Einzelbild herunterladen
 

eine geschlagene Stunde. Etwa um 24 Uhr nachts maren die An­gestellten entlassen und standen nun im strömenden Regen auf dem Potsdamer Platz , nach einer neunstündigen Arbeitszeit und einer Stunde Kontrolle. Die Untergrundbahn fuhr längst nicht mehr, auch feine Straßenbahn mehr. Die Frauen mußten den Nachhausewcg im Regen zu Fuß zurücklegen. Doch was fümmert dies die Ge fchäftsleitung, die sich das Recht herausnimmt, ihre" Angestellten eine Stunde ihrer Freiheit zu berauben, sie im Lokal bei verschlosse= nen und belagerten Türen festzuhalten und sie wie Verbrecher unter­suchen zu lassen. Soweit fann die Belästigung der Angestellten denn doch nicht gehen!

Weigert sich die Firma, den Angestellten wenigstens die Kontroll­stunde als Ueberstunde zu zahlen, so könnte das Gewerbegericht damit vor die Entscheidung gestellt werden, ob eine derartige Kon­trolle überhaupt zulässig ist. Jedenfalls erweist es sich notwendig, gewisse Sicherungen gegen Kontroll- und Bisita= tionsrecht zu schaffen.

Wohlfahrtspflege und Streifbrechervermittlung.

Ein Fall von Amtsmißbrauch , der dringend der Aufklärung be­darf, wird uns aus Moabit mitgeteilt. Danach hat der Bezirks­vorsteher Drenio, der als Hatenfreuzler bekannt ist, durch einen Bezirksamtsboten bei anderen Vorstehern herumfragen lassen, ob arbeitslose Unterstügungsempfänger vorhanden

wären, er fönne ihnen Arbeit verschaffen. Als der Vorsteher einer benachbarten Rommission einen jungen Schloffer zu Herrn Drenso schickte, teilte ihm dieser mit, daß er Arbeit in einer Wagenfabrik erhalten fönne, zuvor müsse er aber der Stahlhelmorgani= fation beitreten. Dem jungen Mann war bekannt, daß in der betreffenden Fabrik gestreift wird, und er lehnte schon deshalb das Angebot ab. Der Fall scheint uns so beispiellos und unzulässig, daß eine Aufklärung durch den Magistrat unbedingt erforderlich erscheint.

Die Lohnerhöhung der Saarbergarbeiter. Paris , 13. Februar.( Eigener Drahtbericht.) Die Berhandlungen, die seit zwei Wochen von den Gewerkschaften der Saarbergleute mit der Generaldirektion der in französischen Staatsbesih über­gegangenen Saargruben geführt worden find, haben zu einem Rom­promiß geführt, das, wenn es auch nicht alle Forderungen der Berg­arbeiter erfüllt, doch als ein Erfolg für die Arbeiterschaft gebucht werden kann. Von den Gewerkschaften war eine Erhöhung der Grundlöhne von 20 Proz. gefordert worden. Die Generaldirettion hatte lediglich eine Erhöhung von 10 Broz. zugestehen wollen. In den vom Arbeitsministerium geführten Einigungsverhandlungen war dann eine Erhöhung des Grundlohnes pro Schicht um 1.20 Fr. vorgeschlagen worden. Im Laufe der verschiedenen Besprechungen gelang es den Vertretern der Arbeiterschaft, eine Erhöhung um 1,60 Fr. durchzusehen. Auf Veranlassung des Arbeitsministeriums hat sich die Generaldirektion der Zechen weiterhin zur Bildung eines paritätischen Ausschusses zur genauen Ermittlung der Lebens­haltungskosten und zu dem prinzipiellen Zugeständnis bereiterklärt, daß bei weiterem Steigen des Preisinder die Löhne automatisch folgen sollen.

Lohnbewegung der elfäffischen Kalibergarbeiter.

Paris , 13. Februar. ( WTB.) Die Arbeiter der Kaligruben im Elsaß verlangen eine Lahnerhöhung. Der Generaldirektor der Domanialgruben hat eine Erhöhung der Löhne bis höchstens 90 Centimes pro Tag zugestanden, was die Arbeiter abgelehnt haben. Drei Abgeordnete haben sich deshalb mit dem Vertreter der Gewerkschaften der Kaligruben zum Arbeitsminister be­geben, um ihm ihre Forderungen zu unterbreiten. Der Minister hat zugesagt, daß er auf Grund der Lohnstala, die für die Bergarbeiter im franzöfifchen Norddepartement gelte, mit der zuständigen Berwaltung der Kaligruben verhandeln wolle.

Zentralverband der Angestellten, Jugendgruppe. Seute Befichtigung bes Märkischen Museums unter fachkundiger Führung. Treffpunkt 94 Uhr vor dem Eingang zunt Museum, Ballstraße. Zu der Führung sind die inter effierten älteren Berbanbsmitglieder freundlichst eingeladen,

Berband der Gemeinde und Staatsarbeiter, Branche V, Stadtfuhr­part, Straßenreinigung. Bersammlung aller Mitglieder der Rra'ntentaffe des Gtädtischen Fuhrparts der Bezirfe 1-6 am Montag, hen 16. Februar, abends 6 Uhr, in der Aula des Enzcums, Beinmeister­Die Arbeitnehmer im Borstand der Betriebstrantentasse des Straße 16/17. Städtischen Fuhrparks.

Deutscher Baugewerksbund, Fachgrappe der Töpfer. Dienstag, den 17, Fe bruar, abends 5 Uhr, im Gaal 1 des Gewerkschaftshauses Bersammlung famt­licher Betriebs- und Baurertrauensleute. Da die Tagesordnung fehr wichtig, muk jeder Bau und Betrieb vertreten fein. Die Fachgruppenleitung.

Zentralverband der Schuhmacher. Dienstag, den 17. februar, abends 5 Uhr, Branchenversammlung der Fertigmoderei im Saal 3 bes Gewerk fchaftshauses, Engelufer 25; file die Swiderei 5% Uhr im Rosenthaler Sof, Rofenthaler Str. 11/12. Mittwoch, den 18. Febriar, abends Uhr, Branchenversammlung der Ballschuhmacher im Saal 3 des Gewerkschafts. hauses, Engelufer 25.

Achtung, AEG.- Betriebe!

Am Dienstag, den 17. Februar, abends 7 Uhr, findet im Lokal von Summel, Sophienste, 5, eine Ronzernigung der SPD . Frattion statt. Sämt Tiche Betriebs- und Arbeiterräte fowie Barteifunktionäre aller AEG.- Werke haben zu erscheinen. Tagesordnung: Die bevorstehenden Betriebsratswahlen." Referent: Genoffe Zista. Aussprache. Bollzähligen Befuch erwartet Der Fraktionsvorstand.

Neue Kurse der Berliner Gewerkschaftsschule.

Im Leibniz- Gymnasium, Mariannenplak, finden folgende Kurse statt: Die gefellschaftliche Stellung der Arbeitnehmer.( Einführungskursus.) Lehrer: Richard innide. Morgen, Montcg, abend 7 Uhr, Zimmer 17. Kulturpolitische Arbeitsgruppe. Lehrer: Sennn Schumach'e r. Morgen, Montag, abend 7 Uhr Rimmer 18. Einführung in die Rechtsbegriffe und Rechtsanwendung." Lehrer: Theodor Tich auet. Dienstag, den 17. Fe Bruar, abends 7 Uhr, Rimmer 18.- Boltsmirtschaftliche Arbeitsgruppe für Anfänger. Lehrer: Dr. Seinrich Ader. Dienstag, den 17. Februar, abends 7 Uhr, Simmer 19.

Im Sophien- Luzeum, Weinmeisterftr. 16/17, finden folgende Kurse statt: Einführungsturfus: Die gesellschaftliche. Stellung der Arbeitnehmer." Lehrer: Maria Sovann. Dienstag, den 17. Februar, abends 7 Uhr. Arbeitsrecht für Anfänger." Lehrer: Willy Weinberger. Dienstag, den 17. Februar, abends 7 Uhr Arbeitsrecht für Fortgeschrittene. Lehrer: Clemens Rörpel Dienstag, ben 17. februar, abends 7 Uhr. Au fämtlichen Aurfen können noch Teilnehmer zugelassen werden. An­meldung erfolgt bei Beginn der Kursusabende.

Sophien- Säle Sophienstraße 17-18. Säle frei!

Norden 9296.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin SB. 68. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

flets an das Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trev. rechts. zu richten

Konferenz der Partei- Referenten am Mittivoch, ben 18. Februar, abends 7 Uhr, in den Sophiensälen, Sophienstr. 17/18( Weißer Saal). Tagesordnung: Informatorischer Vortrag des Genossen Dr. Baul Herk über die Aufwertungsfrage Rubrentfädigung Steuerentlastung des Besizes. Der Bezirksvorstand.

1

3. Kreis Wedding . Montag, den 16. Februar, Kursus für Schöffen und Geschworene. Ref.: Landgerichtsrat Ruben, Schönstedtstr. 1.- 3. Kreis. Konferenz der Vertreterinnen der Arbeiterwohlfahrt und Abteilungs leitungen Mittwoch, den 18. Februar, 7 Uhr, Zimmer 122/23, Schönstedt­straße 1.

6. Kreis Krenzberg. Die au Mittwoch angefette Areismitgliederversamm Jung findet am Dienstag bei Rabe, Fichtestraße, abends Uhr, statt. Tagesordnung: Sozialdemokratie und Reichspolitif." Innenminister a. D. Lipinsfi. Barteimitgliedsbuch legitimiert. 7. Arcis Charlottenburg. Am Dienstag, den 17., abends 18 Uhr, erwei terte Sibung im Rathaus, Simmer 1. 9. Krcis Wilmersdorf. Das fozialistische Seminar am Donnerstag, den 19. Februar, fällt aus. Es stehen noch Abrechnungen von Karten beim Obmann aus.

11. Arcis Schöneberg- Friedenan. Sozialistisches Kulturfartel. Montag, den 16. februar, abends 8 Uhr pünktlich. Arbeitsausschussigung bei König, Seurigstraße, Ede Prinz- Georg- Straße. Pünktliches Erscheinen aller Or ganisationsvertreter erforderlich.

13. Kreis Tempelhof Mariendorf . Montag, den 16. Februar, Uhr, Be­girlsverordnetenbersammlung Tempelhof . Lyzeum, Germaniaftraße. 14. Areis Neukölln . Bildungsausschuß! Montag, den 16. Februar, 7 Uhr Sizung im Parteiburean, Redaritr. 14. Areis Neukölln : Kommunale

Kommission Dienstag 7 Uhr im Rathaus Eißung,

-

Frauenveranstaltungen am Dienstag, den 17. Februar:

21. 206t. 7% Uhr Lotal Kroll, Utrechter Str. 21. Vortrag des Genossen Gera hard Busch über Maffe Mensch."( Toller.) Gäste willkommen. 33. Abt. 7 Uhr Schule Sohenlohestr. 10. Seiterer Abend.

46. Mot. 7% Uhr an bekannter Stelle Vortrag des Genoffen Landgerichtsrat Ruben: Mieterſchup." 108. Abt. Köpenid. 7% Uhr bei Schulz, Bahnhofstraße. Vortrag der Genoffint Nemiz, M. d. R.: Was ist, was will der Sozialismus?" Erscheinen Pflicht.

***

85. Berteilungsstelle der Konfumgenossenschaft( Süftriner Blaz). Dienstag, den 17. Februar, 28 Uhr, bei Krompfardt, Grüner Weg 49. Sizung aller SPD. - Mitglieder zweds Aufstellung der Randidaten zur Dele­giertenwahl. Mitgliedsbuch mitbringen.

Dorträge, Vereine und Versammlungen.

-

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsfteite: Berlin G 14. Sebastianftr. 37/38 Sof 2 Tr. Wir machen darauf aufmerksam, daß unser Warenvertrieb vom 16. bis 20. Februar bis abends 7 Uhr geöffnet ist, um unseren Kame­raden Gelegenheit zu geben, fich für die Magdeburger Fahrt mit Ausrüstungs­Gauvorstand. zu versehen. Ref.: Sächsischer gegenständen Ramcrabschaft Schöneberg Friedenau . Alle Teilnehmer an der Magdeburger Fahrt treffen sich zur Be­sprechung am Sonntag, den 15. februar, vormittags 10% Uhr, bei Rosenthal. Die Teilnehmergebühr, für Jugendliche 5 M. und für Aeltere 6,50 M., ist mitzubringen beziehungsweise bis spätestens Montag, den 16. februar, beim Rassierer abzuliefern. Rameradschaft Charlottenburg. Montag, den 16. Fe­bruar, abends 7% Uhr, Kameradschaftsverfmmlung im Eden- Palast, Kaiser­Friedrich- Str. 24. Vortrag des Kameraden Wynands: Reichsbanner im befekten Gebiet." Bericht über die Fahrt nach Magdeburg . Erscheinen sämt licher Kameraden Pflicht. Rameradschaft Kreuzberg, Abt. Südost. Montag, den 16. Februar, abends 28 Uhr, wichtige Zusammenkunft der Magdeburg­Fahrer bei S. Mendler, Dieffenbachstr. 54. Anmeldungen werden noch an­genommen. Kameradschaft Kreuzberg , Jugendgruppe III. Montag, den 16 Februar, abends 8 Uhr, Bersammlung im Restaurant Biehler, Dieffen­bachstraße 76. Kameradschaft Friedrichshain . Montag, den 16. Februar, abends Uhr, Mitgliederversammlung im Bereinslokal Fruchtstr. 36a. Bor trag des Kameraden Landtagsabgeordneten Hartmann: Rüblid und Aus­blid." Kameradschaft Bankow mit fämtlichen Untergruppen. Montag, den 16. Februar, muß die Fahrt nach Magdeburg in der Turnhalle Bollantstr. 131 bezahlt werden. Erwachsene 6,50 M., Jugendliche 5 M. einschließlich Ausweis. Kamerabschaft Ziergarten. Mittwoch, den 18. Februar, abends 7 Uhr, Mitgliederversammlung im Arofodil", Turmftr. 7/8. Bortrag, Mitteilungen, Regelung Magdeburg . Kameradschaft Tempelhof . Montag, den 16. Fe­bruar, abends 7 Uhr, bei Kranich , Mariendorf , Chauffee, Ede Rurfürsten­Straße. Busammenkunft aller Magdeburg - Fahrer. Kamerabschaft Mitte. Dienstag, den 17. februar, abends Uhr, Bollversammlung der gesamten Ramerabschaft in den Residenz- Feitfälen, Landsberger Str. 31, im großen Gaal. Wichtige Tagesordnung betreffend Beteiligung an Magdeburg . Fahrgeld mit­bringen. Ohne Ausweis tein Rutritt.- Kameradschaft Steglig. Die Magde­ burg - Fahrer milffen das Fahrgeld, für Jugendliche 5 M., für Erwachsene 6,50 M., fpätestens bis Dienstag, den 17. Februar, an ihre Gruppenführer oder beim Raffierer Hamburg, Schloßftr. 103, entrichten. Die Gruppenführer ebenfalls bis Dienstag abend mit dem Rassierer abrechnen. Wer bis dahin nicht bezahlt hat, kann an der Fahrt nicht teilnehmen. 20. Rame abschaft Reinidendorf. Montag, den 16. Februar, abends 7% Uhr, in der Turnhalle des Realgymnasiums, Reinickendorf Dft, Berner Str., Pflichtturnabend. Insbesondere müssen alle nach Magdeburg fahrenden Ramenaden bestimmt er­scheinen. Kameradschaft Weißensee. Montag, den 16, Februar, abends Uhr, Mitgliederversammlung und Zahlabend im ,, Grinen Baum". Magde burafahrer Fahrgeld mitbringen. Aeltere Rameraden 6,50 M., Jugendliche 5 M. Sämtliche Kameraden müssen erscheinen.

15. Arcis. Dienstag, den 17. Februar, lbr, erweiterte Kreisvorstands­fitung in Niederschöneweide bei Rätbel, Aridenstr. 15. 17. Kreis Lichtenberg . Montag, den 16. februar, pünfflich 7 Uhr, Schule Marktstr. 10 in Lichtenberg Kreisfrauentonferens. Näberes fiebe unter Frauenveranstaltungen. 17. Areis Lichtenberg. Dienstag, den 17. Se­bruar, abends 71 Uhr, Streismitgliederversammluna Aula der Mittel­schule, Maritstraße. Bortrag des Genoffen iffell, M. d. R.: Die Vor­gänge im Reich und in Breußen." ,, Schutzzoll Freihandel und Sandelsverträge." Mitgliedsbuch legitimiert. 20. Kreis Reinickendorf . Montag, den 16.. Februar, abends 61 Uhr, im fleinen Eibungsfaal des Rathauses ittenau Sigung des erweiterten Areisvorstandes. Dienstag, ben 17. februar, abends 7% Uhr, im Strandfchloß Tegel öffentliche Bersammlung. Ref.: Genoffe Hermann Schulz önigsberg. Thema: Gegen den Rechtsturs." Die Mitglieder aller Abteilungen des Kreifes müffen biefe Berfammlung besuchen. Dienstag, den 17. Februar, abends 7 Uhr, Sibung der Funktionä rinnen( Agitation, Arbeiterwohlfahrt und Kinderschutz) im Verwaltungs gebäude Reinidendorf Ost, Sauptstr. 46( Simmer 60). Jeder Ort muß bertreten fein.

Heute, Sonntag, den 15. Februar:

3. Abt. Einlaß zur Bannerweibe 3 Uhr im großen Saal des Gewerkschafts­hauses. Anfang 4 Uhr. Karten a 1 m. noch am Eingang.

Morgen, Montag, den 16. Februar:

3. Abt. Kommunale Rommiffion 7% Uhr bei Krüger. Engelufer 23. 6. Abt. 8 Uhr Konferena aller in fommunalen Kommiffionen tätigen Ge­nossen fowie Bezirtsvorsteher, Wohlfahrtsvorsteher, Schiedsmänner- Kom missionsmitglieder und freiwillige Helfer bei Dobrolaw, Swinemünder Straße 11.

13. Kreis Tempelhof , Mariendorf . Marienfelde , Lichtenrabe. Der 2. Abend des Sturfus des Genoffen Albert Horlik über Bolfserziehung und So sialdemokratie" findet am Montag, den 16., abends Uhr, im Sand arbeitssaal der 4. Gemeindeschule in Mariendorf , Kurfürstenstraße, statt. Anmeldungen werden dort noch entgegengenommen.

16. Abt. Konfumgenoffenfchaftsmitglieder ber 51. Bertaufsstelle toerben bier­mit zu einer am Montag, abends 7 Uhr, stattfindenden Susammenkunft im Lokal Grohmann, Grenzstr. 7, eingeladen. 23. Abt. 7% Ubr bei Lewandowski, Geeftr. 104, Besprechung sowie Auf­stellung der Kandidaten zur Konsumwahl. Alle Genossen der 6. und 100. Bertaufsstelle müffen erscheinen. Mitgliebsausweise der Konsum­genoffen sind mitzubringen.

96. Abt. Neukölln . Die EPD.- Mitglieder der 18. Berlaufsstelle der Konsum Genossenschaft( Emfer Straße) werden criucht, Montag, 16., abends 11hr, im Bodethal, Bodeftr. 31, bollzählig zu erfcheinen. Tages ordnung: Aufstellung der Kandidatenlisten. Mitgliedsbuch legitimiert. 125. Abt. Weißensee. Am Montag, abends Uhr, bei Gaffers , Borstands fibung.

6. Arcis Kreuzberg. Seute, 16., 8 uur( sur Konsumwabl) Bersammlung aller. Barteimitglieder der 52. Bertaufsstelle aus der 44., 46. und 47. 25 teilunn bei Stedentobf. Mustauer Straße 35.

Jungsozialisten Mitte. Fortfehung der Arbeitsgemeinschaft über Rolfswirts schaft" in der Schule Gipsfr. 23a,

Uebermorgen, Dienstag, den 17. Februar:

Eriociterte

9. Arcis Wilmersdorf. Kreisborstandssitung Dienstag, den 17. februar, abends 8 Uhr, bei Kroiß, Solfteinische Str. 60. 46. Abt. Dienstag, den 17. Febrnar, abends 8 Uhr, Eichols, Cubrhftr.. 23. Sigung der Funktionäre und Bezirksführer.

139. Abi. Tegel . 7% Uhr Strandschloß Tegel: Oeffentliche Boltsversammlung. Tagesordnung: Gegen den Rechtsturs." Ref.: Genoffe Hermann Schulz­Königsberg, M. d. R.

*

146. Abt. Reichsbruderei. Mittwoch, den 18. Sebruar, nachm. 3% Uhr, im Graphischen Vereinshaus, Alexandrinenstr. 44, außerordentliche Mit­gliederversammlung.

Frauenveranstaltungen am Montag, den 16. Februar:

2. Arcis Tiergarten. Uhr bei Krüger, Butligstr. 16. Bortrag des Gen. Miethte über: Geschlechtstrantbeiten. Gäste wilommen. 4. Kreis Prenzlauer Berg . Uhr bei Büttner, Schwebter Str. 23, Licht­bildervortrag: Bolf in Not."( Die Bekämpfung der Tuberkulose und der Geschlechtsfrankheiten.) Vortragender: Dr. med. Georg Löwenstein . Gäste willkommen.

17. Kreis Lichtenberg .

Pünktlich 7 Uhr Schule Marktstr. 10 in Richtenberg

Areisfrauenkonferenz. 1. Bortrag des Leiters der weltl. Schule, Bribe: ..Die weltliche Schule". 2. Vortrag des Stadtfchultats Dr. Eiggel: ,, AL gemeine Schulfragen,"

4. Abt.

Frauenabend 8 1hr bei Schwarz, Blankenfelder Str. 10. Ref.: Genoffin Dr. Edith Rosenbaum über: Sbgiene der Frau." 14. Abt. 7% Uhr Lotal Gillwald, Butbufer Str. 24. Seiterer Abend. Re­gitationen Genoffe Beer Loth. Mitwirtung der Arbeiterjugend. Bortrag des Genoffen Theek:

37. Abt. 7 Uhr Jerafch, Cocrtnftr. 10. ..Sozialistische Erziehung."

40. Abt. Die Genoffinnen beteiligen, sich an dem im Jugendheim Linden. ftraße 3 ftattfindenden Lichtbildervortrag.

39., 40. und 48. Abt. 7½½ Uhr im Sugendheim Lindenstr. 3, 2. Sof 3 Tr., Lichtbildervortrag: Das proletarische Rind." Ref.: Genoffe Beimann. Gäste willkommen.

41. Abt. 7 Uhr bei Schult, Mariendorfer Str. 5, Bortrag der Genoffin Gäste Gener: Was haben die Frauen vom Rechtsblock zu erwarten?" Tönnen eingeführt werden.

44. und 45. Abt. 7 hr bei Nagel, Manteuffelstr. 47 ,,, Seiterer Abend". Mitwirkender: Genoffe Sosemann. Gäste willfommen.

46. Abt. Die Genosfinnen nehmen am Frauenabend der 47. Abteilung bei Bflug, Mustaner Str. 1, teil,

47. Abt. 7 Uhr bei Pflug , Mustauer Str. 1. Seimarbeiterinnenschuh." Vortrag der Genoffin Trapp. Gäste willkommen,

104. Abt. Niederschöneweibe. 7% Uhr in der Schulaula Berliner Str. 31, Vortrag des Genoffen Dr. Roeder: Die Betämpfung der Tuberkulose." Gäste willkommen.

116. Abt. Lichtenberg . Zum Kreisfrauenabend erscheinen alle Genossinnen mit den Frauen und Bekannten 71 Uhr in der Mittelschule Mart. str. 10/11. Die Funktionäre laden hierzu ein.

Enorm billio

Fertige Betten Fertige Bettinlette

Graurotes Inlett

mit grauen Federn gefüllt

Guter dichter Köperstout

Oberbett...... 15.50

Oberbett..... 14.25 Unterbett..... 12.50

Unterbett..... 11.45 11.45 Kissen........ 4.50

7

-

.

Freireligiöse Gemeinde. Dienstag, den 17. Februar, abends Uhr, Weinmeifterstr. 16, Bortrag des Herrn A. Soffmann: Simmel, Sölle und ihre Bewohner." Gäfte willkommen.

Demokratischer Studentenbund Berlin . Prof. Dr. Stählin spricht am Mittwoch, den 18. Februar, abends 8 Uhr, im Aulagebäude der Universität, Sörfaal III, über Rußland und Europa ". Als Ausweis dient die Studenten- baw. Gastkarte. Schriftliche Anfragen sind zu richten an H. Rathe, Ethöneberg, Sauptstr. 34/35.

Esperanto- Berband( Grupars) Berlin . Dienstag, 17. Februar, 8 Uhr, Sotel Atlas, Friedrichstr. 105, Monatsversammlung..

Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Berlin , Bezirk Charlotten burg . Am Mittwoch, den 18. Februar, 816 Uhr abends, Bezirksversammlung im Bereinsfaal, Cafe am Wilhelmsplak. Spreestr. 10. Vortrag des San.- Rats Dr. Goldschmidt. Thema: Röstliches aus Seine."

Konsum- Genoffenschaft Berlin . 4., 6., 10., 42., 100., 103. und 155. Ber­taufstelle. Dienstag, 17 Februar, Familienabend verbunden mit Waren­ausstellung, Lichtbilbervortrag usw. Eintrittstarten zu 35 Pf. in den Ber toufsstellen und an der Raffe.

Freibenter- Jugenbweihe bes 13. Bezirks, Tempelhaf, Mariendorf , Marien­ felde und Lichtenvade, am Sonntag, den 29. März, in Tempelhof , Enzeum, Werderstraße. Der Unterricht findet jeben Sonnabend nachmittag Don 3 bis 5 Uhr in Tempelhof , Werderschule, Werderstraße, durch den Genoffen Bitthauer statt. isat

Theater der Woche.

Vom 8. bis 16. Februar 1925. Rolfsbühne: 15. bis 17., 19., 21., 22. und 23. Wer weint um Judenad? 18. Schlud und Jou. 22. Gakuntala. Opernhaus: 15. Der fliegende Sol länder. 16. Bajazzi, Josephslegende. 17. Tannhäuser. 18. Traviata. 19. Wal­türe. 20. Mona Lisa . 21. Die verkaufte Braut, 22. Lohengrin . 23. Rigo­Teito. Oper am Königsplak: 15. Tiefland. 16. Troubadourt. 17. Madame Butterfin. 18. Die lustigen Beiber von Windsor. 19. Sar und Simmermann. 20. und 23. Fidelio. 21. Die Fledermaus. 22. Barbier von Sevilla, Rammer tänze. Schauspielhaus: 15., 16., 18., 21. und 23. Prinz von Homburg. 17., 20. und 22. Charlens Tante. 19. Fauft( 1. Teil). Schiller Theater: 15., 16., 18., 21, und 23. Von morgens bis mitternachts. 17. und 22: Das Ronzert. 19. Alt- Berliner Boffenabend. 20. Der Widerspenstigen Zähmung. Deutsches Theater: 16. Die Stüßen der Gesellschaft. 17. bis 19., 21. und 23. Die heilige Johanna. 20. und 22. Coriolan. Rammerspiele: 16. Frühlings Erwachen. 17. bis 22. und 23. Die Stüken der Gesellschaft.. Die Komödie: 16., 17., 20. und 22. Gechs Berfonen fuchen einen Autor. 18., 19., 21. und 23. Rurild zur Schule. Leffing- Theater: 15. und 16. Mrs. Dot. Ab 17. Indipohdic. Deutsches Opernhaus: 15. Tannhäuser . 16. Die Meistersinger vou Nürnberg. 17. Die Zauberflöte. 18. Wenn ich König wär 19. 8ar und Rimmermann. 20. Oberon. 21. Barfifal. 22. Die Boheme. 23. Aida. Großes Schauspielhaus: An alle Renaissance- Theater: Serbstliche Geigen. Die Tribüne: Der Biberpela. Romödienhaus: Heimliche Braut fahrt. Berliner Theater: Anneliese von Deffau. Neues Theater am Roo: Wild- West- Mädel. Trianon Theater: Einmal ift teinmal. Residenz Theater: 15. und 16. Eine galante Nacht. Ab 17. Mrs. Dot. Rentral Theater: Die versunkene Glode. Theater in der Sommandantenstraße: Die Frau ohne Ruß. Komische Oper: Das hat die Welt noch nicht gefehen! Bustspielhaus: Der wahre Jatpb. Metropol- Theater: Gräfin Mariza.

Rose.

Neues Operettenhaus: Die vertauschte Frou . Thalia- heater: Das Drei­mäberlhaus. 17. bis 22. Gaftfpiel Sadlowfer. Theater am Anrfürstendamm: Mamzelle Nitouche. Meines Theater: Frau Lohengrin . Wallner- Theater: Belleas und Melisande. Balhalla Theeter: Variete Borstellung. Theater: 15. bis 18. Wilhelm Tell . 19. bis 23. Berlin wie es weint und lacht. Rafino Theater: Graf Rots, Schloßpart Theater Stealig: 15. und 16. Der liebe Augustin. Ab 17. Die Dollarprinzessin. Theater im Admirals palaft: Noch und Noch! Apollo- Theater: Das lachende Berlin . Rachmittagsvorstellungen. Wolfsbühne: 15. Schlud und Jan. 22. Gakuntala. Schauspielhaus: 15. Wallensteins Lager, Biccolomini. Schiller- Theater: 15. Flachsmann als Erzieher. Deutsches Theater: 22 At­Seidelberg. Rammerspiele: 22. Frühlings Erwachen. Die Komödie: 22. Dic deutschen Kleinstädter. Leffing- Theater: 21. Schneewittchen. 22. Safemanns Töchter. Deutsches Opernhaus: Borstellung des Volkskraftbundes am 15.: Rigoletto. Borstellung für die höheren Schulen am 22.: Figaros Sochzeit. Rentral- Theater: 15. Moral. 21. Dame Kobold. 22. Der G'wissenswurm. Theater in der Kommandantenstraße: 15. und 22. Sans Sudebein. am Kurfürstendamm : 21. Rumpelstilzchen. 22. Großstadtluft. Theater: 21. und 22. Hänsel und Gretel. Rose- Theater: 15. Rabale und Liebe. 21. und 22. Wilhelm Tell . Schloßpark- Theater Steglik: 15. und 22. Schneeweißchen und Rosenrot. Theater im Admiralspaiast: 15, und 22. Noch und Noch!

-

-

-

Theater

Kicines

Daunendecken Steppdecken Schlafdecken

BB

Be- El- Be" Marke ges. gesch. Sämtl. mit la weißen Daunen gefüllt.

Die ideale Bett- Füllung

( echt chinesische, gesetz. gesch.)

Baumwollene Decke

Satin Oberseite, einfarbig

12.75

6.75

m.

und bunt..

Rot, crème und blau 63.00 Satin doppelseitig. in 17.75 Daunensatin bunt, in 85.00

schönen Mustern

diversen Farben

Prima Satin doppelseit.

Ta Daunensatin 98.00 in versob. Farb, Handarbeit 24.75

in div. Farb.

Zanella Rückseite

Ia Daun.­

Satin, versch. Farben

125.00 Bunt Satin Rückseite elsed

einfarbig, in 29.75

versch. Mustern, Handarb.

Kante in divers. Farben

Gute h'wollene Decke

mit Streifenkante

Kamelhaardecke mit

Bordüre.

11.90

22.50

Jacquarddecke 26.75

h'Wolle, in div. Mustern

Bettfedern: Lustig

Oberbeft. 19.80 Monopoldauren Bettfedern:

Kissen....... 4.25 Echt türk. rot od. rotrosa Inlett Daunen- Oberbett

echt türkischrotes Inlett m.

Monopoldaunen: 130 200 49.75 Unterbett 100x200. 16.50

Kissen 80x80

17.75 Kissen 0:

Kissen 80x80.... 5.50

3 bis 4 Pfund zum großen Oberbett

Pfund N. 8.50

Aufpassen! Man irrt sich- Lustig nur

Cundvierzig