchschnittlich 8,73 Prog. bes Arbeitslohns ist, so er rechnet sich dieses Einkommen auf 1,437X100: 8,73 milliarden gleich freien Teil des Lohneinkommens von 12,6 milliarden Mart, so er 16,473 milliarden Mart. Rechnet man hierzu noch den lohnsteuergibt fich als gejamies Einkommen der Lohnsteuerpflichtigen 29,07 Milliarden Mart.
Damit ist das Boffseinkommen berechnet, foweit es auf lohn fteuerpflichtige Personen entfällt. Es fehlt also noch der Teil des Boltseintommens, ber den 7 millionen Personen zufließt, die nicht lohnsteuerpflichtig find, also das Einkommen der Gewerbetreibenden, ber freien Berufe und derjenigen hochbezahlten Angestellten, die mehr als 8000 M. Jahreseinkommen haben. Da die EinkommenSteuervorauszahlungen feine Schlüffe auf das zugrunde gelegte Eintommen zulassen, fann für diesen Teil der Bevölkerung eine genaue Berechnung nicht erfolgen. Aber die bei den Lohnsteuerpflichtigen gewonnenen Ergebnisse stellen Anhaltspunkte für eine begründete Schäßung dar. Wenn man nämlich annimmt, daß diese 7 Millionen Personen im Durchschnitt nur ebenso viel verdienen wie die Lohn. Steuerpflichtigen , fann man den auf sie entfallenden Teil des Bolts. eintommens auf ein Drittel des lohnsteuerpflichtigen Einkommens, also 9,7 milliarden Mart schätzen. Diese Schäßung stellt die unterste Grenze dar, denn das durchschnittliche Einkommen der Lohnsteuerpflichtigen berechnet sich nur auf 1400 m. jährlich, und man wird mit Sicherheit annehmen können, daß das Einkommen der Landwirte, der Gewerbetreibenden, freien Berufe und hohen 2ngestellten diese Summe beträchtlich überschritt. Rechnet man da. her die 9,7 milliarden als Mindestbetrag des auf die nicht lohn Steuerpflichtige Bevölkerung entfallenden Einkommens zu dem Ein. tommen ber Lohnsteuerpflichtigen hinzu, fo ergibt sich als gesamtes gegenwärtiges Volfseinkommen 39,7 milliarden Mark.
Stellt man dieses Ergebnis den früheren Schäßungen gegen über, so ergibt sich:
Schäßung Selfferich für 1923/24
Bolfseinkommen 1918
37,4 miliarben Mr.
18
90,00 92,00
Schäzung Lutber für 1924
25
Schäßung der Aufwertungsbroschüre
20-22
25.25-25,50
Berechnung auf Grund der Besoldungsbentfchrift 39,7
20,00- 22,50
Abreißkalender 1925
Der in Ziefbrud hergestellte Kalender fotte in teiner Familie und in feinem Büro fehlen!
Breis 2
rt
Bu gaben in der Bud handlung 3. W. Dies und in ber Borwartsbuchbruckerei, Linden raße 3, ferner in allen Barteifpeditionen.Begiris ührer und Rasierer nehmen ebenfalls Bekelingen gern entgegen
ven 5 Pfg, an bis zu den
Boming- Masken feinste, Mützen Dtz. v.
20 Pls. an
Girlande, Plakate Fächer, Paplerschiang, Confetti
Alle Fest- and Carnevalartikel
sehr billig, Riesenauswahl A. Maas& Co.
Markgrafenstr.84, a d Lindenstr. 9-6 U r.
Gegr. 1890.
150
Hauptgewinne Mark
Lose zu Mark 3.- Porto and Liete
30 Pl. extra
bei allen staat! Lotterie- Einnehmern und den durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen.
Es geht nichts über eine gute Suppe! Wie macht man eine gute Suppe? Sehr einfach! Aus
1 Stück- 6 Teller-35Pfg. Grünkern, Tomaten, Blumenkohl, Pila, Krebs, Ochsenschwanz, Spargel.
Critings Robal
teklameinarken that set 45 Jahren als Spezialität Conrad Müller
Schuhenditz 1 spzige
Ziehung 12. Februar
108 Asthma
5633 Gewinne
Hauptgew.
fichere Silfe Durd Lose zu Mark 3
Reichels echte
Afthma- Tropfen,
Mark
150000 50000 20000 10000
Birtung. M. 2.50. n Drogerien und Apotheten erhältl, jeboch echt nur mit Firma Outo Reichel, Berlin 43, 50 Eisenbahnftr. 4.
Sran tipenden
eber Art
Bauhütte Senftenberg , Lindenstraße
Kostenlose Banberatung, Anfertigung von Entwürfen, Kostenanschlägen u. allen Berechnungen
Warum Erdal?
Das weiß doch jeder!
Nur das beste Material Pflegt die Schuhe, Schont das Leder!
Erdal
für die Schuhpflege