Abendausgabe
Str. 105 42. Jahrgang Ausgabe B Nr. 52
Bezugsbedingungen und Anzeigenpreife find in der Morgenausgabe angegeben Redattion: SW. 68, Cindenstraße 3 Ferniprecher: Donhoff 292-293 Tel.- Udresse: Sozialdemokrat Berlin
Vorwärts
Berliner Volksblatt
5 Pfennig
Dienstag
3. März 1925
Berlaa unb Anzeigenabteilung: Geschäftszett 9-5 Uhr
Berleger: Borwärts- Berlag GmbH. Berlin Sm. 68, Cindenstraße 3 Ferniprecher: Dönhoff 2506-2507
Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands
Die Neuwahl des Reichspräsidenten .
Erster Wahlgang: 29. März, zweiter Wahlgang: 26. April.
Heute mittag fand eine Besprechung der Reichsregierung| Tores. Dort biegt er nach rechts zur Sommerstraße. Er umschreitet mit den Parteiführern über die Frage der Wahl des den Reichstag mit dem Wege über das Reichstagsujer, von wo er sich Reichspräsidenten statt. Es wurde vereinbart, den zur Rampe der Haupttreppe des Reichstages am Königsplatz wendet. ersten Wahlgang auf den 29. März festzulegen. Für
-
den zweiten Wahlgang ist der 26. April in Aussicht ge
nommen.
Die Trauerfeier am Mittwoch.
Das offizielle Programm.
Die von der Reichsregierung und dem Reichstag veranlaßten Trauerfeierlichkeiten zu Ehren des verborbenen Reichspräsidenten bestehen aus der Trauerfeier, die im Saufe des Reichspräsidenten stattfindet, fodann dem Trauerzug, der Gelegenheit zu einer Feier vor dem Reichstags gebäude gibt, und dem Abschied vor dem Potsdamer Bahnhof. Die
Trauerfeier der Reichsregierung
für den verstorbenen Reichspräsidenten Friedrich Ebert findet am Mittwoch, den 4. März um 3 Uhr nachmittags im Trauerhause statt. Hierbei werden Vertreter der ausländischen Regierungen und des diplomatischen Korps anwesend sein, sowie die Reichs. regierung mit dem Reichskanzler, der Reichstagspräsident, die Staats- und Ministerpräsidenten der Länder, die Reichsminister, die Staafsminister und flimmführenden Reichs ratsbevollmächtigten, Bertreter der Parlamente von Reich, Land und Stadt, Spihen der Reichs- und Staatsbehörden, der Oberbür. germeister von Berlin mit Vertretern des Städtetages und einzelne Vertreter der wirtschaftlichen Organisationen, der Preffe, joe von Kunst und Wissenschaft. Außerdem find Freunde der Familie geladen worden, sowie die Aerzte und andere Persönlichkeiten, welche dem Verftorbenen näher geflanden haben.
Die Trauerfeier beginnt mit dem Trauermarsch aus der Eroica " von Beethoven , den das Orchester der Berliner Staatsoper unter Leitung von Erich Kleiber ausführt. Es folgt ein Trauergefang aus dem 16. Jahrhundert auf den 75. Pfalm, an den fich die Rede des Reichstanzlers Dr. Luther anschließt Zuletzt singt der Chor der Staatsoper, den Brofeffor Rüdel dirigiert, bas Grablied von C. M. von Weber. Sodann versammelt sich der Teil des Trauergefolges, dem Zulaß zu dieser Feier im Hause gegeben werden fonnte, im Hofe, wohin der Sarg unter Mozarts Maurerischer Trauermufit" zu dem ohne lleberdachung altarartig ausgestalteten Trauerwagen geführt wird.
Um 4 Uhr erfolgt in der Wilhelmstraße, deren oberer Teil ent. fprechend abgesondert ist, die
Trauerparade der Reichswehr . Die Trauerparade wird fommandiert von Generalmajor Siehr, Rommandant von Berlin . Sie besteht aus einer preußischen Schwa. bron, einem Infanteriebataillon, das aus je einer preußischen, bayerischen, württembergischen und badischen Rompagnie gebildet wird, einer Rüftenmehrfompagnie und einer Batterie.
Die Ordnung des Trauerauges ift, fomeit dies vorher irgend möglich war, bis ins einzelne geregelt. Er wird eröffnet von berittenen Mannschaften der Schußpolizei, es folgt die militä. rische Trauerparade, bestehend aus einer Schwadron, einem Infan teriebataillon, einer Rüftenwehrtompagnie und einer Batterie.
Der Wagen mit dem Verstorbenen wird geführt und geleitet von den im Bureau des Reichspräsidenten tätigen Referenten, ihm folgen die Söhne, die Verwandten und die nächsten Freunde des Reichspräsidenten sowie der Chef des Bureaus des Reichspräsi benten, Staatssekretär Dr. Meißner, und der Reichstunstwart Dr. Redslob. Als Ehrengeleite folgen sodann der Reichskanzler und der Reichstagspräftbent, die Bertreter fremder Regie. rungen und die Vertretungen der deutschen Länder und des Reichstags. In einer weiteren Gruppe folgen als Vertreter der deutschen Beamtenschaft die Staatssekretäre, der Präsident des Reichsgerichts, der Generaldirektor der Reichsbahn, der Reichsbank. präsident, Bertreter des Reichswirtschaftsrates, des preußischen Land. tages sowie der Oberbürgermeister und der Stadtver. ordnetenvorsteher von Berlin mit einer Vertretung des Deutschen Städtetages. Ihm schließen sich an einzelne Ber. treter wirtschaftlicher Organisationen, Bertreter der Presse, von Wissenschaft, Kunst und Bühne, sowie die übrigen Teilnehmer der Trauerfeier im Hause.
Zum Schluß diefes aus der Trauerfeier der Reichsregierung gebildeten Buges fchließen sich die Wagen mit den Damen der Familie an, es folgen die Wagen mit den in überwältigender Fülle gespendeten Stränzen und Blumen. Daran schließen sich vom Reichs. tag aus als große Rundgebung die Gruppen all ber Berbände und Organisationen an, bie an ber eier beilzunehmen gebenten und über bie zurzeit noch eine vollständige Gruppierung gegeben metben fann, bo immer neue Anmeldungen einlaufen.
Der Trauerzug geht durch den oberen Teil der Wilhelmftraße, immt den Mittelweg der Straße Unter den Linden und geht von be über den Barijer plag durch das Mittelportal des Brandenburger
Vor dem Reichstagsgebäude
Scheveningen, ben 1. März 1925.
An den Parteiporstand der SPD . Deutschlands . Werter Genoffe!-
Mit Ihnen teile ich den Schmerz über das infcheiden des Ge nossen Ebert, deffen überlegene Ruhe, würde und Tatt
hält der Zug. Hier entbietet der Reichstagspräsident, umgeben von gefühl, vereinigt mit vorbildlicher Hingabe feiner ganzen Berfön
den Abgeordneten des Reichstages und Vertretungen des Reichswirt- lichkeit, sowohl seine Führung erst der Partei, als auch später der schaftsrates, des preußischen Landtages und des Stadtparlamentes, Reichspräsidentschaft fennzeichneten. dem toten Reichspräsidenten den letzten Gruß der Boitsvertretung. Unter den geladenen Gästen des Reichstages befinden sich Mitglieder des diplomatischen Korps.
Der Roßledsche Bläserchor wird hierbei dieselben Weisen spielen, die er in Gegenwart des Reichspräsidenten bei der 1. Trauerfeier am 3. August des vorigen Jahres vortrug: Zu Anfang Händels Trauermarsch" und am Ende Jch half einen Kameraden".
Durch Freigabe des Königsplatzes für Verbände und alle die, die einzeln an der Feier teilnehmen wollen, ist hier Gelegenheit zu einem Abschiednehmen für viele Taufende gegeben.
Der Zug geht dann durch die Friedensallee zur Budapester Straße, entlang den Gärten der reichseigenen Gebäude. In dem Augenblid, in dem der Wagen mit dem Toten das von einer Ehrenwache flankierte Gartenportal des Hauses des Reichspräsidenten erceicht, hält er auf einige Sekunden Dann geht der Zug zum Pots damer Platz . Hier wird der Sarg vom Wagen genommen und auf einem Podest unter dem mittleren Torbogen des Portalvorbaues aufgestellt. Die Teilnehmer des Juges gehen dann zum letzten Gruß am Sarg vorbei. Dieser Bocbeimarsch dauert bis gegen Abend. Unmittelbar vor Abgang des Zuges, der den Toten nach Heidelberg überführt, verstummt die Mufit, die Cokomotiven geben das Signal, alle Trauergäfte entblößen das Haupt: der Sarg wird in den Wagen des Trauerzuges übergeführt, der den Toten zur letzten Ruhe in feine Baterstadt geleitet.
Die Delegationen der Internationale.
Ich gedente mit Ehrfurcht des schlichten, feinveranlagten Mangedemütigt und gezüchtigt, von innen durch Barteizwiste zerfleischt und dem Untergange nahe gebracht wurde, die Bertretung und Ver. teidigung der von ihm als Erfter mitbegründeten Republit auf seine
Schultern nahm.
stehende Mensch einer der unsrigen war. Als Sozialdemokrat fonstatiere ich mit Stolz, daß dieser hoch
Für das deutsche Volk und die Wiederherstellung Europas hoffe ich, daß an seiner Todesbahre viele, welche die Ehre und das Wohl ihres Bolles in blinder Parteiwut aufs Spiel fetzen, sich fragen werden, was hiervon die Folgen sein müßen.
Möge der verbindende, schaffende, staatserhaltende, zum Frieden geneigte Geist des verehrten Toten immer mehr über das deutsche Bolf walten:
Mit fozialdemokratischem Parteigruß Ihr ergebener
Troelstra.
Hochgeehrte Genossen! Erlauben Sie mir, daß ich Ihnen zum Ableben des Herrn Reichspräsidenten Ebert mein herzliches Beileid ausdrücke Die Partei verliert in ihm eine Persönlichkeit, deren außerordent. liche politische Fähigkeiten bie natürliche Regillmotion dafür waren, daß er die höchste Würde des Reiches beficidet har. Der Berlust ist um so schmerzlicher, als Herr Reichsprafident Evert nat de: Scheiden au feir.cn: hohen Ainte sich gew h wieder her Barteiarbeit gewidmet hätte. Die ganze fullivierte Welt ehrt sein Andenken als eines unbeirrbaren Vorfämpfers der
Als Vertreter der Sozialistischen Arbeiterinternationale beim Leichenbegängnis Eberts waren bis heute mittag angemeldet: Eng- Demokratie, und es ist die tschechoslowakische Deffentlichkeit, land und Sekretariat der Internationale: Thom Shaw, tant reich: Renaudel und Grumbach, Schweden : Georg Branting , Dänemark : 3. p. Nielsen, Polen : Diamand, Tschechoilo. watei: Soutop, Deutsche Sozialdemokratie der Tschechoslowatel: Czech, Desterreich: Renner, Rußland : Dan
Weitere Beileidskundgebungen.
Beim Porteivorstand der deutschen Sozialdemokratie laufen fortwährend weitere Beileidsdepeschen und Briefe ein.
Mit den republikanischen Parteien und Körperschaften Deutsch lands trauern auch wir aufs fieffte um den jähen Tod des ersten republikanischen Reichsoberhauptes. Politische Partei müssen und follen fein, aber fie bedürfen in vielfältiger Beziehung der großen Unparteiischen, die nur felfen gefunden werden, unter denen ein Meifter Friedrich Ebert gewesen ist. Sein welles und hochherziges, schlichtes und ritterliches Wirten hinterläßt unvergängliche Spuren in der deutschen Reichsgeschichte, sowie in der Entwidlung der Mensch helt zu höheren Ordnungen. Ehre und Liebe seinem gefegneten Andenken!
Der Republikanische Richterbund Deufichlands. 3m Auffrage: Kroner. Dr. Großmann. Marquard.
Die Sozialdemokratische Partel Litauens drüdt Ihnen ihre fiefften Mitleidsgefühle und Bedauern wegen dem Tode Eberts aus. Centralfomitee. Bielinis.
Kowno.
trauernd an der Bahre des Repräsentanten der deutschen ArbeiterGemeinsam mit dem gesamten deutschen Proletariat stehen wir schaft der Deutschen Republik.
die feine Verdienste besonders nach voller Gebühr zu schäzen weiß. Ausdrud meiner herzlichen Teilnahme, die mich Ihnen in Ihrer Empfangen Sie deshalb, hochgeehrte Genossen, nochmals den Trauer verbindet, und meine besten Grüße.
Ihr ergebener
gez. Dr. Havlicet, Geschäftsträger a. t. der tschechoslomatischen Republik.
Die Führerprobe.
Wer zählt die Führer, fennt die Namen...
Die Presse der Rechten beginnt mit der Monotonie eines buddhistischen Gebetes die Formel herzusagen: die Führung des Reiches muß an Männer der Rechten fallen, damit Rhein und Ruhr frei werden. Diese Formel gehört zu der anderen: Es fann in Deutschland nur von einer Rechtsregierung regiert werden. Wie es mit dem zweiten steht, haben wir inzwischen erfahren. Die Proben der Regierungskunst des Rechtsblocks bieten hinreichendes Anschauungsmaterial, um die Regierungsfunft der Rechten zu würdigen. Wir nennen nur: Ruhrent schädigung, Aufwertungsproblem, Steuerfrage. Wie es mit dem ersten bestellt ist, werden wir in der zufünftigen Braris nicht erleben. Der Nachfolger Friedrich Eberts darf und wird tein Deutschnationaler sein. Die Praris der vergangenen Hohenzollernherrlichkeit wird vermutlich nicht einmal von den Deutschnationalen als Beweis für die großen Führereigen schaften der Rechten herangezogen werden. So bleibt einstweilen nur die Wahl und der Wahlkampf, um die Probe auf die großen Führereigenschaften der Rechten zu machen.
Die Führung des Reiches muß an Männer der Rechten fallen." Dazu gehören erstens Männer, zweitens Führer. Die Rechte ist unbestritten reich an Phrasen über den großen
Zentraffomitee der jüdisch- sozialdemokratischen Arbeiter- Führer. So reich, daß sie bisher ganz vergessen hat, uns organisation Poale 3ion in Deutschland .
Tief erschüttert vom Tode Eberts, in dem wir nicht allein den Präsidenten der Deutschen Republik, fondern vor allem den lang jährigen treuen Mitkämpfer für die Befreiung und Hebung der Arbeiterklasse sehen, senden wir dem deutschen Proletariat den Ausdrud unferes herzlichen Beileids. Amsterdam .
Die traurige Nachricht über das plöhliche Ableben des Vortämpfers des internationalen Proletariates Frih Ebert hat uns fief erschüttert. Das magyarische Proletariat betrauert mit Euch den großen Berluft des deutschen Bolles und fendet Euch das fieffte
Beileid.
Breßburg.
Grefufive der magrarlichen foglaldemokratischen Bitbelterpartei in der Zichehollomatei
feinen Namen zu nennen oder uns ein Vorbild zu geben, wie fie sich den großen Führer vorstellt. Mit gutem Grunde: die weder ihrer Zielfegung, noch ihrem Charakter, noch ihrer Ge wirklich großen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte find famthaltung nach geeignete Borbilder für das, was die Rechte einen großen Führer nennt. Einstweilen hat die Rechte statt des legendären großen Führers eine Ueberfülle von fleinen Pseudoführern. Denn der grünfte Junge, der sich ein Haten freuz anstedt und im Bierlofal Schmuglieder gegen die Re publit gröhlt, hält sich für den geborenen großen Führer. Jezt aber handelt es sich nicht um nebelhafte Phrasen für Führer. Jezi handelt es sich um Persönlichkeiten, die durch Halbreife, jetzt handelt es sich um Männer und wirkliche die Reinheit ihres Wollens, die Lauterfeit ihres Charatters, durch ihre politischen Fähigkeiten, durch natürliche Würde in Berbindung mit dem Blid für das Große, Allgemeine, das die Bision des ganzen Boltes ist, zum Führer und Vorbild für die Nation befähigt, der Bekleidung der höchsten Staatswürde, ber Chre und Berantwortung des Reichspräsidenten würdig Jah Männer und fübrer!