Einzelbild herunterladen
 

Nr. 108.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei tu's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit tllustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. proQuartal. Unter treuz band: Deutschland u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Gingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Norwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 ¥ 13. Juferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vore mittags geöffnet.

Ternsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Quittung.

"

Freitag, den 10. Mai 1895.

:

D

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

Maifeier 11, Hamburg , die zweite Hälfte des Tagelohns v.| lärmend zu, wie bei anderen Schlachten, wenn das Getöse 1. Mai der Setzer des" Hamb . Echo" 119,- Jauer , von den auch weniger laut ist. Nur wenn der Redner eine kräftige Jm Monat April gingen bei der Parteikasse folgende rothen Bigarrenarbeitern 11,-; v. rothen Sortirer 50, Stimme hat und das Haus andächtig zuhört Sa. 11,50. Ilmenau , sozialdemokratischer Nachläufer 5,50. Beiträge ein: zwei Dinge, die ziemlich selten sind und noch Königsberg , K. M. 20,-. Königsbrück i. S., H. D. 1,-. Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 2. Kr. 300,-( darunter Köpenick , v. M. 2,-. Lehe , amerikanische Auktion, Gesellen bis in alle Einzelheiten verstehen: Und die schnarrende seltener zusammentreffen läßt sich das Gesagte durch W. Schüler 17,20, A. R., Kurfürstenstr. 41 5,-, Bock= feier 10,-. Lübeck 300,-. Lörrach 50,-. Lengenfeld i. V., brauerei, Raffeeküche 10,-). 3. Rr. 2000,-. 4. Rr.( Oft) 1000,- Ertrag der Maifeier 6,-. Lichtenstein Gallenberg 10,- Fettftimme des Herrn v. Manteuffel mag zwar ( carunter: Ueberschuß v. Matinee 10. 2. bei Steller 100,- öderburg, ges. von 5 Parteigenoffen am 1. Mai 2,50. Mann für den Kasernenhof passen, aber der Reichstag Kernspitze 50,- Tischler G. 20,-, J. K., Grüner Weg 6, im Mond 375,-. Magdeburg , amerik. Auft. bei dem Ausflug ist noch keine Kaserne, und die Reichsboten befolgen noch Werkstattt Wolter, Büschingstr. 7 10,-, durch Späth der Schuhmacher 18,- Mülsen St. Michel, Reservisten und nicht das militärische: Stillgestanden und Maulhalten, wenn 1,-) 4. Rr.( Südost) 1013,65 1013,65( darunter St. 26 12,- Landwehrleute 2,25, rothe Rindtaufe 0,75, Ga. 3, Mylau i. V., der gestrenge Herr Unter- oder Oberoffizier schnarrt. Und an stelle eines Märzkranzes St. 6,75, Südost 100,- gef. in einer rothen Bude zu Bismarc's Geburtstag von da Herr von Manteuffel auch sonst keiner der angenehmsten Bismarckfeier 1,25, S. H. 2,50, Stb. 50 18. B. 10,25. Magdeburg 400,-. Mehlis P. F. V. 3,30. Redner des Reichstages ist, so herrschte gestern bei seiner Amerit. Aukt. 4,-, Streichholzschachtel 7,85, Lotterie- Ueber Neuendorf b. Nowawes 2,- Neudamm, zielbewußte Ge schuß 7,50, Rothe Einſegnung 2,20, Märzkranz- Ueberschuß von nossen 4,- Ohligs , rothe Kindtaufe 4,40. Offenburg i. B., Rede, obgleich er eine Parteibotschaft zu verkünden hatte, ein den Arbeitern der Firma Grauert in Stralau 5,80, Pfaff'sche von der Gesellschaft" 10,-. Osterwick Osterwick a. H., 2. 3,30. recht respektwidriges Summen und Stimmengewirr, worin uns Fabrik 95. 6 Kr.( Schönhauser Vorstadt) 400,-( darunter Birna, ges. bei einem Faß Bier durch T. 1,10. Paris , von Ge- verloren ging, daß Herr v. Manteuffel das Fiasko des vom Personal der deutschen Hutfabrik 40,-, Ueberschuß der nossen 40,-. Plauen i. 2., von grünen Jungens", die beim Anarchismus in Deutschland außer dem christlichen Sinn Vorwärts" Spedition 58,69). 6. Kreis( Oranienburger Borstadt) Bismarckrummel nicht illuminirt haben 2, Potsdam , Mai- auch der Liebe des deutschen Volkes zur Monarchie und 700,-( darunter Überschuß der Parteispedition Wedding sammlung von 12 rothen Schriftsegern 7,30. Richzenhain bei namentlich unserem schneidigen Heer zuschrieb. Nuu, hilft 1. Quartal 221,50, Uebersch. der Proteſtk. d. 3. d. T. 10,-). Waldheim , von Genossen 30,-. Rixdorf, Pußer, Treptowerstr. 4, diese heilige Dreieinigkeit gegen den Anarchismus, dann 6. Kr.( Moabit ) 300,-( darunter Uebersch. vom Vorwärts" 4,50. Stollberg i. E., F. zur Fahne roth, treu bis in den Tod hilft sie doch gewiß auch gegen den Sozialismus; und Moabit 100,-, Stromstr. 5 1,-, Schäfer, Alt- Moabit 1,2,-. Schöneberg , Geburtstagsf. am 2. Feiertag im Lokale von Meier, Lübeckerstr. 28,60). 6. Kr.( Rosenth. Borst. u. Gesund Klein 2,15. Schwiebus, ges. am Osterfest 2,35. Schwiebus V. 3,30. daß der Herr von Manteuffel, obschon er den vor­brunnen) 800,-( darunter Uebersch. der Parteispedition 99,60, Striegau 20,-. Eaargemünd, Ueberschuß der Maifeier 6,50. liegenden Gesetzes Wechselbalg voll souveräner Verachtung A. S. 1,-). Berlin div. Beiträge: P. S. 50,- 2. 2. 50,- Schmiedeberg in Schlesien , Maifeier auf dem Riefengebirge 2,70. anschaut, doch nach einem Ausnahmegeseh schreit, das ist Dr. 2. A. 20,- Tischlerkstatt v. Wiehr, Friedenstr. 47, Vorwärts", 1. Quartal 1895 11 043,75. Vorwärts" Buch- uns jetzt nur noch räthselhafter. Sollte es mit dem Ver­Bierprozente 10,-. Sängerfreiheit 11,70. P. H., Hollmann- handlung 4000,- Begefact, gef. bei einer Geburtstagsfeier 1,70. trauen auf den christlichen Sinn" und der Liebe zur ftraße, 3,-. Kr. M. 3,- D. B. 20,-.. B. 75,- Vogtsberg b. Delsnis, Ueberbleibsel v. einem aufgel. Gefang Monarchie" und das herrliche Kriegsheer" doch nicht so J. B. 25,-. 3inner 3,90. E. J. in R. 3,-. Rothe verein 1,- Weißensee, ges. 3. Geburtstag d. alten Raketenkiste Pfeifenbrüder aus dem äußersten Norden 10, D. Bauer 3, 1,45. 28ilmersdorf, Gefelleneinstand Steinmeßpl. Stämpfer 2,50. weit her sein? Ohne ein bischen Komödie und Heuchelei Rothe Buchbinder, Grünftraße 5,-. Von einer Genossin 1,50. Werdau , rothe Kindtaufe bei Kaltofen 8,50. thun es die Herren ja nicht. Gesammelt im Paradies 100,-. Dr. 3., 2. Rate 100,- In der Quittung in Nr. 84 des Vorwärts" v. 9. April d. J. Sächsischer Genoffe in Moabit 20,-. Pozich 25,-. Rother muß es unter den div. Berliner Beiträgen nicht heißen: Ueber­Baum 368,- Rothe Jugendfeier b. V. F. 1,70. Geburtstags- schuß v. W. J." v. C. T. K. u. Ro. 3,-, sondern v. G. F. R. feier, Lessingstraße, 1,15. Rothe Hochzeit, Brandenburgstr. 52, u. Ro. 3,50. 1,50. Werkstatt Weichardt 3,-. Jugendaufnahme bei Müller, Berlin , den 8. Mai 1895. Friedrichsbergerstraße, 3,-. A. S.-50. Vom Ge= nossen Thenne 10,-. Prisenbruder Kuba , Köpenick , 21,- ( darunter Lied Proletarierleben 6,-). Bierprozente Jerael, Prinzenstraße 25, 15,50. Tellersammlung der Töpfer, Steinmetzen, Dachdecker am 1. Mai 17,55. F. B. 1,50. Von den Halbtodten in der Heimstätte Heinersdorf anläßlich der Feier des 1. Mai 1,95. Tugendbund, März- April 14,-. Ge­burtstagsfeier bei Krüger, Stallschreiberstraße, 8,95. haven, von Genossen 50,-, von der scharfen Ecke 3,-, Summa 53,-. Boppard , 8,-. Brandenburg , Pf. und G. 6,-. Der dritte Tag des dritten Umsturzes. Eigentlich der Brandenburg , 9 Bodenmacher, 1 Schneider 3,20. Breslau , rothe Hochzeit Fr. Wilhelmstraße d. 2. 1,50. Cottbus , G. 10,- zweite, denn der Umsturz des Umsturzgesetzes wurde durch Chemnitz amerit. Autt. eines Maizeichens in Eckhardt's Restaurant den Umsturz des Umsturzgesetz- Böttcher's um einen Tag ver 6, Deutsche Schuhfabrik 100,-. Delißsch, silberne Hochzeit zögert allein auch der Umsturz war ein Stück Umsturz bei Bude 3,85. Eupen , Kornblume 20,-. Erfurt 57,-( darunter des Umsturzgesetzes, und so können wir den Tag getrost lassungssünde Absolution ertheilen. Kann der Mond etwas rothe Flasche 7,-). Elberfeld 300,-. Gilbed 20,-. Elsaß , mitzählen. Also der dritte Tag heute. Er läßt sich dafür, wenn er den bellenden Mops überhört? Chemikus 5,- Forst i. L., Versammlung d. A. G. 25, gut an. Herrn Zimmermann aber geben wir den Rath, den Falkenberg( Oberschl.) 2,--. Falkenstein i. V. 14,55. Friedrichs- Doch ehe wir ihn schildern, erst einen fleinen geistigen Kampf"- außer mit geistigen Getränken zu berg 10,- Fulda , v. 2 Sabbathschändern des 1. Mai's 5,- Nachtrag zu gestern. Wer während der Schlacht über unterlassen, und den Wahlkreis des umgestürzten Umsturz­Genthin, rothe Mitglieder der Driskrankenkasse der vereinigten die Schlacht schreibt, kann selbstverständlich nicht allen Einzel- Kommissio us- Präsidenten und nationalliberalen Oberreptils Gewerbe 2,40. Hainichen i. S. A. B. 50,-. Hannover 500,- Hamburg , Ueberschuß von der Wahl 1893 370,01. Hamburg , heiten folgen; und zum Ergänzen nach den Berichten anderer Böttcher zu holen für uns.

"

Für den Parteivorstand.

A. Gerisch, Razzbachstr. 9.

Des

Und noch eins, das wir gestern zu erwähnen vergaßen. Freilich es war nicht viel. Nämlich, daß der Antisemit Bimmermann, standalprozeßlichen Angedenkens, fich bei Herrn Köller und den Landräthen ein rothes Röcklein zu. verdienen suchte, indem er uns zurief: Wir Antisemiten fühlen uns berufen zum geistigen Kampf gegen die Sozialdemokratie! Wir wollen und werden die Sozial­demokratie vernichten, die schon jetzt vor uns weichen muß." Homerisches Gelächter belohnte den antisemitischen Falstaff. Falstaff? Wir bitten deir Geist des

Umsturzgesetzes dritter Umsturz.nsterblichen Ritters Sir John, ber, wie Shakespeare aus­

Berlin, den 9. Mai.

-

drücklich hervorhebt, troy all seiner Schelmenstreiche und Bocksprünge doch immer ein Gentleman war, wir bitten ihn hundert und tausendmal um Verzeihung. Nein nicht Falstaff, höchstens Pistol . Und die Pistole, die der Pistol uns auf die Brust richtete, wir haben sie nicht ge­sehen. Man wird uns jedoch hoffentlich ob dieser Unter­

-

von 2 rothen Ragentöpfen Gr. Neumarkt 38, 1,80. Harburg , v. ist keine Zeit, wenn das Blatt sofort fertig gestellt werden Endlich noch die Erfüllung einer Pflicht. Wir haben einer rothen Geburtstagsfeier 4,20. Harburg , rothe Bahnarbeiter, muß. Und bei den Redeschlachten geht's ebenso unruhig und in unserem gestrigen Bericht jemanden ein schweres Unrecht

Feuilleton.

[ Nachdruck verboten.]

8

Berliner Märztage.

Eine geschichtliche Erzählung von Michel Deutsch.

" Da, bring' das doch einmal..

"

"

"

Wem? Meine Schwester? Danke ganz gehorsamst!" Das heißt... ich meine natürlich

"

Thür, ein verborgener Feind auf ihn lauere und nur den Na, vielleicht folgt bald mehr nach," versetzte Plüdde günstigen Augenblick abwarte, um aus dem Hinterhalt auf mann, während er in seiner blauseidenen Börse suchte. ihn loszustürzen. Es zeigte sich, daß er nicht genug kleine Münze Was mich eigentlich zu Ihnen herführt, Meister bei sich hatte, und so griff er in die Brusttasche seines Mathias, das ist... ich brauche einen Anzug", begann er Rockes, um seinem Portefeuille einen größeren Geldschein mit unsicherer Miene und beklommenem Herzen an. Das zu entnehmen. geschäftliche Wort Anzug" gab ihm jedoch einen Theil Eben hatte er denselben herausgezogen, als die Küchen­feines Muthes wieder." Einen leichten Frühlingsanzug, thür sich öffnete und mit feierlicher Miene Dora herein von gutem blauen Tuch, das Sie selbst für mich auswählen trat, um sich gemessenen Schrittes Herrn Plüddemann zu tönnen..." nähern. In der Hand hielt sie den Beilchenstrauß, den der Herr Vorsteher Lotten durch Ferdinand geschickt hatte.

-

"

Weiß schon, weiß schon," fiel Ferdinand ins Wort. Er machte vor dem verlegen dasigenden Herrn Plüddemann" Sehr gern, Herr Vorsteher, stehe ganz zu Diensten," eine tiefe Verbeugung und war mit einer blitzschnellen rief Meister Mathias, dessen ganzes Wesen durch die Aus­Wendung in der Küche verschwunden. ficht auf ein paar Tage Beschäftigung förmlich elektrifirt Ein recht lebhafter Suabe", meinte Gotthold Plüdde- schien. In seinem Eifer sprang er rasch vom Stuhle auf, mann, dem bei der Sache ein wenig unbehaglich zu aber schon im nächsten Augenblicke sant er auf denselben Muthe war. zurück und begann mit beiden Händen seine Knice zu reiben. " Leider nur zu lebhaft," bestätigte Meister Mathias." Da zieht sie wieder dummes bleiernes Ding!" " Er ist ja noch jung, Meister," ließ die sanfte, singende sagte er mit schmerzlichem Lächeln. Geben Sie doch' mal Stimme des Gesellen, an der man sogleich den Sachsen das Maß her, Schnick!" erfannte, sich vernehmen. ,, Bösartig ist er gewiß nicht." Schnick reichte ihm das Maß hinüber, und nun begann " Das soll wahr sein," sagte Meister Mathias. Die er, so gut es ging, an Herrn Plüddemann's rundem Körper Mutter fehlt, hier wie überall. Die arme Lotte hat's herumzuhantiren, während er gleichzeitig Schnick die Maß­schwer gehabt mit den Kindern. Mit elf Jahren die Haus zahlen diktirte. frau spielen das ist keine Kleinigkeit, Herr! Was hat das Mädel nicht alles fertig gebracht! Die Wirthschaft geführt, für die Gesellen gekocht, die Kundschaft besucht­ich wär' zu grunde gegangen ohne mein Mädel."

"

Alles war besprochen und geordnet, es fehlte nur noch, daß Herr Plüddemann die Anzahlung zur Beschaffung des Tuches leistete. Meister Mathias schwelgte förmlich in dem Gedanken, für einen so vornehmen Kunden arbeiten zu dürfen, und versetzte sich im Geiste in seine besten Zeiten zurück.

Es that dem Herzen des Freiers wohl, das Lob seiner Auserwählten aus dem väterlichen Munde erklingen zu hören. Gern hätte er das angenehme Gespräch über Lotten's Vor- Sie sollen zufrieden sein mit Meister Wernicke," sagte züge fortgesetzt, allein er mußte in beschleunigtem Tempo er mit einer Lebhaftigkeit, die an ihm ganz ungewohnt auf sein Ziel losgehen. In der Küche nebenan war plöß war.' s war recht schön von Ihnen, daß Sie an uns ge­lich eine unheimliche Stille eingetreten. Er hatte das dacht haben. Ja, wenn der Mensch Arbeit hat, fühlt er peinliche Gefühl, als ob dort, hinter jener unscheinbaren sich wie neu geboren!"

"

Ich danke Ihnen, Herr Plüddemann, für Ihr reizen­des Augebinde", begann sie in fomisch gespreiztem Tone- ich hätte niemals gehofft, daß ich in Ihren Augen so viel Gnade finden würde." Ganz verblüfft starrte Gotthold Plüddemann sie an. .. ich wollte doch.. " Ja, aber ich meinte natürlich Fräulein Lotte diese Blumen senden!" stotterte er. Hier muß jedenfalls ein Mißverständniß...

Er kam nicht weiter: das teuflisch grinsende Gesicht Ferdinand's, das in der Deffnung der Küchenthür auftauchte, flärte ihn nur zu deutlich über das Mißverständniß" auf. Und wenn er bisher noch nicht begriffen hätte, daß diese übermüthige kleine Gesellschaft ihn zur Zielscheibe ihrer Späße erwählt hatte, dann würde Dora's Benehmen ihm den letzten Zweifel daran benommen haben.

"

Ein Mißverständniß also", versetzte sie mit derselben gezierten Theatermiene. Sie erklären mich für unwürdig dieser lieblichen Frühlingsboten nun, dann werde ich sie. einfach... ein Häuschen weiter geben."

Sie machte Kehrt und schritt mit derselben närrischen Feierlichkeit, mit der sie hereingekommen war, in die Küche zurück. Florian Schnick schmunzelte über das ganze Ge­sicht. Hinter der geschlossenen Küchenthür erhob sich Lotten's